EP0233529A1 - Leuchtstofflampe - Google Patents

Leuchtstofflampe Download PDF

Info

Publication number
EP0233529A1
EP0233529A1 EP87101328A EP87101328A EP0233529A1 EP 0233529 A1 EP0233529 A1 EP 0233529A1 EP 87101328 A EP87101328 A EP 87101328A EP 87101328 A EP87101328 A EP 87101328A EP 0233529 A1 EP0233529 A1 EP 0233529A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
fluorescent lamp
sleeve
lamp according
housing
lamp tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP87101328A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0233529B1 (de
Inventor
Heinrich Korte
Theo Spix
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Korte-Licht Inh Heinrich Korte
Korte Licht
Original Assignee
Korte-Licht Inh Heinrich Korte
Korte Licht
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6293264&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0233529(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Korte-Licht Inh Heinrich Korte, Korte Licht filed Critical Korte-Licht Inh Heinrich Korte
Priority to DE8718097U priority Critical patent/DE8718097U1/de
Priority to AT87101328T priority patent/ATE62537T1/de
Publication of EP0233529A1 publication Critical patent/EP0233529A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0233529B1 publication Critical patent/EP0233529B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/02Details
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/03Lighting devices intended for fixed installation of surface-mounted type
    • F21S8/033Lighting devices intended for fixed installation of surface-mounted type the surface being a wall or like vertical structure, e.g. building facade
    • F21S8/035Lighting devices intended for fixed installation of surface-mounted type the surface being a wall or like vertical structure, e.g. building facade by means of plugging into a wall outlet, e.g. night light
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V15/00Protecting lighting devices from damage
    • F21V15/01Housings, e.g. material or assembling of housing parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/02Wall, ceiling, or floor bases; Fixing pendants or arms to the bases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes

Definitions

  • the invention relates to a fluorescent lamp with a fluorescent lamp tube and with a connecting element for connection to a power source.
  • Fluorescent lamps are used more and more compared to conventional light bulb lamps, because the fluorescent lamps have a longer service life and are more economical in energy consumption.
  • fluorescent lamps Because of the advantages over fluorescent lamps G light bulb lamps, it is desirable, however, to use fluorescent lamps in smaller rooms and to make fluorescent lamps more flexible, so that light bulb lamps can also be used in areas where they are still used exclusively, for example for lighting bedside tables, work tables and the like Fluorescent lamps can be replaced.
  • the invention has for its object to provide a fluorescent lamp that can be easily connected to mains voltage in a wide variety of rooms and arranged with sufficient hold.
  • the object has been achieved according to the invention by a fluorescent lamp which is characterized in that the connecting element is shaped to form a housing carrying the fluorescent lamp tube.
  • the connecting element is preferably designed so that it enables both the energy supply of the fluorescent lamp and the fluorescent lamp in the connected state to hold, so that additional brackets can advantageously be omitted.
  • the connection element can be, for example, a screw base which can be screwed into an electrical lamp socket serving as a current source.
  • the connecting element can also be a cable feed or any connector with electrical contacts.
  • the connection element is preferably provided as a mains plug body Plug contacts projecting on one side and electrically conductively connected to the fluorescent lamp tube, and the region of the plug body opposite the plug contacts is designed as a housing.
  • the fluorescent lamp according to the invention can advantageously be plugged into a mains socket, which is generally present in every room.
  • the fluorescent lamp is connected by plugging into a power outlet to both the mains voltage, arranged and advantageously with a sufficient grip in the N etzsteckdose, since a portion of the plug element itself is designed as a housing, and bears the fluorescent tube.
  • the fluorescent lamp is immediately ready for use, and additional holders on the fluorescent lamp and on the walls or ceilings of the room in which it is to be used can advantageously be dispensed with.
  • the mains plug body is preferably designed as a flat plug, which is also referred to as a Euro plug, so that it can be plugged into any mains socket, in particular also when traveling in socket outlets of different standards, e.g. in a hotel room, can be plugged in.
  • the housing is in a preferred embodiment, corresponding to the fluorescent lamp tube, elongated and the power plug body is arranged centrally on a long side of the housing and protrudes vertically from this long side, so that the plug contacts and the power plug body that the fluorescent lamp in the inserted state in the Hold the mains socket, as little mechanical force as possible.
  • the housing has a length of approximately 17 cm, a width of approximately 4 cm and a height of approximately 2 cm.
  • the housing is preferably in two parts from two separable Hc. lbshells assembled.
  • the two half-shells are of identical design so that they can be interchanged.
  • the plug contacts are preferably arranged in the parting plane of the two half-shells, so that the plug contacts and other parts of the power plug are accessible when the housing is open.
  • the half-shells are particularly inexpensive to produce as injection molded parts, preferably made of plastic.
  • the assembly of the two half-shells forming the housing takes place in a simple manner by plugging together the two half-shells, which have both negative and positive latching elements projecting beyond the parting plane of the half-shells, which with the housing assembled with the matching locking elements of the other half shell are engaged.
  • the interior of the housing is approximately in the form of two mutually parallel, adjacent sleeves, the fluorescent lamp tube is arranged in the first sleeve, an electrical circuit necessary for operating the fluorescent lamp tube is accommodated in the second sleeve and is on the longitudinal narrow side facing away from the first sleeve the second sleeve of the N etzstecker Economics formed.
  • the fluorescent lamp tube and the circuitry required to operate the fluorescent lamp tube can be accommodated in a compact and easily replaceable manner in the two sleeves running parallel to one another.
  • the housing advantageously has only about twice the volume of the fluorescent lamp tube, so that the fluorescent lamp according to the invention is handy and has so little weight that it can be securely held in a mains socket.
  • the power plug body is integrally formed on the second sleeve, which contains the circuit, so that the plug contacts can be electrically connected by short connections to the circuit, and the fluorescent lamp tube points away from the power outlet into the room to be illuminated when the fluorescent lamp is plugged into a power outlet.
  • the spatial shape of the first sleeve is adapted to the fluorescent lamp tube, so that the fluorescent lamp tube can be inserted into this first sleeve and is held in the first sleeve without play.
  • the recess In order to allow the light of the fluorescent lamp tube to exit the housing, he has ste sleeve in its wall on a recess as a window for the fluorescent lamp tube, the recess preferably extending almost over the entire central region of the wall of the first sleeve.
  • the recess is preferably covered, for example, to protect the fluorescent lamp tube and its connection contacts against dust, by a cover or an insert, for example made of transparent plastic.
  • the second sleeve opens into chambers which adjoin the end walls of the first sleeve outside the first sleeve and contact tabs for end connection contacts of the fluorescent lamp tube are arranged in the first sleeve on the end walls and pass through the chambers with the in the second sleeve arranged circuit are electrically connected.
  • the contact lugs are arranged on the end walls of the first sleeve so that the fluorescent lamp tube is electrically connected to the mains plug via its connecting contacts as soon as the fluorescent lamp tube is inserted into the first sleeve without it having to be connected by clamp connections or the like.
  • Guides for the connection contacts of the fluorescent lamp tube can preferably be present in the first sleeve, so that the fluorescent lamp tube can only be inserted into the first sleeve in such a position in which the connection contacts abut the contact tabs.
  • F ig. 1 shows a plan view of a half-shell 1, which can form a connection element with a second identical half-shell 1, which is formed into a housing carrying a fluorescent lamp tube 5.
  • the two half-shells 1 have positive locking elements 2a and negative locking elements 2b, with the aid of which they can be plugged together.
  • the interior of the housing formed by the two half-shells 1 is designed in the form of two sleeves 3, 4 running parallel to one another.
  • the fluorescent lamp tube 5 is inserted, which has connection contacts 6, which bear on contact tabs 7 with electrical contact, which are arranged on the end walls 8 of the first sleeve 3, and with an electrical, not shown, accommodated in the second sleeve 4 Circuit are conductively connected.
  • the second sleeve 4 opens into chambers 9, which adjoin the end walls 8 of the first sleeve 3 and through which the contact lugs 7 with the in the second sleeve 4 cten circuit are connected.
  • the connecting element merges into the housing on the longitudinal narrow side of the second sleeve 4 facing away from the first sleeve 3 and, in the exemplary embodiment shown, is a power plug body 11 from which plug contacts 12 protrude, which are electrically indicated by lines 13 with the circuit accommodated in the second sleeve 4 are connected and via which the circuit is supplied with voltage when the plug contacts 12 are plugged into a mains socket.
  • FIG. 2 shows a cross section of the half-shell 1 according to FIG. 1.
  • the same components are designated with the same reference numbers as in FIG. 1.
  • the fluorescent lamp tube 5 is indicated with a dash-dotted circle.
  • FIGS. 1 and 2 show a side view of the half-shell 1 according to FIGS. 1 and 2, which is shown partly in section.
  • the same components are again identified by the same reference numbers as in the previous figures.
  • the negative latching elements 2b and the positive latching elements 2a are in particular to be recognized, of which the positive latching elements 2a protrude beyond the parting plane 1 of the two half-shells.
  • the fluorescent lamp tube is indicated in FIG. 3 with a right-angled line.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Vessels And Coating Films For Discharge Lamps (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Leuchtstofflampe mit einer Leuchtstofflampenröhre und mit einem Anschlußelement für den Anschluß an eine Stromquelle.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Leuchtstofflampe zu schaffen, die in unterschiedlichen Räumlichkeiten in einfacher Weise an Netzspannung angeschlossen und mit ausreichendem Halt angeordnet werden kanne
Die Aufgabe ist erfindungsgemäß durch eine Leuchtstofflampe gelöst worden, die sich dadurch auszeichnet, daß das Anschlußelement zu einem die Leuchtstofflampenröhre tragenden Gehäuse ausgeformt ist.
Vorzugsweise ist das Anschlußelement als ein Netzsteckerkörper mit einseitig vorstehenden, mit der Leuchtstofflampenröhre elektrisch leitend verbundenen Steckkontakten ausgebildet und ist der den Steckkontakten gegenüberliegende Bereich des Netzsteckerkörpers als Gehäuse ausgebildet.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Leuchtstofflampe mit einer Leuchtstofflampenröhre und mit einem Anschlußelement für den Anschluß an eine Stromquelle.
  • Leuchstofflampen finden gegenüber herkömmlichen Glühbirnenlampen immer mehr Verwendung, da die Leuchtstofflampen eine höhere Lebensdauer aufweisen und sparsamer im Energieverbrauch sind. Zudem ist es in einfacher Weise möglich, mit Hilfe von Leuchtstofflampen Licht gewünschter Färbung, insbesondere auch dem Tageslicht ähnliches Licht, zu erhalten, während Glühbirnenlicht eine gelbliche Färbung in Verbindung mit einer geringeren Lichtausbeute aufweist, was insbesondere zur Beleuchtung von Arbeitsräumen oftmals nicht ausreicht. Daher ist es üblich insbesondere Arbeitsräume, vor allem großflächige Arbeitsräume, wie Großraumbüros, Großküchen und dergleichen, mit Leuchtstofflampen auszurüsten, die zumeist als langgestreckte, festmontierte Deckenleuchten ausgebildet sind.
  • Aufgrund der Vorteile, die Leuchtstofflampen gegenüber Glühbirnenlampen aufweisen, ist es jedoch wünschenswert, Leuchtstofflampen darüberhinaus auch in kleineren Räumlichkeiten verstärkt einzusetzen und hierzu Leuchtstofflampen flexibler zu gestalten, so daß Glühbirnenlampen auch in Bereichen, in denen sie noch ausschließlich verwandt werden, beispielsweise zur Beleuchtung von Nachttischen, Arbeitstischen und dergleichen, durch Leuchtstofflampen ersetzt werden können.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Leuchtstofflampe zu schaffen, die in unterschiedlichsten Räumlichkeiten in einfacher Weise an Netzspannung angeschlossen und mit ausreichendem Halt angeordnet werden kann.
  • Die Aufgabe ist erfindungsgemäß durch eine Leuchtstofflampe gelöst worden, die sich dadurch auszeichnet, daß das Anschlußelement zu einem die Leuchtstofflampenröhre tragenden Gehäuse ausgeformt ist.
  • Das Anschlußelement ist vorzugsweise so ausgebildet, daß es sowohl die Energieversorgung der Leuchtstofflampe ermöglicht, als auch der Leuchtstofflampe in angeschlossenem Zustand Halt gibt, so daß zusätzliche Halterungen mit Vorteil entfallen können. Das Anschlußelement kann beispielsweise ein Schraubsockel sein, der in eine dabei als Stromquelle dienende elektrische Lampenfassung eingeschraubt werden kann. Das Anschlußelement kann auch eine Kabelzuführung oder ein beliebiges Verbindungsstück mit elektrischen Kontakten sein. Vorzugsweise ist das Anschlußelement als ein Netzsteckerkörper mit einseitig vorstehenden, mit der Leuchtstofflampenröhre elektrisch leitend verbundenen Steckkontakten ausgebildet und ist der den Steckkontakten gegenüberliegende Bereich des Netzstekkerkörpers als Gehäuse ausgebildet.
  • Die erfindungsgemäße Leuchtstofflampe kann mit Vorteil in eine Netzsteckdose eingesteckt werden, die in der Regel in jeder Räumlichkeit vorhanden ist. Die Leuchtstofflampe ist durch das Einstecken in die Netzsteckdose sowohl an die Netzspannung angeschlossen, als auch in vorteilhafter Weise mit ausreichendem Halt in der Netzsteckdose angeordnet, da ein Bereich des Netzsteckerkörpers selbst als Gehäuse ausgebildet ist und die Leuchtstofflampenröhre trägt. Die Leuchtstofflampe ist sofort betriebsbereit, und zusätzliche Halterungen an der Leuchtstofflampe und an den Wänden oder Decken der Räumlichkeit, in der sie eingesetzt werden soll, können mit Vorteil entfallen.
  • Vorzugsweise ist der Netzsteckerkörper als Flachstecker ausgebildet, der auch als Euro-Stecker bezeichnet wird, so daß er in eine beliebige Netzsteckdose, insbesondere auch auf Reisen in Netzsteckdosen unterschiedlicher Normung, z.B. in einem Hotelzimmer, eingesteckt werden kann.
  • Das Gehäuse ist bei einer bevorzugten Ausbildung, der Leuchtstofflampenröhre entsprechend, länglich ausgebildet und der Netzsteckerkörper ist mittig an einer Längsseite des Gehäuses angeordnet und steht von dieser Längsseite senkrecht vor, so daß auf die Steckkontakte und den Netzsteckerkörper, die die Leuchtstofflampe in eingestecktem Zustand in der Netzsteckdose halten, möglichst geringe mechanische Kräfte wirken.
  • Bei einer bevorzugten, besonders handlichen Ausbildung weist das Gehäuse eine Länge von etwa 17 cm, eine Breite von etwa 4 cm und eine Höhe von etwa 2 cm auf.
  • Damit eine einfache Montage des Gehäuses möglich ist, die Leuchtstofflampenröhre in einfacher Weise ausgewechselt und die zum Betrieb der Leuchtstofflampenröhre notwendige Schaltung bei Fertigung der Leuchtstofflampe installiert und nach Betrieb der Leuchtstofflampe gegebenenfalls repariert werden kann, ist das Gehäuse vorzugsweise zweiteilig aus zwei voneinander trennbaren Hc.lbschalen zusammengesetzt. Um eine besonders einfache und kostengünstige Herstellung dieser beiden Halbschalen zu ermöglichen, sowie um eine besonders einfache Montage, insbesondere auch durch technisch Unerfahrene zu gewährleisten, sind die beiden Halbschalen identisch ausgebildet, so daß sie gegeneinander vertauscht werden können. Die Steckkontakte sind vorzugsweise in der Trennebene der beiden Halbschalen angeordnet, so daß auch die Steckkontakte und andere Teile des Netzsteckers bei geöffnetem Gehäuse zugänglich sind. Besonders kostengünstig sind die Halbschalen als Spritzgußteile, vorzugsweise aus Kunststoff, herstellbar.
  • Bei einer bevorzugten Ausbildung des Gehäuses erfolgt das Zusammensetzen der beiden, daß Gehäuse bildenden Halbschalen in einfacher Weise durch Zusammenstecken der beiden Halbschalen, die in ihrem Inneren sowohl negative, als auch positive, über die Trennebene der Halbschalen vorragende Rastelement aufweisen, die bei zusammengesetztem Gehäuse mit den passenden Rastelementen der jeweils anderen Halbschale in Eingriff stehen.
  • Nach einer Weiterbildung der erfindungsgemäßen Leuchtstofflampe ist der Innenraum des Gehäuses etwa in Form zweier zueinander parallel verlaufender, aneinandergrenzender Hülsen ausgebildet, ist in der ersten Hülse die Leuchtstofflampenröhre angeordnet, ist in der zweiten Hülse eine zum Betrieb der Leuchtstofflampenröhre notwendige elektrische Schaltung untergebracht und ist an der der ersten Hülse abgewandten Längsschmalseite der zweiten Hülse der Netzsteckerkörper angeformt.
  • In den beiden parallel zueinander verlaufenden Hülsankönnen die Leuchtstofflampenröhre sowie die zum Betrieb der Leuchtstofflampenröhre notwendige Schaltung kompakt und leicht auswechselbar untergebracht werden. Das Gehäuse weist mit Vorteil nur etwa das doppelte Volumen auf, wie die Leuchtstofflampenröhre, so daß die erfindungsgemäße Leuchtstofflampe handlich ist und so wenig Eigengewicht aufweist, daß sie sicher in einer Netzsteckdose gehalten werden kann. Der Netzsteckerkörper ist an der zweiten Hülse angeformt, die die Schaltung enthält, so daß die Steckkontakte durch kurze Verbindungen mit der Schaltung elektrisch verbunden werden können, und die Leuchtstofflampenröhre bei in eine Netzsteckdose eingesteckter Leuchtstofflampe von der Netzsteckdose weg in den zu beleuchtenden Raum weist.
  • Die Raumform der ersten Hülse ist an die Leuchtstofflampenröhre angepaßt, so daß die Leuchtstofflampenröhre in diese erste Hülse eingelegt werden kann und in der ersten Hülse ohne Spiel gehalten ist. Um den Austritt des Lichtes der Leuchtstofflampenröhre aus dem Gehäuse zu ermöglichen, weist die erste Hülse in ihrer Wandung eine Aussparung als Fenster für die Leuchtstoff lampenröhre auf, wobei sich die Aussparung vorzugsweise nahezu über den gesamten Mittelbereich der Wandung der ersten Hülse erstreckt. Vorzugsweise ist die Aussparung beispielsweise zum Schutz der Leuchtstofflampenröhre und ihrer Anschlußkontakte gegen Staub, durch eine Abdeckung oder einen Einsatz, z.B. aus durchsichtigem Kunststoff, abgedeckt.
  • Bei einer bevorzugten Ausbildung des Gehäuses mündet die zweite Hülse in Kammern, die außerhalb der ersten Hülse an die Stirnwandungen der ersten Hülse angrenzen und sind in der ersten Hülse an den Stirnwandungen Kontaktfahnen für stirnseitige Anschlußkontakte der Leuchtstofflampenröhre angeordnet, die durch die Kammern hindurch mit der in der zweiten Hülse angeordneten Schaltung elektrisch leitend verbunden sind. Die Kontaktfahnen sind so an den Stirnwandungen der ersten Hülse angeordnet, daß die Leuchtstofflampenröhre über ihre Anschlußkontakte elektrisch mit dem Netzstecker verbunden ist, sobald die Leuchtstofflampenröhre in die erste Hülse eingelegt ist, ohne daß sie durch Klemmverbindungen oder ähnliches angeschlossen werden muß. Vorzugsweise können in der ersten Hülse Führungen für die Anschlußkontakte der Leuchtstofflampenröhre vorhanden sein, damit die Leuchtstofflampenröhre nur in einer solchen Stellung in die erste Hülse eingelegt .werden kann, in der die Anschlußkontakte an den Kontaktfahnen anliegen.
  • Ein Ausführungsbeispiel, aus dem sich weitere erfinderische Merkmale ergeben, ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigen:
    • Fig. l'eine Draufsicht auf eine Halbschale eines erfindungsgemäßen Gehäuses,
    • Fig. 2 einen Querschnitt der Halbschale gemäß Fig. 1 entlang der in Fig. 1 mit II-II bezeichneten strichpunktierten Linie und
    • Fig. 3 eine teiltgeschnittene Seitenansicht der Halbschalen gemäß Fig. 1 und Fig. 2.
  • Fig. 1 zeigt eine Draufsicht auf eine Halbschale 1, die mit einer zweiten identischen Halbschale 1 ein Anschlußelement bilden kann, das zu einem eine Leuchtstofflampenröhre 5 tragenden Gehäuse ausgeformt ist. Die beiden Halbschalen 1 weisen positive Rastelemente 2a und negative Rastelemente 2b auf, mit deren Hilfe sie zusammengesteckt werden können.
  • Der Innenraum des von den beiden Halbschalen 1 gebildeten Gehäuses ist in Form zweier parallel zueinander verlaufender Hülsen 3,4 ausgebildet. In der ersten Hülse 3 ist die Leuchtstofflampenröhre 5 eingelegt, die Anschlußkontakte 6 aufweist, die an Kontaktfahnen 7 mit elektrischem Kontakt anliegen, welche an den Stirnwandungen 8 der ersten Hülse 3 angeordnet sind, und mit einer in der zweiten Hülse 4 untergebrachten, nicht dargestellten elektrischen Schaltung leitend verbunden sind. Die zweite Hülse 4 mündet in Kammern 9, die an die Stirnwandungen 8 der ersten Hülse 3 angrenzen und durch welche hindurch die Kontaktfahnen 7 mit der in der zweiten Hülse 4 be- cten Schaltung verbunden sind.
  • In der Wandung der ersten Hülse 3 befindet sich eine Aussparung 10, die als Fenster für den Lichtaustritt der Leuchtstofflampenröhre 5 dient.
  • Das Anschlußelement geht an der der ersten Hülse 3 abgewandten Längsschmalseite der zweiten Hülse 4 in das Gehäuse über und ist bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ein Netzsteckerkörper 11, aus dem Steckkontakte 12 vorragen, die über angedeutete Leitungen 13 mit der in der zweiten Hülse 4 untergebrachten Schaltung elektrisch verbunden sind und über die die Schaltung mit Spannung versorgt wird, wenn die Steckkontakte 12 in eine Netzsteckdose eingesteckt sind.
  • In Fig. 2 ist ein Querschnitt der Halbschale 1 gemäß Fig. l dargestellt. Gleiche Bauelemente sind mit den gleichen Bezugszahlen bezeichnet wie in Fig. 1.
  • In Fig. 2 ist insbesondere die Ausbildung des Innenraumes des Gehäuses in Form zweier zueinander paralleler Hülsen 3,4 zu erkennen. Außerdem sind die positiven Rastelemente 2a der Hülse 1 zu erkennen, die über die Trennebene 14 der beiden Halbschalen 1 vorragen. Weiterhin ist zu erkennen, daß auch die Steckkontakte 12 in der Trennebene 14 angeordnet sind. Die Leuchtstofflampenröhre 5 ist mit einem strichpunktierten Kreis angedeutet.
  • In Fig. 3 ist eine Seitenansicht der Halbschale 1 gemäß der Fig. 1 und 2 gezeigt, die teilweise geschnitten dargestellt ist. Gleiche Bauelemente sind wieder mit den gleichen Bezugszahlen bezeichnet wie in den vorhergehenden Figuren.
  • In der Fig. 3 sind insbesondere noch einmal die negative Rastelemente 2b sowie die positiven Rastelemente 2a zu erker nen, von denen die positiven Rastelemente 2a die Trennebene 1 der beiden Halbschalen überragen. Die Leuchtstofflampenröhre ist in der Fig. 3 mit einem gestrichelt gezeichneten Rechtec angedeutet.

Claims (15)

1. Leuchtstofflampe mit einer Leuchtstofflampenröhre und mit einem Anschlußelement für den Anschluß an eine Stromquelle,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Anschlußelement zu einem die Leuchtstofflampenröhre (5) tragenden Gehäuse ausgeformt ist.
2. Leuchtstofflampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlußelement als ein Netzsteckerkörper (11) mit einseitig vorstehenden, mit der Leuchtstofflampenröhre (5) elektrisch leitend verbundenen Steckkontakten (12) ausgebildet ist und daß der den Steckkontakten gegenüberliegende Bereich des Netzsteckerkörpers als Gehäuse ausgebildet ist.
3. Leuchtstofflampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Netzsteckerkörper (11) als Flachstecker ausgebildet ist.
4. Leuchtstofflampe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse länglich ausgebildet ist und daß der Netzsteckerkörper (11) mittig an einer Längsseite des Gehäuses angeordnet ist und von dieser Längsseite senkrecht vorsteht.
5. Leuchtstofflampe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse eine Länge von etwa 17 cm, eine Breite von etwa 4 cm und eine Höhe von etwa 2 cm aufweist.
6. Leuchtstofflampe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse zweitteilig aus zwei voneinander trennbaren Halbschalen (1) zusammengesetzt ist.
7. Leuchtstofflampe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Halbschalen (1) identisch ausgebildet sind.
8. Leuchtstofflampe nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Steckkontakte (12) in der Trennebene (14) der beiden Halbschalen (1) angeordnet sind.
9. Leuchtstofflampe nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Halbschalen (1) Spritzgußteile, vorzugsweise aus Kunststoff, sind.
10. Leuchtstofflampe nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß im Innern der beiden Halbschalen (1) sowohl negative Rastelemente (2b), als auch positive über die Trennebene (14) der Halbschalen (1) vorragende Rastelemente (2a) angeordnet sind, die bei zusammengesetztem Gehäuse mit den passenden Rastelementen (2a,2b) der jeweils anderen Halbschale (1) in Eingriff stehen.
11. Leuchtstofflampe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenraum des Gehäuses etwa in Form zweier zueinander parallel verlaufender, aneinandergrenzender Hülsen (3,4) ausgebildet ist, daß in der ersten Hülse (3) die Leuchtstofflampenröhre (5) angeordnet ist, daß in der zweiten Hülse (4) eine zum Betrieb der Leuchtstofflampenröhre (5) notwendige elektrische Schaltung untergebracht ist und daß an der der ersten Hülse (3) abgewandten Längsschmalseite der zweiten Hülse (4) der Netzsteckerkörper (11) angeformt ist.
12. Leuchtstofflampe nach Anspruch 11,'dadurch gekennzeichnet, daß die erste Hülse (3) in ihrer Wandung eine Aussparung (10) als Fenster für die Leuchtstofflampenröhre (5) aufweist.
13. Leuchtstofflampe nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Aussparung (10) nahezu über den gesamten Mittelbereich der Wandung der ersten Hülse (3) erstreckt.
14. Leuchtstofflampe nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparung (10) durch eine lichtdurchlässige Abdeckung abgedeckt ist.
15. Leuchtstofflampe nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Hülse. (4) in Kammern (9) mündet, die außerhalb der ersten Hülse (3) an die Stirnwandungen (8) der ersten Hülse (3) angrenzen und daß in der ersten Hülse (3) an den Stirnwandungen (8) Kontaktfahnen (7) für stirnseitige Anschlußkontakte (6) der Leuchtstofflampenröhre (5) angeordnet sind, die durch die Kammern (9) hindurch mit der in der zweiten Hülse (4) angeordneten Schaltung elektrisch leitend verbunden sind.
EP87101328A 1986-02-03 1987-01-31 Leuchtstofflampe Expired - Lifetime EP0233529B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8718097U DE8718097U1 (de) 1986-02-03 1987-01-31 Leuchtstofflampe
AT87101328T ATE62537T1 (de) 1986-02-03 1987-01-31 Leuchtstofflampe.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863603264 DE3603264A1 (de) 1986-02-03 1986-02-03 Leuchtstofflampenleuchte mit einer leuchtstofflampe
DE3603264 1986-02-03

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0233529A1 true EP0233529A1 (de) 1987-08-26
EP0233529B1 EP0233529B1 (de) 1991-04-10

Family

ID=6293264

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP87101328A Expired - Lifetime EP0233529B1 (de) 1986-02-03 1987-01-31 Leuchtstofflampe

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4965875A (de)
EP (1) EP0233529B1 (de)
JP (1) JP2545425B2 (de)
KR (1) KR880700911A (de)
AT (1) ATE62537T1 (de)
DE (3) DE8602756U1 (de)
ES (1) ES2021614B3 (de)
GR (1) GR3002278T3 (de)
WO (1) WO1987004771A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL9301649A (nl) * 1993-09-24 1995-04-18 Massive Productie Nederland B Lamp.
EP0654634A1 (de) * 1993-11-20 1995-05-24 Heinrich Korte Leuchte für Leuchtstoffröhren
EP0677699A1 (de) * 1994-03-04 1995-10-18 Heinrich Korte Halterung für Leuchtstoffröhren
US5649759A (en) * 1995-03-03 1997-07-22 Korte; Heinrich Lamp for fluorescent tubes

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9000730U1 (de) * 1990-01-24 1990-03-29 Korte GmbH, 2951 Filsum Dekor-Leuchte
US5111370A (en) * 1991-02-21 1992-05-05 Clark Walter B Device and method for converting a down-light into an up-light
US6060838A (en) * 1995-11-21 2000-05-09 Creative Concepts And Consulting Corporation Illumination device
DE19900889B4 (de) * 1999-01-12 2004-04-15 Suresh Hiralal Shah Bausatz zum Umrüsten von Leuchten mit geraden, beidseitig gesockelten Leuchtstofflampen, von induktivem auf elektronischen Betrieb
CN102042513A (zh) * 2009-10-15 2011-05-04 富准精密工业(深圳)有限公司 发光二极管灯管

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2227739A (en) * 1937-08-21 1941-01-07 John H Pollard Combined bracket and lighting device
GB1106929A (en) * 1965-07-02 1968-03-20 Victor Products Ltd Improvements relating to lighting fittings
US4045665A (en) * 1975-06-25 1977-08-30 Preformed Line Products Co. Diffuser attachment for a fluorescent lamp fixture
EP0012234A1 (de) * 1978-12-13 1980-06-25 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Leuchtstofflampen-Set

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2871455A (en) * 1954-11-18 1959-01-27 Norman H Richardson Electrical fixture
DE1716385U (de) * 1955-11-28 1956-02-09 Bela Lampenfabrik Albert Becke Leuchtstofflampe mit schraubfassung.
US3283144A (en) * 1964-05-15 1966-11-01 Cons Electronic Equipment Comp Portable light
DE1987800U (de) * 1967-04-05 1968-06-20 Fred Schramm Stecker mit lampen-fassung.
DE1979227U (de) * 1967-12-13 1968-02-22 Karl-Eberhard Voigt Steckleuchte.
GB1259669A (en) * 1968-09-12 1972-01-12 Seeburg Corp Article vending apparatus
GB1398521A (en) * 1971-06-04 1975-06-25 Merchant Adventurers Ltd Lighting fittings
US3819923A (en) * 1973-02-06 1974-06-25 Gen Electric Seal off around ge3952 lamp
US3908120A (en) * 1974-06-18 1975-09-23 Preformed Line Products Co Rotational collar alignment device
JPS51146791U (de) * 1975-05-19 1976-11-25
IT1071265B (it) * 1976-05-04 1985-04-02 Wabco Westinghouse Spa Sopporto con convertitore incorpora to per lampade fluorescenti particolarmente per l illuminazione di veicoli
NL7713760A (nl) * 1977-12-13 1979-06-15 Philips Nv Verlichtingsarmatuur.
JPS55111101U (de) * 1979-01-31 1980-08-05
NZ194040A (en) * 1979-06-13 1983-12-16 Strix Ltd Insulation piercing electrical connector
DE3014640A1 (de) * 1980-04-16 1981-10-29 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH, 8000 München Ringfoermige leuchtstofflampe mit integrierter vrschalt- und zuendvorrichtung
EP0054595A1 (de) * 1980-12-22 1982-06-30 S.A Clarel Wasserdichte Leuchte für Rohrlampen
DE3100920A1 (de) * 1981-01-14 1982-08-05 Heinrich Steinel KG, 4836 Herzebrock Orientierungsleuchte
JPS5774905A (en) * 1981-08-29 1982-05-11 Matsushita Electric Works Ltd Miniature equipment built in electronic circuit
DE8205219U1 (de) * 1982-02-25 1982-05-19 Walz, Alfred, Prof. Dr.-Ing., 7830 Emmendingen Arbeitsplatz-leuchte
FR2539485A1 (fr) * 1983-01-14 1984-07-20 Conte Daniel Baladeuse a tube fluorescent, avec une reglette-support de tube amovible
US4460947A (en) * 1983-04-07 1984-07-17 Mcgraw-Edison Light fixture housing including snap latch
DE3325840A1 (de) * 1983-07-18 1985-01-31 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH, 8000 München Leuchte fuer eine leuchtstofflampe
DE8331193U1 (de) * 1983-10-29 1984-02-16 Güç, Ficret, 7000 Stuttgart Leuchte, insbesondere handleuchte
DE3400489A1 (de) * 1984-01-09 1985-07-18 Elektra GmbH & Co KG, 4904 Enger Einsteckleuchte
DE3542076A1 (de) * 1984-12-06 1986-06-19 Hartmut 5828 Ennepetal Brocke Strahler

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2227739A (en) * 1937-08-21 1941-01-07 John H Pollard Combined bracket and lighting device
GB1106929A (en) * 1965-07-02 1968-03-20 Victor Products Ltd Improvements relating to lighting fittings
US4045665A (en) * 1975-06-25 1977-08-30 Preformed Line Products Co. Diffuser attachment for a fluorescent lamp fixture
EP0012234A1 (de) * 1978-12-13 1980-06-25 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Leuchtstofflampen-Set

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL9301649A (nl) * 1993-09-24 1995-04-18 Massive Productie Nederland B Lamp.
EP0654634A1 (de) * 1993-11-20 1995-05-24 Heinrich Korte Leuchte für Leuchtstoffröhren
US5624179A (en) * 1993-11-20 1997-04-29 Korte; Heinrich Lamp for fluorescent tubes
EP0677699A1 (de) * 1994-03-04 1995-10-18 Heinrich Korte Halterung für Leuchtstoffröhren
US5649759A (en) * 1995-03-03 1997-07-22 Korte; Heinrich Lamp for fluorescent tubes

Also Published As

Publication number Publication date
DE8602756U1 (de) 1988-02-11
GR3002278T3 (en) 1992-12-30
DE3603264A1 (de) 1987-08-06
ATE62537T1 (de) 1991-04-15
EP0233529B1 (de) 1991-04-10
US4965875A (en) 1990-10-23
WO1987004771A1 (en) 1987-08-13
KR880700911A (ko) 1988-04-13
JPH01500470A (ja) 1989-02-16
ES2021614B3 (es) 1991-11-16
JP2545425B2 (ja) 1996-10-16
DE3769163D1 (de) 1991-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1016821B1 (de) Lichtband-System mit einer an einer Wand oder Decke zu befestigenden Tragschiene
EP0315705B1 (de) Leiterplattenanschlusselement
EP0233529B1 (de) Leuchtstofflampe
DE3221042C2 (de) Relaisfassung
EP0179473A2 (de) Adapter für eine einseitig gesockelte Niederdruckentladungslampe
EP0012234B1 (de) Leuchtstofflampen-Set
DD284102A5 (de) Elektrische lampe
EP1372223A2 (de) Bajonettsockel für Lampenhalterung
DE19801954B4 (de) Leuchtensystem
DE2829721C3 (de) Mosaikbaustein für Schalt- und Meldewarten
DE112007000723T5 (de) Lampenfassung
EP0030737B1 (de) Vorschaltgerät für Leuchtstofflampen
EP3165821A1 (de) Längliches lichtbandelement
EP1114570B1 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE3306219C2 (de) Schalter, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE8718097U1 (de) Leuchtstofflampe
EP0825688B1 (de) Elektronisches Vorschaltgerät für Tragschienenleuchten
DE2745973A1 (de) Leuchte fuer entladungslampen
DE1847854U (de) Elektrisches installationsgeraet, insbesondere schalter mit glimmlampe.
EP0151674A2 (de) Wohn- und/oder Arbeitsleuchte
DE19903668A1 (de) Flache Reflektorleuchte für Leuchtstofflampen
DE10042133A1 (de) Semileuchte zum Umrüsten von induktiven Leuchten auf elektronische T5-Leuchtstofflampen
DE3934785A1 (de) Lampenhalter- und klemmenplatte, insbesonderefuer haushaltsgeraete
DE9112691U1 (de) Leuchte
DE202004018115U1 (de) Garagentorantrieb mit Leuchteinheit

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19871216

17Q First examination report despatched

Effective date: 19880909

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 62537

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19910415

Kind code of ref document: T

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REF Corresponds to:

Ref document number: 3769163

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19910516

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: MODIANO & ASSOCIATI S.R.L.

ET Fr: translation filed
PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: BRILLANTLEUCHTEN AG

Effective date: 19920109

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: BRILLANTLEUCHTEN AG.

BERE Be: lapsed

Owner name: KORTE-LICHT INH. HEINRICH KORTE

Effective date: 19920131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19920801

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: FG4A

Free format text: 3002278

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 728C

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 728A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: AR

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: BR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: AEN

BERR Be: reestablished
PLBM Termination of opposition procedure: date of legal effect published

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009276

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION PROCEDURE CLOSED

27C Opposition proceedings terminated

Effective date: 19930904

EPTA Lu: last paid annual fee
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 87101328.0

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19980109

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19980122

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19980126

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19980203

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: TROESCH SCHEIDEGGER WERNER AG

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 19990129

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990131

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19990201

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990201

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19990131

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 87101328.0

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000131

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20010503

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20030128

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20040120

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20040123

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20040129

Year of fee payment: 18

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040131

BERE Be: lapsed

Owner name: *KORTE-LICHT INH. HEINRICH KORTE

Effective date: 20040131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050131

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050131

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050131

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050131

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050930

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20060131

Year of fee payment: 20

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060103