CH702889A2 - Dämpfungsplatte für ein laufband. - Google Patents

Dämpfungsplatte für ein laufband. Download PDF

Info

Publication number
CH702889A2
CH702889A2 CH00372/11A CH3722011A CH702889A2 CH 702889 A2 CH702889 A2 CH 702889A2 CH 00372/11 A CH00372/11 A CH 00372/11A CH 3722011 A CH3722011 A CH 3722011A CH 702889 A2 CH702889 A2 CH 702889A2
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
bamboo
plate
braided
laminated
treadmill
Prior art date
Application number
CH00372/11A
Other languages
English (en)
Other versions
CH702889B1 (de
Inventor
Huang-Tung Chang
Original Assignee
Huang-Tung Chang
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huang-Tung Chang filed Critical Huang-Tung Chang
Publication of CH702889A2 publication Critical patent/CH702889A2/de
Publication of CH702889B1 publication Critical patent/CH702889B1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/03Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers with respect to the orientation of features
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/02Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with movable endless bands, e.g. treadmills
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/02Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with movable endless bands, e.g. treadmills
    • A63B22/0207Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with movable endless bands, e.g. treadmills having shock absorbing means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/10Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a discontinuous layer, i.e. formed of separate pieces of material
    • B32B3/14Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a discontinuous layer, i.e. formed of separate pieces of material characterised by a face layer formed of separate pieces of material which are juxtaposed side-by-side
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/10Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a discontinuous layer, i.e. formed of separate pieces of material
    • B32B3/18Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a discontinuous layer, i.e. formed of separate pieces of material characterised by an internal layer formed of separate pieces of material which are juxtaposed side-by-side
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/12Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer characterised by the relative arrangement of fibres or filaments of different layers, e.g. the fibres or filaments being parallel or perpendicular to each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B9/00Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00
    • B32B9/02Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00 comprising animal or vegetable substances, e.g. cork, bamboo, starch
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B9/00Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00
    • B32B9/04Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00 comprising such particular substance as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/02Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with movable endless bands, e.g. treadmills
    • A63B22/0285Physical characteristics of the belt, e.g. material, surface, indicia
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2209/00Characteristics of used materials
    • A63B2209/02Characteristics of used materials with reinforcing fibres, e.g. carbon, polyamide fibres
    • A63B2209/023Long, oriented fibres, e.g. wound filaments, woven fabrics, mats
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2213/00Exercising combined with therapy
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/50Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
    • B32B2307/56Damping, energy absorption
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2413/00Belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2419/00Buildings or parts thereof
    • B32B2419/04Tiles for floors or walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2471/00Floor coverings

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
  • Finger-Pressure Massage (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)
  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)

Abstract

Eine Dämpfungsplatte (4´´) für ein Laufband beinhaltet einen Bambusstreifenteil und eine widerstandsfähige Gleitplatte (2). Der Bambusstreifenteil ist aus mindestens einem longitudinalen Bambusstreifen (11) und mindestens einem quergerichteten Bambusstreifen (12) zusammengesetzt. Der longitudinale Bambusstreifen (11) und der quergerichtete Bambusstreifen (12) sind kreuzweise verflochten, um eine geflochtene Bambusplatte zu bilden. Die geflochtenen Bambusplatten können aufeinandergestapelt werden, um einen Stapel von geflochtenen Bambusplatten in der gewünschten Dicke zur Erhöhung der Festigkeit der Dämpfungsplatte (4´´) zu bilden. Die seitlich verbundenen longitudinalen Bambusstreifen (11) und die seitlich verbundenen quergerichteten Bambusstreifen (12) sind gestapelt, um eine laminierte Bambusplatte (3) zu bilden. Die obere geflochtene Bambusplatte (1) oder die laminierte Bambusplatte (3) sind mit der widerstandsfähigen Gleitplatte (2) verbunden. Nachdem eine Anpresskraft ausgeübt wurde, ist die Oberfläche der Gleitplatte (2) mit einer konkav-konvexen Massage-Kontur geformt, die mit der Kontur der geflochtenen Bambusplatte oder der laminierten Bambusplatte (3) übereinstimmt. Die aus der geflochtenen Bambusplatte oder der laminierten Bambusplatte (3) oder beiden zusammengesetzte Dämpfungsplatte (4´´) bietet einen besseren Dämpfungseffekt und einen Fussmassageeffekt.

Description

HINTERGRUND DER ERFINDUNG
1. Gebiet der Erfindung
[0001] Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Dämpfungsplatte und im Detail auf eine Dämpfungsplatte für ein Laufband. Die Dämpfungsplatte verwendet kreuzweise verflochtene Bambusstreifen, um eine Bambusplatte zu bilden, oder verwendet längliche, seitlich verbundene Bambusstreifen und quer gerichtete, seitlich verbundene Bambusstreifen um eine laminierte Bambusplatte zu bilden oder verwendet die geflochtene Bambusplatte und die laminierte Bambusplatte aufeinander gestapelt. Die obere, geflochtene Bambusplatte oder die laminierte Bambusplatte sind mit einer widerstandsfähigen Gleitplatte verbunden. Nach Aufbringen einer Presskraft, ist die Oberfläche der Gleitplatte mit einer konkav- konvexen Massage- Kontur ausgebildet. Die Dämpfungsplatte erhöht den Dämpfungseffekt und bietet einen Fussmassageeffekt.
2. Beschreibung des Standes der Technik
[0002] Im Allgemeinen weist ein herkömmliches Laufband eine unter dem Laufband befindliche Dämpfungsplatte als Auflager auf. Wenn der Benutzer auf das Laufband tritt, nimmt die Dämpfungsplatte eine grosse Kraft auf. Wenn es keine Dämpfungselastizität gibt, wird sich der Benutzer unangenehm fühlen. Deswegen ist ein verbessertes Laufband mit Dämpfungskissen und einer Dämpfungseinrichtung unter der Dämpfungsplatte ausgestattet. Ausserdem ist eine Schaumschicht auf der Dämpfungsplatte aufgebracht und eine Gewebeschicht ist auf der Schaumschicht aufgetragen, die eine gleichmässige Führung für eine Laufbandschleife und eine angenehme Dämpfung bieten.
[0003] Der Rückstelleffekt eines herkömmlichen Laufbands ist nicht gut, seine Härte ist gross und die Deformationseigenschaft der Lauffläche ist gering. Die Fussgelenke des Benutzers können beim Laufen leicht verletzt werden.
[0004] Die Dämpfungsplatte eines herkömmlichen Laufbands ist aus hartem Material gefertigt und verlässt sich auf sein elastisches Material und die Dämpfungskissen an den vier Ecken des Laufbandes sind nicht ausreichend. Deswegen ist die Dämpfungseinrichtung angepasst worden, um den Dämpfungseffekt zu befördern. Diese Struktur ist jedoch kompliziert und die Kosten sind hoch.
KURZFASSUNG DER ERFINDUNG
[0005] Gemäss einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Dämpfungsplatte für ein Laufband bereitgestellt. Die Dämpfungsplatte ist unter dem Laufgurt eines Laufbands angebracht. Die Dämpfungsplatte umfasst ein Bambusstreifen-Teil und eine widerstandsfähige Gleitplatte. Der Bambusstreifen-Teil ist zusammengesetzt aus längsgerichteten (longitudinalen) Bambusstreifen und quergerichteten (transversalen) Bambusstreifen. Die longitudinalen Bambusstreifen und die transversalen Bambusstreifen sind kreuzweise verflochten, um eine geflochtene Bambusplatte zu bilden. Die widerstandsfällige Gleitplatte ist an der geflochtenen Bambusplatte angebracht.
[0006] Gemäss einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Dämpfungsplatte für ein Laufband bereitgestellt. Die Dämpfungsplatte ist unter dem Laufgurt eines Laufbands angebracht. Die Dämpfungsplatte umfasst ein Bambusstreifen-Teil und eine widerstandsfähige Gleitplatte. Der Bambusstreifen-Teil ist aus longitudinalen Bambusstreifen zusammengesetzt, welche seitlich verbunden sind, und aus quergerichteten Bambusstreifen, welche seitlich verbunden sind. Die longitudinalen Bambusstreifen und die quergerichteten Bambusstreifen sind übereinander angeordnet, um eine laminierte Bambusplatte zu bilden. Die Gleitplatte ist an der laminierten Bambusplatte angebracht.
[0007] Gemäss einem dritten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Dämpfungsplatte für ein Laufband bereitgestellt. Die Dämpfungsplatte ist unter dem Laufgurt eines Laufbands angebracht und umfasst eine geflochtene Bambusplatte, eine laminierte Bambusplatte und eine Gleitplatte. Die geflochtene Bambusplatte ist aus longitudinalen Bambusstreifen und quergerichteten Bambusstreifen zusammengesetzt. Die longitudinalen Bambusstreifen und die quergerichteten Bambusstreifen sind kreuzweise verflochten. Die geflochtene Bambusplatte ist an der laminierten Bambusplatte angebracht. Die laminierte Bambusplatte umfasst eine Mehrzahl von longitudinalen Bambusstreifen, welche seitlich miteinander verbunden sind, und eine Mehrzahl von quergerichteten Bambusstreifen, welche seitlich miteinander verbunden sind. Die laminierte Bambusplatte ist an der geflochtenen Bambusplatte angebracht. Die widerstandsfähige Gleitplatte ist an der geflochtenen Bambusplatte angebracht.
[0008] Vorzugsweise hängt die Anzahl an longitudinalen Streifen und quergerichteten Streifen von dem Gewicht und der Fläche des Lastbereichs ab.
[0009] Vorzugsweise ist die geflochtene Bambusplatte aus mindestens einem longitudinalen Bambusstreifen und mindestens einem quergerichteten Bambusstreifen gebildet sowie aus mindestens einem quergerichteten Bambusstreifen und mindestens einem longitudinalen Bambusstreifen, welche kreuzweise verflochten sind.
[0010] Vorzugsweise ist die geflochtene Bambusplatte aus einem longitudinalen Bambusstreifen und einem quergerichteten Bambusstreifen zusammengesetzt, welche kreuzweise verflochten sind.
[0011] Vorzugsweise ist die geflochten Bambusplatte aus zwei longitudinalen Bambusstreifen und zwei quergerichteten Bambusstreifen zusammengesetzt, welche kreuzweise verflochten sind.
[0012] Vorzugsweise ist die geflochtene Bambusplatte aus drei longitudinalen Bambusstreifen und drei quergerichteten Bambusstreifen zusammengesetzt, welche kreuzweise verflochten sind.
[0013] Vorzugsweise ist die geflochtene Bambusplatte mit mindestens einer anderen geflochtenen Bambusplatte geschichtet, um einen Stapel von geflochtenen Bambusplatten zu bilden.
[0014] Vorzugsweise ist die laminierte Bambusplatte mit mindestens einer anderen laminierten Bambusplatte geschichtet, um einen Verbund von laminierten Bambusplatten zu bilden.
[0015] Vorzugsweise sind die geflochtene Bambusplatte und die laminierte Bambusplatte geschichtet und dann mit der widerstandsfähigen Gleitplatte 2 verbunden.
[0016] Vorzugsweise wird auf die widerstandsfähige Gleitplatte auf der Dämpfungsplatte eine Anpresskraft P aufgebracht, so dass die Oberfläche der widerstandsfähigen Gleitplatte gemäss dem Muster der geflochtenen Bambusplatte oder der laminierten Bambusplatte mit konkavkonvexen Massage-Mustern ausgebildet wird.
[0017] Verglichen mit dem Stand der Technik verwendet die Dämpfungsplatte der vorliegenden Erfindung die geflochtene Bambusplatte oder die laminierte Bambusplatte oder beide, welche dann mit der Gleitplatte verbunden werden, um einen besseren Dämpfungseffekt und einen Fussmassageeffekt zu bieten.
KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
[0018] <tb>Fig. 1A<sep>ist eine perspektivische Ansicht einer geflochtenen Bambusplatte gemäss einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; <tb>Fig. 1B<sep>ist eine perspektivische Ansicht einer geflochtenen Bambusplatte gemäss einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; <tb>Fig. 1B<sep>ist eine perspektivische Ansicht einer geflochtenen Bambusplatte gemäss einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; <tb>Fig. 1D<sep>ist eine perspektivische Ansicht einer geflochtenen Bambusplatte gemäss einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; <tb>Fig. 2<sep>ist eine schematische Ansicht, die einen Stapel von geflochtenen Bambusplatten zeigt, welche geschichtet und miteinander verbunden sind; <tb>Fig. 3<sep>ist eine schematische Ansicht, die eine Dämpfungsplatte zeigt, welche aus mindestens einer Schicht einer geflochtener Bambusplatte gebildet ist; <tb>Fig. 3A<sep>ist eine Querschnittsansicht einer Dämpfungsplatte, welche aus mindestens einer Schicht einer geflochtener Bambusplatte gebildet ist; <tb>Fig. 4<sep>ist eine Explosionsdarstellung einer laminierten Bambusplatte gemäss einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; <tb>Fig. 4A<sep>ist eine schematische Ansicht, die eine Dämpfungsplatte zeigt, welche aus mindestens einer Schicht einer laminierten Bambusplatte gebildet ist; <tb>Fig. 4B<sep>ist eine schematische Ansicht, die eine Dämpfungsplatte zeigt, welche aus mindestens einer Schicht einer laminierten Bambusplatte und mindestens einer Schicht einer geflochtenen Bambusplatte gebildet ist; <tb>Fig. 4C<sep>ist eine Querschnittsansicht, die eine Dämpfungsplatte zeigt, welche aus mindestens einer Schicht einer laminierten Bambusplatte und mindestens einer Schicht einer geflochtenen Bambusplatte gebildet ist; <tb>Fig. 5<sep>ist eine perspektivische Ansicht, die vorliegende Erfindung bei der Anwendung auf einem Laufband zeigt; und <tb>Fig. 5A<sep>ist eine Querschnittsansicht, die eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
[0019] Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend mit Verweis auf die beiliegenden Zeichnungen nur beispielhaft beschrieben.
[0020] Wie in den Fig. 1A, 1B und 1C gezeigt, verwendet die vorliegende Erfindung Bambusstreifen 10, um eine Bambusplatte 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́ zu bilden. Die Bambusstreifen 10 umfassen mindestens einen longitudinalen Bambusstreifen 11 und mindestens einen quergerichteten Bambusstreifen 12, welche kreuzweise miteinander verflochten sind. Die Bambusplatte 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́ ist mit einer widerstandsfähigen Gleitplatte 2 verbunden, um eine Dämpfungsplatte 4 zu bilden, wie in Fig. 3und Fig. 3Agezeigt. Die Bambusplatte 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́ hat eine Federwirkung und eine bessere Rückstelleigenschaft als Dämpfungsplatte 4 für einen Laufgurt 51 des Laufbands 5, so dass der Benutzer angenehm laufen kann.
[0021] Bezugnehmend auf Fig. 1A, 1B und 1C hängt die Anzahl an longitudinalen Bambusstreifen 11 und an quergerichteten Bambusstreifen 12 vom Gewicht der gewünschten Last ab, um einen angemessenen Dämpfungseffekt zu bieten.
[0022] Bezugnehmend auf Fig. 1Aist die Bambusplatte 1 ́ kreuzweise mit einem longitudinalen Bambusstreifen 11 und einem quergerichteten Bambusstreifen 12 geflochten.
[0023] Bezugnehmend auf Fig. 1Bist die Bambusplatte 1 ́ ́ kreuzweise mit zwei longitudinalen Bambusstreifen 11 und zwei quergerichteten Bambusstreifen 12 geflochten.
[0024] Bezugnehmend auf Fig. 1Cist die Bambusplatte 1 ́ ́ ́ kreuzweise mit drei longitudinalen Bambusstreifen 11 und drei quergerichteten Bambusstreifen 12 geflochten.
[0025] Bezugnehmend auf Fig. 1Dist die Bambusplatte 1 ́ ́ ́ ́ kreuzweise mit einem longitudinalen Bambusstreifen 11 und zwei quergerichteten Bambusstreifen 12 sowie mit einem quergerichteten Bambusstreifen 12 und zwei longitudinalen Bambusstreifen 11 geflochten.
[0026] Gemäss den vorgenannten Flechtungsarten kann die Bambusplatte 1 ́ ́ ́ ́ mit mindestens einem longitudinalen Bambusstreifen 11 und mindestens einem quergerichteten Bambusstreifen 12 sowie mit mindestens einem quergerichteten Bambusstreifen 12 und mindestens einem longitudinalen Bambusstreifen 11 geflochten sein. Verschiedene Flechtungsarten können verwirklicht werden, ohne sich von dem Wesen und dem Schutzbereich der vorliegenden Erfindung zu entfernen.
[0027] Dementsprechend richten sich die Anzahl an longitudinalen Bambusstreifen 11 und quergerichteten Bambusstreifen analog nach dem gewünschten Dämpfungseffekt. Unabhängig von der Art der Bambusplatte 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́, 1 ́ ́ ́ ́ wird diese allgemein geflochtene Bambusplatte 1 genannt. Deswegen sind der mindestens eine longitudinale Bambusstreifen 11 und der mindestens eine quergerichtete Bambusstreifen 12 in der Lage den Trittaufprall zu verteilen, wodurch ein ausgleichender Dämpfungseffekt bereit gestellt wird.
[0028] Bezugnehmend auf Fig. 2, Fig. 3 und Fig. 3A kann die in einem Stapel befindliche geflochtene Bambusplatte 1 gemäss der Bambusplatte 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́ der vorgenannten Ausführungsformen abhängig von der gewünschten Dicke und Festigkeit aus mindestens einer Schicht der geflochtenen Bambusplatte 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́ gebildet sein und dann mit der widerstandsfähigen Gleitplatte 2 verbunden sein, um die Dämpfungsplatte 4, 4 ́ zu verstärken und die Federwirkung beizubehalten.
[0029] Die Fig. 3 und Fig. 3A zeigen eine zweite Ausführungsform der Dämpfungsplatte 4 ́. Die widerstandsfähige Gleitplatte 2 ist auf der geflochtenen Bambusplatte 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́ oder der geflochtenen Bambusplatte 1 in einem Stapel angebracht.
[0030] Bezugnehmend auf Fig. 4und Fig. 4A umfassen die Bambusstreifen 10 eine Anzahl an longitudinalen Bambusstreifen 11 oder quergerichteten Bambusstreifen 12, welche entlang ihrer Längsseiten seitlich verbunden sind. Die Bambusstreifen 10 sind nacheinander geschichtet, um eine laminierte Bambusplatte 3 zu bilden. Die laminierte Bambusplatte 3 ist mit der Gleitplatte 2 verbunden, um eine Dämpfungsplatte 4 ́ ́ zu bilden.
[0031] Bezugnehmend auf Fig. 4umfasst die laminierte Bambusplatte 3 die longitudinalen Bambusstreifen 11, welche seitlich verbunden sind, und die quergerichteten Bambusstreifen 12, welche seitlich verbunden sind.
[0032] Bezugnehmend auf Fig. 4Aumfasst ein Verbund von laminierten Bambusplatten 31 mehr als eine Schicht der laminierten Bambusplatte 3.
[0033] Bezugnehmend auf Fig. 4Bund Fig. 4C umfasst eine Dämpfungsplatte 4 ́ ́ ́ mindestens eine Schicht der geflochtenen Bambusplatte 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́, mindestens eine Schicht der laminierten Bambusplatte 3 und die widerstandsfähige Gleitplatte 2, welche eine auf die andere gestapelt sind.
[0034] Bezugnehmend auf Fig. 4A, Fig. 4B und Fig. 4C kann auf die widerstandsfähige Gleitplatte 2 auf der Dämpfungsplatte 4, 4 ́, 4 ́ ́, 4 ́ ́ ́ eine Anpresskraft P ausgeübt werden, so dass die Oberfläche der Gleitplatte 2 mit einem konkav-konvexen Massage-Muster gemäss dem Muster der geflochtenen Bambusplatte 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́ oder der laminierten Bambusplatte 3 geformt wird.
[0035] Bezugnehmend auf die Fig. 5und Fig. 5A ist die Dämpfungsplatte 4, 4 ́, 4 ́ ́, 4 ́ ́ ́ unter dem Laufgurt 51 des Laufbands 5 angeordnet. Die geflochtene Bambusplatte 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́ oder der Stapel von geflochtenen Bambusplatten 1, die laminierte Bambusplatte 3 oder der Verbund von laminierten Bambusplatten 31 ist auf einer Mehrzahl von Dämpfungskissen 41 angeordnet, um eine bessere Federwirkung und einen besseren Dämpfungseffekt zu bieten, so dass der Benutzer angenehm auf den Laufgurt 51 treten kann. Ausserdem kann das konkavkonvexe Massage-Muster den Fuss des Benutzers massieren.
[0036] Obwohl besondere Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung zu dem Zwecke der Darstellung im Detail beschrieben wurden, können verschiedene Abänderungen und Verbesserungen gemacht werden, ohne sich von dem Wesen und dem Schutzbereich der vorliegenden Erfindung zu entfernen. Dementsprechend ist die vorliegende Erfindung mit Ausnahme der beigefügten Ansprüche nicht begrenzt.

Claims (10)

1. Dämpfungsplatte (4) für ein Laufband (5), die unter einem Laufgurt (51) des Laufbands (5) angebracht ist, wobei die Dämpfungsplatte (4) ein Bambusstreifenteil und eine widerstandsfähige Gleitplatte (2) umfasst, wobei das Bambusstreifenteil aus einem longitudinalen Bambusstreifen (11) und einem quergerichteten Bambusstreifen (12) gebildet ist, wobei der longitudinale Bambusstreifen (11) und der quergerichtete Bambusstreifen (12) kreuzweise verflochten sind, um eine geflochtene Bambusplatte (1) zu bilden, und wobei die widerstandsfähige Gleitplatte (2) auf der geflochtenen Bambusplatte (1) angebracht ist.
2. Dämpfungsplatte (4 ́ ́) für ein Laufband (5), die unter einem Laufgurt (51) des Laufbands (5) angebracht ist, wobei die Dämpfungsplatte (4) ein Bambusstreifenteil und eine widerstandsfähige Gleitplatte (2) umfasst, wobei das Bambusstreifenteil aus longitudinalen Bambusstreifen (11), welche seitlich verbunden sind, und quergerichteten Bambusstreifen (12) gebildet ist, welche seitlich verbunden sind, wobei die longitudinalen Bambusstreifen (11) und die quergerichteten Bambusstreifen (12) geschichtet sind, um eine laminierte Bambusplatte (3) zu bilden, und wobei die widerstandsfähige Gleitplatte (2) auf der laminierten Bambusplatte (3) angebracht ist.
3. Dämpfungsplatte (4 ́ ́ ́) für ein Laufband (5), die unter einem Laufgurt (51) des Laufbands (5) angebracht ist und umfasst: eine aus einem longitudinalen Bambusstreifen (11) und einem quergerichteten Bambusstreifen (12) gebildete, geflochtene Bambusplatte (1), wobei der longitudinale Bambusstreifen (11) und der quergerichtete Bambusstreifen (12) kreuzweise verflochten sind, und wobei die geflochtene Bambusplatte (1) mit einer laminierten Bambusplatte (3) verbunden ist, eine laminierte Bambusplatte (3), die eine Mehrzahl longitudinaler Bambusstreifen (11), welche seitlich verbunden sind, und eine Mehrzahl quergerichteter Bambusstreifen (12), welche seitlich verbunden sind, umfasst, wobei die laminierte Bambusplatte (3) an der geflochtenen Bambusplatte (1) angebracht ist, und eine auf der geflochtenen Bambusplatte (1) angebrachte widerstandsfähige Gleitplatte (2).
4. Dämpfungsplatte (4) eines Laufbands (5) nach Anspruch 1 oder 3, bei welcher die geflochtene Bambusplatte (1 ́ ́ ́ ́) aus mindestens einem longitudinalen Bambusstreifen (11) und mindestens einem quergerichteten Bambusstreifen (12) sowie aus mindestens einem quergerichteten Bambusstreifen (12) und mindestens einem longitudinalen Bambusstreifen (11) gebildet ist, welche kreuzweise verflochten sind.
5. Dämpfungsplatte (4) für ein Laufband (5) nach Anspruch 4, bei welcher die geflochtene Bambusplatte (1 ́) aus einem longitudinalen Bambusstreifen (11) und einem quergerichteten Bambusstreifen (12), welche kreuzweise verflochten sind, gebildet ist.
6. Dämpfungsplatte (4) für ein Laufband (5) nach Anspruch 4, bei welcher die geflochtene Bambusplatte (1 ́) aus zwei longitudinalen Bambusstreifen (11) und zwei quergerichteten Bambusstreifen (12), welche kreuzweise verflochten sind, gebildet ist.
7. Dämpfungsplatte (4) für ein Laufband (5) nach Anspruch 4, bei welcher die geflochtene Bambusplatte (1 ́) aus drei longitudinalen Bambusstreifen (11) und drei quergerichteten Bambusstreifen (12), welche kreuzweise verflochten sind, gebildet ist.
8. Dämpfungsplatte (4) für ein Laufband (5) nach Anspruch 1, bei welcher die geflochtene Bambusplatte (1»’) mit mindestens einer anderen geflochtenen Bambusplatte (1) gestapelt ist, um einen Stapel von geflochtenen Bambusplatten (1) zu bilden.
9. Dämpfungsplatte (4) für ein Laufband (5) nach Anspruch 2 oder 3, bei welcher die laminierte Bambusplatte (3) mit mindestens einer anderen laminierten Bambusplatte (3) gestapelt ist, um einen Verbund von laminierten Bambusplatten (31) zu bilden.
10. Dämpfungsplatte (4) für ein Laufband (5) nach Anspruch 1, 2, oder 3, bei welcher die obere, widerstandsfähige Gleitplatte (2) der Dämpfungsplatte (4) durch die geflochtene Bambusplatte (1) oder die laminierte Bambusplatte (3) eine gezackte Textur bildet, um einen Massageeffekt bereitzustellen.
CH00372/11A 2010-03-16 2011-02-28 Dämpfungsplatte für ein Laufband. CH702889B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201010125105.1A CN102049121B (zh) 2009-10-30 2010-03-16 跑步机缓冲板

