DE354990C - Umsteuerungseinrichtung fuer Fluessigkeitsgetriebe, insbesondere Foettingergetriebe - Google Patents

Umsteuerungseinrichtung fuer Fluessigkeitsgetriebe, insbesondere Foettingergetriebe

Info

Publication number
DE354990C
DE354990C DEV14450D DEV0014450D DE354990C DE 354990 C DE354990 C DE 354990C DE V14450 D DEV14450 D DE V14450D DE V0014450 D DEV0014450 D DE V0014450D DE 354990 C DE354990 C DE 354990C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reversing
fluid
circuit
slide
brake
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV14450D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STETTIN ACT GES
VULCAN WERKE
Original Assignee
STETTIN ACT GES
VULCAN WERKE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STETTIN ACT GES, VULCAN WERKE filed Critical STETTIN ACT GES
Priority to DEV14450D priority Critical patent/DE354990C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE354990C publication Critical patent/DE354990C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Description

  • Umsteuerungseinrichtung für Flüssigkeitsgetriebe, insbesondere Föttingergetriebe. Die Erfindung betrifft eine Umsteuerungseinrichtung für Flüssigkeitsgetriebe, insbesondere Föttingergetriebe, denen die Arbeitsübertragung für verschiedene Gangarten in Gehäuseteilen für Vorwärts- und Rückwärtsgang stattfindet. Bei den seither bekannt gewordenen Einrichtungen zum Umsteuern von Flüssigkeitsgetrieben nach Art der Föttingergetriebe war es erforderlich, daB das Treibmittel zurAntriebsmaschine abgesperrt wurde. Hiergegen wird in weiterer Entwicklung des Verfahrens zum Umsteuern von Flüssigkeitsgetrieben nach Patent 3i6887 die Erfindung in einer Einrichtung" erblickt, welche gestattet, <lie Gesamtbewegung des Uinsteuergliedes öder, wenn mehrere vorhanden sind, die Gesamtbewegung der einzelnen Umtseuerglieder in mehrere Bewegungen zu zerlegen, wobei ein raschlaufender Teil die Schließungs- und C?ffnungsvorgänge bewirkt, während verzögert verlaufende Bewegungen neben, zwischen oder hinter die rasch verlaufenden gelegt werden. Hierdurch wird erreicht, daß bei eintretender Entleerung des einen Kreislaufs infolge genügend vorgeschrittener Füllung des anderen die Leitsong von jenem auf diesen Kreislauf übergeleitet wird, d. h. die Antriebsmaschine läuft nun, ohne daß Gefahr für Durchgehen bestände, ununterbrochen weiter.
  • Die hiermit festgelegte Arbeitsweise des Urnsteuergliedes wird mittels eines Arbeits-und eines Bremskolbens ermöglicht, wobei als Bremsflüssigkeit bzw. Arbeits- und Bremsflüssigkeit gleichzeitig Flüssigkeit dient, welche von der für den Betrieb des Getriebes vorgesehenen Füllpumpe entnommen wird. Die Arbeitsflüssigkeit für die sich rasch bewegenden Umsteuerglieder wird zweckmäßig von der Füllpumpe, dagegen für die sich verzögernd bewegenden Umtseuerglieder aus dein in Tätigkeit tretenden Kreislauf entnommen. Ausführungsformen der neuen Umsteuerungseinrichtung für Flüssigkeitsgetriebe gemäß derErfindung sind beispielsweise in denAbb. i bis 7 der Zeichnung schematisch dargestellt.
  • Abb. i zeigt ein Umsteuerglied i, welches sämtliche steuernden Kanten für die Ein- und Auslaßöffnungen der beiden Kreisläufe des Getriebes trägt, 2 ist der Anschluß der Füllpumpe, 3 ist die Einlaßöffnung zum Vorwärtskreislauf 7; mit q. ist die Auslaßöffnung bezeichnet, 5 ist die Einlaßöffnung zum Rückwärtskreislauf 8, während 6 die Auslaßöffnung andeutet.
  • In der veranschaulichten Stellung ist der Vorwärtskreislauf durch die Einlaßöffnung 2 finit der Füllpumpe verbunden und die Auslaßöffnung 4. geschlossen. Dieser Kreislauf wird also von der Pumpe unter Druck gehalten, während die Einlaßöffnung 5 des Rückwärtskreislaufs geschlossen, d. h. letzterer von der Füllpumpe abgesperrt ist. Die Auslaßöffnung 6 ist offen, der Rückwärtskreislauf also dauernd leer. Wird der Umsteuerschieber in die andere Endlage bewegt, so werden die Verbindungen der beiden Kreisläufe mit der Füllpumpe und dein Außenraum sinngemäß umgekehrt.
  • Das Umsteuerglied wird durch eine Hilfsmaschine, z. B. eine durch Dampf bewegte Umsteuermaschine nach Art der Brownschen, bewegt. Die Uinsteuerrnaschine besitzt selbst wieder eine Steuerung io, durch deren Verstellen mittels Handhebels i E die Bewegung der ganzen Vorrichtung eingeleitet wird. Diese Steuerung regelt - in bekannter Weise - nicht nur mittels eines Kraftsteuerschiebers 12 den Dampfzutritt zum Kraftzylinder 13, sondern auch mittels eines Bremssteuerschiebers rd. die Flüssigkeitsbewegung im Bremszylinder 15. Sie ist mit Rückführung 16 versehen und durch geeignete Ausbildung des Bremssteuer Schiebers so eingerichtet, daß sie den Übertritt der Flüssigkeit von der einen Seite des Bremskolbens zur anderen während eines ganz bestimmten Teiles des Gesamthubes drosselt und dadurch die Geschwindigkeit der Bewegung herabsetzt. Durch Festlegung der Abmessungen, Anordnung der Querschnitte undÜberdeckungen sowie durch passende Bemessung eines Drosselquerschnittes im Bremssteuerschieber hat man es in der Hand, denjenigen Teilhub der Maschine, auf dein die Bewegung verzögert vor sich geht, an einer beliebigen Stelle des Gesamthubes beginnen und endigen zu lassen und damit auch die Zeitdauer der verzögerten Bewegung beliebig auszudehnen.
  • Die Wirkungsweise der Einrichtung nach Abb. i ist folgende: Zum Umsteuern von »Vorwärts« - auf »Rückwärts« bewegt sich das Umsteuerglied des Getriebes aus der gezeichneten (rechten) Endlage in die entgegengesetzte (linke) Endlage, die Umsteuermaschine entsprechend von unten nach oben. Der erste Teil des Gesamthubes (Strecke a in Abb. i) bringt die steuernde Kante 17 des Schieberkörpers i unter die Einlaßkante 18, und die steuernde Kante 19 unter die Auslaßkante 2o. Damit ist der Eimaß zum Rückwärtskreislauf geöffnet, der Auslaß aus demselben geschlossen. Die Füllung desselben beginnt. Für den entsprechenden Teil des Hubes der Umsteuermaschine läßt der Bremssteuerschieber derselben die Bremsflüssigkeit durch große Querschnitte ungehindert von der Oberseite des Bremskolbens zur Unterseite übertreten. Die Bewegung erfolgt rasch. Inzwischen verstellt die Rückführung 16 die Steuerung io der Umsteuermaschine so, daß der Bremssteuerschieber 1.1. nur noch geringe Querschnitte für den Übertritt der Bremsflüssigkeit frei läßt. Infolgedessen verläuft der nächste Teil des Hubes (Strecke h in Abb. i) verzögert. Die Eröffnungen und Überdeckungen des Umsteuergliedes i sind nun so gewählt, daß dieser langsame Hubteil an den Öffnungen beider Kreis-. Läufe gar nichts ändert. Der Rückwärtskreislauf füllt sich daher während dieser Zeit, der Vorwärtskreislauf bleibt gefüllt. Am Ende dieses Hubteiles steht die steuernde Kante 2i -unter der Auslaßkante 22 bzw. die steuernde Kante 23 unter der Einlaßkante 24. Nunmehr beginnt der Schieber den Auslaß aus dem Vorwärtskreislauf zu öffnen' und den Einlaß zu demselben zu schließen, während an den Öffnungen des Rückwärtskreislaufs auch jetzt nichts geändert wird. Inzwischen hat die Rückführung r6 die Steuerung io der Umsteuermaschineweiter, und zwar so verstellt, daß der Bremssteuerschieber i,1 wieder große Querschnitte freigibt, so da?) der letzte Hubteil (Strecke c in Abb. i) wie der erste Hubteil (Strecke a) erfolgen kann.
  • Sinngemäß umgekehrt verlaufen die Bewegungen beim Umsteuern von »Rückwärts« auf »Vorwärts«.
  • Bei diesem Ausführungsbeispiel liegt also der verzögert verlaufende Teilhub zwischen -zwei schnellen. Der erste, schnelle Teilhub stellt das Steuerglied auf »Füllen« des in Tätigkeit tretenden Kreislaufs, der zweite schnelle Teilhub auf »Entleeren« des außer Tätigkeit tretenden Kreislaufs. Es hängt von den besonderen Eigenheiten des einzelnen Falles ab, ob es zweckmäßig erscheint, den letzten Hubteil c wieder rasch erfolgen zu lassen wie im Ausführungsbeispiel nach Abb. i oder ihn mit gleicher Geschwindigkeit wie den verzögerten Teilhub b zu vollziehen. Auch kann nian den verzögerten Teilhub so lange ausdehnen, als der gedrosselte Einlaß des in Tätigkeit tretenden Kreislaufs die Rückförderpumpe den Verlust durch den bereits geöffneten Auslaß noch decken läßt. Im letzteren Falle würde sich der Gesamthub nur aus einem kleinen, schnell erfolgenden Hubteil und einem daran anschließenden größeren, langsam verlaufenden zusammensetzen.
  • An der Wirkungsweise der beschriebenen Anordnung wird nichts geändert, wenn der Schieberkörper r in zwei oder mehr Teile zerlegt wird, z. B. einen für den Vorwärtskreislauf und einen für den Rückwärtskreislauf oder einen für die Auslässe und einen für die Einlasse oder sonst irgendwie, wenn nur alle Teile, z. B. durch Stangen mit unveränderlichen Längen, oder zvrangläufig, z. B. durch Hebel mit unveränderlichen Übersetzungsverhältnissen, miteinander verbunden sind.
  • Eine Ausführung, die im wesentlichen die gleiche ist wie die nach Abb. i und sich von dieser nur in der Anordnung des bremsenden Teiles unterscheidet, zeigt Abb.2. Hier ist (las Umsteuerglied r als mehrfacher Kolbenschieber ausgebildet, der bei seiner Bewegung gleichzeitig als Bremskolben dient. 2 ist wieder der Anschluß der Füllpumpe, 3 und 4 sind die Einlaß- und Auslaßöffnungen am Vorwärtskreislauf 7, während mit 5 und 6 wieder die Einlaß- und Auslaßciffnungeti am Rückwärtskreisläuf 8 bezeichnet sind. Der Kraftzylinder 13 ist in gleicher Achse zu dem Koll:easchieber r angeordnet. Die Räume 25 und .#c> des den Schieberkörper i einschließenden (chä u-.es dienen als Bremszylinder und sind miteinai:der auf dein Umweg über den Brems-"icuerschieber 14 verbunden. Der Kraft-#tcuerschieber 12 und der Breinssteuerschieber t..l sind durch die Schieberstange io verbunden, sie werden durch den Handsteuerhebel ii verstellt und dusch die Rückführung i 6 in #Mittelstellungzurückgeführt. Die Wirhungsweise der Vorrichtung ist dieselbe wie (liejen:ge der nach Abb. i beschriebenen.
  • Man kann nun noch einen Schritt weiter-;;ehen und auch die Kraftwirkung in einem besonderen Kraftzvlinder ersetzen durch eine solche auf den Endflächen des als Kolbenschieber ausgebildeten Umsteuergliedes, wobei als Druckflüssigkeit von der Füllpumpe entnommenes Wasser dienen kann. Bei jeder Bewegung des Uinsteuergliedes dient dann eine seiner Endflächen als Druckfläche und die andere als Bremsfläche. Bremssteuerschieber und Kraftsteuerschieber können in einem einzigen Glied vereinigt werden. Eine solche Ausführung ist in Abb. 3 dargestellt. Es bezeichnet wieder i den Schieberkörper; 2 denjenigen Anschluß der Füllpumpe, der zum Füllen der Kreisläufe dient, 3, .I, 5, 6 die Ein-bzw. Auslaßöffnungen zum Vorwärtskreislauf 7 bzw. Rückwärtskreislauf B. Das Steuergehäuse 27, dessen Steuerglied durch den Handhebel i i. verstellt und durch die Rückführung 16 in Mittelstellung zurückgeführt wird, besitzt einen Anschluß 28. für das Druckwasser, ferner zwei Auslässe 29 und 30 sowie je eine Verbindung 3 1 und 32 mit den Endräumen 25 bzw. 26 des den Schieberkörper i einschließenden Gehäuses.
  • In der Darstellung nach Abb. 3 ist der Vorwärtskreislauf 7 gefüllt. Wird der Handhebel i i in die punktierte Endlage gebracht, so wird das -Umsteuerglied im Steuergehäuse 27 in seine rechte Endlage, die durch die punktierte Stellung derRückführung 16 kenntlich ist, gebracht. Dadurch wird das Druckwasser durch den Anschluß 31 in den Raum 25 geleitet, der Unisteuerschieber bewegt sich in die andere Endlage und führt dabei mittels der Rückführung 16 das Steuerglied im Gehäuse 27 in seine Mittelstellung zurück. Während dieser Bewegung gibt dasselbe zuerst einen großen Querschnitt zwischen dem Anschluß 32 und dein Auslaß 29 frei, so da?) das Wasser aus dem Raum 26 schnell entweichen, die Bewegung des Schieberkörpers i alsorasch erfolgen kann, später aber drosselt das Steuerglied den erwähnten Querschnitt, Raum 26 entleert sich nur noch langsam, die Bewegung des Scliieberkiirpers i wird verzögert, und erst gegen Ende des Hubes wird wieder ein und dem Auslaß 29 frei; die Bewegung des Schieberkörpers i erfolgt wieder schnell.
  • Auch hier gilt über die Zweckmäßigkeit oder Notwendigkeit des letzten raschen Hubteiles dasselbe wie das bei Abb. i Gesagte.
  • Wird das Umsteuerglied in mehreren starr oder zwangläufig miteinander verbundenen Teilen ausgeführt, so genügt es, einen derselben als Kolbenschieber auszubilden und seine Endflächen für die Kraft- oder Bremswirkung zu benutzen.
  • Das Gemeinsame der bisher beschriebenen Ausführungsformen besteht darin, daß das Umsteuerglied r einen einzigen oder mehrere starr oder zwangläufig miteinander verbundene Schieberkörperteile bildet; jeder derselben macht also sowohl rasche als auch langsame Bewegungen mit. Demgegenüber stellen die Abb. 4 und 5 Ausführungsformen dar, bei welchen das Umsteuergliedjeweils aus mehreren Schieberkörpern besteht, deren jeder unabhängig vom andern bewegt wird.
  • In Abb. 4. ist il, der Schieberkörper für den Pückwärtskreislauf 8 mit der Einlaßöffnung 5 und der Auslaßöfinung 6. Der Schieberkörper i" für den Vorwärtskreislauf 7 besitzt die Einlaßöffnung 3 und die Auslaßöffnung 4. Die Anschlüsse an die Füllpumpe sind mit 2, und 2b, die Anschlüsse für das Druckwasser -rur Bewegung der Schieberkörper i ü und z b mit 28" und 28b bezeichnet. Dieses Drucku-asser kann, wie in den bereits erläuterten Beispielen, von der Füllpumpe mit entnommen werden. Die Schieberkörper i, und il, sitzen lose auf der als Rohrschieber ausgebildeten Schieberstange 33.
  • In der gezeichneten Stellung des Umsteuergliedes wird der Vorwärtskreislauf 7 von der Füllpumpe unter Druck gehalten. Der Rückwärtskreislauf 8 ist von der Füllpumpe abgesperrt und sein Auslaß offen. Wird die Schieberstange 33 um die Strecke a aus der gezeichneten Endlage nach links verschoben, so tritt das Druckwasser von Anschluß 28b durch die öffnungen 34 und 35 sowie zwi. schen den Rippenkanälen 36 des Schieberkörpers ib hindurch in den Rauen 25b. Gleichwird der Raum 37 durch die Rohrungen 38 und 39 nach außen geöffnet. Die Bohrunl;en 38 und 39 sind reichlich bemessen, so daß eine rasche Bewegung des Körpers i b na, h links eintritt, die so lange- dauert, bis die Bohi ungeii 35 und 38 wieder abgedeckt sind. Al n der dann erreichten linken Endstellung ist der Eimaß 5 zum Rückwärtskr eislauf 8 zu dessen Füllung geöffnet (Verbindung 2b nach 5) und der Auslaß 6 geschlossen. Gleichzeitig hat die Verstellung der Schieberstange 33 den Druckwasseranschluß 28,Z durch dis Bohrungen 41 und 42 sowie die Rippenkanäle 43 finit (lein Raum 44 in Verbindung gebracht, so daß auch eine Bewegung des Schieberkörpers i"' nach links eintritt. Diese kann jedoch nur langsam erfolgen, weil der Raum 26" nur durch eine kleine Bohrung 45 mit dem Außenraum in Verbindung steht. Das Absperren des Vorwärtskreislaufs von der Füllpumpe und das Offnen seines Auslasses geschieht daher verzögert. Der Vorwärtskreislauf 7 bleibt gefüllt, solange der Einlaß 3 noch so weit offen ist, daß die von der Füllpumpe nachströmende Wassermenge (Verbindung 2, nach 3) den Verlust durch den Auslaß deckt. Erst wenn dieses nicht mehr der Fall ist (etwa von der punktiert gezeichneten Stellung des Schieberkörpers i" ab), tritt zunehmende Entleerung und schließlich völlige Entlastung des Vorwärtskreislaufs ein.
  • Sinngemäß umgekehrt sind die Vorgänge, wenn die Schieberstange aus ihrer linken Endstellung um die Strecke e nach rechts verschoben wird; es wird dann der Räum 26,, von dem Anschluß 28" her durch die Bohrungen 41 und .I6 sowie die Rippenkanäle 47 mit Druckwasser gefüllt und der Raum 44 durch die großen Bohrungen 48 und 49 nach außen entleert. Der Schieberkörper i" bewegt sich rasch nach rechts. Ferner wird der Raum 37 von dem Anschluß 28b her durch die Bohrungen 34 und 5o sowie die Rippenkanäle 51 mit Druckwasser gefüllt. Da der Raum 25b nur durch die kleine Drosselbohrung 52 nach außen entleert werden kann, so bewegt sich der Schieberkörzer ib nur langsam nach rechts. Die Füllung des Vorwärtskreislaufs 7 beginnt also rasch, die Entleerung des Rückwärtskreislaufs 8 erst nach Ablauf einer gewissen Zeit.
  • Statt die Räume 37 und 44 durch die Schieberstange 33 hindurch mit der besonderen Druckwasserquelle oder der Füllpumpe zu ver= binden, kann man sie auch an geeignete Punkte der Kreisläufe anschließen, und zwar so, daß sie erst nach genügender Füllung des in Tätigkeit tretenden Kreislaufs von diesem aus mit Druckwasser versorgt werden. Die Bohrungen 42 und 50 fallen dann fort. Die I"msteuerungseinrichtung erhält dann die Ausführungsform gemäß der Abb. 5. Die mit den vorangehenden Ausführungsbeispielen übereinstimmenden Teile sind mit den gleichen Bezugszeichen versehen. Die Arbeitsweise derselben ist die folgende: Wenn die Schieberstange 33 um die Strecke a. nach links verschoben wird, tritt wieder das Druckwasser vom Anschluß 28b durch die Bohrungen 34 und 35 sowie in den Raum 2@b, während gleichzeitig der Raum 37 durch die Bohrungen 38 und 39 nach außen reichlich weit geöffnet wird. Der Schieberkörper 11, bewegt sich rasch nach links; die Füll@.ing fle.s Rückwärtskreislaufs beginnt. Wenn dieselbe so weit gediehen ist, daß der Ansc iluß 53 Druckwasser in den Rauin .14. liefert, so schiebt dieses den Schieberkörper il, ebenfalls nach links hinüber. Die Geschwindigkeit wird zweckmäßig durch entsprechende Bemessung der Anschlüsse 53 und der Drosselbohrung 45 etwas verzögert. Diese Verzögerung braucht jedoch lange nicht mehr so groß zu sein als im Falle der Ausführungsfürm nach Abb. 4., weil der Riickwärtskreislauf 8 sich inzwischen schon gefüllt hat.
  • Sinngemäß umgek@lirt ist wieder der Vorgang, wenn die Schieberstange nach rechts verstellt wird; dann tritt Druckwasser vom Anschluß 28, durch die Bohrungen 41 und 46 sowie in den Raum 26" und schiebt, da der Raum 44 durch die reichlich bemessenen Bohrungen 48 und 49 mit dem Außenraum in Verbindung steht, den Körper i" rasch nach rechts hinüber. Der Vorwärtskreislauf 7 füllt sich. Erst wenn er so weit gefüllt ist, daß von dem Anschluß 54 Druckwasser in den Raum 37 eintritt, bewegt sich auch der Körper ib nach rechts, wobei er durch Bemessung des Anschlusses 54 und der Drosselbohrung 52 in geeignetem Maße verzögert werden kann. Auch hier wird also durch verzögerte Teilbewegung erreicht, daß der in Tätigkeit befindliche Kreislauf erst dann entleert wird, wenn der in Tätigkeit tretende genügend gefüllt ist.
  • Eine etwas abgeänderte Ausführungsform zeigt Abb. 6. Der Anschluß an die Füllpumpe ist hier wie bei den Ausführungsbeispielen i und 2 durch den Anschlußstutzen 2 erreicht. Xiit i" ist wieder der Schieberkörper für den Vorwärtskreislauf 7, mit ib derjenige für den Rückwärtskreislauf 8, mit 33 die Schieberstange, auf der die Schieber i" und ib lose sitzen, bezeichnet. Die Anschläge 55 und 56 auf der Schieberstange 33 bestimmen eine Entfernung, bis zu welcher sich die Körper i" und ib einander nähern können. Wie seither ist die Einlaßöffnung des Vorwärtskreislaufs mit 3, seine Auslaßöffnung mit 4, die Einlaßöffnung des Rückwärtskreislaufs mit 5, dessen Auslaßöffnung mit 6 bezeichnet. Die Endräume 25 und 26 des Umsteuergehäuses werden durch die Schieber 57 und 58 nach außen abgesperrt oder geöffnet; sie sind ferner durch die Leitungen 54Q und 53Q mit dein Vorwärts-bzw. Rückwärtskreislauf verbunden. Die Schieber 57 und 58 sitzen auf der Stange 59 und werden durch den Umsteuerhebel i i. verstellt.
  • In der gezeichneten Endstellung wird der Vorwärtskreislauf von der Füllpumpe (Verbindung 2 nach 3) unter Druck gehalten. Dieser Druck hält auch den Körper i" in der gezeichneten Endstellung fest, denn im Raum 26 herrscht, da der Rückwärtskreislauf außer Tätigkeit ist, kein Druck. Anderseits wird der Törl;er rb in der gezeichneten, durch die Lage des 1,7,iii-pers r" und die Anschläge 55 und 56 @-orgeschriebenen Endstellung gehalten, weil ün Raum 25, der durch den Schieber 57 geschlossen ist, durch die Leitung 54" her der Arbeitsdruck des Vorwärtskreislaufs herrscht, -der immer höher ist als der Druck der Füllpumpe. Wird der Um@steuerhebel i r" in die punktiert gezeichnete Endstellung gebracht, :o wird Raum 25 nach außen geöffnet. Diese f i@fnung ist gegenüber der Leitung 54" so bemessen, claß der Druck im Raum 25 schnell auf den Außendruck herabfällt. Der Körper il, he«-egt sich schnell in seine rechte Endstellung, und der Rückwärtskreislauf beginnt sich über die Verbindung 2 nach 5 zu füllen. Wenn diese Füllung so weit vorgeschritten ist, daß die Leitung 51, Druckwasser erhält, so tritt dieses in den durch den Schieber 58 geschlossenen Raum 26. Ist dann der Rückwärtskreislauf so weit auf Leistung gekommen, daß der in ihm an der Anschlußstelle der Leiturig 53Q herrschende Arbeitsdruck höher ist als der Druck der Füllpumpe, so wird der Körper i, in seine rechte Endstellung, die durch diejenige des Körpers ib und die Anschläge 55 und 56 vorgeschrieben ist, hinüberbewegt und der Vorwärtskreislauf entleert. Auch hier kann noch die Geschwindigkeit der zuletzt genannten Bewegung durch'Drosselung in der Leitung 53" geregelt werden.
  • Bei den beiden zuletzt genannten Beispielen übt also der in Tätigkeit tretende Kreislauf durch seine eigene Drucksteigerung eine Kontrolle darüber aus, daß der noch in Tätigkeit befindliche nicht zu früh entleert wird. Die Tatsache, daß der Arbeitsdruck eines in geregelter Tätigkeit befindlichen Kreislaufs größer ist als der Druck der Füllpumpe, wird benutzt, um einen Teil des Urnsteuergliedes zu verstellen. Die Geschwindigkeit dieser Verstellung wird, um eine letzte Sicherheit gegen zu frühes Entleeren des außer Tätigkeit tretenden Kreislaufs zu gewinnen, regelbar eingerichtet.
  • Alle bisher besprochenen Ausführungsfornien erfordern eine gewisse Größe des Gesamthubes des Umsteuergliedes, um mit nicht zu kleinen Drosselbohrungen genügend große Verzögerungen zu erreichen. Damit werden auch verhältnismäßig lange Umsteuergehäuse notwendig. In Fällen, wo der Platz hierzu nicht ausreicht, kann das Getriebe gemäß Abb. ; ausgeführt werden. Wie seither ist das Umsteuerglied mit r, der Anschluß der Füllpumpe mit 2, die Endräume des Steuergehäuses mit 25, 26, der Vorwärtskreislauf mit 7, sein Einlaß mit 3, sein Auslaß finit 4, der Rückwärtskreislauf mit 8, sein Einlaß mit 5, sein Auslaß mit 6 bezeichnet. Die Umsteuermaschine besteht, wie bei dem Ausführungsbeispiel nach Abb. r, aus, dein Kraftzylinder 13 und dem Bremszylinder 15. Der Kraftsteuerschieber 12 wird durch den Unisteuerhebel r r verstellt und durch die Rückführung 16 in die Mittellage wieder zurückgeführt. Die Kolbenstange der Umsteuermaschine überträgt ihre Bewegung auf die Schieberstange des Umsteuergliedes r mittels einer Kurvenscheibe 6o. Diese ist so ausgestaltet, (laß der Hubteil a der Unisteuermaschine einen Hubteil a1 des fnisteuergliedes hervorbringt, der Hubteil b der Umsteuermaschine keine oder auch eine nur geringe Bewegung des Umsteuergliedes erzeugt und erst der Hubteil c wieder die Bewegung c, des Umsteuergliedes verursacht. Die Geschwindigkeit des Hubes der Umsteuermaschine wird durch einen einzigen iin Überströmkanal von der oberen zur unteren Seite des Bremszylinders befindlichen Drosselquerschnitt geregelt, sie ist also eine gleichmäßige. Durch die Neigung der Kurventeile kann die Geschwindigkeit der Bewegung des Umsteuergliedes in geeigneter Weise beeinflußt werden.
  • Die Arbeitsweise - der Einrichtung nach Abb. 7 ist folgende: Wird der Kolben der Umsteuermaschine aus der durch die gezeichnete Stellung der Gestänge 11, 16 ersichtlichen oberen Endlage nach unten bewegt, so wird während des ersten Hubteiles a bzw. a,_ der Eimaß 5 zum Rückwärtskreislauf geöffnet und der Auslaß 6 geschlossen, während an den c`iffnungen des Vorwärtskreislaufs nichts geändert wird. Die Füllung des Rückwärtskreislaufs beginnt. Während des zweiten Hubteiles b bewegt sich derSchieberkörper r überliaupt nicht oder nur sehr wenig; während des dritten Hubteiles c bzw. c, wird der Einlaß 3 des Vorwärtskreislaufs geschlossen und der Auslaß ,4 geöffnet, während an den Öffnungen des Rückwärtskreislaufs keine Änderung eintritt. Die Hubgeschwindigkeit der Umsteuerinaschine sowie das Verhältnis der Strecken a-b-c wird so gewählt, daß die Entleerung des Vorwärtskreislaufs erst bei genügender Fülhing des Rückwärtskreislaufs eintritt. Sinngemäß umgekehrt sind die Vorgänge beim Umsteuern von vorwärts auf rückwärts.
  • Die Kurvenscheibe 6o kann durch andere gleichwertige Einrichtungen, z. B. Wälzhebel oder gewöhnliche Hebel, ferner durch Eleinente für irgendwelcheRollbewegungen o. dgl. mehr ersetzt werden. Auch kann an Stelle der Hubindschine eine Rundlaufinaschine treten. Das Grundlegende der Anordnung besteht darin, daß ein Teil der Bewegung einer niit gleichmäßiger Geschwindigkeit arbeitenden Umsteuerrnaschine von nur geringer oder auch ganz ohne Wirkung auf das Umsteuerglied bleibt, so daß zwischen einzelne Teilbewegungen des letzteren ein vollkommener oder auch ein nahezu vollkommener Stillstand eingeschaltet ist.

Claims (3)

  1. PATENT-ANsPRÜCr3E: r. Umsteuerungseinrichtung für Flüssigkeitsgetriebe, insbesondere Föttingergetriebe, dadurch gekennzeichnet, daß die Gesamtbewegung des Umsteuergliedes oder, wenn mehrere vorhanden sind, die Gesamtbewegung der einzelnen Umsteuerglieder in mehrere Bewegungen zerlegt -,wird, wobei ein raschlaufender Teil die Schließungs- und öfnungsvorgänge bewirkt, während verzögert verlaufende Bewegungen neben, zwischen oder hinter die rasche erlaufenden gelegt sind zum Zweck, bei eintretender Entleerung des einen Kreislaufs infolge genügend vorgeschrittener Füllung des andern die Leistung von jenem auf diesen Kreislauf ohne Beeinflussung der Antriebsmaschine überzuleiten.
  2. 2. Umsteuerungseinrichtung nach Anspruch 1, bei der der Antrieb der Steuereinrichtung vermittels eines Arbeits- und eines Bremskolbens erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß als Bremsflüssigkeit bzw. als Arbeits- und Bremsflüssigkeit gleichzeitig Flüssigkeit dient, die von der für den Betrieb des Flüssigkeitsgetriebes vorgesehenen Füllpumpe entnommen wird.
  3. 3. Umsteuerungseinrichtung nach Anspruch r und 2, dadurch gekennzeichnet, claß als Arbeitsflüssigkeit für die sich rasch bewegenden Umsteuerglieder Flüssigkeit von der Füllpumpe, dagegen für die sich verzögernd bewegendenUmsteuerglieder Flüssigkeit aus dem in Tätigkeit tretenden Kreislauf (j oder 8) dient.
DEV14450D 1918-12-10 1918-12-10 Umsteuerungseinrichtung fuer Fluessigkeitsgetriebe, insbesondere Foettingergetriebe Expired DE354990C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV14450D DE354990C (de) 1918-12-10 1918-12-10 Umsteuerungseinrichtung fuer Fluessigkeitsgetriebe, insbesondere Foettingergetriebe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV14450D DE354990C (de) 1918-12-10 1918-12-10 Umsteuerungseinrichtung fuer Fluessigkeitsgetriebe, insbesondere Foettingergetriebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE354990C true DE354990C (de) 1922-06-17

Family

ID=7574580

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV14450D Expired DE354990C (de) 1918-12-10 1918-12-10 Umsteuerungseinrichtung fuer Fluessigkeitsgetriebe, insbesondere Foettingergetriebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE354990C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2740991A1 (de) * 1977-09-12 1979-03-15 Voith Getriebe Kg Hydrodynamisches wendegetriebe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2740991A1 (de) * 1977-09-12 1979-03-15 Voith Getriebe Kg Hydrodynamisches wendegetriebe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2801083C2 (de) Automatisches Steuerventil zum Durchlassen eines für Verbraucher bestimmten, unter Eingangsdruck stehenden Fluidums in festgesetzten Mengen
DE2728298A1 (de) Einrichtung zum unwirksammachen eines zylinders eines verbrennungsmotors
DE2031415C2 (de) Mechanisch-hydraulische Vorrichtung zur Folgesteuerung der Bewegungen eines ein Federbein und dessen Abdecktüre aufweisenden Fahrwerkes
DE1813527B2 (de) Steuervorrichtung für ein Wendegetriebe eines Kraftfahrzeuges, insbesondere Erdbewegungsfahrzeuges
DE2147984B2 (de) Steuervorrichtung für einen Druckflüssigkeits-Schubkolbenmotor
DE354990C (de) Umsteuerungseinrichtung fuer Fluessigkeitsgetriebe, insbesondere Foettingergetriebe
DE3911495C1 (en) Hydraulic valve actuation unit for piston engines
DE2349001A1 (de) Zylindereinrichtung mit tandemkolben
DE606838C (de) Grossleistungsschleuder mit Fluessigkeitssteuerung fuer den das abgeschleuderte Trockengut austragenden Schaelloeffel
DE824436C (de) Fluessigkeitsverteiler mit selbsttaetiger Regelvorrichtung
DE2302718B2 (de) Hydraulische Steuervorrichtung für die Webschäfte einer Webmaschine
DE909099C (de) Magazinschaltvorrichtung fuer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen
DE368672C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Speisung von Dampfkesseln mit mechanisch bewegten Speiseraeumen
DE935511C (de) Hydraulischer Kraftheber mit durch eine staendig laufende Druckfoerderpumpe zu betaetigendem Zweiwege-Arbeitszylinder
DE84784C (de)
DE625662C (de) Mit Foerder- und Steuerkolben arbeitende Steuerungsvorrichtung fuer Maschinen mit hin und her gehenden Arbeitskolben
DE1176000B (de) Mit Druckmittel arbeitende Hilfskraftschalt-vorrichtung fuer Kraftfahrzeug-Wechselgetriebe
DE56654C (de) Doppelwirkende Dampfmaschine mit combinirten Dampfeinlafsorganen
DE718494C (de) Werkzeugschleifmaschine
DE173830C (de)
DE486334C (de) Hydraulische, mit Servo-Steuergetrieben arbeitende Kolbensteuerung fuer den mit regelbarer Geschwindigkeit hin und her bewegten Arbeitsschlitten an Werkzeug-, insonderheit Schleifmaschinen
DE1775239A1 (de) Druckmittelbetriebene Vorrichtung zur Erzeugung einer hin- und hergehenden Bewegung
DE1012181B (de) Gleichlaufsteuerung fuer hydraulische Mehrzylinderpressen
DE720715C (de) Hydraulische Betaetigungsvorrichtung, insbesondere fuer einziehbare Flugzeugfahrwerke
DE241900C (de)