DE489889C - Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Fluessigkeiten oder Suspensionen, insbesondere von Milch - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Fluessigkeiten oder Suspensionen, insbesondere von Milch

Info

Publication number
DE489889C
DE489889C DEN26149D DEN0026149D DE489889C DE 489889 C DE489889 C DE 489889C DE N26149 D DEN26149 D DE N26149D DE N0026149 D DEN0026149 D DE N0026149D DE 489889 C DE489889 C DE 489889C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cone
suspensions
atomization
drying
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN26149D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nestle and Anglo Swiss Condensed Milk Co
Original Assignee
Nestle and Anglo Swiss Condensed Milk Co
Publication date
Priority to DEN26149D priority Critical patent/DE489889C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE489889C publication Critical patent/DE489889C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C1/00Concentration, evaporation or drying
    • A23C1/04Concentration, evaporation or drying by spraying into a gas stream

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Flüssigkeiten oder Suspensionen, insbesondere von Milch Es ist bekannt, feste Substanzen, die in gelöstem oder suspendiertem Zustand in Flüssigkeiten enthalten sind, durch Zerstäubung und Trocknung mittels heißer Luft auszuscheiden und zu trocknen, :wobei die die Flüssigkeit zuführende Düse von außen durch Wasser oder Luft gekühlt wird, ohne daß diese Kühlmittel in Berührung mit der heißen Trockenluft kommen. Sie verhindern lediglich die zu starke Erwärmung und infolgedessen die Verstopfung der Düse.
  • Um ein sofortiges Trocknen und Ausscheiden der zerstäubten Teilchen zu erreichen, muß mit verhältnismäßig hohen Temperaturen der Trokkenluft gearbeitet werden. Wenn jedoch ein solches Verfahren unter Verwendung von hoher Temperatur durchgeführt wird, zeigt es sich, daß sehr leicht eine zu starke Erhitzung des fertigen Erzeugnisses im Abscheider eintritt, was auf die Qualität einen nachteiligen Einfluß haben kann.
  • Es ist auch bekannt, die Flüssigkeit durch eine sekundäre Luftzuführung zuerst zu zerstäuben, wobei die Flüssigkeits- und Luftstrahlen parallel sind und das Flüssigkeitszuführungsrohr im Zentrum des Zerstäubungsluftrohres mündet, um dann den Zerstäubungskegel der Wirkung des durch eine oder mehrere Düsen geförderten Trockenmittels auszusetzen, wobei die Trockengasstrahlen den Zerstäubungsnebel unter scharfem Winkel treffen und die Temperatur des Trockenmittels entsprechend der zu trocknenden Flüssigkeit gewählt wird. Diese Einrichtung erlaubt aber nicht bei hoher Temperatur des Trockenmittels das Trockengut gegen Wiedererhitzung zu schützen.
  • Durch das Verfahren nach vorliegender Erfindung soll die Gefahr der zu starken Erhitzung vollständig vermieden werden; dies geschieht durch die rasche Abkühlung der getrockneten Teile mit Hilfe eines besonderen kühlenden Luftstromes. Zweckmäßig wird ein den Zerstäubungskegel umgebender Kühlkegel verwendet, in welchem das Kühlmittel mit geringerer Geschwindigkeit geführt wird, als der Zerstäubungskegel sich bewegt. Während nun die Temperatur des Zerstäubungskegels so hoch und dessen Geschwindigkeit so groß ist, daß die Zerstäubung und Trocknung vor sich geht, bewirkt der ersteren umschließende Kühlkegel, dessen Druck gegebenenfalls unterhalb der Atmosphäre liegen kann, eine schnelle und gleichmäßige Abkühlung der sich ausscheidenden festen Teilchen der Flüssigkeit und schützt zudem die abgeschiedenen Teilchen gegen Wiedererwärmung: In der beiliegenden Zeichnung ist schematisch beispielsweise eine Einrichtung in einem Horizontalschnitt dargestellt, mit der das Verfahren ausgeführt werden kann.
  • Es zeigt i ein Rohr zur Einführung der heißen Zerstäubungsluft, 2 ist ein konzentrisch um das Rohr i angeordnetes Zuleitungsrohr für kältere Luft, und 3 ist das Zuleitungsrohr für die zu trocknende Flüssigkeit. Die dem Rohr 2 durch Zuleitung 7 zuströmende Luft wird durch eine Kammer q. geleitet, durch welche ein Rohrsystem 5, 6 gelegt ist zur Zu- und Abführung von einem Heiz- oder Kühlmittel. Die Luft kann entweder in die Trocknungskammer 8 durch Leitung 7, 2 eingepreßt oder dadurch eingesaugt werden, daß in der Kammer 8 ein geeigneter Unterdruck erzeugt wird.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zum Trocknen von Flüssigkeiten oder Suspensionen, insbesondere von Milch, durch Zerstäubung mit heißer Luft, gekennzeichnet durch die rasche Abkühlung der getrockneten Teile mit Hilfe eines besonderen kühlenden Gasstromes.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein den Zerstäubungskegel umgebender Kühlkegel verwendet wird, in welchem das Kühlmittel mit geringerer Geschwindigkeit als die Heißluft in dem Zerstäubungskegel durchgeführt wird.
  3. 3. Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch z und 2, gekennzeichnet durch ein das Zuführungsrohr (i) für die Heißluft umgebendes Rohr (2) für die Zuführung des gasförmigen Kühlmittels.
DEN26149D Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Fluessigkeiten oder Suspensionen, insbesondere von Milch Expired DE489889C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN26149D DE489889C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Fluessigkeiten oder Suspensionen, insbesondere von Milch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN26149D DE489889C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Fluessigkeiten oder Suspensionen, insbesondere von Milch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE489889C true DE489889C (de) 1930-01-22

Family

ID=7343728

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN26149D Expired DE489889C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Fluessigkeiten oder Suspensionen, insbesondere von Milch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE489889C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1410816A1 (de) Verfahren zur Behandlung von Fadenmaterial
DE489889C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Fluessigkeiten oder Suspensionen, insbesondere von Milch
DE301771C (de)
DE825379C (de) Zerstaeubungsduese
DE2618362A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zerstaeuben von oel
DE7012936U (de) Vorrichtung zur herstellung von partikelfoermigen kugeln durch gelatinieren.
DE102008003494A1 (de) Verfahren zum Reinigen von Rohren
DE1246678B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Nassreinigung staubbeladener Gase
DE576725C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunstseidefaeden nach dem Trockenspinnverfahren
DE434677C (de) Vorrichtung zur Herabminderung der Temperatur vor Ort im Bergwerksbetrieb
DE517177C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zerstaeubungstrocknung
DE333820C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abscheiden von OEl aus ueberhitztem Dampf
DE1119456B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schmelzspinnen von kuenstlichen Faeden, Filmen u. dgl.
DE628890C (de) Vorrichtung zum Verdicken oder Trocknen von Loesungen
CH121800A (de) Verfahren und einrichtung zur Ausscheidung und Trocknung von in Flüssigkeiten gelösten oder suspendierten festen Körpern.
DE329719C (de) Verfahren zum Abscheiden von Blasen und Fluessigkeitstropfen aus dem von kochenden Fluessigkeiten aufsteigenden Dampf
AT66344B (de) Verfahren zum Decken von Zuckermasse in Schleudertrommeln und Vorrichtung hiezu.
DE953159C (de) Verfahren zur Zerstaeubung von Fluessigkeiten
DE592905C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Salzen groben Kornes aus einem unter Vakuum stehenden Fluessigkeitsbad, in das heisse, abzukuehlende Loesung geleitet wird
DE607367C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunstseidefaeden nach dem Trockenspinnverfahren
AT103331B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen flüssiger Stoffe.
DE874597C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verdampfen von Fluessigkeiten in Roehrenverdampfern
DE488505C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verspinnen viskoser Fluessigkeiten
DE2029258A1 (en) Fibre treatment - with spray clusters to deliver pressurised - steam
DE689091C (de) Verfahren zur Herstellung einer koernigen Gerbsaeure-Trockensubstanz