DE3603766C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3603766C2
DE3603766C2 DE3603766A DE3603766A DE3603766C2 DE 3603766 C2 DE3603766 C2 DE 3603766C2 DE 3603766 A DE3603766 A DE 3603766A DE 3603766 A DE3603766 A DE 3603766A DE 3603766 C2 DE3603766 C2 DE 3603766C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coil
induction heating
slot
coil slot
heating coil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3603766A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3603766A1 (de
Inventor
Wilfried Von Dr. 8263 Burghausen De Ammon
Heinz 8262 Altoetting De Klinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siltronic AG
Original Assignee
Wacker Siltronic AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wacker Siltronic AG filed Critical Wacker Siltronic AG
Priority to DE19863603766 priority Critical patent/DE3603766A1/de
Priority to JP62016305A priority patent/JPS62222594A/ja
Priority to IT47609/87A priority patent/IT1205737B/it
Priority to US07/011,067 priority patent/US4749837A/en
Priority to DK059887A priority patent/DK169803B1/da
Publication of DE3603766A1 publication Critical patent/DE3603766A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3603766C2 publication Critical patent/DE3603766C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/02Induction heating
    • H05B6/22Furnaces without an endless core
    • H05B6/30Arrangements for remelting or zone melting
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C30CRYSTAL GROWTH
    • C30BSINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
    • C30B13/00Single-crystal growth by zone-melting; Refining by zone-melting
    • C30B13/16Heating of the molten zone
    • C30B13/20Heating of the molten zone by induction, e.g. hot wire technique
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/02Induction heating
    • H05B6/36Coil arrangements
    • H05B6/362Coil arrangements with flat coil conductors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Induction Heating (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)
  • Liquid Deposition Of Substances Of Which Semiconductor Devices Are Composed (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Induktionsheizspule für das tiegelfreie Zonenziehen von Kristallstäben mit den Merkmalen im Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Beim tiegelfreien Zonenziehen von Kristallstäben, insbesondere aus Halbleitermaterialien, wie Silizium oder Germanium, werden erfahrungsgemäß Störungen des Ziehvorganges hauptsächlich aus zwei Gründen beobachtet: Zum einen kommt es beim hohe Leistungsdichten erfordernden Ziehen von Kristallstäben, z. B. mit Durchmessern von mehr als 7 cm, leicht zu Überschlägen im Spulenschlitzbereich, die sich auf die Kristallqualität äußerst ungünstig auswirken und zudem Heizspule und Zuleitungen gefährden. Gemäß DE-OS 23 19 700 bzw. DE-OS 24 22 077 wird daher der Spulenschlitz mit aufgesprühtem Aluminiumoxid oder Polybismaleinimid bzw. unter Vakuum mit einem temperaturfesten Isolierstoff, z. B. Quarzglas, verschlossen. Wegen der festen Verbindung des Isolierstoffes mit den Spulenenden sind beide Arten von Induktionsheizspulen jedoch schwierig herzustellen und bruchempfindlich, insbesondere bei Ein- und Ausbau. Außerdem besteht die Gefahr vor Verunreinigungen durch die benötigten Klebemittel, z. B. durch Ausdampfen.
Des weiteren kann die durch die hohe Leistungsdichte bedingte starke Feldkonzentration im Spulenschlitz bei Stäben mit größeren Durchmessern am Außenrand nahe der Erstarrungsfront zu Rückschmelzungen führen, die mit der Ausbildung von Versetzungen verbunden sind. Zwar läßt sich dieser Störungsursache gemäß der DE-OS 25 38 831 dadurch begegnen, daß Heizspu­ len mit überlappenden Spulenenden eingesetzt werden. Dabei ist jedoch, bedingt durch die Geometrie des Spulenschlitzes, die Gefahr von Überschlägen besonders groß, so daß nur mit verhältnismäßig geringen Leistungsdichten gearbeitet werden kann. Erhöht man andererseits den Abstand zwischen den auf unterschiedlichem Potential liegenden Flächen im Spulenschlitzbereich, um die Leistungsdichte steigern zu können, muß auch die Spulendicke an dieser Stelle zunehmen. Damit steigt wiederum die Gefahr von Berührungen zwischen dem Vorrats- bzw. Kristallstab und der Heizspule, durch welche der Aufschmelz- und Ziehprozeß empfindlich gestört wird.
Die Aufgabe der Erfindung lag ausgehend von diesem Stand der Technik darin, eine unkomplizierte und leicht handhabbare Induktionsheizspule anzugeben, mit welcher sich beim tiegelfreien Zonenziehen hohe Leistungsdichten erzielen lassen und welche gleichzeitig einen störungsfreien Ablauf des Ziehvorganges gewährleistet.
Gelöst wird die Aufgabe mit den Merkmalen im Patentanspruch 1.
Als Werkstoffe für derartige Körper kommen Materialien in Frage, die unter den Bedingungen des Zonenziehens, d. h. bei Temperaturen im Schmelzbereich des jeweils den Kristallstab bildenden Stoffes und den im Rezipienten eingestellten Druckbedingungen formstabil und gasdicht sind sowie isolierende Eigenschaften aufweisen. In erster Linie eignen sich daher hochtemperaturfeste oxidische Materialien, wie z. B. Korund, Magnesiumoxid oder Berylliumoxid, silikatische Materialien, wie Mullit oder das als "Pythagoras-Masse" bezeichnete Alumosilikat, sowie insbesondere Quarz. Letzterer wird, vorteilhaft als Quarzglas, trotz seiner Bruchempfindlichkeit wegen seiner Reinheit, Dichtigkeit, Temperaturfestigkeit und der vielseitigen Bearbeitungs- und Formgebungsmöglichkeiten, bevorzugt eingesetzt.
Bei der Gestaltung der Flächengebilde dieses Körpers sind die durch die Geometrie des Spulenschlitzbereiches bestimmten, möglichen Überschlagsstrecken zu berücksichtigen. Überschläge können dabei grundsätzlich zwischen Flächen auftreten, deren Entfernung voneinander geringer ist als die aus den vorliegenden Bedingungen, also im wesentlichen aus den eingestellten Potentialdifferenzen und der vorliegenden Arbeitsatmosphäre sich ergebenden, maximal möglichen Schlagweiten. Daher besteht die Gefahr von Überschlägen in der Regel nicht nur im Spulenschlitz selbst, sondern auch im Bereich der angrenzenden Flächen auf der Spulenober- und -unterseite sowie am Spuleninnen- und -außenrand. Dementsprechend ist es wichtig, durch die Formgebung der Flächengebilde sicherzustellen, daß nicht nur der Spulenschlitz selbst, sondern auch die gefährdeten angrenzenden Flächenbereiche in einer Überschläge verhindernden Weise abgedeckt werden. Dazu reicht es in der Regel aus, nur den möglichen Ausgangs- oder den Endpunkt einer Überschlagsstrecke abzudecken, obwohl grundsätzlich auch Ausführungsformen mit beidseitiger Abdeckung denkbar sind.
Im Hinblick auf einen leichten Ein- und Ausbau der Flächengebilde ist die Dicke so gewählt, daß sie nicht bündig, sondern selbst bei eingebauter Spule mit einem leichte Beweglichkeit gewährleistenden Spiel von vorteilhaft etwa 0,1 bis 2 mm im Spulenschlitz sitzen. Gewöhnlich wird, bei dem bevorzugt eingesetzten Quarzglas, Material mit einer Dicke von 1 bis 6 mm für die Anfertigung der Flächengebilde verwendet.
Überschläge über den Außenrand der Spule werden dadurch verhindert, daß die isolierenden Flächengebilde aus dem Spulenschlitz über den Außenrand der Spule hinausragen, und zwar so weit, daß die den jeweiligen Ziehbedingungen entsprechende Schlagweite zwischen den auf unterschiedlichem Potential befindlichen Randflächen überschritten wird. Dieser Überstand wird zweckmäßig empirisch ermittelt und liegt in der Regel bei 5 bis 15 mm. Gegebenenfalls kann es nötig sein, auch die Stromzuführungen, zumindest in Spulennähe, abzudecken.
Naturgemäß kann im Innenlochbereich der Spule das in den Spulenschlitz eingeführte isolierende Flächengebilde wegen der Nähe zur Schmelzzone nur bei großen Innenlochdurchmessern von typisch etwa 30 bis 35 mm ausreichend weit über den Innenrand hinausragen. Vorteilhaft wird daher zur Vermeidung von Überschlägen über die Innenseite der Spule der Spulenschlitz zum Innenrand hin trichterförmig aufgeweitet. Dadurch wird auch in diesem Bereich ein Abstand der auf unterschiedlichem Potential befindlichen Flächen erreicht, der, in Verbindung mit den isolierenden Flächengebilden, das Entstehen von Überschlagsstrecken unmöglich macht. Ggf. kann eine derartige Aufweitung auch zum Außenrand der Spule hin vorgesehen werden.
Zweckmäßig beträgt der Öffnungswinkel, d. h. der Winkel zwischen dem Scheitelpunkt, an dem die Aufweitung des Spulenschlitzes einsetzt und den Punkten, an denen der Spulenschlitz in die Rundung des Innenloches der Spule übergeht, 20 bis 120°. Die zwischen diesen beiden Punkten gemessene lichte Weite der Öffnung des Spulenschlitzes entspricht günstig dem 0,3- bis 1,8-fachen des Innenlochradius.
Mit besonderem Vorteil kann bei den erfindungsgemäßen Induktionsheizspulen der Spulenschlitz mit überlappenden Spulenenden, wie beispielsweise in der DE-OS 25 38 831 beschrieben, gestaltet werden. Mit Hilfe dieser Ausführungsform läßt sich die Gefahr von Rückschmelzungen des Kristallstabes in der Nähe des Spulenschlitzes verringern, ohne daß bei hohen Feldstärken das Auftreten von Überschlägen befürchtet werden muß.
Erfindungsgemäß gestaltete Induktionsheizspulen mit trichterförmig aufgeweitetem Spulenschlitz, überlappenden Spulenenden und eingeführten isolierendem Flächengebilde nebst einem Querschnitt durch den Spulenschlitzbereich sind schematisch in den Fig. 1 und 1a sowie 2 und 2a dargestellt. Die Fig. 3a-d zeigen mögliche Ausgestaltungsformen des Spulenschlitzes und der eingeführten isolierenden Flächengebilde. Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den selben Bezugsziffern versehen.
Fig. 1 zeigt eine mehrwindige Induktionsheizspule 1. Diese besitzt zwei rohrförmige Stromführungen 2, mit deren Hilfe im Bereich der Spulenenden 3 die Windungen 4 der Spule versorgt werden. Der durch die überlappenden Spulenenden 3 ausgebildete Spulenschlitz erweitert sich trichterförmig zum Innenrand 5 der Spule hin. In den Spulenschlitz ist ein bewegliches Flächengebilde 6 in der Form eines z-förmig gefalteten Bandes aus beispielsweise Quarzglas eingeführt, welches zur Abdeckung möglicher Überschlagsstrecken in den trichterförmig erweiterten Bereich des Spulenschlitzes und über den Außenrand 7 der Spule ragt.
In der Fig. 1a ist ein Querschnitt durch die Induktionsheizspule 1 längs der Linie A-B in der Fig. 1 dargestellt. Er zeigt, daß durch die Formgebung des Flächengebildes 6 nicht nur die möglichen Überschlagsstrecken im Spulenschlitz 8, sondern auch die auf der Ober- bzw. Unterseite der die Windungen 4 abschließenden, abgeschrägten Spulenenden 3 abgedeckt werden.
In Fig. 2 ist eine gleichfalls einsetzbare, einwindige Flachspule 9 dargestellt, deren zwei rohrförmige Stromzuführungen 2 in der flachen Windung 4 enden, welche in die einander überlappenden Spulenenden 3 übergeht. Der durch diese gebildete Spulenschlitz erweitert sich trichterförmig zum Innenrand 5 der Spule hin. Im Spulenschlitz befindet sich ein bewegliches Flächengebilde 6, dessen über den Außenrand der Spule hinaus - bzw. in deren innere Öffnung hineinragende Teile Überschläge in diesem Bereich verhindern.
Die Fig. 2a zeigt im Querschnitt längs der Linie A-B der Fig. 2 den durch die abgeschrägten Spulenenden 3 gebildeten Spulenschlitz sowie das z-förmig gefaltete isolierende Flächengebilde 6.
In den Fig. 3a bis 3d sind beispielhaft einige mögliche Querschnitte des Spulenschlitzes sowie der zugehörigen isolierenen Flächengebilde dargestellt.
Gemäß Fig. 3a kann bei nicht überlappenden Spulenenden 3 beispielsweise ein isolierendes Flächengebilde 6 mit H-förmigem Querschnitt eingesetzt werden.
Gemäß Fig. 3b können die überlappenden Spulenenden 3 z. B. abgeschrägt sein, so daß ein schräg verlaufender Spulenschlitz 8 resultiert. Die isolierenden Flächengebilde können dann beispielsweise z-förmigen Querschnitt aufweisen, durch welchen die für das Entstehen von Überschlagsstrecken besonders anfälligen Spitzen umschlossen werden. Grundsätzlich sind jedoch auch andere Formen denkbar, die beispielsweise nur ein Spulenende an der Ober- und Unterseite umfassen, oder jeweils den stumpfwinkligen Übergangsbereich der Spulenober- bzw. -unterseite in die Schrägung des Spulenschlitzes bedecken.
Gemäß Fig. 3c können die überlappenden Spulenenden 3 auch in übereinandergreifenden Stufen auslaufen, die in der dargestellten Weise von den isolierenden Flächengebilden 6 umgeben sind.
Gemäß Fig. 3d kann der Spulenschlitz 8 auch durch ineinandergreifende Spulenenden 3 gebildet und entsprechend geformte isolierende Flächengebilde 6 abgedeckt werden.
Selbstverständlich sind die hier vorgestellten möglichen Ausführungsformen nur im Sinne einer näheren Erläuterung, nicht aber einer Beschränkung des Erfindungsgedankens zu verstehen. Beispielsweise ist - etwa bei komplizierten Spulenschlitzgeometrien - auch die Verwendung mehrteiliger isolierender Flächengebilde, die durch Ineinanderstecken ihre endgültige Form erhalten, denkbar. In diesem Fall ist jedoch besonders auf mögliche Überschlagsstrecken entlang der Kontaktflächen der Einzelbestandteile zu achten.
Die erfindungsgemäßen Induktionsheizspulen lassen sich grundsätzlich in den üblichen Zonenziehanlagen und unter den den üblichen Zonenziehverfahren entsprechenden Bedingungen, z. B. im Hinblick auf die Arbeitsatmosphäre oder die Stabdrehung, einsetzen. Ein besonderer Vorteil liegt darin, daß auf die Überschlagstendenz verringernde Beimischungen zur Arbeitsatmosphäre, die unter Umständen das Kristallwachstum stören können, verzichtet werden kann. Oftmals lassen sich sogar herkömmliche Spulen umrüsten, sofern ihre Geometrie es gestattet, die die Überschlagsstrecken abdeckenden Flächengebilde in den Spulenschlitz einführen. Ansonsten können auch bei neu zu fertigenden Spulen die üblichen Maße, z. B. Innen- bzw. Außendurchmesser von 20 bis 40 mm bzw. 110 bis 180 mm Hohlquerschnitte und Materialien, z. B. Silber, beibehalten werden. Dabei können die Spulen ein- oder mehrwindig und beispielsweise auch als Flachspulen oder zerlegbar gestaltet sein.
Mit den erfindungsgemäßen Induktionsheizspulen gelingt es, beim tiegelfreien Zonenziehen selbst für das Ziehen von Kristallstäben mit Durchmessern von 10 bis 12 cm und mehr die benötigten Leistungsdichten ohne die Gefahr von Überschlägen oder Rückschmelzungen bereitzustellen und die daraus resultierenden Störungen des Ziehprozesses zu vermeiden.
Dies wird an Hand des folgenden Ausführungsbeispieles näher erläutert:
Beispiel 1
Mit einer herkömmlichen dreiwindigen Induktionsheizspule aus Silber (Innendurchmesser ca. 30 mm, Außendurchmesser ca. 150 mm) welche ähnlich der in Fig. 1 dargestellten Spule, jedoch ohne die trichterförmige Erweiterung des Spulenschlitzes und ohne die Möglichkeit zum Einsatz eines isolierenden Flächengebildes gestaltet war, sollte in einer üblichen Zonenziehapparatur und unter den üblichen Ziehbedingungen (Argonatmosphäre bei 2,5 bar) aus einem polykristallinem Siliziumvorratsstab (Durchmesser ca. 100 mm) ein monokristalliner Stab von 100 mm Durchmesser gezogen werden.
Zu Beginn des Ziehvorganges wurde die Leistung der Induktionsheizspule langsam hochgefahren. Bereits beim Aufschmelzen des Vorratsstabes konnten jedoch Überschläge im Spulenschlitzbereich nicht vermieden werden, so daß der Ziehvorgang abgebrochen werden mußte.
Nun wurde anstelle dieser herkömmlichen Spule eine erfindungsgemäß analog Fig. 1 gestaltete, dreiwindige Induktionsheizspule aus Silber in die Ziehapparatur eingebaut. Der Innendurchmesser betrug ca. 30 mm, der Außendurchmesser ca. 150 mm. Der Spulenschlitz weitete sich mit einem Öffnungswinkel von ca. 60° und ging bei einer lichten Weite von ca. 15 mm in die Rundung des Innenloches der Spule über. In den schräg verlaufenden, durch die auf einer Strecke von etwa 10 mm einander überlappenden Spulenenden gebildeten, ca. 2 mm weiten Spulenschlitz wurde nach erfolgtem Einbau ein aus einem ca. 1,2 mm dicken Quarzglasband gefertigtes z-förmig gefaltetes Flächengebilde eingeführt. Durch dieses wurde die Ober- und Unterseite der Spule auf ca. 10 mm abgedeckt, und auch der Überstand über den Außenrand betrug ca. 10 mm. Nach innen ragte das Flächengebilde bis auf einen dem Innenlochradius entsprechenden Abstand an den Spulenmittelpunkt heran.
Nun konnte unter den üblichen Bedingungen der Ziehvorgang ohne Probleme durchgeführt werden. Es wurde ein versetzungsfreier einkristalliner Siliziumstab mit 10 cm Durchmesser und 50 cm Länge erhalten.

Claims (6)

1. Induktionsheizspule für das tiegelfreie Zonenziehen von Kristallstäben, welche das Stabmaterial in der Schmelzzone umgibt und durch einen Spulenschlitz voneinander getrennte Spulenenden aufweist, wobei temperaturfestes isolierendes Material in den Spulenschlitz eingebracht ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den auf unterschiedlichem Potential befindlichen Flächen des Spulenschlitzes (8) ein aus dem temperaturfesten isolierenden Material bestehender Körper (6) mit einem eine leichte Beweg­ lichkeit gewährleistenden Spiel eingeführt ist, wobei der Körper (6) über den Außenrand (7) der Induktionsheizspule (1) hinausragt.
2. Induktionsheizspule nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als temperaturfestes, isolierendes Material Quarzglas eingesetzt wird.
3. Induktionsheizspule nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Spulenschlitz zum Innenrand der Spule hin trichterförmig aufgeweitet ist.
4. Induktionsheizspule nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Öffnungswinkel des Spulenschlitzes 20 bis 120° beträgt.
5. Induktionsheizspule nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die lichte Weite der Öffnung des Spulenschlitzes, gemessen am Übergang in das ringförmige Innenloch der Spule, dem 0,3- bis 1,8-fachen des Innenlochradius entspricht.
6. Induktionsheizspule nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Spulenenden im Spulenschlitzbereich überlappend ausgebildet sind.
DE19863603766 1986-02-06 1986-02-06 Induktionsheizspule fuer das tiegelfreie zonenziehen von kristallstaeben Granted DE3603766A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863603766 DE3603766A1 (de) 1986-02-06 1986-02-06 Induktionsheizspule fuer das tiegelfreie zonenziehen von kristallstaeben
JP62016305A JPS62222594A (ja) 1986-02-06 1987-01-28 結晶ロツドのるつぼなしゾ−ン引上げ用誘導加熱コイル
IT47609/87A IT1205737B (it) 1986-02-06 1987-02-04 Bobina di riscaldamento ad induzione per tipo a zone senza crogiolo di barre cristalline
US07/011,067 US4749837A (en) 1986-02-06 1987-02-04 Induction heating coil for the floating zone pulling of crystal rods
DK059887A DK169803B1 (da) 1986-02-06 1987-02-05 Induktionsvarmespole til digelfri zonesmeltning af krystalstave

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863603766 DE3603766A1 (de) 1986-02-06 1986-02-06 Induktionsheizspule fuer das tiegelfreie zonenziehen von kristallstaeben

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3603766A1 DE3603766A1 (de) 1987-08-13
DE3603766C2 true DE3603766C2 (de) 1993-09-23

Family

ID=6293578

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863603766 Granted DE3603766A1 (de) 1986-02-06 1986-02-06 Induktionsheizspule fuer das tiegelfreie zonenziehen von kristallstaeben

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4749837A (de)
JP (1) JPS62222594A (de)
DE (1) DE3603766A1 (de)
DK (1) DK169803B1 (de)
IT (1) IT1205737B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012022965A1 (de) 2012-11-19 2014-05-22 Forschungsverbund Berlin E.V. Vorrichtung für das tiegelfreie Zonenziehen von Kristallstäben

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3805118A1 (de) * 1988-02-18 1989-08-24 Wacker Chemitronic Verfahren zum tiegelfreien zonenziehen von halbleiterstaeben und induktionsheizspule zu seiner durchfuehrung
JP2986876B2 (ja) * 1989-09-11 1999-12-06 株式会社日立製作所 ロータリトランス
US4994637A (en) * 1989-10-30 1991-02-19 Fmc Corporation Induction coil with lapped joint
US5114528A (en) * 1990-08-07 1992-05-19 Wisconsin Alumni Research Foundation Edge-defined contact heater apparatus and method for floating zone crystal growth
JP3127981B2 (ja) * 1995-01-31 2001-01-29 信越半導体株式会社 高周波誘導加熱装置
US6555801B1 (en) 2002-01-23 2003-04-29 Melrose, Inc. Induction heating coil, device and method of use
US7951091B2 (en) * 2003-07-31 2011-05-31 Tyco Healthcare Group Lp Guide wire with stranded tip
GB2478275A (en) * 2010-02-24 2011-09-07 Tubefuse Applic V O F Induction heating apparatus and method
JP5505365B2 (ja) * 2011-04-28 2014-05-28 信越半導体株式会社 誘導加熱コイルにおける放電防止用絶縁部材及びこれを用いた単結晶製造装置並びに単結晶製造方法

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1891481A (en) * 1931-02-24 1932-12-20 Heintz & Kaufman Ltd Inductance coil
US3886509A (en) * 1972-11-24 1975-05-27 Siemens Ag Adjustable induction coil for zone melting of semiconductor rods
DE2319700C3 (de) * 1973-04-18 1980-11-27 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Verfahren zur Beeinflussung des radialen Widerstandsverlaufs in einem Halbleitereinkristallstab beim tiegellosen Zonenschmelzen und Vorrichtungen zur Durchführung des Verfahrens
DE2422077A1 (de) * 1974-05-07 1975-11-20 Siemens Ag Induktionsheizspule zum tiegelfreien zonenschmelzen
DE2538831A1 (de) * 1975-09-01 1977-03-03 Wacker Chemitronic Vorrichtung zum tiegelfreien zonenschmelzen
DE3143207A1 (de) * 1981-10-30 1983-05-11 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Als flachspule ausgebildete induktionsspule zum tiegelfreien zonenschmelzen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012022965A1 (de) 2012-11-19 2014-05-22 Forschungsverbund Berlin E.V. Vorrichtung für das tiegelfreie Zonenziehen von Kristallstäben
WO2014075650A1 (de) 2012-11-19 2014-05-22 Forschungsverbund Berlin E.V. Vorrichtung für das tiegelfreie zonenziehen von kristallstäben
DE102012022965B4 (de) 2012-11-19 2018-12-06 Forschungsverbund Berlin E.V. Vorrichtung für das tiegelfreie Zonenziehen von Kristallstäben

Also Published As

Publication number Publication date
DK59887A (da) 1987-08-07
US4749837A (en) 1988-06-07
JPS62222594A (ja) 1987-09-30
DK169803B1 (da) 1995-02-27
DE3603766A1 (de) 1987-08-13
IT8747609A0 (it) 1987-02-04
IT1205737B (it) 1989-03-31
JPS6310556B2 (de) 1988-03-08
DK59887D0 (da) 1987-02-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3603766C2 (de)
DE2160694C3 (de) Induktionsheizspule zum tiegelfreien Zonenschmelzen von Halbleiterstäben
EP2726230B1 (de) Verfahren und einrichtung zur kontinuierlichen herstellung eines gitterträgers
DE69218379T2 (de) Schwebe- und Schmelz-Vorrichtung
DE3129716A1 (de) Automatische drahteinstell- oder -wiedereinstellverfahren und -vorrichtung in einer durchlaufdraht-elektroerosionsmaschine
DE2331004C3 (de) Induktionsheizspule zum tiegelfreien Zonenschmelzen
DE2538854A1 (de) Verfahren zum zonenziehen und vorrichtung zu seiner durchfuehrung
DE2637311A1 (de) Verfahren zum sintern oder schmelzen keramischer oder feuerfester erzeugnisse
DD296871A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines profilierten gleitlagerelementes
EP1554104A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von kunststoffprofilen
WO2021028476A1 (de) Eiga-spule mit ringförmigen windungen
DE10001936A1 (de) Einkoppelanordnung für Mikrowellenenergie mit Impedanzanpassung
WO2021209304A1 (de) Mattenschweissanlage zur herstellung von betonstahlmatten und verfahren unter verwendung derselben
DE19859031C1 (de) Anordnung eines Gießfilters, Gießfilter und dessen Verwendung
DE1296132B (de) Verfahren zur Herstellung von Halbleiterstaeben durch Ziehen aus der Schmelze
EP0027105B1 (de) Bogenstranggiessanlage
DE2702134C2 (de) Abzieheinrichtung mit nachgeschalteter Haspelvorrichtung für einen Gußstrang in einer horizontalen Stranggießanlage
DE962189C (de) Aus einem wendelfoermig gestalteten Draht od. dgl. bestehender Wellenleiter fuer Wanderfeldroehren oder andere Anordnungen fuer sehr hohe Frequenzen
DE102016218385A1 (de) Isolierteil mit gewölbtem Metallschirm
DE102021100591B3 (de) Herstellungsverfahren für ein Schmuckstück und Schmuckstück
DE2903245B2 (de) Verfahren und Vorichtung zum Ändern der Breite eines Stranges beim Stranggießen
DE2533858C2 (de) Vorrichtung zum tiegelfreien Zonenschmelzen eines Halbleitermaterialstabes mit in axialer Richtung feststehender Induktionsheizspule
DE2818212C3 (de) Verfahren zum Vereinzeln eines Glasschmelzflusses in einzelne Glasposten und Glasspeiser zur Durchführung des Verfahrens
DE817818C (de) Verfahren zur Herstellung von Ingots aus hochschmelzenden Metallen
DE975744C (de) Kurzwellenroehre mit nach aussen fortgesetzten und als Schwingungskreis ausgebildeten Elektroden

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WACKER SILTRONIC GESELLSCHAFT FUER HALBLEITERMATER

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WACKER SILTRONIC AG, 84489 BURGHAUSEN, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SILTRONIC AG, 81737 MUENCHEN, DE