DE351462C - Verfahren zur Rueckgewinnung von Kolloidstoffen aus Fluessigkeiten durch Schleudern gegen eine Prallflaeche - Google Patents

Verfahren zur Rueckgewinnung von Kolloidstoffen aus Fluessigkeiten durch Schleudern gegen eine Prallflaeche

Info

Publication number
DE351462C
DE351462C DE1920351462D DE351462DD DE351462C DE 351462 C DE351462 C DE 351462C DE 1920351462 D DE1920351462 D DE 1920351462D DE 351462D D DE351462D D DE 351462DD DE 351462 C DE351462 C DE 351462C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquids
baffle
recovery
colloidal substances
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1920351462D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE351462C publication Critical patent/DE351462C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J13/00Colloid chemistry, e.g. the production of colloidal materials or their solutions, not otherwise provided for; Making microcapsules or microballoons
    • B01J13/0086Preparation of sols by physical processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D43/00Separating particles from liquids, or liquids from solids, otherwise than by sedimentation or filtration

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Separation Of Particles Using Liquids (AREA)
  • Gas Separation By Absorption (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Colloid Chemistry (AREA)
  • Physical Water Treatments (AREA)

Description

Es ist bekannt, zum Trennen von Flüssigkeiten verschiedenen spezifischen Gewichtes, z. B. von Wasser und Teer, die Flüssigkeiten mit großer Geschwindigkeit gegen eine Prallfläche zu schleudern.
Dieser Gedanke des Schleuderns der Flüssigkeiten gegen eine Prallfläche wird nun gemäß der Erfindung zur Rückgewinnung; von Kölloidstoffen aus Flüssigkeiten in der Weise verwendet, daß zur Förderung des Zusammenballens der Kolloidstoffe die Flüssigkeit mit einem Gas innig gemischt, und die Mischung in feine Strahlen mittels eines Spritzkopfes oder einer Brause zerlegt wird.
Während bei dem bereits bekannten Verfahren die Flüssigkeit ungeordnet auf die Prallfläche geschleudert wird, wobei wohl ein Zusammenballen, aber auch ein Auflösen der Stoffe eintreten kann, werden gemäß der Erfindung die Kolloidteilchen in 'einzelne feine Strahlen eingeordnet und dadurch in gerader Linienbahn und in ununterbrochener Folge auf der Prallfläche übereinander geschichtet. Das Zusammenballen der Feststoffe erfolgt auf diese Weise rascher und sicherer.
Das Verfahren kann etwa in folgender Weise durchgeführt werden.
Die Flüssigkeit, aus der die Kolloidstoffie auszuscheiden sind, wird auf eine niedrige Temperatur, z. B. etwa 20 ° C, ,gebracht und dann in diesem verhältnismäßig kühlen Zustande und unter Druck einer an sich bekannten Mischdüse o. dgl. zugeführt, in der sie mit atmosphärischer Luft, einem geeigneten Gas oder einem Gasgemisch innig vermengt wird. Die so luft- oder gasbeladene Flüssigkeit wird alsdann mittels eines Spritzkopfes oder einer' Brause in feine Strahlen zerlegt und unter Druck gegen eine oder mehrere entgegengestellte Prallflächen geschleudert. Vermöge dieses Aufschleuderns der Flüssigkeit in Form von feinen Strahlen schichten sich die in den Strahlen rasch einander folgenden Kolloidteilchen" dicht aufeinander und ballen sich zu einer festen Masse zusammen, während gleichzeitig die beigemengte Luft oder das Gas beim Entweichen die flüssigen Bestandteile aus der Masse abführt, so daß das Zusammenballen der Feststoffe durch die Gegenwart wesentlicher FlüssigSkeitsmengen nicht beeinträchtigt werden kann.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Verfahren zur (Rückgewinnung von KoI-loidstoffen aus Flüssigkeiten durch Schleudern gegen eine Prallfläche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Förderung des Zusammenibaillens der Kolloidstoffe die Flüssigkeit mit einem Gas innig gemischt, und die Mischung mittels Spritzkopfes .oder Brause in feine Strahlen zerlegt wird, so daß die Kolloidstoffe sich auf der Prallfläche zu einer festen Masse übereinander schichten, während die flüssigen Bestandteile aus der Masse durch das Entweichen des beigemengten Gases abgeführt werden.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1920351462D 1920-06-29 1920-07-06 Verfahren zur Rueckgewinnung von Kolloidstoffen aus Fluessigkeiten durch Schleudern gegen eine Prallflaeche Expired DE351462C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US392873A US1495765A (en) 1920-06-29 1920-06-29 Effecting the recovery or separation of colloidal matter from liquids
GB34551/21A GB195153A (en) 1920-06-29 1921-12-22 Improvements in effecting the recovery, or separation, of colloidal matter from liquids and apparatus to be employed therein

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE351462C true DE351462C (de) 1922-04-07

Family

ID=26262333

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1920351462D Expired DE351462C (de) 1920-06-29 1920-07-06 Verfahren zur Rueckgewinnung von Kolloidstoffen aus Fluessigkeiten durch Schleudern gegen eine Prallflaeche

Country Status (4)

Country Link
US (1) US1495765A (de)
DE (1) DE351462C (de)
FR (1) FR519233A (de)
GB (1) GB195153A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1015410B (de) * 1952-05-09 1957-09-12 Melotte Ecremeuses Verfahren und Vorrichtung zum Abtrennen eines oder mehrerer Bestandteile einer Fluessigkeit
DE1258829B (de) * 1959-01-12 1968-01-18 Hiltje Van Der Meer Geb Steenb Vorrichtung zum Trennen einer Suspension oder einer Emulsion von Wasser-in-OEl-Typ

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3009332A1 (de) * 1979-03-13 1980-10-02 Yasuro Ito Verfahren und vorrichtung zur einstellung der auf feinem zuschlagstoff abgeschiedenen fluessigkeitsmenge, sowie verfahren zur herstellung von moertel oder beton

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1015410B (de) * 1952-05-09 1957-09-12 Melotte Ecremeuses Verfahren und Vorrichtung zum Abtrennen eines oder mehrerer Bestandteile einer Fluessigkeit
DE1258829B (de) * 1959-01-12 1968-01-18 Hiltje Van Der Meer Geb Steenb Vorrichtung zum Trennen einer Suspension oder einer Emulsion von Wasser-in-OEl-Typ

Also Published As

Publication number Publication date
US1495765A (en) 1924-05-27
GB195153A (en) 1923-03-22
FR519233A (fr) 1921-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1443366A1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Dicarbonsaeuren aus Gemischen davon
DE351462C (de) Verfahren zur Rueckgewinnung von Kolloidstoffen aus Fluessigkeiten durch Schleudern gegen eine Prallflaeche
DE1442866A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Gemischen aus pulverfoermigen Feststoffen mit Wasser
DE725121C (de) Apparatur zur Absorption von Gasen in Fluessigkeiten
DE464757C (de) Verfahren und Einrichtung zur Erzeugung von Nebel aus Schwefelsaeureanhydrid, Chlorsulfon oder sonstigen geeigneten Saeuren und feuchter Luft zur Unsichtbarmachung von Gegenstaenden, z. B. Seefahrzeugen
DE517177C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zerstaeubungstrocknung
DE323655C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Mischen von Fluessigkeiten mit Gasen oder von Fluessigkeiten mit Fluessigkeiten oder von Gasen mit Gasen
DE357205C (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Gewinnung der festen Bestandteile aus Fluessigkeiten durch Verdampfen
DE359666C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Enthaerten, Reinigen oder sonstigen Behandeln von Wasser und anderen Fluessigkeiten
DE349344C (de) Verfahren zur Abscheidung von Nebeln aus Nebel-Gasgemischen
DE426385C (de) Einrichtung zum kontinuierlichen Behandeln fester Stoffe mit Fluessigkeiten, insbesondere zur Gewinnung von Schwefel aus elementaren, Schwefel enthaltenden Massen
DE1542093C3 (de) Verfahren zur periodischen Erzeugung kleiner Flüssigkeitströpfchen
DE969667C (de) Vorrichtung zum Entgasen von Fluessigkeiten
DE405237C (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung disperser Systeme
DE4021239C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Extrahieren gelöster flüchtiger Substanzen aus Flüssigkeiten in die Gasphase
DE352781C (de) Verfahren zum Ausscheiden und Trocknen von in Loesung befindlichen Stoffen durch Zerstaeubung
DE418865C (de) Verfahren zum Erstarrenlassen fluessiger kolloidaler Massen in Tropfenform
DE489889C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Fluessigkeiten oder Suspensionen, insbesondere von Milch
DE347365C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Gasen von staubfoermigen Bestandteilen
DE584713C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausspritzen von erhitztem Teer oder erhitzten bituminoesen Stoffen
AT133906B (de) Verfahren zum Raffinieren und Reinigen von Kohlenwasserstoffen mittels Säuren.
DE321273C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Saeften oder Gelees unter gleichzeitiger Gewinnung von Marmelade oder Mus aus Fruechten oder aehnlichen pflanzlichen Bestandteilen
DE934451C (de) Vorrichtung zum Granulieren von schmelzfluessigen Stoffen, insbesondere von Roheisen
DE395993C (de) Vorrichtung zum Ausscheiden von Staub aus Luft
DE539173C (de) Verfahren zum Verloesen von in schmelzfluessigem Zustand anfallenden Stoffen, insbesondere Soda