DE3542906C2 - D-6-Methoxy-alpha-methyl-2-naphthalin-essigsaures Salz mit dem Natriumsalz von 1-Carboxy-N,N',N"-trimethylmethanamin, Verfahren zu seiner Herstellung und Arzneimittel, welches diese Verbindung enthält - Google Patents

D-6-Methoxy-alpha-methyl-2-naphthalin-essigsaures Salz mit dem Natriumsalz von 1-Carboxy-N,N',N"-trimethylmethanamin, Verfahren zu seiner Herstellung und Arzneimittel, welches diese Verbindung enthält

Info

Publication number
DE3542906C2
DE3542906C2 DE3542906A DE3542906A DE3542906C2 DE 3542906 C2 DE3542906 C2 DE 3542906C2 DE 3542906 A DE3542906 A DE 3542906A DE 3542906 A DE3542906 A DE 3542906A DE 3542906 C2 DE3542906 C2 DE 3542906C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
methoxy
naphthalene
alpha
methyl
salt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3542906A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3542906A1 (de
Inventor
Nelly Colombi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
APR TRADING S.A., STABIO, CH
Original Assignee
APR TRADING SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by APR TRADING SA filed Critical APR TRADING SA
Publication of DE3542906A1 publication Critical patent/DE3542906A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3542906C2 publication Critical patent/DE3542906C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/185Acids; Anhydrides, halides or salts thereof, e.g. sulfur acids, imidic, hydrazonic or hydroximic acids
    • A61K31/205Amine addition salts of organic acids; Inner quaternary ammonium salts, e.g. betaine, carnitine
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/04Centrally acting analgesics, e.g. opioids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P29/00Non-central analgesic, antipyretic or antiinflammatory agents, e.g. antirheumatic agents; Non-steroidal antiinflammatory drugs [NSAID]
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C59/00Compounds having carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups
    • C07C59/40Unsaturated compounds
    • C07C59/58Unsaturated compounds containing ether groups, groups, groups, or groups
    • C07C59/64Unsaturated compounds containing ether groups, groups, groups, or groups containing six-membered aromatic rings

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Rheumatology (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Die entzündungshemmende und analgetische Wirkung der D-6-Methoxy-alpha-methyl-2-naphthalin-essigsäure Naproxen und de­ ren Verwendung in Arzneimitteln für orale und rektale Anwendung ist bekannt. Dabei tritt als Nebenwirkung eine Ausbildung von Magengeschwüren und auch der Eingeweide­ schleimhäute auf, wodurch eine Langzeittherapie beein­ trächtigt wird.
Aus GB-PS 950 505 ist es bekannt, daß das Betain-Salz der Salicylsäure besser verträglich ist als die Grund­ substanz Salicylsäure. Weiterhin ist aus US-PS 4,279, 926 bekannt, daß Phenylalkansäuresalze mit Amino­ säuren wie Lysin oder Arginin besser löslich sind und in dieser Form auch als Injektionen zubereitet werden können.
Es werden dort auch die D,L-Lysin- und D,L-Argininsalze der 2-(6-Methoxy-β-Naphthyl)-Propionsäure beschrieben, die als wasserlöslich bzw. schwach wasserlöslich genannt werden. Da jedoch Lysin und Arginin zweibasische Aminosäuren sind und bei der Salzbildung eine freie Aminosäure übrig bleibt, die das pharmakologische aber auch das Lösungsverhalten beeinflussen, kann man aus diesem Stand der Technik keine Schlüsse ziehen, wie sich andere Aminosäuren als Salzbildner z. B. mit Naproxen verhalten und die pharmakologischen und Lösungseigenschaften etc. beeinflussen würden.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die Biover­ fügbarkeit von Naproxen zu verbessern, und gleichzeitig die pharmakologische Wirksamkeit zu erhöhen und die bekannten Nebenwirkungen zu verringern.
Diese Aufgabe wird durch das erfindungsgemäße Salz ge­ mäß Anspruch 1 gelöst. Die Erfindung betrifft auch die Herstellung des neuen Salzes sowie Arzneimittel, welche diese enthalten.
Das erfindungsgemäße Salz ist sofort in Wasser bei einem pH-Wert von 7,2 bis 7,5 löslich, wodurch bei der praktischen Anwendung zwei wesentliche Wirkungen erzielt werden:
  • (1) Die Aufnahme im Plasma erfolgt wesentlich schneller und direkter als bei der D-6-Methoxy-alpha­ methyl-2-naphthalin-essigsäure, wodurch gleiche Ergeb­ nisse mit niedrigeren Dosen erzielt werden können.
  • (2) Da das Salz aufgrund seiner neutralen Form und außerordentlichen Löslichkeit die Unverträglich­ keit, die dabei auftritt, wenn es in komprimierter Form oder als Dispersion der Kapsel eintritt, vermei­ det, kommt eine höhere Verträglichkeit der Magenschleim­ haut mit der D-6-Methoxy-alpha-methyl-2-naphthalin­ essigsäure zustande.
Aufgrund seiner direkten Löslichkeit in Wasser kann das neue Salz als Arzneimittel für eine orale, rektale, in­ jizierbare, topische Anwendung verwendet werden, sowie auch als Kompresse, Kapsel, als Pulver, Sirup, Zäpfchen, Tabletten, als Einreibung, als Gel oder Creme, sowie auch in einer pharmazeutischen Form, die eine kontrollier­ te und/oder verzögerte Freigabe ermöglicht, formuliert werden. Hierzu wird der aktive Wirkstoff mit den üblichen Exzipienzien, Trägern und inerten Lösungsmitteln etc., unter Anwendung der bekannten galenischen Verfahren ver­ arbeitet.
Das D-6-Methoxy-alpha-methyl-2-naphthalin-essigsaure Salz wird erhalten, indem man das Natriumsalz von 1- Carboxy-N,N′,N′′-trimethylmethanamin in Wasser mit einem wasserlöslichen, organischen Lösungsmittel, wie Aceton, in dem die D-6-Methoxy-alpha-methyl-2-naphthalin-essig­ säure gelöst ist, umsetzt. Die Salzbildung erfolgt bei einer Temperatur von 10 bis 30°C, vorzugsweise bei Raum­ temperatur. Das dabei erhaltene, lösliche Salz fällt in kristalliner Form an, indem man es zu einem Überschuß des organischen Lösungsmittels, das zum Lösen der D-6- Methoxy-alpha-methyl-2-naphthalin-essigsäure verwendet wurde, gibt.
Beispiel
5 g D-6-Methoxy-alpha-methyl-2-naphthalin-essigsäure (0,0217 Mol) werden in 14 ml Aceton gelöst. Unabhängig davon werden in 3 ml Wasser, 2,9 g (0,0217 Mol) 1-Carboxy- N,N′,N′′-trimethylmethanamin-monohydrat gelöst und durch Zugabe von 0,87 g (0,0217 Mol) NaOH, gelöst in 1 ml Wasser, in das Natriumsalz überführt. Die so erhal­ tene Lösung wird zu der acetonischen Lösung der D-6- Methoxy-alpha-methyl-2-naphthalin-essigsäure gegeben.
Man erhält eine klare gelbe Phase, die auf ein Viertel des Volumens konzentriert wird. Diese wird allmählich zu 100 ml Aceton gegeben, wobei weiße Kristalle ausfal­ len. Nach dem Filtrieren und Waschen mit Aceton und Trocknen in einem Vakuumofen erhält man 6,8 g der ge­ wünschten Verbindung in einer Ausbeute von 93,6%.
Das Produkt hat einen Schmelzpunkt von 154 bis 156°C und bildet bei einem pH-Wert von 7,1/7,4 eine 10%-ige wäßrige Lösung.
In Fig. 1 wird das Infrarotspektrum und in Fig. 2 das kernmagnetische Resonanzspektrum gezeigt. Beide Spek­ tren zeigen die neue kristalline Form im Vergleich zu dem der Ausgangsprodukte.
Die erfindungsgemäße Verbindung zeigt die folgenden pharmakologischen Eigenschaften:
(A) Toxizität
Die akute Toxizität wurde an Ratten und Mäusen mit fol­ gendem Ergebnis gemessen:
DL₅₀ Maus per os
1502 mg/kg
DL₅₀ Maus i.p. 1214 mg/kg
DL₅₀ Ratte per os 925 mg/kg
DL₅₀ Ratte i.p. 736 mg/kg
(B) Ulcerogene Aktivität
Bei einer Verabreichung per os an Ratten wurde nach 7 Tagen im Vergleich zu Naproxen folgende DU₅₀ gemes­ sen:
Naproxen
97,5 mg/kg
erfindungsgemäße Verbindung 271,3 mg/kg
(C) Entzündungshemmende Aktivität
Bei einem Carragenin-verursachten Entzündungsherd bei der Ratte ergab sich eine DE₅₀ von 21,43 mg/kg
(D) Analgetische Aktivität
Beim Writhing-Test an Mäusen ergab sich eine DE₅₀ von 29,73 mg/kg
(E) Antipyretische Aktivität
Der übliche Test ergab eine DE₅₀ von 23,28 mg/kg.

Claims (7)

1. D-6-Methoxy-alpha-methyl-2-naphthalin-essigsaures Salz mit dem Natriumsalz von 1-Carboxy-N,N′,N′′- trimethylmethanamin der Formel
2. Verfahren zur Herstellung der Verbindung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man eine wäßrige Lösung von 1-Carboxy-N,N′,N′′-trimethyl­ methanamin-natriumsalz und eine Lösung von D-6- Methoxy-alpha-methyl-2-naphthalin-essigsäure in einem wasserlöslichen organischen Lösungsmittel bei einer Temperatur oberhalb 10°C umsetzt.
3. Verfahren gemäß Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das organische Lösungsmit­ tel Aceton ist.
4. Verfahren gemäß Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß man die Umsetzung bei einer Temperatur zwischen 10 und 30°C vornimmt.
5. Verfahren gemäß Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß man das Salz in kristalliner Form erhält, indem man es zu einem Überschuß des organischen Lösungsmittels, das zum Lösen der Aus­ gangssäure verwendet wurde, gibt.
6. Arzneimittel, dadurch gekennzeichnet, daß es als einen aktiven Bestandteil die Verbindung gemäß Anspruch 1, zusammen mit üblichen verträgli­ chen pharmazeutischen Träger- oder Verdünnungsmitteln enthält.
7. Arzneimittel gemäß Anspruch 6, dadurch ge­ kennzeichnet, daß es in einer für die orale, rektale, injizierbare oder topische Ver­ abreichung geeigneten Form vorliegt.
DE3542906A 1984-12-05 1985-12-04 D-6-Methoxy-alpha-methyl-2-naphthalin-essigsaures Salz mit dem Natriumsalz von 1-Carboxy-N,N',N"-trimethylmethanamin, Verfahren zu seiner Herstellung und Arzneimittel, welches diese Verbindung enthält Expired - Fee Related DE3542906C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT23897/84A IT1196356B (it) 1984-12-05 1984-12-05 Sale solubile avente attivita' anti-infiammatoria,procedimento per la sua preparazione e forme farmaceutiche contenenti lo stesso

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3542906A1 DE3542906A1 (de) 1986-06-12
DE3542906C2 true DE3542906C2 (de) 1995-06-14

Family

ID=11210728

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3542906A Expired - Fee Related DE3542906C2 (de) 1984-12-05 1985-12-04 D-6-Methoxy-alpha-methyl-2-naphthalin-essigsaures Salz mit dem Natriumsalz von 1-Carboxy-N,N',N"-trimethylmethanamin, Verfahren zu seiner Herstellung und Arzneimittel, welches diese Verbindung enthält

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4672077A (de)
JP (1) JPS62286956A (de)
BE (1) BE903785A (de)
CH (1) CH663783A5 (de)
DE (1) DE3542906C2 (de)
ES (1) ES8701146A1 (de)
FR (1) FR2574076B1 (de)
IT (1) IT1196356B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL297126A (de) * 1962-08-28

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2794045A (en) * 1953-11-09 1957-05-28 Beaufour Henri Monobetaine citrate
US3002886A (en) * 1958-03-03 1961-10-03 Synergistics Inc Betaine salicylates and the method for their preparation
GB950505A (en) * 1961-01-10 1964-02-26 Mundipharma Ag Improvements in betaine salicylates and the method for their preparation
DE1195767B (de) * 1961-01-10 1965-07-01 Mundipharma Ag Verfahren zur Herstellung eines therapeutisch verwendbaren Salicylsaeuresalzes
FR1391M (fr) * 1961-07-01 1962-07-09 Jacques Emile Cailliot 1-bromo 2-hydroxy 3-naphtoate de bétaine.
US3242048A (en) * 1962-06-20 1966-03-22 Synergistics Inc Betaine glutamate and methods of using same
FR1479304A (fr) * 1966-02-16 1967-05-05 Sapchim Fournier Cimag Soc Nouveaux dérivés aminés de l'acide gentisique et procédés de fabrication
BR6915470D0 (pt) * 1969-03-24 1973-03-13 Syntex Corp Processo para preparar derivados de acido 2-(6'substituido 2'naftil)propionico e de seus sais
GB1497044A (en) * 1974-03-07 1978-01-05 Prodotti Antibiotici Spa Salts of phenyl-alkanoic acids
US4080472A (en) * 1974-03-22 1978-03-21 Societe D'etudes Et D'exploitation De Marques Et Brevets S.E.M.S. Metformin 2-(p-chlorophenoxy)-2-methylpropionate
DE2935776A1 (de) * 1979-09-05 1981-04-16 Theodor Prof. Dr. 4400 Münster Eckert Organische salze des indometacin, des naproxen und des diclofenac, ihre herstellung und sie enthaltende arzneimittel

Also Published As

Publication number Publication date
JPS62286956A (ja) 1987-12-12
ES8701146A1 (es) 1986-12-01
FR2574076B1 (fr) 1989-07-28
CH663783A5 (it) 1988-01-15
BE903785A (fr) 1986-04-01
FR2574076A1 (fr) 1986-06-06
ES549534A0 (es) 1986-12-01
IT1196356B (it) 1988-11-16
US4672077A (en) 1987-06-09
DE3542906A1 (de) 1986-06-12
IT8423897A0 (it) 1984-12-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0607128B1 (de) Arzneimittel sowie deren herstellung und deren verwendung bei der bekämpfung von schmerzen und/oder entzündungen an tieren und menschen
CH649468A5 (de) Verwendung von 1,4-dihydropyridinderivaten zur herstellung eines cerebralwirksamen mittels.
DE2721171A1 (de) Neues vincaminsalz, seine herstellung und es enthaltende pharmazeutische zubereitungen
AT391688B (de) Verfahren zur herstellung des neuen n-methyl-dglucamin-salzes von (+)-2-(2-fluor-4-biphenylyl)- propionsaeure
DE1668930A1 (de) Neue Alkylaminopropanole und ihre Salze mit Saeuren,Verfahren zu ihrer Herstellung sowie therapeutische Mittel
DE3542906C2 (de) D-6-Methoxy-alpha-methyl-2-naphthalin-essigsaures Salz mit dem Natriumsalz von 1-Carboxy-N,N',N"-trimethylmethanamin, Verfahren zu seiner Herstellung und Arzneimittel, welches diese Verbindung enthält
EP0486045B1 (de) Komplexe, enthaltend S-(+)-Phenyl-alkansäuren und alpha-Aminosäuren
EP0046506B1 (de) Vincamin-saccharinat und dieses enthaltende Arzneimittel
DE2935776C2 (de)
DD209735A5 (de) Verfahren zur herstellung eines neuen arzneimittelpraeparates
EP0114048A2 (de) Verwendung von D,L- und D-Carazolol zur Herstellung von Antiglaukommitteln sowie Arzneimittel, die D-Carazolol enthalten
EP0234019B1 (de) Verwendung von wässrigen Auszügen von Epilobium angustifolium L. zu einer neuen medizinischen Indikation
EP0308665B1 (de) Salze der 5-Aminosalicylsäure und sie enthaltende Arzneimittelzubereitungen
EP0513400B1 (de) Verwendung von 2-Ethoxybenzoesäure zur Herstellung eines Arzneimittels als Analgetikum, Antipyretikum und/oder Antiphlogistikum
EP0012801A1 (de) 2-(1-Phenyl-2,5-cyclohexadienyl)-äthylaminderivate, Verfahren zu deren Herstellung, deren Verwendung als pharmazeutische Wirkstoffe sowie diese enthaltende Arzneimittel
CH618428A5 (de)
EP0498011B1 (de) Neue Salze der 2-(2,6-Dichloranilino)-phenylessigsäure, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung für topisch anwendbare pharmazeutische Zubereitungen
DE2932402C2 (de)
DE3037598C2 (de) Lysin- und Arginin-Salze der 5-(2,4-Difluorphenyl)-2-hydroxybenzoesäure, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
DE2842495C2 (de) 4-Cyclohexyl-α-niederalkyl-1-naphthalinessigsäure, deren pharmakologisch verträgliche Salze und Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende Arzneimittel
AT318807B (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Salzes eines Penicillinesters
DE4405641C2 (de) Pharmazeutische Zusammensetzung, enthaltend 2-(4-Methoxyphenoxy)-3-pyridinamin
DE3700158A1 (de) 4,5-di-(phenyl)-oxazol-2-propionsaeurederivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende arzneimittel
DE2612114A1 (de) Prostaglandin-derivate, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende pharmazeutische oder veterinaermedizinische zusammensetzungen
DE1792270C3 (de) Antirheumatikum enthaltend ein Magnesium- oder Calciumsalz eines Malonsäurehydrazid s

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: APR TRADING S.A., STABIO, CH

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: EITLE, W., DIPL.-ING. LEHN, W., DIPL.-ING. FUECHSL

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee