DE359429C - Foerdertrommel fuer Massengut - Google Patents

Foerdertrommel fuer Massengut

Info

Publication number
DE359429C
DE359429C DEP41604D DEP0041604D DE359429C DE 359429 C DE359429 C DE 359429C DE P41604 D DEP41604 D DE P41604D DE P0041604 D DEP0041604 D DE P0041604D DE 359429 C DE359429 C DE 359429C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
scoop
conveyor
bulk goods
conveyor drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP41604D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Industrial Solutions AG
Original Assignee
Polysius AG
Publication date
Priority to DEP41604D priority Critical patent/DE359429C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE359429C publication Critical patent/DE359429C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G29/00Rotary conveyors, e.g. rotating discs, arms, star-wheels or cones

Landscapes

  • Framework For Endless Conveyors (AREA)

Description

  • Fördertrommel für Massengut. Die Erfindung betrifft eine Fördertrommel für Massengut, bei der zweckmäßig an #deT Tromnielstirnwand Schöpfer angeordnet sind. Das Wesen ider Erfindung besteht gegenüber bekannten Fördertrommeln darin" #daß Einrichtungen getroffen sind, durch die das von den Schöpfern, geförderte #Gut in seiner Be--,vegung und Durchflußgeschwindigkeit ge- regelt werden (kann. Zur Erreichung idieses Zweckes ist der freie Einlaßquerschnitt der Schöpfer mit einerRegelungsvorriffitung ver--sehen, die von außen, iderart verstellt werden kann, daß ein Anstauen, ein, gleichmäßiger Stand oder ein schnelleres Ausfließen des -Cytltes herbeigeführt werden kann. Die in das Trommelinnere ragenden Schöpfer sind daher mit verstellbaren Drosselklappen versehen, die eine Regelung der Weite der,Schöpföffnungen ermöglichen.
  • Auf der Zeichnung -ist eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung veranschaulicht, und zwar stellen dar: Ahb. i einen Quersohnitt durchdie Fördertrommel, Abb. 2 einen Längsschnitt.
  • Die Fördertrommel a kann in beliebiger Weise ausgebildet sein, wobei das betreffende Gut in bekannter Weise durch einen an der einen Stirnseite angeordneten Trichter in die Trommel eingeführt wird. An der entgegengesetzten beispielsweise Stirnwand zwei kastenartige der Trommel Schöpfer a sind nun b -vorggesehen, deren Öffnungen c der Trommelwand zugekehrt und so gestellt sind, idaß das Gut bei der Drehung,der Trommel in die Offrungen einläuft. Andiese kastenartige S,chöpfer b schließen sich schräg nach der Trommelstirnwand zulaufende Gleitflächen d -an, auf denen das durch #die Schöpfer b erfaßte #Gut selbsttätig nach der Trommelmitte zu "gleitet, wo es durch, entsprechende Öffnungen f der Stirnwand beispielsweise in eine Schnecke g zur Weiterförderung gelangt. Vor der Einlaßöffnung,der Schöpfer b sind gemäß,der Erfindung Drosselklappen h angeordnet, die eine Drehung umdieAchse i gestatten und, mittels beliebiger Vorrichtungen von außen eingestellt und festgelegt werden können.
  • Die Wirkungsweise der Einrichtung ist folgende: Das Gut k läuft an dem einen Trommelende ,ein und gelangt allmählich an das, entgegengesetzte Ende der Trommel. Es wird hier von den aus,der Stirnwand herausspringenden Schöpfern b eilfaßt und gleitet -inittels der schrägen Flächen d seIbsttätig in eine Förderschnecke 9 oder in, eine beliebige andere Vorrichtung. je nach der Stellung der Dzosselklappen h kann am Abgabeende der Fördertrommel ein Anstauen, ein gleichmäßiger Stand oder ein schnelleres Ausfließen des Gutes erreicht werden.

Claims (2)

  1. PATENT-ANsppüciiE; i. Fördertrommel für Massengut, bei der zweckmäßig an der Trommelstirnwand Schöpfer angeordnet sind, dadurch ge-,kennzeichnet, daß der freie Einlaßquerschnitt #d-er Schöpfer (b) mit einer Rege-Iungsvorrichtung versehen ist, #die von außen derart verstellt werden kann" daß ein .Anstauen, ein gleichmäßiger Stand oder .ein schnelleres Ausfließen des Gutes herbeigefährt werden kanin.
  2. 2. Fördertroimmel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die in das Trommelinnere ragenden Schöpfer (b) mit verstellbaren Drosselklappen (h) versehen sind, die eine Rbgelung der Weite der Schöpföffnungen ermöglichen.
DEP41604D Foerdertrommel fuer Massengut Expired DE359429C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP41604D DE359429C (de) Foerdertrommel fuer Massengut

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP41604D DE359429C (de) Foerdertrommel fuer Massengut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE359429C true DE359429C (de) 1922-09-21

Family

ID=7377951

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP41604D Expired DE359429C (de) Foerdertrommel fuer Massengut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE359429C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1154394B (de) * 1959-02-21 1963-09-12 Achille Talenti Drehtrommel-Sammelbehaelter fuer Muellfahrzeuge
DE1277121B (de) * 1968-01-27 1968-09-05 Continental Gummi Werke Ag Lagertrommel fuer gestueckelten Kautschuk

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1154394B (de) * 1959-02-21 1963-09-12 Achille Talenti Drehtrommel-Sammelbehaelter fuer Muellfahrzeuge
DE1277121B (de) * 1968-01-27 1968-09-05 Continental Gummi Werke Ag Lagertrommel fuer gestueckelten Kautschuk

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE915689C (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Fluessigkeiten oder Gasen aus zaehen, plastischen oder koernigen Massen
DE1459727B1 (de) Fahrbare Vorrichtung zum Streuen von Streugut auf Straßen od. dgl.
DE1111154B (de) Vorrichtung zum Verdampfen fluechtiger Bestandteile aus plastischen, elastischen oder zaehfluessigen Stoffen
DE359429C (de) Foerdertrommel fuer Massengut
DE648843C (de) Bearbeitungsmaschine fuer Schokoladenmassen
DE885192C (de) Verfahren und Vorrichtung zum pneumatischen Foerdern oder auch Sichten von Schuettgut
DE319275C (de) Schleuderrad zum Foerdern und Verteilen von Schuettgut
DE757980C (de) Trockner, insbesondere fuer landwirtschaftliche Erzeugnisse
DE405491C (de) Einlaufvorrichtung fuer Schuettgut
DE855017C (de) Vorrichtung zum Kneten von Butter, Margarine oder aehnlichen teigigen Massen
DE1498323A1 (de) Vorrichtung zur Durchflussmessung in offenen Kanaelen oder Abwasserleitungen
DE588133C (de) Foerdervorrichtung mit Schnecke fuer staubfoermiges Gut
DE1043132B (de) Vorrichtung zum Verteilen von koernigem Schuettgut, insbesondere Strahlmittel, auf eine Rutsche
DE355386C (de) Drehtrommel mit gleichachsiger Innentrommel zum Trocknen und Entgasen insbesondere von Brennstoffen
DE738673C (de) Bunker mit einer zur schonenden Einfuellung von Schuettgut vorgesehenen schraegen Rutsche
DE390068C (de) Vorrichtung zum Beschicken von Drehrohroefen mit Trockenmehl
DE1632421A1 (de) Vorrichtung zum gleichmaessigen Verteilen eines mit Feststoffen beladenen Luft- oder Gasstromes
DE694597C (de) Rinnenwaesche
DE393557C (de) Vorrichtung zur Zufuehrung von feinem Gut in die Schmelzzone des Hochofens
DE618562C (de) Zuteilvorrichtung fuer das Bindemittel bei der Brikettherstellung
DE603707C (de) Beschickungsvorrichtung fuer Gaserzeuger
AT159147B (de) Zuteilvorrichtung mit Förderschnecke für feine staubartige Güter, wie Kohlenstaub, Farben, Mehl od. dgl.
DE589105C (de) Nach einer Kurve gekruemmter Abstreifer fuer runde Dwight-Lloyd-Apparate
DE497410C (de) Zu- und Abfuehrung fuer das Gut von Drehoefen
DE541113C (de) Vorrichtung zum Polieren oder Schaelen von Gut aller Art