DE354761C - Ziegelpresse mit drehbarem Formtisch - Google Patents

Ziegelpresse mit drehbarem Formtisch

Info

Publication number
DE354761C
DE354761C DEM68810D DEM0068810D DE354761C DE 354761 C DE354761 C DE 354761C DE M68810 D DEM68810 D DE M68810D DE M0068810 D DEM0068810 D DE M0068810D DE 354761 C DE354761 C DE 354761C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mold
compartments
slide
blocks
molds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM68810D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM68810D priority Critical patent/DE354761C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE354761C publication Critical patent/DE354761C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B5/00Producing shaped articles from the material in moulds or on moulding surfaces, carried or formed by, in or on conveyors irrespective of the manner of shaping
    • B28B5/06Producing shaped articles from the material in moulds or on moulding surfaces, carried or formed by, in or on conveyors irrespective of the manner of shaping in moulds on a turntable
    • B28B5/08Producing shaped articles from the material in moulds or on moulding surfaces, carried or formed by, in or on conveyors irrespective of the manner of shaping in moulds on a turntable intermittently rotated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press-Shaping Or Shaping Using Conveyers (AREA)
  • Devices For Post-Treatments, Processing, Supply, Discharge, And Other Processes (AREA)

Description

  • Ziegelpresse drehbarem Formtisch. Gegenstand der Erfindung ist eine Ziegelpresse mit drehbarem Formentisch, dessen Formen senkrecht durch den Tisch hindurchgehen und nacheinander unter eine Preß- und eine Ausstoßvorrichtung gebracht werden.
  • Das wesentliche Merkmal der Erfindung besteht darin, daß die in bekannter Weise in mehrere Abteile geteilten Formkammern als Böden bewegliche Schieber besitzen, die mit nach unten gerichteten Zapfen versehen sind, welche sich bei der Drehung des Tisches an vor und hinter der Ausstoßvorrichtung auf den Maschinenrahmen angeordneten Leisten entlangbewegen, durch die die Schieber beim Eintritt in die Ausstoßvorrichtung geöffnet und beim Verlassen derselben geschlossen werden.
  • Diese Schieberanordnung ermöglicht es, die bei jedem Preßvorgang hergestellten Ziegel egen Schleifen über das Maschinen-95 bett und somit gegen Beschädigungen oder Verunstaltungen zu schützen, indem die Schieber nur in der Ausstoßvorrichtung offen sind, während sie an den übrigen Arbeitsstellen und während der Drehung des Tisches geschlossen bleiben. Außerdem ermi*jglichen die Schieber entgegen bekannten Drehklappenformverschlüssen, die zur Aufnahme und Weiterbeförderung der Preßlinge dienenden Platten beim öffnen der Schieber unmittelbar bis gegen das untere Ende der durchgehenden Formen zu heben, so daß die Formlinge nicht aus den Formen herausfallen, was sonst leicht beim Entformen der Preßlinge eintritt.
  • Die Schieber sind weiter .gemäß der Erfindung mit den Abteilen der Formkammern entsprechenden Aussparungen versehen und tragen je eine Platte, welch letztere mit Blöcken vom OOuerschnitt der Formabteile versehen sind und in wagerechter Richtung gemeinsam mit den Schiebern, in senkrechter Richtung dagegen mit ihren Blöcken durch die Schieberschlitze in die Formabteile hinein und aus denselben heraus beweglich sind. Damit die Blöcke an der Ausstoßstelle das üfF-nen der Schieber ni@-ht behindern, werden sie an dieser Stelle durch auf die sie tragende Platte wirkende Laufrollen, welche unter der Einwirkung von auf der Unterseite des Tisches gebildeten Schrägflächen stehen, aus den Formkammerabteilen herausbewegt, so daß sie glatt mit der Oberseite der Schieber abschließen.
  • Die Blöcke der einen Teil der Schieber bildenden Platten dienen dazu, zusammen mit dem Oberstempel der Presse unter der Einwirkung des Unterstempels die Ziegel zu pressen, während die Unterstempel selbst nicht wie bei den bekannten Maschinen in die Formen hineinbewegt werden.
  • In den Zeichnungen zeigen Abb. i eine schaubildliche Ansicht einer gemäß der Erfindung ausgebildeten Presse, Abb. 2 eine Draufsicht derselben, z. T. weggebrochen, Abb. 3 einen senkrechten Mittelschnitt nach Linie 3-3 der Abb. 2, Abb. q. einen entsprechenden Schnitt nach Linie 4-4 der Abb. 2, Abb. 5 einen Schnitt nach Linie 5-5 der Abb. 3 in größerem Maßstabe, Abb.6 einen wagerechten Schnitt durch einen Teil des Formtisches, Abb. 7 eine Draufsicht eines Teiles des Tisches in größerem Maßstabe, Abb.8 und 9 Einzelansichten von Teilen der Maschine, Abb. io eine Einzelansicht eines weiteren Teiles der Maschine, z. T. im Schnitt, Abb. i i eine Einzelansicht des Betätigungshebels der mit der Ausstoßvorrichtung zusammenarbeitenden Aufnahmeplatte für die Pr eßlinge.
  • Der Hauptrahmen besteht aus dem Gehäuse i, der Grundplatte 2, einer Säule 3 und den Lagerstützen 4., 5 (Abb. q.) und 6 (Abb. i). Das Gehäuse i- bildet mit seiner oberen Fläche ein wagerechtes Bett 7 (Abb. q.), auf dem der Tisch 8 drehbar gelagert ist, der in bekannter Weise mit Aussparungen versehen ist, in welchen Formen 9 angeordnet sind. Der äußere Rand des Tisches ist mit Zähnen 14 versehen, in die ein teilweise ggezahntes Rad 15 eingreift (Abb. i). Der Tisch 8 wird absatzweise gedreht, um die Formen nacheinander unter die Preßvorrichtung zu bringen.
  • Die Preßvorrichtung besteht aus dem oberen Preßkolben 17 und dem unteren Preßkolben 18, die eine auf und ab gehende Bewegung erhalten (Abb. 3). Der obere Kolben 17 ist über dem Drehtisch und der untere 18 in der senkrechten Verlängerung des ersteren unter dem Drehtisch angeordnet, und zwar bewegen sich beide gleichzeitig in entgegengesetzten Richtungen, d. h. gleichzeitig gegen die Formen 9 oder von denselben hinweg. Der Kolben 18 ist auf Führungsstangen i9 und der obere Kolben 17 auf Führungen 2o beweglich, die an einer Seite der Säule 3 befestigt sind. In dem Hauptrahmen der Maschine ist eine Welle 21 gelagert, die mit Exzentern 22 und 23 versehen ist. Das Exzenter 22 ist durch eine Pleuelstange 24. mit dem Kolben 17 verbunden. Pleuelstangen 25 verbinden die Exzenter 23 mit einem durch den unteren Kolben 18 gehenden Bolzen 26. Wenn das Exzenter 22 den Oberstempel 17 abwärts bewegt, bewegen die Exzenter 23 den Unterstempel 18 aufwärts. Dadurch wird der Maschinenrahmen beim Pressen des Gutes von jeglicher Beanspruchung entlastet, cla die Stöße sich lediglich auf die Welle 2i übertragen, wo - sie-aber infolge entgegengesetzt gerichteter Bewegüng-_von Ober- und Unterkolben ausgeglichen werden.
  • Zum Ausstoßen der Ziegel aus der Form dient ein Schieber 27, welcher in einer an der Säule 3 sitzenden Führung 28 auf und ab beweglich ist und durch eine Pleuelsfange 29 mit einer auf einer Welle 31 sitzenden Kue-l-3o verbunden ist. Die Welle 31 erhält ihre Drehung durch Kegelräder 32, 33 von der Welle 21 aus. Mit dem Schieber 27 arbeitet eine Platte 3.4 zusammen, die auf einer Stange 36 sitzt, welche in einer am Rahmen sitzenden Führung 35 durch ein Hebelwerk auf und ab beweglich ist. Die Platte 34 dient dazu, Ziegeltragplatten 5o, welche in bekannter Weise aus einem Stapelschacht auf einem Gleis 49 (Abb. .4) mittels einer Fördervorrichtuiig 51 absatzweise durch die Maschine und aus derselben teerausbefördert werden, aufzunelimcli, gegen die unter fler "°,usstoßvorrichtung befindliche Form zu heben und nach Empfang der Preßlirige wieder auf dem Gleis abzusetzen. Durch dieses Anheben der Platte 34 werden Beschädigungen der Ziegel, welche bei dem sonst stattfindenden Herabfallen der Ziegel aus der Form entstehen könnten, vermieden.
  • Das zum Heben und Senken der Platte 34 dienende Hebelwerk umfaßt einen Hebel aus zwei Teilen 38, 39 (Abb. 2, io und i i), die beide drehbar auf einer Welle 40 sitzen, und von denen der eine Teil 38 in eine Öffnung 37 der Stange 36 eingreift. Die beiden Teile 38, 39 sind gegeneinander einstellbar (Abb. i i), und zwar ist der Teil 38 mit seitlichen Ösen .41 versehen, durch welche Stellschrauben 42 gehen, zwischen welchen eine Verlängerung 4.3 des Teiles 39 liegt. Der Arm 39 ist mit einer Rolle 44 versehen, welche auf einer auf rler ' Welle 46 befestigten Daumenscheibe 45 (Abb. io) läuft. Am Ende des Armes 39 sitzt einstellbar auf einer Stange 48 ein Gewicht 47, welches etwas schwerer ist wie die Platte 34 mit darauf befindlichen Preßlingen. Die Welle 4.6 ist an einem Ende mit einem Kegelrad 62 (Abb. i und 2) versehen, welches in ein Kegelrad 63 eingreift, das auf dem einen Ende einer Welle 64 sitzt. Die Welle 64 trägt am anderen Ende ein Kegelrad 65 (Abb. i), das mit einem Kegelrad 66 in Eingriff steht, welches am unteren Ende der das Rad 15 tragenden senkrechten Welle 16 sitzt, die ihren Antrieb von der Hauptwelle :2i erhält.
  • Jede Form 9 ist am Boden durch einen Schieber 82 geschlossen, -der in auf der Unterseite des Tisches 8 vorhandenen Führungen beweglich ist. Die Schieber -werden nach außen bewegt, um das Ausstoßen der Ziegel zu gestatten, nach innen werden sie dagegen bewegt, um die Böden der Formen zu schließen und geschlossen zu halten, während die Formen gefüllt, das Formgut zu Ziegeln gepreßt und letztere- von der Preßbis zur Ausstoßvorrichtung bewegt werden. Jeder Schieber 82 ist an seinem äußeren Rande mit einem nach unten gerichteten Zapfen 83. versehen (Abb. 4.), -welcher nacheinander mit einer Hebeleiste 84 (Abb. 7), durch welche der Schieber ausgezogen wird, und mit einer Leiste 85, durch welche er wieder eingeschoben wird, in Eingriff tritt. Die Leisten 84 und 85 (Abb. 7) sind auf seitlichen Stützen des Gehäuses. i vor bzw. hinter der Ausstoßvorrichtung angeordnet. Der Schieber bleibt geschlossen, bis die Form unter die Ausstoßvorrichtung tritt, wobei er durch Entianggleiten des Zapfens 83 an der Leiste 84 nach außen bewegt wird und die Form unten öffnet. Nach Abgabe der Ziegel aus der Form bewegt sich der Schieber bei Weiterdrehung des Tisches in Schließstellung, was dadurch bewirkt wird, daß der Zapfen 83 an der Leiste 85 entlangläuft. Um die Reibung zwischen dem Zapfen 83 und den Leisten zu vermindern, ist ersterer mit einer Laufrolle versehen.
  • Wenn der Tisch 8 die Formen in die richtige Stellung zur Preß- und Ausstoßvorrichtung gebracht hat, wird er gegen Weiterdrehung durch ein Gesperre 86, 87 (,Abb. 2) `esichert, das alsdann in den gezahnten Rand 14. des Tisches eingreift, während es denselben nach dem Preß- bzw. Ausstoßvorgang wieder freigibt, so daß er durch (las Rad 15 weitergedreht werden kann. Der Sperrteil 86 wird durch einen zweiarmigen Hebel 93 gesteuert, der seine Bewegung von einer Daumenscheibe .96 (Abb. i) auf einer durch das Getriebe 67, 68, 69, 70, 71 von der Welle 21 aus gedrehten Welle 16 sitzt.
  • Jede Form 9 ist durch Zwischenwände 97 in eine Anzahl Abteile 98 geteilt. Der untere Teil des Preßstempelkopfes 99 besteht aus mehreren Blöcken ioi, welche in die Abteile 98 der Formen passen. Die Blöcke ioi sind durch Spalten io2 voneinander getrennt, in welche die Zwischenwände 97 dicht hineinpassen. Die Unterflächen dieser l'reßblöcke ioi sind mit Platten 103, zwe:lcmäß.ig aus gehärtetem Stahl, bekleidet.
  • Der Ausstoßkopf loh. gleicht im wesentlichen dem Preßkopf 99. Die den Preßblöcken iox entsprechenden Teile des Ausstoßkopfes 104 sind länger, so daß sie tiefer in die Abteile der Formen eintreten und die Ziegel aus den Formen herausdrücken können.
  • Wenn der Tisch 8 eine gefüllte Form unter den Preßkopf 99 gebracht hat, wird er durch das Gesperre 86, 87 angehalten, und die Fördervorrichtung 51 für die Ziegeltragplatten 5o bleibt stehen, während die Preß-und Ausstoßvorrichtung in Tätigkeit treten. Während der Oberstempel 17 niedergeht, liebt sich der Unterstempel 18, und zwar so, daß der Unterstempel den Bollen des Schiebers 82 erreicht, bevor der Stempel 17 am Ende seines Abwärtshubes angelangt ist. Während der Vollendung des Abwärtshubes des Stempels 17 -wird der Stempel 18 gegen den Schieber 82 gehalten. Durch diese Anordnung -werden Beschädigungen des Schiebers 82 und seiner Führungen wie auch unnötiger senkrechter Druck auf den Tisch verhütet. Gleichzeitig mit der Arbeit des Pressens werden die vorher geformten Ziegel aus der unter . der Ausstoßvorrichtung befindlichen Form ausgestoßen. Die geformten Ziegel -werden in den Formen durch die Schieber 8z behalten, wodurch vermieden wird, daß die Ziegel über das Bett 7 geschleift werden müssen. Wenn die volle Form sich der Ausstoßvorrichtung nähert, wird der Schieber 1;'2 durch die Hebeleiste 94 auswärts gezogen, -o daß, wenn die Form unter der Ausstoßvoriichtung ist, der Schieber vollständig offen ist. Der Ausstoßer geht dann nach unten und die Platte 34 nach oben, und zwar so, daß sie rechtzeitig in ihrer höchsten Lage anlangt, uni die Ziegel aus der Form aufzunehmen und Beschädigungen der Ziegel durch Stöße zu verhüten. Nachdem die Ziegel auf die von der Platte 34 unterstützte Tragplatte 5o abgesetzt worden sind, geht die Platte 34 abwärts und setzt die mit Ziegeln beladene Platte 5o auf dem Gleis 49 ab. Wenn der Tisch seine Drehung wieder beginnt, wird der die Ausstoßvorrichtung verlassende . Schieber 82 durch die Hebeleiste 85 in Schließstellung bewegt.
  • Jeder Schieber 82 ist mit Üffnungen versehen, die den Abteilen der Form entsprechen. Auf jedem Schieber ist eine mit ihm bewegliche Platte 113 angebracht, die mit einer Anzahl von Blöcken I14 versehen ist, welche dicht in die Offnungen des Schiebers und die Abteile der Form hineinpassen. Die Platte 113 wird von an dem Schieber sitzenden, nach unten gerichteten Bolzen 115 getragen und geführt. Wenn die Platte 113 sich in ihrer untersten Lage befindet, liegen rlie obersten Flächen der Blöcke 114 in einer Ebene mit der Oberseite des Schiebers. Wird die Platte 113 gehoben, dann dringen die Blöcke i 14 in die unteren Enden der Formabteile ein und pressen darin das Material zusaminen. Der Unterstempel 18 hebt bei seiner Aufwärtsbewegung die Platte 113 in die Höhe, und zwar findet (lies gleichzeitig mit der Abwärtsbewegung des Oberstempels 17 statt, so daß das Material gleichzeitig oben und unten gepreßt wird.
  • Bevor der Schieber 82 sich nach außen bewegt, wird die Platte 113 mittels zweier Hebeflächen 116 (Abb. 8 und 9) und eines Paares Arme 117 nach unten gezogen. Die Arme 117 sitzen auf einer seitlichen Stütze 118 des Gehäuses i. Jeder der Arme trägt an seinen freien Enden zwei Rollen i i9 und i 2o, die über die Seitenteile der Platte 113 greifen und ebenso in Eingriff mit den auf der Unterseite des Tisches gebildeten Hebeflächen 116 treten. Die vorderen Enden der Längskanten der Platten I13 sind nach unten abgebogen, so daß sie leicht unter die Rollen i 19 treten. Wenn die Rollen i 19 über die Randteile der Platte 113 laufen, drücken sie diese nach unten, sobald die Rollen I-2o unter die Schrägflächen 116 treten. Die Rollen greifen auf entgegengesetzten Seitenrändern der Platte 113 an und drücken dieselbe mitsamt den Blöcken 114 gleichmäßig nach unten, in welcher Lage der Schieber in Offen- und Schließstellung bewegt werden kann.
  • Es sind zwei Preßvorrichtungen A und B (Abb. 2) vorhanden. Bei A findet ein Vorpressen des in der Form enthaltenen Gutes statt. Bei der weiteren Drehung des Tisches wird der Form noch weiteres Gut zugeführt, bevor sie zur Preßvorrichtung B gelangt, die die Hauptpressung ausführt.

Claims (3)

  1. PATRNT-ANSPRiTCHR: i. Ziegelpresse mit drehbarem Formentisch, dessen in mehrere Abteile geteilte Formen senkrecht durch den Preßtisch hindurchgehen und nacheinander unter eine Preß- und eine Ausst6ßvorrichtung gebracht werden, dadurch gekennzeichnet, daß als Böden der Formkammern bewegliche Schieber (82) dienen, die mit nach unten gerichteten Zapfen (83) versehen sind, welche sich bei der Drehung des Tisches an vor und hinter der Ausstoßvorrichtung (27,io4) am '1laschinenrahmen (i) angeordneten Führungsleisten (84, 85) entlangbewegen, durch die die Schieber (82) beim Eintritt der Formen in die Ausstoßstellung geöffnet und beim Verlassen derselben geschlossen werden.
  2. 2. Ziegelpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schieber (82) mit den Abteilen (98) der Formen (9) entsprechenden Aussparungen versehen sind und je eine Platte (113) tragen, die mit Blöcken (I14) vom Querschnitt der Abteile (98) versehen sind und in wagerechter Richtung zusammen mit den Schiebern (82), außerdem aber auch noch mit ihren Blöcken (114) in senkrechter Richtung durch die Schieberschlitze in die Formabteile (98) hinein und aus ihnen heraus beweglich sind.
  3. 3. Ziegelpresse nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Drehtischunterseite seitlich von den Formkammern (9) Schrägflächen (116) angeordnet sind, die in Eingriff mit Druckrollen (I i9, 12o) von am 'Maschinenrahmen angelenkten Hebeln (117) treten, die außerdem über die Seitenteile der Platten (113) laufen und unter Einwirkung der genannten Schrägflächen die Platten (113) mit ihren Blöcken (11q:) abwärts bewegen.
DEM68810D 1920-03-28 1920-03-28 Ziegelpresse mit drehbarem Formtisch Expired DE354761C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM68810D DE354761C (de) 1920-03-28 1920-03-28 Ziegelpresse mit drehbarem Formtisch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM68810D DE354761C (de) 1920-03-28 1920-03-28 Ziegelpresse mit drehbarem Formtisch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE354761C true DE354761C (de) 1922-06-12

Family

ID=7312780

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM68810D Expired DE354761C (de) 1920-03-28 1920-03-28 Ziegelpresse mit drehbarem Formtisch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE354761C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1017341B (de) * 1955-02-12 1957-10-10 Walter Poeting K G Verfahren und Vorrichtung zum ununterbrochenen Herstellen von kleinen Formlingen ausGlas oder aehnlichem, aus schmelzfluessigem Zustand erstarrendem Werkstoff

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1017341B (de) * 1955-02-12 1957-10-10 Walter Poeting K G Verfahren und Vorrichtung zum ununterbrochenen Herstellen von kleinen Formlingen ausGlas oder aehnlichem, aus schmelzfluessigem Zustand erstarrendem Werkstoff

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE579482C (de) Maschine zur Herstellung von Florgeweben durch Aufkleben geschnittener Fasern
DE1577221C3 (de) Presse zum Verpressen von pulverförmigem Material
DE2336835A1 (de) Presse zur herstellung von bloecken, insbesondere blockelektroden
DE354761C (de) Ziegelpresse mit drehbarem Formtisch
DE2417197A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von kastenlosen sandformen
DE2144388B2 (de) Pressformmaschine
DE2344721A1 (de) Horizontalstapelformmaschine und entsprechendes verfahren
DE2210364B2 (de) Gießerei-Formmaschine zur Herstellung von Gießformen für das kastenlose Gießen im Formstrang
DE474276C (de) Kammer-Teigteilmaschine mit nebeneinanderliegenden, um eine gemeinsame Achse hin undher gedrehten, mit je einem Ausstosskolben versehenen Teilkammern
DE1063344B (de) Masselgiessmaschine
AT34857B (de) Ziegelpresse.
DE2530175C2 (de) Formmaschine für Gießereizwecke
DE952659C (de) Maschine zum Pressen von Stueckseife od. dgl.
DE352718C (de) Presse zur Herstellung von Schwemmsteinen, insbesondere von Hochofenschlacken-Schwemmsteinen
DE530975C (de) Absatzweise umlaufende Drehtischpresse
DE447756C (de) Maschine zur ununterbrochenen Herstellung und Markierung von Presslingen aus plastischen Stoffen, z.B. Seife
DE226603C (de)
DE837586C (de) Formpresse fuer Tabletten und andere Presslinge aus pulvrigen Stoffen
DE196282C (de)
DE375263C (de) Formpresse
DE825587C (de) Foerder- und Klemmvorrichtung fuer Giessformen
DE51250C (de) Typen-Giefsmaschine
DE1783120C (de)
DE1783120B1 (de) Verfahren und einrichtung zum gleichzeitigen transportieren und abstuetzen von horizontal geteilten kastenlosen sandfor men auf einer horizontalunterlage
DE349321C (de) Presse fuer Ziegelgut mit in senkrechter Ebene umlaufendem Formenrad