DE3545001C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3545001C2
DE3545001C2 DE19853545001 DE3545001A DE3545001C2 DE 3545001 C2 DE3545001 C2 DE 3545001C2 DE 19853545001 DE19853545001 DE 19853545001 DE 3545001 A DE3545001 A DE 3545001A DE 3545001 C2 DE3545001 C2 DE 3545001C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
natural
thermal insulation
insulation board
fibers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19853545001
Other languages
English (en)
Other versions
DE3545001A1 (de
Inventor
Peter Dipl.-Ing. 3504 Kaufungen De Steyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LUDWIG, BARBARA, 6830 SCHWETZINGEN, DE
Original Assignee
LUDWIG BARBARA 6830 SCHWETZINGEN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LUDWIG BARBARA 6830 SCHWETZINGEN DE filed Critical LUDWIG BARBARA 6830 SCHWETZINGEN DE
Priority to DE19853545001 priority Critical patent/DE3545001A1/de
Publication of DE3545001A1 publication Critical patent/DE3545001A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3545001C2 publication Critical patent/DE3545001C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B26/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing only organic binders, e.g. polymer or resin concrete
    • C04B26/02Macromolecular compounds
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/7654Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only comprising an insulating layer, disposed between two longitudinal supporting elements, e.g. to insulate ceilings
    • E04B1/7658Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only comprising an insulating layer, disposed between two longitudinal supporting elements, e.g. to insulate ceilings comprising fiber insulation, e.g. as panels or loose filled fibres
    • E04B1/7662Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only comprising an insulating layer, disposed between two longitudinal supporting elements, e.g. to insulate ceilings comprising fiber insulation, e.g. as panels or loose filled fibres comprising fiber blankets or batts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/78Heat insulating elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/78Heat insulating elements
    • E04B1/80Heat insulating elements slab-shaped
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B2001/742Use of special materials; Materials having special structures or shape
    • E04B2001/743Animal products, e.g. wool, feathers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B2001/742Use of special materials; Materials having special structures or shape
    • E04B2001/745Vegetal products, e.g. plant stems, barks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B2001/742Use of special materials; Materials having special structures or shape
    • E04B2001/746Recycled materials, e.g. made of used tires, bumpers or newspapers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A30/00Adapting or protecting infrastructure or their operation
    • Y02A30/24Structural elements or technologies for improving thermal insulation
    • Y02A30/244Structural elements or technologies for improving thermal insulation using natural or recycled building materials, e.g. straw, wool, clay or used tires
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/91Use of waste materials as fillers for mortars or concrete

Description

Die Erfindung betrifft eine aus Naturprodukten hergestellte Wär­ medämmplatte.
Bekannte Wärmedämmplatten dieser Art enthalten als Naturprodukte Stroh, Späne, Holzschliff, Holzwolle, Kork od. dgl. und werden nicht nur aus Gründen der Energie- und Rohstoffersparnis, son­ dern auch aus baubiologischen Gesichtspunkten bevorzugt. Sie sind feuchtigkeitsregulierend, atmungsaktiv, und teilweise auch preis­ wert, enthalten keine schädlichen Chemikalien und geben auch im Brandfall keine giftigen Gase ab. So sind z. B. in "Ullmanns Encyclopädie der technischen Chemie", Band 8, 1974, Seite 333 wärme­ dämmende Holzfaserplatten beschrieben, die unter Verwendung von Bindemitteln (Leim, Wasserglas) durch leichtes Verpressen herge­ stellt werden können. Je nach Verwendungszweck enthalten diese keimtötende, wasserabweisende oder feuerhemmende Mittel, mit denen sie getränkt sind.
Die aus den obengenannten Naturprodukten hergestellten Dämmplatten weisen allerdings bis auf das recht kostspielige Kork vergleichs­ weise große Wärmedurchgangszahlen auf, da sie zur Erzielung einer ausreichenden mechanischen Festigkeit hoch verdichtet werden müssen, und müßten daher, um eine brauchbare Wärmedämmung zu bewirken, vergleichsweise dickwandig ausgeführt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine aus Naturproduk­ ten hergestellte Wärmedämmplatte so auszubilden, daß sie vergleichs­ weise leicht ist, bei vergleichsweise geringer Dicke eine kleine Wärmedurchgangszahl aufweist und dennoch stabil genug ist, um im Bau eingesetzt werden und die einschlägigen technischen Anfor­ derungen erfüllen zu können.
Zur Lösung dieser Aufgabe enthält die Wärmedämmplatte erfindungs­ gemäß als Naturprodukte vermahlenes Zeitungspapier, pflanzliche oder tierische Naturfasern, wasserlöslichen Naturkleber und eine feuerhemmende, fäulnisverhindernde Komponente.
Weitere vorteilhafte Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die erfindungsgemäße Wärmedämmplatte ist in der Zeichnung schematisch dargestellt.
Sie besteht beispielsweise aus der eigentlichen Dämmplatte 1, die mit einem vorzugsweise feuerhemmenden Papier 2 kaschiert sein kann, um einen Befesti­ gungsrand 3 zur Erleichterung der Montage oder bei hochgeklapp­ tem Befestigungsrand 3 einen Kantenschutz zur Transportsiche­ rung zu erhalten.
Hauptbestandteil der Dämmplatte 1 sind nicht verschmutzte Zeitungen, die im wesentlichen aus Zeitungsdruckpapier bestehen, wie es für die Herstellung von Tageszeitungen benutzt wird. Weniger geeignet ist hochwertiges Illustrationsdruckpapier, wie es insbesondere zur Herstellung von Illustrierten od. dgl. verwendet wird. Der Hauptbestandteil der erfindungsgemäßen Dämmplatte ist somit ein preisgünstiges Abfallprodukt, das beispielsweise mittels einer Hammermühle vermahlen und in einen faserigen, wolligen Zustand gebracht wird.
Zur Erhöhung der mechanischen und zumindest zur Handhabung ausreichenden Festigkeit einer aus Zeitungspapier hergestellten Dämmplatte werden dem vermahlenen Zeitungspapier pflanzliche oder tierische Naturfasern beigemischt, die vorzugsweise eine Länge von ca. zwei bis zehn Zentimetern aufweisen. Besonders geeignet sind preisgünstige Jutefasern, aber auch beispielsweise Tierhaare.
Zur mechanischen Verbindung der Papier- und Naturfasern unter­ einander wird diesen ein wasserunlöslicher Naturkleber beigemengt, der beispielsweise auf Eiweiß-, Stärke-, Zellulose-, Kohlehy­ drat-, Naturharz- oder Ligninbasis hergestellt wird und vorzugs­ weise in Körner- oder Pulverform vorliegt. Lignin und Balsamharz (Kolophonium) sind besonders gut geeignet, denen zusätzlich Alu­ miniumsulfat beigegeben werden kann.
Schließlich wird der Ausgangsmischung noch eine feuerhemmende und fäulnisverhindernde, insbesondere mineralische Komponente beigegeben, die eine Zulassung der Dämmplatte nach den geltenden DIN-Vorschriften ermöglicht. Die mineralische Komponente besteht beispielsweise aus Borax oder Borsäure.
Zur Herstellung einer Dämmplatte aus den genannten Naturproduk­ ten werden diese vermischt, in eine Form gegeben und mit einem Abdeckblech od. dgl. auf ihre Nennstärke verdichtet. Anschlie­ ßend wird das verdichtete Material mit heißem, trockenem Dampf durchdampft, indem beispielsweise der Boden der Form und das Abdeckblech als Lochbleche ausgebildet werden. Abschließend wird die fertige Dämmplatte der Form entnommen und in einem trockenen, beheizten Raum getrocknet. Nach dem Austrocknen kann die Dämmplatte 1 bei Bedarf mit dem Papier 2 kaschiert werden.
Ausführungsbeispiel
Es wird eine Mischung aus sauberem Zeitungspapier, Borax und Bor­ säure hergestellt, wobei der Borax- und Borsäureanteil ca. 10 Gew.-% beträgt. Diese Mischung wird in einer Hammermühle, ggf. nach Behandlung in einem Shredder, gemahlen. Sodann wird eine lose, staubfreie Schüttung aus ca. 60 Gew.-% der fertigen Mischung und ca. je 10 Gew.-% Jutefasern, Lignin, Aluminiumsulfat und Bal­ samharz (Kolophonium) hergestellt. Alternativ werden ca. 70 Gew.-% der Mischung auf ca. je 10 Gew.-% Jutefasern, Lignin und Borax verwendet. Nach dem Eingeben in eine Form wird die Schüttung etwa auf die Hälfte ihres ursprünglichen Wertes und eine Plattendicke von z. B. ca. sieben Zentimeter verdichtet und dann etwa eine Mi­ nute lang mit überhitztem Dampf behandelt. Danach erfolgt die Trocknung in Warmluft.
Die so hergestellte Wärmedämmplatte ist bei einem spezifischen Gewicht von weniger als 150 kg/m3, vorzugsweise von etwa 100 kg/m3, relativ leicht und besitzt bei geringer Dicke eine vergleichsweise kleine Wärmedurchgangszahl.

Claims (7)

1. Aus Naturprodukten auf der Basis von pflanzlichen Fasern, Leim sowie feuerhemmenden und fäulnisverhindernden Stoffen hergestellte Wärmedämmplatte, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Naturprodukte vermahlenes Zeitungs­ papier, zur Vergrößerung der mechanischen Festigkeit pflanzliche oder tierische Naturfasern sowie wasserlöslichen Naturkleber aufweisen und zu einer Platte mit einem spezifischen Gewicht von weniger als 150 kg/m3 verdichtet sind.
2. Wärmedämmplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Naturfasern aus Jutefasern bestehen.
3. Wärmedämmplatte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß der Naturkleber aus einem Kleber auf Stärke, Cellu­ lose-, Eiweiß-, Naturharz-, Kohlehydrat- oder Ligninbasis besteht.
4. Wärmedämmplatte nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die feuerhemmende und fäulnis­ verhindernde Komponente aus Borax oder Borsäure besteht.
5. Wärmedämmplatte nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus ca. 60 Gew.-% einer ca. 10 Gew.-% Borax und Borsäure und als Rest Zeitungspapier enthaltenden Mischung und ca. je 10 Gew.-% Jutefasern, Lignin, Aluminiumsulfat und Balsamharz besteht.
6. Wärmedämmplatte nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie 70 Gew.-% Zeitungspapier, 10 Gew.-% Jutefasern, 10 Gew.-% Lignin und 10 Gew.-% Borax enthält.
7. Verfahren zur Herstellung einer aus Naturprodukten bestehenden Wärme­ dämmplatte, dadurch gekennzeichnet, daß Zeitungspapier und eine feuerhem­ mende, fäulnisverhindernde Komponente gemahlen, mit zur Vergrößerung der mechanischen Festigkeit bestimmten pflanzlichen oder tierischen Naturfasern und einem wasserlöslichen Naturkleber vermischt, in Plattenform gebracht und zwecks Erzielung eines spezifischen Gewichts von weniger als 150 kg/m3 ver­ dichtet, dann mit Dampf behandelt und abschließend in Luft getrocknet wird.
DE19853545001 1985-01-16 1985-12-19 Aus naturprodukten hergestellte waermedaemmplatte Granted DE3545001A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853545001 DE3545001A1 (de) 1985-01-16 1985-12-19 Aus naturprodukten hergestellte waermedaemmplatte

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8500879 1985-01-16
DE19853545001 DE3545001A1 (de) 1985-01-16 1985-12-19 Aus naturprodukten hergestellte waermedaemmplatte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3545001A1 DE3545001A1 (de) 1986-07-17
DE3545001C2 true DE3545001C2 (de) 1989-06-22

Family

ID=25839043

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853545001 Granted DE3545001A1 (de) 1985-01-16 1985-12-19 Aus naturprodukten hergestellte waermedaemmplatte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3545001A1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4190848D2 (de) * 1990-04-26 1994-04-28 Interfame Holding Sa Brandschutzmittel und dessen Verwendung
DE4330928A1 (de) * 1993-09-13 1995-03-16 Mario Reinhold Leichtbaumaterial für den Innenausbau und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4330929A1 (de) * 1993-09-13 1995-03-16 Mario Reinhold Dämmaterial für den Innenausbau und Verfahren zu seiner Herstellung und Anwendung
DE4339078A1 (de) * 1993-11-16 1995-05-18 Alchimea Naturwaren Gmbh Verfahren und Mittel zur Verbesserung der Flammbeständigkeit von faserigen Materialien, insbesondere natürlichen Polyamiden und Mischungen dieser mit anderen Fasern unter gleichzeitiger Verbesserung der Beständigkeit gegen Pilz, Schädlings- und Bakterienbefall
DE4339849A1 (de) * 1993-11-23 1995-05-24 Georg Dipl Ing Hoehn Als Putzträger geeignete Wärmedämmplatte
DE4424328A1 (de) * 1994-07-11 1996-01-18 Burlefinger Roland Dämmaterial
DE4428613A1 (de) * 1994-08-12 1996-02-15 Kinkel Werner Helmut Schall- und Wämedämmstoff
DE29517006U1 (de) * 1995-10-27 1996-03-07 Koenig Joachim Isolier-Schalen aus Schaf-Wolle
DE4444433A1 (de) * 1994-12-14 1996-06-20 Bretscher Martha Wärmedämmstoff
DE19509458A1 (de) * 1995-03-20 1996-09-26 Thomas Goetz Dämm- bzw. Isolierstoff, Bauplatte daraus sowie Verfahren zu dessen bzw. deren Herstellung
US5635123A (en) 1992-08-11 1997-06-03 Phenix Biocomposites, Inc. Biocomposite material and method of making
DE19648855A1 (de) * 1996-11-26 1998-05-28 Alchimea Naturwaren Gmbh Verfahren zur Ausrüstung von Keratinfasern und Zellulose

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3624164A1 (de) * 1986-07-17 1988-01-21 Haacke & Haacke Gmbh & Co Verfahren und einrichtung zur herstellung von waerme-, schall- und/oder stoss-daemmschichten
DE3641465C2 (de) * 1986-12-04 1995-08-03 Uwe Welteke Verfahren zur Herstellung von Wärmedämmplatten aus Fasermaterialien
DE3641466C2 (de) * 1986-12-04 1994-06-01 Uwe Welteke Vorrichtung zur Herstellung von Faserplatten
DE3641464A1 (de) * 1986-12-04 1988-06-16 Uwe Welteke Naturfasern enthaltende waermedaemmplatte sowie verfahren und vorrichtung fuer ihre herstellung
DE3813984A1 (de) * 1988-04-26 1989-11-09 Degenhard Urbahn Verfahren zur herstellung von formgepressten, stossdaempfenden teilen
DE4000162A1 (de) * 1990-01-04 1991-07-11 Werner Theuerkorn Keramische zusammensetzung
DE4037865A1 (de) * 1990-11-28 1992-06-11 Theodor Hufer Gmbh Schalldaemm-verbundplatte und daraus hergestellter boden-, wand- und deckenbelag
AU663491B2 (en) * 1991-04-26 1995-10-12 Enviroflex Pty. Ltd. Lightweight insulation batt
DE4126756A1 (de) * 1991-08-13 1993-02-18 Schaaf Technologie Gmbh Verfahren zum herstellen neuer verpackungsstoffe oder isolierbaustoffe als ersatz von polystyrol-chips bzw. polystyrol-kuegelchen oder polyurethanschaumprodukte sowie expandiertes material
CH682934A5 (de) * 1992-04-02 1993-12-15 Roger J Meier Remo Miglierina Isolierkörper und Verfahren zur Herstellung desselben.
DE4391557C1 (de) * 1992-04-16 1999-03-25 Heraklith Ag Verfahren zum Herstellen einer Dämmplatte
DE4308959C2 (de) * 1992-07-09 1996-05-02 Dierig Holding Ag Verwendung eines Vliesstoffes aus natürlichen Materialien
US5611882A (en) * 1993-08-11 1997-03-18 Phenix Biocomposites, Inc. Board stock and method of manufacture from recycled paper
EP0700477A1 (de) * 1993-05-14 1996-03-13 Domstift Brandenburg Verwendung von naturfasern für fassadenelemente und herstellungsverfahren hierfür
DE4331567A1 (de) * 1993-07-23 1995-02-09 Heinz B Mader Feuerfester Werkstoff aus Papier
DE4402244A1 (de) * 1994-01-26 1995-07-27 Asfil Isolations & Filtermater Dämmstoff, insbesondere zur Schall- und Wärmedämmung sowie Verfahren zur Herstellung eines derartigen Dämmstoffes
CH687932A5 (de) * 1994-02-08 1997-03-27 Pavafibres S A Fribourg Flexible Isolationsplatte mit einem Fasermaterial.
DE9411796U1 (de) * 1994-07-21 1995-11-23 Killmer Rolf Mineralischer, faserverstärkter Verbundwerkstoff
DE19607962C1 (de) * 1996-03-01 1997-06-19 Carsten Klatt Verfahren zur Herstellung eines Dämmaterials aus Reishülsen
DE19615429A1 (de) * 1996-04-19 1997-10-23 Biolog Wand Und Raumgestaltung Bauelement aus getrocknetem Lehm und Zusatzmaterialien
EP0808953B1 (de) * 1996-05-22 2002-02-06 ERB, Gottfried Dämmaterial aus Naturprodukten und Herstellungsverfahren dafür
DE19653243A1 (de) * 1996-12-20 1998-06-25 Wolfgang A Dipl Ing Mayer Verfahren zur Herstellung von Isolier- und Dämmstoffen aus Papier
DE19748751A1 (de) * 1997-11-05 1999-05-06 Bretscher Martha Wärmedämmstoff aus Altpapier und Verfahren zur Herstellung desselben
DE19811805A1 (de) * 1998-03-18 1999-09-23 Mbr Agrar Service Taunus Weste Dämmelemente aus pflanzlichen Materialien
DE19829261A1 (de) * 1998-07-01 2000-01-05 Jacob Schweitzer Dämmstoffkörper aus Stroh und Verfahren zu dessen Herstellung
DE10056829C2 (de) * 2000-06-02 2003-09-25 Steico Ag Verfahren zur Herstellung einer Dämmstoffplatte bzw. -matte aus Holzfasern und nach diesem Verfahren hergestellte Dämmstoffplatte bzw. -matte
DE10124467B4 (de) * 2001-05-19 2004-02-12 Carsten Grobe Einblasbarer Dämmstoff für die Verwendung in Bauelementen und Verfahren zur Herstellung
WO2003008724A1 (en) * 2001-07-17 2003-01-30 Saint-Gobain Isover A/S Flexible heat- and sound-insulating panel
DE10232874B4 (de) * 2002-07-19 2010-01-28 Ghp Glunz Holzwerkstoffproduktions-Gmbh Platte und Verfahren zur Herstellung einer Platte
ITBZ20040016A1 (it) * 2004-04-13 2004-07-13 Johann Lang Pannello isolante in lana di pecora e procedimento per la sua realizzazione.
US8133357B2 (en) * 2008-04-18 2012-03-13 Usg Interiors, Inc. Panels including renewable components and methods for manufacturing same
ITFR20100005A1 (it) * 2010-03-11 2010-06-10 Alessio Mastroianni Sistemi di produzione di pannelli isolanti termici e/o acustici prefabbricati e fabbricati in opera a base di fibra tessile recuperata anche in percentuale con altre fibre o materiale
TR201103289A2 (tr) * 2011-04-05 2012-05-21 Mek �N�Aat Sanay� Ve T�Caret A.�. Selüloz bazlı, esnek yapıda bir izolasyon ve/veya dolgu malzemesi ve bu malzemenin elde edilmesine ilişkin yöntem.
DE102013106236A1 (de) 2013-06-14 2014-12-18 Werner Tomasi Isolationsmaterial und seine Verwendung
DE102014100032A1 (de) * 2014-01-03 2015-07-09 Werner Tomasi Verfahren zur Stabilisierung des Überschusses aus der Pressverarbeitung von Obst
CN104018596B (zh) * 2014-06-16 2015-06-03 江苏溧阳建设集团有限公司 一种复合保温墙体结构
FR3044688A1 (fr) * 2015-12-03 2017-06-09 Claude Simonin Elaborer des panneaux d'isolation, des parpaings cop 21
EP3792424A1 (de) * 2015-12-18 2021-03-17 Daw Se Wand- und dachbekleidungselement, wand- und dachbekleidungssystem, insbesondere hinterlüftetes oder hinterlüftbares wand- und dachbekleidungssystem, sowie wand, insbesondere holzrahmenbauwand, und dach

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1007688B (de) * 1954-09-28 1957-05-02 Aschaffenburger Zellstoffwerke Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern
DE2546130C2 (de) * 1975-10-15 1985-10-31 Iminex GmbH, Zug Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von schall-, wärme- und feuerisolierendem Material

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4190848D2 (de) * 1990-04-26 1994-04-28 Interfame Holding Sa Brandschutzmittel und dessen Verwendung
US5635123A (en) 1992-08-11 1997-06-03 Phenix Biocomposites, Inc. Biocomposite material and method of making
DE4330928A1 (de) * 1993-09-13 1995-03-16 Mario Reinhold Leichtbaumaterial für den Innenausbau und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4330929A1 (de) * 1993-09-13 1995-03-16 Mario Reinhold Dämmaterial für den Innenausbau und Verfahren zu seiner Herstellung und Anwendung
DE4339078A1 (de) * 1993-11-16 1995-05-18 Alchimea Naturwaren Gmbh Verfahren und Mittel zur Verbesserung der Flammbeständigkeit von faserigen Materialien, insbesondere natürlichen Polyamiden und Mischungen dieser mit anderen Fasern unter gleichzeitiger Verbesserung der Beständigkeit gegen Pilz, Schädlings- und Bakterienbefall
DE4339849A1 (de) * 1993-11-23 1995-05-24 Georg Dipl Ing Hoehn Als Putzträger geeignete Wärmedämmplatte
DE4424328A1 (de) * 1994-07-11 1996-01-18 Burlefinger Roland Dämmaterial
DE4428613A1 (de) * 1994-08-12 1996-02-15 Kinkel Werner Helmut Schall- und Wämedämmstoff
DE4444433A1 (de) * 1994-12-14 1996-06-20 Bretscher Martha Wärmedämmstoff
DE19509458A1 (de) * 1995-03-20 1996-09-26 Thomas Goetz Dämm- bzw. Isolierstoff, Bauplatte daraus sowie Verfahren zu dessen bzw. deren Herstellung
DE29517006U1 (de) * 1995-10-27 1996-03-07 Koenig Joachim Isolier-Schalen aus Schaf-Wolle
DE19648855A1 (de) * 1996-11-26 1998-05-28 Alchimea Naturwaren Gmbh Verfahren zur Ausrüstung von Keratinfasern und Zellulose

Also Published As

Publication number Publication date
DE3545001A1 (de) 1986-07-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3545001C2 (de)
DE3902023A1 (de) Baustoffplatte aus naturfasern bzw. pflanzlichen abfallprodukten und deren fasergewinnung
DE2654981A1 (de) Hartplattenerzeugnis und verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
DE4333758A1 (de) Absorber-, Filter- und Wärmeisoliermatten aus Biofasern und Biomasse und Verfahren zu deren Herstellung
DE1544966B1 (de) Abriebfester zierschichtstoff
EP0792974A1 (de) Dämmstoff aus Reishülsen zur Herstellung einer Dämmstoffschüttung, Verfahren zur Herstellung desselben sowie Verfahren zur Herstellung einer Dämmstoffschüttung aus demselben
DE1053388B (de) Feuerbestaendiges Mineralfaser-Erzeugnis
CH630841A5 (de) Kochwasser- und witterungsbestaendiges zellulosefaserverstaerktes plattenmaterial und verfahren zu seiner herstellung.
DE19541626A1 (de) Dämmstoff und Verfahren zur Herstellung desselben
DE3616885C3 (de) Verfahren zur Herstellung umweltfreundlicher und leichter Formkörper
DE4020969C1 (en) Moulding with improved mechanical properties and density - comprises mixt. of wood or cellulose material shavings and potato pulp, waste paper and binder
DE4120759A1 (de) Feuerhemmende leichtbautuere
DE8500879U1 (de) Aus Naturprodukten hergestellte Wärmedämmplatte
DE3616985A1 (de) Verfahren zur herstellung von wasserbestaendigen spanplatten
DE2741824A1 (de) Verfahren zur behandlung von papier und karton zur verbesserung von deren wasser- und wasserdampffestigkeit
DE4420057C2 (de) Fasermatte
DE4444433C2 (de) Wärmedämmstoff und Verfahren zur Herstellung desselben
DE2263758A1 (de) Verfahren zur herstellung von formbestaendigem holz und holzwerkstoffen
DE1299849B (de) Verfahren zum Flammsichermachen von Lignocellulose-Massen oder -Gegenstaenden
EP0613906A1 (de) Förmkörper, insbesondere in Form einer Faserplatte
DE4306439C1 (de) Formkörper, insbesondere in Form einer Faserplatte, und Verfahren zu seiner Herstellung
DE650040C (de) Verfahren zur Herstellung von Platten und geformten Gegenstaenden aus Faserstoffgemischen
DE898964C (de) Verfahren zur Herstellung von Leichtbaustoffen aus Holzabfaellen
EP0967188A1 (de) Dämmstoff aus Altpapier
DE599328C (de) Verfahren zur Herstellung von furnierten Kunstholzplatten

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: LUDWIG, BARBARA, 6830 SCHWETZINGEN, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WELTEKE, UWE, 3500 KASSEL, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee