DE3525627A1 - Mit luftgekuehlten radbremsen ausgeruestetes fahrzeug - Google Patents

Mit luftgekuehlten radbremsen ausgeruestetes fahrzeug

Info

Publication number
DE3525627A1
DE3525627A1 DE19853525627 DE3525627A DE3525627A1 DE 3525627 A1 DE3525627 A1 DE 3525627A1 DE 19853525627 DE19853525627 DE 19853525627 DE 3525627 A DE3525627 A DE 3525627A DE 3525627 A1 DE3525627 A1 DE 3525627A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
air guide
brakes
guide profile
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853525627
Other languages
English (en)
Inventor
László Dipl.-Ing. 3306 Lehre Szabó
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE19853525627 priority Critical patent/DE3525627A1/de
Publication of DE3525627A1 publication Critical patent/DE3525627A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T5/00Vehicle modifications to facilitate cooling of brakes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D35/00Vehicle bodies characterised by streamlining
    • B62D35/005Front spoilers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D35/00Vehicle bodies characterised by streamlining
    • B62D35/02Streamlining the undersurfaces
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/80Technologies aiming to reduce greenhouse gasses emissions common to all road transportation technologies
    • Y02T10/88Optimized components or subsystems, e.g. lighting, actively controlled glasses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

  • Mit luftgekühlten Radbremsen ausgerüstetes Fahrzeug
  • Die Erfindung betrifft ein mit luftgekühlten Radbremsen ausgerüstetes Fahrzeug, insbesondere ein Kraftfahrzeug.
  • Bekanntlich wandeln die den Rädern von Kraftfahrzeugen zugeordneten Bremsen kinetische Energie des Fahrzeugs durch Reibung in Wärme um, die auf geeignete Weise abgeführt werden muß. Dies geschieht in der Praxis durch Flüssigkeitskühlung der Bremsen, was relativ komplizierte Konstruktionen erfordert, oder durch Luftkühlung, wozu es bekannt ist, beispielweise in Radzierblenden Luftleitvorrichtungen oder in Stoßstangen bzw. Spoilern Öffnungen zum Eintritt von Luft unter der Wirkung des Fahrtwinds vorzusehen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Luftkühlung für die den Rädern zugeordneten Bremsen zu schaffen, die ohne Beeinträchtigung des Fahrzeugaufbaus mit einfachen Mitteln realisiert werden kann und sich auch nachträglich am Fahrzeug anbringen läßt.
  • Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe besteht in den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs 1, vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung beschreiben die Unteransprüche.
  • Die erfindungsgemäße Lösung des skizzierten Problems ist insofern besonders günstig, als das zumindesteineLuftleitprofil zugleich die Aufgabe eines üblichen Frontspoilers übernehmen bzw. bei Vorhanden spin eines separaten Frontspoilers diesen unterstützen kann. Ein Frontspoiler dient bekanntlich dazu, bei hohen Geschwindigkeiten die Bodenhaftung des Fahrzeugs zu gewährleisten bzw. zu erhöhen.
  • Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigen: Die Fig. 1 u. 2 in einem Längsschnitt durch das Fahrzeug bzw. in Draufsicht ein erstes Ausführungsbeispiel und die Fig. 3 u. 4 in einem Längsschnitt bzw. in Draufsicht ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Betrachtet man zunächst die Fig. 1 und 2, so erkennt man von dem eigentlichen Fahrzeug im wesentlichen nur den Vorderwagen 1 sowie die beiden Vorderräder 2 und 3. Die Vorderräder sind mit im einzelnen nicht dargestellten, da einen bekannten Aufbau besitzenden Scheiben- oder Trommelbremsen ausgerüstet, die in üblicher Weise zum Abbremsen des Fahrzeugs durch Umwandeln von kinetischer Energie in Wärme dienen.
  • Zur Kühlung der Bremsen sind über den glatt gehaltenen Unterboden 4 des Fahrzeugs nach unten überstehende Luftleitprofile vorgesehen. In dem in Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiele der Erfindung ist ein den Bremsen der beiden Vorderräder 2 und 3 gemeinsames rnittleres Luftleitprofil 5 vorgesehen, das einen Bestandteil des ferner die Seitenteile 6 und 7 enthaltenden Frontspoilers 8 bildet und einen Teil des Fahrtwinds auf in Fahrtrichtung hinter ihm angeordneten individuelle Luftleitvorrichtungen 9 und 10 lenkt, von denen jede einer der Bremsen zugeordnet ist. Wie insbesondere Fig. 1 erkennen läßt, können die individuellen Luftleitvorrichtungen 9 und 10 etwas weiter nach unten vorstehen, damit sie nicht im Windschatten der Seitenteile 6 und 7 des Frontspoilers 8 liegen.
  • Auch in dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 3 und 4 sind wieder die Verhältnisse im Bereich der Vorderräder 20 und 21, d.h. im Bereich des Vorderwagens 22 des Kraftfahrzeugs, betrachtet. In diesem fiu;f;jhrungsbeispiel besitzt das Fahrzeug einen separaten, sich über die gesamte Fahrzeugbreite erstreckenden Frontspoiler 23, dem zur Kühlung der Bremsen der Vorderräder 20 und 21 ein den Bremsen der Vorderräder gemeinsames Luftleitprofil 24 nachgeschaltet ist. Dieses Luftleitprofil erstreckt sich bis möglichst nahe vor die Bremsen, wobei der Schwenkwinkel der lenkbaren Räder 20 und 21 berücksichtigt werden muß.
  • Wie Fig. 3 zeigt, ragt das Luftleitprofil 24 nach unten über den Spoiler 23 hinaus, so daß seine "Fangwirkung" für den Fahrtwind durch den Spoiler 23 nicht beeinträchtigt wird.
  • Aus Fig. 3 ist ferner deutlich erkennbar, daß in Längsschnitten durch das Fahrzeug das Luftleitprofil 24 (übrigens wie auch die individuellen Luftleitprofile 9 und 10 in den Fig. 1 und 2) eine solche Querschnittsform besitzt, daß seine Unterkante 24' in Fahrtrichtung des Fahrzeugs vorsteht, die Luftleitvorrichtung also schaufelförmig den Fahrtwind zu den Bremsen lenkt.
  • Bei einer figürlich nicht dargestellten weiteren Ausführungsform der Erfindung sind nur die in den Fig. 1 und 2 mit 9 und 10 bezeichneten individuellen Luftleitprofile vorhanden, die dann beispielsweise an den Achslenkern der Räder 2 und 3 befestigt sein können.
  • Wie aus der Beschreibung ersichtlich, gestattet die Erfindung in einfacher Weise eine Anpassung an die jeweiligen Erfordernisse auch stilistischer Art.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRUCHE N4it luftgekühlten Radbremsen ausgerüstetes Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug, gekennzeichnet durch eine über den Unterboden des Fahrzeugs vorstehende, auf zumindest eine der Bremsen gerichtete Fang- und Leitvorrichtung (5,9,10) für den Fahrtwind.
  2. 2. Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei sich gegenüberliegenden Bremsen eine Vorrichtung gemeinsam ist, die ein sich zwischen diesen Bremsen erstreckendes, im Bereich der Fahrzeugmittenebene vorstehendes Luftleitprofil (5) enthält.
  3. 3. Fahrzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Luftleitprofil (5) den mittleren Bereich eines Frontspoilers (8) bildet, der ferner vor den Vorderrädern (2,3) des Fahrzeugs je ein Seitenteil (6,7) enthält.
  4. 4. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung für jede Bremse ein neben dieser angeordnetes individuelles Luftleitprofil (9,10) enthält.
  5. 5. Fahrzeug nach den Ansprüchen 2 oder 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein gemeinsames Luftleitprofil (5) sowie individuelle Luftleitprofile (9,10) in Fahrtrichtung gegeneinander versetzt derart angeordnet sind, daß das gemeinsame Luftleitprofil (5) den Fahrtwind auf die individuellen Luftleitprofile (9,10) lenkt.
  6. 6. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß in Fahrtzeuglängsschnitten die untere Kante (24') des zumindest einen Luftleitprofils (24) vorsteht.
DE19853525627 1984-07-24 1985-07-18 Mit luftgekuehlten radbremsen ausgeruestetes fahrzeug Withdrawn DE3525627A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853525627 DE3525627A1 (de) 1984-07-24 1985-07-18 Mit luftgekuehlten radbremsen ausgeruestetes fahrzeug

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3427143 1984-07-24
DE19853525627 DE3525627A1 (de) 1984-07-24 1985-07-18 Mit luftgekuehlten radbremsen ausgeruestetes fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3525627A1 true DE3525627A1 (de) 1986-03-06

Family

ID=25823206

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853525627 Withdrawn DE3525627A1 (de) 1984-07-24 1985-07-18 Mit luftgekuehlten radbremsen ausgeruestetes fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3525627A1 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0224654A2 (de) * 1985-11-30 1987-06-10 Dr.Ing.h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einem benachbart einer Fahrbahn verlaufenden bugendteil
EP0258538A2 (de) * 1986-09-05 1988-03-09 Dr.Ing.h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Zuführen von Kühlluft zu einer Bremsscheibe
FR2616403A1 (fr) * 1987-06-12 1988-12-16 Heuliez Henri France Design Vehicule roulant a dispositif de refroidissement par air
EP0327730A1 (de) * 1988-02-09 1989-08-16 Dr.Ing.h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Luftleitvorrichtung für Radbremsen eines Kraftfahrzeugs
DE3934807A1 (de) * 1989-10-19 1991-04-25 Daimler Benz Ag Stromlinienfoermige front-verkleidung fuer ein kraftfahrzeug
DE4008722B4 (de) * 1989-03-30 2004-09-30 Volkswagen Ag Luftleitvorrichtung zum Kühlen einer luftgekühlten Scheibenbremse
CN101417647B (zh) * 2007-10-27 2012-07-25 F.波尔希名誉工学博士公司 具有前部区域的汽车
DE102011056161A1 (de) 2011-12-08 2013-06-13 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Luftleitvorrichtung
DE102011056770A1 (de) 2011-12-21 2013-06-27 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Luftleitvorrichtung
DE102005027531B4 (de) * 2005-06-15 2015-07-16 Audi Ag Luftleitschaufel mit Abscheidefunktion für eine Radbremse
WO2016008935A1 (de) * 2014-07-15 2016-01-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeug mit einer luftleitvorrichtung
EP3034367A1 (de) * 2014-12-18 2016-06-22 Renault S.A.S. Kühlvorrichtung für ein funktionelles element eines fahrzeugs, und mit einer solchen vorrichtung ausgestattetes fahrzeug
US9623917B2 (en) * 2015-03-10 2017-04-18 Ford Global Technologies, Llc Extruded airdam for reducing the lift and drag of a motor vehicle

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0224654A2 (de) * 1985-11-30 1987-06-10 Dr.Ing.h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einem benachbart einer Fahrbahn verlaufenden bugendteil
EP0224654A3 (en) * 1985-11-30 1987-10-21 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Motor vehicle with a front end part being near the roadway
EP0258538A2 (de) * 1986-09-05 1988-03-09 Dr.Ing.h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Zuführen von Kühlluft zu einer Bremsscheibe
EP0258538A3 (en) * 1986-09-05 1988-09-07 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Air-cooling arrangement for a brake disc
US4805747A (en) * 1986-09-05 1989-02-21 Dr. Ing. H.C.F. Porsche Aktiengesellschaft Arrangement for supplying cooling air to a brake disk
FR2616403A1 (fr) * 1987-06-12 1988-12-16 Heuliez Henri France Design Vehicule roulant a dispositif de refroidissement par air
EP0327730A1 (de) * 1988-02-09 1989-08-16 Dr.Ing.h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Luftleitvorrichtung für Radbremsen eines Kraftfahrzeugs
DE3803801A1 (de) * 1988-02-09 1989-08-17 Porsche Ag Luftleitvorrichtung fuer radbremsen eines kraftfahrzeugs
US4901826A (en) * 1988-02-09 1990-02-20 Dr. Ing. H.C.F. Porsche Ag Vehicle equipped with air-cooled wheel brakes
DE4008722B4 (de) * 1989-03-30 2004-09-30 Volkswagen Ag Luftleitvorrichtung zum Kühlen einer luftgekühlten Scheibenbremse
DE3934807A1 (de) * 1989-10-19 1991-04-25 Daimler Benz Ag Stromlinienfoermige front-verkleidung fuer ein kraftfahrzeug
DE102005027531B4 (de) * 2005-06-15 2015-07-16 Audi Ag Luftleitschaufel mit Abscheidefunktion für eine Radbremse
CN101417647B (zh) * 2007-10-27 2012-07-25 F.波尔希名誉工学博士公司 具有前部区域的汽车
DE102011056161A1 (de) 2011-12-08 2013-06-13 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Luftleitvorrichtung
DE102011056770A1 (de) 2011-12-21 2013-06-27 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Luftleitvorrichtung
WO2016008935A1 (de) * 2014-07-15 2016-01-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeug mit einer luftleitvorrichtung
US9950755B2 (en) 2014-07-15 2018-04-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vehicle having an air-guiding arrangement
EP3034367A1 (de) * 2014-12-18 2016-06-22 Renault S.A.S. Kühlvorrichtung für ein funktionelles element eines fahrzeugs, und mit einer solchen vorrichtung ausgestattetes fahrzeug
FR3030417A1 (fr) * 2014-12-18 2016-06-24 Renault Sa Dispositif de refroidissement d'un element fonctionnel d'un vehicule, et vehicule equipe d'un tel dispositif
US9623917B2 (en) * 2015-03-10 2017-04-18 Ford Global Technologies, Llc Extruded airdam for reducing the lift and drag of a motor vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0224654B1 (de) Kraftfahrzeug mit einem benachbart einer Fahrbahn verlaufenden bugendteil
DE3617538C2 (de)
DE3525627A1 (de) Mit luftgekuehlten radbremsen ausgeruestetes fahrzeug
DE3115742A1 (de) "vorrichtung zur reduzierung des stroemungswiderstandes eines fahrzeugs, vorzugsweise eines nutzfahrzeugs"
DE102020006425A1 (de) Vorrichtung zur Kühlung mindestens einer Radbremse eines Fahrzeugs
EP0327730A1 (de) Luftleitvorrichtung für Radbremsen eines Kraftfahrzeugs
EP3911557A1 (de) System zur aerodynamischen verbesserung eines landfahrzeuges, insbesondere von einem lkw oder ähnlichem
EP0199010A2 (de) Aerodynamische Vorrichtung für einen Personenwagen
DE3245410A1 (de) Spoileranordnung
DE2830450C3 (de) Führungslenker für ein Fahrzeugrad
DE2006250A1 (de) Omnibus
DE4026518A1 (de) Fahrzeugkarosserie mit zumindest einer heckseitigen kante, die luftwirbel erzeugt
DE698052C (de) Rennwagen, insbesondere Rekordwagen
DE1887749U (de)
DE548964C (de) Anordnung von Antriebsluftschrauben an Eisenbahnfahrzeugen
DE2912612A1 (de) Luftstroemungsabweiser
DE3106251A1 (de) Schienenfahrzeug, insbesondere stadtbahnwagen
DE424091C (de) Anordnung bei Buegelstromabnehmern fuer elektrische Strassenbahnwagen, Lokomotiven mit federndem Schleifstueck
DE3115150A1 (de) "aerodynamisch wirkende vorrichtung zur verringerung der seitenwindempfindlichkeit eines fahrzeugs"
DE1630335C3 (de) Einrichtung zur Verminderung der Verschmutzung von Heckleuchten an Kraftfahrzeugkarosserien
DE736270C (de) Transport- und Montagewagen fuer Flugzeugmotoren
DE642995C (de) Stroemungsbremse fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE1580409A1 (de) Kraftwagen mit stromlinienfoermigem Aufbau
DE662628C (de) Schienentriebwagen
DE3934807C2 (de) Stromlinienförmige Front-Verkleidung für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee