DE3601596A1 - Bandwickelmaschine - Google Patents

Bandwickelmaschine

Info

Publication number
DE3601596A1
DE3601596A1 DE19863601596 DE3601596A DE3601596A1 DE 3601596 A1 DE3601596 A1 DE 3601596A1 DE 19863601596 DE19863601596 DE 19863601596 DE 3601596 A DE3601596 A DE 3601596A DE 3601596 A1 DE3601596 A1 DE 3601596A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tape
turntable
spindle
winding machine
winding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19863601596
Other languages
English (en)
Inventor
Akira Tokio/Tokyo Kitai
Kyoji Takeda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tanaka Seiki Co Ltd
Original Assignee
Tanaka Seiki Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tanaka Seiki Co Ltd filed Critical Tanaka Seiki Co Ltd
Publication of DE3601596A1 publication Critical patent/DE3601596A1/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H18/00Winding webs
    • B65H18/02Supporting web roll
    • B65H18/021Multiple web roll supports
    • B65H18/0212Turrets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/10Changing the web roll in unwinding mechanisms or in connection with unwinding operations
    • B65H19/102Preparing the leading end of the replacement web before splicing operation; Adhesive arrangements on leading end of replacement web; Tabs and adhesive tapes for splicing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/22Changing the web roll in winding mechanisms or in connection with winding operations
    • B65H19/2207Changing the web roll in winding mechanisms or in connection with winding operations the web roll being driven by a winding mechanism of the centre or core drive type
    • B65H19/2223Turret-type with more than two roll supports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/22Changing the web roll in winding mechanisms or in connection with winding operations
    • B65H19/26Cutting-off the web running to the wound web roll
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H20/00Advancing webs
    • B65H20/28Mechanisms for delivering webs in superposed folds and refeeding them from the lower end of the folded assemblies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2408/00Specific machines
    • B65H2408/20Specific machines for handling web(s)
    • B65H2408/23Winding machines
    • B65H2408/231Turret winders
    • B65H2408/2315Turret winders specified by number of arms
    • B65H2408/23157Turret winders specified by number of arms with more than three arms

Landscapes

  • Replacement Of Web Rolls (AREA)
  • Insulating Of Coils (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE ZENZ & HELBER · D 4S00 HS3EN 1 · AM RUHRSTEIN 1 · TEL.: (02 01) 4126 v * ilüf _________ T 139
Tanaka Seiki Co., Ltd. 11-18, Mita 5-chome, Minato-ku, Tokyo, Japan
Bandwickelmaschine
Die Erfindung bezieht sich auf eine Bandwickelmaschine mit einer drehbaren Spindel zur Halterung eines Spulenkörpers.
U/ Wickelmaschinen zum automatischen Wickeln einer Spule sind in verschiedenen Ausführungen bekannt. Obwohl der Wirkungsgrad derartiger Wickelmaschinen durch verschiedene Weiterbildungen verbessert wurde, konnte die Deckbandumwickelung um die fertigen Spulen bisher nur von Hand ausgeführt werden.
Aus diesem Grunde war es selbst mit modernen Bandwickelmaschinen bisher nicht möglich, die Spulenherstellung insgesamt voll zu automatisieren, da der letzte Bandwickelschritt vollständig von Hand vorgenommen werden mußte.
Ci Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Bandwickelmaschine zur Verfügung zu stellen, die eine bereits umwickelte Spule automatisch mit einem Band, insbesondere einem Deckband zu umwickeln gestattet. Dabei soll die Bandwickelmaschine die Möglichkeit bieten, das Vorratsband automatisch auszuwechseln.
Bei einer Bandwickelmaschine der eingangs genannten Art wird die Erfindungsaufgabe dadurch gelöst, daß in einer Ebene, die senkrecht zur Spindelachse verläuft, ein Basisbauteil bewegbar gelagert ist und daß das Basisbauteil mit einer Bandanlegevor-
richtung, einer neben der Bandanlegevorrichtung angeordneten, hin- und herbewegbaren Schneidvorrichtung und einem mehrere Bänder tragenden Drehtisch versehen ist.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigeni
Fig. 1 eine schematische Ansicht auf das beschriebene Ausführungsbeispiel der neuen Bandwickelmaschine;
Fig. 2(A) und 2(B) in Draufsicht und Seitenansicht
einen Teil der Maschine gemäß Figur 1 mit der Bandanlegevorrichtung und der Schneidvorrichtung;
Fig. 3(A)1 3(B), 3(C) und 3(D) schematische Teilansichten der Maschine gemäß Figur 1 in unterschiedlichen Phasen des Wickelvorgangs.
Auf einer um eine Drehachse drehbaren Spindel 1 ist eine bereits gewickelte Spule 21 gehaltert. Die Anzahl der Umläufe der Spindel 1 läßt sich mittels einer in der Zeichnung nicht gezeigten Wählscheibe einstellen und beträgt gewöhnlich 1 bis 3 Umläufe. Gegebenenfalls können jedoch auch andere Umlaufzahlen, beispielsweise 1,5 oder 6 Umläufe der Spindel eingestellt werden.
Ein Basisbauteil 2 ist in einer Ebene beweglich, die rechtwinklig zur Drehachse der Spindel 1 (X-Koordinate) in den Richtungen der Y- und Z-Koordinaten verläuft. Der Bewegungsantrieb des Basisbauteils 2 ist in der Zeichnung nicht gezeigt. Am Basisbauteil 2 ist ein Anlegekissen 3 angeordnet, mit dessen Hilfe ein Endabschnitt 5a eines Bandes 5 an den von der
Spindel 1 gehaltenen Spulenkörper 21 angelegt werden soll. Nahe des Kissens 3 ist ein Messer 4 vorgesehen, mit welchem das Band 5 abgeschnitten wird, nachdem der benötigte Bandabschnitt um den Spulenkörper mit den voreingestellten Windungen herumgewickelt wurde. Das Messer 4 wird von einem Druckluftzylinder 9 bewegt, der am Basisbauteil 2 angeordnet ist.
Wie in den Figur 2(A) und 2(B) gezeigt ist, ist ein Träger über eine Trägerplatte 10 am Basisbauteil 2 montiert, während der Luftzylinder 9 über eine Winkelplatte 12 am Träger 11 angebracht ist. Eine Gleitplatte 14 ist über ein Verbindungsstück 13 mit der Stange des Luftzylinders 9 verbunden. Schlitze 14a, 14a sind in der Gleitplatte 14 derart vorgesehen, daß letztere an dem Hauptträger 11 durch Gleitstücke 15, 15 verschieblich gelagert ist. Das Messer 4 ist dagegen über einen Messerhalter 16 mit der Gleitplatte 14 verbunden.
Ein Kissenhalter 18 ist am Hauptträger 11 über einen Schubarm 17 angebracht; das Anlegekissen 3 ist am Kissenhalter 18 befestigt.
An der Rückseite des Messers 4 ist ein Gummikissen 20 von einer Andruckplatte 19 gehalten. Nach dem Umwickeln der Spule 21 mit dem Deckband drückt das Gummikissen 20 das gewickelte Band beim Umlauf der Spindel 1 an, so daß das Band am Außenumfang der Spule 21 fest zum Haften gebracht wird.
Eine Drehscheibe 22 ist entsprechend der Darstellung in Figur 1 über eine Drehachse 23 am Basisbauteil 2 drehbar gelagert. Vier Bandvorratsspulen 5, 6 7 und 8 sind bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel auf der Drehscheibe 22 angeordnet. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel wird das Band 5 über an der Drehscheibe 22 gelagerte Rollen 24, 25 und 26 zugeführt. Das Bandende wird zunächst über die Position des Kissens 3 hinaus-
gezogen und an einer am Arm 30 gehalterten Achse 31 angeheftet. Die Vorratsbänder 6, 7 und 8 sind in ähnlicher Weise von und über entsprechenden Rollen nach außen geführt und jeweils an einer am Arm 30 angeordneten zugehörigen Achse 31 angeheftet.
Die Betriebsweise des beschriebenen Ausführungsbeispiels der
Bandwickelmaschine wird im folgenden unter Bezugnahme auf die Figuren 3(A), 3(B), 3(C) und 3(D) beschrieben.
Die gewickelte Spule 21 wird auf der Spindel 1 angeordnet und die Deckband-Wickeloperation durch Betätigung eines in der
Zeichnung nicht dargestellten Schaltknopfes begonnen. In dieser Phase ist das Bandanlegekissen 3 auf einer zur Zentralachse der Spindel rechtwinklig bzw. radial verlaufenden Geraden angeordnet, wie in den Figuren 2(A) und 2(B) gezeigt ist, während das Ende 5a des Bandes 5 völlig über die Position des Anlegekissens 3 herübergezogen ist.
Das Basisbauteil 2 wird in Richtung der Z-Koordinate bewegt,
so daß das Anlegekissen 3 das Ende 5a des Bandes an die Umfangswindung der Spule 21 anlegt, wie in Figur 3(A) gezeigt
ist.
Wenn das Anlegekissen 3 zurückgezogen wird, dreht sich die
Spindel 1 im Uhrzeigersinn, wie in Figur 3(B) durch einen
Pfeil angedeutet ist, um das Band 5 um den Außenumfang der
Wicklung 21a der Spule 21 entsprechend der Darstellung in
Figur 3(B) zu wickeln.
Nach Beendigung der voreingestellten Umläufe wird die Spindel 1 angehalten. Danach bewegt sich das Basisbauteil 2 in Richtung der Y-Koordinate bis zu der in Figur 3(C) dargestellten
Position. In dieser Phase wird der Luftzylinder 9 druckbeauf-
schlagt, und das Messer 4 bewegt sich über die Gleitplatte 14 in die in unterbrochenen Linien in Figur 3(C) dargestellte Position, um das Band 5 abzuschneiden. Die Gleitplatte 14 ist in den Figuren 2(A) und 2(B) gezeigt.
Nach dem Abschneiden des Bandes 5 bewegt sich das Basisbauteil 2 in der Z-Richtung, um das Gummikissen 20 an die Peripherie der Wicklung 21a entsprechend Darstellung in Figur 3(D) anzulegen. In dieser Phase wird die Spindel 1 noch für einige Umdrehungen gedreht, um das Band 5b auf die Wicklung 21a zu drücken.
Nach Beendigung des zuvor erläuterten Bandwickelvorgangs kehrt das Basisbauteil 2 in seine Anfangsposition zurück, und die Spule 21 wird automatisch von der Spindel 1 entfernt. Wenn der Bandvorrat 5 verbraucht ist, dreht sich die Drehscheibe 22 im Gegenuhrzeigersinn (Figur 1), und der nächste Bandvorrat 6 kann verbraucht werden. In ähnlicher Weise werden die Bandvorräte 7 und 8 nacheinander verwendet, wenn das jeweils vorhergehende Band verbraucht ist. Durch Austausch der verbrauchten Vorratsbandspulen kann die Operation kontinuierlich weitergeführt werden. Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel sind vier Bänder auf der Drehscheibe 22 angeordnet; es ist jedoch klar, daß der beschriebene kontinuierliche Betrieb mit jeder Mehrzahl von Bändern ausführbar ist.
Wie oben beschrieben, bewegt sich das Basisbauteil nach Anbringung der Spule auf der Spindel automatisch. Das Band wird von dem Kissen an der Spule zum Haften gebracht; das Band wird durch Drehung der Spindel um die Spule gewickelt. Das Band wird danach durch das Messer abgeschnitten. Auf diese Weise wird ein vollständig automatische Bandwickeloperation möglich.
Die erfindungsgemäße Bandwickelmaschine hat eine ziemlich
kompakte Bauweise, so daß sie in unmittelbarer Nähe der Spulenwickelmaschine angeordnet werden kann. Die Bandwickeloperation kann sich übergangslos an die Spulenwicklung anschließen.
Da mehrere Bänder bzw. Vorratsspulen auf dem Drehtisch gelagert sind, wird eine kontinuierliche Bandwicklung ermöglicht. Beliebige geeignete Bänder unterschiedlicher Farben, Stärken usw. können kontinuierlich und ohne Bandaustausch gewickelt werden.

Claims (3)

PATENTANWÄLTE ZEN2 & HELBER · D 43OO *=SSE-N ι · /\M RüHRS'.'EIN 1 - TEL.: (O2O1) 4126 3601536 Tanaka Seiki Co., Ltd. ANSPRUCHE
1. Bandwickelmaschine mit einer drehbaren Spindel (1) zur Halterung eines Spulenkörpers (21)
dadurch gekennzeichnet, daß in einer Ebene (Z-Y), die senkrechte Spindelachse verläuft, ein Basisbauteil (2) bewegbar gelagert ist und daß das Basisbauteil mit einer Bandanlegevorrichtung (3, 18), einer neben der Bandanlegevorrichtung angeordneten, hin- und herbewegbaren Schneidvorrichtung (4, 17) und einem mehrere Bänder (5, 6, 7, 8) tragenden Drehtisch (22) versehen ist.
2. Bandwickelmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel (24, 25, 26, 30, 31) zum Abziehen und Führen eines Bandendes (5a) am Drehtisch in Zuordnung zu jedem Band (5, 6, 7 oder 8) vorgesehen sind.
3. Bandwickelmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum Abziehen des Bandendes an dem Drehtisch (22) gelagerte Rollen (24, 25, 26) sowie einen Arm (30) und eine Achse (31) zum Spannen des Bandes über die Position eines zur Anlegevorrichtung gehörigen Anlegekissens (3) hinaus aufweisen.
DE19863601596 1985-01-25 1986-01-21 Bandwickelmaschine Granted DE3601596A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1985008787U JPH0238433Y2 (de) 1985-01-25 1985-01-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3601596A1 true DE3601596A1 (de) 1986-07-31

Family

ID=11702575

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863601596 Granted DE3601596A1 (de) 1985-01-25 1986-01-21 Bandwickelmaschine

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4690346A (de)
JP (1) JPH0238433Y2 (de)
CH (1) CH664948A5 (de)
DE (1) DE3601596A1 (de)
FR (1) FR2576586B1 (de)
GB (1) GB2171667B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3918023A1 (de) * 1988-09-29 1990-04-05 Yokohama Rubber Co Ltd Verfahren und vorrichtung zum automatischen wickeln eines haftenden bandartigen materials
EP0454954A1 (de) * 1990-04-30 1991-11-06 Van Banning B.V. Schmuckbandabroller

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3815998A1 (de) * 1987-05-12 1988-12-01 Tanaka Seiki Co Spulenwickelvorrichtung
JP2516821Y2 (ja) * 1988-07-22 1996-11-13 田中精機 株式会社 テープワインダを有する巻線機
IT1246427B (it) * 1990-08-06 1994-11-18 Tapematic Spa Dispositivo per l'approvvigionamento automatizzato di bobine di nastro magnetico su macchine confezionatrici di cassette a nastro
US5428371A (en) * 1991-08-23 1995-06-27 Eastman Kodak Company Laser thermal printer using roll material supply
US5323178A (en) * 1991-08-23 1994-06-21 Eastman Kodak Company Material supply carousel
JPH06195934A (ja) * 1992-12-25 1994-07-15 Otari Kk テープ巻き込み装置
IT1278648B1 (it) * 1995-04-21 1997-11-27 Perini Fabio Spa Polmone per l'accumulo di semilavorati, con mezzi di regolazione della velocita' di avanzamento
FR2757141B1 (fr) * 1996-12-12 1999-03-26 Darlet Marchante Tech Sa Machine d'enroulement d'un element plat continu pour former des bobines
US6772573B2 (en) * 2001-08-28 2004-08-10 Orion Packaging Inc. Automatic stretch film roll changer
CN112896681B (zh) * 2021-01-27 2022-09-09 重庆望变电气(集团)股份有限公司 提高硅钢收卷速度的卷取系统

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2211692A1 (de) * 1972-03-10 1973-09-13 Paper Converting Machine Co Bandwickelmaschine
US4492138A (en) * 1982-03-10 1985-01-08 Oce-Nederland B.V. Apparatus for delivering web material or the like from rolls

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3137451A (en) * 1961-10-16 1964-06-16 Western Electric Co Apparatus for winding a length of tape about a rotating article
CH440902A (de) * 1965-06-16 1967-07-31 Ferdinand Rueesch Maschinenfab Vollautomatische Vorrichtung zum kontinuierlichen Abgeben von Rollen aufgerollten bandförmigen Materials
US3407565A (en) * 1965-08-31 1968-10-29 Appleton Mach Roll wrapper
US3472462A (en) * 1967-11-02 1969-10-14 Dusenbery Co John Turret winder for tape
JPS4837942B1 (de) * 1970-12-18 1973-11-14
GB1353187A (en) * 1971-05-07 1974-05-15 Sumitomo Electric Industries Tape reeling
GB2043021A (en) * 1979-03-02 1980-10-01 Tex Del Inc Method of and apparatus for wrapping cylindrical articles
FR2530596A1 (fr) * 1982-07-22 1984-01-27 Lesage Gaston Dispositif de maintien des queues de bandes sur machine d'enroulement de materiau en bande
JPS6087152A (ja) * 1983-10-19 1985-05-16 Fuji Photo Film Co Ltd ウエブロ−ルの巻戻し装置

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2211692A1 (de) * 1972-03-10 1973-09-13 Paper Converting Machine Co Bandwickelmaschine
US4492138A (en) * 1982-03-10 1985-01-08 Oce-Nederland B.V. Apparatus for delivering web material or the like from rolls

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3918023A1 (de) * 1988-09-29 1990-04-05 Yokohama Rubber Co Ltd Verfahren und vorrichtung zum automatischen wickeln eines haftenden bandartigen materials
DE3918023C2 (de) * 1988-09-29 1999-09-23 Yokohama Rubber Co Ltd Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Wickeln eines haftenden bandartigen Materials
EP0454954A1 (de) * 1990-04-30 1991-11-06 Van Banning B.V. Schmuckbandabroller

Also Published As

Publication number Publication date
GB2171667A (en) 1986-09-03
CH664948A5 (fr) 1988-04-15
US4690346A (en) 1987-09-01
JPS61125038U (de) 1986-08-06
FR2576586A1 (fr) 1986-08-01
GB8601914D0 (en) 1986-03-05
JPH0238433Y2 (de) 1990-10-17
FR2576586B1 (fr) 1990-03-02
GB2171667B (en) 1988-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3601596A1 (de) Bandwickelmaschine
DE2506291A1 (de) Verfahren zur beschleunigung des auflaufspulenwechsels an einer spulmaschine fuer textilfaeden und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE69822592T2 (de) Aufwickelvorrichtung insbesondere für Garn
DE3214272A1 (de) Magnetbandgeraet
DE3815998C2 (de)
DE1191197B (de) Vorrichtung zur Speisung von Aufnahmespulen und Trommeln fuer elektrische Draehte und Kabel
EP0615943B1 (de) Doppelspulvorrichtung
DE4125107A1 (de) Spulenhuelsenaufnahmevorrichtung
DE2722340C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wickeln kreisbogenförmiger Segmente von elektrischen Spulen
DE7241988U (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen aufwickeln von faeden und garnen
DE3323873C2 (de)
DE2651225A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufwickeln oder aufspulen von draht o.dgl.
DE1560473A1 (de) Automatische Spulmaschine
DE1072160B (de)
DE3246471C2 (de)
DE3811377A1 (de) Revolverkopfgeraet zum automatischen umspulen von etiketten
DE3010794C2 (de) Münzeneinwickelvorrichtung
DE661918C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufwickeln von Spulen auf ringfoermige Kerne von elektrischen Maschinen
DE3139498C2 (de) Wickelstation mit einer Einrichtung zur Aufbringung von Isolierband auf einen Wickelkörper
JPS57211712A (en) Multiplex winding method
EP0970910A1 (de) Kreuzspulen herstellende Textilmaschine
DE3641892C2 (de)
DE2012698C3 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Einlegen eines Aufzeichnungsbandes in ein Querspur-Bandgerät
AT263921B (de) Rundtisch-Wickelautomat
DE1816681C (de) Antrieb fur ein Kassettentonbandgerät

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee