DE4424328A1 - Dämmaterial - Google Patents

Dämmaterial

Info

Publication number
DE4424328A1
DE4424328A1 DE4424328A DE4424328A DE4424328A1 DE 4424328 A1 DE4424328 A1 DE 4424328A1 DE 4424328 A DE4424328 A DE 4424328A DE 4424328 A DE4424328 A DE 4424328A DE 4424328 A1 DE4424328 A1 DE 4424328A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fibers
insulating material
fiber
material according
fire protection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4424328A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4424328A priority Critical patent/DE4424328A1/de
Publication of DE4424328A1 publication Critical patent/DE4424328A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/14Layered products comprising a layer of metal next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/20Layered products comprising a layer of metal comprising aluminium or copper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/022Non-woven fabric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/04Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer characterised by a layer being specifically extensible by reason of its structure or arrangement, e.g. by reason of the chemical nature of the fibres or filaments
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4266Natural fibres not provided for in group D04H1/425
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4282Addition polymers
    • D04H1/4291Olefin series
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4326Condensation or reaction polymers
    • D04H1/4334Polyamides
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4374Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece using different kinds of webs, e.g. by layering webs
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/54Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by welding together the fibres, e.g. by partially melting or dissolving
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/54Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by welding together the fibres, e.g. by partially melting or dissolving
    • D04H1/542Adhesive fibres
    • D04H1/544Olefin series
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/54Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by welding together the fibres, e.g. by partially melting or dissolving
    • D04H1/542Adhesive fibres
    • D04H1/549Polyamides
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/70Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres
    • D04H1/72Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres the fibres being randomly arranged
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/70Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres
    • D04H1/74Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres the fibres being orientated, e.g. in parallel (anisotropic fleeces)
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H13/00Other non-woven fabrics
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/7654Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only comprising an insulating layer, disposed between two longitudinal supporting elements, e.g. to insulate ceilings
    • E04B1/7658Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only comprising an insulating layer, disposed between two longitudinal supporting elements, e.g. to insulate ceilings comprising fiber insulation, e.g. as panels or loose filled fibres
    • E04B1/7662Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only comprising an insulating layer, disposed between two longitudinal supporting elements, e.g. to insulate ceilings comprising fiber insulation, e.g. as panels or loose filled fibres comprising fiber blankets or batts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/78Heat insulating elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/724Permeability to gases, adsorption
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2419/00Buildings or parts thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B2001/742Use of special materials; Materials having special structures or shape
    • E04B2001/743Animal products, e.g. wool, feathers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B2001/7687Crumble resistant fibrous blankets or panels using adhesives or meltable fibres
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A30/00Adapting or protecting infrastructure or their operation
    • Y02A30/24Structural elements or technologies for improving thermal insulation
    • Y02A30/244Structural elements or technologies for improving thermal insulation using natural or recycled building materials, e.g. straw, wool, clay or used tires

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein, Fasermaterial, insbesondere Wolle, umfassendes Dämmaterial, sowie auf ein insbesondere im Hinblick auf die Herstellung dieses Dämmateriales vorteilhaftes Verfahren zur Verarbeitung von Fasermaterialien und eine Vorrichtung insbesondere zur Ausführung des Verfahrens und zur Herstellung des Dämmateriales.
Im Hinblick auf eine Vielzahl von Umweltverträglichkeits­ kriterien sowie unter humanmedizinischen Aspekten finden Dämmaterialien auf überwiegend pflanzlicher oder tierischer Basis gegenüber synthetischen und/oder mineralischen Dämmaterialien insbesondere als Schall oder Wärmeisolatinsstoffe zunehmende Beachtung. Neben der für Naturmaterialien charakteristischen geringen und im allgemeinen unbedenklichen Emissionen sind auch die Unbedenklichkeit der bei der Verarbeitung dieser Materialien ggf. freigesetzten Partikel von Bedeutung. Zu diesen Vorzügen hat sich darüberhinaus gezeigt daß es möglich ist, auf Grundlage natürlicher Fasermaterialien Raumisolationen zu schaffen welche sich nicht nur im Hinblick auf einen günstigen Wärmeisolationswert sondern auch im Hinblick auf die Zusammensetzung der Raumluft, insbesondere deren Feuchtigkeitsgehalt als besonders vorteilhaft erweisen. Zur Schaffung derartiger Raumisolationen sind Schafwoll-Vliese bekannt welche aus einer Vielzahl übereinander gelegter Krempel-Vlieslagen zusammengesetzt sind.
Ihrer Vorzüge ungeachtet sind selbst im Bereich des privaten Wohnungsbaues diese Fasermaterial-Isolationen nur relativ schwach vertreten und es wird im allgemeinen den synthetischen Isolationsmaterialien im Hinblick auf deren relativ einfache Anwendung und deren zunächst geringe Anschaffungs- und Verarbeitungskosten der Vorzug gegeben.
Der Erfindung liegt insbesondere im Hinblick auf die daraus resultierende Problematik die Aufgabe zugrunde, die Anwendung natürlicher Fasermaterialien zu vereinfachen und einen effektiven Einsatz dieser Materialien zu ermöglichen.
Diese Aufgabe wird bei einem Dämmaterial der im Oberbegriff von Patentanspruch 1 angegebenen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein Teil des Fasermateriales Fasern umfaßt die jeweils miteinander verbunden sind.
Dadurch wird es auf vorteilhafte Weise möglich ein Dämmaterial zu schaffen das einfach und preiswert herstellbar ist und einen ausreichend hohen inneren Zusammenhalt aufweist, so daß dieses insbesondere auch in Überkopflage verarbeitbar ist. Insbesondere ist es möglich in das erfindungsgemäß ausgestaltete Dämmaterial relativ hohe Zugkräfte einzuleiten und somit während der Verarbeitung ein einfaches Positionieren und ggf. Befestigen des Dämmateriales zu ermöglichen. Auch im Hinblick auf einen einfachen Transport, eine einfache Lagerhaltung und eine einfache Abgabe von Klein-Mengen erweist sich das erfindungsgemäß ausgestaltete Dämmaterial als besonders vorteilhaft. Zudem wird es es durch die erfindungsgemäße Lehre möglich ein hochvolumiges Vlies zu schaffen, das eine zur dauerhaften Aufrechterhaltung. Der Vlies- Dicke geeignete Standfestigkeit bei geringster Dichte aufweist. Aufgrund der erreichbaren geringen Dichte wird ein besonders effizienter Einsatz der hochwertigen natürlichen Fasern möglich.
Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gegeben, daß die miteinander verbundenen Fasern unter Energiezufuhr insbesondere Erhitzen miteinander verbunden insbesondere miteinander verschweißt sind. Dadurch wird der Verbindungsvorgang auf eine verfahrenstechnisch besonders günstig realisierbare Weise ausgeführt. Alternativ dazu, oder auch in Verbindung mit diesem unter Energiezufuhr ausgeführten Verbindungsvorgang ist es auch möglich, daß die Fasern chemisch miteinander verbunden sind. Dabei ist es möglich lediglich an den lokalen Verbindungsstellen ein entsprechendes Verbindungsmittel vorzusehen.
In vorteilhafter Weise umfaßt das Fasermaterial des Dämmateriales einen relativ hohen Anteil an nicht miteinander verbundenen Fasern, und einen relativ geringen Anteil an miteinander verbundenen Fasern. Dadurch wird es auf vorteilhafte Weise möglich bei einem äußerst geringen Anteil an Fremdfasern in dem Dämmaterial dennoch eine ausreichend hohe Eigenfestigkeit des Gewebes selbst dann zu gewährleisten wenn die Eigenfestigkeit der nichtmiteinanderverbundenen Fasern nur gering ist. In vorteilhafter Weise bestehen dabei die miteinander verbunden Fasern aus einem Kunststoff oder sind zumindest mit diesem ummantelt. Dieser Kunststoff ist dabei in vorteilhafter weise ein thermoplastischer Kunststoff, wodurch die Ausführung eines Wärme-Schweißvorganges in besonders vorteilhafter Weise möglich wird. Dabei hat es sich als vorteilhaft erwiesen, daß der Kunststoff Polyethylen ist. Es sind dabei durch Polyethylensorten unterschiedlicher Molekulargewichte jeweils insbesondere auf das Schallabsorptionsvermögen des Dämmateriales besondere Einflußnahmen möglich. Alternativ oder in Kombination mit anderen, zu Ausbildung der Verbindungen vorgesehenen Fasern ist es in vorteilhafter Weise auch möglich, daß der Kunstoff ein Polyamid ist. Es ist auch möglich jeweils bestimmte Schichtbereiche des Dämmateriales mit bestimmten Faserarten in bestimmten Konzentrationen zu versehen um insbesondere auf die mechanischen Eigenschaften der Deck-Bereiche Einfluß zu nehmen. Eine dabei besonders vorteilhafte Ausführungsform ist auch dadurch gegeben, daß die miteinander verschweißbaren Fasern in ihrem Kern Wollfasern enthalten.
Eine hinsichtlich der Standfestigkeit des Dämmateriales erfindungsgemäß besonders vorteilhafte Ausführungsform ist dadurch gegeben, daß ein Außenbereich der miteinander verbundenen Fasern aus einem zur Erzeugung einer Verbindung zwischen benachbarten Fasern geeigneten, insbesondere unter Druck und Wärme verschweißbaren Material besteht. Dabei ist es in vorteilhafter Weise möglich Zwei- bzw. Mehrkomponenten Fasern zu verwenden. Diese Mehrkomponentenfasern weisen dabei den Vorteil auf, daß zum Beispiel bei einem Aufschmelzen des Außenbereiches die Hauptfaserstruktur und somit eine relativ hohe Eigenfestigkeit der Verbindungsfasern erhalten bleib. In vorteilhafter Weise finden dabei Fasern mit Glas-Kern oder einem Kern aus Kunststoff mit relativ hohem Schmelzpunkt Anwendung. In vorteilhafter Weise ist dabei die Kernfaser derart gebeizt, daß das Mantelmaterial auf dieser zur Bildung von kugelförmigen Schmelz-Abschnitten aufschmilzt, zur Ausbildung von lokalen Verbindungsabschnitten relativ hoher Biegesteifigkeit. Es ist auch möglich zumindest einen Teil der Verbindungsfasern so auszustatten daß zwischen den Verbindungsfasern und den Haupt-Fasern ein insbes. formschlüssiger Verbindungskontakt herstellbar ist.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist ein Teil der Fasern mit einem folien- papier- oder gewebeartigen Element verbunden. Dadurch wird es auf vorteilhafte Weise möglich insbesondere im Deckbereich des Dämmateriales eine entsprechende Lage vorzusehen. In vorteilhafter Weise findet dabei ein mit einer Lochung oder Perforierung versehenes und auf einer den Fasern zugewandten Seite mit einer Kunststoffbeschichtung versehenes Papier- oder Kartonlagenelement Anwendung.
Bei einer insbesondere bei Anwendung im Dachbereich besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist der Randbereich des Dämmateriales unter mechanischem Druck und insbesondere unter Wärme derart streifenartig verdichtet, daß ein Befestigungsstreifenabschnitt entsteht über welchen das Dämmaterial z.B zwischen benachbarten Dachsparren z. B. durch Heftklammern anbringbar ist. Dadurch wird in vorteilhafter Weise eine sichere Einleitung von Kräften in das Dämmaterial unmittelbar über die Fasern möglich. Die zur Abdeckung des Dämmateriales vorgesehene Decklage ist in vorteilhafter Weise erfindungsgemäß derart mehrschichtig ausgebildet, daß in den jeweiligen Schichten ausgebildete Durchgangsbereiche zueinander versetzt angeordnet sind. Bei einer Verlegung des Dämmateriales im Dachbereich ist es dabei möglich das Dämmaterial derart anzuordnen, daß eine der Dachseite zugewandte Durchgangsöffnung in der Decklage tieferliegend angeordnet ist als eine entsprechende, den Fasern zugewandte Öffnung in einer weiteren Schicht der Decklage. In vorteilhafter Weise umfaßt die Decklage oder eine Zwischenlage ein filterartiges Material, das ggf. mit mikrobiozid und/oder fungizid wirkenden Stoffen versehen ist. In vorteilhafter Weise ist dabei eine Deck- oder Zwischenlage mit einem Zedernholzextrakt versehen. Es ist auch möglich, daß das folien- oder gewebeartige Element in einer Zwischenschicht und/oder im Bereich einer Decklage vorgesehen ist. Das Folienmaterial ist in vorteilhafter Weise dampfdurchlässig. Eine derartige Dampfdurchlässigkeit ist bei einem Kunststoffmaterial z. B. durch Mikroperforierung insbesondere Laser-Perforierung erreichbar.
Alternativ dazu ist es für Anwendungen in Bereichen hoher Feuchtigkeit auch möglich mindestens eine Lage zu verwenden die dampfundurchlässig ist.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfaßt das Folienmaterial ein, wenigstens einen Teilbereich eines Wärmestrahlungsspektrums reflektierendes Material, insbesondere Aluminiumfolie. Eine entsprechende reflektierende Schicht ist insbesondere durch ein Aufdampfverfahren herstellbar und in vorteilhafter Weise auf einem Papier-Kunststoffolienmaterial aufgebracht.
Gemäß einem besonderen Aspekt der vorliegenden Erfindung ist bei einem Dämmaterial mit einem hohen Poren- oder Zwischenraumvolumen bzw. einem Dämmaterial mit geringer Dichte eine, einer Kalt-Seite zugewandte Lage (insbes. Decklage) auf einer, der Innenseite des Dämmateriales zugewandten Seite verspiegelt, bzw. mit einer zur Reflektion von Wärmestrahlung geeigneten Beschichtung versehen. Dadurch wird es auf überraschend einfache Weise möglich die Temperaturverteilung im Inneren des Dämmateriales in vorteilhafter Weise zu beinflußen. Das Dämmaterial ist dabei insbesondere zur Isolation von Räumen vorgesehen.
Das vorstehend beschriebene Material zur Dämmung kann erfindungsgemäß in vorteilhafter Weise durch ein Verfahren hergestellt werden bei welchem im Rahmen eines Faser- Anordnungsvorganges Fasern unter Ausbildung einer im wesentlichen, un- oder gering geordneten Faserstruktur zusammengebracht werden, wobei den Fasern ein Teil von Fasern welche miteinander verbindbar sind, beigebracht wird und die in dem gebildeten Fasergemenge enthaltenen, miteinander verbindbaren Fasern, miteinander verbunden werden.
In vorteilhafter Weise werden dabei die miteinander verbindbaren Fasern unter Energiezufuhr miteinander verbunden.
In vorteilhafter Weise werden die Fasern chaotisch angeordnet, wobei die Fasern in vorteilhafter Weise vor dem Anordnungsvorgang miteinander gemischt werden insbesondere in einem Blender und Mischballenbrecher. Es ist aber auch in vorteilhafter Weise möglich, die Fasern während des Anordnungsvorganges miteinander zu mischen. Dabei ist es in vorteilhafter Weise möglich, daß die Fasern aneinander angeblasen werden, wobei ein Gasstrom über den gerade zu bildenden Dämmaterialbereich erfolgt und ein Gasaustritt aus einem bereits gebildeten Vlies-Abschnitt erfolgt. In vorteilhafter Weise findet dabei ein geschlossener Gaskreislauf Anwendung.
Eine vorteilhafte Ausführungsform des Verfahrens ist auch dadurch gegeben, daß die miteinander verbindbaren Fasern unter Druck miteinander verbunden werden, wobei die zunächst zusammengedrängten Fasern ggf. im Rahmen eines nachfolgenden Schrittes wieder auseinander gezogen bzw. in größerem Abstand zueinander z.B durch mechanisches Auseinanderziehen angeordnet werden.
In vorteilhafter Weise erfolgt das Verbinden der Fasern im Inneren eines Raumkörpers, und die Energierzufuhr durch ein erhitztes Gas oder Gasgemisch z. B. Luft N₂ oder C0₂. Ein derartiger Raumkörper ist dabei in vorteilhafter Weise in Verbindung mit einem Extruder mit im wesentlichen rechteckförmigem Austrittsbereich realisiert.
Es ist in vorteilhafter Weise auch möglich, die Fasern im unbelasteten Zustand miteinander zu verbinden wobei im wesentlichen ein Verbindungskontakt nur zwischen den sich auch im unbelasteten Zustand berührenden Fasern ausgebildet wird. In überraschend vorteilhafter Weise ist es dabei möglich einen Teil Kunststoffasern zu verwenden die nahezuvollständig aufgescbmolzen werden und durch ihr Eigengewicht unter Bildung von Tropffäden eine Verbindungsstruktur in dem zu erzeugenden Dämmaterial ausbilden.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens werden die zunächst erhitzten Fasern im Rahmen eines nachfolgenden Schrittes gekühlt. Gemäß eines weiteren zur Vergrößerung des Zwischenraumvolumens des Materiales vorteilhaften Verfahrensschrittes wird das Zwischenraumvolumen unter Anwendung von Druck stehendem Gas vergrößert. Das Gas wird dabei in vorteilhafter Weise unter Zuhilfenahme von nadelförmigen Düsen-Nadel in das Vliesmaterial eingebracht.
In vorteilhafter Weise werden im Rahmen einer erfindungsgemäß vorgesehenen Ausführungsform des Verfahrens in das Dämmaterial Zusatz- und/oder Füllstoffe eingebracht.
In vorteilhafter Weise werden dabei brandhemmende und/oder mikrobiozid und/oder fungizid wirkende Zusatzstoffe beigefügt. Diese Zusatzstoffe können in vorteilhafter Weise in Verbindung mit knollenförmigen Füllstoffen beigefügt werden. Diese Füllstoffe besehen in vorteilhafter Weise aus einem Material, das das in seinem Inneren Poren z.B in der Art eines Schaumkörpers aufweist.
In vorteilhafter Weise werden als Füllstoff Keramik- bzw. Ton- Knollen beigefügt. Dadurch wird es auf vorteilhafte Weise möglich ein Dämmaterial mit einem relativ hohen Schallabsorptionsvermögen zu schaffen. In vorteilhafter Weise wird dabei nur ein unterer Bereich des Dämmateriales mit einem Füllstoff versehen, wodurch ein Dämmaterial geschaffen wird, das aufgrund seines Eigengewichtes selbsttätig seine Position an einem Einbauort beibehält und dennoch nicht durch sein Eigengewicht in sich zusammen sinkt.
Erfindungsgemäß ist das Dämmaterial mit einem Brandschutz- Zusatzstoff versehen. Bei den bislang bekannten Maßnahmen zur Aufbringung von Brandschutz-Zusatzstoffen werden diese in gelöster Form und in ausreichender Menge auf das zu schützende Material aufgebracht und verbleiben im allgemeinen in kristalliner Form in dem zu schützenden Material. Gemäß einem besonderen Aspekt der Erfindung, insbesondere im Hinblick auf das große Porenvolumen des erfindungsgemäß bereitgestellten Dämmateriales wird ein besonders effektiver und auch bei Dämmaterialien mit hohem Anteil an eingeschlossenem Sauerstoff wirkungsvoller Brandschutz dadurch erreicht daß bei der Anwendung von tierischer Wolle, insbes. Schafwolle bei der Herstellung des Dämmateriales ein Verfahrensschritt vorgesehen ist bei welchem die Fasern im Rahmen eines Behandlungsvorganges hinsichtlich der Schaffung von Zusatzstoff- insbesondere Brandschutz-Zusatzstoffverbindungsbereichen behandelt werden. Die Behandlung erfolgt in vorteilhafter Weise unter Zuhilfenahme von saueren oder basischen Lösungen ggf. abwechselnd. Als besonders vorteilhaftes Vorbehandlungsmittel hat sich Phosphorsäure erwiesen. Es ist möglich diese Behandlung in der Art eines Bades durchzuführen. Es ist auch möglich die Vorbehandlung durch Sprühnebel vorzunehmen, wobei ein Neutralisierungsvorgang durch einander nachgeschaltete saure und basische Behandlungen erfolgen kann. Es ist auch möglich eine entsprechende Behandlung durch entsprechende insbes. halogenide Gase vorzunehmen.
In vorteilhafter Weise enthält der Brandschutz-Zusatzstoff Borsalz. In besonders vorteilhafter Weise entspricht der Brandschutz-Zusatzstoff in seiner Zusammensetzung im wesentlichen der des Brandschutzmittels FAXR (eingetr. Warenzeichen der FAX-Brandschutz Chemikalienhandel GmbH) gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist die Konzentration bzw. die eingebrachte Stoffmenge der Brandschutzzusatzstoffe im Hinblick auf die stöchiometrisch durch das Fasergemisch (insbes. Schafwolle- Kunststoffasergemisch) vorgegebene Brandschutz-Zusatzstoffmenge festgelegt.
Ferner sind im Inneren des Dämmateriales in vorteilhafter Weise Sperrzonen ausgebildet zur Hemmung von Flammausbreitung. Dabei erweiste es sich im Hinblick auf die Dampfdurchlässigkeit des Dämmateriales als besonders vorteilhaft daß die Sperrzonen aus, mit einem Brandschutz-Zusatzstoff behandelten Papier gefertigt sind.
Weitere Einzelheiten und Vorzüge ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit der Zeichnung. Es zeigen:
Fig. 1 eine Schema-Darstellung des Verlaufes von Wollfasern und Verbindungsfasern,
Fig. 2 ein durch die Verbindungsfasern bereitgestelltes Tragegerüst,
Fig. 3 eine vereinfachte Darstellung eines Querschnittes durch ein Dämm-Vliesmaterial mit überwiegend in Längsrichtung orientierten Fasern,
Fig. 4 eine vereinfachte Darstellung eines Querschnittes durch ein Dämm-Vliesmaterial mit überwiegend quer zur Hauptebene verlaufenden Fasern,
Fig. 5 eine Detail-Ansicht einer formschlüssigen Verbindungsstelle zwischen einer Verbindungs-Faser und einer Woll-Faser
Fig. 6 eine vereinfachte Darstellung eines Querschnittes durch ein mit einem Seitenrand versehenes Dämm-Vlies,
Fig. 7 eine vereinfachte Darstellung einer Vorrichtung zur Erzeugung eines Vlieses mit im wesentlichen chaotischer Faserstruktur.
Fig. 8 eine Darstellung eine Querschnittes durch ein mit Füllstoffen versehenes Dämmaterial
Fig. 9 Schematische Darstellung einer bevorzugten Herstellungsweise eines erfindungsgemäßen Dämmateriales.
Gemäß Fig. 1 erstrecken sich zwischen den Wollfasern 1 Verbindungsfasern 2. Die Verbindungsfasern 2 sind an Verbindungsstellen 3 miteinander verbunden. Obgleich in dieser Ausführungsform die Verbindungsfasern 2 nicht mit den Wollfasern 1 verbunden sind, sind die Wollfasern 1 doch in einem durch die Verbindungsfasern 2 erzeugten, räumlichen Gitter gehalten.
Neben der Aufnahme von, in das Dämmaterial eingeleiteten Zugkräften übernehmen die Verbindungsfasern 2 eine Stützfunktion und bilden ein Stützgerüst mit relativ biegesteifen Verbindungsabschnitten 3 wie in Fig. 2 dargestellt. Durch das Stützgerüst ist das Dämmaterial dauerhaft gestützt. Obgleich dieses im Hinblick auf das hohe Zwischenraumvolumen gegen von außen auf das Dämmaterial einwirkende Kräfte nur geringen Widerstand leistet.
Bei dem Dämmaterial gemäß Fig. 3 sind eine Bodenlage 4 und eine Decklage 5 vorgesehen. Diese Lagen sind in vorteilhafter Weise aus einem mit einem Brandschutzmittel versehenen Material gefertigt. Zwischen den beiden Lagen 4, 5 erstrecken sich die Wollfasern und die Verbindungsfasern entlang einer durch eine von einer Hauptebene definierte Richtung.
Bei der Darstellung gemäß Fig. 4 erstrecken sich die Fasern 1, 2 im wesentlichen quer zur Hauptebene des Dämmateriales.
Gemäß Fig. 5 findet eine Zwei-Komponenten Faser als Verbindungsfaser 2 Anwendung. Die Verbindungsfaser 2 weist dabei einen Kern 6 mit verglichen mit einer Ummantelung 7 höherem Schmelzpunkt auf. Da insbesondere bei der Verwendung von Mehrkomponenten Fasern höhere Schmelztemperaturen erreicht werden können ist es in vorteilhafter Weise auch möglich Kontaktstellen 3 zwischen den Verbindungsfasern und den Wollfasern zu erzeugen. Wobei diese Verbindungsstellen 3 ggf. aus einer formschlüssigen Verbindungsart hervorgehen.
Gemäß Fig. 6 ist das Dämmaterial mit einem Seitenrand 8 versehen. Dieser Seitenrand ist in vorteilhafter Weise zusätzlich auf beiden Seiten mit einer Kunststoffolie verschweißt.
Fig. 7 zeigt eine vereinfachte Darstellung einer Vorrichtung bei welcher die Fasern 1 und 2 in einen Extruderabschnitt 10 eingeblasen werden. Über eine Füllguteintrittsöffnung ist es möglich Füllstoffe 9 in das Dämmaterial einzubauen. Das Dämmaterial verläßt den Extruderabschnitt 10 als lockeres Vlies mit im wesentlichen chaotischer Faserstruktur. Es ist auch möglich mehrere derart gefertigter Vlieslagen nochmals insbesondere unter Inanspruchnahme der Verbindungsfasern zu verbinden.
Gemäß Fig. 8 ist das Dämmaterial mit Füllstoffen 9 versehen. Die Füllstoffe 9 sind durch das gefestigte Fasermaterial gehaltert. Das Dämmaterial ist mit einer Boden- und mit einer Decklage 4, 5 versehen.
Das erfindungsgemäße Dämmaterial kann beispielsweise in folgender Weise hergestellt werden: Unter Zuhilfenahme einer Wägeeinrichtung werden mit einem Brandschutzmittel versehene Schafschurwolle und Zwei-Komponenten Fasern in einem Gewichtsverhältnis von 95% Schafschurwolle und 5% Zwei- Komponenten Faser eingewogen. Die beiden Fasersorten werden mittels eine Mischeinrichtung gemischt und vermittels einer Wollkrempel zu einem dünnen Wollvlies angeordnet. Vermittels eines Kreuzlegers werden die einzelnen Vlies-Lagen kreuzweise übereinander gelegt oder mit im wesentlichen senkrecht zur Längs ebene des zu erzeugenden Dämmateriale verlaufender Faserrichtung lamellenartig aneinandergereit. Das äußerst lockere und noch unverbundene Vlies wird mittels eines Heißluftgebläses erhitzt. Die Zwei-Komponenten Fasern schmelzen in ihrem Außenbereich an und bilden eine Verbindung zwischen den mit ihnen in Berührungskontakt tretenden weiteren Zwei- Komponenten Fasern. Das gefestigte Dämmaterial wird in einer Konfektioniereinrichtung auf Maß gebracht wobei an beiden Längsseitenbereichen des Dämmateriales eine jeweils verdichtete Streifenzone ausgebildet wird.
Die Erfindung ist nicht auf die vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt. Sämtliche aus der Beschreibung und den Zeichnungen einschließlich der konstruktiven Einzelheiten hervorgehenden Merkmale können auch in beliebigen Kombinationen erfindungswesentlich sein.

Claims (52)

1. Fasermaterial, insbesondere Wolle, umfassendes Dämmaterial dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil des Fasermateriales Fasern umfaßt die jeweils miteinander verbunden sind.
2. Dämmaterial nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die miteinander verbundenen Fasern unter Energiezufuhr insbesondere Erhitzen miteinander verbunden insbesondere miteinander verschweißt sind.
3. Dämmaterial nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, daß die Fasern chemisch miteinander verbunden sind.
4. Dämmaterial nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, daß das Fasermaterial einen relativ hohen Anteil an nicht miteinander verbundenen Fasern, und einen relativ geringen Anteil an miteinander verbundenen Fasern umfaßt.
5. Dämmaterial nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, daß die miteinander verbundenen Fasern aus einem Kunststoff bestehen.
6. Dämmaterial nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoff ein thermoplastischer Kunststoff ist.
7. Dämmaterial nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6 dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoff Polyethylen ist.
8. Dämmaterial nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis ? dadurch gekennzeichnet, daß der Kunstoff ein Polyamid ist.
9. Dämmaterial nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8 dadurch gekennzeichnet, daß ein Außenbereich der miteinander verbundenen Fasern aus einem zur Erzeugung einer Verbindung zwischen benachbarten Fasern geeigneten, insbesondere unter Druck und Wärme verschweißbaren Material besteht.
10. Dämmaterial nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 9 dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil der Fasern mit einem folien- oder gewebeartigen Element verbunden ist.
11. Dämmaterial nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 10 dadurch gekennzeichnet, daß das folien- oder gewebeartige Element in einer Zwischenschicht vorgesehen ist.
12. Dämmaterial nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 11 dadurch gekennzeichnet, daß das folien- oder gewebeartige Element im Bereich einer Decklage vorgesehen ist.
13. Dämmaterial nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 12 dadurch gekennzeichnet, daß das Dämmaterial als relativ dickes Vliesmaterial ausgebildet ist, und daß das folien- oder gewebeartige Material im Bereich der Oberseite und/oder der Unterseite vorgesehen ist.
14. Dämmaterial nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 13 dadurch gekennzeichnet, daß das Folienmaterial dampfundurchlässig ist.
15. Dämmaterial nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, daß das Folienmaterial dampfdurchlässig ist.
16. Dämmaterial nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 15 dadurch gekennzeichnet, daß das Folienmaterial aus einem, wenigstens einen Teilbereich eines Wärmestrahlungsspektrums reflektierenden Material, insbesondere Aluminiumfolie besteht.
17. Dämmaterial nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 16 dadurch gekennzeichnet, daß die miteinander verschweißbaren Fasern in ihrem Kern Wollfasern enthalten.
18. Dämmaterial nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 17 dadurch gekennzeichnet, daß das Dämmaterial zur Isolation von Räumen, insbesondere Fehlböden vorgesehen ist.
19. Dämmaterial nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 18 dadurch gekennzeichnet, daß die Fasern überwiegend in ein Längsrichtung des Dämmateriales ausgerichtet sind.
20. Dämmaterial nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 18 dadurch gekennzeichnet, daß die Fasern überwiegend in einer im wesentlichen senkrecht zur Längsrichtung des Dämmateriales verlaufenden Richtung orientiert sind.
21. Verfahren zur Herstellung von aus Fasern bestehendem Dämmaterial in Form eines Vlieses, bei welchem im Rahmen eines Faser-Anordnungsvorganges Fasern unter Ausbildung einer insbesondere chaotischen Faserstruktur zusammengebracht werden, dadurch gekennzeichnet, daß den Fasern ein Teil von Fasern welche miteinander verbindbar sind, beigemengt wird und daß die in dem gebildeten Fasergemenge enthaltenen, miteinander verbindbaren Fasern, miteinander verbunden werden.
22. Verfahren nach Anspruch 21 dadurch gekennzeichnet, daß die miteinander verbindbaren Fasern unter Energiezufuhr miteinander verbunden werden.
23. Verfahren nach Anspruch 21 oder 22 dadurch gekennzeichnet, daß die miteinander verbindbaren Fasern unter Druck miteinander verbunden werden.
24. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 21 bis 23 dadurch gekennzeichnet, daß das Verbinden der Fasern im Inneren eines Raumkörpers erfolgt, und daß die Energierzufuhr durch ein erhitztes Gas erfolgt.
25. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 21 bis 23 dadurch gekennzeichnet, daß die zunächst erhitzten Fasern anschließend gekühlt werden.
26. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 21 bis 25 dadurch gekennzeichnet, daß unter Anwendung von unter Druck stehendem Gas ein Zwischenraumvolumen in dem Vlies vergrößert wird.
27. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 21 bis 26 dadurch gekennzeichnet, daß das Gas durch insbesondere nadelförmige Düsen in das Vliesmaterial eingebracht wird.
28. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 21 bis 27 dadurch gekennzeichnet, daß die Fasern vor dem Anordnungsvorgang miteinander gemischt werden.
29. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 21 bis 28 dadurch gekennzeichnet, daß die Fasern während des Anordnungsvorganges miteinander gemischt werden.
30. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 21 bis 29 dadurch gekennzeichnet, daß in das Dämmaterial Zusatz- und/oder Füllstoffe eingebracht werden.
31. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 21 bis 30 dadurch gekennzeichnet, daß dem Dämmaterial brandhemmende Zusatzstoffe beigefügt werden.
32. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 21 bis 31 dadurch gekennzeichnet, daß dem Dämmaterial mikrobiozid und/oder fungizid wirkende Zusatzstoffe beigefügt werden.
33. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 21 bis 32 dadurch gekennzeichnet, daß dem Dämmaterial knollenförmige Füllstoffe beigefügt werden.
34. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 21 bis 35 dadurch gekennzeichnet, daß als Füllstoff ein Material beigefügt wird, das in seinem Inneren Poren aufweist.
35. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 21 bis 34 dadurch gekennzeichnet, daß als Füllstoff Schaumkörper beigefügt werden.
36. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 21 bis 35 dadurch gekennzeichnet, daß als Füllstoff Keramik- bzw. Ton- Knollen beigefügt werden.
37. Verfahren insbesondere nach mindestens einem der Ansprüche 21 bis 36, wobei zur Verminderung der Brennbarkeit von tierischen Fasern insbesondere Schafwolle die tierische Faser im Rahmen mindestens eines Brandschutzmitteleinbringvorganges mit dem Brandschutzmittel in Verbindung gebracht wird, dadurch gekennzeichnet, daß ein Verfahrensschritt vorgesehen ist bei welchem die Fasern im Rahmen eines Behandlungsvorganges hinsichtlich der Schaffung von Zusatzstoff- insbesondere Brandschutz-Zusatzstoffverbindungsbereichen behandelt werden.
38. Verfahren nach Anspruch 37, dadurch gekennzeichnet, daß die Behandlung unter Zuhilfenahme von saueren Lösungen erfolgt.
39. Verfahren nach Anspruch 36 oder 37 dadurch gekennzeichnet, daß die Behandlung unter Zuhilfenahme von basischen Lösungen erfolgt.
40. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 37 bis 39 dadurch gekennzeichnet, daß die Behandlung durch Phosphorsäure erfolgt.
41. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 37 bis 40 dadurch gekennzeichnet, daß die Behandlung durch halogenide Gase erfolgt.
42. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 37 bis 41 dadurch gekennzeichnet, daß der Brandschutz-Zusatzstoff Borsalz enthält.
43. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 37 bis 42 dadurch gekennzeichnet, daß der Brandschutz-Zusatzstoff in seiner Zusammensetzung im wesentlichen der des Brandschutzmittels FAXR (eingetr. Warenzeichen der FAX- Brandschutz Chemikalienhandel GmbH) entspricht.
44. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 37 bis 43 dadurch gekennzeichnet, daß die Konzentration bzw. die eingebrachte Stoffmenge der Brandschutzzusatzstoffe im Hinblick auf die stöchiometrisch durch das Fasergemisch (insbes. Schafwolle-Kunststoffasergemisch) vorgegebene Brandschutz- Zusatzstoffmenge festgelegt ist.
45. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 37 bis 44 dadurch gekennzeichnet, daß im Inneren des Dämmateriales Sperrzonen ausgebildet sind zur Hemmung von Flammausbreitung.
46. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 37 bis 45 dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrzonen aus, mit einem Brandschutzzusatzstoff behandelten Papier gefertigt sind.
47. Vorrichtung zur Herstellung eines Dämmateriales nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 20, wobei die Vorrichtung eine Faseranordnungseinrichtung zur Anordnung der Fasern in jeweils zueinander benachbarter und durch die den Fasern zueigene Sperrigkeit Zwischenräume bildender Lage umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung eine Faserverbindungseinrichtung zur Ausbildung einer Verbindung zwischen zueinander benachbarten Fasern umfaßt.
48. Vorrichtung nach Anspruch 47 dadurch gekennzeichnet, daß die Faserverbindungseinrichtung eine Heizeinrichtung zum Auslösen eines Schmelzvorganges umfaßt.
49. Vorrichtung nach Anspruch 47 oder 48 dadurch gekennzeichnet, daß die Faserverbindungseinrichtung eine Reaktionseinrichtung zur Ausführung einer chemischen Reaktion umfaßt.
50. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 47 bis 49 dadurch gekennzeichnet, daß diese eine Heißgaseinrichtung und eine Heißgasfördereinrichtung umfaßt.
51. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 47 bis 50 dadurch gekennzeichnet, daß diese eine UV-Lichtquelle zur Durchführung eines chemischen Verbindungsvorganges zwischen den Fasern umfaßt.
52. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 47 bis 51 dadurch gekennzeichnet,daß diese eine Zuführvorrichtung zur Zufuhr von Klebestoff in fein verteilter Form umfaßt.
DE4424328A 1994-07-11 1994-07-11 Dämmaterial Withdrawn DE4424328A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4424328A DE4424328A1 (de) 1994-07-11 1994-07-11 Dämmaterial

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4424328A DE4424328A1 (de) 1994-07-11 1994-07-11 Dämmaterial

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4424328A1 true DE4424328A1 (de) 1996-01-18

Family

ID=6522798

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4424328A Withdrawn DE4424328A1 (de) 1994-07-11 1994-07-11 Dämmaterial

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4424328A1 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19635214A1 (de) * 1996-08-30 1998-03-05 Univ Dresden Tech Mehrschichtiger Folien-Dämmstoff für Wärmeisolation und Schallschutz
WO2000017460A1 (fr) * 1998-09-23 2000-03-30 Paul Riedel Materiau complexe destine notamment a l'isolation thermique
FR2786249A1 (fr) * 1998-09-23 2000-05-26 Riedel Paul Isolant thermique polystrates par decoherencement des energies et emploi de fibres heterogenes avec separateurs reflecteurs
FR2792668A1 (fr) * 1999-04-21 2000-10-27 Paul Riedel Isolant thermique et phonique global destine au batiment et capable de reduire tous les transferts d'energies et d'inconforts rencontres dans les habitations habitees, dans les locaux occupes, particulierement dans les combles
FR2861829A1 (fr) * 2003-11-03 2005-05-06 Vromant Ets Materiau complexe pour l'isolation thermique comprenant au moins une couche compose d'un materiau d'origine animale
EP1715111A1 (de) 2005-04-19 2006-10-25 Primero Schiefer GmbH Wärmedämmmittel
EP1908869A3 (de) * 2006-10-06 2009-10-21 Friedrich Baur Vlies für einen Textilstoff sowie Textilstoff mit einem derartigen Vlies
EP2297412A1 (de) * 2008-05-23 2011-03-23 Eman8 Pty Ltd Schallabsorptionsmaterial und verfahren zur herstellung von schallabsorptionsmaterial
EP2963199A1 (de) 2014-07-01 2016-01-06 akustik & innovation gmbh Schalldämmende platte
US10113322B2 (en) 2014-12-08 2018-10-30 Zephyros, Inc. Vertically lapped fibrous flooring
US10460715B2 (en) 2015-01-12 2019-10-29 Zephyros, Inc. Acoustic floor underlay system
US10755686B2 (en) 2015-01-20 2020-08-25 Zephyros, Inc. Aluminized faced nonwoven materials
US11541626B2 (en) 2015-05-20 2023-01-03 Zephyros, Inc. Multi-impedance composite

Citations (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE12217C (de) * F. BECKER in M. Gladbach und H. MÜLLER, Bergassessor a. D. in Kohlscheid bei Aachen Wärmeschutzmasse (Wattenpapier)
DE641970C (de) * 1934-12-25 1937-02-18 Hubert Belzer Verfahren zur Herstellung von Waermeisolierungen, insbesondere fuer Dampfkessel, Zylinder und dampffuehrende Rohre
DE1994483U (de) * 1968-05-28 1968-09-26 Frieser K G Ind Und Baubedarfs Latexierte kokosfaser-filzplatte.
DE6930307U (de) * 1969-07-29 1969-12-11 Glanzstoff Ag Daemm-matte
DE1806720A1 (de) * 1968-11-02 1970-06-25 Daimler Benz Ag Ventiltrieb fuer Verbrennungsmotoren
US4753693A (en) * 1986-04-16 1988-06-28 Cumulus Fibres, Inc. Method for forming a vacuum bonded non-woven batt
DE3545001C2 (de) * 1985-01-16 1989-06-22 Ludwig, Barbara, 6830 Schwetzingen, De
DE3826089A1 (de) * 1988-08-01 1990-02-15 Freudenberg Carl Fa Membranfolien-/textil-laminat und verfahren zu seiner herstellung
DE3902023A1 (de) * 1989-01-20 1990-07-26 Joseph Darma Baustoffplatte aus naturfasern bzw. pflanzlichen abfallprodukten und deren fasergewinnung
DE9004744U1 (de) * 1990-04-04 1990-08-30 Krickl Lüftungsbau GmbH, 8264 Waldkraiburg Wärmetechnische Isolation
EP0416515A2 (de) * 1989-09-08 1991-03-13 Asea Brown Boveri Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung einer Hochtemperatursuperisolation
DE9109546U1 (de) * 1991-08-01 1991-10-10 Krickl, Ludwig, 8264 Waldkraiburg Wärme- und schalldämmendes Bauelement
DE9203241U1 (de) * 1992-03-11 1992-06-04 Caruso GmbH, 96237 Ebersdorf Isolationselement
DE4205380A1 (de) * 1991-02-22 1992-08-27 Manville Corp Beschichtete glasfaserisolierung
DE9210632U1 (de) * 1992-08-08 1992-11-12 Wolff, Günther, 8931 Mickhausen Isoliermatte
EP0522308A1 (de) * 1991-07-10 1993-01-13 Cotton Unlimited, Inc. Verfahren zur Herstellung eines Dämmproduktes
DE4139226A1 (de) * 1991-08-22 1993-03-11 Pelz Ernst Empe Werke Faserverbundmaterial auf der basis von naturfaservliesen sowie verfahren zu dessen kontinuierlicher herstellung und weiterverarbeitung zu pressformteilen
DE4226342C1 (en) * 1992-08-08 1993-06-24 Guenther 8931 Mickhausen De Wolff Prodn. of insulating material - using sheep wool treated with boron salt soln.
DE4308959A1 (de) * 1992-07-09 1994-01-13 Dierig Holding Ag Vliesstoff aus natürlichen Materialien und Verwendungen dafür
DE9319148U1 (de) * 1993-12-15 1994-03-24 Alchimea Naturwaren GmbH, 66450 Bexbach Kaschierung einer Wärmedämmung mit einer mikroporösen, dampfoffenen Polymerfolie
DE9319699U1 (de) * 1992-10-07 1994-03-31 Steiner, Benno, 83126 Flintsbach Wärmedämmelement
DE9400314U1 (de) * 1994-01-10 1994-05-19 FLAXOPROP GmbH Kunststoff- und Faserverbundsysteme ,Zweigniederlassung Freiberg, 09599 Freiberg Vliesstoff auf der Basis natürlicher Fasern
DE9217604U1 (de) * 1992-12-23 1994-05-19 Steiner, Benno, 83126 Flintsbach Dämmelement aus Flachsfasern zur Wärmedämmung
DE4316695A1 (de) * 1993-05-14 1994-11-17 Domstift Brandenburg Anwendung von Naturfasern zur Gestaltung von Gebäudefassaden und Oberflächen tragender Konstruktionen
DE4402912A1 (de) * 1993-02-01 1994-11-24 Wasenius Birger E Faserverstärkter und wärmedämmender Konstruktionsteil
DE4317239A1 (de) * 1993-05-24 1994-12-01 Suleiman Rateb Absorber-, Filter- und Wärmeisoliermatten aus Biofasern und Biomasse
DE4420057A1 (de) * 1993-06-09 1994-12-15 Heraklith Baustoffe Ag Fasermatte
DE4319175A1 (de) * 1993-06-09 1994-12-15 Heraklith Baustoffe Ag Fasermatte
DE4330550A1 (de) * 1993-08-28 1995-03-02 Falke Garne Ohg Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines wärmetechnischen Isoliermaterials aus natürlicher Wolle
DE4409329A1 (de) * 1994-03-18 1995-09-21 Hartmann Paul Ag Verbundmaterial zur Schall- und Wärmeisolation

Patent Citations (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE12217C (de) * F. BECKER in M. Gladbach und H. MÜLLER, Bergassessor a. D. in Kohlscheid bei Aachen Wärmeschutzmasse (Wattenpapier)
DE641970C (de) * 1934-12-25 1937-02-18 Hubert Belzer Verfahren zur Herstellung von Waermeisolierungen, insbesondere fuer Dampfkessel, Zylinder und dampffuehrende Rohre
DE1994483U (de) * 1968-05-28 1968-09-26 Frieser K G Ind Und Baubedarfs Latexierte kokosfaser-filzplatte.
DE1806720A1 (de) * 1968-11-02 1970-06-25 Daimler Benz Ag Ventiltrieb fuer Verbrennungsmotoren
DE6930307U (de) * 1969-07-29 1969-12-11 Glanzstoff Ag Daemm-matte
DE3545001C2 (de) * 1985-01-16 1989-06-22 Ludwig, Barbara, 6830 Schwetzingen, De
US4753693A (en) * 1986-04-16 1988-06-28 Cumulus Fibres, Inc. Method for forming a vacuum bonded non-woven batt
DE3826089A1 (de) * 1988-08-01 1990-02-15 Freudenberg Carl Fa Membranfolien-/textil-laminat und verfahren zu seiner herstellung
DE3902023A1 (de) * 1989-01-20 1990-07-26 Joseph Darma Baustoffplatte aus naturfasern bzw. pflanzlichen abfallprodukten und deren fasergewinnung
EP0416515A2 (de) * 1989-09-08 1991-03-13 Asea Brown Boveri Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung einer Hochtemperatursuperisolation
DE4108110A1 (de) * 1990-04-04 1991-12-12 Krickl Lueftungsbau Gmbh Waermedaemmung fuer gebaeude und daemmelement hierfuer
DE9004744U1 (de) * 1990-04-04 1990-08-30 Krickl Lüftungsbau GmbH, 8264 Waldkraiburg Wärmetechnische Isolation
DE4205380A1 (de) * 1991-02-22 1992-08-27 Manville Corp Beschichtete glasfaserisolierung
EP0522308A1 (de) * 1991-07-10 1993-01-13 Cotton Unlimited, Inc. Verfahren zur Herstellung eines Dämmproduktes
DE9109546U1 (de) * 1991-08-01 1991-10-10 Krickl, Ludwig, 8264 Waldkraiburg Wärme- und schalldämmendes Bauelement
DE4139226A1 (de) * 1991-08-22 1993-03-11 Pelz Ernst Empe Werke Faserverbundmaterial auf der basis von naturfaservliesen sowie verfahren zu dessen kontinuierlicher herstellung und weiterverarbeitung zu pressformteilen
DE9203241U1 (de) * 1992-03-11 1992-06-04 Caruso GmbH, 96237 Ebersdorf Isolationselement
DE4308959A1 (de) * 1992-07-09 1994-01-13 Dierig Holding Ag Vliesstoff aus natürlichen Materialien und Verwendungen dafür
DE9210632U1 (de) * 1992-08-08 1992-11-12 Wolff, Günther, 8931 Mickhausen Isoliermatte
DE4226342C1 (en) * 1992-08-08 1993-06-24 Guenther 8931 Mickhausen De Wolff Prodn. of insulating material - using sheep wool treated with boron salt soln.
DE9319699U1 (de) * 1992-10-07 1994-03-31 Steiner, Benno, 83126 Flintsbach Wärmedämmelement
DE9217604U1 (de) * 1992-12-23 1994-05-19 Steiner, Benno, 83126 Flintsbach Dämmelement aus Flachsfasern zur Wärmedämmung
DE4402912A1 (de) * 1993-02-01 1994-11-24 Wasenius Birger E Faserverstärkter und wärmedämmender Konstruktionsteil
DE4316695A1 (de) * 1993-05-14 1994-11-17 Domstift Brandenburg Anwendung von Naturfasern zur Gestaltung von Gebäudefassaden und Oberflächen tragender Konstruktionen
DE4317239A1 (de) * 1993-05-24 1994-12-01 Suleiman Rateb Absorber-, Filter- und Wärmeisoliermatten aus Biofasern und Biomasse
DE4420057A1 (de) * 1993-06-09 1994-12-15 Heraklith Baustoffe Ag Fasermatte
DE4319175A1 (de) * 1993-06-09 1994-12-15 Heraklith Baustoffe Ag Fasermatte
DE4330550A1 (de) * 1993-08-28 1995-03-02 Falke Garne Ohg Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines wärmetechnischen Isoliermaterials aus natürlicher Wolle
DE9319148U1 (de) * 1993-12-15 1994-03-24 Alchimea Naturwaren GmbH, 66450 Bexbach Kaschierung einer Wärmedämmung mit einer mikroporösen, dampfoffenen Polymerfolie
DE9400314U1 (de) * 1994-01-10 1994-05-19 FLAXOPROP GmbH Kunststoff- und Faserverbundsysteme ,Zweigniederlassung Freiberg, 09599 Freiberg Vliesstoff auf der Basis natürlicher Fasern
DE4409329A1 (de) * 1994-03-18 1995-09-21 Hartmann Paul Ag Verbundmaterial zur Schall- und Wärmeisolation

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Prospekt: Isowoll der Fa.Isowoll, Waldkraiburg *

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19635214A1 (de) * 1996-08-30 1998-03-05 Univ Dresden Tech Mehrschichtiger Folien-Dämmstoff für Wärmeisolation und Schallschutz
DE19635214C2 (de) * 1996-08-30 1999-08-05 Univ Dresden Tech Mehrschichtiger Folien-Dämmstoff für Wärmeisolation und Schallschutz
WO2000017460A1 (fr) * 1998-09-23 2000-03-30 Paul Riedel Materiau complexe destine notamment a l'isolation thermique
FR2786249A1 (fr) * 1998-09-23 2000-05-26 Riedel Paul Isolant thermique polystrates par decoherencement des energies et emploi de fibres heterogenes avec separateurs reflecteurs
FR2792668A1 (fr) * 1999-04-21 2000-10-27 Paul Riedel Isolant thermique et phonique global destine au batiment et capable de reduire tous les transferts d'energies et d'inconforts rencontres dans les habitations habitees, dans les locaux occupes, particulierement dans les combles
FR2861829A1 (fr) * 2003-11-03 2005-05-06 Vromant Ets Materiau complexe pour l'isolation thermique comprenant au moins une couche compose d'un materiau d'origine animale
EP1715111A1 (de) 2005-04-19 2006-10-25 Primero Schiefer GmbH Wärmedämmmittel
EP1908869A3 (de) * 2006-10-06 2009-10-21 Friedrich Baur Vlies für einen Textilstoff sowie Textilstoff mit einem derartigen Vlies
EP2297412A1 (de) * 2008-05-23 2011-03-23 Eman8 Pty Ltd Schallabsorptionsmaterial und verfahren zur herstellung von schallabsorptionsmaterial
EP2297412A4 (de) * 2008-05-23 2011-08-31 Eman8 Pty Ltd Schallabsorptionsmaterial und verfahren zur herstellung von schallabsorptionsmaterial
US8365862B2 (en) 2008-05-23 2013-02-05 Zephyros, Inc. Sound absorption material and method of manufacturing sound absorption material
EP2963199A1 (de) 2014-07-01 2016-01-06 akustik & innovation gmbh Schalldämmende platte
US10113322B2 (en) 2014-12-08 2018-10-30 Zephyros, Inc. Vertically lapped fibrous flooring
US11542714B2 (en) 2014-12-08 2023-01-03 Zephyros, Inc. Vertically lapped fibrous flooring
US10460715B2 (en) 2015-01-12 2019-10-29 Zephyros, Inc. Acoustic floor underlay system
US10755686B2 (en) 2015-01-20 2020-08-25 Zephyros, Inc. Aluminized faced nonwoven materials
US11541626B2 (en) 2015-05-20 2023-01-03 Zephyros, Inc. Multi-impedance composite

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0435001B1 (de) Schichtstoff
DE3546114C2 (de)
DE60031333T2 (de) Hochwirksame Isolierungsdecke und Herstellungsverfahren
DE4424328A1 (de) Dämmaterial
DE4333758A1 (de) Absorber-, Filter- und Wärmeisoliermatten aus Biofasern und Biomasse und Verfahren zu deren Herstellung
AT403494B (de) Wärmedämmung für gebäude und dämmelement hierfür
DE9411193U1 (de) Dämmaterial
DE60224253T2 (de) Matratzenhüllenstoff mit Sperreigenschaften
EP1188017B1 (de) Isolationselement
DE3922028C2 (de)
EP0071210A2 (de) Schichtkörper als Brand- und Wärmeschutz
EP0700779A2 (de) Diffusionsoffene Baufolien und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0591658B1 (de) Wärmedämmelement und Verfahren zu dessen Herstellung
DE19734532C2 (de) Dämmelement
WO1997019813A1 (de) Flächenartiges verbundisoliermaterialsystem und verfahren zu dessen herstellung
EP0179162B1 (de) Dachunterspannbahn
DE102009004364A1 (de) Wand- oder Deckenbelag
DE10148376A1 (de) Dämmstoff-Matte auf der Basis von Hanf-Fasern sowie Verfahren und Anlage zu deren Herstellung
DE2545910C2 (de) Abdichtungsmittel
EP0894909B1 (de) Dämmelement in Verbundausführung
DE29714251U1 (de) Dämmelement in Verbundausführung
DE69825320T2 (de) Wärmeisolationsmaterial für gebäude und anwendung dessselben
EP0432282A1 (de) Schuhfutter
DE9319699U1 (de) Wärmedämmelement
DE9101312U1 (de) Plane oder Decke

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8139 Disposal/non-payment of the annual fee