DE3618738A1 - Sicherheitsvorrichtung gegen ueberschwemmung bei wasserfuehrenden haushaltgeraeten, insb. geschirrspuel- und waschmaschinen - Google Patents

Sicherheitsvorrichtung gegen ueberschwemmung bei wasserfuehrenden haushaltgeraeten, insb. geschirrspuel- und waschmaschinen

Info

Publication number
DE3618738A1
DE3618738A1 DE19863618738 DE3618738A DE3618738A1 DE 3618738 A1 DE3618738 A1 DE 3618738A1 DE 19863618738 DE19863618738 DE 19863618738 DE 3618738 A DE3618738 A DE 3618738A DE 3618738 A1 DE3618738 A1 DE 3618738A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
tap
safety device
shut
space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19863618738
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Dipl Ing Stickel
Bernd Dipl Ing Hesterberg
Wolfgang Dipl Ing Steck
Manfred Seessle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19863618738 priority Critical patent/DE3618738A1/de
Publication of DE3618738A1 publication Critical patent/DE3618738A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/08Liquid supply or discharge arrangements
    • D06F39/081Safety arrangements for preventing water damage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Domestic Plumbing Installations (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Sicherheitsvorrichtung nach dem Oberbegriff des Patent­ anspruches 1.
Bei einer bekannten Sicherheitsvorrichtung dieser Art (DE-PS 30 14 427) ist das am Absperrhahn des Wasserleitungsnetzes angeschlossene Ventil in einem Ventilgehäuse angeordnet, von dem ein Zulaufschlauch zum Spülbehälter des Haushaltsgerätes führt, während ein denZulaufschlauch umhüllender Leckwasserschlauch ebenfalls vom Ven­ tilgehäuse ausgeht und in eine Leckwasser-Auffangwanne des Haushaltsgerätes mün­ det, in welcher eine Schaltvorrichtung vorgesehen ist, die bei Auftreten von Leck­ wasser das Ventil am Absperrhahn schließt. Das Ventil am Absperrhahn ist ferner so steuerbar, daß es sich außerhalb der programmierten Wasserzulaufschritte in der Schließlage befindet und dadurch der Zulaufschlauch nicht unter dem Leitungsdruck steht. Obgleich sich hierdurch das zusätzliche Schließen des Wasserhahnes erübrigen könnte, wird unter Berückichtigung der unterschiedlichen, auf dem Markt befindli­ chen Sicherheitsvorrichtungen von den Testinstituten weiterhin empfohlen, nach Beendigung des Wasch- bzw. Spülganges den Wasserhahn zuzudrehen.
Es wurde gefunden, daß bei bestimmten Wasserschutzsystemen Schäden an den Ven­ tilen auftreten, die zwischen Wasserhahn und Gerätezulaufschlauch geschraubt sind. Bei in Kunststoffgehäusen angeordneten Ventilen können Ventilgehäusebrüche auftre­ ten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei Sicherheitsvorrichtungen der eingangs genannten Art derartige Schäden am steuerbaren Absperr- bzw. Zulaufventil, welches dem Wasserhahn nachgeordnet ist, zu vermeiden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Patentanspruch 1 gekennzeichne­ ten Merkmale gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Patent­ ansprüchen 2 bis 9 gekennzeichnet.
Es wurde erkannt, daß beim Schließen oder Zudrehen bestimmter Wasserhahnausfüh­ rungen ein Kolben bzw. eine Drehspindel in einem Raum bewegt wird, der in Durch­ flußrichtung hintr dem Dichtsitz des Wasserhahns und vor dem Sitz des nach­ geordneten steuerbaren Absperrventiles liegt. Da beim Zudrehen des Wasserhahns sich das nachgeordnete steuerbare Ventil bereits regelmäßig in der Schließlage be­ findet, wird durch den Kolben bzw. die Drehspindel des Wasserhahnes das mit Was­ ser gefüllte Raumvolumen zwischen den beiden Ventilsitzen verkleinert und durch die damit verbundene Druckerhöhung kann es zum Reißen des starr an den Wasserhahn angeschlossenen Kunststoffgehäuses des steuerbaren Ventiles kommen. Die Erfindung wirkt einem derartigen Druckanstieg entgegen und vermeidet die festgestellten Ven­ tilschäden.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Sichrheitsvorrich­ tung schematisch dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 eine durch eine bekannte Sicherheitsvorrichtung an einen orts­ festen Absperrhahn eines Wasserleitungsnetzes angeschlossene Gechirrspülmaschine,
Fig. 2 einen Ausschnitt der erfindungsgemäßen Sicherheitsvorrich­ tung, die zwischen dem Absperrhahn und dem nachge­ schalteten steuerbaren Ventil ein elastisches Gehäusezwi­ schenstück aufweist,
Fig. 3 eine Teilansicht eines Zwischenstückes gemäß Fig. 2,
Fig. 4 eine Teilansicht des mit dem Absperrhahn verschraub­ ten Gehäusestutzens des steuerbaren Ventils, in dem ein Sieb und ein kompressibler Körper angeordnet sind,
Fig. 5 eine Ansicht des mit dem Absperrhahn in vertikaler An­ ordnung verschraubbaren Gehäusestutzens des steuerbaren Ventils, in dem ein Sieb und ein, eine Luftblase ab­ deckender Hohlkörper angeordnet sind,
Fig. 6 einen mit dem Absperrhahn verschraubbaren Ventilgehäu­ seabschnitt, in dem ein Überdruckventil vorgesehen ist,
Fig. 7 ein den Raum zwischen dem Absperrhahn und dem Ventil­ sitz des steuerbaren Ventils erweiternder Behälter.
Die in Fig. 1 dargestellte Geschirrspülmaschine 1 ist zur Wasserversorgung durch einen Schlauch 2 an einen ortsfesten Absperr- oder Wasserhahn 3 des Wasserlei­ tungsnetzes 4 angeschlossen. Zwischen einem Anschluß 5 des Zulaufschlauches 2 und einer auf das Gewinde des Wasserhahnes 3 schraubbaren Überwurfmutter 6 ist ein steuerbares Zulauf- oder Absperrventil 7 angeordnet, dessen Kunststoffgehäuse mit 8 bezeichnet ist.
Nach dem in Fig. 2 dargestellten ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist zwi­ schen dem Wasserhahn 3 und dem Ventil 7 ein elastisches Gehäuse 9 vorgesehen, dessen Raum 10 ein Ausgleichselement bildet. Wird das Vemtil 7 nach Beendigung des Wasserzulaufes in die Geschirrspülmaschine 1 geschlossen und wird danach zu­ sätzlich der Wasserhahn 3 abgesperrt, so kann das beim Schließen der Drehspindel des Wasserhahnes in den Raum 10 verdrängte Wasservolumen vom Gehäuse 9 aufge­ nommen werden, ohne daß sich zwischen dem Wasserhahn 3 und dem Ventil 7 eine Druckerhöhung ergibt, die zur Ventilbeschädigung bzw. zum Reißen des Ventil- Kunststoffgehäuses 8 führen könnte.
Gemäß Fig. 3 kann der Raum 10 des Ausgleichselementes auch ein Gehäuse mit einem elastischen Wandabschnitt 11 aufweisen. Danach ist zwischen einem festen wasserhahnseitigen Anschlußstutzen 12 und einem festen ventilseitigen Anschlußstut­ zen 13 eine elastische Kunststoffhülse oder dergleichen vorgesehen.
Das in Fig. 4 dargestellte Ausführungsbeispiel zeigt den mit dem Wasserhahn 3 verschraubbaren Anschlußstutzen 12 des Ventilgehäuses 8, in den ein Sieb 14 einge­ setzt ist. Als Ausgleichselement ist ein im Sieb 14 gehaltener kompressibler Körper 15, z. B. ein luftgefüllter Gummikörper oder ein Kunstschaumstoffkörper, vorgesehen.
Die Fig. 5 zeigt eine Ausführung, bei der der Anschlußstutzen 12 des Ventilgehäu­ ses in der Strömungsrichtung 16 in vertikaler Anordnung unter dem Wasserhahn zu befestigen ist. Dabei trägt der Anschlußstutzen 12 ein becherförmiges Sieb 14, in dem ein hutförmiger Hohlkörper 17 derart angeordnet ist, daß er sich mit seinem unteren Öffnungsrand auf dem Siebboden 18 abstützt und eine gegen die Strömungs­ richtung 16 geschützte Luftblase als Ausgleichselement enthalten kann.
Bei der Darstellung in Fig. 6 ist als Ausgleichselement zwischen dem Wasserhahn 3 und dem Absperrventil 7 ein zum Zulaufschlauchanschluß 5 öffnendes Überdruckventil 19 vorgesehen, das beispielsweise aus einer durch einen Gummikegel 20 verschließba­ ren Bypaßöffnung 21 besteht. Beim Auftreten eines bestimmten Überdruckes läßt der Gummikegel 20 durch die Bypaßöffnung 21 einen Druckabbau zu. In nicht ge­ zeichneter Ausführung könnte im Ventilgehäuse auch eine Sollbruchstelle vorgesehen werden.
Nach Fig. 7 ist der Raum zwischen dem Wasserhahn 3 und dem Ventil 7 durch ei­ ne behälterförmige Gehäuseausbildung 22 im Volumen so erweitert, daß der Druck­ anstieg beim Schließen des Wasserhahnes die Festigkeit des Ventilgehäuses nicht ge­ fährdet.

Claims (9)

1. Sicherheitsvorrichtung gegen Überschwemmung bei flüssigkeitsführenden Haus­ haltsgeräten, insb. Geschirrspül- und Waschmaschinen, mit einem zwischen dem ortsfesten Wasserhahn und einem Zulaufschlauch-Anschluß direkt dem von Hand betätigbaren Wasserhahn nachgeordneten, steuerbaren Absperrventil, das in einem Kunststoffgehäuse sitzt, dadurch gekennzeichnet, daß der Raum (10) zwischen dem Wasserhahn (3) und dem Kunststoffventilgehäuse (8) ein Ausgleichselement für das beim Schließen des Wasserhahnes in Rich­ tung zum geschlossenen Absperrventil (7) verdrängte Wasservolumen aufweist.
2. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Raum (10) zwischen dem Wasserhahn (3) und dem Absperrventil (7) ein ela­ stisches Gehäuse (9) oder einen elastischen Wandabschnitt (11) aufweist.
3. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Raum zwischen dem Wasserhahn (3) und dem Absperrventil (7) ein kompressibler Körper (15) vorgesehen ist.
4. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den Raum zwischen dem Wasserhahn (3) und dem Absperrventil (7) ein zum Zu­ laufschlauch-Anschluß (5) öffnendes Überdruckventil (19) vorgesehen ist.
5. Sicherheitsvorrichtung nch Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das den Raum zwischen dem Waserhahn und dem Absperrventil einschließende Gehäu­ se eine Sollbruchstelle aufweist.
6. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Raum zwischen dem Wasserhahn (3) und dem Absperrventil (7) durch ein in einem Metallgehäuse (22) angeordnetes Zusatzvolumen erweitert ist.
7. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß als kompressibler Körper (15) ein luftgefüllter Gummi- oder Kunststoffkörper vorgesehen ist, der in einem Sieb (14) zwischen dem Wasserhahn (3) und dem Absperrventil (7) angeordnet ist.
8. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in einem von oben nach unten durchströmbaren, zwischen dem Wasserhahn (3) und dem darunter angeschlossenen Absperrventil (7) angeordneten, becherförmigen Sieb (14) ein hutförmiger oder kegelförmiger, eine Luftblase enthaltender Hohlkör­ per (17) angeordnet ist, der mit seinem unteren Öffnungsrand auf dem Sieb­ boden (18) steht.
9. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Überdruckventil (19) aus einem eine Bypaßöffnung (21) verschließenden Gummikegel (20), einer Membrane, einer federbelasteten Klappe oder derglei­ chen besteht.
DE19863618738 1986-06-04 1986-06-04 Sicherheitsvorrichtung gegen ueberschwemmung bei wasserfuehrenden haushaltgeraeten, insb. geschirrspuel- und waschmaschinen Ceased DE3618738A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863618738 DE3618738A1 (de) 1986-06-04 1986-06-04 Sicherheitsvorrichtung gegen ueberschwemmung bei wasserfuehrenden haushaltgeraeten, insb. geschirrspuel- und waschmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863618738 DE3618738A1 (de) 1986-06-04 1986-06-04 Sicherheitsvorrichtung gegen ueberschwemmung bei wasserfuehrenden haushaltgeraeten, insb. geschirrspuel- und waschmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3618738A1 true DE3618738A1 (de) 1987-12-10

Family

ID=6302231

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863618738 Ceased DE3618738A1 (de) 1986-06-04 1986-06-04 Sicherheitsvorrichtung gegen ueberschwemmung bei wasserfuehrenden haushaltgeraeten, insb. geschirrspuel- und waschmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3618738A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1728913A2 (de) * 2005-06-02 2006-12-06 Electrolux Home Products Corporation N.V. Wasseranschluss mit Siebfilter und wasserführendes Haushaltsgerät
DE102013211188A1 (de) * 2013-06-14 2014-12-18 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Anschlussstück sowie Montagesatz
WO2022257872A1 (zh) * 2021-06-07 2022-12-15 重庆海尔洗衣机有限公司 衣物处理设备的进水安全监测方法、监测装置及控制装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1910512A1 (de) * 1968-04-10 1969-10-30 Greer Hydraulics Inc Druckspeicher
DE1959030A1 (de) * 1969-11-25 1971-05-27 Josam Mfg Co Druckstoßdampfer fur Flussigkeits leitungen
DE2600560A1 (de) * 1976-01-09 1977-07-14 Hartmut Klein Schutzventil, insbesondere wasserschadenschutzventil
DE3014427A1 (de) * 1980-04-15 1981-10-22 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Sicherungsvorrichtung gegen ueberschwemmung bei fluessigkeitsfuehrenden haushaltgeraeten

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1910512A1 (de) * 1968-04-10 1969-10-30 Greer Hydraulics Inc Druckspeicher
DE1959030A1 (de) * 1969-11-25 1971-05-27 Josam Mfg Co Druckstoßdampfer fur Flussigkeits leitungen
DE2600560A1 (de) * 1976-01-09 1977-07-14 Hartmut Klein Schutzventil, insbesondere wasserschadenschutzventil
DE3014427A1 (de) * 1980-04-15 1981-10-22 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Sicherungsvorrichtung gegen ueberschwemmung bei fluessigkeitsfuehrenden haushaltgeraeten

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1728913A2 (de) * 2005-06-02 2006-12-06 Electrolux Home Products Corporation N.V. Wasseranschluss mit Siebfilter und wasserführendes Haushaltsgerät
EP1728913A3 (de) * 2005-06-02 2007-03-28 Electrolux Home Products Corporation N.V. Wasseranschluss mit Siebfilter und wasserführendes Haushaltsgerät
DE102013211188A1 (de) * 2013-06-14 2014-12-18 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Anschlussstück sowie Montagesatz
EP2821730A3 (de) * 2013-06-14 2015-04-01 BSH Hausgeräte GmbH Anschlussstück sowie Montagesatz
WO2022257872A1 (zh) * 2021-06-07 2022-12-15 重庆海尔洗衣机有限公司 衣物处理设备的进水安全监测方法、监测装置及控制装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016203557A1 (de) Kondensatableiter, aseptisches Doppelsitzventil, Verfahren zum Betreiben des Kondensatableiters, und Abfüllanlage
DE3014427A1 (de) Sicherungsvorrichtung gegen ueberschwemmung bei fluessigkeitsfuehrenden haushaltgeraeten
DE3219799C2 (de) Magnetventil
DE3537186C2 (de)
DE3440695C2 (de)
DE3618738A1 (de) Sicherheitsvorrichtung gegen ueberschwemmung bei wasserfuehrenden haushaltgeraeten, insb. geschirrspuel- und waschmaschinen
DE4209582C2 (de) Schutzeinrichtung gegen Überschwemmung
DE3425587C2 (de)
DE4305880C2 (de) Haushaltsgerät, wie Geschirrspül- oder Waschmaschine
EP0905454B1 (de) Anschlussarmatur zum Anschliessen eines Druckausdehnungs-Gefässes an ein Leitungssystem
EP4023827B1 (de) Wasser zirkulierende versorgungsvorrichtung zur demonstration der funktion einer intelligenten toilette
DE3717646A1 (de) Vorrichtung zum schutz gegen wasserschaeden bei geschirrspuelmaschinen
DE2823262A1 (de) Schlauchbruchsicherung
DE3841372C1 (de)
DE2360274A1 (de) Zulaufschlauch mit selbstschliessendem sicherheitsventil
DE3240118C1 (de) Rückflußverhinderungsventil
DE19818281C2 (de) Ausdehnungsgefäß-Steuerventil-Einheit für warmes Trinkwasser
CH676492A5 (de)
DE330599C (de) Zapfhahn fuer Wasserleitungen u. dgl.
DE19631795C2 (de) Whirlpoolanlage mit einer Luftzufuhreinrichtung zu der Whirlpooldüse
DE2406879A1 (de) Schutzsystem fuer druckmittelleitungen
DE2418822A1 (de) Rueckflussverhinderer
DE19548507B4 (de) Wasserführendes, programmgesteuertes Haushaltgerät
DE8405924U1 (de) Sicherheits-zulaufschlauch fuer wasch- oder geschirrspuelmaschinen
DE69818774T2 (de) Hydraulische schaltung für dialysierflüssigkeiten

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8131 Rejection