DE3536648C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3536648C2
DE3536648C2 DE3536648A DE3536648A DE3536648C2 DE 3536648 C2 DE3536648 C2 DE 3536648C2 DE 3536648 A DE3536648 A DE 3536648A DE 3536648 A DE3536648 A DE 3536648A DE 3536648 C2 DE3536648 C2 DE 3536648C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
opening
closing
door opening
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3536648A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3536648A1 (de
Inventor
Harald 8042 Oberschleissheim De Krimmling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN Truck and Bus SE
Original Assignee
MAN Nutzfahrzeuge AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Nutzfahrzeuge AG filed Critical MAN Nutzfahrzeuge AG
Priority to DE19853536648 priority Critical patent/DE3536648A1/de
Publication of DE3536648A1 publication Critical patent/DE3536648A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3536648C2 publication Critical patent/DE3536648C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/40Safety devices, e.g. detection of obstructions or end positions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/40Safety devices, e.g. detection of obstructions or end positions
    • E05F15/49Safety devices, e.g. detection of obstructions or end positions specially adapted for mechanisms operated by fluid pressure, e.g. detection by monitoring transmitted fluid pressure
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/50Power-operated mechanisms for wings using fluid-pressure actuators
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/70Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/40Mounting location; Visibility of the elements
    • E05Y2600/46Mounting location; Visibility of the elements in or on the wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/506Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles for buses
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/51Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles for railway cars or mass transit vehicles

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine druckmittelbetriebene Türöffnungs- und -schließeinrichtung für Kraftfahrzeuge, insbesondere Om­ nibusse, mit je Tür einem Schließzylinder, einer druckmittel­ gespeisten Schließleitung, einer Öffnungsleitung und ei­ nem die Türbetätigung initiierenden Elektromagnetventil.
Bei einer aus der DE-AS 10 11 742 in Verbindung mit Fahrzeu­ gen bekannten Türschließ- bzw. -öffnungseinrichtung ist eine Automatik vorgesehen, die ausschließlich dem vom Fahrzustand abhängigen Schließen der Türen dient. Demgegenüber liegt der Erfindung eine völlig andere Problematik zugrunde, die sich wie folgt darstellt. Bei personenbefördernden Kraftfahrzeu­ gen, insbesondere Omnibussen, können Notfälle auftreten, bei denen das Leben der Fahrgäste gefährdet sein könnte. Es gilt daher in besonderem Maße, schnellstens sichere Fluchtwege in solchen Notfällen bereitzustellen, wobei auch das Panikver­ halten der Fahrgäste in Betracht gezogen werden muß. Solche Notfälle können auftreten beispielsweise bei einer Vollbrem­ sung oder einem Auffahrunfall mit Verletzung des Fahrers oder bei einem Brand in der Fahrgastzelle oder anderen Tei­ len des Fahrzeugs, beispielsweise im Motorraum. Für solche Notfälle waren bisher in Bussen oberhalb der Türen mit dem Notschließ- bzw. Öffnungsmechanismus derselben verbundene Tür-Notöffnungshebel bzw. -knöpfe vorgesehen, die im Notfall von einem Fahrgast betätigt werden konnten und eine Türent­ riegelung bzw. ein Ausschalten des Türschließmechanismus be­ wirkten. Gerade aber bei schweren Unfällen traten meist pa­ nikartige Zustände unter den Fahrgästen auf, die ein plan­ volles Betätigen dieser bislang bekannten Tür-Notöffnungs­ hebel bzw. -knöpfe in der Regel verhinderten. Außerdem führ­ ten die sichtbar und besonders ausgewiesenen Tür-Notöff­ nungshebel bzw. -knöpfe zu verschiedentlichem Mißbrauch.
Die bundesdeutsche Gesetzgebung kann, was den vorgeschriebe­ nen Sicherheitsstandard von Personenbeförderungs-Fahrzeugen anbelangt, mit zu den strengsten der Welt gezählt werden. Trotzdem wurde z. B. in Omnibussen für die Beherrschung von Notfällen das Vorsehen der vorstehend erwähnten, manuell be­ tätigbaren Tür-Notöffnungshebel bzw. -knöpfe für vollkommen ausreichend angesehen. Dieser Sachverhalt war auch dem Er­ finder bekannt. Das heißt, es bestand an sich überhaupt kei­ ne Veranlassung, nach einer Änderung bzw. Verbesserung der bekannten Tür-Notöffnungsmechanismen zu trachten. Der Erfin­ der machte sich trotzdem die Mühe, anhand von Notfallberich­ ten jene Ursachen zu erforschen, warum trotz vorhandener Tür- Notöffnungshebel bzw. -knöpfe ein Öffnen, insbesondere ra­ sches Öffnen der Türen in einem Notfall nicht klappte bzw. meist erst verzögert zustandekam. Es wurden dabei Notfälle, wie eingangs geschildert, analysiert und ausgewertet. Dabei wurde deutlich, daß bei schweren Unfällen mit Verletzten und insbesondere dann, wenn der Fahrer unter den Verletzten war, bei den übrigen Insassen des Fahrzeuges ein zumindest panik­ artiges Verhalten auftrat, das ein planvolles Handeln regel­ mäßig verhinderte. Trotz vorhandener, an sich gut kenntlich markierter Tür-Notöffnungshebel bzw. -knöpfe wurde versucht, die Türen mit Gewalt zu öffnen oder durch Zerschlagen von Scheiben den Weg ins Freie zu finden. Insbesondere bei Un­ fällen, nach denen ein Brand im bzw. am Fahrzeug ausbrach, waren derartige Panikreaktionen festzustellen, welche chao­ tische Zustände unter den Fahrzeuginsassen hervorriefen. Da­ bei wurde deutlich, daß im Panikfall praktisch niemand in der Lage ist, die vorhandenen Tür-Notöffnungshebel bzw. -knöpfe planvoll und so zu bedienen, daß sich die Türen auch tatsächlich öffnen bzw. dann von Hand ohne Widerstand auf­ drücken lassen.
Aufgrund dieser Erkenntnisse stellt sich daher die Aufgabe, einen Notfall-Türöffnungsmechanismus bereitzustellen, der so ausgebildet ist, daß in einem Notfall die Türschließfunktion ausgeschaltet wird und die Türen sich öffnen bzw. zumindest entriegelt werden und sich dann von Hand ohne nennenswerten Widerstand öffnen lassen, so daß ein rasches Verlassen des Fahrzeugs möglich ist und panikartige Zustände erst gar nicht auftreten können.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß durch das Vorsehen eines automatisch arbeitenden Notfall-Türöffnungsmechanismus mit Einzelmerkmalen gemäß dem Kennzeichen des Anspruchs 1 gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen dieser Lösung sind in den Un­ teransprüchen gekennzeichnet.
Die erfindungsgemäße Einrichtung wird erst bei tatsächlichem Auftreten eines Notfalls wirksam, weil die vorgesehenen Geber bzw. Sensoren nur die verursachenden Wirkungen, wie Stöße, Defor­ mationen, Feuer, Rauchentwicklung oder dergleichen erfassen und erst dann einen Umschaltimpuls an das Elektromagnetven­ til abgeben. Eine unsachgemäße oder unerwünschte Öffnung der Türen ist damit ausgeschlossen. Bei leichteren Unfällen, die zu keinem Überschreiten des geberseitig bzw. sensorseitig vorgegebenen Grenzwertes führen, bleibt die Türöffnungsauto­ matik unwirksam, weil dann in der Regel der Fahrer in der Lage ist, die Türen über den normalen Schließ- bzw. Öff­ nungsmechanismus zu öffnen. Bei einer Vollbremsung des Fahr­ zeugs mit Verletzung des Fahrers hilft beispielsweise das erfindungsgemäße Vorsehen eines Beschleunigungsgebers, um das automatische Türöffnen bzw. Türentriegeln zu veranlas­ sen. Bei einem Auffahrunfall mit Verletzung des Fahrers hilft das erfindungsgemäße Vorsehen eines Beschleunigungsge­ bers und/oder von Drucksensoren an verschiedenen Außenstel­ len des Fahrzeugs, um ein automatisches Türöffnen bzw. Türent­ riegeln zu veranlassen. In Brandfällen helfen gemäß der Er­ findung Temperaturfühler oder Rauchsensoren, um ein automa­ tisches Türöffnen bzw. Türentriegeln zu veranlassen. Wenn in solchen Notfällen also entweder der Fahrer ausgefallen ist oder die vom Fahrer zu betätigende Türöffnungsvorrichtung ausgefallen ist bzw. beschädigt wurde und daher ein fahrer­ seitiges Öffnen der Tür verhindert ist, dann kann diesen Notfällen mit dem erfindungsgemäßen Notfall-Türöffnungsme­ chanismus durch automatisches Türöffnen bzw. Türentriegeln wirksam abgeholfen werden. Die erfindungsgemäße Einrichtung schließt mit Vorteil auch einen unsachgemäßen Mißbrauch aus.
In einem Notfall wirkt die erfindungsgemäße Einrichtung so, daß sich eine Tür unabhängig von einer menschlichen Einfluß­ nahme zur Entriegelung öffnen läßt oder automatisch öffnet. Die meisten Unfälle sind Auffahrunfälle, die einen anormalen negativen Beschleunigungswert ergeben, der dann Indikator für eine aufstoßbare bzw. sich selbsttätig öffnende Tür ist. Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist mit­ tels Impuls von dem bzw. den Geber(n) bzw. Sensor(en) die Schließleitung über ein Elektro-Magnetventil entlüftbar, worauf dann die Tür(en) ohne Widerstand aufdrückbar ist/sind. Solcherart bedarf es nur einer leichten Schiebewegung durch den Fahrgast, um die Tür aufzustoßen und so den Fluchtweg zu öffnen. Nach einer anderen Ausgestaltung der Erfin­ dung ist mittels Impuls von dem bzw. den Geber(n) bzw. Sensor(en) über ein Elektro-Magnetventil die Schließ- und Öffnungsleitung wirkungsmäßig umkehrbar, wodurch sich somit die Tür(en) automatisch öffnen kann/können. Hierbei wird keine Handhabungsforderung mehr an den Fahrgast gestellt, vielmehr wird der Fluchtweg automatisch freigemacht.
Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung ist im Anspruch 4 angegeben.
Nachstehend ist die Erfindung anhand zweier in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele noch näher erläutert. In der Zeichnung zeigen
Fig. 1 und 2 je ein Schaltbild für ei­ nen automatisch arbeitenden Notfall-Türöffnungsmechanismus.
In Fig. 1 ist ein Schaltbild dargestellt, in dem ein Tür­ schließzylinder 1 einer nicht gezeichneten Tür eines Fahr­ zeuges, insbesondere Omnibusses, zugeordnet ist. Der Tür­ schließzylinder 1 ist als doppelt wirkender Zylinder ausge­ bildet, der über eine Schließleitung 2 und eine Öffnungslei­ tung 3 mit einem Elektromagnetventil 4 verbunden ist. Das Elektromagnetventil 4 ist von einem Beschleunigungsgeber 5 beaufschlagbar und schaltet bei einem einen Grenzwert über­ schreitenden Impuls die Schließ- (Druckleitung) auf Entlüf­ tung um, so daß einem Öffnen der Tür durch leichten Hand­ druck nichts mehr im Wege steht.
Fig. 2 zeigt eine noch wirksamere Variante der Erfindung. Hier wird der vom Beschleunigungsgeber kommende, einen be­ stimmten Grenzwert übersteigende Impuls auf ein Elektro- Magnetventil 4′, das eine Wegumkehrung aufweist, gelegt, so daß die Rückleitung 3 nach Umschaltung Druckleitung wird und sich die Tür selbsttätig öffnet.
Selbstverständlich können anstelle des Beschleunigungsgebers bzw. zusätzlich zu diesem auch andere einen Unfall anzeigen­ de Geber, ggf. sogar in Kombination, eingesetzt werden, z. B. Drucksensor(en) oder Temperaturfühler.
Die Schalt- und Steuerungsanordnung ist vorzugsweise in ei­ nem vor Störungen geschützten Behälter unterzubringen.

Claims (4)

1. Druckmittelbetriebene Türöffnungs- und -schließeinrichtung für Kraftfahrzeuge, insbesondere Omnibusse, mit je Tür einem Schließzylinder, einer druckmittelgespeisten Schließleitung, einer Öffnungsleitung und einem die Tür­ betätigung initierenden Elektromagnetventil, dadurch gekennzeichnet, daß diese Einrichtung durch einen automatisch arbeitenden Notfall-Türöffnungsmechanismus ergänzt ist, der im bzw. am Fahrzeug einen oder mehrere auf anormale Fahr- bzw. Fahrzeugzustände ansprechende(n) Geber (5) bzw. Sensor(en) wie Beschleunigungsgeber, Drucksensor(en), Temperaturfüh­ ler aufweist, der bzw. die bei Überschreiten eines kriti­ schen Grenzwertes einen Umschaltimpuls an das Elektroma­ gnetventil (4, 4′) für eine Türentriegelung bzw. Türöff­ nung abgibt bzw. abgeben.
2. Türöffnungs- und -schließeinrichtung nach Anspruch 1, da­ durch gekennzeichnet, daß mittels Impuls von dem bzw. den Geber(n) (5) bzw. Sensor(en) die Schließleitung (2) über das Elektromagnetventil (4) entlüftbar ist und dann die Tür(en) ohne Widerstand aufdrückbar ist (sind).
3. Türöffnungs- und -schließeinrichtung nach Anspruch 1, da­ durch gekennzeichnet, daß mittels Impuls von dem bzw. den Geber(n) (5) bzw. Sensor(en) über das Elektromagnetventil (4′) Schließ- und Öffnungsleitung (2 bzw. 3) wirkungsmäßig um­ kehrbar sind und sich dann die Tür(en) automatisch öffnet (öffnen).
4. Türöffnungs- und -schließeinrichtung nach den vorherge­ henden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß der bzw. die Türschließzylinder (1) als doppeltwirkende(r) Zylinder ausgebildet ist (sind).
DE19853536648 1985-10-15 1985-10-15 Automatische tuer-notbetaetigung Granted DE3536648A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853536648 DE3536648A1 (de) 1985-10-15 1985-10-15 Automatische tuer-notbetaetigung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853536648 DE3536648A1 (de) 1985-10-15 1985-10-15 Automatische tuer-notbetaetigung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3536648A1 DE3536648A1 (de) 1987-04-16
DE3536648C2 true DE3536648C2 (de) 1989-08-10

Family

ID=6283564

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853536648 Granted DE3536648A1 (de) 1985-10-15 1985-10-15 Automatische tuer-notbetaetigung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3536648A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4120837A1 (de) * 1991-06-25 1993-01-07 Daimler Benz Ag Schaltungsanordnung fuer die notfalloeffnung von fremdkraftbetaetigten tueren
DE19947363A1 (de) * 1999-10-01 2001-04-12 Volkswagen Ag Notöffnungsvorrichtung für eine Kraftfahrzeugtür

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005019150A1 (de) * 2005-04-25 2006-11-02 Siemens Ag Verfahren zum Betrieb einer Steuerungseinrichtung für eine Tür und Steuerungseinrichtung hierzu
EP2449335B1 (de) 2009-06-30 2014-03-19 Durban AB Notausstiegsystem für eine fahrzeugtür oder ein fahrzeugfenster
CN110952843B (zh) * 2019-12-25 2021-07-02 武汉宏佳宝汽车零部件有限公司 车辆的车门锁紧装置

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1011742B (de) * 1954-03-03 1957-07-04 Westinghouse Bremsen Gmbh Druckmittelbetriebene Tueroeffnungs- und -schliesseinrichtung, insbesondere fuer Personenkraftwagen
DE7225087U (de) * 1972-07-05 1974-01-17 Opel A Ag Sicherheitsvorrichtung für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge zum selbsttätigen Absperren der Kraftstoffleitung
DE7905331U1 (de) * 1979-02-26 1979-06-07 Blask, Juergen, 5883 Kierspe Auto-Crash-Stromschalter

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4120837A1 (de) * 1991-06-25 1993-01-07 Daimler Benz Ag Schaltungsanordnung fuer die notfalloeffnung von fremdkraftbetaetigten tueren
DE19947363A1 (de) * 1999-10-01 2001-04-12 Volkswagen Ag Notöffnungsvorrichtung für eine Kraftfahrzeugtür
DE19947363B4 (de) * 1999-10-01 2008-01-03 Marondel, Manfred, Dipl.-Phys. Notöffnungsvorrichtung für eine Kraftfahrzeugtür

Also Published As

Publication number Publication date
DE3536648A1 (de) 1987-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2831356B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE69017076T2 (de) Völlig selbsstätiges System für den Schutz und Hilfe für die Insassen von in Unfälle verwickelten Kraftwagen.
DE102004024265B4 (de) Sicherheitssystem zum Betrieb wenigstens einer elektrisch betätigbaren Verschlusseinrichtung einer Tür eines Fahrzeuges
DE3536648C2 (de)
DE19750979C2 (de) Verfahren zur unfallbedingten Notentriegelung eines Fahrzeuges
DE3918998C2 (de)
DE4312408B4 (de) Wagenaufprallsensoranordnung
DE2841546A1 (de) Vorrichtung zur sicherung von schloessern
DE3438342C2 (de)
DE19947363B4 (de) Notöffnungsvorrichtung für eine Kraftfahrzeugtür
EP0209723B1 (de) Notausstieg bei Omnibussen
DE102012020698A1 (de) Vorrichtung zur mechanischen Verhinderung eines Öffnens einer Kraftfahrzeugtür bei einem Seitenaufprall und Kraftfahrzeugtür
DE2633290C3 (de) Sicherheitsvorrichtung für Kraftfahrzeuge mit von außerhalb wahrnehmbaren optischen und akustischen Indikatoren
WO2005012675A1 (de) Sicherheitssystem zum betrieb wenigstens einer elektrisch betätigbaren verschlusseinrichtung eines fahrzeuges
DE202004014667U1 (de) Sicherheitseinrichtung für Reisebusse und Gefahrguttransporter
DE60202936T2 (de) Fahrzeuginnenraum mit Kollisionschutzelementen ausgerüstet
DE3304713A1 (de) Zentralentriegelung von autogurtschloessern
DE628645C (de) Sicherheitstuer mit schraegen Gleitflaechen fuer Fahrzeugen aller Art
DE2324896A1 (de) Vorrichtung zur rueckhaltung der insassen von fahrzeugen
DE19725792A1 (de) Einrichtung zur PKW-Türverriegelung, mit Kindersicherung an den Hecktüren
DE3146563A1 (de) Anordnung zum ueberwachen der trennung zweier oder mehr zu einem zug gekuppelter fahrzeuge
DE3628496A1 (de) Schaltanordnung fuer ausruestungsbauteile von kraftfahrzeugen
DE102014013138A1 (de) Arretierungseinrichtung für ein Flügelelement, insbesondere eine Tür oder eine Klappe, eines Fahrzeugs
DE3215801C2 (de)
DE4334670A1 (de) Beleuchtungseinrichtung von Kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MAN NUTZFAHRZEUGE AG, 8000 MUENCHEN, DE

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee