DE202004018115U1 - Garagentorantrieb mit Leuchteinheit - Google Patents

Garagentorantrieb mit Leuchteinheit Download PDF

Info

Publication number
DE202004018115U1
DE202004018115U1 DE200420018115 DE202004018115U DE202004018115U1 DE 202004018115 U1 DE202004018115 U1 DE 202004018115U1 DE 200420018115 DE200420018115 DE 200420018115 DE 202004018115 U DE202004018115 U DE 202004018115U DE 202004018115 U1 DE202004018115 U1 DE 202004018115U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
garage door
lighting unit
door drive
mechanical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200420018115
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Marantec Antriebs und Steuerungstechnik GmbH and Co KG
Original Assignee
Marantec Antriebs und Steuerungstechnik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Marantec Antriebs und Steuerungstechnik GmbH and Co KG filed Critical Marantec Antriebs und Steuerungstechnik GmbH and Co KG
Priority to DE200420018115 priority Critical patent/DE202004018115U1/de
Publication of DE202004018115U1 publication Critical patent/DE202004018115U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V33/00Structural combinations of lighting devices with other articles, not otherwise provided for
    • F21V33/006General building constructions or finishing work for buildings, e.g. roofs, gutters, stairs or floors; Garden equipment; Sunshades or parasols
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/665Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings
    • E05F15/668Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings for overhead wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/10Additional functions
    • E05Y2800/106Lighting
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/106Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof for garages

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Garagentorantrieb mit einem Gehäuse und mit mindestens einer Leuchteinheit, dadurch gekennzeichnet, dass in mindestens eine Aufnahme am Gehäuse mindestens ein Aufsteckplatz zur mechanischen und elektrischen Verbindung mit einer Leuchteinheit einsetzbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Garagentorantrieb mit einem Gehäuse und mit mindestens einer Leuchteinheit.
  • Es ist bereits bekannt, Garagentorantriebe mit einer Leuchteinheit zur Beleuchtung der Garage zu kombinieren. Dabei sind die bekannten Leuchteinheiten in der Regel in dem Gehäuse des Garagentorantriebs integriert. Dafür muß ein Teil des Gehäuses entsprechende Fassungen für die Leuchtmittel aufweisen und es muß ein Teil des Gehäuses als lichtdurchlässige Abdeckung ausgebildet sein. Hierdurch baut der Garagentorantrieb insgesamt groß. Aufgrund der integrierten Leuchteinheit im Gehäuse wird der Gesamtantrieb auch verteuert. Schließlich ist es vergleichsweise aufwendig, defekte Leuchtmittel auszuwechseln, da die lichtdurchlässige Abdeckung vom Gehäuse abgenommen werden muß und das Leuchtmittel aus der Fassung geschraubt werden muß, um es durch das neue Leuchtmittel zu ersetzen.
  • Aus der DE 203 05 579 U ist bereits ein Garagentorantrieb mit Leuchteinheit bekannt, bei dem am Gehäuse mehrere Aufsteckplätze zur mechanischen und elek trischen Verbindung der aufsteckbar und abnehmbar ausgebildeten Leuchteneinheit fest integriert sind. Hier wird jeweils eine steckfertige Verkabelung im Gehäuse vorgesehen, in die dann die Leuchteinheit einsteckbar ist. Insbesondere bei modular aufgebauten Garagentorantriebsgehäusen, die für unterschiedliche Typen von Garagentorantrieben verwendbar sein sollen, sind mehrere Aufsteckplätze vorgesehen, auf die nur nach Bedarf entsprechende Leuchteinheiten aufsteckbar sind. Das bedeutet, daß beispielsweise bei Vorsehen von sechs Aufsteckplätzen und Einstecken von zwei Leuchteinheiten vier Aufsteckplätze ungenutzt sind. Diese Aufsteckplätze sind allerdings alle vorverkabelt und mit elektrischen Anschlussklemmen versehen.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen gattungsgemäßen Garagentorantrieb mit Leuchteinheit derart weiterzubilden, daß auch bei Vorsehen mehrerer Aufsteckplätze am Gehäuse der Aufwand für die Vorrüstung des Gehäuses möglichst weitgehend minimiert wird.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß bei einem gattungsgemäßen Garagentorantrieb in mindestens einer Aufnahme am Gehäuse mindestens ein Aufsteckplatz zur mechanischen und elektrischen Verbindung mit einer Leuchteneinheit einsetzbar ist. Entsprechend der erfindungsgemäßen Lösung sind am Gehäuse lediglich mechanische Aufnahmen vorzusehen, die bei der Formgebung des Gehäuses gleich berücksichtigt werden können. Diese Aufnahme dient lediglich zur mechanischen Aufnahme, jedoch nicht zur elektrischen Verbindung. Damit entfallen bei den Aufnahmeplätzen die entsprechenden Verkabelungen und das entsprechende Einbauen und Vorsehen von elektrischen Kontakten. Die elektrische Kontaktierung erfolgt erfindungsgemäß durch getrennt aufsteckbare Aufsteckplätze, die der mechanischen und elektrischen Verbindung mit jeweiligen Leuchteneinheiten dienen. Sie werden mechanisch in die entsprechende Gehäuseaufnahme gesteckt und dort verrastet. Diese Aufsteckplätze, die nur in der Anzahl im Gehäuse auf die Aufnahmen aufgesteckt werden müssen, die dann später tatsächlich Leuchteinheiten tragen sollen, sind mit einer elektrischen Verkabelung mit der Stromquelle verbunden. Hierdurch kann der Montageaufwand für das Gehäuse des Garagentorantriebs weiter vereinfacht werden.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den sich an den Hauptanspruch anschließenden Unteransprüchen. So kann die Leuchteneinheit aus einer auf einen Aufsteckplatz aufsteckbaren und verrastbaren Lampenfassung für eine Glühlampe bestehen.
  • Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel. Es zeigen:
  • 1: einen Garagentorantrieb mit angesetzten Leuchteneinheiten geöffnet in Ansicht von oben,
  • 2: ein Detail des Garagentorantriebs gemäß 1,
  • 3: ein Detail des Garagentorantriebs gemäß 1 mit eingestecktem Aufsteckplatz und
  • 4, 5: unterschiedliche perspektivische Darstellungen eines Aufsteckplatzes zur Verwendung im erfindungsgemäßen Garagentorantrieb.
  • In 1 ist ein Garagentorantrieb 10 dargestellt, der innerhalb des Gehäuses 12, von dem nur die Unterseite dargestellt ist, einen Motor 14 aufnimmt und über diesen ein entsprechendes Zugmittel 16 antreibt, welches in hinlänglich bekannter Art und Weise in einer entsprechend C-förmigen Schiene (14) verläuft. Da Garagentorantriebe dieser Bauart weitgehend bekannt sind, erübrigt sich an dieser Stelle ein ausführliche Beschreibung. Hinsichtlich des Aufbaus eines Torantriebsgehäuses für einen derartigen Garagentorantrieb wird beispielsweise auf die DE 203 03 315 U verwiesen. Dort ist insbesondere der modulare Aufbau eines entsprechendes Gehäuses für einen Garagentorantrieb im Einzelnen dargestellt.
  • Im Bereich des Gehäuses 12 sind, wie beispielsweise aus der 2 ersichtlich eine Reihe von Aufnahmen 18 vorgesehen, in welchen einsteckbare Aufsteckplätze 20 aufsteckbar sind. Die Aufnahmen 18 sind an vorbestimmten Stellen des Gehäuses 12 vorgesehen. In der Darstellung gemäß 2 ist nur eine Aufnahme zu sehen. Im hier dargestellten Ausführungsbeispiel können aber beispielsweise vier Aufnahmen 18 vorgesehen sein, wobei diese symmetrisch am Rand des Gehäuses angeordnet sind. Bei einer modularen Erweiterung des Gehäuses können auch beliebig mehr Aufnahmen vorgesehen sein. Je nach Bedarf werden nun Aufsteckplätze 20 in die Aufnahmen gesteckt, um auf diese Aufsteckplätze mit Strom zu versorgende Leuchteinheiten aufsetzen zu können. In 3 ist beispielhaft ein Aufsteckplatz 20 in eine entsprechende Aufnahme 18 des Gehäuses eingesetzt.
  • Der genaue Aufbau des Aufsteckplatzes 20 ergibt sich aus den 4 und 5. Der Aufsteckplatz 20 ist als Spritzgußteil ausgeführt und weist zum einen zwei zylinderförmige Vorsprünge 22 auf, die in entsprechende Ausnehmungen in der gehäuseseitigen Aufnahme 18 einsteckbar sind, um hier eine mechanische Sicherung im Gehäuse 12 zu ermöglichen. Seitlich sind am Aufsteckplatz 20 bewegliche Zungen 24 vorgesehen, die Rastvorsprünge 26 zum Verrasten mit entsprechenden vorspringenden Nasen 28 im Bereich der gehäuseseitigen Aufnahmen (vgl. 2) aufweisen. Die Aufsteckplätze weisen darüber hinaus elektrische Kontakte 30 auf, wobei diese elektrischen Kontakte 30 über ein Stromversorgungskabel 32 mit Strom versorgt werden. Das Stromversorgungskabel 32 ist dann jeweils an eine Stromversorgung im Gehäuse 12 (in nicht näher dargestellter Art und Weise) angeschlossen. Auf den Aufsteckplatz 20 sind jeweils Lampenfassungen 34 aufsteckbar, die beispielsweise als Lampenfassungen für Glühlampen 26 ausgebildet sind.

Claims (6)

  1. Garagentorantrieb mit einem Gehäuse und mit mindestens einer Leuchteinheit, dadurch gekennzeichnet, dass in mindestens eine Aufnahme am Gehäuse mindestens ein Aufsteckplatz zur mechanischen und elektrischen Verbindung mit einer Leuchteinheit einsetzbar ist.
  2. Garagentorantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufsteckplatz mechanisch mit der Aufnahme am Gehäuse lösbar verbindbar ist.
  3. Garagentorantrieb nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die mechanische Verbindung eine Rastverbindung ist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufsteckplatz elektrische Kontakte zur Stromversorgung der auf diese aufsteckbaren Leuchteneinheit trägt.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrischen Kontakte des Aufsteckplatzes über ein Stromversorgungskabel mit Strom versorgt werden.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchteneinheit aus einer auf einen Aufsteckplatz aufsteckbaren und verrastbaren Lampenfassung für eine Glühlampe besteht.
DE200420018115 2004-11-22 2004-11-22 Garagentorantrieb mit Leuchteinheit Expired - Lifetime DE202004018115U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420018115 DE202004018115U1 (de) 2004-11-22 2004-11-22 Garagentorantrieb mit Leuchteinheit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420018115 DE202004018115U1 (de) 2004-11-22 2004-11-22 Garagentorantrieb mit Leuchteinheit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004018115U1 true DE202004018115U1 (de) 2006-04-06

Family

ID=36217628

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200420018115 Expired - Lifetime DE202004018115U1 (de) 2004-11-22 2004-11-22 Garagentorantrieb mit Leuchteinheit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004018115U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015192958A1 (de) 2014-06-16 2015-12-23 Novoferm Tormatic Gmbh Umhausung für eine antriebseinheit eines garagentorantriebes
WO2015192957A1 (de) 2014-06-16 2015-12-23 Novoferm Tormatic Gmbh Antriebsvorrichtung für ein tor
DE102015003396A1 (de) 2015-03-18 2016-09-22 Novoferm Tormatic Gmbh Umhausung einer Antriebseinheit mit einer Beleuchtungseinrichtung
DE102015004080A1 (de) 2015-03-31 2016-10-06 Novoferm Tormatic Gmbh llluminationseinheit

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015192958A1 (de) 2014-06-16 2015-12-23 Novoferm Tormatic Gmbh Umhausung für eine antriebseinheit eines garagentorantriebes
WO2015192957A1 (de) 2014-06-16 2015-12-23 Novoferm Tormatic Gmbh Antriebsvorrichtung für ein tor
DE102015003396A1 (de) 2015-03-18 2016-09-22 Novoferm Tormatic Gmbh Umhausung einer Antriebseinheit mit einer Beleuchtungseinrichtung
DE102015003396B4 (de) 2015-03-18 2022-11-10 Novoferm Tormatic Gmbh Umhausung einer Antriebseinheit mit einer Beleuchtungseinrichtung
DE102015004080A1 (de) 2015-03-31 2016-10-06 Novoferm Tormatic Gmbh llluminationseinheit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3114403B1 (de) Leuchte mit auswechselbaren leuchtmodulen
DE20305579U1 (de) Garagentorantrieb mit Leuchteinheit
EP0486714A1 (de) Lichtband
DE102004028546B3 (de) Elektrische Steckdose
EP1790814A1 (de) Garagentorantrieb mit Leuchteinheit
DE102007046818B4 (de) Elektrische Steckdose
EP1107389A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein Fahrzeug
DE8431386U1 (de) Adapter für eine einseitig gesockelte Niederdruckentladungslampe
DE202004018115U1 (de) Garagentorantrieb mit Leuchteinheit
DE3233153A1 (de) Elektrische anschlussklemme fuer leiterplatten
DE3806914A1 (de) Raschwirkendes verbindungs- und befestigungssystem fuer eine elektronische beleuchtungsvorrichtung
EP0233529A1 (de) Leuchtstofflampe
DE102018103378A1 (de) Elektrische Leuchte
DE102005056083A1 (de) Garagentorantrieb mit Leuchteinheit
DE1847854U (de) Elektrisches installationsgeraet, insbesondere schalter mit glimmlampe.
DE102009031588A1 (de) Elektrische Steckvorrichtung
EP0825688B1 (de) Elektronisches Vorschaltgerät für Tragschienenleuchten
DE202018101279U1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE202020101397U1 (de) Leuchte
DE102004017179A1 (de) Sicherungsträger für Reihenklemmen mit Leuchtmelder
DE3818019C2 (de) Leuchte
DE838631C (de) Fassungskombination fuer elektrische Leuchtroehren mit Anschlussklemmen und Zuendrelais
DE202009018598U1 (de) LED-Röhre
DE2310715C3 (de) Vorrichtung zur Beleuchtung von Symbolen, insbesondere im Armaturenbrett eines Kraftfahrzeuges
DE202007015014U1 (de) LED Linienbeleuchtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060511

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20070830

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20100929

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20130601