Publications (2)

Publication Number Publication Date
CH702889A2 true CH702889A2 (de) 2011-09-30
CH702889B1 CH702889B1 (de) 2015-02-13

Family

ID=43268956

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00372/11A CH702889B1 (de) 2010-03-16 2011-02-28 Dämpfungsplatte für ein Laufband.

Country Status (29)

Country Link
CN (1) CN102049121B (de)
AR (1) AR081522A1 (de)
AT (1) AT509650B1 (de)
AU (1) AU2010226907B2 (de)
BE (1) BE1019671A3 (de)
CA (1) CA2718575C (de)
CH (1) CH702889B1 (de)
CL (1) CL2011000156A1 (de)
CZ (1) CZ2010830A3 (de)
DK (1) DK201100158A (de)
EG (1) EG27053A (de)
FI (1) FI125551B (de)
GR (1) GR1007812B (de)
HU (1) HU229807B1 (de)
MY (1) MY151299A (de)
NL (1) NL2005576C2 (de)
NO (1) NO20110045A1 (de)
NZ (1) NZ590362A (de)
PL (1) PL392986A1 (de)
PT (1) PT105527A (de)
RO (1) RO128011B1 (de)
RU (1) RU2461403C2 (de)
SA (1) SA110310856B1 (de)
SE (1) SE536203C2 (de)
SG (1) SG174673A1 (de)
TR (1) TR201008728A2 (de)
UA (1) UA97068C2 (de)
WO (1) WO2011120373A2 (de)
ZA (1) ZA201007956B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102049121B (zh) * 2009-10-30 2015-12-02 张煌东 跑步机缓冲板
WO2014094272A1 (zh) * 2012-12-20 2014-06-26 Wang Shu-Guan 跑步机按摩缓冲板
CN104416632B (zh) * 2013-08-26 2016-10-05 广州亚帝实业有限公司 藤编家具及其雪花图案编织方法
CN105268150A (zh) * 2014-05-30 2016-01-27 安徽竹韵竹业有限公司 一种具有按摩功能的跑步机底座
CN105816990A (zh) * 2015-01-06 2016-08-03 张仲甫 跑步机的缓冲板结构
CN106476402A (zh) * 2015-08-25 2017-03-08 张仲甫 跑步机缓冲板制法
CN105147103A (zh) * 2015-08-27 2015-12-16 太仓飞顺温控设备有限公司 一种婴儿用具的一体化装置

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU1347953A2 (ru) * 1985-07-26 1987-10-30 Ф.К. Агашин Устройство дл тренировки спортсменов Ф.К.Агашина
CA2100409C (en) * 1992-07-23 1998-07-14 Mark D. Sands Belt and deck assembly for an exercise treadmill
AT398905B (de) * 1993-04-21 1995-02-27 Gruenangerl Johann Feststehende unterlage für ein förderband für personen
CN2182835Y (zh) * 1993-10-04 1994-11-16 四川省宜宾地区竹类研究所 复合竹编地板拼块
GB2292336B (en) * 1994-08-18 1998-06-03 Qingdao Jinyuan Co High strength bamboo plywood and the process for manufacturing the same
JP2001086882A (ja) * 1999-09-24 2001-04-03 Nippon Wide Cloth Kk 農業用シート
CN2584232Y (zh) * 2002-09-19 2003-11-05 黄炳辉 改进的跑步机
US6663540B1 (en) * 2002-09-23 2003-12-16 Ping-Hui Huang Treadmill with massaging effect
US7021346B2 (en) * 2004-01-26 2006-04-04 Ao Yu Chang Bamboo mat board and method for producing the same
US20060205568A1 (en) * 2005-03-11 2006-09-14 Ping-Hui Huang Treadmill
CN2866067Y (zh) * 2005-12-31 2007-02-07 重庆市锦竹车厢板有限责任公司 集装箱底板用竹胶合板
CN200942276Y (zh) * 2006-08-04 2007-09-05 张家祥 一种球类体育用板
CN200954344Y (zh) * 2006-09-21 2007-10-03 兰州理工大学 一种跑步机
CN201055155Y (zh) * 2007-01-22 2008-05-07 廖世雄 垫体结构
CN201095148Y (zh) * 2007-09-25 2008-08-06 袁春荣 防滑竹胶合板
DE202008009251U1 (de) * 2008-07-10 2008-10-09 Hahn, Dirk Jens Laufband eines Lauftrainers
CN201361397Y (zh) * 2008-10-27 2009-12-16 廖棋梓 跑步带改良结构
CN102049121B (zh) * 2009-10-30 2015-12-02 张煌东 跑步机缓冲板

Also Published As

Publication number Publication date
WO2011120373A2 (zh) 2011-10-06
NL2005576C2 (nl) 2014-09-03
RO128011B1 (ro) 2015-11-27
HUP1100029A2 (en) 2012-06-28
CH702889B1 (de) 2015-02-13
AT509650A2 (de) 2011-10-15
FI20106176A0 (fi) 2010-11-09
AR081522A1 (es) 2012-10-03
IE20110069A1 (en) 2011-09-28
CN102049121A (zh) 2011-05-11
SG174673A1 (en) 2011-10-28
RU2461403C2 (ru) 2012-09-20
SE536203C2 (sv) 2013-06-25
AU2010226907A1 (en) 2011-10-06
NL2005576A (nl) 2011-09-19
TR201008728A2 (tr) 2011-10-21
PL392986A1 (pl) 2011-09-26
CA2718575A1 (en) 2011-09-16
DK201100158A (en) 2011-09-17
FI20106176A (fi) 2011-09-17
HU229807B1 (en) 2014-08-28
RO128011A2 (ro) 2012-12-28
SE1150023A1 (sv) 2011-09-17
AU2010226907B2 (en) 2011-10-13
NO20110045A1 (no) 2011-09-19
WO2011120373A3 (zh) 2011-12-08
FI125551B (en) 2015-11-30
SA110310856B1 (ar) 2014-04-14
UA97068C2 (ru) 2011-12-26
CN102049121B (zh) 2015-12-02
CZ2010830A3 (cs) 2011-09-29
BE1019671A3 (nl) 2012-09-04
MY151299A (en) 2014-04-30
CL2011000156A1 (es) 2011-04-29
GR20110100139A (el) 2011-10-13
ZA201007956B (en) 2011-07-27
NZ590362A (en) 2012-03-30
AT509650A3 (de) 2012-08-15
AT509650B1 (de) 2013-07-15
GR1007812B (el) 2013-01-28
RU2010145041A (ru) 2012-05-20
CA2718575C (en) 2013-02-05
EG27053A (en) 2015-04-30
PT105527A (pt) 2011-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH702889A2 (de) Dämpfungsplatte für ein laufband.
EP0236668B1 (de) Polsterkörper aus Weichschaum
DE202016100104U1 (de) Schwingungs- und schalldämpfende Mattenstruktur
DE112008001626B4 (de) Ball
DE1529502A1 (de) Lasttragende Konstruktion und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE202010018631U1 (de) Gepolsterte Absorptionsmatte
DE3215599C2 (de) Gymnastikmatte, insbesondere Heimgymnastikmatte
DE102012213540A1 (de) Elastische Matte
DE112005001848T5 (de) Mehrstruktur-Schockabsorptionselemente
DE202007006849U1 (de) Presspolster mit Randverstärkung
DE4342200C2 (de) Turnmatte
AT412834B (de) Aus schaumstoff oder latex bestehender innenkern einer polsterung
DE7911983U1 (de) Mehrschichtige platte fuer fussboeden
DE102010028298B4 (de) Dämpfungsplatte für Laufmaschine
DE102008051217A1 (de) Liege- und/oder Sitzvorrichtung, insbesondere Saunaliege oder Saunasitz
CH696654A5 (de) Matratze, versehen mit Federn und Komfortzonen.
DE1429283A1 (de) Matratze
EP2699415A1 (de) Flächenförmiges verbundelement
DE3343244C2 (de)
DE202023002432U1 (de) Sportmatte aus mindestens drei horizontal übereinanderliegenden Schichten
EP3539421B1 (de) Sitzschale mit einer einstückigen formholzschale
DE1907550C2 (de) Poröser Verbundstoff, insbesondere für Hüftgürtel od. dgl.
DE202011109231U1 (de) Matratze
EP1704798A1 (de) Entspannungsliege
DE102020100128A1 (de) Sitzbezug für einen sitz

Legal Events

Date Code Title Description
NV New agent

Representative=s name: LANGPATENT ANWALTSKANZLEI, CH

PCAR Change of the address of the representative

Free format text: NEW ADDRESS: C/O CHRISTIAN LANG TAEAETSCHESTRASSE 38 POSTFACH 454, 3914 BLATTEN B. NATERS (CH)

PL Patent ceased