DE3934785A1 - Lampenhalter- und klemmenplatte, insbesonderefuer haushaltsgeraete - Google Patents

Lampenhalter- und klemmenplatte, insbesonderefuer haushaltsgeraete

Info

Publication number
DE3934785A1
DE3934785A1 DE3934785A DE3934785A DE3934785A1 DE 3934785 A1 DE3934785 A1 DE 3934785A1 DE 3934785 A DE3934785 A DE 3934785A DE 3934785 A DE3934785 A DE 3934785A DE 3934785 A1 DE3934785 A1 DE 3934785A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
shaped body
terminal plate
shaped
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3934785A
Other languages
English (en)
Inventor
Alberto Bassi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ITW Fastex Italia SpA
Original Assignee
ITW Fastex Italia SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ITW Fastex Italia SpA filed Critical ITW Fastex Italia SpA
Publication of DE3934785A1 publication Critical patent/DE3934785A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/10Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern
    • H05K3/20Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern by affixing prefabricated conductor pattern
    • H05K3/202Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern by affixing prefabricated conductor pattern using self-supporting metal foil pattern
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D27/00Lighting arrangements
    • F25D27/005Lighting arrangements combined with control means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R33/00Coupling devices specially adapted for supporting apparatus and having one part acting as a holder providing support and electrical connection via a counterpart which is structurally associated with the apparatus, e.g. lamp holders; Separate parts thereof
    • H01R33/05Two-pole devices
    • H01R33/20Two-pole devices having concentrically or coaxially arranged contacts
    • H01R33/205Two-pole devices having concentrically or coaxially arranged contacts secured to structure or printed circuit board
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R33/00Coupling devices specially adapted for supporting apparatus and having one part acting as a holder providing support and electrical connection via a counterpart which is structurally associated with the apparatus, e.g. lamp holders; Separate parts thereof
    • H01R33/945Holders with built-in electrical component
    • H01R33/95Holders with built-in electrical component with fuse; with thermal switch
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G5/00Installations of bus-bars
    • H02G5/005Laminated bus-bars
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R33/00Coupling devices specially adapted for supporting apparatus and having one part acting as a holder providing support and electrical connection via a counterpart which is structurally associated with the apparatus, e.g. lamp holders; Separate parts thereof
    • H01R33/945Holders with built-in electrical component
    • H01R33/955Holders with built-in electrical component with switch operated manually and independent of engagement or disengagement of coupling
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09009Substrate related
    • H05K2201/09118Moulded substrate
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10007Types of components
    • H05K2201/10113Lamp
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10431Details of mounted components
    • H05K2201/1059Connections made by press-fit insertion
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/325Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by abutting or pinching, i.e. without alloying process; mechanical auxiliary parts therefor
    • H05K3/326Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by abutting or pinching, i.e. without alloying process; mechanical auxiliary parts therefor the printed circuit having integral resilient or deformable parts, e.g. tabs or parts of flexible circuits
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S439/00Electrical connectors
    • Y10S439/908Contact having two contact surfaces for electrical connection on opposite sides of insulative body

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Lampenhalter- und Klemmenplatte, insbesondere für Haushaltsgeräte, gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.
Im einzelnen bezieht sich die Erfindung auf eine Klemmenplatte, die sich als Lam­ penträger, Halter für Thermostaten und dergleichen in Kühlschränken, Gefrier­ schränken und dergleichen eignet.
Zur Reduzierung der Herstellungskosten und der Dimensionen und zur Erleichte­ rung der Montage der Beleuchtung von Kühlschränken ist es bekannt, integrierte Schaltungsplatten zu verwenden, die zugleich als elektrische Schaltung einer­ seits und als Träger für Lampen, Thermostaten etc. andererseits dienen. Insbe­ sondere ist es bekannt, Klemmen- oder Schaltungsplatten zu verwenden, die aus einem plattenförmigen Körper aus Kunststoff bestehen, in den eine elektrische Schaltung eingebettet ist, die durch ein leitendes Blatt gebildet wird, das in geeig­ neter Weise geformt und geschnitten ist, und zugleich einen hülsenförmigen Lam­ penhalter bzw. eine Lampenfassung und einen Sitz für ein gleitend verschiebba­ res Druckstück eines Lampenschalters sowie Anschlüsse und Verbindungsstücke vorzusehen, die sich auf gegenüberliegenden Seiten der Klemmen- oder Leiter­ platte befinden, die im übrigen den Thermostaten und die elektrische Verdrah­ tung zur Versorgung des Thermostaten und der Lampe trägt.
Diese Art von Leiter- und Trägerplatten ist jedoch kompliziert aufgebaut, insbe­ sondere in bezug auf den Lampenhalterbereich.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Leiter- und Trägerplatte der eingangs genannten Art derart auszubilden, daß eine einfache und wirtschaftli­ che Herstellung möglich ist und geringe Abmessungen erzielt werden.
Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich aus dem kennzeichnenden Teil des Haupt­ anspruchs.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Lampenhalter- und Klemmen- oder Leiter­ platte, insbesondere für Haushaltsgeräte, mit einem plattenförmigen Körper aus einem elastisch isolierenden Material, der begrenzt wird durch einen umlaufen­ den Rand und zwei gegenüberliegende Seitenflächen. Ein elektrisch leitendes Blatt ist in das Innere des plattenförmigen Körpers eingebettet und liegt parallel zu den seitlichen Oberflächen. Das elektrisch leitende Blatt bildet eine elektri­ sche Schaltung oder Verdrahtung. Ein Lampenhalter und ein Gehäuse für einen gleitenden Druck- oder Schaltstift eines Schalters sowie elektrische Anschluß­ einrichtungen, die von beiden seitlichen Flächen zugänglich sind, sind an der Trägerplatte ausgebildet. Die Lampenhaltereinrichtung wird gebildet durch eine Hülse oder Fassung, die einstückig mit dem plattenförmigen Körper ausgebildet ist und von dessen Rand vorspringt, entsprechend einer Durchbrechung in dem plattenförmigen Körper, die durch dessen Seitenflächen hindurchgeht und eine Verbindung zum Innern der Hülse oder Fassung schafft. Der plattenförmige Kör­ per ist auf den Seitenflächen mit einer Anzahl von Fenstern versehen, die einen Zugang zu einem ersten Bereich des leitenden Blattes schafft, das einstückig mit einer Anzahl von elektrischen Klemmen ausgebildet ist, die in den ersten Berei­ chen angeordnet und seitlich durch die Fenster zugänglich sind. Erste Blattkon­ takte springen in die Durchbrechung vor. L-förmige gebogene Verbindungsstücke springen vom Rand des plattenförmigen Körpers vor. Das leitende Blatt ist unter­ teilt in elektrisch getrennte Bereiche mit Hilfe von Perforationen, die in zweiten Bereichen des Blattes entsprechend Durchgangsöffnungen des plattenförmigen Körpers ausgebildet sind.
Im folgenden werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert.
Fig. 1 ist eine Seitenansicht einer Lampenhalterplatte gemäß der Erfin­ dung.
Fig. 2 ist eine teilweise im oberen Bereich geschnittene Vorderansicht der Lampenhalterplatte gemäß Fig. 1.
In Fig. 1 und 2 der Zeichnung ist mit der Bezugsziffer 1 allgemein eine Lampen­ halterplatte oder auch Lampenhalter- und Klemmenplatte gemäß der Erfindung bezeichnet. Die Lampenhalterplatte ist insbesondere geeignet für elektrische Haushaltsgeräte, wie Kühlschränke oder Gefriertruhen, und in diesem Zu­ sammenhang zur Beleuchtung und Steuerung der Geräte. Die Lampenhalterplatte ermöglicht eine einfache Montage und Verdrahtung und besitzt kleine Abmes­ sungen. Neben der Lampenhalterplatte 1 kann eine beliebige Lampe, ein Druck­ schalter für die Lampe, der ein gleitend gegen die Wirkung einer Feder verschieb­ bares Druckstück aufweist, das in bekannter Weise mit der Tür des Kühlschranks oder Gefrierschranks zusammenwirkt und eine Einschaltung der Lampe beim Öffnen der Tür bewirkt, ein Thermostat beliebiger Art, versehen mit einem elek­ trischen Anschlußstück oder Blatt, beispielsweise vom Faston-Typ, eine Anzahl von Verbindungsbuchsen (Faston-Buchsen), die vorzugsweise in einem Klem­ menstreifen liegen, oder eine Buchse zur Verbindung mehrerer elektrische Zu­ fuhrdrähte mit der Klemmenplatte 1 etc. vorgesehen sein. Diese Einzelheiten sind bekannt und sollen daher nicht näher dargestellt werden.
Die Klemmenplatte 1 umfaßt im wesentlichen einen Plattenkörper 2 aus elek­ trisch isolierendem Material, vorzugsweise eine gespritzte Kunststoffplatte, die durch einen umlaufenden Rand 3 mit im wesentlichen rechteckigem Umriß und zwei gegenüberliegenden Flächen 4, 5 begrenzt ist, und ein elektrisch leitendes Blatt 6, beispielsweise aus Kupfer, Messing oder einer anderen geeigneten Legie­ rung, das durch Einspritzen in den Körper 2 parallel zu den Flächen 4, 5 eingear­ beitet und in bekannter Weise, etwa durch Stanzen oder Falten hergestellt ist, so daß eine elektrische Schaltung bekannter Art entsteht, die nicht im einzelnen dargestellt ist. Die Klemmenplatte 1 umfaßt einen Lampenhalter, der gebildet wird durch eine zylindrische Lampenhalterhülse 8, die am rückwärtigen Ende 9 einen geringeren Durchmesser aufweist und hier mit Innengewinde versehen ist und einstückig mit dem vorspringenden umlaufenden Rand des Plattenkörpers 2 ausgebildet ist, entsprechend einer im wesentlichen rechteckigen Durchbre­ chung 10, die in Querrichtung durch die gesamte Klemmenplatte 1 bzw. die Seiten 4, 5 des Plattenkörpers 2 hindurch und senkrecht hierzu verläuft, derart, daß eine Verbindung mit dem Inneren der Lampenhalterhülse 4 entsteht, insbesondere mit dem hinteren Ende 9, das begrenzt ist durch eine Ausbauchung der Flächen 4, 5, die direkt der Durchbrechung 10 entspricht; diese ist ausgebildet auf der Achse der Hülse 8 und ist wie diese unter einem Winkel zu dem Rand 3 angeordnet. Die Hülse 8 und die Durchbrechung 10 sind in Richtung auf die untere Seite 11 des Ran­ des gerichtet, die gebildet wird durch eine erste Rippe 11 a, in Absetzung gegenüber den Flächen 4, 5. Weitere Seiten des Randes 3, nämlich die obere Seite 12 gegenüber der unteren Seite 11, die vordere Seite 13 und die hintere Seite 14, werden gebildet durch Rippen 12 a, 13 a, 14 a, die gegenüber den Flächen 4, 5 abgesetzt sind.
Der Plattenkörper 2 ist weiterhin über die Flächen 4, 5 mit einer Anzahl von Fen­ stern 18 versehen, die derart ausgebildet sind, daß sie Bereiche 19 des leitenden Blattes 6 freigeben, in denen elektrische Klemmen 20 angeordnet sind, die jeweils durch das Fenster 18 zugänglich sind, beispielsweise durch den Anschlußfuß des nichtgezeigten Thermostaten. Erfindungsgemäß ist eine größere Anzahl von Klemmen 20 vorgesehen, an die Thermostaten anzuschließen sind, und sie sind in Positionen angeordnet, die es ermöglichen, Thermostaten unterschiedlicher Art und Größe anzuschließen, zu denen die üblicherweie verwendeten gehören, die ohne Abwandlungen an die Klemmenplatte 1 angeschlossen werden können. Die Anzahl und Anordnung der Fenster 18 ist derart gewählt, daß die Klemmen 20, die sich in Positionen befinden, durch den Anschlußfuß eines verwendba­ ren Thermostaten erfaßt werden können. Zu diesem Zweck sind die Klemmen 20 mit geringen Kosten und einfach herzustellen und klein in den Abmessungen. Ins­ besondere weist jede Klemme 20 Zungen 21 auf, die aus den Bereichen 19 des Blat­ tes 6 ausgestanzt und schräg aus der Ebene des Blattes 6 herausgefaltet sind und in bezug auf die Fläche 5 derart vorspringen, daß sie mit dieser V-förmig konver­ giert, so daß auf derselben Seite der Fläche 4 Ausnehmungen gebildet werden, in die der Anschluß- und Stützfuß eines Thermostaten oder anderen ähnlichen Ge­ räts eingerastet werden kann. Als weitere anzuschließende Geräte kommen sol­ che in Betracht, die von der Form her, nicht aufgrund der Funktion, anschließbar sind.
Das Blatt 6 ist weiterhin in Kombination mit den Klemmen 20 mit Kontaktblät­ tern 22 bekannter Art versehen, die hergestellt werden durch Stanzen und Falten des Blattes 6 und in die Durchbrechungen 10 vorspringen, und mit Verbindungs­ stücken 23 bekannter Art, die L-förmig aus der Fläche 5 gebogen sind und seitlich von dem Plattenkörper 2 hindurch dem umlaufenden Rand 3 abstehen, insbeson­ dere seitlich nebeneinander entlang dem oberen Rand 12 ausgerichtet sind und seitlich von dem plattenförmigen Körper 2 auf der gegenüberliegenden Seite, be­ zogen auf den Eingriff der elektrischen Klemmen 20, im gezeigten Beispiel auf der­ selben Seite wie die Fläche 5, von dem Plattenkörper 2 vorspringen. Das leitende Blatt 6 ist schließlich in bekannter Weise unterteilt in elektrisch getrennte Berei­ che durch Perforationen 25, die in Bereichen 26 des Blattes ausgebildet sind und entsprechend Durchgangslöchern 27 in dem Plattenkörper 2 angeordnet sind.
Die Klemmenplatte 1 der vorliegenden Erfindung umfaßt weiterhin ein Gehäuse für einen gleitenden Lampenschalter, genauer gesagt für das Druckstück eines Druckschalters, das einer Vorspannfeder zugeordnet ist. Das Gehäuse wird gebil­ det durch längsgerichtete, T-förmige Schlitze 30 und 31, die parallel zueinander angeordnet sind und durch die Klemmenplatte 1 entsprechend den Flächen 4 und 5 des Plattenkörpers 2 hindurchgehen. Es gibt zwei Schlitze 30, die hintereinan­ der miteinander ausgerichtet sind und parallel entlang der Seite 11 verlaufen, und zwar in Positionen gegenüber den Verbindungsstücken 23. Im einzelnen ist ein erster Schlitz 30 a mit seinem ersten Ende 32 größerer Breite entsprechend ei­ ner Schulterwand 33 angeordnet, die seitlich von dem Rand 3 in der durch die Sei­ ten 11 und 13 geformten Ecken vorspringt. Der Schlitz 31 ist andererseits seitlich des Schlitzes 30 a und in Längsrichtung versetzt zu diesem ausgebildet und im Innern mit weiteren bekannten Blattkontakten 35 versehen, die einstückig mit dem leitenden Blatt 6 ausgebildet sind und durch Stanzen und Falten ebenso wie die Kontaktblätter 22 hergestellt sind.
In der Nähe der Lampenhalterhülse 8 ist die Klemmenplatte 1 weiterhin mit einer Kabelklemme versehen, die gebildet wird durch zwei elastisch verformbare, ge­ neigte Zungen 40, die in einen geneigten Schlitz 41 vorspringen, der in dem Plat­ tenkörper 2 derart ausgebildet ist, daß die freien Enden 42 der Zungen 40 in Rich­ tung zueinander und von der Hülse 8 weg zusammenlaufen. Der Plattenkörper 2 ist schließlich auf der Seite gegenüber der Hülse oder Fassung 8 mit einer Stützein­ richtung versehen, die in Umfangsrichtung vorspringt und elektrische Kabel hält. Die Stütz- oder Halteeinrichtung weist wenigstens einen Halbring 45, im dargestellten Falle zwei Halbringe 45 auf, die elastisch verformbar sind und einen Umfang von mehr als 180° aufweisen. Zwei elastisch verformbare Zungen be­ kannter Art springen von gegenüberliegenden Enden des unteren Randes 11 vor und dienen zur Verrastung der Klemmenplatte 1 in bekannter, nicht dargestellter Weise an einer Trägerkonstruktion.
Die beschriebene Klemmenplatte 1 ist leicht und wirtschaftlich herstellbar und weist eine geringe Größe auf. Zugleich kann sie von gegenüberliegenden Seiten Stecker und Drähte an den Verbindungsstücken 23 und eine Steuereinrichtung be­ liebiger Form und Abmessungen innerhalb eines gegebenen Bereichs sowie einen Thermostat auf den Klemmen 20 auf beiden Seiten der Fläche 4 aufnehmen, ohne daß die Klemmenplatte 1 selbst verändert werden muß. Die Klemmenplatte 1 bie­ tet weiterhin die Funktion eines Lampenhalters, die durch die Hülse 8 und die Durchbrechung 10 geboten wird, und eine Halterung für den Druckknopf eines Druckschalters zur Betätigung der Lampe, der angeordnet werden kann in seitlich vorspringenden Schuhen, die sodann gleitend in die Schlitze 30 eingeführt wer­ den können, während der Schlitz 31 es ermöglicht, mit Hilfe der Kontakte 35 eine elektrische Verbindung mit der durch das Blatt 6 gebildeten Schaltung herzustel­ len. Die Wand 33 dient als Schulter zur Abstützung der Feder des Druckschalters.

Claims (8)

1. Lampenhalter- und Klemmenplatte, insbesondere für Haushaltsgeräte, mit einem plattenförmigen Körper (2) aus elektrisch isolierendem Material, der durch einen umlaufenden Rand (3) und zwei gegenüberliegende seitliche Flächen (4, 5) begrenzt wird, einem elektrisch leitenden Blatt (6), das eine in dem platten­ förmigen Körper parallel zu den Flächen (4, 5) eingebettete Schaltung bildet, ei­ nem Lampenhalter (8), einem Gehäuse (30, 30 a) für ein gleitend verschiebbares Schaltglied und einer elektrischen Verbindungseinrichtung (23), über die eine der Seitenflächen zugänglich ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Lampenhalter durch eine Lampenhalterhülse- oder -fassung (8) gebildet ist, die einstückig und in Umfangsrichtung vorspringend an dem plattenförmigen Körper (2) entsprechend einer Durchbrechung (10) in der Klemmenplatte angeordnet ist, welche Durchbre­ chung durch die Flächen (4, 5) des plattenförmigen Körpers hindurchgeht und eine Verbindung zum Inneren der Hülse herstellt, daß der plattenförmige Körper auf den Seitenflächen mit einer Anzahl von Fenstern (18) versehen ist, die erste Be­ reiche des leitenden Blattes (6) freigeben, daß das leitende Blatt einstückig ausge­ bildet ist mit einer Anzahl von elektrischen Klemmen, die sich auf den ersten Be­ reichen befinden und seitlich durch die Fenster zugänglich sind, daß erste Blatt­ kontakte in die Durchbrechung vorspringen, und daß L-förmige Blattanschlüsse seitlich von dem plattenförmigen Körper durch den Rand (3) ausgehen, daß das leitende Blatt (6) unterteilt ist in elektrisch getrennte Bereiche, die durch Perfora­ tionen (25) voneinander getrennt sind, die auf zweiten Bereichen des Blattes aus­ gebildet sind, die angeordnet sind entsprechend Durchgangslöchern (27) in dem plattenförmigen Körper.
2. Klemmenplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäu­ se (30, 30 a) für das gleitend verschiebbare Schaltglied gebildet wird durch längsge­ richtete T-förmige Stützen, die parallel zueinander angeordnet sind und durch die Klemmenplatte entsprechend den Seitenflächen des plattenförmigen Körpers hindurchgehen, daß ein erster T-förmiger Schlitz mit seinem ersten Ende größe­ rer Breite entsprechend einer Schulterwand (33) angeordnet ist, die seitlich vom Umfangsrand des plattenförmigen Körpers vorspringt, und daß ein zweiter T-för­ miger Schlitz (31) seitlich und in Längsrichtung versetzt in bezug auf den ersten im Inneren mit zweiten Blattkontakten (35) versehen ist, die integral mit dem lei­ tenden Blatt (6) ausgebildet sind.
3. Klemmenplatte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die elektri­ schen Klemmen gebildet werden durch geneigte Zungen, die aus den ersten Berei­ chen des leitenden Blattes (6) ausgestanzt und V-förmig ausgebogen sind.
4. Klemmenplatte nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der plattenförmige Körper (2) einen Umfangsrand (3) aufweist, der im wesentlichen durch einen senkrechten Umriß begrenzt ist und Rippen umfaßt, die in bezug auf die Seitenflächen (4, 5) vorspringen.
5. Klemmenplatte nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Fassung oder Hülse (8) ein Innengewinde aufweist und schräg nach unten, bezogen auf den Umfangsrand, gerichtet ist, daß die Hülse zu der Seite geneigt ist, in der sich die T-förmigen Schlitze befinden, und daß Perforationen, die mit den Blattkontakten vorgesehen sind, auf einer Achse mit der Hülse entsprechend de­ ren hinterem Ende ausgebildet sind.
6. Klemmenplatte nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die L-förmig ausgebogenen Verbindungsstücke seitlich nebeneinander ausge­ richtet sind am oberen Rand (12) des plattenförmigen Körpers, der dem Rand ge­ genüberliegt, an dem sich die T-förmigen Schlitze befinden, und daß die Verbin­ dungsstücke zur gegenüberliegenden Seite vorspringen, bezogen auf die An­ schlußseite der elektrischen Klemmen.
7. Klemmenplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß in der Nähe der Fassung oder Hülse (8) eine Kabelklemme (41, 42) ausgebildet ist, die zwei schräge, vorspringende Zungen aufweist, die in einen schrägen Schlitz gerichtet sind, der gebildet ist durch den plattenförmigen Kör­ per, derart, daß die freien Enden der Zungen in Richtung zueinander konvergie­ ren.
8. Klemmenplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der plattenförmige Körper auf der Seite gegenüber der Fassung oder Hülse mit einer vom Umfang vorspringenden Halteeinrichtung (45) für elektrische Kabel versehen ist, die wenigstens einen federnd verformbaren Halb­ ring mit einem Umfang von mehr als 180° aufweist.
DE3934785A 1988-10-18 1989-10-18 Lampenhalter- und klemmenplatte, insbesonderefuer haushaltsgeraete Withdrawn DE3934785A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT8853473U IT214985Z2 (it) 1988-10-18 1988-10-18 Morsettiera portalampada per elettrodomestici

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3934785A1 true DE3934785A1 (de) 1990-05-31

Family

ID=11283059

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3934785A Withdrawn DE3934785A1 (de) 1988-10-18 1989-10-18 Lampenhalter- und klemmenplatte, insbesonderefuer haushaltsgeraete

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5002492A (de)
BR (1) BR8905363A (de)
DE (1) DE3934785A1 (de)
GB (1) GB2225495B (de)
IT (1) IT214985Z2 (de)
SE (1) SE8903409L (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT216965Z2 (it) * 1989-03-10 1991-10-21 Itw Fastex Italia Spa Portalampada per elettrodomestici
US5549115A (en) * 1994-09-28 1996-08-27 Heartstream, Inc. Method and apparatus for gathering event data using a removable data storage medium and clock
US5529535A (en) * 1994-09-29 1996-06-25 Zanxx, Inc. Lamp socket and backplate assembly and method of making same
DK67898A (da) * 1998-05-18 1999-11-19 Danfoss As Holder til brug i kølemøbel samt fremgangsmåde til fremstilling af sådan holder

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1030283A (en) * 1964-04-29 1966-05-18 Ellison George Ltd Electrical distribution systems
GB1585463A (en) * 1976-08-18 1981-03-04 Amp Inc Junction boxes
US4076358A (en) * 1977-03-28 1978-02-28 Essex Group, Inc. Lamp socket for printed circuit
US4837927A (en) * 1985-04-22 1989-06-13 Savage John Jun Method of mounting circuit component to a circuit board

Also Published As

Publication number Publication date
GB2225495A (en) 1990-05-30
IT214985Z2 (it) 1990-07-30
SE8903409D0 (sv) 1989-10-17
BR8905363A (pt) 1990-05-22
SE8903409L (sv) 1990-04-19
GB2225495B (en) 1992-07-15
GB8923276D0 (en) 1989-12-06
IT8853473V0 (it) 1988-10-18
US5002492A (en) 1991-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19813458B4 (de) Elektrischer Verbinder
EP0678932B1 (de) Elektrische Anschluss- und Verbindungsklemme
DE19938068C2 (de) Leistungsverteilungszentrum
DE4022876C2 (de)
DE2105608C3 (de) Verbinder zur elektrischen Verbindung eines elektrischen Bauteils mit einer leitenden Bahn
DE3743623A1 (de) Elektrische steckbuchse
DE4113559C2 (de)
EP0621661A2 (de) Fassung für elektrische Betriebsmittel
DE1464176A1 (de) Fassung fuer Kleinstlampen mit Glassockel
DE3221042C2 (de) Relaisfassung
EP0179473A2 (de) Adapter für eine einseitig gesockelte Niederdruckentladungslampe
DE2755558A1 (de) Schnur-zwischenschalter
DE3934785A1 (de) Lampenhalter- und klemmenplatte, insbesonderefuer haushaltsgeraete
EP1620926B1 (de) Kontaktierungsanordnung
DE3014490C2 (de) Elektrischer Schalter mit Beleuchtungseinrichtung
EP0233529A1 (de) Leuchtstofflampe
DE10137350B4 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE2542871A1 (de) Beleuchteter elektrischer drucktastenschalter
DE7311111U (de) Elektrische Kontaktklemme
DE10010356C1 (de) Elektrisches Gerät sowie Baueinheit aus einem elektrischen Gerät und einer Lampenwanne
EP0626715B1 (de) Lichtquelle
DE3311140C2 (de) Innenleuchte für Kraftfahrzeuge mit einer Verzögerungseinrichtung
DE2116342A1 (de) Elektrische Steckverbinder
DE3212962C2 (de) Steckeranschlußteil zur Kontaktierung einer, insbesondere in einer Kraftfahrzeugleuchte eingebauten, mit elektronischen Bauteilen bestückten Leiterplatte
EP0802586A2 (de) Fassung, insbesondere für stabförmige Leuchtstoffröhren

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8170 Reinstatement of the former position
8139 Disposal/non-payment of the annual fee