DE3530397A1 - Stossschutzpolster, insbesondere fuer die anbringung an stossempfindlichen koerperstellen von sportlern - Google Patents

Stossschutzpolster, insbesondere fuer die anbringung an stossempfindlichen koerperstellen von sportlern

Info

Publication number
DE3530397A1
DE3530397A1 DE19853530397 DE3530397A DE3530397A1 DE 3530397 A1 DE3530397 A1 DE 3530397A1 DE 19853530397 DE19853530397 DE 19853530397 DE 3530397 A DE3530397 A DE 3530397A DE 3530397 A1 DE3530397 A1 DE 3530397A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
impact
layer
protection pad
chambers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853530397
Other languages
English (en)
Other versions
DE3530397C2 (de
Inventor
Johann Andrae
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19853530397 priority Critical patent/DE3530397A1/de
Publication of DE3530397A1 publication Critical patent/DE3530397A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3530397C2 publication Critical patent/DE3530397C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/02Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum
    • F16F9/04Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum in a chamber with a flexible wall
    • F16F9/0472Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum in a chamber with a flexible wall characterised by comprising a damping device
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D13/00Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches
    • A41D13/015Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches with shock-absorbing means
    • A41D13/0155Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches with shock-absorbing means having inflatable structure, e.g. non automatic
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D13/00Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches
    • A41D13/015Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches with shock-absorbing means
    • A41D13/0156Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches with shock-absorbing means having projecting patterns
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D13/00Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches
    • A41D13/05Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches protecting only a particular body part
    • A41D13/06Knee or foot
    • A41D13/065Knee protectors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D31/00Materials specially adapted for outerwear
    • A41D31/04Materials specially adapted for outerwear characterised by special function or use
    • A41D31/28Shock absorbing
    • A41D31/285Shock absorbing using layered materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D13/00Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches
    • A41D13/05Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches protecting only a particular body part
    • A41D13/055Protector fastening, e.g. on the human body
    • A41D13/0556Protector fastening, e.g. on the human body with releasable fastening means
    • A41D13/0568Protector fastening, e.g. on the human body with releasable fastening means with straps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B71/00Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
    • A63B71/08Body-protectors for players or sportsmen, i.e. body-protecting accessories affording protection of body parts against blows or collisions
    • A63B71/081Body-protectors for players or sportsmen, i.e. body-protecting accessories affording protection of body parts against blows or collisions fluid-filled, e.g. air-filled
    • A63B2071/083Body-protectors for players or sportsmen, i.e. body-protecting accessories affording protection of body parts against blows or collisions fluid-filled, e.g. air-filled using bubble wrap

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Stoßschutzpolster, welche dazu bestimmt sind, beispielsweise am Schienbein, am Knie, im Schulterbereich oder am Ellenbogen eines Sportlers angebracht zu werden. Be­ kannte Stoßschutzpolster haben im allgemeinen die Gestalt von insbesondere abgesteppten Wattierungen, welche dazu neigen, nach längerem Gebrauch durch Zusammensitzen der Wattefüllung ihre Federwirkung und Stoßabdämpfungswirkung zu verlieren. Auf­ blasbare oder mit eingeschlossenen Luftkammern versehene Stoß­ schutzpolster entfalten zwar eine gute Federwirkung, haben jedoch den Nachteil, daß sie die einwirkende Stoßarbeit nicht vernichten sondern schließlich an den Körper des Trägers weiter­ geben, so daß dieser nach dem Stoß eine entsprechende Beschleu­ nigung mit Phasenverschiebung gegenüber dem Stoß erleidet. Außerdem neigen Stoßschutzpolster mit eingeschlossenen Luftkam­ mern dazu, ihre Wirksamkeit zu verlieren, wenn die Luftkammern undicht werden.
Durch die Erfindung soll die Aufgabe gelöst werden, ein Stoß­ schutzpolster für die Anbringung an stoßempfindlichen Körper­ stellen von Sportlern in der Weise auszubilden, daß Stöße und Schläge nicht nur bezüglich ihrer örtlichen Einwirkung auf den Körper des Trägers des Polsters abgemildert sondern auch ins­ gesamt abgedämpft werden, wobei das Stoßschutzpolster auch nach längerem Gebrauch seine Wirksamkeit nicht verliert.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Stoßschutzpolster mindestens eine Lage einer Vielzahl neben­ einander angeordneter Luftkammern enthält, deren Wände jeweils mindestens eine Drossel-Luftaustrittsöffnung aufweisen und auf­ grund Federwirkung in eine Stellung entsprechend einem größten Kammervolumen vorgespannt sind bzw. werden.
Werden also die Luftkammern durch eine Stoßkraft, welche auf das Stoßschutzpolster einwirkt, verformt, so geben sie ihren Luftinhalt über die Drossel-Luftaustrittsöffnungen ab, wobei Stoßarbeit vernichtet wird, ohne daß sich diese Stoßarbeit über die als Luftfeder wirksamen Luftkammern auf den Körper des be­ treffenden Sportlers unmittelbar in voller Größe überträgt. Viel­ mehr füllen sich die Luftkammern nach Entlastung des Stoßschutz­ polsters von der Stoßkraft allmählich durch die Federwirkung, welche die Luftkammerwände in ihre Normalstellung zurückführt, wieder mit Luft über die Drosselöffnungen, so daß danach das Stoßschutzpolster zur Aufnahme und Abdämpfung eines weiteren Stoßes bereit ist.
Die mindestens eine Lage einer Vielzahl nebeneinander angeord­ neter Luftkammern kann bei dem hier vorgeschlagenen Stoßschutz­ polster durch eine doppelwandige Blasenfolie oder Blisterfolie gebildet sein, wobei eine Folienwand mit feinen Perforationen versehen ist, welche die Drossel-Luftaustrittsöffnungen bilden. Zur Bildung eines Stoßschutzpolsters können mehrere Lagen der­ artiger Blisterfolien übereinander gelegt sein, wobei jeweils geeignete Zwischenlagen in Gestalt von Geweben oder Gittern oder dergleichen als Luftabführungslagen zwischengeschaltet sind.
Die Federwirkung, welche die Luftkammerwände in die Stellung entsprechend dem größten Luftkammervolumen vorspannt bzw. zurück­ führt, kann in mehrerlei Weise erzeugt werden. Gemäß einer Aus­ führungsform sind die Luftkammerwände selbst in ausreichendem Maße federnd elastisch ausgebildet, so daß die Luftkammern nach Deformation unter der Stoßkraft in ihre ursprüngliche Form zu­ rückschnappen. Es können jedoch auch innerhalb der einzelnen Luftkammern Federmittel vorgesehen sein, welche die Luftkammer­ wände nach Deformation wieder voneinander wegdrücken. Solche Federmittel haben beispielsweise die Gestalt von Schaumstoff­ füllungen der einzelnen Luftkammern, wobei derartige Schaum­ stoffüllungen nicht geschlossenporig, sondern in solchem Maße luftdurchlässig und offenporig ausgeführt sind, daß ein großer Teil des wirksamen Luftkammervolumens bei Deformation der Luft­ kammern durch die Drossel-Luftaustrittsöffnungen gedrückt wird und aufgrund der Drosselung Stoßarbeit vernichtet wird. Auch können innerhalb der Luftkammern kleine Federgebilde etwa in Gestalt von Kunststoffspiralen oder Federspangen, untergebracht sein.
Schließlich kann die Anordnung auch so getroffen sein, daß sich die Drosselöffnungen in den Wänden der Luftkammern nicht durch die Luftkammerwände hindurch zur freien Umgebung erstrecken, sondern in den Trennwänden zwischen den einzelnen Luftkammern vorgesehen sind, so daß bei Stoßbelastung des betreffenden Stoß­ schutzpolsters nur eine Ausgleichsgasströmung zwischen den Luft­ kammern einer Luftkammerlage durch die Drosselöffnungen hindurch stattfindet, wobei nach Stoßbelastung der Überdruck der Gasfül­ lung in den außerhalb des Stoßbereiches liegenden Luftkammern, welche auf ein größeres Volumen aufgeblasen worden sind, eine Rückströmung in die durch den Stoß auf ein kleineres Volumen zusammengedrückte Luftkammern hinein bewirkt.
Nachfolgend wird die Erfindung durch die Beschreibung einiger Ausführungsbeispiele anhand der Zeichnungen näher beschrieben. Es stellen dar
Fig. 1 eine teilweise im Schnitt gezeichnete perspektivische Ansicht einer Luft­ kammerlage eines erfindungsgemäßen Stoß­ schutzpolsters,
Fig. 2 eine gegenüber Fig. 1 abgewandelte Aus­ führungsform einer Luftkammerlage eines Stoßschutzpolsters in entsprechender Darstellungsweise,
Fig. 3 einen Schnitt durch eine nochmals andere Ausführungsform einer Luftkammerlage eines Stoßschutzpolsters,
Fig. 4 einen Schnitt durch eine nochmals andere Ausbildung einer Luftkammerlage eines Stoßschutzpolsters der hier angegebenen Art und
Fig. 5 eine schematische, im Schnitt gezeichnete Seitenansicht eines Stoßschutzpolsters welches am Knie eines Sportlers angebracht ist.
Die in Fig. 1 schematisch dargestellte Luftkammerlage enthält eine mit einer Anzahl feinster Öffnungen 1 versehene Folie 2 sowie eine mit einer Vielzahl von Auswölbungen oder Blistern 3 versehene Folienschicht 4, welche in den die Blister 3 umgebenden Bereichen mit der Folienschicht 2 fest verbunden, beispiels­ weise thermisch verschweißt ist.
Die Blister 3 bilden mit den ihnen gegenüberliegenden Teilen der Folienschicht 2 eine Vielzahl von Luftkammern 5 aus, welche nicht vollständig abgeschlossen sind, sondern welche über die Luftaustritts-Drosselöffnungen 1 mit der freien Umgebung in Ver­ bindung stehen. Innerhalb der Luftkammern 5 befinden sich Feder­ einsätze 6 aus einem offenporigen, elastisch verformbaren Schaumstoff.
Wirkt eine Stoßkraft P in Richtung des in Fig. 1 angedeuteten Pfeiles auf einige der Luftkammern 5, so werden diese Luftkam­ mern verformt und das in den Luftkammern eingeschlossene Volumen entweicht über die Luftaustritts-Drosselöffnungen 1 gedrosselt zur freien Umgebung hin, wobei Stoßarbeit irreversibel vernichtet wird. Nach Verschwinden der Stoßkraft führen die Schaumstoffül­ lungen 6 die Druckkammern 5 in ihr ursprüngliches Volumen zurück, wobei allmählich Luft über die Drosselöffnungen 1 in die Luft­ kammern zurückströmt.
Fig. 2 zeigt eine Ausführungsform, bei der nicht nur in der un­ teren Folienschicht 2 sondern auch in der oberen Folienschicht 4 einer zweilagigen Blisterfolie Luftaustritts-Drosselöffnungen 1 vorgesehen sind. Die Folienschicht 4 ist bei der Ausführungs­ form nach Fig. 2 in solchem Maße elastisch ausgebildet, daß auf gesonderte Federmittel innerhalb der Druckkammern 5 verzichtet werden kann und die Blister 3 nach Deformation unter einer Stoß­ kraft, wenn diese wieder fortgenommen ist, selbsttätig in ihre ursprüngliche Form zurückkehren, beispielsweise zurückschnappen, wie dies von Schaltfolien für Tastaturen bekannt ist.
Bei der Ausführungsform einer Luftkammerlage für ein Stoßschutz­ polster der hier angegebenen Art gemäß Fig. 3 befinden sich innerhalb der Luftkammern 5 elastisch nachgiebige Kunststoff- Federgebilde in Gestalt von Kunststoffspiralen, welche nach De­ formation der Blister 3 diese wieder in eine Gestalt entsprechend dem größten Kammervolumen zurückführen. Bei der Ausführungsform nach Fig. 3 ist je Luftkammer nur eine einzige Luftaustritts- Drosselöffnung 1 in der unteren Folienschicht 2 vorgesehen. Die Luftaustritts-Drosselöffnungen münden in eine Luftabführungs­ schicht 7 ein, welche die Gestalt einer Gewebeschicht, einer Kunststoffgitterschicht oder einer Schicht aus Faserflies haben kann und welche die Aufgabe hat, die Gesamtheit der Luftströme durch die Luftaustritts-Drosselöffnungen zu sammeln und abzu­ führen und bei der Luftrückströmung die Luftströme, welche in die Luftkammern hinein gelangen, zu filtern, um den Zutritt von Fremdkörpern zu verhindern. Besonders zweckmäßig erweist sich die Luftabführungsschicht 7 dann, wenn mehrere Luftkammer­ lagen übereinander geschichtet werden oder wenn eine Luftkammer­ lage auf eine Unterlage gelegt wird, welche nicht luftabführend ist und welche dazu neigt, die Luftaustritts-Drosselöffnungen 1 zu verschließen.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 4 befinden sich die Luftaus­ tritts-Drosselöffnungen in Trennwänden zwischen den Luftkammern 5 einer Luftkammerlage, so daß die gedrosselte Luftströmung durch die Luftaustritts-Drosselöffnungen die Gestalt einer zeitlich begrenzten Luftausgleichsströmung unter der Einwirkung einer Stoßkraft entsprechend dem Pfeil P hat, wenn, wie in prakti­ schen Fällen stets anzunehmen, der Stoß sich nicht gleichmäßig auf alle Luftkammern verteilt sondern nur einige wenige Luftkam­ mern im Stoßbereich deformiert. Die diese deformierten Luftkam­ mern in ihre ursprüngliche Form zurückführende Federwirkung wird durch das unter erhöhtem Druck stehende Gas in denjenigen Druck­ kammern entfaltet, die bei der Einwirkung des Stoßes aus den deformierten Druckkammern die Ausgleichsströmung über die Dros­ selöffnungen empfangen haben.
Fig. 5 zeigt ein Stoßschutzpolster mit einer Gewebeumhüllung 8, innerhalb der zwei Luftkammerlagen der zuvor beschriebenen Art mit jeweils einer Luftabführungsschicht 7 untergebracht sind. Das Stoßschutzpolster ist durch strichpunktiert angegebene Hal­ tebänder 9 am Knie eines Sportlers anbringbar.

Claims (6)

1. Stoßschutzpolster zur Anbringung an stoßempfindlichen Kör­ perstellen, insbesondere von Sportlern, dadurch gekennzeichnet, daß es mindestens eine Lage einer Vielzahl nebeneinander ange­ ordneter Luftkammern (5) enthält, deren Wände jeweils mindestens eine Drossel-Luftaustrittsöffnung (1) aufweisen und aufgrund Federwirkung ihrer Stellung entsprechend einem größten Kammer­ volumen vorgespannt bzw. rückführbar sind.
2. Stoßschutzpolster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Luftkammerlagen übereinander geschichtet sind.
3. Stoßschutzpolster nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß an eine bzw. jeweils eine Luftkammerlage eine luftdurchlässige Luftabführungslage (7) in Gestalt einer Gewebe­ schicht oder Gitterschicht oder Faserfliesschicht oder derglei­ chen angrenzt, zur welcherhin die Luftaustritts-Drosselöffnungen ausmünden.
4. Stoßschutzpolster nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftkammerwände aus insbesondere fe­ dernder Kunststoffolie gebildet sind.
5. Stoßschutzpolster nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb der Luftkammern (5) Federmittel in Gestalt von offenporigen Schaumstoffeinsätzen (6) oder von elastisch nachgiebigen Kunststoff-Federelementen vorgesehen sind.
6. Stoßschutzpolster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drossel-Luftaustrittsöffnungen (1) in Trennwänden zwischen den Luftkammern einer Luftkammerlage angeordnet sind.
DE19853530397 1985-08-24 1985-08-24 Stossschutzpolster, insbesondere fuer die anbringung an stossempfindlichen koerperstellen von sportlern Granted DE3530397A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853530397 DE3530397A1 (de) 1985-08-24 1985-08-24 Stossschutzpolster, insbesondere fuer die anbringung an stossempfindlichen koerperstellen von sportlern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853530397 DE3530397A1 (de) 1985-08-24 1985-08-24 Stossschutzpolster, insbesondere fuer die anbringung an stossempfindlichen koerperstellen von sportlern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3530397A1 true DE3530397A1 (de) 1987-03-05
DE3530397C2 DE3530397C2 (de) 1987-12-23

Family

ID=6279349

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853530397 Granted DE3530397A1 (de) 1985-08-24 1985-08-24 Stossschutzpolster, insbesondere fuer die anbringung an stossempfindlichen koerperstellen von sportlern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3530397A1 (de)

Cited By (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2635650A1 (fr) * 1988-08-30 1990-03-02 Thuasne & Cie Article de protection locale du corps, notamment humain, contre les chocs
US4982447A (en) * 1987-08-12 1991-01-08 Albion Hat & Cap Company Pty. Ltd. Body protector
US4991230A (en) * 1989-08-25 1991-02-12 Vacanti Eugene J Shock absorbing body protective pads
US5014358A (en) * 1988-06-30 1991-05-14 Shigeru Matumori Shooting coat for absorbing shock of shooting
US5034998A (en) * 1990-06-12 1991-07-30 Hpi Health Protection, Inc. Protective device for reducing injury from falls
US5065457A (en) * 1987-08-21 1991-11-19 Albion Hat & Cap Company Pty., Ltd. Body protector
US5157789A (en) * 1991-11-08 1992-10-27 Klass Joel V Hip protective hospital garment
WO1993002577A1 (en) * 1991-07-31 1993-02-18 Hpi Health Protection, Inc. Multilayer cushion with fluid filled pockets or chambers
US5235703A (en) * 1991-11-18 1993-08-17 Robert Maynard Shock absorbing body protector
DE4336468A1 (de) * 1993-10-26 1995-04-27 Tubus Bauer Gmbh Schichtung, insbesondere stoßabsorbierende Schichtung
GB2418720A (en) * 2004-10-01 2006-04-05 Christopher John Warne A protective device
WO2007007211A2 (en) * 2005-03-21 2007-01-18 Honda Motor Co., Ltd. Impact and/or vibration absorbent material and protective articles making uses thereof
WO2008051165A1 (en) * 2006-10-27 2008-05-02 Osim International Ltd An air bag and an apparatus and system having the same
BE1018772A3 (nl) * 2009-06-08 2011-08-02 Hendrickx Dirk Armand Rik Beschermelement.
US8312562B2 (en) 2005-03-21 2012-11-20 Honda Motor Co., Ltd. Impact and/or vibration absorbent material and protective articles making use thereof
DE102013107945A1 (de) * 2013-07-25 2015-02-19 Visiotex GmbH Verfahren zur Herstellung eines zusammenfaltbaren Elements
CN106263256A (zh) * 2016-08-08 2017-01-04 浙江吉利控股集团有限公司 带充气功能的减震鞋底结构
US9675122B2 (en) 2009-06-23 2017-06-13 Nike, Inc. Apparel incorporating a protective element
US9756884B2 (en) 2011-02-25 2017-09-12 Nike, Inc. Articles of apparel incorporating cushioning elements and methods of manufacturing the articles of apparel
US10034498B2 (en) 2011-07-25 2018-07-31 Nike, Inc. Articles of apparel incorporating cushioning elements
CN109674116A (zh) * 2019-01-31 2019-04-26 吕林晏 一种保护髌骨的护膝
US10376006B2 (en) 2010-01-22 2019-08-13 Under Armour, Inc. Pad and fabric arrangement and method of making the same
US10390573B2 (en) 2008-08-01 2019-08-27 Nike, Inc. Apparel with selectively attachable and detachable elements
US10499694B2 (en) 2008-08-01 2019-12-10 Nike, Inc. Apparel with selectively attachable and detachable elements
US10959476B2 (en) 2011-07-25 2021-03-30 Nike, Inc. Articles of apparel incorporating cushioning elements

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9149084B2 (en) 2009-06-23 2015-10-06 Nike, Inc. Apparel incorporating a protective element and method for making
US8438669B2 (en) 2009-06-23 2013-05-14 Nike, Inc. Apparel incorporating a protective element
US8438667B2 (en) 2009-09-24 2013-05-14 Nike, Inc. Apparel incorporating a protective element
US8719965B2 (en) 2009-09-24 2014-05-13 Nike, Inc. Apparel incorporating a protective element
US8702895B2 (en) 2010-04-07 2014-04-22 Nike, Inc. Cushioning elements for apparel and other products and methods of manufacturing the cushioning elements
US9505203B2 (en) 2010-11-30 2016-11-29 Nike, Inc. Method of manufacturing dye-sublimation printed elements
US8764931B2 (en) 2011-05-19 2014-07-01 Nike, Inc. Method of manufacturing cushioning elements for apparel and other products
US9386812B2 (en) 2011-07-25 2016-07-12 Nike, Inc. Articles of apparel incorporating cushioning elements
WO2014182599A1 (en) * 2013-05-08 2014-11-13 Volatile Padding Technologies Composite impact absorbing structure, construction method, and applications

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3550159A (en) * 1968-10-10 1970-12-29 Eugenio Alarco Impact-absorbent cellular structure
DE7148791U (de) * 1972-04-13 Ritter O Beinschutz für Sportler
DE8323662U1 (de) * 1983-08-17 1983-12-22 Muehlenberg, Emil, 5630 Remscheid Zweirad-Fahrerkleidung
DE8421062U1 (de) * 1984-07-13 1985-01-10 Schmidt, Siegfried, 8000 München Arbeitskleidungsstueck mit in taschen desselben eingeschobenen polstern an hochbeanspruchten stellen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7148791U (de) * 1972-04-13 Ritter O Beinschutz für Sportler
US3550159A (en) * 1968-10-10 1970-12-29 Eugenio Alarco Impact-absorbent cellular structure
DE8323662U1 (de) * 1983-08-17 1983-12-22 Muehlenberg, Emil, 5630 Remscheid Zweirad-Fahrerkleidung
DE8421062U1 (de) * 1984-07-13 1985-01-10 Schmidt, Siegfried, 8000 München Arbeitskleidungsstueck mit in taschen desselben eingeschobenen polstern an hochbeanspruchten stellen

Cited By (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4982447A (en) * 1987-08-12 1991-01-08 Albion Hat & Cap Company Pty. Ltd. Body protector
US5065457A (en) * 1987-08-21 1991-11-19 Albion Hat & Cap Company Pty., Ltd. Body protector
US5014358A (en) * 1988-06-30 1991-05-14 Shigeru Matumori Shooting coat for absorbing shock of shooting
FR2635650A1 (fr) * 1988-08-30 1990-03-02 Thuasne & Cie Article de protection locale du corps, notamment humain, contre les chocs
US4991230A (en) * 1989-08-25 1991-02-12 Vacanti Eugene J Shock absorbing body protective pads
US5274846A (en) * 1990-06-12 1994-01-04 Hpi Health Protection, Inc. Cushion having multilayer closed cell structure
US5034998A (en) * 1990-06-12 1991-07-30 Hpi Health Protection, Inc. Protective device for reducing injury from falls
WO1993002577A1 (en) * 1991-07-31 1993-02-18 Hpi Health Protection, Inc. Multilayer cushion with fluid filled pockets or chambers
US5157789A (en) * 1991-11-08 1992-10-27 Klass Joel V Hip protective hospital garment
US5235703A (en) * 1991-11-18 1993-08-17 Robert Maynard Shock absorbing body protector
DE4336468A1 (de) * 1993-10-26 1995-04-27 Tubus Bauer Gmbh Schichtung, insbesondere stoßabsorbierende Schichtung
GB2418720B (en) * 2004-10-01 2009-01-14 Christopher John Warne A protective device with a flexible tube and non-mechanical valve elements
GB2418720A (en) * 2004-10-01 2006-04-05 Christopher John Warne A protective device
US7669251B2 (en) 2005-03-21 2010-03-02 Honda Motor Co., Ltd. Impact and/or vibration absorbent material and protective articles making use thereof
JP2008533327A (ja) * 2005-03-21 2008-08-21 本田技研工業株式会社 衝撃及び/又は振動吸収材料並びにそれを使用した保護用品
WO2007007211A3 (en) * 2005-03-21 2007-07-19 Honda Motor Co Ltd Impact and/or vibration absorbent material and protective articles making uses thereof
WO2007007211A2 (en) * 2005-03-21 2007-01-18 Honda Motor Co., Ltd. Impact and/or vibration absorbent material and protective articles making uses thereof
JP4859915B2 (ja) * 2005-03-21 2012-01-25 本田技研工業株式会社 衝撃及び/又は振動保護手袋
US8312562B2 (en) 2005-03-21 2012-11-20 Honda Motor Co., Ltd. Impact and/or vibration absorbent material and protective articles making use thereof
WO2008051165A1 (en) * 2006-10-27 2008-05-02 Osim International Ltd An air bag and an apparatus and system having the same
US10390573B2 (en) 2008-08-01 2019-08-27 Nike, Inc. Apparel with selectively attachable and detachable elements
US11950644B2 (en) 2008-08-01 2024-04-09 Nike, Inc. Apparel with selectively attachable and detachable elements
US11311061B2 (en) 2008-08-01 2022-04-26 Nike, Inc. Apparel with selectively attachable and detachable elements
US11284652B2 (en) 2008-08-01 2022-03-29 Nike, Inc. Apparel with selectively attachable and detachable elements
US11246358B2 (en) 2008-08-01 2022-02-15 Nike, Inc. Apparel with selectively attachable and detachable elements
US10499694B2 (en) 2008-08-01 2019-12-10 Nike, Inc. Apparel with selectively attachable and detachable elements
BE1018772A3 (nl) * 2009-06-08 2011-08-02 Hendrickx Dirk Armand Rik Beschermelement.
US10194707B2 (en) 2009-06-23 2019-02-05 Nike, Inc. Apparel incorporating a protective element
US9675122B2 (en) 2009-06-23 2017-06-13 Nike, Inc. Apparel incorporating a protective element
US10376006B2 (en) 2010-01-22 2019-08-13 Under Armour, Inc. Pad and fabric arrangement and method of making the same
US9756884B2 (en) 2011-02-25 2017-09-12 Nike, Inc. Articles of apparel incorporating cushioning elements and methods of manufacturing the articles of apparel
US10034498B2 (en) 2011-07-25 2018-07-31 Nike, Inc. Articles of apparel incorporating cushioning elements
US10959476B2 (en) 2011-07-25 2021-03-30 Nike, Inc. Articles of apparel incorporating cushioning elements
DE102013107945A1 (de) * 2013-07-25 2015-02-19 Visiotex GmbH Verfahren zur Herstellung eines zusammenfaltbaren Elements
CN106263256B (zh) * 2016-08-08 2018-07-06 浙江吉利控股集团有限公司 带充气功能的减震鞋底结构
US11134750B2 (en) 2016-08-08 2021-10-05 Zhejiang Geely Holding Group Co., Ltd. Inflatable shock-absorbing sole structure
CN106263256A (zh) * 2016-08-08 2017-01-04 浙江吉利控股集团有限公司 带充气功能的减震鞋底结构
CN109674116A (zh) * 2019-01-31 2019-04-26 吕林晏 一种保护髌骨的护膝
CN109674116B (zh) * 2019-01-31 2021-03-30 吕林晏 一种保护髌骨的护膝

Also Published As

Publication number Publication date
DE3530397C2 (de) 1987-12-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3530397A1 (de) Stossschutzpolster, insbesondere fuer die anbringung an stossempfindlichen koerperstellen von sportlern
DE2133215B2 (de) Schutzhelm
WO2010025920A1 (de) Schutzelement für radfahrerhosen
EP2488056B1 (de) Kissen mit dämpfungseigenschaften
DE2137579A1 (de) Fahrzeugsicherheitsvorrichtung
DE3530396A1 (de) Stossschutzpolster fuer die anbringung in schutzhelmen
EP1762211A1 (de) Ventilationsmatratze
DE112004000088B4 (de) Vorrichtung zum Packen von freien Endwindungen einer in einer Matratze verwendeten Federanordnung
EP1567026B1 (de) Schutzkleidung oder schutzauskleidung
DE20221820U1 (de) Gymnastik-Luftstepbrett und Dämpfer für Luftstepbrett
DE202014011421U1 (de) Kindersitz mit Dämpfungsfunktion
DE3215599C2 (de) Gymnastikmatte, insbesondere Heimgymnastikmatte
CH702889A2 (de) Dämpfungsplatte für ein laufband.
DE7302930U (de) Stoßfänger, insbesondere Stoßstange für Fahrzeuge
DE102017007365A1 (de) Vakuumisolationspaneel-Anordnung
DE4442246A1 (de) Sitz für Fahrzeuge im öffentlichen Personennahverkehr
DE8421062U1 (de) Arbeitskleidungsstueck mit in taschen desselben eingeschobenen polstern an hochbeanspruchten stellen
EP0836811A2 (de) Körperschutzelement
AT405789B (de) Vorrichtung zum schutz des menschlichen körpers vor stössen
WO2022160001A1 (de) Dämpfungseinrichtung für einen transportbehälter für tiere
AT387519B (de) Aufsprungmatte
DE3937648C1 (en) Shock absorbing motorcycle suit - has pads each having air-tight envelope with foam in-fill
DE8608583U1 (de) Knieschützer
DE2307938A1 (de) Sitzunterlage
AT407598B (de) Schutzhelm

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee