DE3543949A1 - Carbazinsaeurealkylester, verfahren zu ihrer herstellung, diese verbindungen und/oder einen bekannten carbazinsaeurealkylester enthaltende beifuttermittel, futtermittelkonzentrate und futtermittel sowie ihre verwendung - Google Patents

Carbazinsaeurealkylester, verfahren zu ihrer herstellung, diese verbindungen und/oder einen bekannten carbazinsaeurealkylester enthaltende beifuttermittel, futtermittelkonzentrate und futtermittel sowie ihre verwendung

Info

Publication number
DE3543949A1
DE3543949A1 DE19853543949 DE3543949A DE3543949A1 DE 3543949 A1 DE3543949 A1 DE 3543949A1 DE 19853543949 DE19853543949 DE 19853543949 DE 3543949 A DE3543949 A DE 3543949A DE 3543949 A1 DE3543949 A1 DE 3543949A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radical
alkyl
general formula
carbon atoms
carbazate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853543949
Other languages
English (en)
Inventor
Pál Dr. Benkó
geb. Poldermann Edit Dr. Berényi
Károly Dr. Budapest Magyar
geb. Simonek Ildikó Rátz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Egyt Gyogyszervegyeszeti Gyar
Egis Pharmaceuticals PLC
Original Assignee
Egyt Gyogyszervegyeszeti Gyar
Egis Pharmaceuticals PLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Egyt Gyogyszervegyeszeti Gyar, Egis Pharmaceuticals PLC filed Critical Egyt Gyogyszervegyeszeti Gyar
Publication of DE3543949A1 publication Critical patent/DE3543949A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D231/00Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings
    • C07D231/54Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D231/56Benzopyrazoles; Hydrogenated benzopyrazoles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K20/00Accessory food factors for animal feeding-stuffs
    • A23K20/10Organic substances
    • A23K20/105Aliphatic or alicyclic compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K20/00Accessory food factors for animal feeding-stuffs
    • A23K20/10Organic substances
    • A23K20/111Aromatic compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K20/00Accessory food factors for animal feeding-stuffs
    • A23K20/10Organic substances
    • A23K20/116Heterocyclic compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K50/00Feeding-stuffs specially adapted for particular animals
    • A23K50/30Feeding-stuffs specially adapted for particular animals for swines
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P3/00Drugs for disorders of the metabolism
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D307/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D307/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
    • C07D307/34Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D307/56Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D307/70Nitro radicals
    • C07D307/71Nitro radicals attached in position 5

Description

DR. STEPHAN G. BESZEDES PATENTANWALT '
VER: 101265
ZUGELASSENER VERTRETER AUCH BEIM EUROPAISCHEN PATENTAMT
PROFESSIONAL REPRESENTATIVE ALSO BEFORE THE EUROPEAN PATENT OFFICE P0STFACH
1S8S A 3 9 4
MDNCHENER STRASSE 8OA Bundesrepublik Deutschland
TELEPHON: D AC H AU 081 31 / 4371 TELEX: 527537 bepet d
Postscheckkonto München (BLZ 700100 80)
Konto Nr. 1 368 71-801 Bankkonto Nr. 906 370 bei der Sparkasse Dachau
(BLZ 700 515 40)
(VtA Bayerische Landesbank
Girozentrale, München)
P 2 638
Patentansprüche und Beschreibung
zur Patentanmeldung
EGIS GYdGYSZERGYAR
Budapest, Ungarn
"betreffend
Carbazinsäurealkylester, Verfahren zu ihrer Herstellung, diese Verbindungen und/oder einen "bekannten Oarbazinsaurealkylester enthaltende Beifuttermittel, Futtermittelkonzentrate und Futtermittel sowie ihre Verwendung
findung erreicht.
Gegenstand der Erfindung sind Carbazinsäurealkylester der allgemeinen Formel
H H
A-C-N- IST -C-O-R I ,
Il 11
0 0
- 12 -
- 11 -
Beschreibung
Die Erfindung "betrifft neue Carbazinsäurealkylester, ein Verfahren zu ihrer Herstellung, diese Verbindungen
und/oder einen "bekannten Carbazinsäurealkylester ent- |
haltende Beifuttermittel, Futtermittelkonzentrate und |
Futtermittel sowie die Verwendung dieser neuen Carbazin- j
säure alkylester und des "bekannten Carbazinsäurealkylesters. ]
In der deutschen Offenlegungsschrift 1 818 020 wurde der [2,2-Di-(methyl)-propionyl3-car"bazinsäureäthylester ■beschrieben. D.ie die GewiGhtszunähme erhöhende Wirkung dieser Verbindung wurde jedoch nicht erwähnt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, überlegene Beifuttermittelwirkungen aufweisende neue 'Carbazinsäurealkylester, ein Verfahren zur Herstellung derselben, diese Verbindungen und/oder einen als solchen bekannten Carbazinsäurealkylester enthaltende Beifuttermittel, !Futtermittelkonzentrate und Futtermittel sowie die Verwendung dieser neuen Carbazinsäurealkylester und des bekannten Carbazinsäurealkylesters zu schaffen.
Das Obige wurde überraschenderweise durch die Er
worm
für einen Alkylrest mit 3 "bis 10 Kohlenstoffatomen, einen Alkenylrest mit 3 "bis 10 Kohlenstoffatomen, einen Halogenalkylrest mit 2 bis 10 Kohlenstoffatomen, einen Trifluormethylrest, einen Phenylalkylrest mit 1 "bis 3 Kohlenstoffatom(en) im Alkylteil, einen Phenylalkenylrest mit 2 oder 3 Kohlenstoffatomen im Alkenylteil, einen ITaphthylalkylrest mit 1 "bis 3 Kohlenstoffatom (en) im Alkylteil, einen, gegebenenfalls durch 1 oder mehr gleiche oder verschiedene Alkylrest(e) mit 1 bis 4 Kohlenstoffatom(en), Halogenatom(e), Alkoxyrest(e) mit 1 bis 4 Kohlenstoffatom(en) und/oder Hydroxygruppe(η) substituierten, Hienylrest, einen Cycloalkylalkylrest mit 3 "bis 7 Kohlenstoffatomen im Cycloalkylteil und 1 bis 3 Kohlenstoffatom(a{) im Alkylteil, einen Nitrofurylrest, einen [Di-(phenyl)3-[hydroxy]-methylrest oder einen, gegebenenfalls durch 1 oder mehr Alkoxyrest(e) substituierten, Indazolylrest stehen und
-13 -
R einen Alkylrest mit 1 "bis 4- Kohlenstoffatomen) "bedeutet,
mit der weiteren Maßgabe, daß,
im Falle daß
E für einen Äthylrest steht,
A von einem
tert.-Butylrest verschieden ist,
sowie ihre Säureadditionssalze.
Die "Alkylreste" können geradkettig oder verzweigt mit der angegebenen Kohlenstoffatomzahl, zum Beispiel n-Propyl,-η-Butyl, tert·-Butyl, und n-Hesrylreste, sein. Die "Alkoxyreste" können ebenfalls geradkettig oder verzweigt mit der angegebenen Kohlenstoff atomzahl, zum Beispiel Methoxy-, Äthoxy- und Isopropoxyreste, sein.
Vorzugsweise ist der Alkylrestj für den A stehen kann, ein solcher mit 3 bis 6, insbesondere 5 oder 6, ganz besonders 6, Kohlenstoffatomen.
Es ist auch bevorzugt, daß der Alkenylrest, für den A stehen kann, ein solcher mit 3 bis 6, insbesondere 5 oder 6, ganz besonders 6, Kohlenstoffatomen ist.
Ferner ist es bevorzugt, daß der Halogenalkylrest, für den A stehen kann, ein solcher mit 3 "bis 6, insbesondere 3 oder 4-, ganz besonders 3* Kohlenstoffatomen ist.
- 14 -
ORIGINAL INSPECTED
Weiterhin ist es "bevorzugt, daß der Halosenalkylrest, für den A stehen kann^ ein Chloralkyl- oder Bromalkylrest, insbesondere Chloralkylrest, fet. Beispiele für Halogenalkylreste, für welche A stehen kann, sind 2-Chloräthyl-, 2-Bromäthyl- und 3-Chlorpropylreste.
Vorzugsweise ist der Phenylalkylrest, für den A stehen kann, ein solcher mit 2 oder 3? insbesondere 2, Kohlenstoffatomen im Alkylteil. Beispiele für Phenylalkylreste, für welche A stehen kann, sind Benzyl- und ß-Phenyläthylreste..
Es ist auch bevorzugt, daß der Phenylalkenylrest, für den A stehen kann, ein solcher mit 2 Kohlenstoffatomen im Alkenylteil ist. Dabei ist er besonders bevorzugt ein 2-(Phenyl) -vinylres t.
Ferner ist es bevorzugt, daß der Naphthylalkylrest, für den A stehen kann, ein solcher mit 2 oder 3» insbesondere 2, Kohlenstoffatomen im Alkylteil, ganz besonders ein 1-(Uaphthyl)-methylrest, ist.
Der Phenylrest kann gleiche oder verschiedene Substituenten aufweisen. Torzugsweise ist die Zahl der am PhenjL-rest, für den A stehen kann^gegebenenfalls vorliegenden Substituenten 1 bis 3, insbesondere 1 oder 3. Im Falle des "Vorliegens von nur 1 Substituenten ist dieser vorzugsweise in der 4-Stellung und im Falle des Vorliegens von 3 Substituenten sind diese vorzugsweise in den 3,4,5-Steilungen. Beispiele für substituierte Phenylieste, für welche A stehen kannj sind 2-Chlor-, 3-Chlor-, 4-Chlor-, 2-Brom-, 3-Jod-, 2-Hydroxy-, 3-Hydroxy-, 4-Hydroxy- und 3,4,5-Tri- -(methoxy)-phenylreste.
Weiterhin ist es bevorzugt, daß der beziehungsweise die Alkylrest(e), durch welche[n] der Phenylrestjfür den A
- 15 -
stehen kann, substituiert sein kann, ein solcheCr] mit 2 bis 4, insbesondere 3 oder 4, ganz besonders 4-, Kohlenstoff atom(en), vor allem [ein]' tert.-Butylrest(e), ist beziehungsweise sind.
Vorzugsweise ist beziehungsweise sind das beziehungsweise die Halogenatom(e), durch welcheCsl der Phenylrestj für den A stehen kann, substituiert sein kann, [ein] Chlor- und/oder Bromatom(e), insbesondere [ein] Chloratom(e).
Es ist auch bevorzugt, daß der beziehungsweise die Alkoxyrest(e), durch welcheCn] der Phenylrestjfür den A stehen kann, substituiert sein kann, [ein] solche[r] mit 1 bis 3i insbesondere 1 oder 2, ganz besonders 1, Kohlen·^ stoffatom(en) ist beziehungsweise sind.
Ferner ist es bevorzugt, daß der Cycloalkylalkylrest, für welchen A stehen kann, ein solcher mit 5 "bis 7, insbesondere 5 oder 6, Kohlenstoffatomen im Cycloalkylteil ist. Weiterhin ist es bevorzugt, daß der Cycloalkylalkylrest, für welchen A stehen kann, ein solcher mit 2 oder 3» insbesondere 2, Kohlenstoffatomen im Alkylteil ist. Besonders bevorzugt ist dabei der Cyclohexyläthylrest.
Weiterhin jst es bevorzugt, daß der ITitrofurylrest, für den A stehen kann, ein 5-(^i"tro)-furylrest ist.
Vorzugsweise ist beziehungsweise sind der beziehungsweise die Alkoxyrest(e), durch weüie[n] der Indazolylrest, für den A stehen kann, substituiert sein kann, [ein] solche[r] mit Λ bis 3» insbesondere Λ oder 2, ganz besonders 1, Kohlenstoffatom(en). Es ist bevorzugt, daß die Zahl der am Indazolylrest, für den A stehen kann, gegebenenfalls vorliegenden Methoxysubstituenten 1 bis 3» insbesondere 2, ist. Dabei befinden sich diese[r] vorzugsweise in der beziehungsweise den 5- und/oder 6-Stellung(en).
- 16 -
Es ist auch "bevorzugt, daß der Alkylrest, für welchen E stehen kann, ein solcher mit 1 bis 3» insbesondere 1 oder 2, ganz besonders 1 [Methylrest], Kohlenstoffatom^en) ist.
Eine besonders bevorzugte Gruppe der erfindungsgemäßen Carbazinsaurealkylester sind diejenigen, bei welchen A für einen Phenylalkylrest mit 1 bis 3 Kohlenstoffatom(en) im Alkylteil steht.
Ein ganz besonders bevorzugter erfindungsgemäßer Carbazinsaurealkylester ist 3-Cß-(-Phenyl)-propionyl]-carbazinsäuremethylester. Weitere bevorzugte erfindungsgemäße Carbazinsaurealkylester sind 3-t3'-(Chlor)-propionyl]- -carbazinsäuremethylester, 3-P?henylacetyl]-carbazinsäuremethylester, 3-C-c-)-(Cyclohexyl)-propionyl3-carbazinsäuremethylester und 3-CNaphth-1 '-ylacetyll-carbazinsäuremethylester.
Die Säureadditionssalze der Carbazinsaurealkylester der allgemeinen Formel I können solche mit biologisch verträglichen anorganischen Säuren, zum Beispiel Mineralsäuren, wie Salzsäure, Bromwasserstoffsäure, Jodwasserstoffsäure oder Schwefelsäure, beziehungsweise organischen Säuren, wie Bernsteinsäure, Weinsäure, Zitronensäure, Apfelsäure, Fumarsäure, Maleinsäure oder p-Toluolsulfonsäure, sein.
Gegenstand der Erfindung ist auch ein Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Verbindungen, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß in an sich bekannter Weise
a) Carbonsäurehydrazide der allgemeinen Formel
H
A-C-N-NH2 II ,
- 17 -
worin A die oben angegebenen Bedeutungen hat, mit Halogenameisensäureestern der allgemeinen Formel
HIg-C-O-R III ,
worin HIg für Halogen steht und R die oben angegebenen Bedeutungen hat, umgesetzt werden oder
b) Carbonsäuren der allgemeinen Formel
A-C-OH IV ,
Il
worin A die oben angegebenen Bedeutungen hat, oder reaktionsfähige Derivate derselben mit Carbazinsäureestern der allgemeinen Formel
H
H2N -N-C-O-R V,
worin R die oben angegebenen Bedeutungen hat,umgesetzt werden,,
worauf in an sich bekannter Weise gegebenenfalls die erhaltenen Carbazinsaurealkylester der allgemeinen Formel I in andere Carbazinsaurealkylester der allgemeinen Formel I überführt werden und/oder mit Säuren in Säureadditionssalze überführt werden und/oder die erhaltenen Säureadditionssalze der Carbazinsaurealkylester der allgemeinen Formel I in die entsprechenden freien Carbazinsaurealkylester der allgemeinen Formel I oder in andere Salze überführt werden.
- 18 -
- 18- '
Bei der Variante a) des erfindungsgemäßen Verfahrens können als als Ausgangsstoffe dienende Halogenameisensäureester der allgemeinen Formel III vorteilhaft Chlorameisensäurealkylester eingesetzt werden. Die als Ausgangsstoffe dienenden Carbonsäurehydrazide der allgemeinen Formel II und Halogenameisensäureester der allgemeinen Formel III werden vorzugsweise in äquimolaren Mengen verwendet, die Halogenameisensäureester der allgemeinen Formel III können jedoch auch im Oberschuß eingesetzt werden. Zwar kann die Umsetzung auch in Abwesenheit von säurebindenden Mitteln durchgeführt werden, vorzugsweise wird jedoch in Gegenwart von säurebindenden Mitteln gearbeitet. Als zu diesem Zweck dienende/s_/ säurebindende/s_7 Mittel kann beziehungsweise können vorteilhaft /eine./ organische, vorzugsweise tertiäre, Base(n), insbesondere Pyridin und/oder Triathylamin, verwendet werden, es kann beziehungsweise können aber auch zusätzlich oder alternativ /eine_/ anorganische Base(n)j insbesondere /ein/ Alkalimetallcarbonate) und/oder -bicarbonate), Verwendung finden.
Die genannte Umsetzung wird zweckmäßig in 1 oder mehr inerten Lösungsmittel(n) durchgeführt. So kann beziehungsweise können als Reaktionsmedium vorteilhaft /ein/ Äther, insbesondere Tetrahydrofuran und/oder Dioxan, /ein/ Säureamid(e), insbesondere Dimethylformamid, Dimethylsulfoxyd, /ein/ aromatische/!·./ Kohlenwasserstoff Ce), insbesondere Benzol und/oder Xylol, Wasser, /ein_7 Keton(e), insbesondere Aceton, /ein/ Halogenkohlenwasserstoff(e), insbesondere Dichlormethan, Trichlormethan und/oder Methylenchlorid, feinj Alkohol(e), insbesondere Methanol und/oder Äthanol und/oder /ein/ Nitril(e), insbesondere Acetonitril, eingesetzt werden. Auch ein Oberschuß des als Ausgangssubstanz dienenden Halogenameisensäureestacs der allgemeinen Formel III oder des organischen säurebindenden Mittels kann die Rolle des Lösungsmittels ganz oder zum Teil übernehmen. Die Verwendung von Dimethylformamid als Lösungsmittel hat sich als besonders vorteilhaft erwiesen.
- 19 -
Die genannte Umsetzung kann vorteilhaft bei Temperaturen von 0 bis 1000C durchgeführt werden, wobei die Anwendung von Temperaturen von 10 bis 2O0C, vor allem etwa 15 C, besonders vorteilhaft ist.
Am Ende der Reaktion kann das Reaktionsprodukt nach bekannten Verfahrensweisen, zum Beispiel durch Eindampfen und/oder durch Eingießen in Wasser, in Form der freien Carbazinsäurealklyesterbase oder eines Salzes derselben isoliert werden.
Bei der Variante b) des erfindungsgemäßen Verfahrens werden als reaktionsfähige Derivate der Carbonsäuren der allgemeinen Formel IV Carbonsäurehalogenide, Carbonsäureester oder Carbonsäureanhydride verwendet. Es ist besonders bevorzugt, als reaktionsfähige Derivate der Carbonsäuren der allgemeinen Formel IV Carbonsäurechloride, Carbonsäurealkylester mit 1 bis 4 Kohlenstoffatom(en) im Alkylteil oder mit C-, , - .-Alkancarbonsäuren gebildete gemischte Säureanhydrid(e) zu verwenden, wobei die Verwendung von Carbonsäurechloriden ganz besonders bevorzugt ist.
Die Umsetzung der Halogenide der Carbonsäuren der allgemeinen Formel IV mit den Carbazinsäureestern der allgemeinen Formel V kann in Gegenwart oder Abwesenheit von 1 oder mehr säurebindenden Mittel(n) durchgeführt werden, wobei die Verwendung von 1 oder mehr säurebindenden Mittel(n) bevorzugt ist. Als säurebindende[s] Mittel kann beziehungsweise können 1 oder mehr anorganische Base(n), zum Beispiel Alkalimetallhydroxyd(e), -carbonat(e) und/oder -bicarbonat(e), und/oder organische, vorzugsweise tertiäre, Base(n), zum Beispiel Pyridin und/oder Triäthylamin, eingesetzt werden. Die Reaktion kann in 1 oder mehr inerten Lösungsmittel(n) durchgeführt werden. Als Reaktionsmedium eignen sich vorteilhaft 1 oder mehr Nitril(e), zum Beispiel Acetonitril,
- 20 -
Halogenkohlenwasserstoff(e), zum Beispiel Methylenchlorid, aromatische/r_7 Kohlenwasserstof f (e), zum Beispiel Benzol und/oder Toluol, und/oder Alkohol(e), zum Beispiel Methanol und/oder Äthanol. Nach einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Umsetzung der Halogenide der Carbonsäuren der allgemeinen Formel IV der Variante b) des erfindungsgemäßen Verfahrens wird in Acetonitril gearbeitet. Die Umsetzung kann unter Erwärmen bei einer Temperatur von 40 C bis zum Siedepunkt des Reaktionsgemisches, vorteilhaft unter Rückfluß, durchgeführt werden.
Die Umsetzung der Ester der Carbonsäuren der allgemeinen Formel IV mit den Carbazinsäureestern der allgemeinen Formel V kann vorteilhaft in 1 oder mehr inerten Lösungsmittel (n) unter Erwärmen durchgeführt werden.
Die Umsetzung der Anhydride der Carbonsäuren der allgemeinen Formel IV mit den Carbazinsäureestern der allgemeinen Formel V wird vorzugsweise im Überschuß des als Ausgangsstoff verwendeten Anhydrides durchgeführt.
Bei Verwendung von freien Carbonsäuren der allgemeinen Formel IV zur Umsetzung mit den Carbazinsäureestern der allgemeinen Formel V wird diese vorzugsweise in Gegenwart von 1 oder mehr Dehydratisierungsmittel(n)^insbesondere von Dicyclohe^lcsrbodiimid, durchgeführt.
Die Carbazinsäurealkylester der allgemeinen Formel I können aus dem Reaktionsgemisch zum Beispiel durch Kristallisieren^durch Kühlen, Eindampfen und/oder Eingießen in Wasser isoliert werden.
Nach einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens können als gegebenenfalls erfolgendes Oberführen der erhaltenen Carbazinsäurealkylester der allgemeinen
- 21 -
Formel I in andere Carbazinsaurealkylester der allgemeinen Formel I erhaltene Carbazinsaurealkylester der allgemeinen Formel I, bei welchen A für einen Phenylalkenylresb mit 2 oder 3 Kohlenstoffatomen im Alkenylteil steht, zu Carbazinsaurealkylester, reduziert werden. Diese Reduktion kann durch katalytisches Hydrieren, zum Beispiel in Gegenwart von Palladium oder Platin, oder mit Hilfe von komplexen Metallhydriden, zum Beispiel Natriumborhydrid, durchgeführt werden. Vorzugsweise wird in 1 oder mehr inerten organischen Lösungsmittel(n) gearbeitet.
So kann 3-/ß-(Phenyl)-propionylj^-carbazinsäuremethylester vorteilhaft durch Umsetzen von Carbonsäurehydraziden der allgemeinen Formel Hj bei welchen A für einen 2-(Phenyl)-äthylrest steht, mit Halogenameisensäureestern der allgemeinen Formel III, bei welcher R einen Methylrest bedeutet, oder durch Umsetzen von Carbonsäuren der allgemeinen Formel IV beziehungsweise reaktionsfähigen Derivaten derselben, bei welchen A für einen 2-(Phenyl)- -äthylrest steht, mit Carbazinsäureestern der allgemeinen Formel V, bei welcher R einen Methylrest bedeutet, oder durch Reduzieren von 3-/ß-(Phenyl)-acryloyiy-carbazinsäuremethylester hergestellt werden.
Das gegebenenfalls erfolgende Überführen der Carbazinsaurealkylester der allgemeinen Formel I in ihre Säureadditionssalze kann durch Zugabe einer moläquivalenten Menge oder eines geringen Oberschusses der entsprechenden Säure zu einer Lösung eines Carbazinsäurealkylesters der allgemeinen Formel I in einem inerten Lösungsmittel durchgeführt werden.
Die bei der Variante a) des erfindungsgemäßen Verfahrens als Ausgangssubstanzen verwendeten Carbonsäurehydrazide der allgemeinen Formel II und Halogenameisensäureester der allgemeinen Formel III sind bekannt
- 22 -
(Houben-Weyl: Methoden der organischen Chemie, 8, 676 bis 680 beziehungsweise 101 bis 104) und handelsüblich. Die bei der Variante b) des erfindungsgemäßen Verfahrens als Ausgangssubstanzen verwendeten Carbazinsäureester der allgemeinen Formel V sind ebenfalls bekannt (J. Am. Chem. Soc. TS_, /"19537, 2 259). Die bei der Variante b) des erfindungsgemäßen Verfahrens als Ausgangssubstanzen verwendeten Carbonsäuren der allgemeinen Formel IV beziehungsweise ihre reaktionsfähigen Derivate sind bekannte Handelsprodukte.
Gegenstand der Erfindung sind auch Beifuttermittel, Futtermittelzusätze beziehungsweise Präparate zur Verwendung in der Tierzucht, Futtermittelkonzentrate und Futtermittel, welche 1 oder mehrere erfindungsgemäße Verbindung (en) und/oder [2,2-Di-(inethyl) -propionyiy-carbazinsaureäthylester als Wirkstoff(e), zweckmäßigerweise in Mischung mit 1 oder mehreren üblichen Trägerstoff(en), Verdünnungsmittelin) und/oder Hilfsstoff(en), enthalten.
Die erfindungsgemäßen Carbazinsäurealkylester der allgemeinen Formel I zeigen nämlich an Nutztieren, insbesondere an Schweinen, Geflügel und Wiederkäuern, vor allem an Schafen, eine wertvolle die Gewichtszunahme erhöhende Wirkung, welche mit einer besseren Futterverwertung verbunden ist.
Die Gewichtszunahme erhöhende Wirkung der erfindungsgemäßen Carbazinsäurealkylester der allgemeinen Formel I wurde durch die folgenden Prüfversuche nachgewiesen.
Die Versuche wurden an Schafen durchgeführt. Die Mastperiode betrug 40 Tage und die Dosis der zu unter-
- 23 -
suchenden Verbindung betrug 50 rag/kg. Die erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle als Durchschnittswerte von 3 Widerholungsversuchen zusammengestellt. In dieser sind die die Gewichtszunahme erhöhende und die Futterverwertung verbessernde Wirkung angegeben. Als erfindungsgemäße Verbindung wurde der 3-/ß-(Phenyl)- -propiony\J-carbazinsäuremethy!ester verwendet.
Tabelle
Parameter 3-/ß-(Phenyl-propionyl7-
-carbazinsäuremethylester
/erfindungsgemäßes Bei
spiel 1_7
Blindversuch
/ünbehandelt7
Durchschnitt
liches Anfangs
gewicht
16,3 16,3
Durchschnittliches
Bidgewicht in kg
Durchschnittliche täg
liche fewichtszunahne
in g
29,5
330
27,1
270
Durchschnittliche täg
liche (fewichtszunahme,
bezogen auf den Blind
versuch in %
122,2 100
Durchschnittlicher täg
licher Ritterveibrauch
ing
950 1 097
- 24 -
- 24 Fortsetzung der Tabelle
Parameter 3-/ß-(Phenyl-propionyl/-
-carbaz insäuremethylester
/erfindungsgemäßes Bei
spiel 1J
Blindversuch
/unbehandelt7
Futterverwertung
in kg
3,3 4,2
Futterverwertung,
bezogen auf den
Blindversuch
in !
78,6 100
Ein wesentlicher Vorteil der erfindungsgemäßen Carbazinsäurealkylester der allgemeinen Formel I ist, daß diese keine antibiotische Wirkung zeigen. Die bei der Verwendung von Antibiotica festgestellten Nachteile treten daher bei der Verwendung der erfindungsgemäßen Carbazinsäurealkylester der allgemeinen Formel I nicht auf.
Ein weiterer sehr wesentlicher Vorteil der erfindungsgemäßen Carbazinsäurealkylester der allgemeinen Formel I besteht darin, daß diese keine mutagene Wirkung ausüben. Dies ist in der Tierzucht von besonderer Bedeutung, weil ein großer Teil der bekannten die Gewichtszunahme erhöhenden Mittel wegen der mutagenen Wirkung des Wirkstoffes dem Futtermittel überhaupt nicht oder nur stark begrenzt beigemischt werden kann.
Aus den Versuchsergebnissen der obigen Tabelle geht hervor, daß die unter Verwendung des erfindungsgemäßen Carbazinsäurealkylestecs gefütterten Tiere eine wesentlich höhere Gsidchtszunähme mit einer erheblich geringeren Futtermenge erreicht werden, was eine wesentlich bessere Futterverwertung zeigt.
- 25 -
Die erfindungsgemäßen Carbazinsäurealkylester sind gegenüber Nutztieren so wenig toxisch, daß sie praktisch als abaxLsch anzusehen sind.
Die erfindungsgemäßen Beifuttermittel können als Präparate vorliegen.
Die erfindungsgemäßen Beifuttermittel, Futtermittelzusätze beziehungsweise Präparate zur Verwendung in der Tierzucht, Futtermittelkonzentrate und Futtermittel, können in der Weise zubereitet werden, daß 1 oder mehr er-* findungsgemäße Carbazinsäurealkylester in einer wirksamen Menge mit 1 oder mehr in der Futterkonzentrat- und Futtermittelbereitung üblichen verzehrbaren festen und/oder flüssigen Trägerstoff(en), Verdünnungsmittel(n) und/oder Hilfsstoff(en) vermischt werden.
Die erfindungsgemäßen Beifuttermittel, Futtermittelzusätze beziehungsweise Präparate zur Verwendung in der Tierzucht, Futtermittelkonzentrate und Futtermittel können als Träger jede Substanz pflanzlichen und/oder tierischen Ursprunges, die der Fütterung dient, enthalten. Zweckmäßige Trägersubstanzen sind Weizengrieß, Gerste, Roggen, Hafermehl, Reiskleie, Weizenkleie, Sojamehl, Maiskeimlingsmehl, Knochenmehl, Luzernenmehl, Sojagrieß, Fleischmehl und Fischmehl sowie ihre Gemische. Besonders vorteilhafte Trägersubstanzen sind faserfreie Grünpflanzenfutterkonzentrate mit erhöhtem Eiweißgehalt, zum Beispiel VEPEX^.
Ais Hilfsstoffe können die erfindungsgemäßen Beifuttermittel, Futtermittelzusätze beziehungsweise Präparate zur Verwendung in der Tierzucht, Futtermittelkonzentrate und Futtermittel vorteilhaft Netzmittel, Antioxydationsmittel, Stärke, Mineralsubstanzen und/oder Sorbinsäure enthalten. Die Netzmittel können zum Beispiel
- 26 -
nicht-toxische öle, vorteilhaft Soja-, Mais- und/oder Mineralöl, sein. Als vorteilhafte Netzmittel haben sich auch die verschiedenen Alkylenglykole erwiesen. Die Stärke kann vorteilhaft Mais-, Weizen- und/oder Kartoffelstärke sein. Die Mineralsubstanzen können zum Beispiel Siliciumdioxyd, Calciumcarbonat und/oder Dicalciumphosphat sein.
Der Wirkstoffgehalt der erfindungsgemäßen Präparate kann innerhalb weiter Grenzen variieren. "So beträgt der Wirkstoffgehalt der erfindungsgemäßen Beifuttermittel, Futtermittelzusätze beziehungsweise Präparate zur Verwendung in der Tierzucht, Futtermittelkonzentrate und Futtermittel im allgemeinen 0,001 bis 85 Gew.-I. Die erfindungsgemäßen Futtermittelkonzentrate können zweckmäßig etwa 5 bis 80 Gew.-I, vorzugsweise etwa 10 bis 80 Gew.-3, insbesondere 20 bis 50 Gew.-I, erfindungsgemäßen Carbazinsäurealkylester beziehungsweise erfindungsgemäße Carbazinsäurealkylester enthalten. Der Gehalt der erfindungsgemäßen gebrauchsfertigen verdünnten Futtermittel am erfindungsgemäßen Carbazinsäurealkylester beziehungsweise an den erfindungsgemäßen Carbazinsäurealkylestern kann zweckmäßig etwa 0,0001 bis 0,04 Gew.-I, insbesondere 0,001 bis 0,01 Gew.-I, betragen. Die erfindungsgemäßen Beifuttermittel, Futtermittelzusätze beziehungsweise Präparate zur Verwendung in der Tierzucht, Futtermittelkonzentrate und Futtermittel können auch übliche Vitamine, zum Beispiel die Vitamine A, B1 , B2 , B3 , Bg, B12 , E und/oder K, und/oder Spurenelemente, zum Beispiel Mangan, Eisen, Zink, Kupfer und/oder Jod, enthalten.
Die erfindungsgemäßen Futtermittelkonzentrate können nach ihrer Verdünnung zum Füttern von Tieren verwendet werden; mit den erfindurgsgemäßen Futtermitteln können dagegen die Tiere unmittelbar gefüttert werden.
- 27 -
Die erfindungsgemäßen Futtermittel können zur Fütterung von verschiedenen Nutztieren, wie Schweinen, Schafen, Rindern und Geflügel, insbesondere den ersten beiden, verwendet werden.
Gegenstand der Erfindung ist auch die Verwendung der erfindungsgemäßen Carbazinsäurealkylester und/oder von [2,2-Di-(methyl) -propionylj-carbazinsaurealkylester zur Erhöhung der Gewichtszunahme und Verbesserung der Futterverwertung von Tieren.
Die Erfindung wird an Hand der folgenden Beispiele näher erläutert.
Beispiel 1
3-/ß-(Phenyl)-propiony17-carbazinsäuremethylester
Es wurden zu einer Lösung von 164,2 g (1,0 Mol) ß-(Phenyl)-propionsäurehydrazid in 750 ml Dimethylformamid 200 ml Pyridin zugegeben, worauf bei einer Temperatur unter 150C 126 g (1,3 Mol) Chlorameisensäuremethylester zu getropft wurden. Das Reaktionsgemisch wurde über Nacht gerührt beziehungsweise geschüttelt und in 3 1 eiskaltes Wasser eingegossen. Das ausgeschiedene weiße Produkt wurde abfiltriert. So wurden 145 g 3-/B-(Phenyl)- -propionyiy-carbazinsäuremethylester erhalten. Ausbeute: 65,21 der Theorie; F.: 1180C.
- 28 -
Beispiel 2
3-/ß-( Phenyl)-prop ionyl_7-carbazinsäuremethylester
Es wurden einer Lösung von 18 g (0,2 Mol) Carbazinsäuremethylester in 100 ml Acetonitril 33,7 g (0,2 Mol) ß-(Phenyl)-propionylchlorid zugetropft. Das Reaktionsgemisch wurde 15 Stunden lang zum Sieden erhitzt, geklärt und filtriert. Die ausgeschiedenen Kristalle wurden abfiltriert. So wurden 36,85 g 3-/ß-(Phenyl)-propionyIJ- -carbazinsäuremethylester erhalten. Ausbeute: 80,71 der Theorie; F.: 1180C.
Beispiel 3
3-/ß- (Phenyl)-propionyl_7-carbazinsäuremethylester
Es wurden 22,0 g (0,1 Mol) 3-/ß-(Phenyl)-acryloylj- -carbazinsäuremethylester in 300 ml Methanol gelöst und in Gegenwart von 0,2 g eines Palladium/Kohle-Katalysators hydriert. Die erhaltene Lösung wurde eingedampft. So wurden 21,8 g 3-/ß-(Phenyl)-propiony17-carbazinsäuremethyl· ester erhalten. Ausbeute: 98,21 der Theorie; F.: 1180C.
Beispiel 4
3-/ß- (Phenyl) -propiony l_/-carbazinsäuremethylester
Es wurden einer Lösung von 16,4 g (0,1 Mol) ß-(Phenyl) -propionsäurehydrazid in 75 ml Dimethylformamid bei
einer Temperatur unter 150C 9,45 g (0,1 Mol) Chlorameisensäuremethylester zugetropft. Das Reaktionsgemisch wurde über Nacht lang stehengelassen und in 300 ml eiskaltes Wasser eingegossen. So wurden 8,6 g 3-/ß-(Phenyl)-propionyl7-carbazinsäuremethylester erhalten. Ausbeute: 59,3* der Theorie; F.: 118°C.
Beispiel 5
3-/ß- (Phenyl)-acryloyl_7-carbazinsäuremethyIester
Es vjurde zu einer Lösung von 27 g (0,3 Mol) Carbazinsäuremethylester in 250 ml Acetonitril eine Lösung von 50 g (0,3 Mol) Zimtsäurechlorid in 100 ml Acetonitril zugegeben. Das Reaktionsgemisch wurde 15 Stunden lang zum Sieden erhitzt und gekühlt. Die ausgeschiedenen weißen Kristalle wurden abfiltriert. So wurden 62,6 g 3-/ß- -(Phenyl )-acryloyl_7-carbaz ins äureme thy Ie s ter erhalten. Ausbeute: 94,81 der Theorie; F.: 165°C.
Beispiel 6
3-/3'-(Chlor)-propionylZ-carbazinsäuremethylester
Es wurden einer Lösung von 45 g (0,5 Mol) Carbazinsäuremethylester in 375 ml Acetonitril 63,5 g (0,5 Mol) 3-(Chlor)-propionylchlorid zugetropft. Das Reaktionsgemisch wurde 16 Stunden lang zum Sieden erhitzt, geklärt und abgekühlt. Das ausgeschiedene Produkt wurde abfiltriert. So wurden 70,5 g 3-/3'-(Chlor)-propionylj-carbazinsäuremethylester erhalten. Ausbeute: 78,31 der Theorie; F.: 1290C.
- 30 -
Beispiel 7
S-ZHeptanoylJ-carbazinsauremethylester
Es wurden zu einer Lösung von 69,5 g (0,48 Mol) önanthsäurehydrazid /Heptansäurehydrazidy in 160 ml Dimethylformamid 96 ml Pyridin zugegeben. Dem Gemisch wurden bei einer Temperatur unter 15°C 68,3 g (0,72 Mol) Chlorameisensäuremethylester zugetropft. Die ausgeschiedenen Kristalle wurden abfiltriert. So wurden 81 g 3-/Heptanoyl7-carbazinsäuremethylester erhalten. Ausbeute: 83,4! der Theorie; F.: 74 bis 750C.
Beispiel 8
3-/Naphth-1'-ylacetyiy-carbazinsäuremethylester
Es wurden 100,1 g (0,5 Mol) Naphth-1-ylessigsäurehydrazid in 500 ml Dimethylformamid gelöst und zur Lösung wurden 100 ml Pyridin zugegeben. Dem Gemisch wurden 70,5 g (0,75 Mol) Chlorameisensäuremethylester zugesetzt. Das Reaktionsgemisch wurde auf die im Beispiel 1 angegebene Weise aufgearbeitet. So wurden 122,3 g 3-/Naphth-1'- -ylacetyiy-carbazinsäuremethylester erhalten. Ausbeute: 94,71 der Theorie; F.: 1680C.
Beispiel 9
3-/p-(Hydroxy)-benzoylZ-carbazinsäuremethylester
Es wurden 30,4 g (0,2 Mol) p-(Hydroxy)-benzoesäure-
- 31 ·
hydrazid und 24,57 g (0,26 Mol) Chlorameisensäuremethylester in analoger Weise wie im Beispiel 1 beschrieben umgesetzt. So wurden 34,4 g 3-/p-(Hydroxy)-benzoylj- -carbazinsäuremethylester erhalten. Ausbeute: 81,91 der Theorie; F.: 229 bis 23O0C.
Beispiel 10
3-/5 ' - (Nitro) -£uroyl_7~carbazinsäuremethylester
Es wurden 15,7 g (0,5 Mol) 5-Nitrofurancarbonsäurehydrazid und 11,8 g (0,125 Mol) Chlorameisensäuremethylester in analoger Weise wie im Beispiel 1 beschrieben umgesetzt. So wurden 16,8 g 3-/5'-(Nitro)-furoylZ-carbazinsäuremethylester erhalten. Ausbeute: 73,41 der Theorie; F.: 1550C.
Beispiel 11
3-/p-(Chlor)-benzoy Ij-carbazinsäuremethylester
Es wurden 36,0 g (0,4 Mol) Carbazinsäuremethylester und 70,0g (0,4 Mol) und p-(Chlor)-benzoylchlorid in der im Beispiel 2 angegebenen Weise umgesetzt. So wurden 74,5 g 3-/p-(Chlor)-benzoyl7-carbazinsäuremethylester erhalten. Ausbeute: 81,51 der Theorie; F.: 1600C.
- 32 -
Beispiel 12
3-/3',4',5'-Tri-(methoxy)-benzoylj- -carbaζ insäuremethylester
Es wurden 54,0 g (0,23 Mol) 3,4,5-Tri-(methoxy)-benzoesäurehydrazid und 30 g (0,32 Mol) Chlorameisensäuremethylester in analoger V/eise wie im Beispiel 1 umgesetzt. So wurdaa 54,25 g 3-/3',4',5'-Tri-(methoxy)-benzoyl7-carbazin-. säuremethylester erhalten. Ausbeute: 831 der Theorie; F.: 1450C.
Beispiel 13 3-/Pheny lace ty 1_7-carbaz ins äureme thy lester
Es wurden einer Lösung von 90,1 g (1,0 Mol) Carbazinsäuremethylester in 500 ml Acetonitril 154,6 g (1,0 Mol) Phenylacetylchlorid zugetropft. Das Reaktionsgemisch wurde 15 Stunden lang zum Sieden erhitzt und geklärt. Das erhaltene öl wurde in 500 ml Wasser eingegossen. Das Produkt verfestigte sich schnell. So wurden 158,4 g weißer 3-/"Phenylacetyl/-carbazinsäuremethylester erhalten. Ausbeute: 76,1% der Theorie; F.: 94 bis 950C.
Beispiel 14 3-/Benzyloyl7-carbazinsäuremethyIester
Es wurden 24,2 g (0,1 Mol) Benzylsäurehydrazid und 12,5 g (0,13 Mol) Chlorameisensäuremethylester in
- 33 -
analoger Weise wie im Beispiel 1 beschrieben umgesetzt. So wurden 22,25 g 3-/Benzyloyl_7-carbazinsäuremethylester erhalten. Ausbeute: 74,21 der Theorie; F.: 160 bis 1610C.
Beispiel 15
3-/5 ',6'-Di-(methoxy)-indazol-3'-ylcarbonyl]- -carbazinsäuremethylester
Es wurden 7,1 g (0,03 Mol) 5,6-Di-(methoxy)-indazol- -3-(carbonsäurehydrazid) und 3,7 g (0,039 Mol) Chlorameisensäuremethylester in analoger Weise wie im Beispiel 1 beschrieben umgesetzt. So wurden 6,21 g 3-/5',6'·- -Di-(methoxy) -indazol-3 '■-j
erhalten. Ausbeute: 70,4L der Theorie; F.: 235°C.
Beispiel 16
3-/ß-(Cyclohexyl)-propiony 1] -carbazinsäuremethylester
Es wurden 16,92 g (0,1 Mol) Cyclohexanpropionsäurehydrazid und 12,28 g (0,13 Mol) Chlorameisensäuremethylester in der im Beispiel 1 beschriebenen Weise umgesetzt. So wurden 18,8 g 3-/ß- (Cyclohexyl) -propionyl^-carbazinsäuremethylester erhalten. Ausbeute: 861 der Theorie; F.: 113 C.
- 34 -
3543943
Beispiel 17
3-/ρ- (tert. -ButyU-benzoylZ-carbazinsäuremethylester
Es wurden 153,6 g (0,8 Mol) p-(tert.-Butyl)-benzhydrazid und 98,3 g (1,04 Mol) Chlorameisensäuremethylester in analoger Weise wie im Beispiel 1 beschrieben umgesetzt. So wurden 178,95 g 3-/p-(tert.-Butyl)-benzoylj- -carbazinsäuremethylester erhalten. Ausbeute: 89,41 der Theorie; F.: 157 bis 158°C.
Beispiel 18
Es wurde für Ferkel eine Vormischung (Premix) der folgenden Zusammensetzung "bereitet:
Bestandteil Menge
Vitamin A 3 OOO 000 IE Vitamin IU 600 000 IE Vitamin E 4 000 IE Vitamin E5 400 mg Vitamin B-1 600 mg Vitamin B2 800 mg Vitamin B5 2 000 mg Vitamin B6 800 mg Vitamin B^2 10 mg Nicotinsäure (Fiacin) 4 000 mg Chblinchlorid 60 000 mg 3-L*ß-(Piienyl)-propionyl]-car"bazinsäuremethylester 10 000 mg ^Produkt des Beispieles 1J
Butylhydroxytoluol (Antioxydationsmittel) 30 000 mg
- 35 -
Aroinastoffe 8 000 mg
Matriumsaccharat 30 000 mg
Spurenelemente
Mangan 8 000 mg
Eisen 30 000 mg
Zink 20 000 mg Kupfer 6 000 mg
Jod 100 mg
2-mal gemahlene Kleie zum Auffüllen auf 1 000 g
Biese Vitamin- und Spurenelementenvormischung
?".;rde dem Basisfuttermittel in einer Menge von 0,5 kg
je 100 kg zugemischt.
Beispiel 19
Es wurde für Frischlinge eine Vormischung (Premix) der folgenden Zusammensetzung bereitet:
Bestandteile 1 200 Menge
Vitamin A 300 000 IE
Vitamin D, 2 000 IE
Vitamin E 000 IE
Vitamin B2 2 600 mg
Vitamin B, 000 mg
Vitamin B^,ρ 3 5 mg
Nicotinsäure (ITiacin) 40 000 mg
Cholinchlorid 000 mg
3-Cß-(Phenyl)-propionyl]-carbazin- 10
säuremethylester 000 mg
^Produkt des Beispieles i}
Butylhydroxytoluol (Antioxydations 30
mittel) 000 mg
Spurenelemente 6
Mangan 000 mg
Eisen * 10 000 mg
Zink 15 000 mg
Kupfer 30 000 mg Jod 100 mg
2-mal gemahlene Kleie zum Auffüllen auf 1 000 g Diese Vitamin- und Spurenelementenvormischung
wurde dem Basisfuttermittel in einer Menge von 0,5 kg
je 100 kg zugesetzt.
Beispiel 20
0,5 kg der nach dem Beispiel 18 bereiteten Vormischung wurde 100,0 kg eines Grundfutterrrdttels der folgenden Zusammensetzung zugemischt:
Bestandteile Menge
Mais Gerste Weizen Hafer Soja Fischmehl Kleie Fettpulver
Mineralvormischung (Mineralienpremix) Putterkalk
Natriumchlorid
Biolysin
Vormischung des Beispieles 18
Gesamtgewicht: 100,0 kg
h) Die Zusammensetzung der Mineralvormischung war wie folgt:
- 37 -
37,6 kg
25,4 kg
6,0 kg
5,0 kg
13,0 kg
6,0 kg
2,4 kg
1,5 kg
1,0 kg
1,0 kg
0,5 kg
0,1 kg
0,5 kR
Bestandteil Menge
Dicalciumphosphat 55,0 Gew.-%
Monocalciirrphosphat 40,0 Gew.-%
Calciumcarbonat 5,0 Gew.-%
Der Wirkstoffgehalt des so erhaltenen Ferkelfuttermittels betrug 0,005 Gew.-%.
Beispiel 21
0,5 kg der nach dem Beispiel 19 "bereiteten Vormischung wurde einem Grundfuttermittel der folgenden Zusammensetzung zugemischt:
Bestandteil Menge
Mais 25,0 kg
Weizen 34,0 kg
Extrahierte Soga 18,0 kg
Milchpulver 9,9 kg
Fischmehl 4,0 kg
Futterhefe 2,0 kg
Fettpulver 3,4 kg
Mineralvormischung nach Beispiel 20 1,8 kg
Futterkalk 1,0 kg
Natriumchlorid von Futterqualität 0,4 kg
Vormischung des Beispiels 19 0,5 kg
Gesamtgewicht: 100,0 kg
Der Wirkstoffgehalt des so erhaltenen Frischlingfuttermittels "betrug 0,005 Gew.-%.
Beispiel 22
Es wurden 400 kg vorgemahlenes Sojamehl in einen Mischer eingewogen und unter Rühren 3,1 kg Sojaöl zuge-
- 38 -
setzt und daß Rühren wurde so lange fortgesetzt, bis das Mahlgut vom Öl überzogen war. Danach wurden 9,1 kg 3-[ß-(Phenyl)-propionyl]-carbazinsäuremethylester {Produkt des Beispieles 1j zugesetzt und das Kühren wurde Ms zum Ende des Honogenisierens fortgesetzt. Schließlich wurde das Gemisch nach Zugabe von 9,0 kg Sojaöl erneut homogenisiert.
Beispiel 23
Es wurde zu 40 kg Maismehl unter Rühren 0,5 kg 3-Cß-(Phenyl)-propionyl]-car"bazinsäuremethylester [Produkt des Beispieles 1J zugegeben und dabei wurden fortlaufend 3,0 kg Propylenglykol in das System zerstäubt. Danach wurden dem Gemisch 1,4 kg Dicalciumphosphat zugesetzt und es wurde homogenisiert.
Beispiel 24
Es wurden 10 kg Luzernenmehl und 15 kg eines Grünpflanzenfutterkonzentrates (VEEEDT^) 20 Stunden lang gerührt, dann wurde mit dem Zerstäuben von 1 kg Maisöl mit gleichmäßiger Geschwindigkeit "begonnen und dessen Zufuhr während der ganzen Zeit der Zugabe der folgenden weiteren Bestandteile fortgesetzt: 10 kg Maisstärke, 2,5 kg 3-Cß-(Phenyl)-propionyl3~carbazinsäuremethylester ^Produkt des Beispieles ij , 0,3 kg Siliciumdioxyd, 0,6 kg Ascorbinsäure, 9 kg Maisstärke und 2,5 kg 3-Cß-(Phenyl)-propionyl]-carbazinsäuremethylester
^Produkt des Beispieles ij. Danach wurde das Gemisch noch 5 Minuten lang gerührt.
- 39 -
Beispiel 25
Es wurde wie im Beispiel 22 "beschrieten vorgegangen, jedoch mit dem Unterschied, de β als Hetzmittel Butylenglykol statt des Sojaöles verwendet wurde.
Beispiel 26
A) Es wurden 3,5 kg Kartoffelstärke mit 2,9 kg J-Cß-CPhenylO-propionylD-carbazinsäuremethylester (Produkt des Beispieles 1J vermischt. In das Gemisch wurde 0,05 kg Mineralöl zerstäubt, dann wurden 0,2 kg Sorbinsäure, 0,4 kg Siliciumdioxid und 0,1 kg Calciumpropionat zugesetzt und das Gemisch wurde noch 2 Minuten gerührt.
B) Es wurden 4,2 kg Fischmehl und 22 kg Koggenkleie vermischt und auf dieses Gemisch 0,6 kg Mineralöl zerstäubt. Dann wurden unter Rühren 4 kg des wie im Abschnitt A) beschrieben bereiteten Gemisches, 10 kg Maismehl, 4 kg des wie im Abschnitt A) beschrieben bereiteten Gemisches und 9 kg Maismehl zugesetzt und schließlich wurde darauf 0,6 kg Mineralöl zerstäubt.
Beispiel 27
Es wurden 100 kg Weizenkleie, 10 kg 3-[ß-(Phenyl )- -propionyll-carbazinsäuremethylester ^Produkt des Beispieles 1J , 2,5 kg Galciumcarbonat, 0,15 kg oC-Tocopherol und 0,4 kg Calciumpropionat mit 4 kg Propylenglykol homo g enisiert.
- 40 -
Beispiel 28
Es wurden 10 kg Sojamehl, 0,6 kg 3-[ß-(Phenyl)- -propionyll-carbazinsäuremethylester [Produkt des Beispieles 1J und 2,5 kg Butylenglykol homogenisiert.
Beispiel 2Q
Es wurden 50 kg Sojamehl, 6 kg 3-Cß-(Phenyl)- -propionyll-carbazinsäuremethylester ^Produkt des Beispieles 1J, 0,5 kg Silciumdioxyd, 1,6 kg Sojaöl und 0,2 kg Calciumpropionat homogenisiert.
Zus ammenf a ε sung

Claims (31)

  1. Patent ansprüche
    1.) Carbazinsäurealkylester der allgemeinen Formel
    HH
    A-C-N-N-C-O-E I,
    Il Il
    ο ο
    worin
    A für einen Alkylrest mit 3 "bis 10 Kohlenstoffatomen, einen Alkenylrest mit 3 "bis 10 Kohlenstoffatomen, einen Halogenalkylrest mit 2 bis 10 Kohlenstoffatomen, einen Trifluormethylrest, einen Phenylalkylrest mit 1 "bis 3 Kohlenstoffatom(en) im Alkylteil, einen Phenylalkenylrest mit 2 oder 3 Kohlenstoffatomen im Alkenylteil, einen Naphthylalkylrest mit 1 bis 3 Kohlenstoffatom (en) im Alkylteil, einen, gegebenenfalls durch 1 oder mehr gleiche oder verschiedene Alkylrest(e) mit 1 bis 4- Kohlenstoffatom(en), Halogenatom(e), Alkoxyrest(e) mit 1 bis 4 Kohlenstoffatom(en) und/oder Hydroxygruppe(ώ) substituierten, Phenylrest, einen Cycloalkylalkylrest mit 3 "bis 7 Kohlenstoffatomen im Cycloalkylteil und 1 bis 3 Kohlenstoffatom(αθ im Alkylteil, einen Nitrofurylrest, einen [Di-(phenyl)]-[hydroxy]-methylrest oder einen, gegebenenfalls durch 1 oder mehr Alkoxyrest(e) substituierten, Indazolylrest stehen und
    _ 3 — ORIGINAL INSPECTED
    H einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatom (en) "bedeutet,
    mit der weiteren MaBgabe, daß,
    im Falle daß
    R für einen Äthylrest
    steht,
    A von einem
    tert.-Butylrest verschieden ist,
    sowie ihre Säureadditionssalze.
  2. 2.) Carbazinsäurealkylester nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Alkylrestj für den A stehen kann, ein solcher mit 3 "bis 6, insbesondere 5 oder 6, Kohlenstoffatomen ist.
  3. 3·) Carbazinsäurealkylester nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Alkenylrest, für den A stehen kann, ein solcher mit 3 bis 6, insbesondere 5 oder 6, Kohlenstoffatomen ist.
  4. 4.) Carbazinsäurealkylester nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Halogenalkylrest, für den A stehen kann, ein solcher mit 3 "bis 6, insbesondere 3 oder 4, Kohlenstoffatomen ist.
  5. 5.) Carbazinsäurealkylester nach Anspruch 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Halogenalkylrest, für den A stehen kann, ein Chloralkyl- oder Bromalkylrest ist.
  6. 6.) Carbazinsäurealkylester nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Fhenylalkylrest, für den A stehen kann, ein solcher mit 2 oder 3» insbesondere 2, Kohlenstoffatomen im Alkylteil ist.
  7. 7.) Carbazinsäurealkylester nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Phenylalkenylrest, für den A stehen kann, ein solcher mit 2 Kohlenstoffatomen im Alkenylteil ist.
  8. 8.) Carbazinsäurealkylester nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Faphthylalkylrest, für den A stehen kann, ein solcher mit 2 oder 3» insbesondere 2, Kohlenstoffatomen im Alkylteil ist.
  9. 9.) Carbazinsäurealkylester nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der beziehungsweise die Alkylrest(e), durch welcheCn] der Phenylrestj für den A stehen kann, substituiert sein kann, ein solcheCr] mit 2 bis 4-, insbesondere 3 oder 4, Kohlenstoffatomen) ist beziehungsweise sind.
  10. 10.) Carbazinsäurealkylester nach Anspruch 1 oder 9? dadurch gekennzeichnet, daß das beziehungsweise die Halogenatom(e), durch welcheCs] der Phenylrest, für den A stehen kann, substiutiert sein kann, Cein] Chlor- und/oder Bromatom(e) ist beziehungsweise sind.
  11. 11.) Carbazinsäurealkylester nach Anspruch 1, 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß der beziehungsweise die Alkoxyrest(e), durch welcheCn] der Phenylrestj für den A stehen kann, substituiert sein kann, Cein] solche Cr] mit 1 bis 3» insbesondere 1 oder 2, Kohlenstoffatomen) ist beziehungsweise sind.
  12. 12.) Carbazinsäurealkylester nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der CycloalkylaHiylrest, für welchen A stehen kann, ein solcher mit 5 "bis 7» insbesondere 5 oder 6, Kohlenstoffatomen im Cycloalkylteil ist.
  13. 13·) Carbazinsäurealkylester nach Anspruch 1 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Cycloalkylalkylrest, für welchen A stehen kann, ein solcher mit 2 oder 3, insbesondere 2, Kohlenstoffatomen im Alkylteil ist.
  14. 14.) Carbazinsäurealkylester nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der beziehungsweise die Alkoxyrest(e), durch welcheCn] der Indazolylrest, für den A stehen kann, substituiert sein kann, [ein] solche[r] mit 1 bis 3, insbesondere 1 oder 2, Kohlenstoffatomen) ist beziehungsweise sind.
  15. 15.) Carbazinsäurealkylester nach Anspruch 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Alkylrest, für welchen E stehen kann, ein solcher mit 1 bis 3? insbesondere 1 oder 2, Kohlenstoffatom(en) ist.
  16. 16.) 3-Cß-(Ehenyl)-propionyl]-carbazinsäuremethylester.
  17. 17«) Verfahren zur Herstellung der Verbindungen nach Anspruch 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß man in an sich bekannter Weise
    a) Carbonsäurehydrazide der allgemeinen Formel
    E
    I
    -F- mo 11 ,
    worin A die in den Ansprüchen 1 bis 14 angegebenen Bedeutungen hat, mit Halogenameisensäureestern der allgemeinen Formel
    HIg-C-O-R III ,
    worin HIg für Halogen steht und R die im Anspruch 1 oder 15 angegebenen Bedeutungen hat, umsetzt oder
    b) Carbonsäuren der allgemeinen Formel
    A-C-OH IV ,
    Il
    worin A die in den Ansprüchen 1 bis 14 angegebenen Bedeutungen hat, oder reaktionsfähige Derivate derselben mit Carbazinsäureestern der allgemeinen Formel
    -N-C-O-R V,
    Il ο
    worin R die im Anspruch 1 oder 15 angegebenen Bedeutungen hat^ umsetzt*
    worauf man in an sich bekannter Weise gegebenenfalls die erhaltenen Carbazinsäurealkylester der allgemeinen Formel I in andere Carbazinsäurealkylester der allgemeinen Formel I überführt und/oder mit Säuren in Säureadditionssalze überführt und/oder die erhaltenen Säureadditionssalze der Carbazinsäurealkylester der allgemeinen Formel I in die entsprechenden freien Carbazinsäurealkylester der allgemeinen Formel I oder in andere Salze überführt.
  18. 18.) Verfahren nach Anspruch 17^)1 dadurch gekennzeichnet, daß man die önsetzung der Carbonsäurehydrazide der allgemeinen Formel II mit den Halogenameisensäureestern der allgemeinen Formel III in Gegenwart von 1 oder mehr säurebindenden Mittel(n) durchführt.
  19. 19.) Verfahren nach Anspruch 17a) oder 18, dadurch gekennzeichnet, daß man als säurebindendeCs] Mittel Ceine] organische, vorzugsweise tertiäre, Base(n), insbesondere Pyridin und/oder Triäthylamin, verwendet
  20. 20.) Verfahren nach Anspruch 17a), 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung der * Carbonsäurehydrazide der allgemeinen Formel II mit den Halogenameisensäureestem der allgemeinen Formel III in 1 oder mehr inerten organischen Losungsmittel(n), insbesondere Dimethylformamid , durchführt.
  21. 21.) Verfahren nach Anspruch 17a) oder 18 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung der Carbonsäurehydrazide der allgemeinen Formel II mit den Halogen-
    ameisensäure estern der allgemeinen Formel III "bei Temperaturen von 0 "bis 100°C durchführt.
  22. 22.) Verfahren nach Anspruch 17"b)j dadurch gekennzeichnet, daß man als reaktionsfähige Derivate der Carbonsäuren der allgemeinen Formel IV Carbonsäurehalogenide, Carbonsäureester oder Carbonsäureanhydride verwendet.
  23. 23.) Verfahren nach Anspruch 17b) oder 22, dadurch gekennzeichnet, daß man als reaktionsfähige Derivate der Carbonsäuren der allgemeinen !Formel IV Carbonsäurechloride, Carbonsäurealkylester mit 1 bis 4 Kohlenstoffatom(en) im Alkylteil C^ ,. ^-Alkancarbonsäuren gebildete gemischte Säureanhydrid(e) verwendet,
  24. 24.) Verfahren nach Anspruch Ι? b), 22 oder 23, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung der Säurehalogenide der Carbonsäuren der allgemeinen Formel IV mit den Carbazinsäureestern der allgemeinen Formel V in Gegenwart von 1 oder mehr säurebindenden Mittel(n) durchführt.
  25. 25.) Verfahren nach Anspruch 17t>) oder 22 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung der freien Carbonsäuren der allgemeinen Formel XV mit den Carbazinsäureestern der allgemeinen Formel V in Gegenwart von 1 oder mehr Dehydratisierungsmittel(n), insbesondere von Dicyclöhexylcarbodiimid, durchführt.
  26. 26.) Verfahren nach Anspruch I7 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß man erhaltene Carbazinsäurealkylester der allgemeinen Formel I, bei welchen A für einen Phenylalkenylrest mit 2 oder 3 Kohlenstoffatomen im Alkenylteil steht, zu entsprechenden Carbazinsäurealkylestern der allgemeinen Formel I, bei welchen A für einen Phenyläkylrest mit 2 oder 3 Kohlenstoffatomen im Alkylteil steht, reduziert.
  27. 27·) Verfahren nach Anspruch 17 "bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß man die Reduktion der Carbazinsäurealkylester der allgemeinen Formel I, "bei welchen A für einen Phenylalkenylrest mit 2 oder 3 Kohlenstoffatomen im Alkenylteil stehtr zu den entsprechenden Carbazinsäurealkylestern der allgemeinen Formel I, bei welchen A für einen Phenylalkylrest mit 2 oder Kohlenstoffatomen im Alkylteil steht, durch katalytisches Hydrieren oder mit Hilfe von komplexen Metallhydriden durchführt.
  28. 28.) Beifuttermittel, Futtermittelkonzentrate und Futtermittel, gekennzeichnet durch einen Gehalt an 1 oder mehreren Verbindungen nach Anspruch 1 bis 16 und/oder [2,2-Di-(methyl)-propionyl]-carbazinsäureäthylester als Wirkstoff(en), zweckmäßigerweise in Mischung mit 1 oder mehreren üblichen Trägerstoff(en), Verdünnungsmittel (n) und/oder Hilfsstoff(en).
  29. 29.) Beifuttermittel, Futtermittelkonzentrate und Futtermittel nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß sie den beziehungsweise die Carbazinsäurealkylester in Mengen von 0,001 bis 85 Gew.-% enthalten.
  30. 30.) Beifuttermittel, Futtermittelkonzentrate und Futtermittel nach Anspruch 28 oder 29, dadurch gekennzeichnet, daß sie als übliche Cn] Trägerstoff(e), Verdünnungsmittel, und/oder Hilfsstoff(e) verzehrbare, feste und/oder flüssige, insbesondere Weisengrieß, Gerste, Roggen, Hafermehl, Reiskleie, Weizenkleie, Sojamehl, Maiskeimlingsmehl, Knochenmehl, Luzernen- · mehl, Sojagrieß, Fleischmehl oder Fischmehl oder Gemische derselben enthalten.
    - 10 -
  31. 31.) Verwendung der Carba zinsaurealkylest er nach Anspruch 1 bis 16 und/oder von [2,2-I>i-(methyl)-propionyl]~ -carbazinsäureäthylester zur Erhöhung der Gewichtszunahme und Verbesserung der Putterverwertung von Tieren.
    Beschreibung
DE19853543949 1984-12-12 1985-12-12 Carbazinsaeurealkylester, verfahren zu ihrer herstellung, diese verbindungen und/oder einen bekannten carbazinsaeurealkylester enthaltende beifuttermittel, futtermittelkonzentrate und futtermittel sowie ihre verwendung Withdrawn DE3543949A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HU844616A HU192633B (en) 1984-12-12 1984-12-12 Process for producing carbazinic acid derivatives and compositions containing them for increasing weight-yield

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3543949A1 true DE3543949A1 (de) 1986-06-12

Family

ID=10968465

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853543949 Withdrawn DE3543949A1 (de) 1984-12-12 1985-12-12 Carbazinsaeurealkylester, verfahren zu ihrer herstellung, diese verbindungen und/oder einen bekannten carbazinsaeurealkylester enthaltende beifuttermittel, futtermittelkonzentrate und futtermittel sowie ihre verwendung

Country Status (25)

Country Link
US (1) US4824670A (de)
JP (1) JPS61145156A (de)
AR (1) AR240169A1 (de)
AU (1) AU588268B2 (de)
BE (1) BE903806A (de)
CA (1) CA1260483A (de)
CH (1) CH667453A5 (de)
CS (1) CS270424B2 (de)
DD (2) DD241551A5 (de)
DE (1) DE3543949A1 (de)
DK (1) DK573185A (de)
ES (3) ES8704452A1 (de)
FI (1) FI854905A (de)
FR (1) FR2574402B1 (de)
GB (1) GB2168346B (de)
GR (1) GR853002B (de)
HU (1) HU192633B (de)
IT (1) IT1207512B (de)
NL (1) NL8503418A (de)
NO (1) NO854978L (de)
PH (1) PH21266A (de)
PL (1) PL147462B1 (de)
SE (1) SE8505858L (de)
SU (1) SU1542413A3 (de)
ZA (1) ZA859493B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2684674B1 (fr) * 1991-12-10 1994-01-28 Thevac Sarl Azapeptides et leur procede de preparation.
DE19540073A1 (de) * 1995-10-27 1997-04-30 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Carbazaten

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2520994A1 (de) * 1974-05-16 1975-12-04 Ciba Geigy Ag Salicylsaeurederivate
DE2616646A1 (de) * 1975-04-17 1976-10-28 Ici Ltd Verfahren und zusammensetzungen fuer die verwendung in der tierzucht
DE2731885A1 (de) * 1976-07-14 1978-01-19 American Cyanamid Co Substituierte 1,2,3,4-tetrahydro-4- imino-1-naphthylharnstoffe
DE3316316A1 (de) * 1982-05-04 1983-11-10 Egyt Gyógyszervegyészeti Gyár, Budapest Carbazinsaeureesterderivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende beifuttermittel, futtermittelkonzentrate und futtermittel
DE3316317A1 (de) * 1982-05-04 1983-11-10 Egyt Gyógyszervegyészeti Gyár, Budapest Substituierte cycloalkylidenhydrazinderivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende beifuttermittel, futtermittelkonzentrate und futtermittel
CH648315A5 (de) * 1980-07-25 1985-03-15 Egyt Gyogyszervegyeszeti Gyar Pyridazino(4,5-b)chinoxalin-5,10-dioxyd-derivate, verfahren zur herstellung derselben, diese verbindungen enthaltende praeparate und sie verwendende verfahren.

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2903361A (en) * 1956-01-12 1959-09-08 Wallace & Tiernan Inc Procedures and compositions for the treatment of flour
US3956366A (en) * 1967-11-21 1976-05-11 Pennwalt Corporation N-monohalomonosubstituted ureas
US3746760A (en) * 1967-11-21 1973-07-17 Pennwalt Corp N-monohalomonosubstituted ureas
US3657324A (en) * 1967-11-21 1972-04-18 Pennwalt Corp Hydrazine derivatives and process therefor
IT1149844B (it) * 1980-10-03 1986-12-10 Montedison Spa Carbazati fungicidi

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2520994A1 (de) * 1974-05-16 1975-12-04 Ciba Geigy Ag Salicylsaeurederivate
DE2616646A1 (de) * 1975-04-17 1976-10-28 Ici Ltd Verfahren und zusammensetzungen fuer die verwendung in der tierzucht
DE2731885A1 (de) * 1976-07-14 1978-01-19 American Cyanamid Co Substituierte 1,2,3,4-tetrahydro-4- imino-1-naphthylharnstoffe
CH648315A5 (de) * 1980-07-25 1985-03-15 Egyt Gyogyszervegyeszeti Gyar Pyridazino(4,5-b)chinoxalin-5,10-dioxyd-derivate, verfahren zur herstellung derselben, diese verbindungen enthaltende praeparate und sie verwendende verfahren.
DE3316316A1 (de) * 1982-05-04 1983-11-10 Egyt Gyógyszervegyészeti Gyár, Budapest Carbazinsaeureesterderivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende beifuttermittel, futtermittelkonzentrate und futtermittel
DE3316317A1 (de) * 1982-05-04 1983-11-10 Egyt Gyógyszervegyészeti Gyár, Budapest Substituierte cycloalkylidenhydrazinderivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende beifuttermittel, futtermittelkonzentrate und futtermittel

Non-Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
FR-Z: Heterocyclic Chem. 15, 1978, S.1159-63
FR-Z: Heterocyclic Chem. 15, 1978, S.1159-63, GB-Z: Tetrahedron Lett. 43, 1979, S.4185-88 *
GB-Z: Tetrahedron Lett. 43, 1979, S.4185-88
US-Zeitschriften: Chemical Abstracts: Vol. 75, Ref. 48108s *
Vol. 69, Ref. 19006c *

Also Published As

Publication number Publication date
BE903806A (fr) 1986-06-06
CA1260483A (en) 1989-09-26
NL8503418A (nl) 1986-07-01
PH21266A (en) 1987-09-28
FI854905A (fi) 1986-06-13
ES8704452A1 (es) 1987-04-16
GB8530503D0 (en) 1986-01-22
JPS61145156A (ja) 1986-07-02
ES555501A0 (es) 1987-07-01
GR853002B (de) 1986-04-16
GB2168346A (en) 1986-06-18
US4824670A (en) 1989-04-25
ES8706616A1 (es) 1987-07-01
GB2168346B (en) 1988-05-18
FR2574402A1 (fr) 1986-06-13
HUT39417A (en) 1986-09-29
CS270424B2 (en) 1990-06-13
CS921285A2 (en) 1989-11-14
ES8706617A1 (es) 1987-07-01
PL256742A1 (en) 1987-05-04
AU5119085A (en) 1986-06-19
AU588268B2 (en) 1989-09-14
CH667453A5 (de) 1988-10-14
HU192633B (en) 1987-06-29
DK573185A (da) 1986-06-13
DD241551A5 (de) 1986-12-17
AR240169A1 (es) 1990-02-28
NO854978L (no) 1986-06-13
IT8523173A0 (it) 1985-12-11
ES555502A0 (es) 1987-07-01
DD250656A5 (de) 1987-10-21
IT1207512B (it) 1989-05-25
FR2574402B1 (fr) 1989-05-12
SE8505858D0 (sv) 1985-12-11
DK573185D0 (da) 1985-12-11
SE8505858L (sv) 1986-06-13
ES549829A0 (es) 1987-04-16
FI854905A0 (fi) 1985-12-11
PL147462B1 (en) 1989-06-30
ZA859493B (en) 1986-08-27
SU1542413A3 (ru) 1990-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0202538B1 (de) Leistungsfördernde Mittel
EP0244728B1 (de) Verwendung von Heteroarylethylaminen zur Leistungsförderung bei Tieren, Heteroarylethylamine und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2432799A1 (de) 7-substituierte 5-methylisoflavonderivate, deren herstellung und 7-substituierte 5-methylisoflavonderivate enthaltende metabolika
DE3121977A1 (de) (chinoxalin-2-yl-1,4-dioxyd)-(aethen-1'-yl)-ketone, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungenenthaltende arzneimittel sowie beifuttermittel, futtermittelkonzentrate und futtermittel
DE3316317C2 (de)
EP0256420A2 (de) Heteroarylethylamine, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Leistungsförderer bei Tieren
EP0209025B1 (de) Arylethanolhydroxylamine, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Leistungsförderung
DE3543949A1 (de) Carbazinsaeurealkylester, verfahren zu ihrer herstellung, diese verbindungen und/oder einen bekannten carbazinsaeurealkylester enthaltende beifuttermittel, futtermittelkonzentrate und futtermittel sowie ihre verwendung
EP0288867A2 (de) Neue Aminophenylethylamin-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Leistungsförderer
CH659244A5 (de) Carbazinsaeurederivate, verfahren zur herstellung derselben und diese verbindungen enthaltende beifuttermittel.
DE1801958A1 (de) OEstrogene Verbindungen und Futtermittel mit einem Gehalt derselben
DE2501788C2 (de) Cyclohexano[b]thienylharnstoff-Verbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP0012725B1 (de) Chinoxalin-Di-N-oxid-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung, Mittel diese enthaltend und ihre Verwendung
DE3121978C2 (de)
EP0093949B1 (de) Sulfinyl- und Sulfonyl-azacycloheptan-2-one, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Futterzusatzstoffe
DE3120543A1 (de) 2-(alk-1'-en-1'-yl)-chinoxalin-1,4-dioxydderivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen und/oder ein bekanntes 2-(alk-1'-en-1'-yl)-chinoxalin-1,4-dioxydderivat enthaltende arzneimittel sowie beifuttermittel, futtermittelkonzentrate und futtermittel
DE3312425A1 (de) Stoffmischungen mit wachstumsfoerdernder und leistungssteigernder wirkung sowie futtermittel und traenkfluessigkeiten, die geringe mengen dieser stoffmischungen enthalten
DE1695231B1 (de) 3-Carbalkoxy-4-hydroxy-chinolinderivate
AT354237B (de) Verfahren zur herstellung eines futtermittel- konzentrates bzw. futtermittels
AT387890B (de) Beifuttermittel, futtermittelkonzentrate und futtermittel
DE3833603A1 (de) (thien-2-yl-methyl)-thioharnstoffderivate, verfahren zur herstellung derselben und diese enthaltende beifuttermittel, futtermittelkonzentrate und futtermittel
EP0259750A2 (de) Arylethanolamine, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Leistungsförderung
EP0065192A1 (de) Wachstumsförderndes Futtermittel bzw. Tränkflüssigkeit
AT387218B (de) Verfahren zur herstellung von neuen chinoxalin-1,4-dioxid-derivaten und von deren salzen und isomeren
DE2120501A1 (de) Neue Chinoxalinderivate

Legal Events

Date Code Title Description
8125 Change of the main classification

Ipc: C07C133/02

8101 Request for examination as to novelty
8105 Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee