DE202014011421U1 - Kindersitz mit Dämpfungsfunktion - Google Patents

Kindersitz mit Dämpfungsfunktion Download PDF

Info

Publication number
DE202014011421U1
DE202014011421U1 DE202014011421.8U DE202014011421U DE202014011421U1 DE 202014011421 U1 DE202014011421 U1 DE 202014011421U1 DE 202014011421 U DE202014011421 U DE 202014011421U DE 202014011421 U1 DE202014011421 U1 DE 202014011421U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foam pad
child seat
damping plate
foam
headrest
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202014011421.8U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wonderland Nurserygoods Co Ltd Hong Kong
Original Assignee
Wonderland Nurserygoods Co Ltd Hong Kong
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wonderland Nurserygoods Co Ltd Hong Kong filed Critical Wonderland Nurserygoods Co Ltd Hong Kong
Publication of DE202014011421U1 publication Critical patent/DE202014011421U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • B60N2/28Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
    • B60N2/2881Upholstery, padded or cushioned members therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • B60N2/28Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
    • B60N2/2884Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle with protection systems against abnormal g-forces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/42Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats
    • B60N2/427Seats or parts thereof displaced during a crash
    • B60N2/42709Seats or parts thereof displaced during a crash involving residual deformation or fracture of the structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/70Upholstery springs ; Upholstery
    • B60N2/7023Coach-like constructions
    • B60N2/7035Cushions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)

Abstract

Kindersitz mit einer Innenwand (100F) und einem Innenraum (100S), der durch die Innenwand (100F) umschlossen ist, wobei der Kindersitz ferner aufweist:
eine Dämpfungsplatte (500); und
ein erstes Schaumstoffpolster (600);
wobei die Dämpfungsplatte (500) und das erste Schaumstoffpolster (600) im Innenraum (100S) angeordnet sind und das erste Schaumstoffpolster (600) zwischen der Dämpfungsplatte (500) und der Innenwand (100F) angeordnet ist; und
wobei die Dämpfungsplatte (500) in beiden Seitenbereichen und nicht in einem Mittelbereich des Kindersitzes angeordnet ist;
dadurch gekennzeichnet, dass ein Querschnitt des ersten Schaumstoffpolsters (600) U-förmig ausgebildet ist, so dass das erste Schaumstoffpolster (600) in dem Mittelbereich und in beiden Seitenbereichen des Kindersitzes angeordnet ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Kindersitz gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Ein Kindersitz wird üblicherweise auf einem Fahrzeugsitz für ein Kind angeordnet, um somit die Sicherheit des Kindes zu gewährleisten. Der Kindersitz ist mit dem Fahrzeugsitz verbunden und das Kind ist auf dem Kindersitz durch Anlegen eines Sitzgurtes gesichert. Ein Polster, das mit Schaumstoff gefüllt ist, ist zwischen dem Kindersitz und dem Kind angeordnet, um eine Dämpfungsfunktion für das Kind vorzusehen. Wenn eine Notbremsung eintritt oder eine Fahrtrichtung geändert wird, stößt das Kind an den Kindersitz an und drückt das Polster durch die Trägheitswirkung zusammen. Der Schaumstoff wird durch Absorbieren einer Aufschlagkraft bzw. Anstoßkraft verformt, um eine Verletzung des Kindes zu verhindern.
  • Wenn jedoch eine größere Stoßkraft auf das Polster aufgebracht wird, d. h., wenn jeder Einheitsbereich des Polsters folglich einen größeren Anstoßdruck erhält, wird ein Anpressflächenbereich des Schaumstoffs extrem verformt, sodass das Polster nicht genügend Dämpfungswirkung vorsehen kann. Daher kann die Sicherheit des Kindes nicht effektiv gewährleistet werden.
  • Daher ist es Aufgabe der Erfindung, einen Kindersitz mit verbesserter Dämpfungsfunktion vorzusehen.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die Merkmale des unabhängigen Anspruchs 1. Die Unteransprüche haben vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung zum Inhalt.
  • Wie aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung ersichtlicher wird, umfasst der beanspruchte Kindersitz eine Innenwand und ein Innenraum wird durch die Innenwand umschlossen. Der Kindersitz umfasst ferner eine Dämpfungsplatte und ein erstes Schaumstoffpolster. Die Dämpfungsplatte und das erste Schaumstoffpolster sind im Innenraum angeordnet. Das erste Schaumstoffpolster ist zwischen der Dämpfungsplatte und der Innenwand angeordnet.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Dämpfungsplatte im Mittelbereich und/oder in zumindest einem der Seitenbereiche des Kindersitzes angeordnet.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist ein Querschnitt der Dämpfungsplatte U-förmig ausgebildet.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist das erste Schaumstoffpolster im Mittelbereich und/oder in zumindest einem der Seitenbereiche des Kindersitzes angeordnet.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist ein Querschnitt des ersten Schaumstoffpolsters U-förmig ausgebildet.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Steifigkeit der Dämpfungsplatte größer als eine Steifigkeit des ersten Schaumstoffpolster. Somit wird ein vergrößerter Anpressflächenbereich der Anpressfläche des ersten Schaumstoffpolsters erreicht.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird die Dämpfungsplatte aus PE, PP, EPS, EPP oder EPO hergestellt; die Dämpfungsplatte weist einen bestimmten Flexibilitätsgrad auf, um das Kind vor Verletzungen zu schützen.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird das erste Schaumstoffpolster aus Schaumstoff hergestellt und der Schaumstoff veranlasst beim ersten Schaumstoffpolster eine verbesserte Dämpfungswirkung.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst der Kindersitz ferner eine äußere Abdeckung zum Abdecken der Dämpfungsplatte und des Schaumstoffpolsters, wobei die äußere Abdeckung die Dämpfungsplatte und das erste Schaumstoffpolster positioniert, sodass relative Positionen der Dämpfungsplatte und des ersten Schaumstoffpolsters fixiert sind, und wobei die Dämpfungsplatte und das erste Schaumstoffpolster miteinander zusammenwirken, um den Aufprallwiderstand des Kindersitzes zu verbessern.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst der Kindersitz ferner eine erste äußere Abdeckung zum Abdecken der Dämpfungsplatte und eine zweite äußere Abdeckung zum Abdecken des ersten Schaumstoffpolsters.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst der Kindersitz ferner eine Rückenlehne und eine Kopfstütze bzw. Kopflehne, die auf einem oberen Bereich der Rückenlehne angeordnet ist, und die Dämpfungsplatte und das erste Schaumstoffpolster sind innerhalb der Kopflehne angeordnet.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst der Kindersitz ferner eine Rückenlehne, eine Kopflehne, die auf einem oberen Bereich der Rückenlehne angeordnet ist und ein Kopfpolster, das mit der Kopflehne verbunden ist. Das erste Schaumstoffpolster ist innerhalb der Kopflehne angeordnet und die Dämpfungsplatte ist innerhalb des Kopfpolsters angeordnet.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst der Kindersitz ferner eine Rückenlehne und ein Körperpolster, das auf einem unteren Bereich der Rückenlehne angeordnet ist. Die Dämpfungsplatte und das erste Schaumstoffpolster sind innerhalb des Körperpolsters angeordnet.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst der Kindersitz ferner ein zweites Schaumstoffpolster und die Dämpfungsplatte ist zwischen dem ersten Schaumstoffpolster und dem zweiten Schaumstoffpolster angeordnet.
  • Gemäß einer spezifischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist das zweite Schaumstoffpolster im Mittelbereich und/oder in zumindest einem der Seitenbereiche des Kindersitzes angeordnet.
  • Gemäß einer spezifischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist der Querschnitt des zweiten Schaumstoffpolsters U-förmig ausgebildet.
  • Gemäß einer spezifischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist das zweite Schaumstoffpolster aus Schaumstoff hergestellt.
  • Gemäß einer spezifischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst der Kindersitz eine äußere Abdeckung zum Abdecken der Dämpfungsplatte, des ersten Schaumstoffpolsters und des zweiten Schaumstoffpolsters. Die äußere Abdeckung positioniert die Dämpfungsplatte, das erste Schaumstoffpolster und das zweite Schaumstoffpolster, so dass die relativen Positionen der Dämpfungsplatte, des ersten Schaumstoffpolsters und des zweiten Schaumstoffpolsters fixiert sind, und die Dämpfungsplatte, das erste Schaumstoffpolster und das zweite Schaumstoffpolster miteinander zusammenwirken, um den Aufprallwiderstand des Kindersitzes zu verbessern.
  • Gemäß einer spezifischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst der Kindersitz ferner eine erste äußere Abdeckung zum Abdeckung der Dämpfungsplatte und des zweiten Schaumstoffpolsters und eine zweite äußere Abdeckung zum Abdecken des ersten Schaumstoffpolsters.
  • Gemäß einer spezifischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst der Kindersitz ferner eine Rückenlehne und eine Kopflehne, die auf einen oberen Bereich der Rückenlehne angeordnet ist. Die Dämpfungsplatte, das erste Schaumstoffpolster und das zweite Schaumstoffpolster sind innerhalb der Kopflehne angeordnet.
  • Gemäß einer spezifischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst der Kindersitz ferner eine Rückenlehne, eine Kopflehne, die auf einem oberen Bereich der Rückenlehne angeordnet ist und ein Körperpolster, das mit der Kopflehne verbunden ist. Das erste Schaumstoffpolster ist innerhalb der Kopflehne angeordnet und die Dämpfungsplatte und das zweite Schaumstoffpolster sind innerhalb des Kopfpolsters angeordnet.
  • Gemäß einer spezifischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst der Kindersitz ferner eine Rückenlehne und ein Körperpolster, das auf einem unteren Bereich der Rückenlehne angeordnet ist. Die Dämpfungsplatte, das erste Schaumstoffpolster und das zweite Schaumstoffpolster sind innerhalb des Körperpolsters angeordnet.
  • Das erste Schaumstoffpolster, die Dämpfungsplatte und das zweite Schaumstoffpolster sind geordnet auf der Innenwand des Kindersitzes angeordnet. Die Dämpfungsplatte ist auf einer Seite in der Nähe zum Kind angeordnet. Wenn eine Notbremsung eintritt oder eine Fahrtrichtung geändert wird, stößt das Kind an das zweite Schaumstoffpolster durch die Trägheitswirkung an und das zweite Schaumstoffpolster kann eine Dämpfungswirkung für das Kind vorsehen. Dann wird die Dämpfungsplatte gezwungen, an das erste Schaumstoffpolster anzustoßen, und kann den Anpressflächenbereich des ersten Schaumstoffpolsters erhöhen, um somit einen Anstoßdruck auf jeden Einheitsbereich des ersten Schaumstoffpolsters zu reduzieren. Somit wird das erste Schaumstoffpolster nicht extrem verformt, der Aufprallwiderstand des Kindersitzes verbessert und somit kann die Sicherheit des Kindersitzes stark verbessert werden.
  • Diese und weitere Ziele der vorliegenden Erfindung werden für diejenigen Durchschnittsfachleute nach Lesen der folgenden detaillierten Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform offensichtlich, die in verschiedenen Figuren und Zeichnungen dargestellt ist.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus nachfolgender Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnungen. Darin zeigt:
    • 1 eine strukturelle schematische Darstellung eines Kindersitzes der vorliegenden Erfindung;
    • 2 eine Schnittdarstellung einer Kopflehne des Kindersitzes gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
    • 3 eine Schnittdarstellung der Kopflehne des Kindersitzes gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
    • 4 eine Schnittdarstellung der Kopflehne des Kindersitzes gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
    • 5 eine Schnittdarstellung der Kopflehne des Kindersitzes gemäß einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
    • 6 eine Schnittdarstellung der Kopflehne des Kindersitzes gemäß einer fünften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
    • 7 eine Schnittdarstellung der Kopflehne des Kindersitzes gemäß einer sechsten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
    • 8 eine Schnittdarstellung der Kopflehne des Kindersitzes gemäß einer siebten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
    • 9 eine Schnittdarstellung der Kopflehne des Kindersitzes gemäß einer achten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
    • 10 eine Schnittdarstellung der Kopflehne des Kindersitzes gemäß einer neunten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
    • 11 eine Schnittdarstellung der Kopflehne des Kindersitzes gemäß einer zehnen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
    • 12 eine Schnittdarstellung der Kopflehne des Kindersitzes gemäß einer elften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
    • 13 eine Schnittdarstellung der Kopflehne des Kindersitzes gemäß einer zwölften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
    • 14 eine Schnittdarstellung der Kopflehne des Kindersitzes gemäß einer dreizehnten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
    • 15 eine Schnittdarstellung der Kopflehne des Kindersitzes gemäß einer vierzehnten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
    • 16 eine Schnittdarstellung der Kopflehne des Kindersitzes gemäß einer fünfzehnten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
    • 17 eine Schnittdarstellung der Kopflehne des Kindersitzes gemäß einer sechzehnten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
    • 18 eine Schnittdarstellung einer Rückenlehne des Kindersitzes gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Um die technischen Spezifikationen und strukturellen Merkmale sowie erreichte Ziele bzw. Absichten und Wirkungen der vorliegenden Erfindung darzustellen, werden folgende relevante Ausführungsformen und Figuren beschrieben.
  • Es wird Bezug genommen auf 1, die eine strukturelle schematische Darstellung eines Kindersitzes der vorliegenden Erfindung ist. Der Kindersitz umfasst eine Kopflehne 100, eine Rückenlehne 200, ein Kopfpolster 300 und ein Körperpolster 400. Die Kopflehne 100 ist mit einem oberen Bereich der Rückenlehne 200 beweglich verbunden. Das Kopfpolster 300 ist mit der Kopflehne 100 verbunden und wird durch die Kopflehne 100 betätigt. Das Körperpolster 400 ist an einem unteren Bereich der Rückenlehne 200 angeordnet. Das Kopfpolster 300 und das Körperpolster 400 sind voneinander getrennt. In einer weiteren Ausführungsform können die Kopflehne 100 und die Rückenlehne 200 ausgeführt werden. Um nicht relativ zu gleiten, können z. B. das Kopfpolster 300 und das Körperpolster 400 fest miteinander verbunden werden. Im Folgenden wird Bezug auf 1 - 18 genommen und eine detaillierte Beschreibung dargestellt.
  • Der Kindersitz umfasst eine Innenwand F, und ein Innenraum S wird durch die Innenwand F umschlossen. Eine Dämpfungsplatte 500 und ein erstes Schaumstoffpolster 600 sind im Innenraum S des Kindersitzes angeordnet. Das erste Schaumstoffpolster 600 ist zwischen der Dämpfungsplatte 500 und der Innenwand F des Kindersitzes angeordnet. Die Dämpfungsplatte 500 kann aus PE, PP, EPS, PPP, EPO oder eine Kombination davon hergestellt werden, um somit eine ausreichende Steifigkeit sowie Flexibilität aufzuweisen. Das erste Schaumstoffpolster 600 wird aus Schaumstoff hergestellt. Daher ist die Steifigkeit der Dämpfungsplatte 500 größer als die Steifigkeit des ersten Schaumstoffpolsters 600. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist ein zweites Schaumstoffpolster 700 im Innenraum F angeordnet und die Dämpfungsplatte 500 ist zwischen dem ersten Schaumstoffpolster 600 und dem zweiten Schaumstoffpolster 700 angeordnet. Das zweite Schaumstoffpolster 700 ist aus Schaumstoff hergestellt.
  • Die Innenwand F des Kindersitzes ist aus einer ersten abstützenden Wand 100F der Kopflehne 100 und einer zweiten abstützenden Wand 200F der Rückenlehne 200 zusammengesetzt. Der Innenraum S des Kindersitzes ist aus einem ersten abstützenden Raum 100S der Kopflehne 100 und einem zweiten abstützenden Raum 200S der Rückenlehne 200 zusammengesetzt. Das Kopfpolster 300 ist im ersten abstützenden Raum 100S angeordnet. Das Körperpolster 400 ist im zweiten abstützenden Raum 200S angeordnet und mit der zweiten abstützenden Wand 200F verbunden.
  • Es wird auf 2 Bezug genommen, die eine Schnittdarstellung der Kopflehne 100 des Kindersitzes gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist. Ein Querschnitt der ersten abstützenden Wand 100F der Kopflehne 100 ist U-förmig ausgebildet. Eine Dämpfungsplatte 500 und ein erstes Schaumstoffpolster 600 sind jeweils in beiden seitlichen Seitenbereichen der Kopflehne 100 und benachbart zum ersten abstützenden Raum 100S angeordnet. Das erste Schaumstoffpolster 600 ist zwischen der Dämpfungsplatte 500 und der ersten abstützenden Wand 100F angeordnet. Eine äußere Abdeckung 800 deckt die ersten Schaumstoffpolster 600 und die Dämpfungsplatten 500 ab und positioniert die ersten Schaumstoffpolster 600 und die Dämpfungsplatten 500 auf der Kopflehne 100. Das Kopfpolster 300 ist an einer Außenseite der äußeren Abdeckung 800 angeordnet.
  • Die Anordnung der Dämpfungsplatten 500 und der ersten Schaumstoffpolster 600 ist nicht auf die beiden Seitenbereiche der Kopfstütze 100, wie oben erwähnt, begrenzt, jedoch können die Dämpfungsplatten 500 und die ersten Schaumstoffpolster 600 auch in einem Mittelbereich der Kopfstütze 100 angeordnet werden. Es wird Bezug auf 3-5 genommen, die z. B. Schnittdarstellungen der Kopflehne 100 des Kindersitzes gemäß einer zweiten bis vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind. Wie in 3 dargestellt, ist in der zweiten Ausführungsform die Dämpfungsplatte 500 mit seitlichen Teilen, die in den beiden Seitenbereichen der Kopflehne 100 angeordnet und verlängert sind, um sich mit einem zentralen Teil davon im Mittelbereich der Kopflehne 100 zu verbinden, gemeinsam in einer U-Form, die der ersten abstützenden Wand 100F entspricht, ausgebildet. Wie in 4 dargestellt, ist in der dritten Ausführungsform das erste Schaumstoffpolster 600 mit seitlichen Teilen, die in den beiden Seitenbereichen der Kopflehne 100 angeordnet und verlängert sind, um sich mit einem zentralen Bereich davon im Mittelbereich der Kopflehne 100 zu verbinden, gemeinsam in einer U-Form, die der ersten abstützenden Wand 100F entspricht, ausgebildet. Wie in 5 dargestellt, ist in der vierten Ausführungsform die Dämpfungsplatte 500 mit seitlichen Teilen, die in den beiden Seitenbereichen der Kopflehne 100 angeordnet und verlängert sind, um sich mit einem zentralen Teil davon im Mittelbereich der Kopflehne 100 zu verbinden, gemeinsam in einer U-Form, die der ersten abstützenden Wand 100F entspricht, ausgebildet, und zwischenzeitlich ist das erste Schaumstoffpolster 600 mit seitlichen Teilen, die in den beiden Seitenbereichen der Kopflehne 100 angeordnet und verlängert sind, um sich mit einem zentralen Teil davon im Mittelbereich der Kopflehne 100 zu verbinden, gemeinsam in einer U-Form, die der ersten abstützenden Wand 100F entspricht, in ähnlicher Weise ausgebildet.
  • Der Kopf eines Kindes liegt bzw. stößt gegen die Kopflehne 300 an, wenn das Kind auf dem Kindersitz sitzt. Wenn eine Fahrtrichtung geändert wird oder ein Fahrzeug anschlägt bzw. ein Zusammenstoß erfolgt, stößt der Kopf des Kindes an das Kopfpolster 300 an, um somit die Anstoßkraft auf die Dämpfungsplatte 500 und das erste Schaumstoffpolster 600 aufzubringen. Wenn der Kinderkopf klein ist, ist folglich auch der Anpressflächenbereich der Dämpfungsplatte 500 klein. Die Dämpfungsplatte 500 kann den Anpressflächenbereich des ersten Schaumstoffpolsters 600 vergrößern, um somit einen Anstoßdruck auf jeden Einheitsbereich des ersten Schaumstoffpolsters 600 zu reduzieren, so dass das erste Schaumstoffpolster 600 eine verbesserte Dämpfungswirkung vorsehen und nicht extrem verformt werden kann. Daher kann die Sicherheit des Kindersitzes verbessert werden. Es ist anzumerken, dass die Dämpfungsplatte 500 einen bestimmten Flexibilitätsgrad aufweisen kann, um das Kind vor Verletzungen zu schützen.
  • Es wird auf 6 - 9 Bezug genommen, die Schnittdarstellungen der Kopflehne 100 des Kindersitzes gemäß einer fünften bis achten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind. Wie in 6 - 9 dargestellt, ist das zweite Schaumstoffpolster 700 ferner dem Kindersitz der vorliegenden Erfindung hinzugefügt, wie jeweils in 2-5 dargestellt. Das zweite Schaumstoffpolster 700 ist im ersten abstützenden Raum 100S angeordnet und die Dämpfungsplatte 500 ist zwischen dem ersten Schaumstoffpolster 600 und dem zweiten Schaumstoffpolster 700 angeordnet. Zwischenzeitlich deckt die äußere Abdeckung 800 die Dämpfungsplatte 500, das erste Schaumstoffpolster 600 und das zweite Schaumstoffpolster 700 ab, und die äußere Abdeckung 800 positioniert die Dämpfungsplatte 500, das erste Schaumstoffpolster 600 und das zweite Schaumstoffpolster 700 auf der Kopflehne 100.
  • Es wird auf 10 Bezug genommen, die eine Schnittdarstellung der Kopflehne 100 des Kindersitzes gemäß einer neunten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist. Ein Querschnitt der ersten abstützenden Wand 100F der Kopflehne 100 ist ähnlich den oben beschriebenen ersten Ausführungsformen U-förmig ausgebildet. Eine Dämpfungsplatte 500 und ein erstes Schaumstoffpolster 600 sind jeweils in beiden Seitenbereichen der Kopflehne 100 angeordnet. Die Dämpfungsplatten 500 und die ersten Schaumstoffpolster 600 sind im ersten abstützenden Raum 100S angeordnet. Das erste Schaumstoffpolster 600 ist zwischen der Dämpfungsplatte 500 und der ersten abstützenden Wand 100F angeordnet. Der Unterschied zwischen der zweiten Ausführungsform und der ersten Ausführungsform ist der, dass eine erste äußere Abdeckung 810 das erste Schaumstoffpolster 600 abdeckt und das erste Schaumstoffpolster 600 auf der Kopflehne 100 positioniert, das Kopfpolster 300 direkt die Dämpfungsplatte 500 abdeckt und das Kopfpolster 300 an einer Außenseite der ersten äußeren Abdeckung 810 angeordnet ist. Außerdem kann die Dämpfungsplatte 500 auch durch eine zweite äußere Abdeckung abgedeckt werden.
  • Die Anordnung der Dämpfungsplatten 500 und der ersten Schaumstoffpolster 600 ist nicht auf den Seitenbereich der Kopflehne 100, wie oben erwähnt, begrenzt, und die Dämpfungsplatten 500 und die ersten Schaumstoffpolster 600 können auch im Mittelbereich der Kopflehne 100 angeordnet werden. Es wird auf 11 - 13 Bezug genommen, die z. B. Schnittdarstellungen der Kopflehne 100 des Kindersitzes gemäß einer zehnten bis zwölften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind. Wie in 11 dargestellt, ist gemäß der zehnten Ausführungsform die Dämpfungsplatte 500 mit seitlichen Teilen, die in den beiden Seitenbereichen an der Kopflehne 100 angeordnet und verlängert sind, um sich mit einem zentralen Teil davon im Mittelbereich der Kopflehne 100 zu verbinden, gemeinsam in einer U-Form, die der ersten abstützenden Wand 100F entspricht, ausgebildet. Wie in 12 dargestellt, ist gemäß der elften Ausführungsform das erste Schaumstoffpolster 600 mit seitlichen Teilen, die in den beiden Seitenbereichen der Kopflehne 100 angeordnet und verlängert sind, um sich mit einem zentralen Teil davon im Mittelbereich der Kopfstütze 100 zu verbinden, gemeinsam in einer U-Form, die der ersten abstützenden Wand 100F entspricht, ausgebildet. Wie in 13 dargestellt, ist gemäß der zwölften Ausführungsform die Dämpfungsplatte 500 mit seitlichen Teilen, die in den beiden Seitenbereichen der Kopflehne 100 angeordnet und verlängert sind, um sich mit einem zentralen Teil davon im Mittelbereich der Kopflehne 100 zu verbinden, gemeinsam in einer U-Form, die der ersten abstützenden Wand 100F entspricht, ausgebildet, und zwischenzeitlich ist das erste Schaumstoffpolster 600 mit seitlichen Teilen, die in den beiden Seitenbereichen angeordnet und verlängert sind, um sich mit einem zentralen Teil davon im Mittelbereich der Kopflehne 100 zu verbinden, gemeinsam in einer U-Form, die der ersten abstützenden Wand 100F entspricht, in ähnlicher Weise ausgebildet.
  • Es wird Bezug auf 14 - 17 genommen, die Schnittdarstellungen der Kopflehne 100 des Kindersitzes gemäß einer dreizehnten bis sechzehnten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind. Wie in 14 - 17 dargestellt, ist das zweite Schaumstoffpolster 700 dem Kindersitz der vorliegenden Erfindung hinzugefügt, wie jeweils in 10 - 13 dargestellt. Das zweite Schaumstoffpolster 700 ist im ersten abstützenden Raum 100S angeordnet und die Dämpfungsplatte 500 ist zwischen dem ersten Schaumstoffpolster 600 und dem zweiten Schaumstoffpolster 700 angeordnet. Zwischenzeitlich deckt das Kopfpolster 300 die Dämpfungsplatte 500 und das zweite Schaumstoffpolster 700 ab.
  • Es wird auf 18 Bezug genommen, die eine Schnittdarstellung der Rückenlehne 200 des Kindersitzes gemäß der vorliegenden Erfindung ist. Ein Querschnitt des Körperpolsters 400 ist in einer U-Form, die der zweiten abstützenden Wand 200F der Rückenlehne 200 entspricht, ausgebildet. Eine äußere Fläche 410 des Körperpolsters 400 liegt gegen die zweite abstützende Wand 200F an, und eine innere Fläche 420 des Körperpolsters 400 stützt den Kinderkörper ab. Eine Dämpfungsplatte 500, ein erstes Schaumstoffpolster 600 und ein zweites Schaumstoffpolster 700 sind jeweils in beiden Seitenbereichen des Körperpolsters 400 angeordnet. Das erste Schaumstoffpolster 600 ist nahe der äußeren Fläche 410 des Körperpolsters 400. Das zweite Schaumstoffpolster 700 ist nahe der inneren Fläche 420 des Körperpolsters 400. Die Dämpfungsplatte 500 ist zwischen dem ersten Schaumstoffpolster 600 und dem zweiten Schaumstoffpolster 700 angeordnet. Das Körperpolster 400 deckt die Dämpfungsplatte 500, das erste Schaumstoffpolster 600 und das zweite Schaumstoffpolster 700 ab. Außerdem ist die Dämpfungsplatte 500 mit seitlichen Teilen, die in den beiden Seitenbereichen des Körperpolsters 400 angeordnet und verlängert sind, um sich mit einem zentralen Teil davon im Mittelbereich des Körperpolsters 400 zu verbinden, gemeinsam in einer U-Form, die der zweiten abstützenden Wand 200F entspricht, ausgebildet, und das zweite Schaumstoffpolster 700 mit seitlichen Teilen, die in den beiden Seitenbereichen des Körperpolsters 400 angeordnet und verlängert sind, um sich mit einem zentralen Teil davon im Mittelbereich des Körperpolsters 400 zu verbinden, ist gemeinsam in einer U-Form, die der zweiten abstützenden Wand 200F entspricht, ausgebildet.
  • Ein Kinderkörper liegt am Körperpolster 400 an, wenn das Kind auf dem Kindersitz sitzt. Wenn eine Fahrtrichtung geändert wird oder ein Fahrzeugzusammenstoß erfolgt, stößt der Kinderkörper an das Körperpolster 400 an, um somit eine Anstoßkraft auf das zweite Schaumstoffpolster 700, die Dämpfungsplatte 500 und das erste Schaumstoffpolster 600 aufzubringen. Als erstes nimmt das zweite Schaumstoffpolster 700 die Anstoßkraft auf und sieht die Dämpfungsfunktion vor. Als nächstes nimmt die Dämpfungsplatte 500 die Anstoßkraft auf und kann einen Anpressflächenbereich des ersten Schaumstoffpolsters 600 vergrößern, um einen Anstoßdruck auf jeden Einheitsbereich des ersten Schaumstoffpolsters 600 zu reduzieren, sodass das erste Schaumstoffpolster 600 eine verbesserte Dämpfungswirkung vorsehen und nicht extrem verformt werden kann. Daher kann eine Sicherheit des Kindersitzes verbessert werden. Es ist zu beachten, dass das zweite Schaumstoffpolster 700 die Dämpfungsfunktion am Anfang vorsieht, und die Dämpfungsplatte 500 einen bestimmten Flexibilitätsgrad aufweist, um somit Verletzungen des Kindes effektiv zu verhindern.
  • Gemäß 1 - 18 werden Betätigungsprinzipien und Funktionen des Kindersitzes der vorliegenden Erfindung zusammengefasst.
  • Wenn ein Kind auf dem Kindersitz sitzt, stößt der Kinderkopf an das Kopfpolster 300 und der Kinderkörper stößt an das Körperpolster 400 an. Wenn eine Fahrtrichtung geändert wird oder ein Fahrzeugzusammenstoß erfolgt, stößt der Kinderkopf an die Kopflehne 300 an, so dass die Dämpfungsplatte 500 und das erste Schaumstoffpolster 600 seine Anstoßkraft aufnehmen.
  • Wenn der Kinderkopf klein ist, ist folglich ein Anpressflächenbereich der Dämpfungsplatte 500 klein. Die Dämpfungsplatte 500 vergrößert den Anpressflächenbereich des ersten Schaumstoffpolsters 600 und reduziert einen Anstoßdruck auf jeden Einheitsbereich des ersten Schaumstoffpolsters 600, so dass das erste Schaumstoffpolster 600 eine verbesserte Dämpfungswirkung vorsehen und nicht extrem verformt werden kann. Daher kann dieses die Sicherheit des Kindersitzes verbessern. Es ist zu beachten, dass die Dämpfungsplatte 500 einen bestimmten Flexibilitätsgrad aufweist, um Verletzungen des Kindes zu verhindern.
  • Der Kinderkörper stößt an das Körperpolster 400 an, sodass das zweite Schaumstoffpolster 700, die Dämpfungsplatte 500 und das erste Schaumstoffpolster 600 eine Anstoßkraft aufnehmen. Als erstes nimmt das zweite Schaumstoffpolster 700 die Anstoßkraft auf und absorbiert die Anstoßkraft, die auf den Kinderkörper aufgebracht wird. Als nächstes nimmt die Dämpfungsplatte 500 die Anstoßkraft auf und kann einen Anpressflächenbereich des ersten Schaumstoffpolsters 600 vergrößern, um einen Anstoßdruck auf jeden Einheitsbereich des ersten Schaumstoffpolsters 600 reduzieren, sodass das erste Schaumstoffpolster 600 eine verbesserte Dämpfungswirkung vorsehen und nicht extrem verformt werden kann. Daher kann die Sicherheit des Kindersitzes verbessert werden. Es ist zu beachten, dass das zweite Schaumstoffpolster 700 die Anstoßkraft absorbiert, die auf den Kinderkörper am Anfang aufgebracht wird, und die Dämpfungsplatte 500 weist einen bestimmten Flexibilitätsgrad auf, um somit Verletzungen des Kindes effektiv zu verhindern.
  • Im Gegensatz zum Stand der Technik sind das erste Schaumstoffpolster 600, die Dämpfungsplatte 500 und das zweite Schaumstoffpolster 700 geordnet auf der Innenwand F des Kindersitzes angeordnet. Wenn eine Notbremsung auftritt oder eine Fahrtrichtung geändert wird, stößt das Kind an das zweite Schaumstoffpolster 700 durch den Trägheitseffekt an und das zweite Schaumstoffpolster 700 kann eine Dämpfungsfunktion für das Kind vorsehen. Anschließend wird die Dämpfungsplatte 500 gezwungen, an das erste Schaumstoffpolster 600 anzustoßen und kann den einen Anpressflächenbereich des ersten Schaumstoffpolsters 600 erhöhen, um somit einen Anstoßdruck auf jeden Einheitsbereich des ersten Schaumstoffpolsters 600 zu reduzieren. Somit wird das erste Schaumstoffpolster 600 nicht extrem verformt, der Aufprallwiderstand des Kindersitzes verbessert und somit kann die Sicherheit des Kindersitzes stark verbessert werden.
  • Obwohl die Erfindung gemäß den oben beschriebenen bevorzugten Ausführungsformen beschrieben worden ist, ist sie nicht auf diese oben beschriebenen Ausführungsformen begrenzt. Abänderungen und Varianten der oben beschriebenen Ausführungsformen erscheinen den Durchschnittsfachleuten im Licht der oben genannten Lehre. Sie werden durch die folgenden Ansprüche definiert. Neben der vorangehenden schriftlichen Offenbarung der Erfindung wird hiermit ergänzend auf die zeichnerische Darstellung in 1 bis 18 Bezug genommen.
  • Zusammenfassend kann Folgendes festgehalten werden:
    • Ein Kindersitz umfasst eine Innenwand 100F und einen Innenraum 100S und ist durch die Innenwand 100F umschlossen. Der Kindersitz umfasst ferner eine Dämpfungsplatte 500 und ein erstes Schaumstoffpolster 600. Die Dämpfungsplatte 500 und das erste Schaumstoffpolster 600 sind im Innenraum 100S angeordnet und das erste Schaumstoffpolster 600 ist zwischen der Dämpfungsplatte 500 und der Innenwand 100F angeordnet. Wenn eine Notbremsung auftritt oder eine Fahrtrichtung geändert wird, stößt ein Kind an die Dämpfungsplatte 500 an und die Dämpfungsplatte 500 wird gezwungen, an das erste Schaumstoffpolster 600 durch den Trägheitseffekt anzustoßen, sodass ein Anpressflächenbereich des ersten Schaumstoffpolsters 600 größer wird, was zu einer Verringerung einer Aufprallkraft pro Einheitsbereich des ersten Schaumstoffpolsters 600 führt. Somit wird das erste Schaumstoffpolster 600 nicht extrem verformt, der Aufprallwiderstand des Kindersitzes verbessert, und somit kann die Sicherheit des Kindersitzes stark verbessert werden.
  • Aspekte der Offenbarung
  • In einem ersten Aspekt bezieht sich die Offenbarung auf einen Kindersitz mit einer Innenwand (100F) und einem Innenraum (100S), der durch die Innenwand (100F) umschlossen ist, wobei der Kindersitz ferner aufweist:
    • - eine Dämpfungsplatte (500); und
    • - ein erstes Schaumstoffpolster (600);
    • - wobei die Dämpfungsplatte (500) und das erste Schaumstoffpolster (600) im Innenraum (100S) angeordnet sind und das erste Schaumstoffpolster (600) zwischen der Dämpfungsplatte (500) und der Innenwand (100F) angeordnet ist.
  • In einem zweiten Aspekt bezieht sich die Offenbarung auf einen Kindersitz gemäß dem ersten Aspekt, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämpfungsplatte (500) im Mittelbereich und/oder in zumindest einem der Seitenbereiche des Kindersitzes angeordnet ist.
  • In einem dritten Aspekt bezieht sich die Offenbarung auf einen Kindersitz gemäß einem der vorhergehenden Aspekte, dadurch gekennzeichnet, dass ein Querschnitt der Dämpfungsplatte (500) U-förmig ausgebildet ist.
  • In einem vierten Aspekt bezieht sich die Offenbarung auf einen Kindersitz gemäß einem der vorhergehenden Aspekte, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Schaumstoffpolster (600) im Mittelbereich und/oder in zumindest einem der Seitenbereiche des Kindersitzes angeordnet ist.
  • In einem fünften Aspekt bezieht sich die Offenbarung auf einen Kindersitz gemäß einem der vorhergehenden Aspekte, dadurch gekennzeichnet, dass ein Querschnitt des ersten Schaumstoffpolsters (600) U-förmig ausgebildet ist.
  • In einem sechsten Aspekt bezieht sich die Offenbarung auf einen Kindersitz gemäß einem der vorhergehenden Aspekte, dadurch gekennzeichnet, dass eine Steifigkeit der Dämpfungsplatte (500) größer als eine Steifigkeit des ersten Schaumstoffpolsters (600) ist.
  • In einem siebten Aspekt bezieht sich die Offenbarung auf einen Kindersitz gemäß einem der vorhergehenden Aspekte, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämpfungsplatte (500) aus PE, PP, EPS, EPP oder EPO hergestellt ist.
  • In einem achten Aspekt bezieht sich die Offenbarung auf einen Kindersitz gemäß einem der vorhergehenden Aspekte, ferner gekennzeichnet durch eine äußere Abdeckung (800) zum Abdecken der Dämpfungsplatte (500) und des ersten Schaumstoffpolsters (600).
  • In einem neunten Aspekt bezieht sich die Offenbarung auf einen Kindersitz gemäß einem der ersten bis siebten Aspekte, ferner gekennzeichnet durch eine erste äußere Abdeckung (810) zum Abdecken der Dämpfungsplatte (500) und durch eine zweite äußere Abdeckung zum Abdecken des ersten Schaumstoffpolsters (600).
  • In einem zehnten Aspekt bezieht sich die Offenbarung auf einen Kindersitz gemäß einem der vorhergehenden Aspekte, ferner gekennzeichnet durch eine Rückenlehne (200) und eine Kopflehne (100), die auf einem oberen Bereich der Rückenlehne (200) angeordnet ist, wobei die Dämpfungsplatte (500) und das erste Schaumstoffpolster (600) innerhalb der Kopflehne (100) angeordnet sind.
  • In einem elften Aspekt bezieht sich die Offenbarung auf einen Kindersitz gemäß einem der ersten bis neunten Aspekte, ferner gekennzeichnet durch eine Rückenlehne (200) und eine Kopflehne (100), die auf einem oberen Bereich der Rückenlehne (200) angeordnet ist, und ein Kopfpolster (300), das mit der Kopflehne (100) verbunden ist, wobei das erste Schaumstoffpolster (600) innerhalb der Kopflehne (100) angeordnet ist und die Dämpfungsplatte (500) innerhalb des Kopfpolsters (300) angeordnet ist.
  • In einem zwölften Aspekt bezieht sich die Offenbarung auf einen Kindersitz gemäß einem der ersten bis neunten Aspekte, ferner gekennzeichnet durch eine Rückenlehne (200) und ein Körperpolster (400), das auf einem unteren Bereich der Rückenlehne (200) angeordnet ist, wobei die Dämpfungsplatte (500) und das erste Schaumstoffpolster (600) innerhalb des Körperpolsters (400) angeordnet sind.
  • In einem dreizehnten Aspekt bezieht sich die Offenbarung auf einen Kindersitz gemäß einem der vorhergehenden Aspekte, ferner gekennzeichnet durch ein zweites Schaumstoffpolster (700), wobei die Dämpfungsplatte (500) zwischen dem ersten Schaumstoffpolster (600) und dem zweiten Schaumstoffpolster (700) angeordnet ist.
  • In einem vierzehnten Aspekt bezieht sich die Offenbarung auf einen Kindersitz gemäß dem dreizehnten Aspekt, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Schaumstoffpolster (700) im Mittelbereich und/oder in zumindest einem der Seitenbereiche des Kindersitzes angeordnet ist.
  • In einem fünfzehnten Aspekt bezieht sich die Offenbarung auf einen Kindersitz gemäß dem dreizehnten oder vierzehnten Aspekt, dadurch gekennzeichnet, dass ein Querschnitt des zweiten Schaumstoffpolsters (700) U-förmig ausgebildet ist.
  • In einem sechzehnten Aspekt bezieht sich die Offenbarung auf einen Kindersitz gemäß einem der dreizehnten bis fünfzehnten Aspekte, ferner gekennzeichnet durch eine äußere Abdeckung (800) zum Abdecken der Dämpfungsplatte (500), des ersten Schaumstoffpolsters (600) und des zweiten Schaumstoffpolsters (700).
  • In einem siebzehnten Aspekt bezieht sich die Offenbarung auf einen Kindersitz gemäß einem der dreizehnten bis fünfzehnten Aspekte, ferner gekennzeichnet durch eine erste äußere Abdeckung (810) zum Abdecken der Dämpfungsplatte (500) und des zweiten Schaumstoffpolsters (700) und durch eine zweite äußere Abdeckung zum Abdecken des ersten Schaumstoffpolsters (600).
  • In einem achtzehnten Aspekt bezieht sich die Offenbarung auf einen Kindersitz gemäß einem der dreizehnten bis siebzehnten Aspekte, ferner gekennzeichnet durch eine Rückenlehne (200) und eine Kopflehne (100), die auf einem oberen Bereich der Rückenlehne (200) angeordnet ist, wobei die Dämpfungsplatte (500), das erste Schaumstoffpolster (600) und das zweite Schaumstoffpolster (700) innerhalb der Kopflehne (100) angeordnet sind.
  • In einem neunzehnten Aspekt bezieht sich die Offenbarung auf einen Kindersitz gemäß einem der dreizehnten bis siebzehnten Aspekte, ferner gekennzeichnet durch eine Rückenlehne (200) und eine Kopflehne (100), die auf einem oberen Bereich der Rückenlehne (200) angeordnet ist, und durch ein Kopfpolster (300), das mit der Kopflehne (100) verbunden ist, wobei das erste Schaumstoffpolster (600) innerhalb der Kopflehne (100) angeordnet ist und die Dämpfungsplatte (500) und das zweite Schaumstoffpolster (700) innerhalb des Kopfpolsters (300) angeordnet sind.
  • In einem zwanzigsten Aspekt bezieht sich die Offenbarung auf einen Kindersitz gemäß einem der dreizehnten bis siebzehnten Aspekte, ferner gekennzeichnet durch eine Rückenlehne (200) und ein Körperpolster (400), das auf einem unteren Bereich der Rückenlehne (200) angeordnet ist, wobei die Dämpfungsplatte (500), das erste Schaumstoffpolster (600) und das zweite Schaumstoffpolster (700) innerhalb des Körperpolsters (400) angeordnet sind.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    Kopflehne bzw. Kopfstütze
    100F
    Erste abstützende Wand
    100S
    Erster abstützender Raum
    200
    Rückenlehne
    200F
    Zweite abstützende Wand
    200S
    Zweiter abstützender Raum
    300
    Kopfpolster
    400
    Körperpolster
    410
    Äußere Fläche
    420
    Innere Fläche
    500
    Dämpfungsplatte
    600
    Erstes Schaumstoffpolster
    700
    Zweites Schaumstoffpolster
    800, 810
    Äußere Abdeckung
    F
    Innenwand
    S
    Innenraum

Claims (20)

  1. Kindersitz mit einer Innenwand (100F) und einem Innenraum (100S), der durch die Innenwand (100F) umschlossen ist, wobei der Kindersitz ferner aufweist: eine Dämpfungsplatte (500); und ein erstes Schaumstoffpolster (600); wobei die Dämpfungsplatte (500) und das erste Schaumstoffpolster (600) im Innenraum (100S) angeordnet sind und das erste Schaumstoffpolster (600) zwischen der Dämpfungsplatte (500) und der Innenwand (100F) angeordnet ist; und wobei die Dämpfungsplatte (500) in beiden Seitenbereichen und nicht in einem Mittelbereich des Kindersitzes angeordnet ist; dadurch gekennzeichnet, dass ein Querschnitt des ersten Schaumstoffpolsters (600) U-förmig ausgebildet ist, so dass das erste Schaumstoffpolster (600) in dem Mittelbereich und in beiden Seitenbereichen des Kindersitzes angeordnet ist.
  2. Kindersitz mit einer Innenwand (100F) und einem Innenraum (100S), der durch die Innenwand (100F) umschlossen ist, wobei der Kindersitz ferner aufweist: eine Dämpfungsplatte (500); und ein erstes Schaumstoffpolster (600); wobei die Dämpfungsplatte (500) und das erste Schaumstoffpolster (600) im Innenraum (100S) angeordnet sind und das erste Schaumstoffpolster (600) zwischen der Dämpfungsplatte (500) und der Innenwand (100F) angeordnet ist; und wobei das erste Schaumstoffpolster (600) in beiden Seitenbereichen und nicht in einem Mittelbereich des Kindersitzes angeordnet ist; dadurch gekennzeichnet, dass ein Querschnitt der Dämpfungsplatte (500) U-förmig ausgebildet ist, so dass die Dämpfungsplatte (500) in dem Mittelbereich und in beiden Seitenbereichen des Kindersitzes angeordnet ist.
  3. Kindersitz mit einer Innenwand (100F) und einem Innenraum (100S), der durch die Innenwand (100F) umschlossen ist, wobei der Kindersitz ferner aufweist: eine Dämpfungsplatte (500); und ein erstes Schaumstoffpolster (600); wobei die Dämpfungsplatte (500) und das erste Schaumstoffpolster (600) im Innenraum (100S) angeordnet sind und das erste Schaumstoffpolster (600) zwischen der Dämpfungsplatte (500) und der Innenwand (100F) angeordnet ist; und wobei das erste Schaumstoffpolster (600) in beiden Seitenbereichen und in einem Mittelbereich des Kindersitzes angeordnet ist; wobei ein Querschnitt der Dämpfungsplatte (500) U-förmig ausgebildet ist, so dass die Dämpfungsplatte (500) in dem Mittelbereich und in beiden Seitenbereichen des Kindersitzes angeordnet ist.
  4. Kindersitz gemäß Anspruch 3, wobei ein Querschnitt des ersten Schaumstoffpolsters (600) U-förmig ausgebildet ist.
  5. Kindersitz gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Steifigkeit der Dämpfungsplatte (500) größer als eine Steifigkeit des ersten Schaumstoffpolsters (600) ist.
  6. Kindersitz gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämpfungsplatte (500) aus PE, PP, EPS, EPP oder EPO hergestellt ist.
  7. Kindersitz gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner gekennzeichnet durch eine äußere Abdeckung (800) zum Abdecken der Dämpfungsplatte (500) und des ersten Schaumstoffpolsters (600).
  8. Kindersitz gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner gekennzeichnet durch eine erste äußere Abdeckung (810) zum Abdecken der Dämpfungsplatte (500), und durch eine zweite äußere Abdeckung zum Abdecken des ersten Schaumstoffpolsters (600).
  9. Kindersitz gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner gekennzeichnet durch eine Rückenlehne (200) und eine Kopflehne (100), die auf einem oberen Bereich der Rückenlehne (200) angeordnet ist, wobei die Dämpfungsplatte (500) und das erste Schaumstoffpolster (600) innerhalb der Kopflehne (100) angeordnet sind.
  10. Kindersitz gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, ferner gekennzeichnet durch eine Rückenlehne (200) und eine Kopflehne (100), die auf einem oberen Bereich der Rückenlehne (200) angeordnet ist, und ein Kopfpolster (300), das mit der Kopflehne (100) verbunden ist, wobei das erste Schaumstoffpolster (600) innerhalb der Kopflehne (100) angeordnet ist und die Dämpfungsplatte (500) innerhalb des Kopfpolsters (300) angeordnet ist.
  11. Kindersitz gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, ferner gekennzeichnet durch eine Rückenlehne (200) und ein Körperpolster (400), das auf einem unteren Bereich der Rückenlehne (200) angeordnet ist, wobei die Dämpfungsplatte (500) und das erste Schaumstoffpolster (600) innerhalb des Körperpolsters (400) angeordnet sind.
  12. Kindersitz gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner gekennzeichnet durch ein zweites Schaumstoffpolster (700), wobei die Dämpfungsplatte (500) zwischen dem ersten Schaumstoffpolster (600) und dem zweiten Schaumstoffpolster (700) angeordnet ist.
  13. Kindersitz gemäß Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Schaumstoffpolster (700) im Mittelbereich und/oder in zumindest einem der Seitenbereiche des Kindersitzes angeordnet ist.
  14. Kindersitz gemäß Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass ein Querschnitt des zweiten Schaumstoffpolsters (700) U-förmig ausgebildet ist.
  15. Kindersitz gemäß einem der Ansprüche 12 bis 14, ferner gekennzeichnet durch eine äußere Abdeckung (800) zum Abdecken der Dämpfungsplatte (500), des ersten Schaumstoffpolsters (600) und des zweiten Schaumstoffpolsters (700).
  16. Kindersitz gemäß einem der Ansprüche 12 bis 15, ferner gekennzeichnet durch eine erste äußere Abdeckung (810) zum Abdecken der Dämpfungsplatte (500) und des zweiten Schaumstoffpolsters (700), und durch eine zweite äußere Abdeckung zum Abdecken des ersten Schaumstoffpolsters (600).
  17. Kindersitz gemäß einem der Ansprüche 12 bis 16, ferner gekennzeichnet durch eine Rückenlehne (200) und eine Kopflehne (100), die auf einem oberen Bereich der Rückenlehne (200) angeordnet ist, wobei die Dämpfungsplatte (500), das erste Schaumstoffpolster (600) und das zweite Schaumstoffpolster (700) innerhalb der Kopflehne (100) angeordnet sind.
  18. Kindersitz gemäß einem der Ansprüche 12 bis 16, ferner gekennzeichnet durch eine Rückenlehne (200) und eine Kopflehne (100), die auf einem oberen Bereich der Rückenlehne (200) angeordnet ist, und durch ein Kopfpolster (300), das mit der Kopflehne (100) verbunden ist, wobei das erste Schaumstoffpolster (600) innerhalb der Kopflehne (100) angeordnet ist und die Dämpfungsplatte (500) und das zweite Schaumstoffpolster (700) innerhalb des Kopfpolsters (300) angeordnet sind.
  19. Kindersitz gemäß einem der Ansprüche 12 bis 16, ferner gekennzeichnet durch eine Rückenlehne (200) und ein Körperpolster (400), das auf einem unteren Bereich der Rückenlehne (200) angeordnet ist, wobei die Dämpfungsplatte (500), das erste Schaumstoffpolster (600) und das zweite Schaumstoffpolster (700) innerhalb des Körperpolsters (400) angeordnet sind.
  20. Kindersitz mit einer Innenwand (100F) und einem Innenraum (100S), der durch die Innenwand (100F) umschlossen ist, wobei der Kindersitz ferner aufweist: eine Dämpfungsplatte (500); und ein erstes Schaumstoffpolster (600); wobei die Dämpfungsplatte (500) und das erste Schaumstoffpolster (600) im Innenraum (100S) angeordnet sind und das erste Schaumstoffpolster (600) zwischen der Dämpfungsplatte (500) und der Innenwand (100F) angeordnet ist; und wobei das erste Schaumstoffpolster (600) in beiden Seitenbereichen und nicht in einem Mittelbereich des Kindersitzes angeordnet ist; dadurch gekennzeichnet, dass ein Querschnitt der Dämpfungsplatte (500) U-förmig ausgebildet ist, so dass die Dämpfungsplatte (500) in dem Mittelbereich und in beiden Seitenbereichen des Kindersitzes angeordnet ist; ferner gekennzeichnet durch ein zweites Schaumstoffpolster (700), wobei die Dämpfungsplatte (500) zwischen dem ersten Schaumstoffpolster (600) und dem zweiten Schaumstoffpolster (700) angeordnet ist; wobei das zweite Schaumstoffpolster (700) im Mittelbereich des Kindersitzes und nicht in den beiden Seitenbereichen des Kindersitzes angeordnet ist; ferner gekennzeichnet durch eine äußere Abdeckung (800) zum Abdecken der Dämpfungsplatte (500), des ersten Schaumstoffpolsters (600) und des zweiten Schaumstoffpolsters (700).
DE202014011421.8U 2013-10-14 2014-10-13 Kindersitz mit Dämpfungsfunktion Active DE202014011421U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201310479277.2 2013-10-14
CN201310479277.2A CN104553901A (zh) 2013-10-14 2013-10-14 儿童安全座椅

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014011421U1 true DE202014011421U1 (de) 2020-04-29

Family

ID=51946983

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014220658.8A Active DE102014220658B4 (de) 2013-10-14 2014-10-13 Kindersitz mit Dämpfungsfunktion
DE202014011421.8U Active DE202014011421U1 (de) 2013-10-14 2014-10-13 Kindersitz mit Dämpfungsfunktion

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014220658.8A Active DE102014220658B4 (de) 2013-10-14 2014-10-13 Kindersitz mit Dämpfungsfunktion

Country Status (5)

Country Link
CN (1) CN104553901A (de)
DE (2) DE102014220658B4 (de)
FR (1) FR3011782B1 (de)
GB (2) GB2520616B (de)
NL (1) NL2013622C2 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NO338505B1 (no) 2014-09-05 2016-08-29 Torgersen Hans & Soenn Sikkerhetssete for barn
CN204605583U (zh) * 2015-02-06 2015-09-02 宝钜(中国)儿童用品有限公司 儿童安全座椅
CN109263196A (zh) * 2017-07-28 2019-01-25 明门(中国)幼童用品有限公司 防火缓冲结构、支撑垫装置及安全座椅
DE102017126430A1 (de) * 2017-11-10 2019-05-16 Recaro Child Safety Gmbh & Co. Kg Kindersitzschutzvorrichtung
DE102017126431A1 (de) * 2017-11-10 2019-05-16 Recaro Child Safety Gmbh & Co. Kg Kindersitzvorrichtung
NO344434B1 (en) 2018-09-19 2019-12-09 Torgersen Hans & Soenn Child safety seat with side impact energy absorption
AU2022319973A1 (en) * 2021-07-30 2024-02-08 Wonderland Switzerland Ag Child safety seat

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0899638A (ja) * 1994-08-05 1996-04-16 Aprica Kassai Inc 育児器具の座席
US8038209B2 (en) * 2009-05-20 2011-10-18 Cosco Management, Inc. Energy-dissipation system
DE102011003650A1 (de) * 2011-02-04 2012-08-09 Takata-Petri Ag Energie absorbierende Deformationsstruktur
US9579996B2 (en) * 2011-03-22 2017-02-28 Dorel Juvenile Group, Inc. Infant holder for vehicle seat
DE202011106492U1 (de) * 2011-09-29 2011-12-21 Chang-Hsien Ho Vollständig umschlossener leichter Kleinkind-Sicherheitssitz
WO2014053009A1 (en) * 2012-10-01 2014-04-10 Infa-Secure Pty Ltd Energy attenuation system for a child safety seat

Also Published As

Publication number Publication date
GB202005415D0 (en) 2020-05-27
DE102014220658B4 (de) 2020-09-03
NL2013622C2 (en) 2015-04-16
GB201417725D0 (en) 2014-11-19
GB2520616A (en) 2015-05-27
GB2581286B (en) 2021-01-13
CN104553901A (zh) 2015-04-29
GB2581286A (en) 2020-08-12
FR3011782B1 (fr) 2018-07-13
GB2520616B (en) 2020-05-27
DE102014220658A1 (de) 2015-04-16
FR3011782A1 (de) 2015-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202014011421U1 (de) Kindersitz mit Dämpfungsfunktion
DE69918869T2 (de) Schutzhelm
DE10234927B4 (de) Stoßdämpfer für ein Zweirad
WO2017029272A1 (de) Kindersitzschutzvorrichtung
DE102010035845A1 (de) Fahrzeugsitzbezug
DE2248003A1 (de) Sicherheitseinrichtung fuer die insassen eines fahrzeuges
DE2707885A1 (de) Energieabsorbierende stosstange
DE2231637B2 (de) Stossfaenger, insbesondere fuer fahrzeuge
DE102008058836A1 (de) Stoßdämpfungsvorrichtung für eine Fahrzeugmotorhaube
DE102013100903A1 (de) Armlehne für eine Tür eines Kraftfahrzeugs
DE2535806A1 (de) Sicherheitslenkrad fuer kraftfahrzeuge
DE69923344T2 (de) Schutzsystem für kraftfahrzeuginsassen
DE102007041521A1 (de) Kopfstütze für ein Fahrzeug
DE102016111608A1 (de) Kindersitz mit Seitenaufprallschutz
DE4001947A1 (de) Sicherheitseinrichtung fuer ein fahrzeug
DE2236997A1 (de) Sicherheitseinrichtung fuer kraftfahrzeuge
EP3597073B1 (de) Stoss-resilient gelagerte tisch-vorrichtung
DE102004025703B4 (de) Kniepolster
DE102016101616B4 (de) Sicherheitssitz
DE3013682A1 (de) Knie-aufprallschutz
DE4211964A1 (de) Als Wellrohr ausgebildeter Deformationskörper
DE2850723A1 (de) Stossfaenger fuer fahrzeuge
DE112005000342T5 (de) Schutzvorrichtung für ein Fahrzeug
DE2525238A1 (de) Sicherheitsvorrichtung fuer kinder
EP1568566A2 (de) Stossabsorbierende Lenkradanordnung für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60N0002260000

Ipc: B60N0002280000

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R207 Utility model specification
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years