DE355701C - Vorrichtung zum Fieren einer Last - Google Patents

Vorrichtung zum Fieren einer Last

Info

Publication number
DE355701C
DE355701C DEH79457D DEH0079457D DE355701C DE 355701 C DE355701 C DE 355701C DE H79457 D DEH79457 D DE H79457D DE H0079457 D DEH0079457 D DE H0079457D DE 355701 C DE355701 C DE 355701C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
load
cheeks
boat
axis
cable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH79457D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE355701C publication Critical patent/DE355701C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B23/00Equipment for handling lifeboats or the like
    • B63B23/40Use of lowering or hoisting gear
    • B63B23/58Use of lowering or hoisting gear with tackle engaging or release gear

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Fieren einer Last. Den Gegenstand der Erfindung bildet eine Vorrichtung zum Fieren einer Last, die bei Flaschenzügen angewendet wird und namentlich beim Zu-Wasser-Lassen von Booten Vorteile bietet, da das Fieren vom Boote aus überwacht und geregelt werden kann. Bei der Vorrichtung wird der Läufer in bekannter Weise zwischen Backen festgeklemmt, wobei die Klemmwirkung von Hand oder auf andere Weise leicht geändert werden kann. Gemäß der neuen Anordnung ist die Klemmvorrichtung an oder in der Nähe der unteren am Boot angreifenden Rolle oder Flasche vorgesehen, was den Vorteil mit sich bringt, daß die Vorrichtung unmittelbar vom Boote aus eingestellt werden kann und daher nicht leicht durch Übertragungsmittel unklar werden kann. Zweckmäßig wird die Klemmvorrichtung vom Gewichte des Bootes beeinflußt, wodurch eine große Sicherheit gegen Unfälle erhalten wird. Auf der Zeichnung zeigt Abb. i eine Ansicht einer Rolle (teilweise im Schnitt) bei abgenommener Wange, Abb. 2 einen senkrechten Schnitt, Abb. 3 eine Ansicht auf eine schematisch gehaltene untere Ausführung, und Abb. 4. eine Seitenansicht dazu.
  • Die Rolle nach Abb. i und 2 besteht in bekannter Weise aus zwei Wangen i und 2 mit festen Lagern für die Achse 3 der Rollenscheibe 4. Der Lasthaken 5 ist mittels eines Bügels 6 an eine Achse 7 gehängt, deren Enden durch senkrechte Schlitz 8 und g in den Wangen nach außen ragen.
  • Zwischen den Wangen i und 2 sind Bremsklötze io und ii angeordnet. Um die Achsel greifen Lenker 12 und 13, deren andere Enden gelenkig mit Bremsklötzen 14 und 15 verbunden sind; diese Klötze sind um Zapfen 16 und 17 schwingbar zwischen den Wangen i und 2 angeordnet. Die beiden Trumme des um die Scheibe 4 geschlagenen Lastkabels r8 laufen zwischen den Bremsklötzen to und 14 bzw. 11 und 15 hindurch.
  • Auf der Achse 7 sind auf beeiden Seiten Exzenterscheiben 19 und 2o festgekeilt, welche mit Ansätzen 21 und 22 auf -den Wangen 1 und 2 zusammenarbeiten; die Achse 7 kann mittels Handhebels 23 gedreht -werden.
  • Unter dem Gewicht der an der Achse 7 hängenden Teile (namentlich der Last) hat diese Achse das Bestreben, sich in bezug auf die Wangen 1 und 2 zu senken, wodurch die beiden Bremsklötze 14 und 15 um ihre Zapfen 16 bzw. 17 nach außen schwingen, und die beiden Trumme des Kabels 18 zwischen den Klötzen to und 14 bzw. 11 und 15 eingeklemmt werden; je schwerer die Last, desto größer die Bremskraft. Zwecks Erhöhung dieser Bremskraft sind in den festen Bremsklötzen Aushöhlungen vorgesehen, während die beweglichenKlötzeentsprechend verbreitertsind. Die Einrichtung kann derart. getroffen werden, daß die Last unter allen Umständen gehindert wird, zu sinken, solange die Achse 7 die Freiheit hat, in bezug auf die Wangen 1, 2 ihre niedrigste Lage einzunehmen. Durch Drehung des Hebels 23 kann man aber eine derartige Lageänderung der Achse 7 in bezug auf die Wangen 1, 2 herbeiführen, daß die Brernsklötze 14 und 15 uin ihre Zapfen 16 bzw. 17 nach innen schwingen, was die auf das Kabel ausgeübte Bremskraft vermindert. Sobald diese Bremskraft eine gewisse Grenze unter- j schreitet, kann das Kabel 18 schlüpfen und die Last sinken.
  • Wird die beschriebene Rolle als Unterrolle eines ein Boot haltenden Flaschenzuges benutzt, so kann der Läufer aus dem Boote gefiert werden, ohne daß dies eine wesentliche Kraftanstrengung erfordert. Sinkt das Boot zu schnell, so braucht man nur durch Drehung des Hebels 23 der Achse 7 Gelegenheit zu geben, sich unter der Wirkung der Last in bezug auf die -Wangen 1, 2 zu senken, damit die Bremse gleich mit voller Kraft wirkt.
  • Die Bremse könnte man beispielsweise auch dadurch lösen, daß man die unteren Enden der Bremsklötze 14 und 15 mittels einer Vorrichtung verbindet, durch die sie von außen gegeneinander bewegt werden können. Ein Hebels@-stem oder eine Schraubenspindel mit Zinks-und Rechtsgewinde, in Muttern der Bremsklötze arbeitend, könnte für diesen Zweck mit Vorteil verwendet werden.
  • In Abb. 3 und .4 sind mit 30 und 31 zwei Wangen bezeichnet mit festen Lagern für die .Achsen 32 und 33 von Scheiben 34 und 35. In den Wangen ist rechtwinklig zu der die genannten Achsen enthaltenden Ebene - ein Schlitz 36 angeordnet, in welchem die Achse 37 einer dritten Scheibe 38 verschiebbar ist. Mittels eines um die Achse 33 drehbaren Hebels 39 und einer der Achse 37 angelenkten Stange 4o kann die Achse 37 im Schlitze 36 verschoben werden. Der Lasthaken 41 ist unmittelbar an den Wangen 30, 31 aufgehängt.
  • Das Lastkabel 42 läuft mit seinem linken Trumm (Abb. 3) von der Oberrolle erst über rund 9o° um die Scheibe 34, dann über nahezu 36o° um die Scheibe 38 und darauf über nahezu 36o° um die -Scheibe 35. Von dieser Scheibe läuft es weiter zur einen Seite des Kabels im Berührungspunkte zwischen den Scheiben 35 und 38, dann zur anderen Seite des Kabels im Berührungspunkte zwischen den Scheiben 34 und 38 und schließlich über einen kleinen Bogenabstand um die Scheibe 3d. zurück zur Oberrolle.
  • Hängt die Last am Haken 41, so wird die Scheibe 38 durch die Spannung im Kabel in der Richtung der beiden Scheiben 34 und 35 gezogen, wodurch das Kabel eingeklemmt und die gewünschte Bremskraft erzielt wird; beim Fieren wird diese Bremskraft noch dadurch erhöht, daß sowohl zwischen den Scheiben 35 und 38 als auch zwischen den Scheiben 34 und 38 zwei Teile des Kabels aufeinanderdrücken. Durch Drehung des Hebels 39 kann man die Scheibe 38 in bezug auf die Scheiben 34 und 35 nach rechts bewegen und dadurch die Bremskraft vermindern oder aufheben.
  • Die selbstbremsende Wirkung der Vorrichtung kann man noch erhöhen, indem man die Scheibe 38 gegen Drehung sichert. Auch weitere Änderungen in der Bauart der Rolle und in dem Verlauf des Kabels sind im Rahmen der Erfindung denkbar.

Claims (3)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE: 1. Einrichtung zum Brernsen des Läufers von in Taljen hängen_len Booten mittels einer zum Einklemmen des Seils geeigneten Vorrichtung, dadurch, gekennzeichnet, daß dieselbe an oder in der Nähe der unteren, am Boot angreifenden Rolle oder Flasche angebracht ist.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Seilklemme durch das Gewicht des Bootes in Wirkung tritt.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß Teile des Läufers selbst gegeneinandergedrückt werden.
DEH79457D 1919-12-20 1919-12-31 Vorrichtung zum Fieren einer Last Expired DE355701C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL355701X 1919-12-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE355701C true DE355701C (de) 1922-07-01

Family

ID=19785207

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH79457D Expired DE355701C (de) 1919-12-20 1919-12-31 Vorrichtung zum Fieren einer Last

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE355701C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5735507A (en) * 1994-05-30 1998-04-07 Ganchos De Seguridad, S.L. Safety system for hoist apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5735507A (en) * 1994-05-30 1998-04-07 Ganchos De Seguridad, S.L. Safety system for hoist apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2740373C2 (de) Vorrichtung zum Verhindern unkontrollierter Bewegungen des Großbaumes eines Segelbootes
DE2220639B2 (de) Hebe- und Kippvorrichtung für Blechwickel
DE355701C (de) Vorrichtung zum Fieren einer Last
DE2159814A1 (de) Abspul-Einrichtung zum Abziehen feinen Drahtes von einer großen Spule mittels kompensierter Trägheit
DE840586C (de) Zug- und Hubvorrichtung mit einem Metallseil
DE718108C (de) Bremsvorrichtung mit mehreren an einer Bremsscheibe angreifenden Bremsen
DE2013107A1 (de) Kabelführung
DE337002C (de) Zugbandklemme als Rohrschelle
DE732068C (de) Schienenzange fuer verfahrbare Eisenkonstruktionen, z.B. Krane
DE658974C (de) Spannwerk fuer Draehte und Seile von Fahrleitungen elektrischer Bahnen
DE379036C (de) Selbsthemmender Flaschenzug
DE506513C (de) Haltevorrichtung fuer Ersatzraeder von Kraftfahrzeugen
DE860854C (de) Vorrichtung zum Heben und Senken von Lasten
DE416377C (de) Werkbankschraubstock
DE630530C (de) Tragvorrichtung fuer Einseilbahnen
DE367658C (de) Tragbare Drahtschere mit drehbar verbundenen Hebeln
DE849666C (de) Spul- oder Fachmaschine
DE726180C (de) Gehaenge mit Lasttraghaken fuer Seilhaengebahnen mit Zugseilbetrieb
DE436411C (de) Vorrichtung zum Loesen von Riemenscheiben, Raedern u. dgl. von ihren Achsen
DE362704C (de) Vorrichtung zum Senken einer Last, insbesondere eines Rettungsbootes
DE734396C (de) Ziehbank mit Seilantrieb fuer den Zangenwagen
DE715731C (de) Vorrichtung zum Festhalten von Kranen o. dgl.
DE964297C (de) Schnellverschluss fuer Spulentraeger an Verseilmaschinen
DE444501C (de) Vorrichtung zum Wickeln zylindrischer Drahtwindungen um einen in Drehung versetzten Wickeldorn
AT68553B (de) Vorrichtung zum Heben und Fallenlassen lotrechter Stangen.