DE3524703C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3524703C2
DE3524703C2 DE19853524703 DE3524703A DE3524703C2 DE 3524703 C2 DE3524703 C2 DE 3524703C2 DE 19853524703 DE19853524703 DE 19853524703 DE 3524703 A DE3524703 A DE 3524703A DE 3524703 C2 DE3524703 C2 DE 3524703C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phosphorus
vanadium
magnesium
compounds
roasted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19853524703
Other languages
English (en)
Other versions
DE3524703A1 (de
Inventor
Reinhard Dr.-Ing. 8540 Schwabach De Haehn
S. Dr.-Ing. 8500 Nuernberg De Sattelberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GFE GESELLSCHAFT fur ELEKTROMETALLURGIE MBH 4000 DUESSELDORF DE
Original Assignee
GFE GESELLSCHAFT fur ELEKTROMETALLURGIE MBH 4000 DUESSELDORF DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GFE GESELLSCHAFT fur ELEKTROMETALLURGIE MBH 4000 DUESSELDORF DE filed Critical GFE GESELLSCHAFT fur ELEKTROMETALLURGIE MBH 4000 DUESSELDORF DE
Priority to DE19853524703 priority Critical patent/DE3524703A1/de
Priority to LU86507A priority patent/LU86507A1/de
Priority to AT1860/86A priority patent/AT392630B/de
Publication of DE3524703A1 publication Critical patent/DE3524703A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3524703C2 publication Critical patent/DE3524703C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B7/00Working up raw materials other than ores, e.g. scrap, to produce non-ferrous metals and compounds thereof; Methods of a general interest or applied to the winning of more than two metals
    • C22B7/04Working-up slag
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B34/00Obtaining refractory metals
    • C22B34/20Obtaining niobium, tantalum or vanadium
    • C22B34/22Obtaining vanadium
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/20Recycling

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von phosphorarmen Vanadiumverbindungen aus phosphorreichen vanadium­ haltigen Materialien, bei dem das zerkleinerte vanadiumhaltige Material unter Zusatz von Magnesium, zumindest in einer stöchio­ metrischen Menge bezogen auf den Phosphorgehalt des eingesetzten Materials, sowie Zuschlägen geröstet wird unter Bildung schwer löslicher Magnesium-Phosphor-Verbindungen, das Röstgut gelaugt und von der Lösung die Rückstände, die unlösliche Magnesium- Phosphor-Verbindungen enthalten, abgetrennt werden.
Für eine Reihe von Anwendungen in der Metallurgie, z. B. zur Herstellung von Ferro-Vanadium für die Stahlveredelung, werden phosphorarme V-Verbindungen benötigt. Beispielsweise ist der P-Gehalt im V2O5 für die Ferro-Vanadium-Herstellung auf 600 ppm begrenzt (ISO-Norm Nr. 5451). Die Herstellung von P-armen Vanadiumverbindungen aus den üblichen Vanadiumrohstoffen, wie Titanomagnetitschlacken mit ca. 0,015% P, nach herkömmlichen Verfahren, d. h. im alkalischen Röstprozeß, ist problemlos möglich. Neben dem P-armen V-Rohstoffen fallen, insbesondere in der VR-China, in der UdSSR und in anderen Staaten, phosphor­ reiche Vanadiumschlacken, nämlich Titanomagnetitschlacken, mit 0,05 bis 0,1% P an. Ihre Verarbeitung ist nur in begrenztem Umfang im Verschnitt mit sehr P-armen Rohstoffen möglich.
Zur Herstellung von phosphorarmen Vanadiumverbindungen aus phosphorreichen vanadiumhaltigen Materialien ist ein gattungs­ gemäßes Verfahren bekannt (DE-OS 24 14 984), bei dem der Röst­ mischung außer Magnesium auch ein Alkalimetallsalz, nämlich Natriumchlorid zugesetzt wird. Diese Röstmischung wird bei Temperaturen zwischen 700° und 1050°C geröstet.
Natriumsalze werden auch bei einem anderen bekannten Verfahren (DE-PS 8 47 808) eingesetzt, bei dem die Röstung zweistufig erfolgt.
Ferner ist es bekannt (US-PS 42 43 639), daß Ölverbrennungs­ rückstände Magnesium enthalten.
Aufgabe der Erfindung ist es, das gattungsgemäße Verfahren zu vereinfachen.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß einer zerkleinerten phosphorreichen Vanadiumschlacke ein Magnesiumverbindungen enthaltender Ölverbrennungsrückstand in einer solchen Menge zugesetzt wird, daß das Gemisch 1 bis 3% Magnesium enthält.
Das erfindungsgemäße Verfahren erlaubt eine ökonomisch sinn­ volle und umweltfreundliche Entfernung von Phosphor ohne eine zusätzliche Entphosphorungsanlage und ohne Anfall von störenden Abfällen. Es entstehen auch keine besonderen Betriebskosten. Der Phosphor wird durch Zusatz der Magnesiumverbindungen ent­ haltenden Ölverbrennungsrückstände in eine schwer lösliche MgP-Verbindung umgewandelt und verbleibt beim anschließenden Laugungsprozeß im üblicherweise anfallenden Auslaugungsrück­ stand. Überraschenderweise konnte bei den angegebenen Mg-Kon­ zentrationen die erwartete Verschlechterung der Vanadiumlöslich­ keit durch Bildung von schwerlöslichen Mg-Vanadaten nicht festgestellt werden.
Ausführungsbeispiel
10 kg Röstmischung, bestehend aus P-reicher Titanomagnetit­ schlacke mit 10,3% V und 0,06% P sowie den für den Röst­ prozeß üblichen Zuschlagstoffen wurde mit 1110 g V-haltigen Ölverbrennungsrückständen mit 10,7% Vanadium und 18,0% Magnesium vermischt und zwei Stunden bei 800°C geröstet. Anschließend wurde mit 24 l heißem Wasser gelaugt. Die fil­ trierte Lauge enthielt neben dem beim Rösten aufgeschlossenen Vanadium noch 37 mg P/l. In der Vergleichslauge, die aus ge­ röstetem Material ohne Zusatz von Ölverbrennungsrückständen erzeugt wurde, betrug der P-Gehalt 56 mg/l. Danach konnte durch Zusatz von Mg-haltigen Ölverbrennungsrückständen beim Rösten der P-Gehalt in der vanadiumhaltigen Lauge um 33,9% gesenkt werden.

Claims (1)

1) Verfahren zur Herstellung von phosphorarmen Vanadiumver­ bindungen aus phosphorreichen vanadiumhaltigen Materialien, bei dem das zerkleinerte vanadiumhaltige Material unter Zusatz von Magnesium, zumindest in einer stöchiometrischen Menge be­ zogen auf den Phosphorgehalt des eingesetzten Materials, sowie Zuschlägen geröstet wird unter Bildung schwerlöslicher Magnesium- Phosphor-Verbindungen, das Röstgut gelaugt und von der Lösung die Rückstände, die unlösliche Magnesium-Phosphor-Verbindungen enthalten, abgetrennt werden, dadurch gekenn­ zeichnet, daß einer zerkleinerten phosphorreichen Vanadiumschlacke ein Magnesiumverbindungen enthaltender Öl­ verbrennungsrückstand in einer solchen Menge zugesetzt wird, daß das Gemisch 1 bis 3% Magnesium enthält.
DE19853524703 1985-07-11 1985-07-11 Verfahren zur herstellung von phosphorarmen vanadiumverbindungen aus phosphorreichen vanadiumschlacken Granted DE3524703A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853524703 DE3524703A1 (de) 1985-07-11 1985-07-11 Verfahren zur herstellung von phosphorarmen vanadiumverbindungen aus phosphorreichen vanadiumschlacken
LU86507A LU86507A1 (de) 1985-07-11 1986-07-09 Verfahren zur herstellung von phosphorarmen vanadiumverbindungen aus phosphorreichen vanadiumschlacken
AT1860/86A AT392630B (de) 1985-07-11 1986-07-09 Verfahren zur herstellung von phosphorarmen vanadiumverbindungen aus phosphorreichen vanadiumhaltigen materialien

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853524703 DE3524703A1 (de) 1985-07-11 1985-07-11 Verfahren zur herstellung von phosphorarmen vanadiumverbindungen aus phosphorreichen vanadiumschlacken

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3524703A1 DE3524703A1 (de) 1987-01-22
DE3524703C2 true DE3524703C2 (de) 1989-03-16

Family

ID=6275450

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853524703 Granted DE3524703A1 (de) 1985-07-11 1985-07-11 Verfahren zur herstellung von phosphorarmen vanadiumverbindungen aus phosphorreichen vanadiumschlacken

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT392630B (de)
DE (1) DE3524703A1 (de)
LU (1) LU86507A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110563405A (zh) * 2019-09-20 2019-12-13 成都志达商品混凝土厂 一种新型环保掺合料混凝土及其制备工艺

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1298872C (zh) * 2002-12-09 2007-02-07 攀枝花钢铁有限责任公司钢铁研究院 含钒熟料浸出液的除磷净化方法
CN105063379B (zh) * 2015-07-28 2017-06-06 四川理工学院 一种含钒磷铁提钒的方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE847808C (de) * 1943-08-11 1952-08-28 Goldschmidt Ag Th Verfahren zum Aufschluss vanadinhaltiger Thomasschlacken
DE2414984A1 (de) * 1973-04-04 1974-10-17 Union Carbide Corp Gewinnung von vanadin aus phosphoreisen
US4243639A (en) * 1979-05-10 1981-01-06 Tosco Corporation Method for recovering vanadium from petroleum coke

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110563405A (zh) * 2019-09-20 2019-12-13 成都志达商品混凝土厂 一种新型环保掺合料混凝土及其制备工艺
CN110563405B (zh) * 2019-09-20 2021-09-07 成都志达商品混凝土厂 一种环保掺合料混凝土及其制备工艺

Also Published As

Publication number Publication date
LU86507A1 (de) 1986-12-02
DE3524703A1 (de) 1987-01-22
AT392630B (de) 1991-05-10
ATA186086A (de) 1990-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2559219C2 (de)
DE2135734C3 (de) Gewinnung von Nickel, Kupfer, Kobalt und Molybdän aus Manganknollen
DE3524703C2 (de)
EP0031064B1 (de) Verfahren zur Aufarbeitung von Aufschlussrückständen bei der Titandioxidherstellung
EP0874915A1 (de) Verfahren zum abtrennen von titan und/oder vanadium aus roheisen
DE1592061A1 (de) Verfahren zur Herstellung eisenfreier Aluminiumnitratloesungen
DE3632847A1 (de) Verfahren zur herstellung von vanadinpentoxid
DE1187018B (de) Verfahren zur Gewinnung von Metallen, insbesondere Niob, Tantal und Titan, aus silikatischen Schlacken
DE2229256C3 (de) Gewinnung von schwerschmelzbare Metalle enthaltenden Stoffen
DE1183059B (de) Verfahren zur Herstellung von Titandioxyd aus titanhaltigen Erzen, die Eisen als Hauptverunreinigung enthalten
DE709814C (de) Gewinnung von phosphorfreien Vanadin- und Chromverbindungen aus diese enthaltenden Schlacken
DE2852198A1 (de) Gewinnung von cr tief 2 o tief 3 aus einer chromhaltigen loesung
DE2653762B2 (de) Verfahren zur Aufarbeitung von Rotschlamm
AT160129B (de) Verfahren zur Gewinnung des Vanadiums aus Vanadium und Erdalkaliverbindungen enthaltendem Material.
DE733560C (de) Verfahren zum Gewinnen von Vanadin aus Schlacken
DE767593C (de) Verfahren zum Gewinnen von Tantal- und/oder Niob-Verbindungen
DD261811A1 (de) Verfahren zur gewinnung von ruthenium
DE19526655C1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Vanadiumverbindungen aus Feststoffgemischen von Metalloxiden und Metallsulfaten
DE246386C (de)
DE2414984A1 (de) Gewinnung von vanadin aus phosphoreisen
DE2328674A1 (de) Verfahren zum aufbereiten des bei der tonerdeherstellung nach dem bayer-verfahren anfallenden rotschlammes
DE687785C (de)
AT63163B (de) Verfahren zur Herstellung eiweißhaltiger, leicht resorbierbarer Eisensalze der in den Pflanzen enthaltenen assimilierbaren Phosphorverbindung (Inositphosphorsäure).
DE629298C (de) UEberfuehrung von Ferrophosphor in Trialkaliorthophosphate
DE264373C (de) Verfahren zur Bearbeitung von Mineralien, die Vanadin, Molybdaen, Wolfram oder andere Metalle enthalten, deren hoechste Oxydationsstufen in waehrigen oder schmelzfuessigen Loesungen von Alkalien oder Alkalikarbonaten loeslich sind

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee