DE3607807A1 - Verfahren und einrichtung zum ein- und ausbringen von haltegliedern fuer vorhaenge in/aus laufkanaelen von vorhangschienen - Google Patents

Verfahren und einrichtung zum ein- und ausbringen von haltegliedern fuer vorhaenge in/aus laufkanaelen von vorhangschienen

Info

Publication number
DE3607807A1
DE3607807A1 DE19863607807 DE3607807A DE3607807A1 DE 3607807 A1 DE3607807 A1 DE 3607807A1 DE 19863607807 DE19863607807 DE 19863607807 DE 3607807 A DE3607807 A DE 3607807A DE 3607807 A1 DE3607807 A1 DE 3607807A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
auxiliary device
holding members
curtain rail
running channel
curtain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19863607807
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Dipl.-Ing. 8880 Dillingen Brichta
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19863607807 priority Critical patent/DE3607807A1/de
Publication of DE3607807A1 publication Critical patent/DE3607807A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H13/00Fastening curtains on curtain rods or rails
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H15/00Runners or gliders for supporting curtains on rails or rods
    • A47H2015/005Devices for inserting or removing runners or gliders from curtain rails

Landscapes

  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Description

  • BESCHREIBUNG
  • Verfahren und Einrichtung zum Ein- und Ausbringen von Haltegliedern für Vorhänge in/aus Laufkanälen von Vorhangschienen Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Einrichtung zum Ein- und Ausbringen von Haltegliedern für Vorhänge in/aus Laufkanälen von Vorhangschienen mit den jeweiligen kanalbegrenzenden Seitenwänden mit angeformten parallel zueinander liegenden Laufflächen für die Halteglieder und einen die Seitenwände verbindbaren Haltesteg; wobei in einem vorgegebenen Abschnitt der Vorhangschiene für den Zeitraum des Ein- und Ausbringens der Halteglieder eine Hilfsvorrichtung an die Vorhangschiene ansetzbar ist.
  • Zur Vereinfachung des Ein- und Ausbringens von Haltegliedern in/aus Laufkanälen von Vorhangschienen ist es bekannt, sogenannte Einführ-Schleusen zu verwenden. Diese haben die Aufgabe, daß Ein-/Ausbringen der Vorhänge in den jeweiligen Laufkanal zu vereinfachen und damit die Arbeitszeit für das Aufhängen und Entfernen von Vorhängen zu verkürzen.
  • Bei bekannten Anordnungen dieser Art werden hierzu gesonderte Schleusenkörper - beispielsweise aus Spritzformteilen - verwendet, die in den Laufkanal der jeweiligen Vorhangschiene einzusetzen sind und bewegliche Weichenteile zum Einführen und Sichern der Halteglieder innerhalb des Laufkanals bzw. der Schleuse selbst aufweisen.
  • Ein 8eispiel einer derartigen Schleuse zeigt die DP2 932 341 bei welcher der Schleusenkörper mit TeiLen in den Laufkanal der Vorhangschiene greift. Diese Anordnung bedingt, daß für jede Größe und Profilform der Laufkanäle eine spezielle, auf diese Größe und Profilform abgestimmte Schleuse erforderlich ist. Dies bedeutet, daß für jeden Schleusen körper besondere Werkzeuge notwendig werden, so daß sich eine kostenaufwendice Lösung ergibt.
  • Ein grundsätzlicher Nachteil aller Ausführungsformen der vorgenannten Art besteht darin, dan der Schleusenkörper eine Unterbrechung der Vorhangschiene bildet, die zu einer Behinderung des ungestörten Laufes der Halteglieder, wie z.B. Gleiter ode-r Rollhaken,durch in den Laufkanal der Vorhangschiene greifende Teile führt und eine Schwachstelle der Vorhangschiene bildet, die bei den auftretenden senkrechten Zugkräften zu Funktionsbeeinträchtigungen und zum Teil zu einem vorzeitigem Ausfall der eingesetzten Schleuse führen können.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Einrichtung zum Ein- und Ausbringen von Haltegliedern für Vorhänge in/aus Laufkanälen von Vorhangschienen zu schaffen, welche die vorgenannten Mängel beseitigt und für Vorhangschienen beliebiger Größe und Formgebung der jeweiligen Laufkanäle in gleicher Weise einsetzbar ist.
  • Erreicht wird dies gemäß der Erfindung durch die in Anspruch 1 gekennzeichneten Verfahrensmerkmale. Wobei durch die im Anspruch 2 gekennzeichneten Einrichtungsmerkmale sichergestellt wird, daß keine die Lauffähigkeit der Halteglieder beeinträchtigenden Stoßstellen oder Schwachstellen auftreten, die die Funktionstüchigkeit der gesamten Anlage beeinträchtigen könnten.
  • Ein weiterer wesentlicher Vorteil der erfindungsgemäßen Anordnung besteht darin, daß die Stelle für das Ansetzen einer das Ein-/Ausbringen der Halteglieder ermöglichenden Hilfsvorrichtung nicht genau eingehalten werden muß und von rechts, wie von links gleichermaßen erfolgen kann.
  • Auch das Ausbringen der Halteglieder vereinfacht sich wesentlich, da sie nicht mehr in eine Hilfsvorrichtung (Liftstab) zurückgefädelt werden müssen; die Vorhangschiene wird nur aufgeweitet und die Halteglieder fallen an der Aufweitstelle herunter.
  • Die erfindungsgemäße Anordnung ist unter Beibehaltung der durch die in den Unteransprüchen gekennzeichneten Merkmale erreichten Vorteile sowohl für einläufige, als auch für mehrläufige Vorhangschienen in gleicher Weise anwendbar.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren und die entsprechende Einrichtung ist auch für alle üblichen Laufkanal-Querschnitte mit gleichen Vorteilen anwendbar, da lediglich ein vorgegebener Abschnitt der Vorhangschiene mit einer entsprechenden Aussparung zur elastischen Formänderung der Seitenwände vorzusehen ist, wobei die Formänderung beispielsweise durch die Länge und/oder Größe ebenso wie durch deren Form und Zahl beliebig den gegebenen Bedürfnissen angepaßt werden kann.
  • In der Zeichnung sind weitere Einzelheiten der Erfindung dargestellt und erläutert. Dabei zeigen: Figur 1: Eine Vorhangschiene in Ansicht und teilweise im Schnitt.
  • Figur 2: Einen Schnitt nach der Linie II-II in Figur 1.
  • Figur 3: Einen Schnitt nach der Linie III-III in Figur 1.
  • Figur 4: Eine Vorhangschiene im Schnitt mit angesetzter Hilfsvorrichtung zum Ein- und Ausbringen der Halteglieder für den Vorhang.
  • Figur 5: Einen im wesentlichen der Linie V-V folgenden Schnitt in Figur 4.
  • Figur 6: Einen Schnitt nach der Linie VI-VI in Figur 4.
  • Figur 7: Einen Schnitt nach der Linie VII-VII in Figur 4.
  • Figur 8: Eine abgewandelte Ausführungsform in einer der Figur 5 entsprechenden Darstellung.
  • Figur 9: Einen Querschnitt durch eine abgewandelte Ausführungsform einer Vorhangschiene.
  • Figur 10: Eine Vorhangschiene gemäß Figur 9 mit angesetzter Hilfsvorrichtung zum Ein-/Ausbringen der Halteglieder.
  • An einer Befestigungsfläche (1) ist über Unterlagen (2) eine Vorhangschiene (3) befestigt, deren parallele Seitenwände (4) mit abgewinkelten Laufstegflächen (5) einen Laufkanal (6) für Halteglieder (7) wie z.B. Gleiter, Rollhaken oder dergleichen für einen strichpunktiert dargestellten Vorhang (8) bilden.
  • An Ihrem der Unterlage (2) zugekehrten - die Seitenschenkel (4) verbindenden - Steg (3') ist die Vorhangschiene (3) mit einem zum Ansetzen einer in Figur 4 näher erläuterten Hilfsvorrichtung zum Ein-/Ausbringen der Halteglieder über einen vorgegebenen Abschnitt (A) mit einer längs verlaufenden Aussparung (9) versehen.
  • Diese Aussparung weist zweckmäßig über Ihre Länge verschieden breite Abschnitte auf, so daß ein Spreizstück (11) der Hilfsvorrichtung (10) in den erweiterten Teil der Aussparung (9) eintreten kann.
  • Wie aus Figur 4 der Zeichnung zu ersehen ist, weist die Hilfsvorrichtung (10)einen dem Spreizstück (11) verbundenen Führungsteil (12) auf, dessen innerer Querschnitt im wesentlichen dem Laufkanal (6) der Vorhangschiene (3) entspricht.
  • Im Bereich des Spreizstückes (11) der Hilfsvorrichtung (10) sind Stutzkufen ;13) vorgesehen, die zur Führung der Halteglieder (7) während des Einbringens der Halteglieder in der Laufkanal (6) der Vorhangschiene dienen, die in bekannter Weise mittels eines über einen Handgriff (14) betätigbaren in der Führung (12) beweglichen Schiebers (15) in den Funrungskanal eingebracht werden.
  • Das Spreizstück (11) ist wie insbesondere Figur 5 der Zeichnung erkennen läßt mit seitlichen Keilflächen (11') versehen, die den Laufkanal 6 der Vorhancschiene für den Zeitraum des Einbringens der Halteglieder so aufweiten, daß deren aufgespreizte Laufstege (5) das Einführen der HaCteglieder (7) über die Führung (12) und die Kufen (13) der HiLfsvorrichtung (10) ermöglichen.
  • GemäR der Erfindung empfiehlt es sich, an den Keilflächen (11') Rasten (::") vorzusehen, die die AufweiTung begrenzen und eine sichere Lage des Spreizstückes (11) er Hilfsvorrichtung (10) während des Einbringens der Haltegl eder in den Laufkanal (6) der Vorhangschiene (3) gewåhrleisten.
  • Nach dem Einbringen der Halteglieder (7) mit dem Vorhang in den Laufkanal (6) der Vorhangschiene (3) wird die Hilfsvorrichtung (10) aus dem Schlitz (9) herausgenommen, so daß die Seitenwände (4) mit den Laufstegflächen (5) in ihre Betriebslage zuruckfedern.
  • Zum Ausbringen der Halteglieder aus dem Laufkanal (6> der Vorhangschiene (3) weist die Hilfsvorrichtung (10) an ihrem dem Spreizstück (11) abgekehrten Ende ein Spreizteil (16) auf, welches in gleicher Weise wie das Spreizstück (11) in die Aussparung (9) des Steges (3') der Vorhangschiene (3) eingesetzt wird und den Laufkanal bzw.
  • die Laufflächenstege (5) so aufweitet, daß die Halteglieder (7) mit dem Vorhang herausfallen können.
  • In Figur 8 ist eine abgewandelte Darstellung der Hilfsvorrichtung (10) dargestellt, die insbesondere für stärkere Vorhangschienen oder solche Vorhangschienen vorgesehen ist, deren Laufstege für die Halteglieder und deren den Laufkanal einschließenden Seitenwände aus bestimmten Gründen besonders stabil ausgebildet sein müssen.
  • In diesem Ausführungsbeispiel weist das Spreizstück (16), welches ebenso wie bei der Anordnung gemäß den Figuren 4 und 5 Spreizflächen (11') mit Rasten (11'') aufweist, eine innere kegelige Bohrung (17) auf, in welcne ein Spreizdorn (18) eintritt, der mittels eines Betåtigungsgliedes beispielsweise ein dem Griff (14) der Hilfsvorrichtung zugeordneten Schieber derart verschoben wird, daß er nach dem Einsetzen des Spreizteiles (16) in den Laufkanal (6) der Vorhangschiene (3) den Laufkanal so aufweitet, daß die Halteglieder eingebracht werden können.
  • Die Spreizung der Vorhangschiene kann sowohl mechanisch, als auch hydraulisch oder pneumatisch erfolgen und ist nicht ausschließlich an die skizzierte Keilform gebunden.
  • Wie aus den Figuren 9 und 10 zu ersehen ist, kann das erfindungsgemäße Verfahren bzw. die Hilfsvorrichtung auch für mehrläufige Vorhangschienen eingesetzt werden; wobei die oberen Stegteile jedes der Laufkanäle (6') einen Längsschlitz (9') aufweisen, der in seiner Formgebung dem Schlitz (9) in Figur 3 entsprechen kann.
  • Durch Einsetzen einer Hilfsvorrichtung mit einem Spreizstück (19) mit nebeneinander, dem Abstand der Laufkanäle 6' der Vorhangschiene entsprechenden Spreizstück (19') werden die Laufkanäle (6') zum Einbringen der Halteglieder für den Vorhang entsprechend aufgeweitet. Dem Spreizstück (19) sind entsprechend Figur 4 und 6 Stützkufen zugeordnet, die die Halteglieder sicher in die Laufkanäle (6') der Vorhangschiene führen, die mittels eines Schiebers in doppelter Ausführung eingebracht werden.
  • In gleicher Weise wie die Hilfsvorrichtung nach Fiur 10 sind zum Ausbringen der Halteglieder Spreizteile vorgesehen, die die Laufkanäle (6') der Vorhangschiene aufweiten. Besonders bei Anordnungen dieser Art empfiehit es sich die Spreizstücke (19) mittels eines Spreizdornes (18) gemaß Figur 8 über mechanische, hydraulische oder pneumatische Hilfsglieder aufzuweiten um damit das Einbringen der Halteglieder in die Laufkanäle (6') zu erleichtern.
  • - Leerseite -

Claims (15)

  1. PATENTANSPRüCHE 1. Verfahren zum Ein- und Ausbringen von Haltegliedern für Vorhänge in/aus Laufkanälen von Vorhangschienen mit den jeweiligen kanalbegrenzenden Seitenwänden in angeformten, parallel zueinanoer liegenden Laufflächen für die Halteglieder und einem die Seitenwände verbindenden Haltesteg, wobei in einem vorgegebenen Abschnitt der Vorhangschiene für den Zeitraum des Ein- und Ausbringens der Halteglieder eine Hilfsvorrichtung an die Vorhangschiene ansetzbar ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Laufkanal (6, 6 " der Vorhangschiene (3) zum Einbringen der Halteglieder (7) in dem zum Ansetzen der Hilfsvorrichtung vorgesehenen Abschnitt mittels eines Teiles der Hilfsvorrichtung (10) an seiner die Halteglieder (7) aufnehmenden Seite innerhalb einer in diesem Abschnitt (A) vorgegebenen elastischen Formänderung der Vorhangschiene (3) so weit aufgespreizt wird, daß die Halteglieder (7) mit ihren Führungsteilen über ein Schubglied (15) der Hilfsvorrichtung (10) in den Laufkanal (6, 6') schiebbar sind und die aufgeweitete Vorhangschiene (3) nach dem Einsetzen der Halteglieder (7) durch Herausnehmen des die Spreizung bewirkenden Teiles (11, 16, 19) der Hilfsvorrichtung (10) wieder in ihre Ausgangslage zurückfedert, während zum Ausbringen der Halteglieder (7) der Laufkanal (6, 6') der Vorhangschiene (3) in dem Abschnitt (A) mit einem Teil (10') der Hilfsvorrichtung (10) zu einer die Halteglieder (7) freigebenen Breite aufgeweitet wird und nach dem Herausnehmen des Teils (10') der Hilfsvorrichtung (10) wieder in seine ursprüngliche Form zurückfedert.
  2. 2. Einrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1 mit einer Vorhangschiene, bei welcher ein vorgegebener Abschnitt zum Ansetzen einer Hilfsvorrichtung für das Ein- und Ausbringen der Halteglieder vorgegeben ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Vorhangschiene (3) in dem zum Einsetzen der Hilfsvorrichtung (10) für die Halteglieder (7) vorgesehene Abschnitt (A) über ein als Spreizstück (11, 16, 19) ausgebildetes Teil der Hilfsvorrichtung (10) aus ihrer Funktionsbreite elastisch aufweitbare Seitenwände (4) - und die Stelle der größten Aufweitung des Laufkanals (6, 6') eine größere Breite als die Halteglieder (7) - aufweist.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Vorhangschiene (3) in dem Abschnitt (A) zum Einsetzen der Halteglieder (7) einen durch Aussparungen (9) zur elastischen Formänderung der Seitenwände (4) gebildeten Bereich aufweist.
  4. 4. Einrichtung nach Ansprüchen 2 und 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Haltesteg (3') in dem zum Ansetzen der Hilfsvorrichtung (10) vorgesehenen Abschnitt (A) eine längs der Vorhangschiene (3) verlaufende Aussparung (9) aufweist.
  5. 5. Einrichtung nach den Ansprüchen 2 bis 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Aussparung (9) als Schlitz ausgebildet ist, der über seine Länge eine unterschiedliche Breite aufweist.
  6. 6. Einrichtung nach den Ansprüchen 2 und folgenden, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Vorhangschiene (3) in dem Abschnitt (A) zum Ansetzen der Hilfsvorrichtung (10) aus einem Werkstoff mit größerer Eigenelastizität besteht als der sich anschließende Teil.
  7. 7. Einrichtung nach Anspruch 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Stück der Vorhangschiene (3) mit einem eine größere Eigenelastizität aufweisenden Werkstoff mit den übrigen Teil der Schiene eine Betriebseinheit bildet.
  8. 8. Einrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1 und den Ansprüchen 2 bis 7, mit einer Hilfsvorrichtung zum Ein- und Ausbringen der Halteglieder für den Vorhang, die mit einer dem Laufkanal der Vorhangschiene angepaßten Führungsbahn für die Halteglieder und einem in diesem bewegbaren Schieber versehen ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Hilfsvorrichtung (10) an ihrem zum Ansetzen an den Laufkanal (6, 6') der Vorhangschiene (6) vorgesehenen Teil ein Spreizstück (11, 16, 19) mit Keilflächen (11') aufweist, welches zwischen die die Laufflächen bildenden Stegteile (5) des Laufkanals (6) der Vorhangschiene (3) einsetzbar ist.
  9. 9. Einrichtung nach Anspruch 8, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Sprei zstück (11, 16, 19) an seinen Keilflächen (11') mit Rasten (11'') versehen ist, in welche Teile der Laufstege (11) der Vorhangschiene (3) eingreifen.
  10. 10. Einrichtung nach Anspruch 8 und 9, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Spreizstück (16) federnde Keilflächen (16') aufweist, die mittels eines innerhalb des Spreizstückes (11) begrenzt beweglichen Spreizdornes (18) spreizbar sind.
  11. 11. Einrichtung nach Anspruch 10, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der begrenzt bewegbare Spreizdorn (18) über mit der Hilfsvorrichtung (10) eine Funktionseinheit bildende Betätigungsglieder bewegbar ist.
  12. 12. Einrichtung nach Anspruch 8 bis 11, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Hilfsvorrichtung (10) an dem das Spreizstück (11, 16,19) tragenden Teil Stützkufen (13) für die Halteglieder (7) aufweist, die sich bei angesetzter Hilfsvorrichtung (10) im wesentlichen über den aufgeweiteten Abschnitt (A) des Laufkanales (6, 6') der Vorhangschiene (3) erstrecken.
  13. 13. Einrichtung nach Anspruch 8 und 10 mit einem in der Führungsbahn der Hilfsvorrichtung beweglichen Schieber für die Halteglieder, der über ein Griffstück bewegbar ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß mit dem Schieber (15-) ein Betätigungselement mit dem Spreizdorn (18) verbunden ist.
  14. 14. Einrichtung nach Anspruch 8 oder 8 und folgenden, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Hilfsvorrichtung (10) an Ihrem dem Spreizstück (10, 16, 19) abgekehrten Ende ein Spreizteil (10') aufweist, welches zum Ausbringen der Halteglieder (7) in den Laufkanal (6, 6') der Vorhangschiene (3) einsetzbar ist.
  15. 15 Einrichtung nach Anspruch 8 und folgenden, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Hilfsvorrichtung (10) eine der Zahl der Laufkanäle (6') der Vorhangschiene (3) entsprechende Zahl von Spreizstücken (19) mit Führungsbahnen, Schiebern und Spreizteilen aufweist und mit den zugeordneten Betätigungsteilen der Hilfsvorrichtung eine Funktionseinheit bildet.
DE19863607807 1986-03-08 1986-03-08 Verfahren und einrichtung zum ein- und ausbringen von haltegliedern fuer vorhaenge in/aus laufkanaelen von vorhangschienen Ceased DE3607807A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863607807 DE3607807A1 (de) 1986-03-08 1986-03-08 Verfahren und einrichtung zum ein- und ausbringen von haltegliedern fuer vorhaenge in/aus laufkanaelen von vorhangschienen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863607807 DE3607807A1 (de) 1986-03-08 1986-03-08 Verfahren und einrichtung zum ein- und ausbringen von haltegliedern fuer vorhaenge in/aus laufkanaelen von vorhangschienen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3607807A1 true DE3607807A1 (de) 1986-09-11

Family

ID=6295914

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863607807 Ceased DE3607807A1 (de) 1986-03-08 1986-03-08 Verfahren und einrichtung zum ein- und ausbringen von haltegliedern fuer vorhaenge in/aus laufkanaelen von vorhangschienen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3607807A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005044443B4 (de) * 2005-09-09 2009-06-04 Jochen Reuter Vorhangschienensystem, Vorhangschiene sowie Hilfsschiene
CN103169358A (zh) * 2012-12-13 2013-06-26 蔡富国 一种窗帘架
WO2016201488A1 (en) * 2015-06-18 2016-12-22 Miami Design Pty Ltd Curtain changing apparatus and method of use thereof
GB2577922A (en) * 2018-10-11 2020-04-15 The Janger Ltd A hanger arrangement
US10966558B2 (en) * 2016-08-31 2021-04-06 Kleenedge, Llc Retrofit curtain assembly
US11317753B1 (en) 2021-02-04 2022-05-03 Kleenedge, Llc Partition curtain track system

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7038213U (de) * 1971-10-07 Kobra Plastik Vorhangschiene mit profiliertem Querschnitt
DE2232166A1 (de) * 1971-07-21 1973-02-15 Eduard Hartmann Einrichtung zum einfuehren und herausnehmen von verschiebbaren vorhanggtraegern
DE2947255A1 (de) * 1979-11-23 1981-06-04 Graf-Plastik GmbH + Co KG, 7022 Leinfelden-Echterdingen Vorrichtung (schleuse) zum einfuehren und herausnehmen von tragelementen von vorhaengen in eine fuehrungsschiene

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7038213U (de) * 1971-10-07 Kobra Plastik Vorhangschiene mit profiliertem Querschnitt
DE2232166A1 (de) * 1971-07-21 1973-02-15 Eduard Hartmann Einrichtung zum einfuehren und herausnehmen von verschiebbaren vorhanggtraegern
DE2947255A1 (de) * 1979-11-23 1981-06-04 Graf-Plastik GmbH + Co KG, 7022 Leinfelden-Echterdingen Vorrichtung (schleuse) zum einfuehren und herausnehmen von tragelementen von vorhaengen in eine fuehrungsschiene

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005044443B4 (de) * 2005-09-09 2009-06-04 Jochen Reuter Vorhangschienensystem, Vorhangschiene sowie Hilfsschiene
CN103169358A (zh) * 2012-12-13 2013-06-26 蔡富国 一种窗帘架
WO2016201488A1 (en) * 2015-06-18 2016-12-22 Miami Design Pty Ltd Curtain changing apparatus and method of use thereof
US10258183B2 (en) 2015-06-18 2019-04-16 Miami Design Pty Ltd Curtain changing apparatus and method of use thereof
US10966558B2 (en) * 2016-08-31 2021-04-06 Kleenedge, Llc Retrofit curtain assembly
US11406213B2 (en) 2016-08-31 2022-08-09 Kleenedge, Llc Retrofit curtain assembly
GB2577922A (en) * 2018-10-11 2020-04-15 The Janger Ltd A hanger arrangement
GB2577922B (en) * 2018-10-11 2021-06-02 The Janger Ltd A hanger arrangement
US11317753B1 (en) 2021-02-04 2022-05-03 Kleenedge, Llc Partition curtain track system
US11882955B2 (en) 2021-02-04 2024-01-30 Kleenedge, Llc Curtain track with gate

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0647422A1 (de) Gardinengleiter
DE3607807A1 (de) Verfahren und einrichtung zum ein- und ausbringen von haltegliedern fuer vorhaenge in/aus laufkanaelen von vorhangschienen
DE685020C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Gleitschutzstreifen an Skiern
DE60104799T2 (de) Hängeschiene
DE4330533C2 (de) Vorhanggleiter
DE2412151B2 (de) Rost oder Matte, beispielsweise zur begehbaren Abdeckung von Rinnen, Becken, Graben oder als Fußabtreter
DE1287272B (de) Vorhanggleiter
DE2359002C3 (de) Hydraulische Bremseinrichtung für ein elektromagnetisch getragenes und geführtes Fahrzeug mit Linearmotorantrieb
DE1906133C3 (de) Befestigungsvorrichtung für Stränge, insbesondere Kabelstränge
DE2650343C2 (de) Entwässerungselement für Faserstoffentwässerungsmaschinen
DE102017001590A1 (de) Schneeschiebeschild für einen Schneepflug
CH344690A (de) Mittelstütze zu Webschaft
DE2819665C3 (de) Haltevorrichtung für Verbindungsplatten
DE2947255A1 (de) Vorrichtung (schleuse) zum einfuehren und herausnehmen von tragelementen von vorhaengen in eine fuehrungsschiene
DE1535851C (de) Webeschaft
DE2256761C3 (de) Vorrichtung (Schleuse) zum Einfuhren von Tragelementen von Vorhängen in eine Führungsschiene
EP0730836A1 (de) Gardinengleiter
DE1906133B2 (de) Befestigungsvorrichtung fuer straenge, insbesondere kabelstraenge
DE1535904C (de) Webschaft
DE6602097U (de) Fuehrungsvorrichtung fuer kabel schlaeuche od.
DE2227197A1 (de) Vorrichtung zum lagern der litzentragschienen in den seitenstuetzen von webschaeften
DE7821516U1 (de) Maschine zur entnahme und zum neuverlegen von eisenbahnschwellen
DE1535904B1 (de) Webschaft
DE1210741B (de) Kreisfoerderer mit einem Hilfsantrieb
DE2810372A1 (de) Gleitschiene zur aufnahme von vorhangstreifen, gardinen o.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection