DE2236347B2 - Stecksockel zur Kontaktierung und Befestigung elektrischer Bauteile - Google Patents

Stecksockel zur Kontaktierung und Befestigung elektrischer Bauteile

Info

Publication number
DE2236347B2
DE2236347B2 DE19722236347 DE2236347A DE2236347B2 DE 2236347 B2 DE2236347 B2 DE 2236347B2 DE 19722236347 DE19722236347 DE 19722236347 DE 2236347 A DE2236347 A DE 2236347A DE 2236347 B2 DE2236347 B2 DE 2236347B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
base
groove
socket
base housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722236347
Other languages
English (en)
Other versions
DE2236347A1 (de
DE2236347C3 (de
Inventor
Olaf 8540 Schwabach Schmid
Ludwig 8500 Nuernberg Speckner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19722236347 priority Critical patent/DE2236347C3/de
Publication of DE2236347A1 publication Critical patent/DE2236347A1/de
Publication of DE2236347B2 publication Critical patent/DE2236347B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2236347C3 publication Critical patent/DE2236347C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/514Bases; Cases composed as a modular blocks or assembly, i.e. composed of co-operating parts provided with contact members or holding contact members between them

Description

Die Erfindung betrifft einen Stecksockel zur Kontaktierung und Befestigung elektrischer Bauteile, deren vorzugsweise als Flachstecker ausgebildeten Steckan- «chlüsse in das Gehäuse des Stecksockels einsteckbar «nd darin mit vorzugsweise als Flachsteckhülsen ausgebildeten Gegenkontakten lösbar zu verbinden sind, wobei der Stecksockel an einer Seite eine Nut und an der gegenüberliegenden Seite eine Leiste zum Aneinanderreihen mehrerer Stecksockel aufweist.
Es ist bekannt, insbesondere bei Kraftfahrzeugen ■um Befestigen und Kontaktieren von elektrischen und mechanischen Zubehörteilen mehrere Stecksockel, in (denen an Kabelenden befestigte Flachsteckhülsen eingesetzt sind, aneinander zu reihen und in einen kastenfcrmigen Sockelrahmen einzusetzen, der durch Schrauben oder durch Einschnappen elastischer Glieder an der Karosseriewand befestigt wird. Das Anschließen und Befestigen der elektrischen Bauteile wie Relais, Blinkgeber, Summer u. dgl. erfolgt durch Einstecken ihrer Flachsteckkupplungen in den jeweiligen Stecksokkel (GB-PS 11 01 637).
Die vorerwähnten Sockelrahmen sind zusätzliche, zur Befestigung der Stecksockel an den Karosseriewänden benötigte Bauteile, die in ihren Abmessungen jeweils auf die Anzahl der zusammenzufassenden Stecksockel abgestimmt sein müssen oder durch weitere Anpassungsteile ergänzt werden. Derartige Lösungen sind daher konstruktiv aufwendig und unwirtschaftlich.
Es ist ferner bei Kabelklemmkörpergestecken bekannt, an den Seitenwänden der Klemmkörper durchgehende, schwalbenschwanzförmige Nuten bzw. entsprechende Leisten vorzusehen, welche jeweils ineinander geschoben werde» (DT-OS 19 23 128). Durch diese Verbindung lassen sich die Klemmkörper gegeneinander jederzeit verschieben, was aber bei der Anbringung mehrerer Stecksockel am Kraftfahrzeug vermieden werden muß.
Es sind ferner Ausführungen von Steckergehäusen für einzelne elektrische Geräte bekannt, deren schwalbenschwanzförmige seitliche Nuten bzw. Leisten nur über einen Teil der gesamten Seitenlänge ausgebildet sind und die sich zu einem Ende hin verbreitern bzw. verengen, so daß beim Aneinanderreihen mehrerer Steckergehäuse eine axiale Verschiebung nur im begrenzten Umfang möglich ist. Zur gegenseitigen Verankerung zweier solcher Steckergehäuse gegeneinander sind jedoch zusätzliche Sicherungsbleche vorgesehen, welche vor dem Aneinanderreihen der Gehäuse in die entsprechende Nuten eingeschoben werden müssen (DT-AS 14 90 324). Nur so ist es möglich, die Steckergehäuse so zu sichern, daß sie beispielsweise bei den in Kraftfahrzeugen auftretenden Erschütterungen sich nicht gegeneinander verschieben können.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Lösung zu finden, bei der mehrere aneinandergereihte Stecksockel ohne zusätzliche Sicherungsbleche oder besondere Rahmen mit ein oder zwei Befestigungselementen auf einer ebenen Unterlage zu befestigen sind.
Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß sich sowohl die Nut als auch die Leiste in an sich bekannter Weise nur über einen Teil der gesamten Seitenlänge des Sockelgehäuses erstrecken, daß die an einem Ende zur vorderen Stirnseite des Sockelgehäuses hin offene Nut am anderen Ende im Bereich der hinteren Stirnseite einen Anschlag für eine in ihr einschiebbare Leiste eines benachbarten Stecksockels aufweist und daß das Sockelgehäuse im Bereich der hinteren Stirnseite mit einem Befestigungsteil versehen ist.
Einzelheiten der Erfindung sind an einem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 einen an einem Karosserieblech befestigten Stccksockel mit einem damit kontaktierten Relais in der Seitenansicht und
F i g. 2 mehrere aneinandergereihte Stecksockel in raumbildlicher Darstellung.
In F i g. 1 ist der mit 10 bezeichnete Stecksockel am Karosserieblech 11 eines nicht dargestellten Kraftfahrzeuges mittels einer Schraube 12 befestigt. Er besteht aus einem Sockelgehäuse 13 aus einem glasfaserverstärkten thermoplastischen Kunststoff, in dem fünf gestrichelt angedeutete Flachsteckhülsen 20 mir Rastfedern von unten her eingeführt und rastend gehalten werden. Die Flachsteckhülsen 20 sind jeweils an einem der Anschlußkabel 14 festgequetscht. Das Sockelgehäuse 13 hat an einer Seite eine Nut 15 und an der gegenüberliegenden Seite eine Leiste 16. die sich jedoch nicht über die gesamte Seitenlänge des Sockelgehäuses 13 sondern nur über einen Teil der Seitenlänge erstreckt (s. F i g. 2). An der Oberseite ist das Sockelgehäuse 13 im Bereich der Flachsteckhülsen 20 mit Steck-
schlitzen 17 versehen, in welche gestrichelt angedeutete Flachsteckzungen 18 eines Relais 19 eingeschoben sind. Die Flachsteckzungen 18 ragen zur Befestigung und Kontaktierung des Relais 19 in die Flachsteckhülsen 20 des Stecksockels 10.
Die F i g. 2 zeigt eine Aneinanderreihung mehrerer Stecksockel 10. In dieser Figur ist erkennbar, daß sowohl die Nut 15 wie auch die Leiste 16 ein schwalbenschwanzförmiges Profi! aufweisen. Die Nut 15 ist am einen Ende zur vorderen Stirnseite 13a des Sockeigehäuses 13 hin offen und weist am andere Ende im Bereich der hinteren Stirnseite des Sockelgehäuses 13 einen Anschlag 21 auf. Die Leiste 16 des benachbarten Stecksockels ist jeweils bis zu diesem Anschlag 21 in die Nut 15 eingeschoben. Auf diese Weise lassen sich beliebig viele Stecksockel 10 aneinanderreihen.
Jeder Stecksockel 10 ist mit einem Befestigungsloch 22 versehen, das in einer am Sockelgehäuse 13 angeformten Lasche 23 angeordnet ist. Die Lasche 23 befindet sich an der Oberseite des Sockelgehäuses 13, und sie erstreckt sich in der Ebene der hinteren Stirnfläche 136(s. Fig. 1).
Zur Befestigung mehrerer Stecksockel auf einer ebenen Unterlage genügt es, daß lediglich der rechte Stecksockel 10 durch die Schraube 12 auf der Unterlage festgeschraubt wird. Die übrigen Stecksockel Können dann nicht mehr voneinander getrennt werden, da dies durch den Anschlag 21 verhindert wird, der an der Leiste 16 des jeweils benachbarten StecKsockels anliegt. Durch das schwalbenschwanzförmige Profil von Leiste 16 und Nut 15 können die Stecksockel 10 auch nicht mehr zur Seite voneinander abgezogen werden. Bei einer Aneinanderreihung von mehr als zwei Stecksockeln 10 ist es jedoch zweckmäßig, in einem weiteren Stecksockel eine zweite Schraube 12a einzusetzen, um ein Verdrehen der Stecksockel und eine Lockerung der Schraube 12 zu vermeiden. Die zweite Schraube sitzt vorzugsweise in einem Stecksockel am linken Ende der Sockelreihe.
Zwei der an der vorderen Stirnseite 13a des Sockelgehäuses 13 liegenden Ecken sind zum Ansetzen eines Werkzeuges — z. B. eines Schraubendrehers — mil Absenkungen 24 versehen. Sie dienen beim Auswechseln von Stecksockeln 10 gegebenenfalls zum Losbrechen der Leisten 16, falls diese in ihren Nuten 15 durch Schmutzablagerungen u. dgl. festgeklemmt sind.
Der Erfindungsgedanke ist nicht auf das dargestellte und beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt, da sowohl in der Ausbildung des Sockelgehäuses, in der Form der Nut und der Leiste sowie in der Anordnung und Ausbildung des Befestigungsteils bzw. der Lasche Änderungen im Rahmen der Erfindung möglich sind. So ist es beispielsweise zweckmäßig, bei Sockelgehäusen, die aus unverstärktem thermoplastischem Material bzw. aus anderen Werkstoffen hergestellt werden, die den erforderlichen Preßdruck im Bereich der Schraube 12 nich< standhalten, das Befestigungsloch 22 mit einer Versteifungshülse — z. B. mit einem Rohrniet zu versehen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Stecksockel zur Kontaktierung und Befestigung elektrischer Bauteile deren vorzugsweise als Flachstecker ausgebildeten Steckanschlüsse in das Gehäuse des Stecksockels einsteckbar und darin mit vorzugsweise als Flachsteckhülsen ausgebildeten Gegenkontakten lösbar zu verbinden sind, wobei der Stecksockel an einer Seite eine Nut und an der gegenüberliegenden Seite eine Leiste zum Aneinanderreihen mehrerer Stecksockel aufweist, d a durch gekennzeichnet, daß sich sowoh! die Nut (15) als auch die Leiste (16) in an sich bekannter Weise nur über einen Teil der gesamten Seitenlänge des Sockelgehäuses (13) erstrecken, daß die an einem Ende zur vorderen Stirnseite (13a) des Sokkelgehäuses hin offene Nut (15) am anderen Ende im Bereich der hinteren Stirnseite einen Anschlag (21) für eine in ihr einschiebbare Leiste eines benachbarten Stecksockels (10) aufweist und daß das Sockelgehäuse im Bereich der hinteren Stirnseite mit einem Befestigungsteil (23) versehen ist.
2. Stecksockel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Befestigungsloch (22) in einer am Sockelgehäuse (13) angeformten Lasche (23) angeordnet ist, die sich in der Ebene der hinteren Stirnfläche (136) erstreckt.
3. Stecksockel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungsloch (22) mit einer Versteifungshülse versehen ist.
4. Stecksockel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Nut (15) und die Leiste (16) in an sich bekannter Weise ein schwalbenschwanzförmiges Profil aufweisen.
5. Stecksockel nach einen der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ecken des Sockelgehäuses (13) an der vorderen Stirnseite mit Absenkungen (24) versehen sind.
40
DE19722236347 1972-07-25 1972-07-25 Stecksockel zur Kontaktierung und Befestigung elektrischer Bauteile Expired DE2236347C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722236347 DE2236347C3 (de) 1972-07-25 1972-07-25 Stecksockel zur Kontaktierung und Befestigung elektrischer Bauteile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722236347 DE2236347C3 (de) 1972-07-25 1972-07-25 Stecksockel zur Kontaktierung und Befestigung elektrischer Bauteile

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2236347A1 DE2236347A1 (de) 1974-02-14
DE2236347B2 true DE2236347B2 (de) 1975-04-30
DE2236347C3 DE2236347C3 (de) 1975-12-11

Family

ID=5851567

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722236347 Expired DE2236347C3 (de) 1972-07-25 1972-07-25 Stecksockel zur Kontaktierung und Befestigung elektrischer Bauteile

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2236347C3 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0012455A1 (de) * 1978-12-18 1980-06-25 BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie. Kontaktapparat zur Kontaktierung elektrischer Kabelleiter mit Sammelschienen
FR2481007A1 (fr) * 1980-04-17 1981-10-23 Weidmueller C A Gmbh Co Bloc constitue par des elements individuels pouvant etre assembles par enfichage, pour etablir des liaisons electriques par enfichage
DE3331594A1 (de) * 1982-09-01 1984-03-01 BAKONY Fém- és Elektromoskészülék Müvek Veszprém, 8201 Veszprém Steckdose zu einsteckbar ausgefuehrten elektrischen geraeten
DE4038710A1 (de) * 1990-12-05 1992-06-11 Airbus Gmbh Verteiler fuer elektrische anlagen
DE19918378C2 (de) * 1998-04-27 2003-03-06 Yazaki Corp Modularer Steckverbinder

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7711221U1 (de) * 1977-04-09 1977-08-18 Ellenberger & Poensgen Gmbh, 8503 Altdorf Klemmbrett für elektrische Installationsgeräte
US4832622A (en) * 1987-01-23 1989-05-23 Autosplice, Inc. Endless electrical connector
DE4402002B4 (de) * 1994-01-18 2005-10-27 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh E/A-Module/ für einen Datenbus

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0012455A1 (de) * 1978-12-18 1980-06-25 BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie. Kontaktapparat zur Kontaktierung elektrischer Kabelleiter mit Sammelschienen
FR2481007A1 (fr) * 1980-04-17 1981-10-23 Weidmueller C A Gmbh Co Bloc constitue par des elements individuels pouvant etre assembles par enfichage, pour etablir des liaisons electriques par enfichage
DE3331594A1 (de) * 1982-09-01 1984-03-01 BAKONY Fém- és Elektromoskészülék Müvek Veszprém, 8201 Veszprém Steckdose zu einsteckbar ausgefuehrten elektrischen geraeten
DE4038710A1 (de) * 1990-12-05 1992-06-11 Airbus Gmbh Verteiler fuer elektrische anlagen
DE19918378C2 (de) * 1998-04-27 2003-03-06 Yazaki Corp Modularer Steckverbinder

Also Published As

Publication number Publication date
DE2236347A1 (de) 1974-02-14
DE2236347C3 (de) 1975-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2135728C3 (de) Beiderseits offener, einstückiger Rahmen
DE3625466A1 (de) Befestigungsplatte fuer lampen zur schnellmontage von lampenkoerpern an einer befestigungsplatte
DE3331594C2 (de)
DE2236347C3 (de) Stecksockel zur Kontaktierung und Befestigung elektrischer Bauteile
DE1195842B (de) Verbinder fuer elektrische Leitungen
EP0837535B1 (de) Versorgungsbalken für die Intensivpflege
DE102017115654A1 (de) Platinenstecker für beidseitig bestückte Platine
DE2212492B2 (de) Elektrischer tast- oder drehschalter mit mehreren kontaktgruppen
DE2251731B2 (de) Verbindungsteil fuer stromschienen
DE2434892B2 (de) Gehaeuse fuer elektronische baugruppen
DE2215221A1 (de) Kabelsteckverbindung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2213747A1 (de) Elektrische Steckverbindung
DE3149329C2 (de) Montagefuß für Schaltanlagen-Reihenklemmen, Schaltanlagen-Reihengehäuse und dgl.
DE4231625A1 (de) Sammelschienenanordnung
DE1954428A1 (de) Stromanschlussvorrichtung fuer elektrische Spielzeug-Eisenbahnen
EP1129461B1 (de) Relais mit koppelelement
DE4420674A1 (de) Befestigungsklemmvorrichtung für einen Steckerrahmen
DE3146874A1 (de) Steckverbinder fuer elektrische baugruppentraeger
DE2537325A1 (de) Klemme
DE3441377A1 (de) Kabelkanal fuer die aufnahme von installationsleitungen
DE3515688A1 (de) Sockel fuer kabelverzweigergehaeuse
DE19836154C2 (de) Sockel für elektrische Kontakte
DE1790126C2 (de) Elektrisches Gerät
DE3050107T1 (de) Arrangement for fitting a connection block in a cover
DE2041751C (de) Gehäuse für Reihengrenztaster

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977