DE362077C - Verfahren zur Behandlung von heissen Stahlbloecken durch Abloeschen in Wasser oder einer waesserigen Loesung - Google Patents

Verfahren zur Behandlung von heissen Stahlbloecken durch Abloeschen in Wasser oder einer waesserigen Loesung

Info

Publication number
DE362077C
DE362077C DEM72034D DEM0072034D DE362077C DE 362077 C DE362077 C DE 362077C DE M72034 D DEM72034 D DE M72034D DE M0072034 D DEM0072034 D DE M0072034D DE 362077 C DE362077 C DE 362077C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
block
water
aqueous solution
treatment
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM72034D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MIRIS STEEL Co Ltd
Original Assignee
MIRIS STEEL Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MIRIS STEEL Co Ltd filed Critical MIRIS STEEL Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE362077C publication Critical patent/DE362077C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Heat Treatments In General, Especially Conveying And Cooling (AREA)

Description

  • Verfahren zur Behandlung von heißen Stahlblöcken durch Ablöschen in Wasser oder einer wässerigen Lösung. Die Erfindung bdzieht sich auf die Herstellung von Stahl nach einem besonderen Verfahren, das eine Verbesserung seiner Eigenschaften bezweckt.
  • Nach der Erfindung wird der frisch gegossene oder einer Ausgleichgrube entnommene Block, dessen Inneres noch flüssig oder halbflüssig ist, in Wasser oder in eine wässerige Lösung eingetaucht und darin so lange belassen, daß bei der Herausnahme des Blockes aus der Flüssigkeit eine Wiedererwärinung über die Haltepunktstemperatur nicht stattfindet. Die Oberfläche des Blockes darf aber nicht vorher, z. B. durch Walzen, bearbeitet sein, auch muß er eine Temperatur besitzen, die über dem Haltepunkt liegt.
  • Besonders gute Ergebnisse erhält man, wenn die Lösung, in die der Block eingetaucht wird, beim Eintauchen des Blockes auf der Berührungsfläche des Blockes mit der Lösung Wasserstoff entwickelt. Die plötzliche Ab- kühlung bewirkt ein Zusammenziehen der Außenhaut und damit ein starkes Zusammenpressen des Blockinnern. Weitere Vorteile ergeben sich aus der Wasserstoffentwicklung.
  • Die Wirkung des Verfahrens ist nicht nur auf die Oberfläche des Blockes beschränkt, sondern sie reicht auch in das Innere des Blockes und beeinflußt seine gesamte Masse.
  • Die Dauer des Eintauchens ist so zu be- messen, daß eine Wiedererhitzung über die Haltepunktstemperatur, nachdem der Block aus der Flüssigkeit herausgenommen ist, nicht stattfindet, bevor er in die Ausgleichgruben zurückgebracht ist. Wenn der Block aus der Ausgleichgrube in das Bad gebracht wird, soll er beim Eintauchen eine Temperatur von über 8oo' C 1 ' )esitzen. Man läßt einen Block, der aus der --#-Lisgleichgrube kommt, vor dem Eintauchen ein wenig abkühlen, damit das Äußere kühler als das Innere ist, wie es bei Blöcken ist, die unmittelbar aus der Form kommen. Die Flüssigkeit des Bades, das zweckmäßig eine Temperatur von 43 bis 49' C besitzt, muß den Block auf allen Seiten umgeben.
  • Es ist bekannt, Stahl mit hohem und weniger hohem Kohlenstoffgehalt mit Gas, Flüssigkeiten oder festen Körpern zu behandeln. Auch ist schon vorgeschlagen worden, Blöcke vor dem Walzen mit Wasser zu besprengen. Dabei geht jedoch die Abkühlung nur unvollkommen und zu langsam vor sich. Bekannt ist auch ein Verfahren, Knüppel in verschiedene Flüssigkeitsmischungen einzubringen. Es haben sich aber dabei wegen Rissebildung bei den Knüppeki Schwierigkeiten ergeben. Der Erfinder hat dagegen festgestellt, daß, wenn der Stahl in Blockform nach dem vorliegenden Verfahren behandelt wird, Blöcke Mit 44 Prozent Kohlenstoffgehalt ohne Rissebildung gewalzt werden können. Außerdem ist festgestellt worden, daß ein Block von o,5 Prozent Kohlenstoffgehalt durch die Behandlung nach dem vorliegenden Verfahren einen Stahl ergibt, der annähernd ebenso hart ist wie ein Stahl mit 0,7 Prozent Kohlenstoffgehalt, der in Form von knüppeln behandelt worden ist.
  • Die allgemeine Wirkung des Verfahrens besteht darin, daß die Zähigkeit und Geschmeidigkeit des Stahles vermehrt werden. Das Verfahren kann vorteilhaft bei Stahllegierungen, wie z. B. Nickelstahl, angewendet werden.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH: Verfahren zur Behandlung von heißen Stahlblöcken durch Ablöschen in Wasser oder einer wässerigen Lösung, dadurch gekennzeichnet, daß der frisch gegossene oder einer Ausgleichgrube entnommene Block, dessen Inneres noch flüssig oder halbflüssig ist, in Wasser oder eine wässerige Lösung so lange eingetaucht wird, daß nach dem Herausnehmen aus der Flüssigkeit beim Stehen an der Luft die Außenhaut des Blockes durch seine Gesamthitze nicht über die Haltepunktstemperatur wieder erwärmt wird oder wenigstens nicht, bis der Block in eine Ausgleichgrube gebracht werden kann.
DEM72034D 1916-01-12 1921-01-06 Verfahren zur Behandlung von heissen Stahlbloecken durch Abloeschen in Wasser oder einer waesserigen Loesung Expired DE362077C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB362077X 1916-01-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE362077C true DE362077C (de) 1922-10-21

Family

ID=10385967

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM72034D Expired DE362077C (de) 1916-01-12 1921-01-06 Verfahren zur Behandlung von heissen Stahlbloecken durch Abloeschen in Wasser oder einer waesserigen Loesung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE362077C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2043676A1 (de) Verfahren zur Herstellung von bimetal tischen Lagern
DE362077C (de) Verfahren zur Behandlung von heissen Stahlbloecken durch Abloeschen in Wasser oder einer waesserigen Loesung
DE2909020A1 (de) Verfahren zum herstellen eines elektromagnetischen siliziumstahls
DE2601067A1 (de) Verfahren zum feuertauchbad-aluminieren von kompakten erzeugnissen aus eisenlegierungen
DE740517C (de) Verfahren zur Waermebehandlung von austenitischen Werkstoffen in einem Turmofen
DE869889C (de) Verfahren zur Aufbringung waermeisolierender, beispielsweise keramischer Stoffe auf Metallflaechen bei hohen Temperaturen
DE2711041A1 (de) Verfahren zur herstellung von verzinkten blechen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE364524C (de) Verfahren zur Herstellung von Schwefelkohlenstoff
DE2245164C3 (de) Verfahren zur Herstellung von tauchaluminierten Werkstücke n aus schwarzem perlitischem Temperguß oder aus schwarzem ferritischem oder ferritischperlitischem Temperguß
DE3345309A1 (de) Waessriges abschreckmedium fuer leichtmetall-legierungen
AT140193B (de) Verfahren zur Oberflächenhärtung von rostfreien Stählen.
DE874665C (de) Durch Waermebehandlung verguetbare Kupferlegierung
DE689192C (de) Verfahren zur Abkuerzung des Tempervorganges
DE484181C (de) Verfahren zur Verhuetung der Blasenentwicklung in Bloecken aus steigendem, zweckmaessig schwach kohlenstoffhaltigem Stahl
DE368303C (de) Verfahren zum Ausgiessen von aus Flusseisenguss bestehenden Lagerschalen
DE473681C (de) Verfahren, um einzelne Teile eines durch Nitrieren zu haertenden Gegenstands gegen di
DE600004C (de) Warmbehandlungsverfahren von schmiedbar gemachtem weissen Gusseisen
AT93841B (de) Verfahren zur Behandlung von frischgegossenen Stahlingots.
DE828466C (de) Verfahren zur Behandlung der Oberflaeche von Gegenstaenden aus Aluminium und dessen Legierungen, insbesondere zum Verbessern des Aussehens
DE2332213C3 (de) Verfahren zur thermochemischen Behandlung von Erzeugnissen aus Gußeisen
DE672711C (de) Verfahren zur Herstellung von in gekuehlten Kokillen gegossenen gusseisernen Schleudergussrohren
DE674592C (de) Verfahren zur Verbesserung der Festigkeitseigenschaften von Schleudergussringen bzw.-rohren
DE666172C (de) Verfahren zum Abschreckhaerten von Eisenbahn- oder Strassenbahnschienen
AT134243B (de) Verfahren zur Erzielung von veredelten hochprozentigen Magnesiumlegierungen.
DE452534C (de) Herstellung einer Leichtlegierung