DE353144C - Isolatorelement fuer Aufhaengeketten elektrischer Hochspannungsleitungen - Google Patents

Isolatorelement fuer Aufhaengeketten elektrischer Hochspannungsleitungen

Info

Publication number
DE353144C
DE353144C DE1921353144D DE353144DD DE353144C DE 353144 C DE353144 C DE 353144C DE 1921353144 D DE1921353144 D DE 1921353144D DE 353144D D DE353144D D DE 353144DD DE 353144 C DE353144 C DE 353144C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cavity
bolt
porcelain
insulating
element according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1921353144D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LUCIEN EMILE THEODORE PERRIN
Original Assignee
LUCIEN EMILE THEODORE PERRIN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LUCIEN EMILE THEODORE PERRIN filed Critical LUCIEN EMILE THEODORE PERRIN
Application granted granted Critical
Publication of DE353144C publication Critical patent/DE353144C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B17/00Insulators or insulating bodies characterised by their form
    • H01B17/02Suspension insulators; Strain insulators

Landscapes

  • Insulators (AREA)

Description

Die Erfindung- besteht in einem Isolatorelement zum Zusammenbau vonAufhängungsketten für elektrische Hochspannungsleitungen. Im Gegensatz zu den bisher im- Gebrauch befindlichen Isolationseinrichtungen dieser Art hat dieses Isolatorelement kein Metallstück, dessen Gegenwart schädlich ist, und die verschiedenen Elemente, welche eine Kette bilden, sind untereinander ohne Anwendung· von Kitt 0. dgl. lediglich durch Zusammenschraubenverbunden.
Abb. ι der beiliegenden Zeichnung zeigt zum Teil in Seitenansicht, zum Teil im Achsenschnitt ein gemäß der Erfindung hergestelltes Isolatorelement. Abb. 2 zeigt die Art der Zusammensetzung mehrerer Elemente zu einer Aufhängutigskette.
Das Isolatorefement (Abb. 1) besteht aus' einem Porzellankörper 1 von geeigneter Form. Der Körper 1 hat in seinem unteren Teile einen Hohlraum 2, dessen Seitenwanduing mit Gewinde versehen ist, und! dessen Decke eine K'ugelkalotte bildet. In dem Innern des Hohlraumes 2 ist eine Büchse 3 aus Isoliermaterial von genügender Festigkeit eingeschraubt, z. B. ein Isolationsmaterial aus einem Zeältilosestoff, dessen Bestandteile aus Stoffen von bester Isolierfähigkeit und großer Festigkeit ausgewählt sind. Eiin Material, welches für diesen Zweck außerordentlich' geeignet ist, ist
• ein Zellulasestoff, der im Handel «inter dem Namen Isoloid bekannt ist, und der außer einer großen Zugfestigkeit den Vorteil hat, daß er nicht hygroskopisch ist, sich wie Holz bearbeiten läßt und im wärmen Zustande in Formen gepreßt werden kann. Als Isoliermaterial kanu auch Bakelit verwendet werden·. Die isolierende Büchse 3 hat in dem unteren Teil ein viereckiges Loch 4, durch weichte® ein isolierender Bolzen' 5 hindurchgeht, der gleichfalls aus Isoliermaterial von genügend hoher Festigkeit besteht, und der oben in eine isolierende Kugel· 6 endet, die in der" Büchse 3 ruht und im Innern des Hoiilrauimes 2, an dessen Kalotte sie anliegt, gelenkig schwingen kann. Die Stange 5 ist unten mit einem Außengewinde 7 versehen-, wähnend der Porzellankörper 1 in seinem oberen Teil eine mit Gewinde versehene öffmuin!g8 aufweist, welche dazu dient, um- für das Zusammensetzen der einzelnen Isolatorelemente zu einer Kette die Verbindung herzustellen, indem der mit Gewinde versehene Teil des Bolzens 5 in die obere öffnung 8 des Isolatorelementes eingeschraubt wird.
Das viereckige Loch 4 dient daziui, um· die Büchse 3 mit Hilfe eines besonderen Schlüssels in das Gewinde des Hohlraumes 2 des Porzellankörpers 1 einzuschrauben. Ferner ist in dem kugelförmigen Kopf 6 dies Bolzens 5 eine Bohrung 14 vorgesieheni, durch welche ein Stift hinriiurchgesteckt werden kann, um mittels desselben den Bolzen 5 in dem mit Gewinde versehenen Raum 8 des PorzelDamkörpers hineikl·- oder herauszuschrauben. Dieses Loch 14 kann auch an einer anderen Stelle des Bolzens 5 angeordnet sein. Es ist somit ersichtlich, daß sich das Zusammenschrauben der einzelnen Elemente sowie ihre Vereinigung· miteinander zu eimer Kette außerordentlich leicht und rasch bewerkstelligen läßt.
Durch die Verwendung der isolierenden Verbindungsstücke mit den Porzeliliankörpern gibt es keinen Hohlraum, in welchem ionisierte Luft oder Wasser sich befinden könnte. Die einzelnen Stücke werdieto in Massen zusammengeschraubt, indem, nur ein geringer Spielraum für eine leichte Drehbarkeit der isolierendem Kugelköpfe im Innern der Porzellankörper verbilieibt.
- Abb. 2 der Zeichnung zeigt eine Kette für die Aufhängung aus mehreren Isolatorelementeni. Der Hauptteil der Kette zwischen den Endpunkten 9 und 10 besteht aus den Isolatorelementen und weist kein Metallstück auf. Das obere Ende dar Kette ist in der üblichen Weise mit einem Metallkugelgelenk 12 aufgehängt. Ebenso ist das Unterende des Bolzens 5 des letzten Elementes in üblicher Weise mit einem Kugelgelenk 13 für die Aufhängung des Leiters verbunden.
Die Art des Zusammenbaues und der Anordnungkann) für alle Sorten von Aufhängeketten, die bei einer Hochspannungsleitung zur Anwendung gelangen, verwendet werden. Nur die Form des Porzellankörpers verändert sich je nach! der Stellung, welche die Kette in der Hochspannungslinie einnehmen soll, je nachdem, ob die Kette für die durchgehende Leitung, für die Endaufhängung oder für die Aufhängung in Krümmungein usw., Verwendung finden soll.

Claims (4)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Isolatorelement für elektrische Aufhängungsketten von Hochspannungsleitungen, bestehend aus einem Porzellankörper mit einem im unteren Teil vorgesehenen Hohlraum und einer in diesem Hohlraum zu befestigenden ringförmigen Büchse aus Isoliermaterial von genügender Festigkeit, welche einen durch die mittlere öffnung der Büchse hindurchgehenden Bolzen aus widerstandsfähigem Isoliermaterial gelenkig hält, dessen unteres Ende in einem im Oberteil des darunterbefindliehen Porzellanisalierkörpers befestigt ist.
  2. 2. Ausführungsform diesElementes nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das obere Ende des Bolzens kugelförmig ausgebildet ist -und die Decke des Hohlraumes im Isolierkörper kugelförmig ausgehöhlt uind auch der obere Teil der Büchse dem kugelförmigen Kopfe des Verbindungsbolzens für die Bildung eines Kugelgelenkes angepaßt ist.
  3. 3. Ausführungsfqrm des Elementes nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeich- iod net, daß die Büchse mit Gewinde in den unteren Hohlraum des Porzellanisolierkörpers eingeschraubt und mit einer viereckigen öffnung zum Einführen eines Schlüssels versehen, ist.
  4. 4. Au'sführuingsform des Elementes nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekeinmzeichnet, daß der isolierende Verbindungsbolzen am unteren Ende mit Gewinde zum Einschrauben in die öffnung des nächsten Porzellanisolierkörpers versehen ist und eine Querbohrung zum Durchführen eines für das Einschrauben als Handgriff dienenden Stiftes besitzt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1921353144D 1919-08-01 1921-03-31 Isolatorelement fuer Aufhaengeketten elektrischer Hochspannungsleitungen Expired DE353144C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR353144X 1919-08-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE353144C true DE353144C (de) 1922-05-11

Family

ID=8893149

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1921353144D Expired DE353144C (de) 1919-08-01 1921-03-31 Isolatorelement fuer Aufhaengeketten elektrischer Hochspannungsleitungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE353144C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1138841B (de) * 1960-04-04 1962-10-31 Herbert Leutz Dipl Ing Freileitungs-Stuetzenisolator

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1138841B (de) * 1960-04-04 1962-10-31 Herbert Leutz Dipl Ing Freileitungs-Stuetzenisolator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1300039B (de) Stromanschluss fuer mit elektrisch leitenden Streifen versehene Glasscheiben
DE353144C (de) Isolatorelement fuer Aufhaengeketten elektrischer Hochspannungsleitungen
DE1955662A1 (de) Fugendichtung zwischen Strassenbelagplatten od.dgl.
DE2627514B2 (de) Drehgelenk
DE922636C (de) Spielbau- oder Modellbaustein mit mehreren parallel zueinander verlaufenden Ausnehmungen und mit in letzteren vorgesehenen Schultern fuer Verbindungsmittel
DE2227755C2 (de) Elektrischer Isolator
AT122262B (de) Einrichtung zur Befestigung leichter Armaturen an einer Wand.
DE2713889A1 (de) Verbindungsvorrichtung oder verbinder fuer zimmerverbaende
DE600043C (de) Haengeisolatorkette
AT131144B (de) Holzbaukasten.
AT222199B (de) Langstabisolatoren-Kombination für Stützer
AT93884B (de) Klemmenbrücke zur Verbindung und Abzweigung elektrischer Leitungen.
DE576453C (de) Verfahren zum Herstellen von Isolatoren, deren Bolzen durch ein Rohr aus keramischem Isolierstoff in der Hoehlung des Isolatorkoerpers gehalten ist
DE717738C (de) Mehrteilige Magnetitelektrode
DE425341C (de) Haenge- oder Abspannisolator
DE411381C (de) Bajonettstoepseldoppelfassung fuer elektrische Gluehlampen
DE348293C (de) Mehrteiliger Stuetzisolator
DE726503C (de) Bauspiel zum Zusammenbauen eines freitragenden schraegen Ziegeldaches
DE367681C (de) Isolatorenketten, bei welchen die elektrische Beanspruchung der der Leitung zunaechst liegenden Glieder vermindert wird
DE549036C (de) Isolierter Handgriff fuer elektrische Schaltgeraete, dessen Oberflaeche aus einer Isoliermasse gebildet ist, die auf einen hohlen, aus Formguss, Metallblech o. dgl. bestehenden Tragkern aufgepresst ist
DE389574C (de) Elektrischer Dosenschalter, insbesondere Druckknopfschalter
DE539779C (de) Verfahren zur Herstellung von Kontakten an drahtgewickelten glasierten Widerstaenden
DE1216512B (de) Aufhaengevorrichtung fuer Unterdecken
AT106168B (de) Mehrfach-Sicherungsstöpsel.
DE385854C (de) Rohrstrebe fuer Flugzeuge