DE2328674A1 - Verfahren zum aufbereiten des bei der tonerdeherstellung nach dem bayer-verfahren anfallenden rotschlammes - Google Patents

Verfahren zum aufbereiten des bei der tonerdeherstellung nach dem bayer-verfahren anfallenden rotschlammes

Info

Publication number
DE2328674A1
DE2328674A1 DE2328674A DE2328674A DE2328674A1 DE 2328674 A1 DE2328674 A1 DE 2328674A1 DE 2328674 A DE2328674 A DE 2328674A DE 2328674 A DE2328674 A DE 2328674A DE 2328674 A1 DE2328674 A1 DE 2328674A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slag
red mud
iron
heat treatment
mixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2328674A
Other languages
English (en)
Inventor
Gyoergy Dr Dobos
Zoltan Felfoeldi
Gyula Horvath
Gyoergy Kaptay
Zoltan Osvald
Karoly Solymar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAGYAR ALUMINIUM
Original Assignee
MAGYAR ALUMINIUM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAGYAR ALUMINIUM filed Critical MAGYAR ALUMINIUM
Publication of DE2328674A1 publication Critical patent/DE2328674A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B7/00Working up raw materials other than ores, e.g. scrap, to produce non-ferrous metals and compounds thereof; Methods of a general interest or applied to the winning of more than two metals
    • C22B7/04Working-up slag
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01FCOMPOUNDS OF THE METALS BERYLLIUM, MAGNESIUM, ALUMINIUM, CALCIUM, STRONTIUM, BARIUM, RADIUM, THORIUM, OR OF THE RARE-EARTH METALS
    • C01F7/00Compounds of aluminium
    • C01F7/02Aluminium oxide; Aluminium hydroxide; Aluminates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01FCOMPOUNDS OF THE METALS BERYLLIUM, MAGNESIUM, ALUMINIUM, CALCIUM, STRONTIUM, BARIUM, RADIUM, THORIUM, OR OF THE RARE-EARTH METALS
    • C01F7/00Compounds of aluminium
    • C01F7/02Aluminium oxide; Aluminium hydroxide; Aluminates
    • C01F7/04Preparation of alkali metal aluminates; Aluminium oxide or hydroxide therefrom
    • C01F7/06Preparation of alkali metal aluminates; Aluminium oxide or hydroxide therefrom by treating aluminous minerals or waste-like raw materials with alkali hydroxide, e.g. leaching of bauxite according to the Bayer process
    • C01F7/066Treatment of the separated residue
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01FCOMPOUNDS OF THE METALS BERYLLIUM, MAGNESIUM, ALUMINIUM, CALCIUM, STRONTIUM, BARIUM, RADIUM, THORIUM, OR OF THE RARE-EARTH METALS
    • C01F7/00Compounds of aluminium
    • C01F7/02Aluminium oxide; Aluminium hydroxide; Aluminates
    • C01F7/38Preparation of aluminium oxide by thermal reduction of aluminous minerals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B11/00Making pig-iron other than in blast furnaces
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B3/00General features in the manufacture of pig-iron
    • C21B3/02General features in the manufacture of pig-iron by applying additives, e.g. fluxing agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B9/00General processes of refining or remelting of metals; Apparatus for electroslag or arc remelting of metals
    • C22B9/10General processes of refining or remelting of metals; Apparatus for electroslag or arc remelting of metals with refining or fluxing agents; Use of materials therefor, e.g. slagging or scorifying agents
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/20Recycling

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
  • Compounds Of Alkaline-Earth Elements, Aluminum Or Rare-Earth Metals (AREA)
  • Manufacture Of Iron (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)

