DE1601880C - Kühlanlage - Google Patents

Kühlanlage

Info

Publication number
DE1601880C
DE1601880C DE1601880C DE 1601880 C DE1601880 C DE 1601880C DE 1601880 C DE1601880 C DE 1601880C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
cooling
room
space
exhibition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
James H.; Burtis Winfield R.; Trenton N.J. Brennan (V.StA.). F25d 3-00
Original Assignee
Emhart Corp., Bloomfield, Conn. (V.StA.)
Publication date

Links

Description

3 4
raum kann umgestellt oder aufgefüllt werden, ohne liehe Luftkanal und sein Luftauslaß an der Rückdaß das Strömungsbild durch ein Öffnen oder wand des Versorgungsraumes angeordnet sein, woj Schließen von Trennwänden unzulässig verändert durch sich eine günstige Isolierung des Versorgungswerden kann. Gleichzeitig wird infolge der offenen raumes erreichen und die über einen gesonderten j Verbindung zwischen Versorgungs- und Ausstellungs- 5 Luftkanal aus dem Versorgungskanal entnommene j raum und der Anordnung des Rückstromlufteinlasses Luft unter Umgehung der Kühleinrichtung und j im Versorgungsraum eine gleichförmige, im wesent- folglich ohne merkliche Temperaturerniedrigung dem liehen gleichgerichtete Durchströmung sowohl des Auslaß für den Schutzluftvorhang zuführen läßt.
j Ausstellungs- als auch des Versorgungsraumes Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung
erreicht und in beiden Räumen eine möglichst xo dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. J gleichmäßige Temperaturverteilung erzielt. Neben Es zeigt
j der in allen Betriebszuständen äußerst stabilen, F i g. 1 einen Schnitt einer erfindungsgemäß aus-
günstigen Luftführung und gleichförmigen Tempe- gebildeten Kühlanlage gemäß einem ersten Aus-{ raturverteilung ist außerdem bei einfacher Bauweise führungsbeispiel,
) für eine erleichterte Bedienungsmöglichkeit des Aus- 15 Fig. 2 einen Schnitt eines zweiten erfmdungsstellungsraumes gesorgt. gemäßen Ausführungsbeispiels,
Um die Luftführung zu verbessern, ist der Rück- F i g. 3 einen Schnitt eines dritten erfindungs-
stromlufteinlaß zweckmäßigerweise an der Rück- gemäßen Ausführungsbeispiels,
wand des Versorgungsraumes und unterhalb der Gemäß Fi g. 1 enthält die Kühlanlage ein wärme-
Warenablage angeordnet; dabei ergibt sich eine 20 isoliertes Gehäuse mit einem Boden 2, einer Rückbesonders günstige Wärmeisolierung, wenn der mit wand 4 und einer Deckwand 6. Die Vorderseite des •dem Rückstromlufteinlaß verbundene Luftkanal an Gehäuses besteht aus einem oberen Gehäuseder Rückwand des Versorgungsraumes im wesent- abschnitt 8 und einem unteren Gehäuseabschnitt 10, liehen über dessen gesamte Fläche nach oben ver- die im Abstand zueinander verlaufen und eine läuft. 25 Warenentnahmeöffnung 12 begrenzen.
Um eine möglichst gleichförmige, gleichgerichtete In dem vom Gehäuse umschlossenen Kühlraum 14
Luftströmung in beiden Räumen zu erzielen, kann ist unterhalb der Entnahmeöffnung 12 in einem Ausdie sowohl dem Ausstellungsraum als auch dem Stellungsraum 18 eine Warenablage 16 angeordnet, Versorgungsraum zugeordnete Decke mit" zusatz- ■ und hinter dem Ausstellungsraum 18 liegt ein Verliehen Kühlluftauslässen versehen sein; vorzugsweise 30 sorgungsraum 20, der in durchgehend offener Verist dabei im Hinblick auf eine · kräftige Durch- bindung mit dem Ausstellungsraum 18 steht, so daß strömung ein in Strömungsrichtung hinter der Kühl- das Bedienungspersonal von dem begehbaren Vereihrichtung angeordnetes Zusatzgebläse vorgesehen, sorgungsraum 20 aus die Warenauslage im Aussteldäs Kühlluft durch'die zusätzlichen Kühlluftauslässe · lungsraum 18 nachfüllen oder umstellen oder auch der-Decke1 fördert. . ,: ■ > ■ 35 Kunden bedienen kann.· ■■.'■■
Ferner;ist erfindungsgemäß bei einer'Kühlanlage An der oberen Begrenzungskante der Entnahme-
der eingangs'erwähnten Art an dem dem :Luftaüslaß öffnung 12:ist ein im wesentlichen über deren gesamte gegenüberliegenden Rand der Entnahmeöffnung ein Breite verlaufender Luftauslaß 24 vorgesehen, über zweiter Luftaüslaß vorgesehen, dessen Luftstrom ^ den zum Erzeugen einer Luftschranke 22 Luft nach entgegengesetzt zu dem Luftstrom des ersten Luft- 4° unten ausgestoßen- wird. Der die Luftschranke 22 auslasses gerichtet ist. Hierdurch wird die Luft^ bildende Luftstrom wird durch einen Einlaß 26, der schranke an der Entnähmeöffnung in vorteilhafter sich an der unteren Begrenzungskante der Entnahme-Weise durch zwei entgegengesetzt gerichtete, Vorzugs- öffnung 12 befindet, und über einen Luftkanal 28 weise nahe der Mitte der Entnahmeöffnung auf ein- mittels eines Gebläses 30 abgesaugt. Das Gebläse anderprallende und sich vermischende Luftströme 45 fördert die Luft nach hinten durch den Versorgungsgebildet, die nach innen durch den Kühlraum zum räum 20 zu einem Rückstromlufteinlaß 32, der vor-Rückstromlufteinlaß gelangen, und dadurch wird zugsweise im hinteren Abschnitt des Versorgungseine sichere Stabilisierung der Luftschranke erreicht raumes 20 und unterhalb der Warenablage 16 des und somit ein weitgehender Schutz des Kühlraumes Ausstellungsraumes 18 angeordnet ist. · >; ■
gegen ein unerwünschtes Eindringen von Umgebungs- 50 Durch zusätzliche Kühlluftauslässe 34 in' einer luft oder Ausströmen der im Kühlraum umgewälzten Decke 36, die oberhalb der Entnähmeöffnung 12 Kaltluft gewährleistet. Diese Maßnahme ist auch verläuft, wird zusätzliche gekühlte Luft nach unten unabhängig von den kennzeichnenden Merkmalen sowohl in den Ausstellungs- als auch in den Verdes Hauptanspruchs patentwürdig. sorgungsraum abgegeben. Gegebenenfalls■· kann in
Um einen Wärme- und Stoffaustausch zwischen 55 der Decke 36 eine Beleuchtungsvorrichtung 38 angeder verhältnismäßig kalten ' Luftschranke an der ordnet sein. Ein Teil der aus diesen zusätzlichen Entnahmeöffnung und der wärmeren ruhenden Um- Kühlluftauslässen 34 abgegebenen Luft strömt in der gebungsluft zu unterbinden, kann ferner ein zusatz- Nähe der Luftschranke 22 nach unten und dient zur licher Luftkanal einschließlich eines Gebläses zum Stabilisierung dieser Luftschranke, indem verhindert Erzeugen eines Schutzluftvorhangs neben der Außen- 60 wird, daß die Luftschranke 22 nach innen hin abgeseite der Luftschranke vorgesehen sein, wobei die lenkt wird und dadurch warme, feuchte Umgebungs-Temperatur dieses Luftschutzvorhangs zwischen der luft in den-Kühlraum 14 eindringen kann. Dieser Umgebungstemperatur und der Temperatur der Teil der Zusatzluft dient gleichzeitig zum Kühlen Luftschranke gehalten wird. Im Hinblick auf eine des Ausstellungsraumes 18, um die auf der Warengute Sperrwirkung des Schutzluftvorhangs und eine 65 ablage 16 befindlichen Waren auf der erwünscht gedrängte Bauweise ist der Auslaß des zusätzlichen niedrigen Temperatur zu halten. Die Luft strömt Luftkanals zweckmäßigerweise neben dem ersten vom Ausstellungsraum 18 durch den unteren Teil Luftauslaß angeordnet. Dabei können der zusatz- des Versorgungsraumes 20 nach hinten zum Rück-
5 6
stromlufteinlaß 32 an der Rückseite des Versorgungs- Luftkanal 108 durch einen zweiten, an dem dem
raumes 20. Der übrige Teil der über die zusätzlichen Luftauslaß 24 gegenüberliegenden Rand der Ent-
Kühlluftauslässe 34 abgegebenen Luft strömt durch nahmeöffnung 12 angeordneten Luftauslaß 110, von
den Versorgungsraum 20 ebenfalls im wesentlichen wo die Luft nach oben strömt und den unteren
senkrecht nach unten und kühlt diesen. Auch dieser 5 Teilluftstrom 112 der Luftschranke 116 bildet, wäh-
Luftstrom wird über den Rückstromlufteinlaß 32 rend die aus dem ersten Luftauslaß 24 ausströmende,
zurückgeführt. nach unten gerichtete Luft den oberen Teilluftstrom
Der Rückstromlufteinlaß 32 verläuft vorzugsweise 114 der Luftschranke 116 bildet. Die beiden Luft-
über die gesamte Breite des Kühlraumes 14 und ist ströme 112 und 114 prallen etwa in der Mitte der
mit einem Luftkanal 40 verbunden, der durch eine io Entnahmeöffnung 12 aufeinander und erzeugen eine
wärmeleitfähige, die Kühlraumrückseite 42 bildende Druckzone, und dadurch wird eine hervorragende
Platte begrenzt wird, die mit Abstand zu der isolier- Stabilisierung der Luftschranke 116 erreicht und
ten Rückwand 4 des Gehäuses verläuft. Am oberen einem unerwünschten Ablenken der Luftschranke
Ende steht der Luftkanal 40 mit einer Speicher- 116 nach innen oder außen entgegengewirkt und
kammer 44 für die zurückströmende Luft in Verbin- 15 somit verhindert, daß dem Kühlraum 14 übermäßige
dung, und von der Speicherkammer 44 wird die Mengen Umgebungsluft oder Kaltluft zuströmen
zurückströmende Luft mittels eines Gebläses 46 zur bzw. entweichen.
Kühlung durch eine Kühleinrichtung 48 gefördert. Die beiden Teilluftströme 112 und 114 strömen
Die in der Kühleinrichtung 48 gekühlte Luft strömt von der Mitte der Entnahmeöffnung 12 nach hinten
nach vorn in eine Auslaßspeicherkammer 50 und ao durch den Kühlraum 14 zum Versorgungsraum 20.
eine Hilfsspeicherkammer 52. Von der Auslaß- Ein Teil dieses Luftstroms wird aus dem Versor-
speicherkammer 50 gelangt die Luft über einen Aus- gungsraum 20 über das Gebläse 106 zum zweiten
laßkanal 54 verringerten Querschnitts zum Luft- Luftauslaß 110 zurückgeführt und bildet den unteren
auslaß 24, von wo sie mit erhöhter Geschwindigkeit Teilluftstrom 112, während der Hauptluftstrom über
nach unten über die Entnahmeöffnung 12 gelenkt 25 den Rückstromlufteinlaß 32 und den Luftkanal 40
wird und dadurch die Luftschranke 22 bildet. Gleich- abgesaugt und in der Kühleinrichtung 48 gekühlt
zeitig strömt Luft von der Hilfsspeicherkammer 52 wird. Ein Teil dieser gekühlten Luft gelangt über
über die zusätzlichen Kühlluftauslässe 34 im Aus- die Speicherkammer 50 und den Luftkanal 54 zum
Stellungsraum 18 nahe der Innenseite der Luft- ersten Luftauslaß 24, während ein anderer Teil dieser
schranke 22 und im Versorgungsraum 20 nach unten 30 gekühlten Luft über die Hilfsspeicherkammer 52 und
in und durch den Kühlraum 14. die zusätzlichen Kühlluftauslässe 34 parallel zum
Um die Temperatur im Kühlraum im wesentlichen oberen Teilluftstrom 114 der Luftschranke 116 in konstant zu halten und dadurch eine Frischhaltung den Kühlraum 14 gelangt. Zur Verbesserung der nach der gelagerten Waren zu gewährleisten, enthält die unten durch die zusätzlichen Kühlluftauslässe 34 Kühleinrichtung 48 vorzugsweise mehrere Kühl- 35 gerichteten Luftströmung können Zusatzgebläse 118 elemente, denen jeweils ein oder mehrere Gebläse 46 vorgesehen sein, die gleichzeitig die erwünschte zugeordnet sind, die die Luft aus der Speicher- gleichmäßige Kühlung der im Ausstellungsraum 18 kammer 44 über das zugeordnete Kühlelement zur auf der Warenablage 100 und den Regalen 102 aus-Auslaßspeicherkammer 50 und zur HilfsSpeicher- gestellten Waren gewährleisten. Auf diese Weise kammer 52 fördern. Die verschiedenen Kühlelemente 40 kann eine größere Waren- oder auch Gefrierkostwerden durch Zeitschalter oder ähnliche Steuer- menge auf der erwünschten Kühltemperatur gehalten vorrichtungen nacheinander abgetaut, wobei die werden.
zugehörigen Gebläse 46 während des Abtauvorgan- Die Kühlanlage gemäß Fig. 2, die im übrigen
ges ausgeschaltet werden. Die einzelnen Kühl- hinsichtlich ihrer Wirkungsweise und ihres Aufbaues
elemente sind jeweils in einem Gehäuse unter- 45 dem Ausführungsbeispiel gemäß F i g. 1 entspricht,
gebracht, das über Schließklappen 68 und 70, die gewährleistet somit eine noch gleichbleibendere vor-
durch Schwerkraft oder auf andere Weise in Schließ- gegebene Temperaturverteilung und einen wirksame-
stellung vorgespannt sind, mit den Kammern 50 bzw. ren Schutz des Kühlraumes vor einem Eindringen
52 in Verbindung steht. Während des Abtauvorgan- von Umgebungsluft oder einem Ausströmen von
ges befinden sich die Schließklappen 68, 70 in der 50 Kaltluft, wodurch die Kühlverluste sehr klein ge-
Schließlage und verhindern dadurch, daß warme halten werden.
Luft in die Speicherkammern 50, 52 eindringt, wenn Die in Fi g. 3 dargestellte erfindungsgemäße Kühleines der Kühlelemente abgetaut wird. anlage hat einen ähnlichen Aufbau und eine ähnliche
Bei dem Aussführungsbeispiel gemäß F i g. 2 wird Arbeitsweise wie das Ausführungsbeispiel gemäß
die an der Entnahmeöffnung 12 aufgebaute Luft- 55 Fig. 2, enthält jedoch noch zusätzlich einen äußeren
schranke 116 durch zwei gegeneinander gerichtete Schutzluftstrom mit einem auf der Außenseite des
Luftströme 112 und 114 gebildet, die etwa in der oberen Luftstroms 114 der Luftschranke 116 nach
Mitte der Entnahmeöffnung 12 aufeinanderprallen unten gerichteten Schutzluftvorhang 130. Der Schutz-
und dann durch den Kühlraum 14 nach hinten über luftvorhang 130 wird durch einen zusätzlichen Luft-
den Versorgungsraum 20 zu dem auf der Rückseite 60 kanal 120 mit Luft versorgt, der zwischen der Rück-
des Versorgungsraumes 20 angeordneten Rückstrom- wand 4 und dem Rückstromluftkanal 40 angeordnet
lufteinlaß 32 strömen. Bei diesem Ausführungs- ist und unterhalb des Rückstromlufteinlasses 32 einen
beispiel sind im Ausstellungsraum 18 zusätzlich zur Lufteinlaß 122 aufweist. Der zusätzliche Luftkanal
Warenablage 100 Ausstellungsregale 102 vorgesehen, 120 verläuft an der Rückwand 4 nach oben, führt
die an einem Träger 104 befestigt sind, der von der 65 unterhalb der isolierten Deckwand 6 des Gehäuses
Rückseite der Warenablage 100 nach oben verläuft. nach vorn und läuft in einen nach unten gerichteten
Ein Gebläse 106 fördert Luft aus dem Versor- Auslaßkanal 124 aus, der zwischen dem oberen
gungsraum 20 unter der Warenablage 100 über einen Gehäuseabschnitt 8 und dem Auslaßkanal 54 für die
7 8
Kaltluft liegt. Der Auslaßkanal 124 endet in einem verringert, wenn eines oder mehrere der Kühl-Auslaß 126, der am oberen Rand der Entnahme- elemente der Kühleinrichtung 48 gerade abgetaut öffnung 12 neben dem ersten Luftauslaß 24 liegt. Der werden und keine Kühlluft liefern. Dabei ist zu zusätzliche Luftkanal 120 steht vorzugsweise über beachten, daß während aufeinanderfolgender Abtauseine gesamte Länge im Wärmetausch mit dem 5 perioden eines oder mehrerer Kühlelemente nur ein Rückstromluftkanal 40 und den Speicherkammern 44 kleiner Teil des verhältnismäßig großen Luftvolumens und 50, und die Luft wird mittels eines oder der Luftschranke und des Kühlraumes abgeschaltet mehrerer Gebläse 128 durch diesen Luftkanal 120 wird, wobei zusätzlich noch die Abtauzeiten in jedem gedrückt. Fall nur verhältnismäßig kurz sind und daher die
Auf diese Weise wird auf der Außenseite des io Temperaturerhöhungen minimal bleiben,
oberen Luftstroms 114 der Luftschranke 116 ein Die erffndungsgemäße Kühlanlage eignet sich Schutzluftvorhang 130 gebildet. Die Temperatur der insbesondere zur Frischhaltung leichtverderblicher Luft des Schutzluftsystems entspricht beim Eintritt Waren, wie Fleisch oder Fleischwaren, Gemüse oder in den Lufteinlaß 122 auf der Rückseite des Ver- Molkereierzeugnissen, die bei einer oberhalb des sorgungsraumes 20 der Lufttemperatur innerhalb des 15 Gefrierpunktes liegenden Temperatur aufbewahrt Versorgungsraumes. Die Temperatur im Schutzluft- werden müssen und auf Temperaturschwankungen vorhang 130 liegt oberhalb derjenigen des oberen sehr empfindlich reagieren. In einem solchen An-Teilluftstroms 114 der Luftschranke 116, jedoch wendungsfall kann die Temperatur im Kühlraum 14 etwas niedriger als die Temperatur der Umgebungs- bei dem in Fig. 3 gezeigten Ausführungsbeispiel luft vor der Entnahmeöffnung 12. Der Schutzluft- 20 zwischen +0,5 und +1,20C gehalten werden. Die vorhang 130 wird zu einem Teil der Luftschranke in die Lufteinlässe 32 und 122 des Kühlluftkanals 40 und bildet eine stabilisierende äußere Sperre für die bzw. des Schutzluftkanals 120 eintretende Luft hat Kühlluftschranke und verhindert deren Diffusion dann eine Temperatur von etwa +1,20C. Die aus nach außen. Gleichzeitig stabilisiert die aus den dem Auslaß 126 des Auslaßkanals 124 ausströmende zusätzlichen Kühlluftauslässen 34 in der Decke 36 25 Luft, die den Schutzluftvorhang 130 bildet, liegt dann austretende Kühlluft den oberen Teilluftstrom 114 etwa auf +1,7° C, und die aus dem zweiten Luftder Luftschranke 116 auf dessen Innenseite, so daß auslaß 110 des unteren Luftkanals 108 ausströmende die Diffusion und Wirbelbildung im Luftstrom 114 Luft, die den unteren Luftstrom 112 der Luftschranke der Luftschranke äußerst klein gehalten werden. Der 116 bildet, hat etwa die gleiche Temperatur, nämlich Schutzluftvorhang 130 wirkt außerdem mit dem nach 30 ebenfalls +1,7° C, während die Kühlluft, die eineroben gerichteten Luftstrom 112 der Luftschranke seits den oberen Luftstrom 114 der Luftschranke 116 zusammen und verhindert ein Ausströmen von Kühl- bildet und andererseits durch die zusätzlichen Kühlluft über den vorderen unteren Gehäuseabschnitt 10, luftauslässe 34 in den oberen Abschnitt des Kühlwodurch die Kühlverluste verringert werden. raums 14 ausströmt, auf einer wesentlich niedrigeren
Der nach unten gerichtete Schutzluftvorhang 130 35 Temperatur, beispielsweise —18° C liegt. Während
wird nach seinem Zusammentreffen mit dem unteren, der Abtauzeiten nimmt die Kühlluftmenge gering-
nach oben gerichteten Luftstrom 112 nach innen fügig ab, so daß die Lufttemperatur im oberen Luft-
über die Waren auf den Regalen 102 hinweg abge- strom 114 der Luftschranke und an den Kühlluft-
lenkt und vermischt sich mit der Kaltluft des oberen auslassen 34 leicht anzusteigen beginnt und etwa
Luftstroms 114. Die Luftströme gelangen dann nach 40 zwischen — 11 und --90C erreicht. Eine derartige
innen und unten zum Versorgungsraum 20 und zu Temperaturänderung führt zwar ohnehin bei dem
dem Rückstromlufteinlaß 32 und dem Einlaß 122 verhältnismäßig großen Luftvolumen des Kühlraumes
des Luftkanals 120. 14 lediglich zu Temperaturschwankungen von nicht
Das oder die Gebläse 128, die die Schutzluft um- mehr als 2,5° C, bei Verwendung eines Schutzluftwälzen, werden vorzugsweise ständig und unabhängig 45 Vorhanges 130 lassen sich jedoch diese Temperaturvon den Abtauvorgängen in der Kühleinrichtung Schwankungen sogar bei verhältnismäßig kleinen betrieben. Auf diese Weise werden Temperatur- Kühlanlagen auf etwa 0,5 bis 1° C verringern. Daher Schwankungen innerhalb des Kühlraums 14 und im ist es möglich, auch äußerst empfindliche Waren für Bereich der auf den Regalen 102 befindlichen Waren lange Zeit unverändert frisch zu halten.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (9)

1 . . 2 Die Erfindung bezieht sich auf eine Kühlanlage Patentansprüche: mit einem von einem wärmeisolierten Gehäuse umschlossenen Kühlraum, der eine Warenentnahme-
1. Kühlanlage mit einem von einem wärme- Öffnung und einen Warenausstellungsraum mit einer isolierten Gehäuse umschlossenen Kühlraum, der 5 nahe der Entnahmeöffnung angeordneten Wareneine Warenentnahmeöffnung und einen Waren- ablage enthält, Luftkanälen, die einen nahe einer ausstellungsraum mit einer nahe der Entnahme- Begrenzungskante der Entnahmeöffnung angeordöffnung angeordneten Warenablage enthält, Luft- neten Luftauslaß zum Erzeugen einer Luftschranke kanälen, die einen nahe einer Begrenzungskante an der Entnahmeöffnung und einen Rückstromluftder Entnahmeöffnung angeordneten Luftauslaß ίο einlaß enthalten, einem Gebläse, das die Luft in zum Erzeugen einer Luftschranke 'an der Ent- den Kanälen vom Lufteinlaß zum Luftausläß umnahmeöffnung und einen Rückstromlufteinlaß wälzt, einer Kühleinrichtung zum Kühlen der umenthalten, einem Gebläse, das die Luft in den gewalzten Luft und einem hinter dem Ausstellungs-Kanälen vom Lufteinlaß zum Luftauslaß um- raum angeordneten begehbaren Versorgungsraum,
wälzt, einer Kühleinrichtung zum Kühlen der 15 Bei bekannten Kühlanlagen dieser Art (USA.-umgewälzten Luft und einem hinter dem Aus- Patentschrift 2 993 349 oder 3 044 274), die mit Stellungsraum angeordneten begehbaren Versor- einem einzigen Kühlluft-Umlaufsystem für den Ausgungsraum, dadurch' gekennzeichnet, stellungs- und Versorgungsraum arbeiten, ist zwidaß der innerhalb des Kühlraums (14) zwischen sehen Ausstellungs- und Versorgungsraum eine Ausstellungsraum (18) und Kühlraumrückseite 20 Trennwand, meist in Form einer Schiebetür, vor-(42) angeordnete Versorgungsraum (20) in durch- gesehen, und die Kühlluft wird aus dem Ausstellungsgehend offener Verbindung mit dem Ausstellungs- raum über einen am unteren Ende des Ausstellungsraum (18) steht und daß der Rückstromlufteinlaß raums gelegenen Rückstromlufteinlaß entnommen (32) im Versorgungsraum angeordnet ist. und anschließend dem Versorgungsraum zur Küh-
2. Kühlanlage nach Anspruch 1, dadurch ge- 25 lung der dort gelagerten Waren zugeführt. Die kennzeichnet, daß der Rückstromlufteinlaß (32) Trennwand bildet eine Leitvorrichtung für die Ströan der Rückwand (4) des Versorgungsraumes (20) mung im hinteren Bereich des Ausstellungsraums und unterhalb der Warenablage (16) angeord- und dient dazu, das vorgegebene Strömungsbild net ist. aufrechtzuerhalten; diese Trennwand kann aus per-
3. Kühlanlage nach Anspruch 2, dadurch ge- 30 forierten Schiebetüren, über die ein horizontal gekennzeichnet, daß der mit dem Rückstromluft- richteter Kaltluftstrom aus dem unter Überdruck einlaß (32) verbundene Luftkanal (40) an der stehenden Versorgungsraum in den Ausstellungsraum Rückwand (4) des Versorgungsraumes (20) im geleitet wird, oder ,aus einer mit Leitschächten verwesentlichen über deren gesamte Fläche nach sehenen Schiebetür bestehen, die den Luftstrom auf oben verläuft. 35 der Rückseite des Ausstellungsraums umlenkt.
4. Kühlanlage nach einem der Ansprüche 1 Bei den bekannten Kühlanlagen wird jedoch wähbis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die sowohl rend des öffnens der Türen das ordnungsgemäße dem Ausstellungs- als auch dem Versorgungs- Strömungsbild empfindlich gestört, und es kann zu raum (18,20) zugeordnete Decke (36) mit zusatz- unzulässigen Betriebsschwankungen kommen, die liehen Kühlluftauslässen (34) versehen ist. 40 darauf zurückzuführen sind, daß warme Umgebungs-
5. Kühlanlage nach Anspruch 4, gekennzeich- luft in den Ausstellungsraum gelangt, sich die von net durch ein in Strömungsrichtung hinter der der Umgebungsluft mitgeführte Feuchtigkeit in flüssi-Kühleinrichtung (48) angeordnetes Zusatzgebläse ger oder fester Form auf den ausgestellten Waren (118), das Kühlluft durch· die zusätzlichen Kühl- absetzt, ein Teil der Kühlleistung verlorengeht und luftauslässe (34) der Decke (36) fördert. 45 beim öffnen und Schließen der Türen jedesmal ein
6. Kühlanlage nach einem der Ansprüche 1 Temperaturwechsel auftritt, der insbesondere bei bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an dem dem empfindlichen Waren unter allen Umständen ver-Luftauslaß (24) gegenüberliegenden Rand der mieden werden muß. Die bei den bekannten Anlagen Entnahmeöffnung (12) ein zweiter Luftauslaß beobachteten nachteiligen Veränderungen des ord- (110) vorgesehen ist, dessen Luftstrom (112) ent- 50 nungsgemäßen Strömungsbildes haben ihren Grund gegengesetzt zu dem Luftstrom (114) des ersten ferner in der geringen Stabilität der an der Ent-Luftauslasses (24) gerichtet ist. nahmeöffnung erzeugten Luftschranke.
7. Kühlanlage nach einem der Ansprüche 1 Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe bis 6, gekennzeichnet durch einen zusätzlichen zugrunde, eine Kühlanlage mit einem Ausstellungs-Luftkanal (120) einschließlich eines Gebläses (128) 55 raum und einem Versorgungsraum derart auszuzum Erzeugen eines Schutzluftvorhangs (130) bilden, daß sich eine möglichst stabile Luftführung neben der Außenseite der Luftströme (112,114). und gleichförmige Temperaturverteilung sowohl im
8. Kühlanlage nach Anspruch 7, dadurch ge- Ausstellungs- als auch im Versorgungsraum ergeben, kennzeichnet, daß der Auslaß (126) des zusatz- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch liehen Luftkanals. (120) neben dem ersten Luft- 60 gelöst, daß der innerhalb des Kühlraums zwischen auslaß (24) angeordnet ist. Ausstellungsraum und Kühlraumrückseite angeord-
9. Kühlanlage nach Anspruch 7 oder 8, da- nete Versorgungsraum in durchgehend offener Verdurch gekennzeichnet, daß der zusätzliche Luft- bindung mit dem Ausstellungsraum steht und daß kanal (120) und sein Lufteinlaß (122) an der der Rückstromlufteinlaß im Versorgungsraum ange-Rückwand (4) des Versorgungsraumes (20) ange- 65 ordnet ist.
ordnet sind. Bei der erfindungsgemäßen Anlage ist der Ausstellungsraum ständig vom Versorgungsraum aus zugänglich und das Warensortiment im Ausstellungs-

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2402340C3 (de) Kühlvitrine
DE3702644C2 (de)
DE2227313C2 (de) Kühlcontainer zum Frisch- und Kühlhalten von Nahrungsmitteln
DE2158390A1 (de) Kühltheke
CH497880A (de) Kühlanlage
DE2807352A1 (de) Kuehlgeraet
DE1501212B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Tiefgefrieren von Nahrungsmitteln durch Kontakt mit Kuehlfluessigkeiten
DE3020000A1 (de) Gekuehlter schaustellbehaelter mit rundherum sichtbarer auslage
EP3642544A1 (de) Kühlraum zur präsentation von kühlwaren
DE1955612A1 (de) Kuehlanlage
DE3116631A1 (de) "freistehender, gekuehlter schaustellbehaelter mit abtauung mit hilfe von luft
DE2942491A1 (de) Kuehltruhe
EP0532870B1 (de) Kühlgerät, insbesondere Haushalts-Kühlschrank
DE1601880C (de) Kühlanlage
DE1952838U (de) Kuehlregal mit mehreren uebereinanderliegenden etageren mit luftumwaelzung im kuehlkreislauf.
DE102017113873A1 (de) Begehbarer Kühlraum zur Präsentation von Kühlwaren
DE3203903C2 (de) Verfahren zur Kühlung einer Kühlvitrine für Lebensmittel und Kühlvitrine zur Durchführung des Verfahrens
DE19532728B4 (de) Warenautomat mit unterteilbarem Warenraum
DE1601880B (de) Kühlanlage
DE2258601A1 (de) Kuehlvorrichtung fuer offengekuehlte verkauftische
DE202017103728U1 (de) Begehbarer Kühlraum zur Präsentation von Kühlwaren
DE2129715C3 (de) Kühlung von in warmem Zustand abgefüllten Produkten
EP0571331B1 (de) Kühlmöbel
DE8524577U1 (de) Klimaregal für Verkaufszwecke
DE4432439A1 (de) Kühlschrank mit Null-Grad-Fach