DE354612C - Vorrichtung zum Abdichten von Luftradreifen oder Laufmaenteln - Google Patents

Vorrichtung zum Abdichten von Luftradreifen oder Laufmaenteln

Info

Publication number
DE354612C
DE354612C DEP42126D DEP0042126D DE354612C DE 354612 C DE354612 C DE 354612C DE P42126 D DEP42126 D DE P42126D DE P0042126 D DEP0042126 D DE P0042126D DE 354612 C DE354612 C DE 354612C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bands
pneumatic tires
pressure distribution
strips
shorter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP42126D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP42126D priority Critical patent/DE354612C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE354612C publication Critical patent/DE354612C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C73/00Repairing of articles made from plastics or substances in a plastic state, e.g. of articles shaped or produced by using techniques covered by this subclass or subclass B29D
    • B29C73/24Apparatus or accessories not otherwise provided for
    • B29C73/30Apparatus or accessories not otherwise provided for for local pressing or local heating
    • B29C73/305Apparatus or accessories not otherwise provided for for local pressing or local heating specially adapted for toroidal articles, e.g. tyres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2030/00Pneumatic or solid tyres or parts thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Abdichten von Luftradreifen oder Laufmäntein. Die Erfindung bezieht sich auf Vorrichtungen zum Abdichten von Luftradreifen oder Laufmänteln, bei denen der schadhafte Laufmantel um einen von innen geheizten Kern aufgeschoben und durch eine Bandage, die sogenannte überwurfmanschette an diesen angepreßt wird. Hierbei wird die Manschette dadurch gespannt, daß ihre Ränder von einer Spannvorrichtung erfaßt und gegen die Radmitte gezogen werden.
  • Die- Erfindung zielt darauf ab, bei Vorrichtungen dieser Art die Ausübung eines gleichmäßigen Druckes auf sämtliche Teile des Radmantels, insbesondere auch auf dessen Seitenflächen zu erzielen. Zu diesem Zwecke sind zwischen der den Radmantel an die erhitzte Form anpressenden Überwurfmanschette und dem Radmantel bogenkeilförmige, sich der Form des Mantels anpassende Druckvertei-lungsbeilagen angeordnet. Diese bestehen entweder aus einem weichen, elastischen Material, z. B. aus mit Leinwandeinlagen anniertem Gummi oder aus beweglich miteinander verbundenen Metallstücken.
  • Die Erfindung erstreckt sich ferner auf Verbesserungen der Überwurfmanschette, durch welche bei Verwendung von metallenen Bandagen die Ausübung eines gleichmäßigen Drucks auf den Radinantel bzw. auf die Druckverteilungsbeilagen erzielt -wird.
  • Die Abb. i und 2 der Zeichnung zeigen eine Ausführungsform der neuen Vorrichtung in Seitenansicht und Querschnitt; die Abb. 3 und 4 stellen die Überwurfmanschette nach Abb. i in eine Ebene ausgebreitet dar, und zwar von oben bzw. von der Seite gesehen; die Abb. 5, 6 und 8 zeigen im Querschnitt drei Ausf ährungsformen der Druckverteilungsbeilagen; die Abb. 7 und 9 zeigen Seitenansichten zu den Abb. 6 und 8.
  • Bei der Ausführungsform nach den Abb. i bis 4 ist die Überwurfmanschette in bekannter Weise aus Metallbändern a zusammengesetzt, deren Enden zu Schlaufen b geformt sind, in welche bogenf örmige Stäbe o eingeschoben sind. Diese Stäbe o werden mittels der bekannten, sich auf der Form k abstützenden Spannvorrichtung d, f gegen die Mitte des Radmantels gezogen, wodurch die Überwurfmanschette gespannt wird.
  • Der Erfindung gemäß sind die Zwischenräume zwischen je zwei benachbarten Bändern a durch kürzere Metallbänder k abgedeckt. Diese Bänder k sind ebenso wie die längeren Bänder a in der Mitte mit einem oberen und einem unteren Längsband g verbunden und an ihren Enden mit Scheibchen i versehen, welche die Ränder der längeren Bänder a übergreifen, so daß die kürzeren Bänder k an den längeren Bändern a geführt sind. Die Enden der kürzeren Bänder k können überdies durch bogenf örmige Längsbänder i (Abb. i und 4) miteinander verbunden sein.
  • Zwischen der Überwurfmanschette und dem Radmantel 1 sind, wie die Abb. 2 zeigt, zwei bogenkeilförmige Beilagen n angeordnet, welche bewirken, daß die gegen die Seitenflächen des Radmantels wirkenden Druckkomponenten größer sind als beim einfachen Herumlegen der Manschette über den Mantel. Diese Druckverteilungsbeilagen n sind aus einem weichen, elastischen Stoff, z. B. aus mit Geweben armiertem Gummi hergestellt; sie können, wie die Abb, 5, zeigt, mit den bekannten zum Festhalten der Mantelränder dienenden Wulstbeilagen m durch Drähte t verhängt sein.
  • Die die Zwischenräume zwischen den langen Bändern a abdeckenden kürzeren Bänder A verhindern, daß bei- der Benutzung der Vorrichtung der weich gewordene Gummi nach außen tritt.
  • Die Druckverteilungsbeilagen können, wie die Abb. 6 und 7 zeigen, aus einzelnen sektorförmigen Metallstücken u bestehen, die miteinander durch Drähte v und mit den Wulstbeilagen m durch kurze Laschen q verbunden sind.
  • Bei der Ausführungsform nach den Abb. 8 und 9 sind die Druckverteilungsbeilagen noch weiter unterteilt und bestehen aus einzelnen in der Ansicht rechteckigen Gliedern y; diese sind in der einen Richtung durch Drähte v miteinander verbunden, in der anderen durch Laschen q miteinander und mit den Wulstbeilagen m verhängt.

Claims (2)

  1. PATENT-ANSMÜCHE' i. Vorrichtung zum Abdichten von Luftradreifen oder Laufmänteln aus einzelnen durch eine gemeinsame Fassung gespannten Bändern (a) bestehend, dadurch gekennzeichnet, daß behufs gleichmäßiger Druckverteilung zwischen den Bändern (a) und dem Laufmantel (1) über die ganze Mantelfläche sich erstreckende, bogenkeilförmige Einlagen (n) und in den Zwischenräumen zwischen benachbarten Bändern (a), kürzere Bänder (A) angeordnet sind, welche von den längeren Bändern (a) beiderseits überplattet werden.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckverteilungseinlagen aus sektorförrnigen Gliedern (Abb. 8) bestehen, die nachgiebig miteinand-e-r- -verbunden sind. 3. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Bänder (a) und die in den Zwischenräumen derselben liegenden kürzeren -Bänder (A) durch quer zu -ihnen verlaufende Bänder (g, j) unverrückbar zu einem einheitlichen Gebilde verbunden sind.
DEP42126D 1921-05-20 1921-05-20 Vorrichtung zum Abdichten von Luftradreifen oder Laufmaenteln Expired DE354612C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP42126D DE354612C (de) 1921-05-20 1921-05-20 Vorrichtung zum Abdichten von Luftradreifen oder Laufmaenteln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP42126D DE354612C (de) 1921-05-20 1921-05-20 Vorrichtung zum Abdichten von Luftradreifen oder Laufmaenteln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE354612C true DE354612C (de) 1922-06-12

Family

ID=7378345

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP42126D Expired DE354612C (de) 1921-05-20 1921-05-20 Vorrichtung zum Abdichten von Luftradreifen oder Laufmaenteln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE354612C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2770838A (en) * 1953-02-16 1956-11-20 Cryar William Sectional repair mold for pneumatic tires
US2852810A (en) * 1956-10-22 1958-09-23 Stahlgruber Gruber & Co Otto Vulcanizing apparatus for repairing vehicle tires

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2770838A (en) * 1953-02-16 1956-11-20 Cryar William Sectional repair mold for pneumatic tires
US2852810A (en) * 1956-10-22 1958-09-23 Stahlgruber Gruber & Co Otto Vulcanizing apparatus for repairing vehicle tires

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE678132C (de) Presse zum Entwaessern von Torf und anderen kolloidalen Stoffen
DE1436274B2 (de) Filterpresse
DE354612C (de) Vorrichtung zum Abdichten von Luftradreifen oder Laufmaenteln
AT90147B (de) Vorrichtung zur Ausführung von Teilreparaturen an Radmänteln.
DE683564C (de) Nachgiebiger eiserner Grubenausbau in Ring- oder Bogenform
DE656894C (de) Vorrichtung zum Vulkanisieren von Keilriemen
DE635482C (de) Kissen fuer Schuhklebepressen
DE459128C (de) Gummibelag mit Einlagen aus Leinen oder aehnlichem Stoff fuer die Bodenplatten der Gleisketten von Kraftfahrzeugen
AT241311B (de) Preßform zur Herstellung von Hohlskiern
DE1244643B (de) Verfahren zum Befestigen von Hauben auf Textilfaserballen mit Querbandverschnuerung
DE403286C (de) Hydraulische Riemen-Vulkanisierpresse mit hydraulischer Streckvorrichtung
DE363034C (de) Vulkanisiervorrichtung
DE1761524A1 (de) Filterplatte fuer Filterpressen
DE409081C (de) Vorrichtung zur Ausbesserung abgenutzter Laufmaentel
DE516450C (de) Vorrichtung zum Zusammenvulkanisieren der beiden Enden einer Gummibahn
AT39106B (de) Schnurrbartbinde.
AT81870B (de) Vorrichtung zum Anpressen der Bandagen bei VulkaniVorrichtung zum Anpressen der Bandagen bei Vulkanisiereinrichtungen für Reparaturen an Radmänteln. siereinrichtungen für Reparaturen an Radmänteln.
DE582508C (de) Einrichtung zur Befestigung von biegsamen Druckplatten auf einem Formzylinder
DE603212C (de) Kniekappe zur Behandlung von Knieverletzungen
DE548786C (de) Schienbeinschuetzer fuer Sportzwecke, insbesondere fuer Fussballspieler
DE386106C (de) Vorrichtung zum Spannen von Laufdecken
DE804477C (de) Vulkanisiergeraet
DE712753C (de) Vorrichtung zum Behandeln von Schenkelknochenbruechen
DE599617C (de) Vordruckwalze zur Herstellung gerippter Papiere
DE476437C (de) Spannvorrichtung fuer Flachformen