Description

DR. STEPHAN G. BESZEDES PATENTANWALT
806 DACHAU bei MÜNCHEN
POSTFACH 1168
AM HEIDEWEG 2
TELEPHON: DACHAU 43 71
Postscheckkonto München 1368 71 Bankkonto Nr. 90 637 bei der Kreis- und Stadtsparkasse Dachau-Indersdorf
P 612
Beschreibung
zur Patentanmeldung
ALUMINIUMIPARI TRÖSZT
Budap e s t, Ungarn
betreffend
Verfahren zum Aufbereiten des bei der Tonerdeherstellung nach dem Bayer-Verfahren anfallenden Rotschlammes
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Aufbereiten des bei der Tonerdeherstellung nach dem Bayer-Verfahren anfallenden Rotschlammes mittels reduzierender Wärmebehandlung, wobei Roheisen und Schlacke entstehen und die letztere unmittelbar auslaugbares Natriumaluminat und Calciumaluminat enthält.
Nach der ungarischen Patentschrift 154- 125 werden aus Rotschlämm durch reduzierende Wärmebehandlung Eisenklumpen
- 309882/0537
2329974
hergestellt. Die physikalisch-chemischen Eigenschaften der bei diesem Vorgang entstehenden Schlacke werden mit Hilfe von CaO und/oder Al2O, enthaltenden Zuschlagstoffen eingestellt. Nach der auf magnetischem Wege erfolgenden Trennung wird der Na2O- und Al20-,-Gehalt der Sehlacke durch Sintern in einem Soda/Kalk-Verfahren gewonnen. Der Nachteil dieses Verfahrens besteht darin, daß die Herstellung des Eisens und der auslaugbaren Schlacke zwei Wärmebehandlungen erfordert .
Zur Herstellung von Roheisen aus Rotschlamm sind mehrere Verfahren bekannt. Nach einem dieser Verfahren wird aus Rotschlamm mit geringem Na20-Gehalt eine von selbst zerfallende Calciumaluminatschlacke hergestellt, die mit Sodalösung ausgelaugt werden kann. Nachteilig ist, daß der NapO-Gehalt des Rotschlammes verlorengeht.
Nach einem anderen bekannten Verfahren wird der Rotschlamm geschmolzen und das auf diese Weise erhaltene flüssige Eisen nachbehandelt, entschwefelt, entphosphort und aufgekohlt. Dieses Verfahren hat den Nachteil, daß
der Na~O-Gehalt und der Alo0-,-Gehalt der Schlacke nicht 2 2 3
verwertbar ist.
Bei den bekannten Verfahren werden die im Rotschlamm enthaltenen Natriumaluminiumsilikate in Gegenwart von viel Kalk und Reduziermitteln in bedeutendem Maße zersetzt, wodurch der Na20-Gehalt des Rotschlammes bei der reduzierenden Wärmebehandlung verlorengeht. Deswegen wird nach einem älteren Vorschlag, nämlich der deutschen. Offenlegungsschrift 2 218 4-64 die Gewinnung des Eisens
_ 3 _ 3 0 9 8 8 2 / 0 5 37 ,
1919174
und die des Al^O., in zwei Stufen durchgeführt: In der ersten Stufe wird das kalkfreie Rotsclilainmgemiscli reduziert und Roheisen hergestellt und in der zweiten Stufe wird die flüssige Schlacke, nachdem sie von dem nur minimale Mengen Kohlenstoff enthaltenden Eisen abgetrennt wurde, zum Zwecke der Gewinnung einer auslaugbaren Schlacke mit Kalk behandelt.
Aufgabe der Erfindung ist es, mittels einer einzigen Wärmebehandlung den Fe^O*- und AlpO^-Gehalt des Rotschlammes zu gewinnen und außerdem den Na^O-Gehalt möglichst vollständig rückzugewinnen, was mit den bekannten Verfahren nicht erreicht werden kann. Das bringt den Torteil mit sich, daß das abgekühlte Material zur Durchführung der weiteren Aufbereitungsstufen nicht noch einmal erwärmt werden muß.
Die Erfindung beruht auf der Peststellung, daß der Zerfall des aus den mit einer entsprechenden Menge CaO zersetzten ÜTatriumaluminiumsilikaten gebildeten Katriumaluminates unter geeigneten Bedingungen soweit zurückgedrängt werden kann, daß der Verlust an Fa2O entgegen den Erwartungen auf einen Wert von etwa· 30 bis M-0% gesenkt werden kann.
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zum Aufbereiten des bei der Tonerdeherstellung nach dem Bayer-Verfahren anfallenden Rotschlammes durch reduzierende Wärmebehandlung unter Verwendung von CaO-haltigen Zuschlagstoffen, wobei das Gemisch geschmolzen wird,-die gebildete Schlacke und das Eisenprodukt voneinander getrennt werden und der Uatriumoxyd- und Aluminiumoxydgehalt
- 4 30 988 2/0537
der zerkleinerten Schlacke durch Auslaugen gewonnen wird, welches Verfahren dadurch gekennzeichnet ist, daß dem Rotschlamm auf dessen Trockengewicht bezogen der Kalk oder der Kalkstein oder die CaO-haltigen Verbindungen in Molver hältnissen von
|f§-= 1,8 bis 2,2,
- 1,8 bis 2,2 und = 0 bis If
= 0,9 bis 1,1,
zugesetzt wird beziehungsweise werden, das Gemisch durch eine einmalige Wärmebehandlung geschmolzen wird und nach Abtrennen der Schlacke vom Eisen das Auslaugen der zerkleinerten Hatriumaluminat und Calciumaluminat enthaltenden Schlacke in zwei Stufen mit Lauge und Sodalösung oder in einer Stufe mit laugehaltiger Sodalösung durchgeführt wird.
Es ist zweckmäßig, die reduzierende Wärmebehandlung schnell, vorzugsweise innerhalb 20 Minuten, durchzuführen. Die Trennung des mittels der reduzierenden Wärmebehandlung geschmolzenen Gemisches in Eisen und Schlacke wird vorteilhaft erweise entweder im festen Zustand durch magnetisches Scheiden oder im schmelzflüssigen Zustand durchgeführt.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird vorzugsweise in zwei in geschlossenem System in Reihe geschalteten Öfen durchgeführt. Der erste Ofen ist zweckmäßigerweise ein Drehrohrofen, dessen Betriebstemperatur unter dem Er-
- 5 309882/0537
weichungspunkt des Geraisches liegt und im allgemeinen geringer als 1 2000G ist, und dient zum Reduzieren des Gemisches. Im anschließenden zweiten Ofen, dessen Betriebstemperatur 1 200 bis 1 600°C beträgt, wird das Gemisch geschmolzen.
Es wurde durch Versuche festgestellt, daß die Stabilität des Natriumaluminates mit der Verlängerung der Zeitdauer der Wärmebehandlung, der Erhöhung der Temperatur und der Steigerung des Koksüberschusses sinkt. Ferner wurde festgestellt, daß sich bei Durchführung der Reduktion und des Schmelzens in einem geschlossenen System das.entweichende Nap O an den kälteren Stellen des Systemes (am kalten Ende des Reduktionsofens) niederschlägt, erneut in das Gemisch gelangt und mit diesem reagiert, so daß durch den in dieser Weise entstehenden Na20-Kreislauf der Fa20-Verlust sinkt. Weiterhin ergaben Versuche, daß der Fa^O-Verlust bei Erhöhung des Anteiles der flüchtigen Stoffe im Reduktionsmittel wächst, weswegen es zweckmäßig ist, mit Reduktionsmitteln zu arbeiten, deren Gehalt an flüchtigen Stoffen gering ist.
Im Interesse einer günstigen Wärmexirirt schaft arbeiten Reduzier- und Schmelzofen erfindungsgemäß zweckmäßigerweise in einem geschlossenen Heizsystem. Der Schmelzofen beziehungsweise der Schmelzteil des Drehrohrofens sind mit auf Schamottemauerwerk aufgebrachtem basischem Futter, vorzugsweise Magnesit, Dolomit oder Chrommagnesit, ausgekleidet.
Daher kann es beim Schmelzen eines Gemisches mit entsprechendem Kalkgehalt erreicht werden, daß aus dem Rot-
- 6 309882/0537
schlamm unter verhältnismäßig geringem Ha.pO-Verlust in einer einzigen Verfahrensstufe Eisenklumpen und/oder Roheisen sowie eine ÜTatriumaluminat und Calciumaluminat enthaltende unmittelbar auslaugbare Schlacke erzeugt wird.
Der NapO-Gehalt des Rotschlammes reicht im allgemeinen zur Bildung von NapAlpO^ aus, weshalb der Kalk, der Kalkstein beziehungsweise die CaO-haltige Verbindung lediglich in der zur Bildung von Dicalciumsilikat, Calciumtitanit und Dicalciumferrit sowie zur Bildung von Calciumaluminiumsilikat (Ca^pAl^O,^) aus dem nicht durch Na^O gebundenen AIpO, notwendigen Menge zugegeben wird.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist besonders zur Aufbereitung von Rotschlamm mit einem NapO-Gehalt von mehr als etwa 5% geeignet.
Die im folgenden beschriebenen zwei bevorzugten Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens unterscheiden sich im wesentlichen nur. durch die Wahl der Temperatur der reduzierenden Wärmebehandlung.
Wird die Wärmebehandlung bei einer Temperatur, bei welcher das Gemisch plastisch zu fließen beginnt, durchgeführt, dann entstehen wie beim Krupp-Renn—Verfahren Eisenklumpen, die nach dem Abkühlen des Produktes durch magnetisches Scheiden von der Schlacke getrennt werden können, während nach der. zweiten Ausführungsform bei einer Temperatur von über 1 35O°CT also unter völligem Schmelzen des Gemisches, flüssiges Eisen entsteht, welches unmittelbar in Formen gegossen oder zur Verbesserung seiner Qualität nachbehandelt werden kann.
- 7 309882/0537
Beide bevorzugten Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens werden an Hand der folgenden beispielhaften Darlegungen in Verbindung mit den beiliegenden Fließsehemata darstellenden Figuren 1 uad 2 näher erläutert.
Bei der ersten bevorzugten Ausführungsform, die in Figur 1 dargestellt ist, wird wie bereits erwähnt bei einer niedrigen Temperatur,, und zwar bei 1 200 bis 1 350 C gearbeitet. In diesem Falle schmilzt die Schlacke nicht vollständig, sondern ist eher plastisch. Das aus dem Rotschlamm, der berechneten Menge Kalkstein und dem Reduktionsmittel bestehende Gemisch wird homogenisiert und gelangt danach in die Aufgabevorrichtung 1, von dort in den Reduktionsofen 2 und aus diesem in die Schmelzvorrichtung 3- Das plastisch, gewordene Material wird im Kühler 4-gekühlt und in der Siebkugelmühle 5 gemahlen. Mit dem Scheider 6 werden Schlacke und Eisenklumpen auf magnetischem Wege voneinander getrennt und gesondert in Bunkern gesammelt. Die Schlacke wird in der Lauganlage 8 mit Lauge und/oder Sodalösung ausgelaugt. Das Gemisch wird auf dem Filter 9 filtriert und der verbliebene sogenannte Grauschlamm wird mit Waschflüssigkeit gewaschen. Die Aluminatlauge wird zweckmäßigerweise in den Bayer-Kreislauf zurückgeführt und der Endschlamm kann zur Zementherstellung verwendet werden.
Die zweite bevorzugte Ausführungsform, die in Figur 2 dargestellt ist, unterscheidet sich von der ersten darin, daß wie bereits erwähnt bei höherer Temperatur, und zwar bei 1 350 bis Λ 6000C gearbeitet wird. Es wird flüssiges Eisen und Schlacke gebildet, die sich
- 8 309882/0537
2328874
durch. Abstechen gut voneinander trennen lassen; die Abtrennung auf magnetischem Wege ist daher nicht notwendig. Eine geeignete Schmelzvorrichtung muß jedoch vorhanden sein. Bei dieser Ausfuhrungsform wird das aus Rotschlamm, Kalkstein und Reduktionsmittel bestehende Gemisch mittels der Aufgabevorrichtung 10 in den Reduktionsofen 11 eingeführt, aus welchem das reduzierte Material durch die Öffnung 12 in den Schmelzofen 13 gelangt und geschmolzen wird. Das flüssige Eisen wird durch die Abstichöffnung 14- zur Gießvorrichtung 16 geleitet und in Massel gegossen. Die flüssige Schlacke wird durch die Abstichöffnung 15 aus' dem Ofen abgelassen, im Kühler 17 gekühlt und in der Siebkugelmühle 18 zerkleinert. Die zerkleinerte Schlacke wird in der Lauganlage 19 mit Auslaugeflüssigkeit ausgelaugt. Aus der Lauganlage gelangt das Gemisch auf das Filter 20, wo der Schlamm von der Lauge getrennt und mit Waschflüssigkeit gewaschen wird. Der Grauschlamm und die Aluminatlauge können wie bei der ersten Ausführungsform in der Zementindustrie beziehungsweise bei der Tonerdeherstellung nach dem Bayer-Verfahren verwertet werden.
Es wurde Rotschlamm der in der weiter unten stehenden Tabelle I angegebenen Zusammensetzung mit unterschiedlichen Mengen Kalkstein, aber identischen Mengen Reduktionsmittel vermischt und bei etwa 1 400 C geschmolzen. Die entstandene Schlacke wurde unter bekannten Bedingungen ausgelaugt. Figur 3 zeigt die Na2O- und AlpO^-Ausbeuten, die beim Auslaugen der Schlacken mit verschiedenem Kalkgehalt erreicht wurden. Die besten Ausbeuten wurden beim Auslaugen von etwa 40% CaO enthaltender Schlacke erhalten.
Aus Figur 3 ergibt sich, daß die besten Ergebnisse
- 9 309882/0537
dann erreicht werden, wenn dem Rotschlamm die zur Bildung von Natriumaluminat, Dicalciumsilikat, Calciumtitanit und Dicalciumferrit notwendige Kalkmenge zugesetzt wird. Ein Fao0-Verlust tritt auch in diesem Falle ein und das ohne Na0O "bleibende Al0O^ bildet mit dem Dicalciumsilikat zusammen Gehlenit (Ca0Al2SiO7). Diese Verbindung ist in Sodalösung unlöslich und in dieser Weise tritt neben' dem Nao0-Verlust auch ein Al0O-,-Verlust auf.
Bei weniger Kalkzusatz ist der Nao0-Verlust zwar geringer, es wird jedoch das Natriumaluminiumsilikat nur zum Teil zersetzt und demzufolge bildet sich weniger
Wenn dem Gemisch mehr als die theoretisch notwendige Menge Kalk zugesetzt wird, dann wird durch den überschüssigen Kalk wesentlich mehr Na0O verflüchtigt, als Kalk zum Binden des ohne Na0O gebliebenen Al0O, in Form von Ca^0Al,, ^O „ notwendig wäre. Auf diese Weise würde die Menge des Gehlenites im Gemisch steigen und der Al0O-,-Verlust sich erhöhen.
Wenn also dem Rotschlamm nur die theoretisch notwendige Kalkmenge zugesetzt wird und auch die übrigen Bedingungen nach der Erfindung eingehalten werden, dann werden durch Wärmebehandlung in einer Stufe aus dem Rotschlamm bei der Herstellung von Eisenklumpen 84-% des FepO^-Gehaltes und bei der Herstellung von flüssigem Eisen 90% des Fe0O-z-Gehaltes sowie außerdem 80% des AlpjD^-Gehaltes und 60 bis 70% des Na2O-Gehaltes ausgebracht .
Das erfindungsgemäße Verfahren wird an Hand der fol-
■- 10 309882/0537
genden nicht als Beschränkung aufzufassenden Beispiele näher erläutert.
Beispiel 1
Der Rotschlamm wurde nach dem in Figur 1 dargestellten Fließschema aufbereitet. Es wurden einem 20 m langen Drehrohrofen stündlich 1,5 t eines Gemisches von Rotschlamm, Kalkstein und Anthrazit zugeführt. Der Feuchtigkeitsgehalt des Rotschlammes betrug 35%· Die Menge des Kalksteines war 57 »7%, bezogen auf den trockenen Rotschlamm, und die Menge des Anthrazites betrug 20%, bezogen auf den trockenen Rot schlämm., Die Korngröße war geringer als 3 mm. Das im Drehrohrofen reduzierte und bei 1 300°C zum plastischen Fließen gebrachte Material wurde gekühlt, gebrochen und durch magnetisches Scheiden getrennte Die Zusammensetzung der gebildeten Schlacke ist in der folgenden Tabelle I angegeben:
- 11 -
309882/0537
- 11 Tabelle I
'Bestandteil im Rotschi amm in der Schlacke im ausgelaugten
.Schlamm
Fe 1,1% 1,5% ;
FeO 5,2% ■ 6,9%
Fe2O3 39,5% - • -
Al2O3 16,5% 5,4%
SiO2 13,0% 15,3% 20,2%
1
;Ha20 ' 10,1% 10$2% 2,5% ;
iCaO
I ,
1,3% 38,2% 48,8%
.MgO ;
j
1,1% 1,3% 1,7%
MnO : 0,2% 0,2% 0,3% . ;
TiO2 6,5% 7,7% . 10,1% j
so. 1,1% 1,3% 1,7% !
Glühverlust
und Sonstiges
9,8% - E
Die Zusammensetzung der Schlacke und des ausgelaugten Schlammes wurde auf einen Glühverlust von 0% umgerechnet. Den Angaben gemäß sind 84%- des Fe2O3~Gehaltes des Rotschlammes in den Eisenklumpen enthalten und 15% des
Ua20-Gehaltes haben sich verflüchtigt«,
Die aus der Zusammensetzung des Schiair aes "berechneten Ausbeutewerte sind wie folgt;
- 12 -
309882/0537
Aus der Schlacke: Na2O = 81,7% der Theorie
O5 = 78,9% der Theorie
Aus dem Rot schlamm: Na2O = 69 > 5% der Theorie
Al2O5 = 78,9% der Theorie Pe2O5 = 84,0% der Theorie
Beispiel 2
Es wurde ein Gemisch der im Beispiel 1 angegebenen Zusammensetzung zuerst in dem in Figur 2 dargestellten Drehrohrofen bei 900 bis 1 100°C reduziert und dann in einem Schmelzofen bei 1 350 bis 1 6000G schnell geschmolzen. Obwohl in diesem Falle die Temperatur der Wärmebehandlung höher war als im Beispiel 1, konnte trotzdem mit einem vergleichbaren NapO-Verlust gerechnet werden, weil sich das mit den Rauchgasen entweichende Na2O im Drehrohrofen niederschlug und erneut in das Gemisch gelangte, wodurch der NapO-Verlust seinen vorherigen Wert beibehielt.
Beim Schmelzvorgang war der ausgebrachte Teil des Fe2O5 größer, und zwar 90%, während die NapO-Ausbeute geringer war, denn die höhere Schmelztemperatur brachte einen höheren NapO-Verlust mit sich (etwa 25%). Dadurch sank auch die Al2O5-Ausbeute.
Die nutzbaren Bestandteile wurden in folgenden Mengen aus dem Rotschlamm rückgewonnen:
2O = 61,2%
Al2O5 = 69,5%
Fe pO, = 90,0%
Patentansprüche
309882/0537

Claims (3)

Patentansprüche
1.) Verfahren zum Aufbereiten des bei der Tonerdeherstellung nach dem Bayer-Verfahren anfallenden Rotschlammes durch reduzierende Wärmebehandlung unter Verwendung von CaO-haltigen Zuschlagstoffen, wobei man das Gemisch schmilzt, die gebildete Schlacke und das Eisenprodukt voneinander trennt und den Natriumoxyd- und Aluminiumoxydgehalt der zerkleinerten Schlacke durch Auslaugen gewinnt, dadurch gekennzeichnet, daß man dem Rotschlamm auf dessen Trockengewicht bezogen den Kalk oder den Kalkstein oder die CaO-haltigen Verbindungen in Molverhältnissen von
= 1,8 bis 2,2, §f£- = 0,9 bis 1,1,
- 1,8 bis 2,2 und = 0 bis
zusetzt, das Gemisch durch eine einmalige Wärmebehandlung schmilzt und nach Abtrennen der Schlacke vom Eisen das Auslaugen der zerkleinerten Natriumaluminat und Calciumaluminat enthaltenden Schlacke in zwei Stufen mit Lauge und Sodalösung oder in einer Stufe mit laugehaltiger Sodalösung durchführt.
2.) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die" reduzierende Wärmebehandlung schnell, vorzugsweise innerhalb 20 Minuten, durchführt.
309882/0537
3.) Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man das Trennen von Schlacke und Eisen im festen Zustand durch magnetisches Scheiden durchführt.
4·.) Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man das Trennen von Eisen und Schlacke im schmelzflüssigen Zustand durchführt.
309882/0537
Lee rs e it e
DE2328674A 1972-06-06 1973-06-06 Verfahren zum aufbereiten des bei der tonerdeherstellung nach dem bayer-verfahren anfallenden rotschlammes Pending DE2328674A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HUMA002364 HU164466B (de) 1972-06-06 1972-06-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2328674A1 true DE2328674A1 (de) 1974-01-10

Family

ID=10998580

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2328674A Pending DE2328674A1 (de) 1972-06-06 1973-06-06 Verfahren zum aufbereiten des bei der tonerdeherstellung nach dem bayer-verfahren anfallenden rotschlammes

Country Status (8)

Country Link
JP (1) JPS5324033B2 (de)
AU (1) AU474476B2 (de)
DD (1) DD105004A5 (de)
DE (1) DE2328674A1 (de)
FR (1) FR2187694A1 (de)
HU (1) HU164466B (de)
IT (1) IT1017518B (de)
RO (1) RO64744A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1300348C (zh) * 2005-09-22 2007-02-14 贵阳铝镁设计研究院 赤泥中回收铁的方法

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080179253A1 (en) * 2003-12-24 2008-07-31 Malcolm William Clark Porous Particulate Material For Fluid Treatment, Cementitious Composition and Method of Manufacture Thereof
CN115159552B (zh) * 2022-07-04 2024-01-26 重庆大学 一种从含铝资源中回收氧化铝的方法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR824417A (fr) * 1936-07-20 1938-02-08 Montedison Spa Procédé de préparation de l'alumine
US2964383A (en) * 1958-09-05 1960-12-13 Reynolds Metals Co Processing of ferruginous aluminum ores

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1300348C (zh) * 2005-09-22 2007-02-14 贵阳铝镁设计研究院 赤泥中回收铁的方法

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5324033B2 (de) 1978-07-18
FR2187694B1 (de) 1976-09-17
HU164466B (de) 1974-02-28
AU5640573A (en) 1974-12-05
IT1017518B (it) 1977-08-10
JPS5016608A (de) 1975-02-21
AU474476B2 (en) 1976-07-22
DD105004A5 (de) 1974-04-05
RO64744A (ro) 1980-04-15
FR2187694A1 (en) 1974-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2218464C3 (de) Verfahren zum Aufbereiten des bei der Tonerdeherstellung nach Bayer anfallenden Rotschlammes
DE2559219C2 (de)
DE2528137C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von Nickelkonzentrat aus nickelhaltigen Erzen
DE2926482A1 (de) Verfahren zur gewinnung und verwertung brauchbarer substanzen aus einer metallschmelze
DE2557399C2 (de) Verfahren zum Auslaugen von Nickel aus einem Sulfidstein
DE1963128A1 (de) Verfahren zum Reinigen und Agglomerieren von Pyritabbraenden
DE3133710A1 (de) Verfahren zur herstellung von materialien mit verringertem eisengehalt aus eisen-, silicium- und aluminiumhaltigen rohstoffen und zur herstellung von eisen(iii)-oxyd und gegebenenfalls aluminiumoxydkonzentraten
DE1274567B (de) Verfahren zur Gewinnung des Lithiumgehalts aus silicatischen Mineralen
DE2830897A1 (de) Verfahren fuer die behandlung von aus mehreren stoffen zusammengesetzten, nassen filterrueckstaenden
DE2758205A1 (de) Verfahren zur gewinnung von magnesiumoxid aus feuerfestaltmaterial
DE2328674A1 (de) Verfahren zum aufbereiten des bei der tonerdeherstellung nach dem bayer-verfahren anfallenden rotschlammes
DE2542054A1 (de) Verfahren zum aufschluss von chromerzen
DE1215119B (de) Verfahren zur Herstellung von eisenfreiem Aluminiumsulfat-Hydrat
DE3340849C2 (de) Verfahren zur Wiederaufbereitung von Magnesitchromit- oder Chromitmagnesitsteinbruch und Verwendung des wiederaufbereiteten Bruchs
DE2159584C3 (de) Verfahren zum Aufbereiten von Rotschlamm
DD200896A1 (de) Verfahren zur gewinnung des alkaliinhaltes von industrierueckstaenden
DE817144C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkalichromaten aus Chromatsintern oder Schmelzen
DE687785C (de)
DE2857381C2 (de) Gewinnung von Lanthaniden bei der Herstellung von Filterstoffen
DE1801867C3 (de) Verfahren zur Verarbeitung von alkalischen Alumosilikatgesteinen und deren Konzentraten zu Tonerde, Soda, Pottasche und Belitschlamm
AT370392B (de) Verfahren zum beschleunigten extrahieren und filtrieren von aus minderwertigen mineralischen, al2o3 und sio2 enthaltenden rohstoffen hergestellten basischen klinkern
DE629087C (de) Herstellung tonerdehaltiger Schleifmittel
AT90604B (de) Verfahren zur Herstellung von Tonerde.
DE859299C (de) Verfahren zur Vorbereitung von tonerde- und kieselsaeurehaltigen Materialien, die zur Herstellung von Tonerde bestimmt sind
DE850897C (de) Verfahren zum Aufschliessen von Stoffen, insbesondere Rohphosphaten, Bauxit, Silikaten, Erzen od. dgl., in Gegenwart von zur Hydratbildung befaehigten Salzen vorzugsweisedurch Saugzugsinterung

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination