DE358779C - Druckknopf - Google Patents

Druckknopf

Info

Publication number
DE358779C
DE358779C DEC29966D DEC0029966D DE358779C DE 358779 C DE358779 C DE 358779C DE C29966 D DEC29966 D DE C29966D DE C0029966 D DEC0029966 D DE C0029966D DE 358779 C DE358779 C DE 358779C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
neck
head
male
male part
stem
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC29966D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CARR FASTENER CO Ltd
Original Assignee
CARR FASTENER CO Ltd
Publication date
Priority to DEC29966D priority Critical patent/DE358779C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE358779C publication Critical patent/DE358779C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/10Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts
    • F16B21/16Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with grooves or notches in the pin or shaft
    • F16B21/18Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with grooves or notches in the pin or shaft with circlips or like resilient retaining devices, i.e. resilient in the plane of the ring or the like; Details
    • F16B21/186Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with grooves or notches in the pin or shaft with circlips or like resilient retaining devices, i.e. resilient in the plane of the ring or the like; Details external, i.e. with contracting action

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Druckknöpfe, welche lediglich durch Kippbewegung in einer bestimmten Richtung oder nach einer bestimmten Seite geöffnet werden können, und betrifft im besonderen einen solchen Druckknopf, bei welchem der Patrizenteil aus Kopf, Hals und Stiel mit einer zwischen Kopf und Hals vorgesehenen Schulter besteht, während der Matrizenteil mit federnden Schenkein versehen ist, idie zwecks Festhaltens um den Hals des Patrizenteils fassen. Gegenüber den bekannten Druckknöpfen dieser Art besteht 'die Erfindung im wesentlichen darin, daß der Stiel des Patrizenteils in der Nähe des Halses mit einer geneigten oder abgeschrägten Fläche versehen ist, durch welche ' die federnden Sperrschenkel bei gegenseiti- j gem Kippen der beiden Knopfteile auseinan- ί dergedrückt werden, wobei die Ausbildung ao von Stiel und Kopf des Patrizenteils eine | derartige ist, daß die federnden Schenkel genügend weit auseinandergedrückt werden, um frei an dem Kopf vorbeizutreten. Hierdurch wird bezweckt, daß ein Öffnen des Druckknopfes bewirkt werden kann, ohne daß in bemerkenswertem Maße eine reibende oder sonstige Bremsung am Patrizenteil auftritt. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar ist Abb. ι eine Vorderansicht eines Druckknopf es, bei welchem der Kopf im Eingriff mit der Matrize steht; I
Abb. 2 ist ein Schnitt nach der Linie 2-2 j der AbIb. 1, teilweise im Aufriß dargestellt; j Abb. 3 ist ein Schnitt nach der Linie 3-3 j der Abb. 2, teilweise im Aufriß dargestellt, und
Abb. 4 entspricht der Abb. 1, wobei Patrize
und Matrize gegeneinander gekippt sind, um die Lösung der ineinandergreifenden Teile unmittelbar vor der Trennung zu bewirken.
Im Ausführungsbeispiel ist die Erfindung
in Anwendung bei einem Druckknopf jener Art dargestellt, bei der die Knopfteile nur in einer bestimmten Richtung gegeneinander gekippt werden können; bei diesen hat sie sich als besonders vorteilhaft erwiesen. Bei Druckknöpfen dieser Art ist es üblich, den hinter dem Halse des eigentlichen Kopfes befindlichen Stiftteil abzuschrägen, um eine Hubfläche zu bilden, die mit den Seiten der Schulter vor dem Hals des Kopfteils zusammenwirkt, damit in der Matrize befindliche Klemmvorrichtungen aus ihrem Eingriff hinter der Schulter am vorderen Ende des Halses gelöst werden. Bei den bisher üblichen Einrichtungen dieser Art hat jedoch das Kippen der Patrize und der Matrize gegeneinander nur einen Teil der die Klemmvorricht tung lösenden Bewegung bewirkt, während : der Rest dieser Bewegung nach Beendigug der Kippbewegung und während des Herausziehens der Patrize aus der Matrize bewirkt wurde. Dadurch, daß ein wesentlicher Teil der die Klemmvorrichtung lösenden Bewegung während des Herausziehens bewirkt wurde, ergab sich eine wesentliche Bewegung der Klemmvorrichtung in außer Eingriff bringender Richtung infolge des Widerstandes, welchen dieselbe der Rundung des Kopfteils unmittelbar neben dem Hals entgegensetzt, wodurch sozusagen eine schleppende Bewegung entstand.
Durch die Erfindung wird diese schleppende Bewegung oder Bremsung gänzlich oder im großen und ganzen vermieden, indem die Klemmvorrichtung vollständig oder im großen und ganzen während der Kipp^ bewegung außer Eingriff mit dem Hals des Knopfes gebracht wird, so daß im großen und ganzen keine weitere lösende Bewegung der Klemmfeder während des auf die Vollendung der gegenseitigen Kippbewegung folgenden Herausziehens ausgeführt zu werden braucht.
Bei der in Zeichnung dargestellten Ausführungsform der Erfindung ist der Kopf der Matrize mit 5, der Hals mit 6 und der Stiel mit 7 bezeichnet. Die Schulter 8 zwischen dem Kopf 5 und dem Hals 6 ist, wie ersichtlich, ziemlich steil, wobei der Knopf zweckmäßig! runden Querschnitt hat (oder wenigstens die wirksamen Teile desselben) und der vordere Teil des Stiels 7 dicht am Hals 6 abgeschrägt ist, um eine Hubfläche 9 zu bilden.
Wie dargestellt, ist der Durchmesser des Stiels 7 etwas größer als der größte Durchmesser des Kopfes 5, wodurch die Hubfläche 9 vergrößert wird, derart, daß das Spreizen der Klemmfeder in größerem· Maße ausgeführt wird, als es der Fall sein würde, " wenn der Durchmesser des Kopfes 5 und der des Stiels 7 gleich waren. Das Matrizengehäuse ist von beliebiger Form, besteht jedoch zweckmäßig aus einer Vorderplatte 10 und einer Grundplatte ir, welche zwischen sich einen federnden Teil 12 tragen. Wenn die eigentliche Matrize sich an der der Eintrittsöffnung für den Matrizenteil gegenüberliegenden Seite des Stoffes 13 befindet, kann dies Gehäuse vermittels Zinken 14 an dem Stoff befestigt werden, durch den sie hindurchdringen und in üblicher Weise in eine Rückenplatte 15 eingreifen. Die Form des Gehäuses ist für den Bereich der Erfindung ohne Belang. Die Feder 12 ist so geformt, daß sie eine Klemmvorrichtung bildet, welche aus zwei federnden Enden 15' und 16 besteht, die an gegenüberliegenden Seiten des Patrizenknopfes angreifen und sich bei 17, 18 einander nähern, um die an dem Hals des Knopfes angreifende Fläche der Klemmvorrichtung zu vergrößern und die bei dem Kippen von Patrize und Matrize gegeneinander erfolgende Spreizung der Klemmvorrichtung zu erleichtern. Die Rückenplatte ist zweckmäßig mit einer ovalen Öffnung 19 versehen, um das Kippen der Patrize und der Matrize in der in Abb. 2 durch den Pfeil angedeuteten Richtung zu gestatten.
Wenn der Knopf und die Matrize gegeneinander gekippt werden, was leicht dadurch bewirkt wird, daß man den Stoff, beispielsweise einen Vorhang, am unteren Ende erfaßt und in der Richtung des Pfeils in Abb. 2 zieht, so werden die mit 17, 18 bezeichneten Teile der Feder gegen die abgeschrägte Schulter 9 des Stiels gedrängt und durch diese weit : genug auseinandergespreizt, daß ein genügender Abstand zwischen den beiden an den Hals des Knopfes angreifenden Teilen der Klemmfeder entsteht, um den Kopf 5 im wesentlichen freizugeben, derart, daß Patrize und Matrize , leicht voneinander getrennt werden können, '■ wenn die Kippbewegung vollendet ist. Diese verbesserte Wirkung wird dadurch erreicht, daß das Verhältnis des Durchmessers des Kopfes dicht am Halse, dasjenige der Ein- | schnürung und des Umfanges des Halses, ' des Durchmessers des in der Nähe des j Halses abgeschrägten Stiels und der ; Form der Klemmvorrichtung derart be- , messen sind, daß durch Zusammenwirkung dieser Teile die Klemmvorrichtung während der Kippbewegung durch Ausspreizen vollständig oder doch im großen unld ganzen völlig außer Eingriff gebracht wird; dabei wird der größere Teil dieses Ausspreizens durch den abgeschrägten Teil 9 des Stiels 7 verursacht, und nur ein unwesentlicher Teil der Spreizung wird durch Auseinanderdrängen der Klemmvorrichtung durch die Rundung an den Seiten des Kopfes 5 nach Vollendung der Kippbewegung bewirkt.
Abb. 4 zeigt das vorliegende Ausführungsbeispiel am Schlüsse der Kippbewegung, wobei die Klemmfederenden 17, 18 durch die abgeschrägte Schulter des Stiels weit genug voneinander getrennt sind, um den Kopf hindurchzulassen. Die Enden der Klemmfeder brauchen nicht durchaus so weit gespreizt zu ■werden, daß sie den Kopf vollständig ungehindert durchlassen, sondern es genügt, wenn sie den Kopf im großen und ganzen ungehindert hindurchgehen lassen und mithin die sonst bei der Trennung von Patrize und Matrize nach Vollendung der Kippbewegung vorkommende Verschleppung oder Bremsung ausmerzen. Bei der dargestellten Ausführungsform wird die Trennbewegung durch Kippen von Patrize und Matrize gegeneinander in irgendeiner anderen als der durch den Pfeil in Abb. 2 allgemein angedeuteten Richtung durch eine bereits bekannte Einrichtung verhindert, welche also hier nicht beschrieben zu werden braucht.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Durch Kippbewegung in einer bestimmten Richtung zu öffnender Druckknopf, dessen Patrizenteil aus Kopf, Hals und Stiel mit zwischen dem letzteren and dem Kopf angeordneter Schulter besteht, und dessen Matrizenteil federnde Schenkel hat, welche zwecks Sperrung des Patrizenteils in dem Matrizenteil um den Hals des Knopfes der Patrize fassen, dadurch gekennzeichnet, daß der Stiel des ^Patrizenteils am Hals mit einer geneigten oder abgeschrägten Fläche versehen ist, durch welche die federnden Sperrschenkel bei gegenseitigem Kippen von Patrizen- und Matrizenteil auseinandergedrückt werden, wobei die Ausbildung des Patri- 110 zenteils eine derartige ist, daß die federnden Schenkel so weit auseinandergedrückt werden, daß sie am Kopf des Patrizenteils vorbeitreten können, ohne eine wesentliche Bremsung auf den Patrizenteil auszuüben.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEC29966D Druckknopf Expired DE358779C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC29966D DE358779C (de) Druckknopf

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC29966D DE358779C (de) Druckknopf

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE358779C true DE358779C (de) 1922-09-15

Family

ID=7019163

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC29966D Expired DE358779C (de) Druckknopf

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE358779C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE358779C (de) Druckknopf
DE419802C (de) Kammergriff fuer den Verschluss von Feuerwaffen
DE1113650B (de) Von einer Tuerseite in die Schlossnuss einzusetzende Drueckereinrichtung
DE718973C (de) Vorrichtung zum Aufpressen von Ringen
DE341286C (de) Fenstersicherung zur Feststellung offener Fensterfluegel
DE1782180B2 (de) Betaetigungsvorrichtung fuer das raedchen eines feuerzeuges
DE837082C (de) Reissverschluss
DE457083C (de) Zweiteiliger Knopf
DE274892C (de)
DE375901C (de) Aufklappbares Kuppelglied fuer Viehketten
DE705550C (de) Verschluss fuer Armbaender, insbesondere Uhrarmbaender, mit einem Aussenglied und einem einschiebbaren, als Karabinerhaken ausgebildeten Innenglied
DE344935C (de) Kettenschliesshaken
DE46139C (de) Knopfbefestigung
DE2537729A1 (de) Lager-ausziehgeraet
DE722228C (de) Verschluss, insbesondere fuer Armbaender, Halsbaender o. dgl.
DE575671C (de) Reissverschluss mit voellig trennbaren Seitenteilen
DE569384C (de) Kettenkupplung
DE647993C (de) Verschlussschieber fuer Reissverschluesse und Reissverschluss
DE634321C (de) Schiebeknopf
DE928175C (de) Selbsttaetige Kupplung mit hakenfoermigen Kuppelgliedern, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
DE576848C (de) Vollstaendig trennbarer Reissverschluss
DE426527C (de) Druckknopfverschluss
DE194186C (de)
DE294941C (de)
DE380337C (de) Regenschirm, dessen Rippen durch am Stock angeordnete biegsame Teile hochgedreht werden koennen