DE409081C - Vorrichtung zur Ausbesserung abgenutzter Laufmaentel - Google Patents

Vorrichtung zur Ausbesserung abgenutzter Laufmaentel

Info

Publication number
DE409081C
DE409081C DEE30504D DEE0030504D DE409081C DE 409081 C DE409081 C DE 409081C DE E30504 D DEE30504 D DE E30504D DE E0030504 D DEE0030504 D DE E0030504D DE 409081 C DE409081 C DE 409081C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
core
repairing worn
running gears
metal ring
tire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE30504D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ARMAND EYMAEL
Original Assignee
ARMAND EYMAEL
Publication date
Priority to DEE30504D priority Critical patent/DE409081C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE409081C publication Critical patent/DE409081C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C73/00Repairing of articles made from plastics or substances in a plastic state, e.g. of articles shaped or produced by using techniques covered by this subclass or subclass B29D
    • B29C73/24Apparatus or accessories not otherwise provided for
    • B29C73/30Apparatus or accessories not otherwise provided for for local pressing or local heating
    • B29C73/305Apparatus or accessories not otherwise provided for for local pressing or local heating specially adapted for toroidal articles, e.g. tyres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2030/00Pneumatic or solid tyres or parts thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Heating, Cooling, Or Curing Plastics Or The Like In General (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Ausbesserung abgenutzter Laufmäntel. Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung; zur Ausbesserung abgenutzter Laufmäntel, bei der das Aufpressen des Mantels durch einen dehnbaren, im Innern angeordneten Kern erfolgt. 'Es sind bereits Vorrichtungen dieser Art bekannt, bei denen der die Ausdehnung hervorrufende Teil auf die Außenfläche des in einer Form untergebrachten Mantels wirkt und der Kern durch Überführung seines Querschnittes von der Eiform in die Kreisform mit der Mantelinnenfläche in Berührung gebracht wird; aber bei diesen Anordnungen ist die Wirkung der Spannvorrichtung auf den Kern nur eine mittelbare und gestattet daher nicht die Regelung des Druckes des Kernes auf den Mantel unab hängig von dem Druck der äußeren Form.
  • Gemäß der Erfindung wird eine unmittelbare Einwirkung der Spannvorrichtung auf den Kern und ein gleichförmiges Andrücken des Kernes an die ganze Innenfläche des Reifens dadurch erreicht, daß die unteren Ränder des Kernes nach innen umgebogen sind und auf dem ganzen Kernumfang von einem im Querschnitt trapezförmigen, offenen Metallring angegriffen werden, der beim Auseinanderspreizen seiner Enden den Kern auf der Reifeninnenfläche zum Anliegen bringt.
  • Die Zeichnung zeigt die Vorrichtung nach der Erfindung in Abb. i bis 3 in einem Ausführungsbeispiel. Abb. i ist eine schaubildliche Darstellung der Vorrichtung. Abb. 2 zeigt in Ansicht und Schnitt die Vorrichtung zum Auseinanderspreizen des Metallringes. Abb.3 gibt Schaubildlich die Verwendung der neuen Vorrichtung bei einer Vulkanisierungseinrichtung wieder.
  • In Abb. i ist an der Innenfläche der beiden die Form bildenden Schalen i und 2, welche die Gestalt des Reifens haben und durch Schraubenbolzen 3 aneinandergedrückt werden, ein auswechselbares Metallband q. angeordnet, in das die an der Außenfläche des Mantels anzubringenden. Inschriften eingepreßt sind. Der Reifen.'sitzt auf einem röhrenförmigen Ring 5, der aus mehreren Rohrstücken von dem Innenprofil des Reifens i besteht, die ineinander eingesteckt und unter sich durch Stifte 7 und Längsschlitze 8 der- , art verbunden sind, daß sie eine gegenseitige Verschiebung ausführen können. Die unteren Ränder 9 der Rohrstücke 5 sind schräg nach innen umgebogen.
  • Ein offener Metallring io legt sich mit seinen abgeschrägten Seitenflächen i i gegen die umgebogenen Ränder 9 des Ringes 5 auf dessen ganzen Umfang. Die beiden Enden io' des Metallringes i o sind, wie Abb. 2 näher zeigt, mit Haken 12 versehen, in die eine zangenartige Spannvorrichtung 13 mit je einem ihrer beiden Enden eingreift. Die Spannvorrichtung 13 besteht aus zwei um die gleiche Achse 15 schwenkbaren Hebeln 14, deren Enden 16 an Muttern 17 angelenkt sind und die auf den Gewindestangen 18 sitzen und unter der Einwirkung der an den Widerlagern 2o abgestützten Federn 19 stehen.
  • Durch Drehen der Gewindestangen 18 können die Enden i o' des Metallringes i o mittels der Hebel I ¢ auseinandergespreizt werden. Dadurch wird der Metallring io keilartig gegen die Ränder 9 des Ringes 5 gepreßt und bringt diesen mit gleichförmigem Druck auf der ganzen Innenfläche des Reifens zum Anliegen. Der Druck wird durch die Feder i9 aufrechterhalten und kann durch Verstellung der Muttern 17 geregelt werden.
  • Die ganze Vorrichtung kann, wie Abb.3 zeigt, bequem in einen Vulkanisierungsbehälter eingebracht werden, indem die Form i, 2 auf einen Sockel 2 i gesetzt wird, auf den eine Glocke 22 für die Vulkanisierung herabgesenkt wird.

Claims (1)

  1. PATRNT-ANSPRUCII: Vorrichtung zur Ausbesserung abgenutzter Laufmäntel unter Aufpressen derselben durch einen dehnbaren, im Innern angeordneten Kern, dadurch gekennzeichnet, daß die unteren Ränder (9) des Kernes' (5)' nach innen umgebogen sind und auf den ganzen Kernumfang von einem im Querschnitt trapezförmigen offenen Metallring j 1o) angegriffen werden, der beim Auseinanderspreizen der Enden (12) den Kern t, 5 ) mit gleichförmigem Druck auf der ganzen Innenfläche des Reifens zum Anliegen bringt.
DEE30504D Vorrichtung zur Ausbesserung abgenutzter Laufmaentel Expired DE409081C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE30504D DE409081C (de) Vorrichtung zur Ausbesserung abgenutzter Laufmaentel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE30504D DE409081C (de) Vorrichtung zur Ausbesserung abgenutzter Laufmaentel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE409081C true DE409081C (de) 1925-01-31

Family

ID=7074551

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE30504D Expired DE409081C (de) Vorrichtung zur Ausbesserung abgenutzter Laufmaentel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE409081C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE828006C (de) Vorrichtung zum Runderneuern abgefahrener Laufflaechen an Kautschukluftreifen
DE1983793U (de) Vorrichtung zur herstellung von reifen.
DE1627585A1 (de) Verbesserte Rohr-Biegemaschine
DE409081C (de) Vorrichtung zur Ausbesserung abgenutzter Laufmaentel
DE831309C (de) Vorrichtung zur Runderneuerung der Laufflaechen von Kautschukluftreifenmaenteln
DE492282C (de) Behaelter fuer Rasierstangenseife mit eingelegtem Gummiring
DE1299375B (de) Giessereiformkasten
DE889570C (de) Werkzeug zum Spleissen von Seilen
DE363034C (de) Vulkanisiervorrichtung
DE651932C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Platten o. dgl. aus Faserstoffbrei
DE1810367B1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Unebenheiten an Kernen
DE474982C (de) Formwalze zur Biskuitherstellung mit aus Einzelelementen bestehenden Formen, die reihenweise am Umfang der Walzentrommel angeordnet sind
DE413236C (de) Werkzeug zur Herstellung von Kapselverschluessen bei Metallgefaessen
DE360361C (de) Form zur Herstellung von mit Stirnfalz und Nut versehenen Zementroehren mit flacher Sohle
DE562400C (de) In zwei oder mehr Segmente unterteilter, auf einer Welle von mehreckigem Querschnitt festgehaltener Formzylinder
DE470198C (de) Verfahren zum Loesen der Metallkerne von Gussstuecken
DE505993C (de) Form zum Herstellen von Papierhohlkoerpern nach dem Gautschverfahren
DE667951C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Buersten
AT64500B (de) Plombe für Kisten, Fässer und dgl. und Werkzeug zum Eintreiben derselben.
DE726080C (de) Vorrichtung zum Abstreifen von Schmutz o. dgl. vom Stempel von Druckmittelhebebuehnen
AT112829B (de) Stauchpresse mit Gesenk zur Herstellung weichbiegsamen Holzes.
AT130890B (de) Einrichtung zum Backen von Tütenwaffeln.
DE409082C (de) Maschine zur Herstellung von Laufmaenteln
DE719615C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von gegossenen Ketten
DE2851300C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Dichtringen aus Schaumstoff an Enden von Steinzeugrohren