DE360317C - Vorrichtung zur Belueftung von Trockenkammern - Google Patents

Vorrichtung zur Belueftung von Trockenkammern

Info

Publication number
DE360317C
DE360317C DEB92238D DEB0092238D DE360317C DE 360317 C DE360317 C DE 360317C DE B92238 D DEB92238 D DE B92238D DE B0092238 D DEB0092238 D DE B0092238D DE 360317 C DE360317 C DE 360317C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fan
openings
aerator
drying chambers
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB92238D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE360317C publication Critical patent/DE360317C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B21/00Arrangements or duct systems, e.g. in combination with pallet boxes, for supplying and controlling air or gases for drying solid materials or objects
    • F26B21/02Circulating air or gases in closed cycles, e.g. wholly within the drying enclosure
    • F26B21/022Circulating air or gases in closed cycles, e.g. wholly within the drying enclosure with provisions for changing the drying gas flow pattern, e.g. by reversing gas flow, by moving the materials or objects through subsequent compartments, at least two of which have a different direction of gas flow
    • F26B21/024Circulating air or gases in closed cycles, e.g. wholly within the drying enclosure with provisions for changing the drying gas flow pattern, e.g. by reversing gas flow, by moving the materials or objects through subsequent compartments, at least two of which have a different direction of gas flow by using movable fan units

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Beläftung von Trockenkamniern. Die Erfindung betrifft eine Belüftungsvorrichtung von Trockenkarnmern, durch welche ein lebhafter Umlauf des Trockenmittels von unten nach oben und von oben nach unten in begrenztem Urnfange erreicht werden soll. Sie besteht darin, daß ein verschiebbarer Belüfter aus einem Behälter gebildet wird, der in einzelne Abteile geteilt ist, deren Grund-oder Deckplatte Ein- und Austrittöffnungen für die Trockengase besitzen. Ein oder mehrere Lüfter erzeugefi in ihnen einen kräftigen Umlauf der Luft um eine wagerechte Achse entweder parallel oder senkrecht zur Bewegungsrichtung des Lüfters.
  • Die Erfindung ist in ider Zeichnung in eini-,gen Ausführungsbeispielen dargestellt.
  • Abb. i zeigt eine Ausführung in Vorderansicht, Abb. 2 in Seitenansicht.
  • Abb. 3 veranschaulicht in Querschnitt eine mit dem Belüfter ausgerüstete Trockenkammer.
  • Abb. 4 ist Seitenansicht eines Lüfters mit Zwillingsbehälter.
  • Abb. 5 und 6 zeigen in Quer- und Längsschnitt den Belüdter nach Abb. 4 in einer Trockenkammer.
  • Abb. 7 bis 10 sind Seitenansichten und Ouerschnitte anderer Ausführung.
  • Der Belüfter besteht aus einem Behälter i, in dessen Deckplatte in vornehmlich zwei Reihen trichterförtnige Mündungen 2, 2' vorgesehen sind. Im Innern des Behälters i, und zwar in einer Ebene senkrecht zu dessen Bewegungsrichtung' befindet sich ein Lüfter 3, der durch die Mündungen der einen Behälterhälfte die Luft hindurchpreßt, welche er durch die andere Behälterhälfte ansaugt. Er ist fest auf einem Wagen 4 angebracht, der z. B. mittels Elektromotor 5 auf den. Schienen 6 fortbewegt werden kann (Abb. i und 2).
  • In der Trockenkammer (Abb,. 4) erzeugt der Belüfter in den seiner jeweiligen Stellung entsprechenden Abschnitten einen geschlosserien, hinsichtlich seiner Bewegungsrichtung durchgehends senkrechten Luftstrom.
  • Werden zwei miteinander verbundene Behälter i und i' verwendet, #die nur an ihrem oberen äußeren Rande mit Mündungen versehen sind, so werden bei gleicher Umlaufrichtung der Motore zwei Strömungen hervorgerufen, bei entgegengesetzter Umlaufrichtung nur eine Strömung, die in zwei entgegengesetzten Richtungen ü-ber den Belüftern den Raum durchströmt (Abb. 5 und 6).
  • Eine ähnliche Wirkung wird,durch die Bauart nach Abb. 7 und 8 erreicht, bei welcher der Behälter i mittels einer in der Längsrichtung stehenden Zwischenwand in zwei Ab- teile 7, 7' getrennt ist, und wobei der innerhalb einer öffnung dieser Zwischenwand befindliche Lüfter 3 zwei Kegeleinblauten 8, 8' gegenüber eingebaut ist, welche -die Luft in dem Behälter verteilen.
  • Der Lüfter drückt die Luft, die er durch die Öffnungen?, oder :2' des einen Randes ansaugt, in die öffnu-ngen 2, oder -' des- anderen, gegenüberliegenden Randes.
  • Bei derAusführung nach Abb. 9 und io besteht r&r Belüfter aus zwei, in gegenseitiger Verlängerung angeordneten Behältern i, welche parallel zur Hauptachse in drei Ab- teilen 7, 7', 7" unterteilt sind, die an einem Ende untereinander verbunden und derart mit Mündungen versehen sind, daß die am Rand befindlichen Mündungen 2 und :2' für die äußeren Abteile 7' und 7", die in der Mittelebene vorgesehenen 2" für das mittlere Abteil 7 gelten. Der Lüfter 3 ist hierbei in dem mittleren Abteil 7, nahe der Verbindungen mit den Seitenabteilen 7 und 7" angeordnet, drückt daher zu gleicher Zeit in die Mündungen 2 und 2', während. er durch die mittleren Mündungen --" saugt oder umgekehrt.
  • In allen Fällen empfiehlt sich, die am Rand vorgesehenen Mündungen in zwei Reihen anzuordnen mit einer entsprechenden Neigung nach außen, um den Strömungen eine entsprechende Neigung zu geben.
  • Der Belüfter kann statt auf dem Boden auch an der Decke der Trockenkammer gefahren werden, in welchem Falle er nur eine umgekehrte Stellung zu erhalten braucht, so daß die Deckplatte mit den Mündungen wieder dem Trockengut gegenüberliegt.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsrp,-ücHE: i. Vorrichtung zur Belüftung von Trokkenkammern mittels eines verschiebbaren Belüfters, dadurch gekennzeichnet, daß der Belüfter aus einem Behälter (i) besteht, der in einzelne Abteile geteilt ist, deren Grund- oder Dec#kplatte Ein- und Austrittöffnungen (2,) für die Trockengase besitzt, und der einen Lüfter (3) enthält"der durch einen Teil der öffnungen die Luft ausströmen läßt, die er durch die anderen öffnungen ansaugt. :2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Belüfter aus zwei Behältern (i) gebildet wird, deren jeder mit einem Lüfter (3) versehen ist.
DEB92238D 1919-07-03 1920-01-04 Vorrichtung zur Belueftung von Trockenkammern Expired DE360317C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT360317X 1919-07-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE360317C true DE360317C (de) 1922-10-02

Family

ID=11244383

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB92238D Expired DE360317C (de) 1919-07-03 1920-01-04 Vorrichtung zur Belueftung von Trockenkammern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE360317C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1928939A1 (de) Klimakammer
DE2709068B2 (de) Backofen
DE360317C (de) Vorrichtung zur Belueftung von Trockenkammern
DE2148047B2 (de) Klimatruhe für Wohnräume
DE853202C (de) Zur Rueckgewinnung von Waerme aus der Abluft zur Vorwaermung der Frischluft geeignete Einrichtung zur Raumlueftung
DE416312C (de) Trockenkammer
DE2121586A1 (de) Einrichtung zum Keimen und Darren von Malz
DE2163690C2 (de) Sauna-Entlüftungsvorrichtung
DE417567C (de) Einrichtung zum Trocknen
DE2011518B2 (de) Rostplatte fuer rostkuehler
DE664472C (de) Bautrockenofen
DE512782C (de) Verfahren zur Belueftung von Getreidesilos in Teilabschnitten
DE348587C (de) Trockner
DE344009C (de) Einrichtung zum Trocknen von Gegenstaenden in einer Trockenkammer mittels einer laengs der Kammer sich verschiebenden Belueftungseinrichtung
DE323586C (de) Kammertrockner fuer die Tonindustrie
DE966022C (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Trocknen oder Konditionieren von Materialbahnen
DE1601145C3 (de) Gestell mit Kühlluftzuführung
DE476584C (de) Hordenwagen mit mehreren uebereinander angeordneten Siebhorden
DE1779075C3 (de) Holztrockenkammer mit Querluftumwälzung
DE407067C (de) Trockenvorrichtung mit dauernd hindurchgeleitetem, erwaermtem Luftstrom
DE353280C (de) Trockenschrank
DE573231C (de) Schornsteinaufsatz
DE349783C (de) Trockenofen
DE399605C (de)
DE359843C (de) Rauchheizofen mit mehreren Kammern