AT509650A2 - Dämpfungsplatte für laufmaschine - Google Patents

Dämpfungsplatte für laufmaschine Download PDF

Info

Publication number
AT509650A2
AT509650A2 AT0023411A AT2342011A AT509650A2 AT 509650 A2 AT509650 A2 AT 509650A2 AT 0023411 A AT0023411 A AT 0023411A AT 2342011 A AT2342011 A AT 2342011A AT 509650 A2 AT509650 A2 AT 509650A2
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
bamboo
braided
layer
strips
damping plate
Prior art date
Application number
AT0023411A
Other languages
English (en)
Other versions
AT509650A3 (de
AT509650B1 (de
Original Assignee
Huang Tung Chang
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huang Tung Chang filed Critical Huang Tung Chang
Publication of AT509650A2 publication Critical patent/AT509650A2/de
Publication of AT509650A3 publication Critical patent/AT509650A3/de
Application granted granted Critical
Publication of AT509650B1 publication Critical patent/AT509650B1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/03Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers with respect to the orientation of features
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/02Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with movable endless bands, e.g. treadmills
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/02Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with movable endless bands, e.g. treadmills
    • A63B22/0207Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with movable endless bands, e.g. treadmills having shock absorbing means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/10Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a discontinuous layer, i.e. formed of separate pieces of material
    • B32B3/14Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a discontinuous layer, i.e. formed of separate pieces of material characterised by a face layer formed of separate pieces of material which are juxtaposed side-by-side
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/10Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a discontinuous layer, i.e. formed of separate pieces of material
    • B32B3/18Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a discontinuous layer, i.e. formed of separate pieces of material characterised by an internal layer formed of separate pieces of material which are juxtaposed side-by-side
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/12Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer characterised by the relative arrangement of fibres or filaments of different layers, e.g. the fibres or filaments being parallel or perpendicular to each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B9/00Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00
    • B32B9/02Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00 comprising animal or vegetable substances, e.g. cork, bamboo, starch
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B9/00Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00
    • B32B9/04Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00 comprising such particular substance as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/02Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with movable endless bands, e.g. treadmills
    • A63B22/0285Physical characteristics of the belt, e.g. material, surface, indicia
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2209/00Characteristics of used materials
    • A63B2209/02Characteristics of used materials with reinforcing fibres, e.g. carbon, polyamide fibres
    • A63B2209/023Long, oriented fibres, e.g. wound filaments, woven fabrics, mats
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2213/00Exercising combined with therapy
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/50Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
    • B32B2307/56Damping, energy absorption
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2413/00Belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2419/00Buildings or parts thereof
    • B32B2419/04Tiles for floors or walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2471/00Floor coverings

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
  • Finger-Pressure Massage (AREA)
  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)

Description

Dämpfungsplatte für Laufmaschine
Technisches Gebiet 5 Die Erfindung betrifft eine Dämpfungsplatte, insbesondere eine Dämpfungsplatte für eine Laufmaschine, die eine geflochtene Bambusscheibe, die durch Kreuzen von Kettbambusstreifen und Schussbambusstreifen gebildet ist, oder eine überlappende Bambusscheibe, die durch Aufeinanderlegen von aneinandergereihten 10 Kettbambusstreifen und Schussbambusstreifen gebildet ist, oder eine geflochtene Bambusscheibe und eine überlappende Bambusscheibe und eine oberste geklebte rutschfeste Platte umfasst, die gestanzt wird und somit auf der Oberfläche eine Massagestruktur bildet, so dass eine gute Dämpfungswirkung und Massagewirkung für die Fußsohlen des 15 Benutzers erreicht wird.
Stand der Technik
Eine Laufmaschine weist üblicherweise unter der Laufbahn eine 20 Dämpfungsplatte auf, um die Tretkraft des Benutzers zu dämpfen. Unter der Dämpfungsplatte ist neben den Dämpfungselementen noch eine Dämpfungseinrichtung vorgesehen. Auf der Dämpfungsplatte sind eine Schaumgummischicht und eine Vliesschicht gebildet, damit die Laufbahn reibungslos gedreht und der Laufkomfort erhöht wird. 25
Aufgabe der Erfindung (1) Probleme: 30 1. die Dämpfungsplatte einer herkömmlichen Laufmaschine hat eine größere Härte und eine schlechtere Rückstellkraft, was zu einer Verletzung des Fußgelenks führen kann; 2. eine herkömmliche Dämpfungsplatte für eine Laufbahn ist durch 35 eine harte Platte und ein elastsiches Material auf der harten
Platte gebildet, wodurch die Dämpfungswirkung in den vier Ecken nicht ausreichend ist, so dass eine zusätzliche Dämpfungseinrichtung erforderlich ist und der Aubau somit komplizierter ist. 1 (2) Lösungen: 1. Nutzbambusstreifen bilden Kettbambusstreifen und 5 Schussbambusstreifen, die gekreuzt werden, wodurch eine geflochtene Bambusscheibe erhalten wird, auf die ein rutschfeste Platte geklebt wird, so dass eine Dämpfungsplatte gebildet ist. 10 2. Nutzbambusstreifen bilden Kettbambusstreifen und
Schussbambusstreifen, die aneinander gereiht sind, wobei die aneinandergereihten Kettbambusstreifen und
Schussbambusstreifen aufeinandergelegt werden, wodurch eine überlappende Bambusscheibe gebildet ist, auf die eine 15 rutschfeste Platte geklebt wird, so dass eine Dämpfungsplatte gebildet ist; 3. die geflochtene Bambusscheibe und die überlappende Bambusscheibe werden aufeinandergelegt, auf die eine 20 rutschfeste Platte geklebt wird, so dass eine Dämpfungsplatte gebildet ist; 4. je nach Bedarf können mehr als zwei geflochtene Bambusscheiben aufeinandergelegt werden, wodurch eine Schichtfolge der 25 geflochtenen Bambusscheiben gebildet ist, um die Festigkeit der Dämpfungsplatte zu erhöhen; 5. je nach Bedarf können mehr als zwei überlappende Bambusscheiben aufeinandergelegt werden, wodurch eine Schichtfolge der 30 überlappende Bambusscheiben gebildet ist, um die Festigkeit der Dämpfungsplatte zu erhöhen.
Die erfindungsgemäße Dämpfungsplatte für eine Laufmaschine ist unter der Laufbahn der Laufmaschine angeordnet, um die Laufbahn zu dämpfen, 35 wobei die Nutzbambusstreifen Kettbambusstreifen und Schussbambusstreifen bilden, die gekreuzt werden, wodurch eine geflochtene Bambusscheibe erhalten wird, auf die ein rutschfeste Platte geklebt wird, so dass eine Dämpfungsplatte gebildet ist. 2
In einem weiteren Ausführungsbeispiel ist die erfindungsgemäße Dämpfungsplatte unter der Laufbahn der Laufmaschine angeordnet, um die Laufbahn zu dämpfen, wobei die Nutzbambusstreifen Kettbambusstreifen und Schussbambusstreifen bilden, die aneinander gereiht sind, wobei die aneinandergereihten Kettbambusstreifen und Schussbambusstreifen aufeinandergelegt werden, wodurch eine überlappende Bambusscheibe gebildet ist, auf die ein rutschfeste Platte geklebt wird, so dass eine Dämpfungsplatte gebildet ist.
In einem weiteren Ausführungsbeispiel ist die erfindungsgemäße Dämpfungsplatte unter der Laufbahn der Laufmaschine angeordnet, um die Laufbahn zu dämpfen, wobei die Dämpfungsplatte umfasst: eine geflochtene Bambusscheibe, die durch Kreuzen von Kettbambusstreifen und Schussbambusstreifen gebildet ist; eine überlappende Bambusscheibe, die durch Aufeinanderlegen der aneinandergereihten Kettbambusstreifen und Schussbambusstreifen gebildet ist und unter der geflochtenen Bambusscheibe liegt; und eine rutschfeste Platte, die auf die geflochtene Bambusscheibe geklebt wird, so dass eine Dämpfungsplatte gebildet ist.
Die Anzahl der gekreuzten Kettbambusstreifen und Schussbambusstreifen kann je nach dem Lastgewicht und der Lastfläche gewählt werden.
Die Bambusscheibe ist durch Kreuzen von jeweils mindestens einem Kettbambusstreifen und jeweils mindestens einem Schussbambusstreifen und gleichzeitig von jeweils mindestens einem Schussbambusstreifen und jeweils mindestens einem Kettbambusstreifen geflochten.
Die geflochtene Bambusscheibe kann durch Kreuzen von einem Kettbambusstreifen und einem Schussbambusstreifen geflochten werden.
Die geflochtene Bambusscheibe kann durch Kreuzen von zwei Kettbambusstreifen und zwei Schussbambusstreifen geflochten werden.
Die geflochtene Bambusscheibe durch Kreuzen von drei Kettbambusstreifen und drei Schussbambusstreifen geflochten werden. 5
Auf die Bambusscheibe kann mindestens eine andere Bambusscheibe aufgelegt werden, wodurch eine Schichtfolge der geflochtenen Bambusscheiben gebildet ist.
Auf die überlappende Bambusscheibe kann mindestens eine andere überlappende Bambusscheibe aufgelegt werden, wodurch eine Schichtfolge der überlappenden Bambusscheiben gebildet ist. 10 Die geflochtene Bambusscheibe und die überlappende Bambusscheibe werden aufeinander aufgelegt, auf die eine rutschfeste Platte geklebt wird, so dass eine Dämpfungsplatte gebildet ist.
Die rutschfeste Platte wird gestanzt, damit die geflochtene 15 Bambusscheibe oder die überlappende Bambusscheibe in die rutschfeste Platte eingedrückt wird, wodurch auf der Oberfläche der rutschfesten Platte eine Massagestruktur gebildet ist.
Im Vergleich mit der herkömmlichen Lösung kann die erfindungsgemäße 20 Dämpfungsplatte, die durch die geflochtene Bambusscheibe und/oder die überlappende Bambusscheibe und die rutschfeste Platte gebildet ist, eine gute Dämpfungswirkung und Massagewirkung für die Fußsohlen des Benutzers erreichen. 25 Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Figur 1A eine Darstellung des ersten Ausführungsbeispiels der geflochtenen Bambusscheibe, 30 Figur 1B eine Darstellung des zweiten Ausführungsbeispiels der geflochtenen Bambusscheibe, Figur IC eine Darstellung des dritten Ausführungsbeispiels der geflochtenen Bambusscheibe, Figur ID eine Darstellung des vierten Ausführungsbeispiels der geflochtenen Bambusscheibe, 35 Figur 2 eine Darstellung der Schichtfolge der geflochtenen Bambusscheiben, Figur 3 eine Schnittdarstellung der Erfindung mit einer Schichtfolge von zwei geflochtenen Bambusscheiben, Figur 3A eine Schnittdarstellung der Erfindung mit einer 4
Figur 4 Figur 4A 5 Figur 4B Figur 4C 10 Figur 5 Figur 5A 15
Schichtfolge von mehreren geflochtenen Bambusscheiben, eine Explosionsdarstellung der überlappenden Bambusscheibe, eine Explosionsdarstellung der Erfindung mit einer Schichtfolge der überlappenden Bambusscheiben, eine Explosionsdarstellung der Erfindung mit mindestens einer geflochtenen Bambusscheibe und einer überlappenden Bambusscheibe, eine Schnittdarstellung der Erfindung mit mindestens einer geflochtenen Bambus scheibe und einer überlappenden Bambusscheibe, eine Darstellung der Anwendung der Erfindung auf eine
Laufmaschine, eine Schnittdarstellung der Anwendung der Erfindung auf eine Laufmaschine.
Wege zur Ausführung der Erfindung
Wie aus den Figuren ΙΑ, 1B und IC ersichtlich ist, bilden die 20 Nutzbambusstreifen 10 Kettbambusstreifen 11 und
Schussbambusstreifen 12, wobei mindestens ein Kettbambusstreifen 11 und ein Schussbambusstreifen 12 gekreuzt werden, wodurch eine geflochtene Bambusscheibe 1', 1", 1"' in den Figuren ΙΑ, 1B und IC erhalten wird. Auf die geflochtene Bambusscheibe 1', 1", 1"' wird eine 25 rutschfeste Platte 2 geklebt, wodurch eine Dämpfungsplatte 4 gebildet ist (Figuren 3 und 3A) . Da die geflochtene Bambusscheibe 1', 1", 1'" eine gute Flexibilität und Rückstellkraft besitzt, kann die Dämpfungsplatte 4 zur Dämpfung der Laufbahn 51 der Laufmaschine 5 verwendet werden. 30
Wie aus den Figuren ΙΑ, 1B und IC ersichtlich ist, kann die Anzahl der gekreuzten Kettbambusstreifen 11 und Schussbambusstreifen 12 je nach der gewünschten Dämpfungswirkung gewählt werden. 35 In Figur 1A ist die Bambusscheibe 1' durch Kreuzen von jeweils einem Kettbambusstreifen 11 und jeweils einem Schussbambusstreifen 12 geflochten.
In Figur 1B ist die Bambusscheibe 1" durch Kreuzen von jeweils zwei 5
* * • ♦ ♦ · «Μ·
Kettbambusstreifen 11 und jeweils zwei Schussbambusstreifen 12 geflochten.
In Figur IC ist die Bambusscheibe 1'" durch Kreuzen von jeweils drei 5 Kettbambusstreifen 11 und jeweils drei Schussbambusstreifen 12 geflochten.
In Figur ID ist die Bambusscheibe 1'"' durch Kreuzen von jeweils einem Kettbambusstreifen 11 und jeweils zwei Schussbambusstreifen 12 und 10 gleichzeitig von jeweils einem Schussbambusstreifen 12 und jeweils zwei Kettbambusstreifen 11 geflochten.
Dadurch ist die Bambusscheibe 1"" durch Kreuzen von jeweils mindestens einem Kettbambusstreifen 11 und jeweils mindestens einem 15 Schussbambusstreifen 12 und gleichzeitig von jeweils mindestens einem
Schussbambusstreifen 12 und jeweils mindestens einem
Kettbambusstreifen 11 geflochten. Daher enthält die Erfindung verschiedene Flechtweisen. 20 Wie oben angegeben, kann die Anzahl der gekreuzten Kettbambusstreifen 11 und Schussbambusstreifen 12 je nach der gewünschten Dämpfungswirkung weiter vergrößert werden. Jede Bambusscheibe 1', 1", 1"' wird als geflochtene Bambusscheibe bezeichnet. Durch das Kreuzen von mindestens einem Kettbambusstreifen 11 und mindestens einem 25 Schussbambusstreifen 12 kann die Tretkraft gedämpft werden, so dass eine Dämpfungswirkung erreicht wird.
Wie aus den Figuren 2, 3 und 3A ersichtlich ist, kann auf die
Bambusscheibe 1', 1", 1"' je nach der gewünschten Dicke und Festigkeit 30 mindestens eine andere Bambusscheibe V, 1", 1'" aufgelegt werden, wodurch eine Schichtfolge 1 der geflochtenen Bambusscheiben gebildet ist (Figuren 2 und 3). Auf die Schichtfolge wird eine rutschfeste Platte 2 geklebt, um die Dämpfungsplatte 4, 4' zu verstärken. 35 Figuren 3 und 3A zeigen die Dämpfungsplatte 4, 4' des zweiten
Ausführungsbeispiels der Erfindung, die eine Schichtfolge 1 der geflochtenen Bambusscheiben, die durch die Bambus scheiben 1', 1", 1'" gebildet ist, und eine rutschfeste Platte 2 enthält. 6
Wie aus den Figuren 4 und 4A ersichtlich ist, bilden die Nutzbambusstreifen 10 Kettbambusstreifen 11 und
Schussbambusstreifen 12, die aneinander gereiht sind. Die aneinandergereihten Kettbambusstreifen11 und Schussbambusstreifen 5 12 werden auf einandergelegt, wodurch eine überlappende Bambusscheibe 3 gebildet ist. Auf die überlappende Bambusscheibe 3 wird eine rutschfeste Platte 2 geklebt, wodurch eine Dämpfungsplatte 4" gebildet ist. 10 In Figur 4 ist die überlappende Bambusscheibe 3 durch eine Schicht von aneinandergereihten Kettbambusstreifen 11 und eine Schicht von Schussbambusstreifen 12, die aufeinandergelegt sind, gebildet.
In Figur 4A wird auf die überlappende Bambusscheibe 3 mindestens eine 15 andere überlappende Bambusscheibe 3 aufgelegt, wodurch eine Schichtfolge 31 der überlappenden Bambusscheiben gebildet ist.
In den Figuren 4B und 4C wird mindestens eine geflochtene Bambusscheibe 1', 1", Γ" auf mindestens eine überlappende 20 Bambusscheibe 3 aufgelegt. Danach wird eine rutschfeste Platte 2 auf die geflochtene Bambusscheibe 1', 1", 1'" geklebt, wodurch eine Dämpfungsplatte 4"' gebildet ist.
Wie aus den Figuren 4A, 4B und 4C ersichtlich ist, kann die rutschfeste 25 Platte 2 der Dämpfungsplatte 4, 4', 4", 4"' gestanzt P werden, damit die geflochtene Bambusscheibe 1', 1", 1'" oder die überlappende Bambusscheibe 3 in die rutschfeste Platte 2 eingedrückt wird, so dass auf der Oberfläche der rutschfesten Platte eine Massagestruktur gebildet ist. 30
Wie aus den Figuren 5 und 5A ersichtlich ist, ist die Dämpfungsplatte 4, 4', 4", 4"' unter der Laufbahn 51 der Laufmaschine 5 angeordnet. Durch die geflochtene Bambusscheibe 1', 1", 1"' , die Schichtfolge 1 der geflochtenen Bambusscheiben, die überlappende Bambusscheibe 3 35 oder die Schichtfolge 31 der überlappenden Bambusscheiben 3, die auf mehreren Dämpfungselementen 41 an den Rändern aufliegen, wird eine gute Elastizität und Dämpfungswirkung erreicht, wodurch der Laufkomfort auf der Laufbahn 51 verbessert wird. Zudem kann durch die Massagestruktur eine Massagewirkung für die Fußsohlen des 7 • *
• · t • ft i • · · ft · *
Benutzers erreicht werden.
Die vorstehende Beschreibung stellt nur die bevorzugten Ausführungsbeispiele der Erfindung dar und soll nicht als Definition 5 der Grenzen und des Bereiches der Erfindung dienen. Alle gleichwertige Änderungen und Modifikationen gehören zum Schutzbereich dieser Erfindung. 8 *· ·♦ ··♦· » ♦ ♦ · · ·· ·· « ► · · · ·
Bezugszeichenliste 1 1'
1" 1"' 10 11 12 2 3 31 4,4', 4", 4"' 5 51 41 P
Schichtfolge der geflochtenen Bambusscheiben geflochtene Bambusscheibe durch Kreuzen von einem Kettbambusstreifen und einem Schussbambusstreifen geflochtene Bambusscheibe durch Kreuzen von zwei
Kettbambusstreifen und zwei Schussbambusstreifen geflochtene Bambusscheibe durch Kreuzen von drei
Kettbambusstreifen und drei Schussbambusstreifen Nutzbambusstreifen Kettbambusstreifen Schussbambusstreifen rutschfeste Platte überlappende Bambusscheibe
Schichtfolge der überlappenden Bambusscheiben Dämpfungsplatte
Laufmaschine
Laufbahn D ämp f un gs e1ement
Stanzen 9

Claims (11)

  1. • V ·· · *i ·· t··* Φ · · * «· * · · « *
    Patentansprüche 1. Dämpfungsplatte für eine Laufmaschine, wobei die Dämpfungsplatte unter einer Laufbahn (51) der Laufmaschine (5) angeordnet ist, 5 dadurch gekennzeichnet, dass die Dämpfungsplatte (4) zumindest eine Bambuslage (1', 1", 1"', 3) und eine auf der Bambuslage (1', 1", 1''', 3) angeordnete und mit der Bambuslage (1', 1'', 1''', 3) verbindbare rutschfeste Platte (2) umfasst, und dass die Bambuslage (1', 1", 1' ' ', 3) aus Nutzbambusstreifen (10) 10 bestehende Kettbambusstreifen (11) und Schussbambusstreifen (12) umfasst.
  2. 2. Dämpfungsplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dasses sich um eine geflochtene Bambuslage (1', 1", 1"'} handelt, wobei 15 die geflochtene Bambuslage (lr, 1”, 1"') sich kreuzende Kettbambusstreifen (11) und Schussbambusstreifen (12) umfasst.
  3. 3. Dämpfungsplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es sich um eine zumindest zweischichtige Bambuslage (3) handelt, 20 wobei die zweischichtige Bambuslage (3) wenigstens eine Schicht aus im Wesentlichen parallel zueinander angeordneten Kettbambusstreifen (11) und wenigstens eine 20 Schicht aus im Wesentlichen parallel zueinander angeordneten Schussbambusstreifen (12) umfasst, wobei Kettbambusstreifen (11) 25 und Schussbambusstreifen (12) nicht parallel zueinander verlaufen und wobei die Kettbambusstreifen (11) bevorzugt in einem Winkel von rund 90° zu den Schussbambusstreifen (12) verlaufen.
  4. 4. Dämpfungsplatte nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, 30 dass die Bambusscheibe (1) durch Kreuzen von jeweils mindestens einem Kettbambusstreifen (11) und jeweils mindestens einem Schussbambusstreifen (12) und gleichzeitig von jeweils mindestens einem Schussbambusstreifen (12) und jeweils mindestens einem Kettbambusstreifen (11) geflochten. 35
  5. 5. Dämpfungsplatte nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die geflochtene Bambuslage (1') durch Kreuzen von jeweils einem Kettbambusstreifen (11) und jeweils einem Schussbambusstreifen (12) geflochten ist. 10 »· k*«·
  6. 6. Dämpfungsplatte nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die geflochtene Bambuslage (1") durch Kreuzen von jeweils zwei Kettbambusstreifen (11) und jeweils zwei Schussbambusstreifen (12) 5 geflochten ist.
  7. 7. Dämpfungsplatte nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die geflochtene Bambuslage (1"') durch Kreuzen von jeweils drei Kettbambusstreifen (11) und jeweils drei Schussbambusstreifen (12) 10 geflochten ist.
  8. 8. Dämpfungsplatte nach einem der vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämpfungsplatte wenigstens eine erste und eine zweite Bambuslage umfasst, wobei es sich bei der ersten 15 Bambuslage um eine mehrschichtige Bambuslage (3) und bei der zweiten Bambuslage um eine geflochtene Bambuslage (1', 1", 1"') handelt.
  9. 9. Dämpfungsplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch 20 gekennzeichnet, dass die Dämpfungsplatte mehrere geflochtene Bambuslagen (lr, 1", 1"') umfasst, wobei auf jede Bambuslage (1', 1", 1"') eine in einer anderen Flechtung geflochtene Bambuslage (1', 1", 1"') folgt, wodurch eine 15 Schichtfolge unterschiedlich geflochtener Bambuslagen (1',1'',1' 'v) gebildet ist. 25
  10. 10. Dämpfungsplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämpfungsplatte mehrere zweischichtige Bambuslagen (3) umfasst. 30
  11. 11. Dämpfungsplatte nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämpfungsplatte eine oberste rutschfeste Platte 2 aufweist, die durch die unebene Struktur der geflochtenen oder überlappenden Bambusscheibe eine Massagewirkung für die Fusssohle des Benutzers erzeugen kann.
    π 35
ATA234/2011A 2010-03-16 2011-02-22 Dämpfungsplatte für laufmaschine AT509650B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201010125105.1A CN102049121B (zh) 2009-10-30 2010-03-16 跑步机缓冲板

Publications (3)

Publication Number Publication Date
AT509650A2 true AT509650A2 (de) 2011-10-15
AT509650A3 AT509650A3 (de) 2012-08-15
AT509650B1 AT509650B1 (de) 2013-07-15

Family

ID=43268956

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA234/2011A AT509650B1 (de) 2010-03-16 2011-02-22 Dämpfungsplatte für laufmaschine

Country Status (29)

Country Link
CN (1) CN102049121B (de)
AR (1) AR081522A1 (de)
AT (1) AT509650B1 (de)
AU (1) AU2010226907B2 (de)
BE (1) BE1019671A3 (de)
CA (1) CA2718575C (de)
CH (1) CH702889B1 (de)
CL (1) CL2011000156A1 (de)
CZ (1) CZ2010830A3 (de)
DK (1) DK201100158A (de)
EG (1) EG27053A (de)
FI (1) FI125551B (de)
GR (1) GR1007812B (de)
HU (1) HU229807B1 (de)
MY (1) MY151299A (de)
NL (1) NL2005576C2 (de)
NO (1) NO20110045A1 (de)
NZ (1) NZ590362A (de)
PL (1) PL392986A1 (de)
PT (1) PT105527A (de)
RO (1) RO128011B1 (de)
RU (1) RU2461403C2 (de)
SA (1) SA110310856B1 (de)
SE (1) SE536203C2 (de)
SG (1) SG174673A1 (de)
TR (1) TR201008728A2 (de)
UA (1) UA97068C2 (de)
WO (1) WO2011120373A2 (de)
ZA (1) ZA201007956B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102049121B (zh) * 2009-10-30 2015-12-02 张煌东 跑步机缓冲板
WO2014094272A1 (zh) * 2012-12-20 2014-06-26 Wang Shu-Guan 跑步机按摩缓冲板
CN104416632B (zh) * 2013-08-26 2016-10-05 广州亚帝实业有限公司 藤编家具及其雪花图案编织方法
CN105268150A (zh) * 2014-05-30 2016-01-27 安徽竹韵竹业有限公司 一种具有按摩功能的跑步机底座
CN105816990A (zh) * 2015-01-06 2016-08-03 张仲甫 跑步机的缓冲板结构
CN106476402A (zh) * 2015-08-25 2017-03-08 张仲甫 跑步机缓冲板制法
CN105147103A (zh) * 2015-08-27 2015-12-16 太仓飞顺温控设备有限公司 一种婴儿用具的一体化装置

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU1347953A2 (ru) * 1985-07-26 1987-10-30 Ф.К. Агашин Устройство дл тренировки спортсменов Ф.К.Агашина
CA2100409C (en) * 1992-07-23 1998-07-14 Mark D. Sands Belt and deck assembly for an exercise treadmill
AT398905B (de) * 1993-04-21 1995-02-27 Gruenangerl Johann Feststehende unterlage für ein förderband für personen
CN2182835Y (zh) * 1993-10-04 1994-11-16 四川省宜宾地区竹类研究所 复合竹编地板拼块
GB2292336B (en) * 1994-08-18 1998-06-03 Qingdao Jinyuan Co High strength bamboo plywood and the process for manufacturing the same
JP2001086882A (ja) * 1999-09-24 2001-04-03 Nippon Wide Cloth Kk 農業用シート
CN2584232Y (zh) * 2002-09-19 2003-11-05 黄炳辉 改进的跑步机
US6663540B1 (en) * 2002-09-23 2003-12-16 Ping-Hui Huang Treadmill with massaging effect
US7021346B2 (en) * 2004-01-26 2006-04-04 Ao Yu Chang Bamboo mat board and method for producing the same
US20060205568A1 (en) * 2005-03-11 2006-09-14 Ping-Hui Huang Treadmill
CN2866067Y (zh) * 2005-12-31 2007-02-07 重庆市锦竹车厢板有限责任公司 集装箱底板用竹胶合板
CN200942276Y (zh) * 2006-08-04 2007-09-05 张家祥 一种球类体育用板
CN200954344Y (zh) * 2006-09-21 2007-10-03 兰州理工大学 一种跑步机
CN201055155Y (zh) * 2007-01-22 2008-05-07 廖世雄 垫体结构
CN201095148Y (zh) * 2007-09-25 2008-08-06 袁春荣 防滑竹胶合板
DE202008009251U1 (de) * 2008-07-10 2008-10-09 Hahn, Dirk Jens Laufband eines Lauftrainers
CN201361397Y (zh) * 2008-10-27 2009-12-16 廖棋梓 跑步带改良结构
CN102049121B (zh) * 2009-10-30 2015-12-02 张煌东 跑步机缓冲板

Also Published As

Publication number Publication date
WO2011120373A2 (zh) 2011-10-06
NL2005576C2 (nl) 2014-09-03
RO128011B1 (ro) 2015-11-27
HUP1100029A2 (en) 2012-06-28
CH702889B1 (de) 2015-02-13
FI20106176A0 (fi) 2010-11-09
AR081522A1 (es) 2012-10-03
IE20110069A1 (en) 2011-09-28
CN102049121A (zh) 2011-05-11
SG174673A1 (en) 2011-10-28
RU2461403C2 (ru) 2012-09-20
SE536203C2 (sv) 2013-06-25
AU2010226907A1 (en) 2011-10-06
NL2005576A (nl) 2011-09-19
TR201008728A2 (tr) 2011-10-21
PL392986A1 (pl) 2011-09-26
CA2718575A1 (en) 2011-09-16
DK201100158A (en) 2011-09-17
FI20106176A (fi) 2011-09-17
HU229807B1 (en) 2014-08-28
RO128011A2 (ro) 2012-12-28
SE1150023A1 (sv) 2011-09-17
AU2010226907B2 (en) 2011-10-13
NO20110045A1 (no) 2011-09-19
WO2011120373A3 (zh) 2011-12-08
FI125551B (en) 2015-11-30
SA110310856B1 (ar) 2014-04-14
UA97068C2 (ru) 2011-12-26
CN102049121B (zh) 2015-12-02
CZ2010830A3 (cs) 2011-09-29
BE1019671A3 (nl) 2012-09-04
MY151299A (en) 2014-04-30
CL2011000156A1 (es) 2011-04-29
GR20110100139A (el) 2011-10-13
ZA201007956B (en) 2011-07-27
NZ590362A (en) 2012-03-30
AT509650A3 (de) 2012-08-15
CH702889A2 (de) 2011-09-30
AT509650B1 (de) 2013-07-15
GR1007812B (el) 2013-01-28
RU2010145041A (ru) 2012-05-20
CA2718575C (en) 2013-02-05
EG27053A (en) 2015-04-30
PT105527A (pt) 2011-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT509650B1 (de) Dämpfungsplatte für laufmaschine
DE3300042A1 (de) Sohle fuer sportschuhe
EP2599527A1 (de) Trainingsmatte, Anordnung von Trainingsmatten, Verwendung einer oder mehrerer Trainingsmatten
DE102012213540A1 (de) Elastische Matte
DE202007008016U1 (de) Einlage für einen Schuh
WO2013156160A2 (de) Bodenelement und boden
DE102010028298B4 (de) Dämpfungsplatte für Laufmaschine
DE3416644C2 (de)
EP0136415A1 (de) Einlage für Ballettschuhe für Spitzentanz
DE3814339C2 (de)
DE7911983U1 (de) Mehrschichtige platte fuer fussboeden
DE102012005644A1 (de) Elastische Belaganordnung
DE202012104508U1 (de) Fallschutzmatte, insbesondere Kletterfallschutzmatte
DE4000756C2 (de) Niedersprungfläche
EP0098366A1 (de) Einlegesohle
DE202023002432U1 (de) Sportmatte aus mindestens drei horizontal übereinanderliegenden Schichten
DE19621705B4 (de) Einlegesohle, insbesondere für Sport- und Orthopädieschuhe
DE1926270A1 (de) Bodenbelagmatte
EP4162986A1 (de) Trampolin
DE2731533A1 (de) Verbundmaterial und daraus hergestellte laufsohle von schuhen, insbesondere von sportschuhen zur anwendung auf kunststoffboeden
DE10123252A1 (de) Flächengebilde für insbesondere einen Sporthandschuh, eine Einlegesohle oder Matte sowie Verfahren zur Herstellung des Flächengebildes
DE102009030695A1 (de) Fußbodenkomponente und Bodenstruktur
DE202020005818U1 (de) Bodenaufbau
DE102007019023A1 (de) Schallentkoppelndes Auflager
DE202013009061U1 (de) Kombinationspad aus schichtartig angeordneten Melamin- und Reinigungspadteilen zur chemiefreien Reinigung von Hartbodenbelägen im allgemeinen und elastischen Bodenbelägen im gesonderten Fall

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20170222