DE3524780A1 - Raeumeinrichtung fuer bunker u.dgl. - Google Patents

Raeumeinrichtung fuer bunker u.dgl.

Info

Publication number
DE3524780A1
DE3524780A1 DE19853524780 DE3524780A DE3524780A1 DE 3524780 A1 DE3524780 A1 DE 3524780A1 DE 19853524780 DE19853524780 DE 19853524780 DE 3524780 A DE3524780 A DE 3524780A DE 3524780 A1 DE3524780 A1 DE 3524780A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clearing device
bunker
bearing
reamer
compensating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853524780
Other languages
English (en)
Other versions
DE3524780C2 (de
Inventor
Fritz Borgschulte
Karl-Heinz Schneider
Walter Waschulzick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Caterpillar Global Mining Europe GmbH
Original Assignee
Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH filed Critical Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH
Priority to DE19853524780 priority Critical patent/DE3524780C2/de
Publication of DE3524780A1 publication Critical patent/DE3524780A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3524780C2 publication Critical patent/DE3524780C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G69/00Auxiliary measures taken, or devices used, in connection with loading or unloading
    • B65G69/04Spreading out the materials conveyed over the whole surface to be loaded; Trimming heaps of loose materials
    • B65G69/0416Spreading out the materials conveyed over the whole surface to be loaded; Trimming heaps of loose materials with scraping belts or chains

Description

Die Erfindung betrifft eine Räumeinrichtung für Bunker u. dgl. mit einem im Bunker hin- und herbewegten Räumer, der das von oben in den Bunker abgeworfene Bunkergut über den Bunkerquer­ schnitt verteilt.
Räumeinrichtungen dieser Art haben die Aufgabe, das von oben in einen Bunker, in einen Silo od. dgl. abgeworfene Schüttgut im Bunker über den Bunkerquerschnitt gleichmäßig zu vertei­ len, um die Bildung eines Schüttgutkegels im Bunker zu ver­ meiden und das Fassungsvermögen des Bunkers möglichst voll­ ständig auszunutzen. Der dabei verwendete Räumer muß eine verhältnismäßig große Länge haben, die etwa gleich der Innen­ breite des Bunkers ist. Damit der Räumer sich beim Rücklauf frei über die Schüttgutoberfläche hinwegbewegen kann, ohne Räumarbeit zu verrichten, muß er klappbar so gelagert werden, daß er von seiner Arbeitsposition, die er beim Räumvorgang einnimmt, in eine Ruheposition schwenkbar ist, in der er frei über die Schüttgutoberfläche zurückläuft.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Räumvorrichtung für Bun­ ker, Silos u. dgl. zu schaffen, bei der der Räumer über An­ triebsketten, vorzugsweise einfache Rundgliederketten, so an­ getrieben werden kann, daß die im Räumbetrieb unvermeidlichen unterschiedlichen Kettenlängungen zu keinen Verkantungen in den Räumerführungen und auch zu keinen schädlichen Biegever­ formungen der Räumeinrichtung und ihre Tragkonstruktion füh­ ren können.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch folgende Merkmale gelöst:
  • - Der Räumer ist an seinen beiden Enden jeweils schwenk­ beweglich an einem kettengezogenen Laufwagen gelagert, wobei die Antriebsketten an Schwenkhebeln angreifen, die drehfest mit einer Schwenkwelle des Räumers ver­ bunden sind;
  • - der Räumer ist an beiden Laufwagen jeweils in einem Ausgleichsgelenk gelagert, das ein der Kettenlängung angepaßtes axiales Bewegungsspiel aufweist.
Die Anbindung des Räumers an die Laufwagen und damit an die Antriebsketten über die Ausgleichsgelenke unter Wahrung eines auf die zu erwartenden Kettenlängungen abgestimmten axialen Bewegungsspiels gestattet Einstellbewegungen des großen Räu­ mers und insbesondere Ausgleichsbewegungen in Anpassung an die sich einstellenden Kettenlängungen, so daß ein Längen­ ausgleich unter Schräglage des Räumers möglich ist, ohne daß es zu Verkantungen der Räumwagen und zu schädlichen Verfor­ mungen der die Kräfte aufnehmenden Konstruktionsteile der Räumeinrichtung kommt. Die Ausgleichslager ermöglichen Win­ kelabweichungen des Räumers gegenüber seiner Soll-Lage, mög­ lichst in allen Raumrichtungen. Ungleiche Kettenlängungen und ggf. auch Ungenauigkeiten in der Führung der Laufwagen führen daher zu keinen schädlichen Biegeverformungen.
Vorzugsweise sind die genannten Ausgleichsgelenke als sphäri­ sche Pendellager ausgebildet. Bei einer bevorzugten Ausfüh­ rungsform bestehen die Pendellager aus einem die Schwenkwelle umgreifenden Tragring od. dgl., der mit seiner sphärischen Um­ fangsfläche in einem kalottenförmigen Lagerring gelagert ist. Dabei ist Anordnung so getroffen, daß die Schwenkwelle um das genannte axiale Spiel gegenüber dem Tragring verschiebbar im Pendellager gelagert ist. Der Tragring sitzt hierbei zweck­ mäßig auf einer verschleißfesten Innenbuchse, die von der axial verschieblichen Schwenkwelle durchgriffen ist. Die An­ ordnung ist zweckmäßig so getroffen, daß die Innenbuchse axiale Ringflansche od. dgl. der Schwenkwelle bzw. des Schwenk­ hebels untergreift, wodurch auch das axiale Bewegungsspiel zwischen Schwenkwelle und Innenbuchse durch Anschlag begrenzt. wird.
Es ist auch möglich, für die Ausgleichsgelenke bzw. die Aus­ gleichslager Wälzlager-Kupplungsverbindungen, insbesondere mit Tonnenrollen oder Kugeln, vorzusehen, wobei diese Wälz­ lager-Kupplungsverbindungen zugleich die Drehmomente übertra­ gen. Die Wälzkörper der Wälzlager-Kupplungsverbindungen sind hierbei in Axialnuten der Schwenkwelle und der Lagerringe des Räumers so angeordnet, daß das genannte axiale Bewegungsspiel vorhanden ist, welches zur Einstellung des Räumers bei unter­ schiedlichen Kettenlängungen erforderlich ist.
Die Erfindung wird nachfolgend im Zusammenhang mit den in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. In der Zeichnung zeigt
Fig. 1 den oberen Bereich eines Bunkers mit der hier angeordneten Räumeinrichtung gemäß der Erfin­ dung im Vertikalschnitt;
Fig. 2 eine Draufsicht zu Fig. 1;
Fig. 3 eine Ansicht in Richtung der Linie III-III der Fig. 2;
Fig. 4 einen Vertikalschnitt nach Linie IV-IV der Fig. 3;
Fig. 5 das eine der beiden Ausgleichsgelenke der Räum­ einrichtung nach den Fig. 1 bis 4 im Horizontal­ schnitt;
Fig. 6 in einer der Fig. 4 entsprechenden vertikalen Schnittdarstellung eine geänderte Ausführungs­ form der erfindungsgemäßen Räumeinrichtung.
Die dargestellten Räumeinrichtungen finden bei einem Bunker oder einem Silo 1 Verwendung, dessen vertikale Querwände mit 2 und 3 und dessen die Querwände 2 und 3 verbindende verti­ kale Längswände mit 4 bezeichnet sind. An der Oberseite des Bunkers 1 befindet sich die Zuführungsöffnung für die Zufüh­ rung des zu bunkernden Schüttguts, z. B. zerkleinerter Filter­ kuchen oder ähnliches Schüttgut. Die Zuführungsöffnung 5 wird an den Querseiten des Bunkers durch die Wände 2 und 3, an den Längsseiten des Bunkers durch kurze vertikale Wandteile 6 und 7 begrenzt, die sich parallel zu den Bunkerwänden 4 erstrecken. Fig. 1 zeigt den Bunker 1 im Bereich seiner oberen Zuführungs­ öffnung 1 in einem gegenüber Fig. 2 größeren Maßstab. Unmittel­ bar innerhalb der Zuführungsöffnung 5 befindet sich im Kopf­ raum des Bunkers 1 eine Räumeinrichtung mit einem von einem kräftigen Räumblech gebildeten Räumer 9, der die Zuführungs­ öffnung 5 zwischen den Wandteilen 6 und 7 überbrückt und gemäß Fig. 2 mit Hilfe eines Kettenantriebs in Richtung des Doppel­ pfeilers 8 zwischen den Querwänden 2 und 3 hin- und herbeweg­ lich ist, um das zugeführte Schüttgut unter Vermeidung eines sich im Bunker bildenden Schüttgutkegels gleichmäßig im Bunker zu verteilen und damit das Fassungsvermögen des Bunkerraumes 10 möglichst vollständig auszunutzen. Der (nicht dargestellte) Bunkeraustrag befindet sich an der Unterseite des Bunkers, wo sich ein an sich bekannter Bunkerabzugsförderer befinden kann.
An den einander abgewandten Seiten der die obere Zuführungs­ öffnung 5 seitlich begrenzenden vertikalen Wandteile 6 und 7 ist jeweils eine Trag- und Führungskonstruktion 11 für den Räumer 9 angeordnet, der an seinen beiden Enden jeweils mit einer endlosen Antriebskette 12 verbunden ist. Die beiden aus Rundgliederketten bestehenden endlosen Antriebsketten 12 werden von einem gemeinsamen Kettenantrieb 13 angetrieben, der an der Außenseite der Querwand 3 angeordnet ist. Der aus einem Antriebsmotor 14 mit Getriebe 15 bestehende Ketten­ antrieb ist an einer Konsole 16 der Querwand 3 gelagert. Die Getriebeabtriebswelle 17 ist zu beiden Seiten des Antriebs 13 ebenfalls in Wandkonsolen 18 gelagert und trägt die An­ triebskettenräder 19 für die endlosen Ketten 12, die durch Öffnungen der Querwand 3 und auf der gegenüberliegenden Sei­ te durch Öffnungen der Querwand 2 hindurchlaufen. An der Querwand 2 sind außenseitig die Umkehrkettenräder 20 der Ketten 12 gelagert, denen Kettenspannvorrichtungen 21 zu­ geordnet sind.
Wie insbesondere die Fig. 3 und 4 zeigen, sind an den einan­ der abgewandten Seiten der Wandteile 6 und 7 des Bunkers 1 Konsolen 22 befestigt, die Führungsschienen 23 tragen, an denen sich jeweils ein Laufwagen 24 mit seinen Laufrollen 25 führt. Die beiden Laufwagen 24 tragen den Räumer 9. Letzterer weist eine horizontale Drehachse 9 a auf. In die rohrförmige Drehachse 9 a ist an den beiden gegenüberliegenden Seiten des Räumers 9 jeweils ein Wellenstumpf als Schwenkwelle 26 ein­ gesteckt, der mit der Wellenachse 9 a z. B. durch Verschweißen drehfest verbunden ist. Am freien Ende der beiden Schwenk­ wellen 26 ist jeweils ein Schwenkhebel 27 drehfest angeord­ net, der mit seinem freien Ende mit der jeweiligen Antriebs­ kette 12 verbunden ist. Bei Laufrichtung der beiden Antriebs­ ketten 12 in Pfeilrichtung 8′ der Fig. 3 ist der Räumer 9, wie dargestellt, etwa vertikal ausgestellt, so daß er in den sich im Bunkerraum bildenden Schüttguthaufen einschneidet und bei seiner Bewegung in Pfeilrichtung 8′ das Schüttgut mit­ nimmt und in Richtung der Wand 3 befördert, so daß das in den Bunker abgeworfene Schüttgut gleichmäßig über den Bunker­ querschnitt verteilt wird. Werden die beiden Antriebsketten 12 in ihrer Umlaufrichtung reversiert, so schwenken die bei­ den Schwenkhebel 27 gemäß Fig. 3 im Gegenuhrzeigersinn um etwa 90°, wodurch der Räumer 9 in eine zumindest angenähert horizontale Lage geklappt wird, in der er bei der Weiter­ bewegung der beiden Antriebsketten in Pfeilrichtung 8′′ über die Schüttgutoberfläche hinwegläuft, ohne Räumarbeit zu ver­ richten. Ist der Räumer 9 an der Wand 2 angelangt, so werden die beiden Ketten 12 wieder in ihrer Umlaufrichtung rever­ siert, so daß der Räumer 9 wieder in die Arbeitsposition ge­ mäß Fig. 3 geklappt und dann unter Verrichtung von Räumarbeit in Pfeilrichtung 8′ durch den Bunker hindurchbewegt wird.
In Fig. 3 ist nur das mit dem Schwenkhebel 27 verbundene Un­ tertrum der endlosen Antriebskette 12 gezeigt, während Fig. 4 nur das Obertrum dieser Antriebskette 12 zeigt, das durch ei­ nen Kettenkanal 28 an den Konsolen 22 hindurchläuft.
Der Räumer 9 ist an den beiden Laufwagen 24 jeweils in einem Ausgleichsgelenk 29 gelagert. Die beiden Ausgleichsgelenke 29 an beiden Enden des Räumers 9 sind als sphärische Pendellager ausgebildet. Diese bestehen aus einem die Schwenkwelle 26 um­ greifenden Tragring 30, der mit seiner sphärischen bzw. balli­ gen Umfangsfläche 31 in einem kalottenförmigen Lagerring 32 allseitig begrenzt schwenkbeweglich gelagert ist. Der Lager­ ring 32 ist am Laufwagen 24 fest angeordnet; er befindet sich im Inneren eines am Laufwagen 24 befestigten Gehäusemantels 33. Der Tragring 30 sitzt auf einer Lagerbuchse 34, welche auf der Schwenkwelle 26 sitzt. Die beiden Schwenkwellen 26 sind gemäß Fig. 4 mit zu den Pendellagern 29 bzw. zu den La­ gerstellen der Lagerbuchsen 34 führenden axialen und radialen Schmierkanälen 35 versehen, durch die ein Schmierfett von au­ ßen eingepreßt werden kann. Die Schwenkwellen 26 tragen einen Anschlagkörper 36, der mit einem die Lagerbuchse 34 übergrei­ fenden axialen Ringflansch 37 als Anschlag versehen ist. Ent­ sprechend weisen die Schwenkhebel 27 einen Ringflansch 38 auf, der die Lagerbuchse 34 an der gegenüberliegenden Seite über­ greift.
Der Räumer 9 ist demgemäß an seinen beiden gegenüberliegenden Enden jeweils in einem als Pendellager ausgebildeten Aus­ gleichsgelenk 29 allseitig begrenzt schwenkbeweglich und zu­ gleich in seiner Achsrichtung, d. h. in Richtung des Doppel­ pfeiles 39, axial verschieblich in den Ausgleichsgelenken 29 gelagert, wobei das axiale Bewegungsspiel in den Ausgleichs­ gelenken 29 der sich im Betrieb einstellenden Kettenlängung angepaßt ist, derart, daß unterschiedliche Kettenlängungen der beiden Antriebsketten 12 und die hieraus resultierenden Schiefstellungen des Räumers 9 möglich sind, ohne daß es zu schädlichen Verformungskräften in den Lagern und Führungen des Räumers kommt. Das axiale Bewegungsspiel in jedem der beiden Ausgleichsgelenke 29 ist in Fig. 4 durch den Abstand zwischen der freien Stirnkante des Ringflansches 37 und der ihr zugewandten Seitenkante des Tragringes 30, d. h. durch das Maß S 1 einerseits und auf der gegenüberliegenden Seite durch den Abstand zwischen einem Anschlagring 40 der Lagerbuchse 34 und der Seitenfläche 41 der Schwenkhebelnabe, also das Maß S 2 andererseits, bestimmt. Auf jeder Seite des Räumers 9 ist das gesamte Bewegungsspiel, d. h. die Summe von S 1 und S 2, so ge­ wählt, daß ein Ausgleich der unterschiedlichen Kettenlängun­ gen unter allen Umständen erreicht wird.
Die Teil-Draufsicht nach Fig. 5 zeigt, daß bei unterschied­ lichen Längungen der beiden endlosen Ketten 12 sich der Räu­ mer 9 mit seiner Achse 25 in den beiden Ausgleichsgelenken 29 schrägstellt, so daß er unter einem von 90° abweichenden Win­ kel zur Kettenlaufrichtung steht. Diese Schrägstellungen wer­ den durch die Ausgleichsgelenke 29 und das in diesen vorhan­ dene axiale Bewegungsspiel S 1, S 2 ermöglicht.
Fig. 6 zeigt eine geänderte Ausführungsform, bei der die Aus­ gleichsgelenke 29 an beiden Enden des Räumers 9 durch eine Wälzlager-Kupplungsverbindung 40 gebildet werden. Die beiden Schwenkwellen 26, welche die mit ihnen drehfest verbundenen Schwenkhebel 27 tragen, sind in diesem Fall also über das Ausgleichsgelenk 29 mit der Achse 9 a des Räumers 9 gekuppelt, so daß die Schwenkbewegung der beiden Schwenkhebel 27 und dem­ gemäß die Drehbewegung der beiden Schwenkwellen 26 über die Wälzlager-Kupplungsverbindungen 40 auf den Räumer 9 übertra­ gen werden. Die beiden Schwenkwellen 16 weisen an ihren nach innen gerichteten Wellenenden jeweils eine Anzahl um denWel­ lenumfang herum gleichmäßig verteilt angeordneter, halbkreis­ förmiger Axialnuten 41 auf, die an den inneren Enden der Schwenkwellen 26 durch ein Abdeckblech 42 verschlossen sind und in denen Wälzkörper, vorzugsweise Tonnenrollen 43, liegen. Ein am Laufwagen 24 befestigter Außenring 44 weist entspre­ chende halbkreisförmige Axialnuten 45 auf, die an der Gegen­ seite ebenfalls durch ein Abdeckblech 46 verschlossen sind und in denen die Tonnenrollen 43 gelagert sind. Die Länge der Tonnenrollen 43 ist kleiner als die Länge der Nuten 41, 45, d. h. kleiner als der Abstand zwischen den Abdeckblechen 42 und 46, so daß das erforderliche axiale Bewegungsspiel in An­ passung an die Kettenlängungen in den Lagern vorhanden ist. Die Tonnenrollen 43 ermöglichen überdies Winkelabweichungen zwischen der Drehachse des Räumbleches 9 und den Schwenkwel­ len 26. Über die Wälzkörper-Kupplungsverbindungen 40 wird im übrigen, wie erwähnt, das durch den Kettenzug entstehende Drehmoment auf das Räumblatt 9 übertragen. Anstelle der Ton­ nenrollen 43 könnten auch Kugeln verwendet werden, die in axialen Kugellaufbahnen geführt sind, wodurch sogenannte Gleichlaufgelenke gebildet werden.

Claims (8)

1. Räumeinrichtung für Bunker u. dgl. mit einem im Bunker hin- und herbewegten Räumer, der das von oben in den Bunkerabgeworfene Bunkergut über den Bunkerquerschnitt verteilt, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
  • - Der Räumer (9) ist an seinen beiden Enden je­ weils schwenkbeweglich an einem kettengezoge­ nen Laufwagen (24) gelagert, wobei die An­ triebsketten (12) an Schwenkhebeln (27) angrei­ fen, die drehfest mit einer Schwenkwelle (26) des Räumers (9) verbunden sind;
  • - der Räumer (9) ist an beiden Laufwagen (24) jeweils in einem Ausgleichsgelenk (29) gela­ gert, das ein der Kettenlängung angepaßtes axiales Bewegungsspiel (S 1, S 2) aufweist.
2. Räumeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Ausgleichsgelenke (29) als sphärische Pendellager ausgebildet sind.
3. Räumeinrichtung nach Anspruch 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Pendellager aus einem die Schwenkwelle (26) umgreifenden Tragring (30) beste­ hen, der mit seiner sphärischen Umfangsfläche (31) in einem kalottenförmigen Lagerring (32) gelagert ist, und daß die Schwenkwelle (26) um das axiale Spiel (S 1, S 2) gegenüber dem Tragring (30) verschiebbar im Pendellager gelagert ist.
4. Räumeinrichtung nach Anspruch 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Tragring (30) auf einer Lagerbuchse (34) sitzt, die von der axial ver­ schieblichen Schwenkwelle (26) durchgriffen ist.
5. Räumeinrichtung nach Anspruch 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Lagerbuchse (34) axia­ le Ringflansche (37, 38) der Schwenkwelle (26) bzw. des Schwenkhebels (27) untergreift.
6. Räumeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkwellen (26) mit zu den Ausgleichsgelenken (29) bzw. zu den Lagerstellen der Lagerbuchsen (34) führenden Schmierkanälen (35) versehen sind.
7. Räumeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Ausgleichsgelenke (29) aus die Drehmomente übertragenden Wälzlager-Kupplungs­ verbindungen (40), insbesondere mit Tonnenrollen oder Kugeln, bestehen, deren Wälzkörper (43) in Axialnuten (41, 45) der Schwenkwellen (26) und der Lagerringe (44) des Räumers das axiale Bewegungsspiel aufweisen.
8. Räumeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgleichslager (29) unterhalb der Laufwagen-Führungen (23) zwischen den Schwenkhebeln (27) und dem Räumer (9) angeordnet sind.
DE19853524780 1985-07-11 1985-07-11 Räumeinrichtung für Bunker u.dgl. Expired - Fee Related DE3524780C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853524780 DE3524780C2 (de) 1985-07-11 1985-07-11 Räumeinrichtung für Bunker u.dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853524780 DE3524780C2 (de) 1985-07-11 1985-07-11 Räumeinrichtung für Bunker u.dgl.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3524780A1 true DE3524780A1 (de) 1987-01-22
DE3524780C2 DE3524780C2 (de) 1994-05-11

Family

ID=6275512

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853524780 Expired - Fee Related DE3524780C2 (de) 1985-07-11 1985-07-11 Räumeinrichtung für Bunker u.dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3524780C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2027992A3 (de) * 2007-08-07 2011-04-20 Andreas Hagemann Verfahren und Vorrichtung zum Verdichten von Schüttgut
CN102976120A (zh) * 2012-12-12 2013-03-20 武汉开锐海洋起重技术有限公司 高架轨行式螺旋高效平仓系统
CN115055407A (zh) * 2022-05-17 2022-09-16 华能伊敏煤电有限责任公司 一种快速装车站车厢自动清扫装置

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006007875B3 (de) * 2006-01-24 2007-07-26 Wincor Nixdorf International Gmbh Rücknahmeautomat
DE102011115996B3 (de) * 2011-10-14 2013-01-17 Trautwein Sb-Technik Gmbh Verteileinrichtung für Rücknahmeeinrichtungen von Getränkebehältnissen
DE202011106842U1 (de) 2011-10-14 2011-11-24 Hans-Hermann Trautwein Sb-Technik Gmbh Verteileinrichtung für Rücknahmeeinrichtungen von Getränkebehältnissen

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2721665A (en) * 1953-10-01 1955-10-25 Goeke Eberhard Device for layering storage containers with loose material

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2721665A (en) * 1953-10-01 1955-10-25 Goeke Eberhard Device for layering storage containers with loose material

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2027992A3 (de) * 2007-08-07 2011-04-20 Andreas Hagemann Verfahren und Vorrichtung zum Verdichten von Schüttgut
CN102976120A (zh) * 2012-12-12 2013-03-20 武汉开锐海洋起重技术有限公司 高架轨行式螺旋高效平仓系统
CN115055407A (zh) * 2022-05-17 2022-09-16 华能伊敏煤电有限责任公司 一种快速装车站车厢自动清扫装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE3524780C2 (de) 1994-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3386293B1 (de) Geflügelbandanlage
DE2835112A1 (de) Maschine zur mischung und verteilung von futter, futtermitteln und zur viehfuetterung bestimmten produkten
DE2310353A1 (de) Foerderer
EP0490868A1 (de) Verladewagen für Schüttgut
DE3524780C2 (de) Räumeinrichtung für Bunker u.dgl.
EP0104140B1 (de) Entladevorrichtung für einen Behälter zur Aufnahme von Schüttgut
DE2742498C3 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen und Fördern von Schüttgut
CH664164A5 (de) Textilfaser-mischkammer.
DE4431038C1 (de) Verfahrbare Misch- und Verteilvorrichtung für Viehfutter
DE729825C (de) Aus mehreren hintereinander angeordneten Einzelbandfoerderern zusammengesetzter ortsbeweglicher Bandfoerderer
DE3910524C2 (de)
DE2601592B1 (de) Entspeicherungsvorrichtung fuer schuettguthalden
EP0885559B1 (de) Misch- und Verteilwagen für Futter
DE19525943C2 (de) Bunkerentleerungswagen mit absenkbarem Räumrad
DE704717C (de) Foerdervorrichtung
DE2643652A1 (de) Entladevorrichtung an einem landwirtschaftlichen fahrzeug
DE2638963C2 (de) Rübenerntemaschine
DE1259241B (de) Rollenfoerderer fuer Paletten
DE1481429A1 (de) Foerderbandsystem
EP0039487B1 (de) Fördereinrichtung zur steilen Entladung von Schiffen und sonstigen Behältern
DE2610658C3 (de) Silo-Anlage, insbesondere für Ton und tonartige Massen
DE3024430C2 (de) Flügelförderer, insbesondere zur Verwendung als Ladeförderer
DE2461756C3 (de) Fördervorrichtung für Schüttgut aus einer Lagerhalde
DE3800605A1 (de) Anlage zum auf- und abbau von mischbetthalden
EP3592672B1 (de) Vertikalförderer mit schubkette und kettenglied, förderelement und aufgabevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: WESTFALIA BECORIT INDUSTRIETECHNIK GMBH, 4670 LUEN

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee