DE3806914A1 - Raschwirkendes verbindungs- und befestigungssystem fuer eine elektronische beleuchtungsvorrichtung - Google Patents

Raschwirkendes verbindungs- und befestigungssystem fuer eine elektronische beleuchtungsvorrichtung

Info

Publication number
DE3806914A1
DE3806914A1 DE3806914A DE3806914A DE3806914A1 DE 3806914 A1 DE3806914 A1 DE 3806914A1 DE 3806914 A DE3806914 A DE 3806914A DE 3806914 A DE3806914 A DE 3806914A DE 3806914 A1 DE3806914 A1 DE 3806914A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support frame
housing
seats
sleeve
pegs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3806914A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3806914C2 (de
Inventor
Gian Pietro Beghelli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GPB Beghelli SRL
Original Assignee
GPB Beghelli SRL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GPB Beghelli SRL filed Critical GPB Beghelli SRL
Publication of DE3806914A1 publication Critical patent/DE3806914A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3806914C2 publication Critical patent/DE3806914C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R33/00Coupling devices specially adapted for supporting apparatus and having one part acting as a holder providing support and electrical connection via a counterpart which is structurally associated with the apparatus, e.g. lamp holders; Separate parts thereof
    • H01R33/945Holders with built-in electrical component
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/06Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being coupling devices, e.g. connectors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein raschwirkendes Schaltsystem für Wandleuchten oder Soffittenlampen mit einem raschwirkenden elektrischen Schaltsystem der Reflektorgarnitur, komplett mit elektronischem Teil, und rasch durchführbarer Befestigung dieser Teile am aus Gehäuse, Tragbehälter und Schirm bestehenden Ganzen, außerdem des Gehäuses an die elektrischen Zuleitungskabel.
Es ist bekannt, daß gewöhnlich bei der Ausführung von Beleuchtungsanlagen industrieller Art mit Leuchtröhren oder mit Glühlampen, bestehend aus einem Körper oder umschließenden Gehäuse aus wärmebeständigem Kunstharz oder selbstlöschendem Polycarbid und einem transparenten Diffusorschirm, normalerweise zwei Teile vorhanden sind: Klemmenbrett und Verbinder, im Verband oder unabhängig.
Es ist andererseits bekannt, daß nach der üblichen Technik zunächst die elektrischen Kabel in Rinnen (Nuten) unter Vorspringenlassen ihrer Enden verlegt werden, die unter Entfernen ihrer Umwicklung zur Einführung in das Gehäuse oder den umschließenden Behälter vorbereitet und nacheinander im Klemmenkasten durch Anziehen von Schrauben mittels Schraubenzieher befestigt werden, wobei ihre Enden zunächst verbogen und in den Klemmenkasten eingepaßt werden.
Der Anschluß des Klemmenkastens an die gesamte elektrische Einrichtung erfordert einen zweiten Vorgang, der zuweilen einige beschwerliche, nicht einfache noch rasch vor sich gehende Handgriffe umfaßt. Nach der Durchführung der vorausgehenden Maßnahmen wird das Gehäuse oder der umschließende Mantel an der Wand oder an der Zimmerdecke befestigt und an diesem Gehäuse die Teile wie kompletter Reflektor des elektronischen Teils und der transparente Schirm in einem weiteren Vorgang befestigt.
Das Gehäuse wird an der Wand und an der Zimmerdecke mechanisch mittels Schrauben befestigt, die in Dehnungszapfen greifen, welche zuvor in an der Wand oder Zimmerdecke gearbeitete Löcher eingelassen sind. Die zugehörige Befestigung der Teile des Ganzen erfolgt nach dem bekannten, üblichen Verfahren mittels Schrauben.
Ebenso ist es bekannt, der Ersatz der Schraubenbefestigung mittels eines einen Querzapfen mitführenden Zapfen, welcher die Teile unter Eindringen in eine Auskehlung auf dem zu vereinigenden Teil befestigt und an Ort und Stelle gedreht wird, erforderlich ist hierzu die besondere Querbohrung des ersten Zapfens und die Einführung eines Querzapfens in das Loch, um die Befestigung zu erreichen.
Die Systeme der bekannten Technik bringen es jedoch mit sich, daß der Ersatz von aus irgendwelchem Grunde nicht mehr wirksamen Teilen die Demontage des Ganzen unter unbequemen Arbeitsbedingungen und in langen Unterbrechungszeiten erfordert.
Zweck der Erfindung ist es, die Ausführung eines raschen elektrischen Anschlußsystems der Kabelenden und des elektronischen Ganzen an den Klemmenkasten zu ermöglichen.
Ein weiteres Ziel ist es, eine rasche mechanische Befestigung der umschließenden Gehäuseteile einschließlich des Streulichtschirmes und Deckel zu ermöglichen.
Diese und andere im folgenden besser erhellenden Ziele werden alle durch das den Gegenstand der Erfindung bildende System zusammengefaßt, das dadurch gekennzeichnet ist, daß die Anordnung der Teile, wie Klemmenkasten und Verbinder auf einem sich um 90° drehenden Tragstück die sehr leichte Kabelverbindung der Kabelenden rasch und ohne Verbiegungen und Anpassungen von Hand ermöglicht; gleichzeitig werden auf dem gleichen um 90° gedrehten Block die Sitze mit Nuten in der geeigneten Stellung gehalten, um direkt die verbindenen Zapfen des vollständigen Reflektors des elektronischen Teils lediglich durch Anschmiegung desselben aufzunehmen.
Die mechanische Befestigung erfolgt mittels "Bajonett", das in einem Stück aus Kunststoff gestanzt ist, an dem quergerichtete Ansätze ausgebildet sind, die in einen besonderen Einschnitt einsetzbar sind, so daß, wenn der Zapfen mittels Schraubenzieher oder anderem und durch die Wirkung einer Gegenfeder längs des Schaftes gedreht wird, eine einfache rasche, wirtschaftliche und sichere Befestigung erreicht wird.
Zwei Sitze für zwei Stifte zur Bajonettbefestigung befestigen innerhalb den Rahmen des Reflektorteils und des elektronischen Ganzen an der Schutzhülle oder Umschließung; zwei weitere gleichartige Sitze verschließen das Ganze mit dem Diffusorglas nach Art eines Deckels.
Weitere Ziele und Vorteile erhellen aus der folgenden Beschreibung und den beigefügten Zeichnungen, die schematisch und beispielshalber eine Ausführungsform der Erfindung veranschaulichen.
In den Zeichnungen veranschaulichen:
die Fig. 1 den Verbinder in seiner normalen Arbeitsstellung,
die Fig. 2 denselben gesehen im seitlichen Schnitt, um das Einsetzen der Kontaktzapfen sichtbar zu machen,
die Fig. 3 die Horizontallage des Verbinders für das Einsetzen der Einführungsdrähte der Zuleitungskabelverbindung,
die Fig. 4 die Schutzhülle oder Umschließung,
die Fig. 5 den inneren Rahmen, der vorn den Lampenreflektor und hinten den elektronischen Teil und die Sitze für die evtl. benutzten Batterien trägt,
die Fig. 6 den in raschem Vorgang am Ganzen befestigten Schirm, die Fig. 7 einen der Zapfen für die maschinelle Schnellbefestigung bestehend aus einem aus Kunststoff gestanzten Körper,
die Fig. 8 eine Seitenansicht desselben mit den seitlichen Ansätzen, die unter Drehen die Befestigung an den Sitzen ermöglichen,
die Fig. 9 eine Draufsicht auf den Kopf des Zapfens mit dem Einschnitt zum Drehen desselben und
die Fig. 10 eine Druckschraubenfeder, die in den Schaft des Zapfens nach Fig. 7 und Fig. 8 eingeführt und dort gehalten wird und dazu dient, die Gegenkraft zum Festziehen und Sperren des einmal an seinen Ort eingeführten Zapfens auszuüben.
Das Verbindungsaggregat 1 dreht sich innerhalb seiner waagerechten Achse mit dem Bügel 2, der es auf dem Lagersitz festhält. Die Reihe von Schrauben 3 befestigt die elektrischen Zuleitungskabel, die Stützen 7 dienen zur Befestigung am Gehäuse 6. Das genannte Aggregat 1 dreht sich um 90° (Fig. 2) in eine solche Stallung, daß es die Kontaktstifte 4 aufnehmen kann, die an den Schaltkreis angeschlossen, auf der elektronischen Platte 6 angeordnet sind.
Auf dem Rahmen 10, der die Platte mit dem Elektronikkreis 5 führt, und auf der Vorderseite die Lampe, werden die Zapfen 8, alles komplett für die Bajonettbefestigung dieses Rahmens 10 auf der Büchse 6, in die Sitze 8′ eingeführt.
Entsprechende Zapfen 9 auf dem Schirm 11 dienen zur raschen Befestigung auf dem ganzen, den Rahmen 10 mit sich führenden Gehäuse oder Büchse 6, mittels Bajonetteinsatz der genannten Zapfen 9 und Drehung in den Sitzen 9′. Die Löcher 12 dienen zur Befestigung der Büchse 6 an der Wand oder Zimmerdecke, während die Sitze 13 zur Unterbringung der Batterien für die Notbeleuchtung dienen.
Es erhellt, daß mit einem einzigen Handgriff der Anschluß sowohl mechanisch als auch elektrisch an die Außenkabel und an die Lampen mit der Möglichkeit der raschen und einfachen Unterbrechung im Notfall vollzogen werden kann.
Im Gehäuse sind geeignete Löcher für die Befestigung an der Wand und der Zimmerdecke, sowie ein Loch zur Einführung der elektrischen Kabel gearbeitet.
Der Installateur arbeitet in der leichtesten und raschmöglichsten Weise bei festem Verbinder und Klemmenkasten und nur zum Zweck des Drehens ist das Ganze im dicht verschlossenen Gehäuse, das an der Wand oder an der Zimmerdecke befestigt wird.
Die vorstehend schematisch und beispielshalber veranschaulichte und beschriebene Erfindung läßt sich selbstverständlich auf jene Abwandlungen erstrecken, die als solche in ihren Rahmen fallen.
Bei der praktischen Ausführung können auch die Formen und Maße, sowie die benutzten Materialien entsprechend den Erfordernissen beliebig gewählt werden, ohne daß der Schutzbereich der folgenden Ansprüche überschritten wird.

Claims (7)

1. Raschwirkendes Verbindungs- und Befestigungssystem für eine elektronische Beleuchtungsvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß sie sich zusammensetzt aus einem büchsenförmigen Gehäuse zur Aufnahme des Aggregates aus Klemmenkasten und Verbindern zum elektrischen Anschluß der Beleuchtungskabelenden der elektronischen Vorrichtung, ferner aus einem Tragrahmen für den Reflektor und der direkten elektronischen Vorrichtung, einem Diffusorschirm, aus Befestigungsmitteln für den Tragrahmen auf dem Gehäuse und aus Befestigungsmitteln für den Diffusorschirm auf der Gesamtheit des büchsenförmigen Gehäuses und Tragrahmens.
2. System nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß das genannte Aggregat aus Klemmenkasten und Verbindern auf einem Halter angeordnet ist, der um 90° innerhalb seiner waagerechten Achse drehbar ist.
3. System nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die genannte elektronische Vorrichtung Kontaktstifte enthält, die auf einer elektronischen Platte mit dem Stromkreis verbunden sind, wobei die Kontaktstifte in das nach Bedarf gedrehte Aggregat Klemmenkasten/Verbinder eingesetzt werden können.
4. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die genannten Befestigungsmittel des Tragrahmens auf dem büchsenartigen Gehäuse aus integrierten Zapfen bestehen, die oberhalb und unterhalb auf dem Tragrahmen angeordnet sind, um mittels Bajonettkupplung in die zugehörigen, im büchsenartigen Gehäuse gearbeitete Sitze eingesetzt zu werden.
5. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsmittel für den Diffusorschirm auf dem Aggregat Gehäuse/Tragrahmen aus integrierten Zapfen bestehen, die oberhalb und unterhalb des Diffusorschirmens mittels Bajonettkupplung in die zugehörigen eingearbeiteten Sitze mittels geeigneter Rillen auf den Rändern des büchsenförmigen Gehäuses einsetzbar sind.
6. System nach den Ansprüchen 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die genannten Zapfen mit geeigneten seitlichen Ansätzen zum Drehen und Befestigen derselben in den zugehörigen Sitzen versehen sind.
7. System nach den Ansprüchen 4, 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine Druckschraubenfeder in den Schaft der genannten Zapfen eingeführt ist, um die Gegenkraft zum Sperren und Halten der in die Sitze eingeführten Zapfen auszuüben.
DE3806914A 1987-03-05 1988-03-03 System zur schnellen Befestigung und elektrischen Verbindung einer elektrischen Beleuchtungsvorrichtung Expired - Fee Related DE3806914C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT8703372A IT1207624B (it) 1987-03-05 1987-03-05 Sistema di collegamento rapido edi fissaggio di complesso elettronico per illuminazione

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3806914A1 true DE3806914A1 (de) 1988-10-06
DE3806914C2 DE3806914C2 (de) 2003-02-27

Family

ID=11105895

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3806914A Expired - Fee Related DE3806914C2 (de) 1987-03-05 1988-03-03 System zur schnellen Befestigung und elektrischen Verbindung einer elektrischen Beleuchtungsvorrichtung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4929192A (de)
CH (1) CH673553A5 (de)
DE (1) DE3806914C2 (de)
ES (1) ES2006344A6 (de)
FR (1) FR2612004B1 (de)
GB (1) GB2203001B (de)
IT (1) IT1207624B (de)
PT (1) PT86905B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4885474A (en) * 1989-03-15 1989-12-05 Dual Lite, Inc. Connector assembly for plug-in energization and battery activation of an associated electrical apparatus
GB9103740D0 (en) * 1991-02-22 1991-04-10 Josephs David Chandelier
US5370541A (en) * 1993-01-25 1994-12-06 Minnesota Mining And Manufacturing Company Repositionable termination module
DE4432499A1 (de) * 1994-09-13 1996-03-14 Nissen Adolf Elektrobau Vorrichtung zur Herstellung der Betriebsbereitschaft von Signalleuchteneinrichtungen
DE19528831A1 (de) * 1995-08-05 1997-02-06 Dz Licht Innenleuchten Gmbh Montagevorrichtung für eine Leuchte
US5667398A (en) * 1995-09-13 1997-09-16 General Motors Corporation Modular connection system
EP0892469A3 (de) * 1997-07-16 2000-06-14 Daisalux, S.A. Stecksystem für Wandleuchten
US6111195A (en) * 1999-01-13 2000-08-29 Steelcase Inc. Communications cabinet and mounting system
JP3456928B2 (ja) * 1999-10-18 2003-10-14 Smc株式会社 電磁弁集合体の給電装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1484001A (en) * 1922-01-02 1924-02-19 George R Ainsworth Fixture-hanging device
DE1845868U (de) * 1961-10-30 1962-02-01 Adolf Schuch K G Lichttechnisc Deckenbefestigungsvorrichtung fuer langgestreckte leuchten, vornehmlich in lichtbandanordnung.
EP0122916B1 (de) * 1982-08-27 1987-05-20 Manville Corporation Pendel- oder deckenleuchte mit schnellentkupplungsvorrichtung
DE3625466A1 (de) * 1986-07-30 1988-02-11 Beghelli G P B Srl Befestigungsplatte fuer lampen zur schnellmontage von lampenkoerpern an einer befestigungsplatte

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2714711A (en) * 1954-01-13 1955-08-02 Howard B Crane Electrical connectors
US2866956A (en) * 1956-08-24 1958-12-30 Shade W Miller Combined table and food warmer
US3784728A (en) * 1972-11-20 1974-01-08 Northern Electric Co Connecting block with hinged terminal means
GB1499795A (en) * 1974-02-27 1978-02-01 Rotaflex Ltd Electrical current supply installations
JPS5341108A (en) * 1976-09-27 1978-04-14 Matsushita Electric Ind Co Ltd Broadcasting device
GB2100067B (en) * 1981-06-05 1984-12-05 Lucas Ind Plc Mounting arrangements for electrical power circuits
DE8205219U1 (de) * 1982-02-25 1982-05-19 Walz, Alfred, Prof. Dr.-Ing., 7830 Emmendingen Arbeitsplatz-leuchte
GB2126016B (en) * 1982-08-31 1986-03-12 Lero Engineering Limited Electrical control unit
JPS59129118A (ja) * 1983-01-15 1984-07-25 Fujikura Ltd 熱収縮性プラスチツク成形体
CA1238081A (en) * 1983-06-17 1988-06-14 Mitsuo Hirooka Ac power cord
DE3334097C1 (de) * 1983-09-21 1985-04-04 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Zentraler Stromverteiler fuer die Verdrahtung von Kraftfahrzeugen
GB2151087B (en) * 1983-11-30 1987-09-30 Schlumberger Electronics Electrical apparatus for surface and panel mounting
US4537459A (en) * 1984-01-16 1985-08-27 Stewart Stamping Corporation Jack for EMI/RFI shield terminating modular plug connector
US4598962A (en) * 1984-03-14 1986-07-08 Motorola, Inc. Memory device retaining apparatus for portable data processor
US4619487A (en) * 1984-09-28 1986-10-28 Thomas & Betts Corporation Flat cable connector with grounding clip
US4773032A (en) * 1984-11-20 1988-09-20 Fujitsu Limited Terminal input apparatus

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1484001A (en) * 1922-01-02 1924-02-19 George R Ainsworth Fixture-hanging device
DE1845868U (de) * 1961-10-30 1962-02-01 Adolf Schuch K G Lichttechnisc Deckenbefestigungsvorrichtung fuer langgestreckte leuchten, vornehmlich in lichtbandanordnung.
EP0122916B1 (de) * 1982-08-27 1987-05-20 Manville Corporation Pendel- oder deckenleuchte mit schnellentkupplungsvorrichtung
DE3625466A1 (de) * 1986-07-30 1988-02-11 Beghelli G P B Srl Befestigungsplatte fuer lampen zur schnellmontage von lampenkoerpern an einer befestigungsplatte

Also Published As

Publication number Publication date
IT1207624B (it) 1989-05-25
GB2203001B (en) 1991-01-02
GB2203001A (en) 1988-10-05
DE3806914C2 (de) 2003-02-27
PT86905A (pt) 1989-03-30
CH673553A5 (de) 1990-03-15
FR2612004A1 (fr) 1988-09-09
PT86905B (pt) 1995-03-01
FR2612004B1 (fr) 1992-05-15
US4929192A (en) 1990-05-29
GB8805222D0 (en) 1988-04-07
IT8703372A0 (it) 1987-03-05
ES2006344A6 (es) 1989-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1467056A2 (de) Garagentorantrieb mit Leuchteinheit
DE3806914A1 (de) Raschwirkendes verbindungs- und befestigungssystem fuer eine elektronische beleuchtungsvorrichtung
DE19816390C2 (de) Aufnahmegehäuse für Moduleinheiten einer Türstation einer Türsprechanlage
DE10107248B4 (de) In vier Positionen aufsteckbare Motorelektronik
EP2838171A2 (de) Elektrisches Installationsgerät mit Beleuchtungselement
EP1790814A1 (de) Garagentorantrieb mit Leuchteinheit
DE202004011226U1 (de) Einzelsteuergerät für Schildausbaugestelle
DE102018103378A1 (de) Elektrische Leuchte
EP1150399A2 (de) Mehrpoliger elektrischer Anschlussverbinder
EP3527887B1 (de) Anordnung umfassend ein elektrisches / elektronisches Installationsgerät und eine elektrische Leuchte.
DE102013007815B4 (de) Schwenkbarer Verbinder und Kontaktierungsverfahren
EP2351176B1 (de) Elektrisches installationsgerät
DE102016111959B3 (de) Elektrische Schutzkontaktsteckdose
EP3618087A1 (de) Elektrischer schalter
EP1344286A2 (de) Elektrische steckdose
EP3396234A1 (de) Beleuchtungseinrichtung
EP3680550B1 (de) Leuchtenanordnung für eine längliche leuchte
EP3527885B1 (de) Anordnung umfassend ein elektrisches/elektronisches installationsgerät und eine elektrische leuchte
DE2013738A1 (de) Gehäuse fur elektrische oder elek tromsche Baugruppen
EP2263292A1 (de) Zugentlastungs-vorrichtung
DE202020101397U1 (de) Leuchte
DE202004018115U1 (de) Garagentorantrieb mit Leuchteinheit
EP0756441B1 (de) Vorschaltgerät mit montierbarer Lampenfassung
DE3226394C2 (de)
DE202023104758U1 (de) Leuchtmodul und Leuchte mit einem Leuchtmodul

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: F21V 21/02

8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee