DE3531692A1 - Kuehl/gefriereinrichtung mit zwischentemperatur-vorratskammer - Google Patents

Kuehl/gefriereinrichtung mit zwischentemperatur-vorratskammer

Info

Publication number
DE3531692A1
DE3531692A1 DE19853531692 DE3531692A DE3531692A1 DE 3531692 A1 DE3531692 A1 DE 3531692A1 DE 19853531692 DE19853531692 DE 19853531692 DE 3531692 A DE3531692 A DE 3531692A DE 3531692 A1 DE3531692 A1 DE 3531692A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
storage chamber
air
freezing
fresh vegetable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853531692
Other languages
English (en)
Other versions
DE3531692C2 (de
Inventor
William Jones Louisville Ky. McCarty
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE3531692A1 publication Critical patent/DE3531692A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3531692C2 publication Critical patent/DE3531692C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D17/00Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces
    • F25D17/04Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection
    • F25D17/06Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection by forced circulation
    • F25D17/062Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection by forced circulation in household refrigerators
    • F25D17/065Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection by forced circulation in household refrigerators with compartments at different temperatures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/02Doors; Covers
    • F25D23/025Secondary closures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2317/00Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2317/06Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation
    • F25D2317/062Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation along the inside of doors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2323/00General constructional features not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2323/02Details of doors or covers not otherwise covered
    • F25D2323/023Door in door constructions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cold Air Circulating Systems And Constructional Details In Refrigerators (AREA)

Description

9664.0-09HR-16188 General Electric Company
Kühl/Gefriereinrichtung mit Zwischentemperatur-Vorratskammer
Es sind kombinierte Kühl/Gefriergeräte bekannt, die einen einzigen Verdampfer und ein einziges Gebläse aufweisen, um Luft aus den Gefrier- und Frischgemüse-Kammern über den Verdampfer umzuwälzen. Im Betrieb dieser Gefriergeräte mit Luftzwangsumwälzung wird ein Hauptteil der gekühlten oder unterhalb des Gefrierpunktes befindlichen Luft aus dem Verdampfer in die Gefrierkammer gerichtet, während ein kleinerer Teil in die Frischgemüsekammer gerichtet wird. Die gekühlte Luft wird im allgemeinen so auf die Kammern aufgeteilt, daß die Gefrierkammer auf Temperaturen im wesentlichen unterhalb des Gefrierpunktes und die Frischgemüsekammer auf Temperaturen oberhalb des Gefrierpunktes, beispielsweise in dem Bereich von 1,5 bis 4,5 0C (35 bis 40 0F) gehalten werden. Es ist auch bekannt, daß für die kurzzeitige Aufbewahrung gewisser Nahrungsmittel, beispielsweise Getränke, eine Lagertemperatur bei oder leicht oberhalb der Gefriertemperatur, aber etwas tiefer als die gewöhnliche Frischgemüse-Vorratskammertemperatur, wie beispielsweise eine Temperatur von -2,2 bis 1,1 0C (28 bis 34 0F), wünschenswert ist. Bei Gefriergeräten mit Luftzwangsumwälzung, die eine Vorratskammer zur Ausbildung einer Zwischenvorratstemperatur für gewisse Nahrungsmittel aufweisen, wurde die Zwischentemperatur normalerweise dadurch erhalten, daß ein Teil der unterhalb des Gefrierpunktes befindlichen Luft direkt aus dem Verdampfer in die Vorratskammer eingeführt wird. Diese Praxis hat wenigstens einen getrennten Kanal oder einen getrennten Luftauslaß erfordert, um einen Teil der gekühlten Luft direkt zur Zwischentemperatur-Vorratskammer zu leiten. In anderen bekannten Einrichtungen wurde ein Teil der unterhalb des Gefrierpunktes befindlichen Luft aus dem Verdampfer zu speziellen Abschnitten
der Frischgemüsekammer geleitet.
Die Erfindung ist auf eine ein einzelnes Gebläse und einen einzelnen Verdampfer enthaltende, kombinierte Gefriereinrichtung gerichtet, die eine Kammer oder ein Volumen innerhalb der Frischgemüsekammertür der Kühleinrichtung aufweist für die Aufbewahrung von Nahrungsmitteln bei einer Zwischentemperatur, die etwas niedriger als die üblichen Frischgemüse-Vorratskammertemperaturen ist. Erfindungsgemäß ist diese Zwischentemperatur-Vorratskammer in der Frischgemüsekammertür neben der Trennwand angeordnet, die die Gefrier- und Frischgemüse-Vorratskammern trennt. Die gewünschten Zwischentemperaturen werden dadurch aufrechterhalten, daß Luft aus der Gefrierkammer in das Zwischentemperaturvolumen der Vorratskammer durch eine öffnung oder einen Kanal in der Trennwand eingeleitet wird, um dadurch den üblichen speziellen Kanal oder Auslaß zu eliminieren, der bisher verwendet wurde, um gekühlte Luft direkt aus dem Verdampfer zu einer derartigen Kammer zu leiten. Um eine Zirkulation der Gefrierkammerluft in und durch die Zwischentemperatur-Vorratskammer sicherzustellen, sind die Luftrückleitmittel zum Zurückleiten von Gefrier- und Frischgemüsekammerluft durch den Verdampfer so proportioniert, daß ein etwas höherer Druck innerhalb der Gefrierkammer als innerhalb der Frischgemüsekammer aufrechterhalten wird.
Die Erfindung wird nun mit weiteren Merkmalen und Vorteilen anhand der Beschreibung und Zeichnung von Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Fig. 1 ist eine Teilansicht von Abschnitten einer bekannten Kühleinrichtung.
Fig. 2 ist eine Seitenansicht von Abschnitten einer seitlich kombinierten Gefriereinrichtung gemäß der Erfindung.
Fig. 3 ist eine vertikale Schnittansicht des Gehäuses der Einrichtung gemäß Fig. 2 nach einem Schnitt entlang der Linie 3-3 in Fig. 2.
Fig. 4 ist eine Schnittansicht nach einem Schnitt entlang der Linie 4-4 in Fig. 3.
Fig. 5 ist eine perspektivische Ansicht von einer seitlich kombinierten Gefriereinrichtung mit der Vorratskammer gemäß der Erfindung.
Fig. 6 ist eine Seitenschnittansicht der Vorratskammer gemäß der Erfindung.
In Fig. 1 ist eine seitliche Gefrierkombination mit getrennten Kammern gezeigt. Dort war die Kammer 100 in dem unteren Abschnitt des Frischgemüsefaches neben der Trennwand 101 vorgesehen. Die Kammer 100 wird durch eine massive Wand 102, die den Oberteil der Kammer bildet, eine massive Wand 103, die den Unterteil der Kammer bildet und durch eine vertikale Trennwand 104 gebildet, die die Wand der Kammer bildet, die der durch die Abtrennung gebildeten Wand gegenüberliegt. Diese Kammer wird dadurch auf einem gewählten Temperaturbereich gehalten, daß eine gesteuerte Menge von unterhalb des Gefrierpunktes befindlicher Luft aus der Gefrierkammer in die Kammer 100 durch einen Luftzufuhrkanal 105 geleitet wird. Um Zugang zu der Kammer 100 zu haben, war es notwendig, die Gefriertür zu öffnen, was einen wesentlichen Verlust an kalter Luft zur Folge hatte.
In dem Ausführungsbeispiel der Erfindung gemäß den Fig. 2 bis 4 ist ein Gehäuse 1 mit einer Gefrierkammer 2 und einer Frischgemüse-Vorratskammer 3 gezeigt, die Seite an Seite angeordnet und durch eine vertikale Abtrennung 4 getrennt sind.
Ein einzelner Verdampfer 5 zum Kühlen der zwei Kammern 2 und 3 ist in einer Verdampferkammer oder einem -gehäuse 6 enthalten, das sich in vertikaler Richtung entlang der Rückwand 7 der Gefrierkammer erstreckt. Ein einzelnes Gebläse 8, das in dem oberen Abschnitt der Verdampferkammer 6 angebracht ist, zieht getrennte Luftströme aus den zwei Kammern 2 und 3 durch die Verdampferkammer 6 und stößt Luft, die durch den Verdampfer 5
auf eine Temperatur unterhalb des Gefrierpunktes gekühlt ist, in die oberen Abschnitte der Gefrierkammer 2 aus. Ein vertikales Leitblech 9, das sich im wesentlichen über die volle Breite der Gefrierkammer 2 vor dem Gebläse 8 erstreckt, leitet einen Teil dieser gekühlten Luft zu einem Frischgemüse-Luftzufuhrkanal 10, der in der Abtrennung 4 vorgesehen ist, während der verbleibende und größere Teil der gekühlten Luft im allgemeinen nach unten in die Gefrierkammer 2 und nach vorne durch Luftlöcher 11 in dem vertikalen Leitblech 9 strömt. Luft aus der Gefrierkammer wird in die Verdampferkammer 6 durch eine Gefrierluft-Rückleitleitung 14 gezogen, die in dem unteren Abschnitt des Gehäuses 6 unterhalb des Verdampfers 5 vorgesehen ist, während Rückleitluft aus der Frischgemüsekammer 3 in den unteren Abschnitt des Gehäuses 6 durch einen Frischgemüse-Luftrückleitkanal 15 strömt, der sich durch die Abtrennung 4 hindurch erstreckt. Diese zwei Luftrückströmungen mischen sich unterhalb des Verdampfers 5, und die gemischte Luft wird durch den Verdampfer 5 auf Temperaturen unterhalb des Gefrierpunktes gekühlt.
Die gekühlte Luft, die der Frischgemüsekammer durch den Strömungskanal 10 zugeführt wird, wird zunächst mit Luft innerhalb der Frischgemüsekaminer 3 gemischt, bevor sie in diese Kammer eingeführt wird. Der Strömungskanal 10, insbesondere der Auslaß davon (siehe Fig. 4), hat die allgemeine Form einer Düse 20, die sich in eine horizontal angeordnete Mischkammer 21 erstreckt. Das .Ende der Mischkammer neben der Abtrennung 4 ist im Abstand von der Abtrennung angeordnet, um einen oder mehrere Strömungsdurchlässe 22 zu bilden, durch die eine induzierte Luftströmung aus der Frischgemüsekammer in die Mischkammer 21 herbeigeführt wird durch den Austritt von Luft aus der Düse 20. Die Mischung aus Luft der Frischgemüsekainmer und gekühlter Luft wird aus dem entgegengesetzten Ende der Kammer 21 durch einen oder mehrere Luftauslässe 23 ausgestoßen, die im Boden dieser Kammer vorgesehen sind. Eine thermostatische Steuereinrichtung 25, die innerhalb der Kammer 21. angebracht ist, tastet die Temperatur der gemischten Luft ab und steuert den Betrieb der Kältemittel-Kondensiereinrichtung (nicht gezeigt), um dem Verdampfer 5
kondensiertes Kältemittel zuzuführen, und den Betrieb des Lüfters 8.
Wie bereits ausgeführt wurde, ist es wünschenswert, eine spezielle Kammer oder einen Vorratsraum zur Verfügung zu haben für die Aufbewahrung gewisser Nahrungsmittel bei einer Temperatur oberhalb der Temperatur des Gefrierraumes, aber unterhalb der Temperatur, die normalerweise in einer Frischgemüsekammer aufrechterhalten wird. Bei der Kühleinrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung ist eine derartige Kammer in der Tür 26 ausgebildet, die die Zugangsöffnung zu der Frischgemüsekammer 3 schließt. Wie in den Fig. 4 bis 6 gezeigt ist, ist auf der Frischgemüsetür 26 eine.Gemüsevorratskammereinrichtung gemäß der Erfindung angeordnet. Die Einrichtung weist eine Vorratskammer 28 in der Frischgemüsetür 26 auf mit einer äußeren Zugangsöffnung 32 in dem äußeren Türteil 34 und einer inneren Zugangsöffnung 36 in einem inneren Türteil 38.
Ein äußerer Verschluß 40 ist an seinem Unterteil schwenkbar an dem äußeren Türteil 34 angebracht, um die äußere Zugangsöffnung 32 in einer ersten Stellung zu schließen bzw. abzudichten, wie es in den Fig. 4 und 6 gezeigt ist/und er ist von dort nach außen schwenkbar in eine zweite, horizontale Öffnungsstellung, die in Fig. 5 gezeigt ist. Ein innerer Verschluß 46 ist schwenkbar an dem inneren Türteil 38 angebracht zum teilweisen Schliessen bzw. Abdichten der inneren Zugangsöffnung 32 in der Innentür in einer ersten Stellung, die in Fig. 6 gezeigt ist, und in eine zweite Öffnungsstellung (nicht gezeigt) für einen Zugang zur Kammer 28.
Die Vorratskammer 28 ist zwischen dem äußeren Verschluß 40 und dem inneren Verschluß 46 und durch einen horizontalen Vorsprung bzw. Damm 50, der in der Innenseite des Türteils 38 am Oberteil der Kammer 28 ausgebildet ist, und zwei vertikale Seitenvorsprünge 52 gebildet. Der horizontale Vorsprung 50 in einer Türwand kann zur Halterung von Nahrungsmittel- und Getränkeartikeln verwendet werden. Am Boden der Kammer 28 befindet sich ein lös-
bar angebrachter Behälter 58, der durch hakenförmige Vorsprünge 60 gehalten ist, die mit Schlitzen in vertikalen Schienen 62 zusammenpassen, die an dem inneren Türteil 38 befestigt sind. Der Behälter 58 nimmt Getränkeflaschen und Nahrungsmittel auf, die in der Kammer 28 aufbewahrt werden, und er kann zum Reinigen herausgenommen werden, indem der hakenförmige Vorsprung 60 aus den Schienenschl.itz.en gelöst wird. Der innere Verschluß 46 ist vorzugsweise aus Kunststoff hergestellt und an den zwei vertikalen Vorsprüngen 52 des inneren Türteils 38 durch Schwenkglieder 64 befestigt, von denen jeweils ein Stück an den oberen Ecken des inneren Verschlusses 46 angebracht ist. Der untere Rand des inneren Verschlusses 46 weist an jeder Ecke einen Vorsprung 66 in der Form eines Gummidämpfers auf, der in die Kammer 28 hineinragt, und wenn der innere Verschluß 46 in der Schließstellung ist, die in Fig. 6 gezeigt ist, berühren sie Anschlagteile 68, von denen jeweils ein Stück auf den vertikalen Vorsprüngen 26 angebracht ist. Wenn bei dieser Anordnung die Frischgemüsetür in ihrer Öffnungsstellung (nicht gezeigt) ist, kann der innere Verschluß 46 angehoben werden, indem er um die Schwenkglieder 64 geschwenkt wird, um Zugang zur Kammer 28 zu erhalten. Wenn die Tür 26 in ihrer Schließstellung ist, befindet sich der innere Verschluß 46 im Abstand von, aber sehr nahe an der Vorderkante 70 der Wand 72, so daß der innere Verschluß 46 nicht von außerhalb der Gefriereinrichtung geöffnet werden kann, wenn der äußere Verschluß 40 in seiner horizontalen öffnungsstellung ist, die in Fig. 5 gezeigt ist. Für Luftströmungszwecke führen zwei Öffnungen von der Frischgemüsekammer 3 in die Kammer 28, wenn der innere Verschluß 46 in seiner Schließstellung ist. Die eine Öffnung 73 befindet sich am Oberteil der Kammer zwischen, dem horizontalen Vorsprung 50 und dem Oberteil des inneren Verschlusses 46, und die andere Öffnung 74 befindet sich an der Unterseite zwischen dem Behälter 58 und der Unterseite des inneren Verschlusses 46. Wenn also bei dieser Anordnung der innere Verschluß 46 die innere ZugangsÖffnung der Kammer 28 teilweise schließt und wenn der äußere Verschluß 40 in seiner horizontalen Öffnungsstellung ist, hat die Kühlluft aus der Frischgemüsekammer 3 nur eine minimale Leckage durch die
Kammer 28. Zusätzlich gestatten die Öffnungen 73 und 74 eine Zirkulation von Luft durch die Kammer 28 während des Betriebs des Lüfters 8.
Erfindungsgemäß sind Mittel vorgesehen, um die Kammer 28 auf einer Temperatur zu halten, die etwas unterhalb derjenigen der Frischgemüsekammer 3 ist. Dies wird dadurch erreicht, daß eine gesteuerte Menge von unterhalb des Gefrierpunktes befindlicher Luft aus der Gefrierkammer 2 in die Kammer 28 durch einen Luftzufuhrkanal 76 in der Abtrennung 4 geleitet wird. Der Auslaß des Durchlasses 76 ist so angeordnet, daß er mit der Kammer im allgemeinen zwischen den Verschlüssen 40 und 46 in Verbindung steht.
Wie in Fig. 4 gezeigt ist, befindet sich der Vorsprung bzw. Damm 52 auf der der Abtrennung 4 zugewandten Seite der Frischgemüsetür 26 sehr nahe an der Abtrennung mit dem Auslaß 78 des Durchlasses 76. Derjenige Teil des Vorsprungs 52, der mit dem Auslaßende 78 des Durchlasses 76 fluchtet, ist so geformt, daß er eine Öffnung oder einen Kammereinlaß 80 aufweist, der mit dem Auslaßende 78 in Verbindung steht. Demzufolge strömt ein Teil der Luft aus der Gefrierkammer 2, der aus dem Auslaß 78 austritt, direkt in die Kammer 28.
Die Luft, die durch den Durchlaß 76 in die Kammer 28 eingeführt wird, strömt von der Rückseite der Kammer 28 nach außen durch die Öffnungen 73 und 74, um mit der Luft aus der Frischgemüsekammer 2 gemischt zu werden, bevor sie zu dem unteren Abschnitt des Verdampfergehäuses 6 durch den Durchlaß 15 zurückgeleitet wird.
Um eine Luftströmung von der Gefrierkammer in die Frischgemüsekammer sicherzustellen, sind die Luftdurchlässe 14 in der Gefrierkammer und 15 in der Frischgemüsekammer so proportioniert in bezug auf die Menge an gekühlter Luft, die diesen zwei Kammern zugeführt wird, daß ein positiver' Druckgradient zwischen der Gefrierkammer 2 und der Frischgemüsekammer 3 aufrechterhalten
wird. Indem also die Kammer 28 neben der Abtrennung 4 angeordnet wird, so daß ihr Einlaß 80 mit dem fluchtenden Auslaß 78 des Durchlasses 76 in Verbindung steht, wird der Zwischentemperaturzustand innerhalb der Kammer 28 aufrechterhalten durch Verwendung von Gefrierluft, um dadurch die üblichen Kanäle zu eliminieren, die bisher für die Zufuhr von Luft direkt aus dem Verdampfergebläse 8 verwendet wurden.
- Leerseite

Claims (5)

  1. Patentansprüche
    M .yKühl- bzw. Gefriereinrichtung mit einem isolierten Gehäuse, das Gefrier- und Frischgemüse-Vorratskammern enthält, die durch eine isolierte Abtrennung getrennt sind und getrennte ZugangsÖffnungen an der Vorderseite des Gehäuses aufweisen, gekennzeichnet durch : eine Tür (26) mit einem äußeren Türteil (34) und einem inneren Türteil (38), die bewegbar sind zum öffnen und Schließen der ZugangsÖffnung zur Frischgemüse-Vorratskammer (3), eine Verdampferkammer (6) in der Gefrierkammer (2), einen Verdampfer (5) in der Verdampferkammer (6), Luftzufuhrmittel (14, 15) mit einem Gebläse bzw. Lüfter (8) zum Ziehen von Rückleitluft aus beiden Kammern (2, 3) über den Verdampfer (5) und zum Ausstoßen von gekühlter Luft in die Gefrierkammer (2) und die Frischgemüsekammer (3), Wandmittel (50, 52) auf dem inneren Türteil (38), die eine Vorratskammer (28) getrennt von der Frischgemüse-Vorratskammer (3) bilden,
    Mittel auf dem äußeren Türteil (34), die eine äußere Zugangsöffnung (32) bilden, die in die Vorratskammer (28) führt, eine zweite Tür (40) auf dem äußeren Türteil (34), die zum
    Öffnen und Schließen der äußeren Zugangsöffnung (32) bewegbar ist, um für einen Zugang zur Vorratskammer (28) zu sorgen , und
    Mittel zur Aufrechterhaltung einer gewünschten Temperatur in der Vorratskammer (28) mit einer Leitung (76) in der Abtrennung (4) und einem Durchlaß (80) in den Wandmitteln der Vorratskammer (28), der mit der Leitung (76) in Verbindung steht, um eine gesteuerte Menge von gekühlter Luft aus der Gefrierkammer (2) zur Vorratskammer (28) zu leiten, um dadurch der Vorratskammer (28) zugeführte, gekühlte Luft zu ergänzen bzw. nachzuführen, die nach außen verlorengeht, wenn die zweite Tür (40) in ihrer Öffnungsstellung ist.
  2. 2. Kühl- bzw. Gefriereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandmittel auf der Tür (26) vertikale Vorsprünge bzw. Dämme (52), die auf dem inneren Türteil (38) im Abstand angeordnet sind, um die Seitenwände der Vorratskammer (28) zu bilden/und einen horizontalen Vorsprung bzw. Damm (50) aufweisen, der die obere Wand der.Vorratskammer (28) bildet.
  3. 3. Kühl- bzw. Gefriereinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandmittel ferner einen Behälter (58) aufweisen, der sich horizontal zwischen den vertikalen Vorsprüngen bzw. Dämmen (52) erstreckt, um die untere Wand der Vorratskammer
    (28) zu bilden.
  4. 4. Kühl- bzw. Gefriereinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß einer der vertikalen Vorsprünge bzw. Dämme (52) neben der isolierten Abtrennung (4) angeordnet ist und die Leitung (76) eine Auslaßöffnung (78) aufweist, die mit einer Einlaßöffnung (80) in der Vorratskammer (28) fluchtend ausgerichtet ist.
  5. 5. Kühl- bzw. Gefriereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Wandmittel auf dem inneren Türteil (38) , die die Vorratskammer (28) getrennt von der Frischgemüse-Vorratskammer bilden, eine innere Zugangsöffnung (36) zur Vorratskammer (28) aufweisen und daß eine innere Tür (46) auf den Wandmitteln angebracht sind, die derart dimensioniert ist, daß eine Luftströmung zwischen der Vorratskammer (28) und der Frischgemüsekammer (3) ausgebildet ist.
DE3531692A 1984-09-07 1985-09-05 Kühl- und Gefriereinrichtung Expired - Fee Related DE3531692C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/648,328 US4586347A (en) 1984-09-07 1984-09-07 Intermediate temperature storage chamber

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3531692A1 true DE3531692A1 (de) 1986-03-20
DE3531692C2 DE3531692C2 (de) 1999-08-12

Family

ID=24600361

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3531692A Expired - Fee Related DE3531692C2 (de) 1984-09-07 1985-09-05 Kühl- und Gefriereinrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4586347A (de)
JP (1) JPH0623639B2 (de)
DE (1) DE3531692C2 (de)
FR (1) FR2570171B1 (de)
GB (1) GB2164134B (de)
IT (1) IT1200730B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103423941A (zh) * 2013-08-13 2013-12-04 海信容声(广东)冰箱有限公司 一种组合式冰箱

Families Citing this family (46)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4732009A (en) * 1986-06-26 1988-03-22 Whirlpool Corporation Refrigerator compartment and method for accurately controlled temperature
US5100213A (en) * 1990-06-07 1992-03-31 Amana Refrigeration Inc. Vertical sliding chiller compartment door
KR930000043Y1 (ko) * 1991-01-29 1993-01-09 삼성전자 주식회사 복합 냉장고의 신선실 구조
US5092137A (en) * 1991-05-16 1992-03-03 Amana Refrigeration, Inc. Refrigerator cold air duct apparatus
JP2001500605A (ja) * 1997-07-03 2001-01-16 ゼネラル・エレクトリック・カンパニイ 冷蔵庫の冷蔵室用のモジュール式リフレッシュメント・センタ
US5966963A (en) * 1998-07-30 1999-10-19 Kovalaske; Kenneth A. Refrigerator with a third door
KR100548760B1 (ko) * 1998-12-31 2006-04-14 주식회사 엘지이아이 냉장고의 홈 바 부하대응 운전방법
WO2002065035A1 (en) * 2001-02-15 2002-08-22 Lg Electronics Inc. Auxiliary storage system for refrigerator
KR20030061672A (ko) * 2002-01-15 2003-07-22 삼성전자주식회사 냉장고
WO2003093742A1 (en) * 2002-05-06 2003-11-13 Faber Walter G Beverage dispenser
KR100857605B1 (ko) * 2002-11-27 2008-09-09 삼성전자주식회사 냉장고
KR100476410B1 (ko) * 2002-12-06 2005-03-17 엘지전자 주식회사 냉장고의 홈바 설치구조
KR100498384B1 (ko) * 2002-12-06 2005-07-01 엘지전자 주식회사 냉장고의 냉기공급 조절장치
KR100505254B1 (ko) * 2003-03-31 2005-08-03 엘지전자 주식회사 냉장고의 온도 제어 방법
KR100565622B1 (ko) * 2003-09-19 2006-03-30 엘지전자 주식회사 냉장고
CN100397009C (zh) * 2003-12-12 2008-06-25 乐金电子(天津)电器有限公司 冰箱的冷藏室瓶框门安装结构
CN100397011C (zh) * 2003-12-15 2008-06-25 乐金电子(天津)电器有限公司 电冰箱的瓶框设置构造
KR101013681B1 (ko) * 2003-12-19 2011-02-10 엘지전자 주식회사 냉장고의 화장품 수납장치
GB2409236B (en) * 2003-12-19 2008-05-28 Lg Electronics Inc Home-bar door opening/closing device for refrigerator
KR20050072617A (ko) * 2004-01-07 2005-07-12 삼성전자주식회사 냉장고
US20060130513A1 (en) * 2004-12-22 2006-06-22 Samsung Electronics Co., Ltd. Refrigerator
KR20060081938A (ko) * 2005-01-11 2006-07-14 삼성전자주식회사 냉장고
FR2881819B1 (fr) * 2005-02-09 2012-11-23 Saint Gobain Guichet ouvrant en verre pour une installation refrigeree telle qu'un refrigerateur et installation refrigeree equipee d'un tel guichet
MX2007011420A (es) * 2005-03-16 2007-10-12 Lg Electronics Inc Amortiguador incorporado en la puerta de un bar domestico de un refrigerador y metodo para la fabricacion del mismo.
KR101226878B1 (ko) 2005-08-11 2013-01-25 엘지전자 주식회사 냉장고의 홈 바 냉기공급장치
KR101351090B1 (ko) * 2007-01-16 2014-01-14 삼성전자주식회사 냉장고
US7350374B1 (en) 2007-02-20 2008-04-01 Marlen Tashlitsky Consumer refrigerator
KR101350025B1 (ko) * 2007-06-05 2014-01-13 엘지전자 주식회사 냉장고용 홈바
KR101437170B1 (ko) * 2008-01-07 2014-09-03 엘지전자 주식회사 냉장고
KR101517231B1 (ko) * 2008-03-05 2015-05-04 엘지전자 주식회사 냉장고
WO2009114707A2 (en) * 2008-03-12 2009-09-17 Whirlpool Corporation Double-sided door module
US20100281908A1 (en) * 2008-09-08 2010-11-11 Kim Dong-Wan Refrigerator with ice dispenser
WO2010079969A2 (ko) * 2009-01-08 2010-07-15 엘지전자 주식회사 냉각 장치
KR101307681B1 (ko) * 2009-06-03 2013-09-12 엘지전자 주식회사 냉장고
KR101307735B1 (ko) * 2009-06-03 2013-09-11 엘지전자 주식회사 냉장고
KR101307690B1 (ko) * 2009-07-28 2013-09-12 엘지전자 주식회사 냉장고
KR101302757B1 (ko) * 2009-07-28 2013-09-02 엘지전자 주식회사 냉장고
KR101737517B1 (ko) * 2009-10-26 2017-05-19 삼성전자주식회사 보조도어를 구비한 냉장고 및 보조도어 제조방법
WO2011093613A2 (en) 2010-02-01 2011-08-04 Lg Electronics Inc. Refrigerator
DE102011079198A1 (de) 2011-07-14 2013-01-17 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät, insbesondere haushaltskältegerät
US9073741B2 (en) * 2012-11-30 2015-07-07 Igusa Llc Beverage dispensing system
EP2784417B1 (de) 2013-03-25 2019-12-25 LG Electronics Inc. Begrenzer zum Öffnen einer Kühlschranktür
KR101643640B1 (ko) * 2014-08-27 2016-07-29 엘지전자 주식회사 냉장고
JP2019507859A (ja) * 2016-02-12 2019-03-22 アンハイザー−ブッシュ・インベヴ・ソシエテ・アノニムAnheuser−Busch InBev S.A. 冷蔵庫のための区分化された冷却設備
KR20180072447A (ko) * 2016-12-21 2018-06-29 삼성전자주식회사 급속 냉장실을 포함하는 냉장고
US10723390B2 (en) * 2018-07-27 2020-07-28 Ford Global Technologies, Llc Vehicle hood storage compartment

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3659429A (en) * 1970-03-25 1972-05-02 Westinghouse Electric Corp Refrigerator-freezer with fast chill arrangement
US4368622A (en) * 1981-05-14 1983-01-18 General Electric Company Refrigerator with through-the-door quick-chilling service

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1727777A (en) * 1928-05-25 1929-09-10 Anna K Juneau Refrigerator
US2131680A (en) * 1934-02-05 1938-09-27 Crosley Radio Corp Refrigerator
US2136558A (en) * 1935-09-20 1938-11-15 Manshel Charles Refrigerator
US2234862A (en) * 1940-02-03 1941-03-11 Gonezi Sophie Reserve tray for refrigerators
US2382084A (en) * 1942-03-20 1945-08-14 George W Mathews Quick freezing apparatus
US2444887A (en) * 1945-02-17 1948-07-06 Ralph S Wyeth Supplemental food-storage cabinet for use in conjunction with refrigerators
US2482915A (en) * 1946-01-14 1949-09-27 Benjamin F Kaboskey Removable meat storage increaser
US3078688A (en) * 1961-12-06 1963-02-26 Gen Motors Corp Refrigeration
US3218111A (en) * 1964-01-27 1965-11-16 Gen Motors Corp Refrigerating apparatus
US3561231A (en) * 1969-04-03 1971-02-09 Gen Electric Combination refrigerator with ice service in fresh compartment door
US3600905A (en) * 1969-08-13 1971-08-24 Amana Refrigeration Inc High-humidity compartment for refrigerators
US3759053A (en) * 1971-12-15 1973-09-18 Westinghouse Electric Corp Air control for fresh food compartment quick chill operation
FR2191084B1 (de) * 1972-06-28 1974-12-27 Debrock Marcel

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3659429A (en) * 1970-03-25 1972-05-02 Westinghouse Electric Corp Refrigerator-freezer with fast chill arrangement
US4368622A (en) * 1981-05-14 1983-01-18 General Electric Company Refrigerator with through-the-door quick-chilling service

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103423941A (zh) * 2013-08-13 2013-12-04 海信容声(广东)冰箱有限公司 一种组合式冰箱
CN103423941B (zh) * 2013-08-13 2016-04-27 海信容声(广东)冰箱有限公司 一种组合式冰箱

Also Published As

Publication number Publication date
GB2164134A (en) 1986-03-12
JPS6176869A (ja) 1986-04-19
DE3531692C2 (de) 1999-08-12
IT8522007A0 (it) 1985-08-29
FR2570171B1 (fr) 1989-12-22
GB2164134B (en) 1988-05-11
GB8521482D0 (en) 1985-10-02
IT1200730B (it) 1989-01-27
US4586347A (en) 1986-05-06
FR2570171A1 (fr) 1986-03-14
JPH0623639B2 (ja) 1994-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3531692A1 (de) Kuehl/gefriereinrichtung mit zwischentemperatur-vorratskammer
DE69832212T2 (de) Kühlschrank
DE19641498C2 (de) Kaltluft-Zirkulationseinrichtung für einen Kühlschrank
DE2402340A1 (de) Gekuehlter ausstellkasten
DE602005000411T2 (de) Kühlschrank und zugehörige Kühlluftkanalstruktur
DE19520179C2 (de) Kühlschrank
DE10203082B4 (de) Kühlluftzufuhrvorrichtung eines Kühlschranks
DE1943293C3 (de) Kühlschrank mit einer Eisstücke abgebenden Vorrichtung
DE1501282A1 (de) Kuehlvitrine
CH497880A (de) Kühlanlage
DE2807352A1 (de) Kuehlgeraet
DE1955612A1 (de) Kuehlanlage
EP3801162A1 (de) Transportbox insbesondere für teilzubereitete speisen
EP0532870B1 (de) Kühlgerät, insbesondere Haushalts-Kühlschrank
DE1932653U (de) Kuehlschrank.
DE2540037A1 (de) Kuehleinrichtung
DE1243705B (de) Kuehlschrank
EP0018468A2 (de) Kühlschrank
DE647488C (de) Kuehlanlage
DE2258601A1 (de) Kuehlvorrichtung fuer offengekuehlte verkauftische
DE1601880C (de) Kühlanlage
DE1501171C2 (de) Tiefgefrierschrank, insbesondere für Backwaren
DE1913352U (de) Kuehlschrank.
DE1551282A1 (de) Kuehlgeraet mit Luftkreislauf
DE1601880A1 (de) Kuehlanlage

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: VOIGT, R., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 6232 BAD SODEN

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee