DE3514543A1 - Verstellbarer schaftbacken fuer gewehrschaefte - Google Patents

Verstellbarer schaftbacken fuer gewehrschaefte

Info

Publication number
DE3514543A1
DE3514543A1 DE19853514543 DE3514543A DE3514543A1 DE 3514543 A1 DE3514543 A1 DE 3514543A1 DE 19853514543 DE19853514543 DE 19853514543 DE 3514543 A DE3514543 A DE 3514543A DE 3514543 A1 DE3514543 A1 DE 3514543A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slot
rifle stock
rifle
cam
cheek piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853514543
Other languages
English (en)
Inventor
Keith Fairport N.Y. Milliman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Crosman Corp
Original Assignee
Coleman Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Coleman Co Inc filed Critical Coleman Co Inc
Publication of DE3514543A1 publication Critical patent/DE3514543A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41CSMALLARMS, e.g. PISTOLS, RIFLES; ACCESSORIES THEREFOR
    • F41C23/00Butts; Butt plates; Stocks
    • F41C23/14Adjustable stock or stock parts, i.e. adaptable to personal requirements, e.g. length, pitch, cast or drop

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)
  • Tea And Coffee (AREA)

Description

GRÜNECKER. KINKELDEY. STOCKMAIR & PARTNER PAT E NTANWALT E
DR H KINKELDO ι.
DR W SHlCKMAIH -,ι, it«, «ι ι ..
DR K SCHUMANN I..·, fn'l·.
P H JAKOEi η.ι· INi, DR G REFOLD, rvr-, -..γμ
W. MEISTF R. pi.·. JMt.
H HILGERS i»r- .u..
OR H ME VER-PLATH ι», ιυΐ.
DR M BOfT-BODENHAUSEN'p..
DR U KINKELDEY ρ·>- H-'..
3 5 1 A 5 A 3
8000 MÜNCHEN 22
The Coleman Company, Ine,
250 St. Francis Avenue Wichita, Kansas 67201
USA
Verstellbarer Schaftbacken für Gewehrschäfte
-Z- " ' 35 U5A3
P 19 460-006/Sü
Verstellbarer Schaftbacken für Gewehrschäfte
Beschreibung
Die Erfindung bezieht sich auf einen verstellbaren Schaftbacken für einen Gewehrschaft, und insbesondere auf einen Schaftbacken, der ohne Abstandsstücke in vertikaler und lateraler Richtung verstellbar ist.
Gewehrschäfte für Gewehre und andere Schußwaffen sind herkömmlicherweise mit einem profilierten Schaftbacken oder Kammteil versehen, an den sich das Gesicht des Schützen anlegt, wenn er am Gewehrlauf entlang visiert. Gewehrschäfte weisen verstellbare Schaftbacken auf, so daß diese entsprechend dem individuellen Wunsch des Schützen eingestellt werden können. Beispielsweise beschreiben die US-Patente 4 422 256, 4 122 623 und 3 710 496 verstellbare Schaftbacken.
Das US-Patent 4 422 256 beschreibt die Verwendung von Abstandsstücken, die in verschiedene Stellungen gedreht werden können, um den Schaftbacken zu verstellen. In dem in den Fig. 11 bis 13 dargestellten Ausführungsbeispiel sind zylindrische Abstandsstücke mit exzentrischen Stiftteilen an den Enden für die laterale Verstellung verwendet. Durch Umkehren der Stellung der Abstandsstücke oder durch Einsetzen der Abstandsstücke in verschiedene Löcher ist jedoch
35Ϊ4543
nur eine begrenzte vertikale Verstellung möglich.
Der im US-Patent 4 122 623 beschriebene Schaftbacken kann nur in vertikaler, nicht jedoch in lateraler Richtung verstellt werden.
Das US-Patent 3 710 496 beschreibt eine ziemlich komplijQ zierte Konstruktion, die zwei Sätze vertikaler und horizontaler Schrauben zur Durchführung der Verstellung verwendet.
Die Erfindung schafft eine einfache und doch zuverlässige ^g Verstelleinrichtung, die eine unbegrenzte Verstellbarkeit sowohl in vertikaler als auch in lateraler Richtung innerhalb der Grenzen der Verstellung ermöglicht. Die vertikale und die laterale Verstellung werden mit denselben Verstellteilen durchgeführt, die als auf Zapfen mit Gewinde montierte Nocken ausgebildet sind. Wenn jeder Nokken gedreht wird, bewegt sich ein Exzenterstift am Nocken zur Verstellung des Schaftbackens sowohl in lateraler als auch in vertikaler Richtung. Die Schraubverbindung zwischen dem Nocken und dem Zapfen ermöglicht eine präzise Einstellung der lateralen und der vertikalen Stellung des Exzenterstiftes.
Nachstehend ist die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine weggebrochene Seitenansicht eines mit einem verstellbaren Schaftbacken gemäß der Erfindung ausgerüoc steten Gewehrschaftes,
Fig. 2 eine Endansicht des Gewehrschaftes
bei Betrachtung in Richtung der Pfeile 2 - 2 in Fig. 1 ,
35 U543
Fig. 3 eine weggebrochene Schnittdarstellung entlang der Linie 3 - 3 in Fig- 2,
Fig. 4 eine weggebrochene Draufsicht des
Gewehrschaftes ohne Schaftbacken bei Betrachtung in Richtung der Pfeile 4 - 4 in Fig. 3,
Fig. 5 eine Darstellung ähnlich Fig. 4,
welche die Exzenterstifte in verschiedenen Stellungen zeigt,
Fig. 6 eine Unteransicht des Schaftbak-,,-kens bei Betrachtung in Richtung
der Pfeile 6 - 6 in Fig. 3,
Fig. 7 eine weggebrochene Schnittdarstellung des Gewehrschaftes,
Fig. 8 eine Draufsicht des Gewehrschaftes
bei Betrachtung in Richtung der Pfeile 8 - 8 in Fig. 7, und
Fig. 9 eine Draufsicht einer Abstandsplatte.
25
Gemäß den Fig. 1 und 2 ist ein Gewehrschaft 10 mit einem verstellbaren Schaftbacken 11 versehen. Der Gewehrschaft kann mit einem herkömmlichen Gewehr oder einer anderen Schußwaffe (nicht gezeigt) verwendet werden.
30
Der Gewehrschaft 10 umfaßt ein Kolbenende 12, langgestreckte rechte und linke Seitenflächen 13 und 14 sowie eine ebene obere Fläche 15. Der Schaftbacken 11 weist eine gekrümmte obere Fläche 16 und eine ebene Bodenfläche auf.
35
Wie in den Fig. 7 und 8 dargestellt, sind in der ebenen oberen Fläche 15 des Gewehrschaftes zwei in Längsrich-
-<*- '"" "' " 35 H 54
tung des Gewehrschaftes in einer Linie angeordnete zylindrische Einsenkungen 20 und 21 ausgebildet. Eine Bohrung g 22 mit reduziertem Durchmesser erstreckt sich vom Grund der Einsenkung 20 aus nach unten. Ebenfalls erstreckt sich vom Grund der Einsenkung 21 aus eine Bohrung 23 nach unten. Ein Schlitz 24 verläuft quer zwischen der rechten und der linken Seite des Gewehrschaftes in der Mitte zwiiQ sehen den zylindrischen Einsenkungen 20 und 21. Der Schlitz 24 weist einen T-förmigen Querschnitt auf und umfaßt einen relativ engen unteren Abschnitt 24a und einen breiteren oberen Abschnitt 24b, durch den eine den unteren Abschnitt 24a umgebende flache Schulter gebildet wird.
Eine Vierkantmutter 27 (Fig.3) ist verschiebbar innerhalb des oberen Abschnittes 24b des Schlitzes 24 angeordnet und durch eine mittels Schrauben 29 an der oberen Fläche des Gewehrschaftes befestigte Platte 28 (s. auch Fig.4) im
„ο Schlitz festgehalten. Die Mutter 27 stützt sich auf der Schulter 25 des Schlitzes 24 ab und ist durch die Seiten des Schlitzes an der Drehung gehindert. Die Platte 28 ist mit einem quer verlaufenden Schlitz 30 (Fig.4) versehen, der die gleichen Abmessungen wie der untere Abschnitt 24a des Schlitzes 24 aufweist.
Ein Zapfen 32 ist in die Bohrung 22 innerhalb der zylindrischen Einsenkung 20 und ein Zapfen 33 ist in die Bohrung 23 eingesetzt. Jeder Zapfen weist ein mit Gewinde qQ versehenes oberes Ende und ein gerändeltes unteres Ende auf, das drehfest innerhalb der Bohrung verankert ist.
Ein allgemein zylindrischer Nocken 34 ist drehbar innerhalb der zylindrischen Einsenkung 20 und ein Nocke*n 35 ist op- drehbar innerhalb der zylindrischen Einsenkung 21 angeordnet. Jeder Nocken weist eine mit Gewinde versehene Zentralbohrung auf, die auf den zugeordneten Zapfen 32 bzw. 33 aufgeschraubt ist. Ein Exzenterstift 36 erstreckt sich
■-*■ 35 U 54
vom Nocken 34 aus nach oben. Desgleichen erstreckt sich ein Exzenterstift 37 vom Nocken 35 aus nach oben.
Die Exzenterstifte 36 und 37 erstrecken sich in längsverlaufende, entlang der Längsmittellinie des Schaftbakkens ausgerichtete Schlitze 38 und 39 im Schaftbacken (s. auch Fig.6) hinein. Jeder Schlitz weist ein Paar SeiiQ tenwandungen 40 (Fig.6) und eine ebene obere Wandung 41 (Fig.3) auf. Die Breite der Schlitze ist gerade etwas größer als der Durchmesser der Exzenterstifte.
Eine Abstandsplatte 43 ist mittels Schrauben 44 an der ic oberen Fläche des Gewehrschaftes befestigt. Diese Abstandsplatte weist, wie in Fig. 9 dargestellt, ein Paar kreisrunde Öffnungen 45 und 46 für die Nocken 34 und 35 sowie eine rechtwinklige Öffnung 47 für die die Vierkantmutter haltende Platte 28 auf. Die Platten 43 und 28 sind von gleicher Dicke.
Der Schaftbacken ist am Gewehrschaft mittels eines langen Bolzens 48 (Fig.3) befestigt, der sich durch eine versenkte Bohrung 49 im Schaftbacken erstreckt und in die Mutter 27 eingeschraubt ist. Durch Anziehen dieses Bolzens wird der Schaftbacken in Richtung zum Gewehrschaft gezogen. Sobald die Nocken 34 und 35 sich am Boden der Einsenkungen 20 und 21 befinden, drückt die ebene Bodenfläche des Schaftbackens gegen die Abstandsplatte 43.
Wenn die Stellung des Schaftbackens in lateraler Richtung
verstellt werden soll, wird der Bolzen 48 gelöst und der Schaftbacken lateral in Richtung zur rechten oder linken Seite des Gewehrschaftes bewegt. Das untere Ende des BoI-O5 zens 48 und die Mutter 27 bewegen sich lateral in dem Querschlitz 24. Die von den Seitenwandungen der Schlitze 38 und 39 auf die Exzenterstifte 36 und 37 ausgeübten lateralen Kräfte bewirken eine Drehung der Nocken 34 und 35
35Ϊ4543
auf den Zapfen 32 und 33. Fig. 5 zeigt die Stellungen der Nocken und der Mutter 27 bei lateral zur linken Seite 14 g des Gewehrschaftes bewegtem Schaftbacken. Nach der Einstellung des Schaftbackens wird der Bolzen angezogen, um den Schaftbacken gegen die Abstandsplatte 43 zu pressen.
Obwohl sich die Nocken 34 und 35 bei ihrer Drehung während ^q der lateralen Verstellung auf den Zapfen 32 und 33 auf- und abbewegen, ist die Vertikalbewegung unerheblich, da die Nocken sich weniger als 1/4-Umdrehung drehen.
Wenn der Schaftbacken in vertikaler Richtung verstellt j^g werden soll, werden der Bolzen 48 vom Schaftbacken und letzterer vom Gewehrschaft abgenommen. Sodann werden die Nocken 34 und 35 so lange auf den Zapfen 32 und 33 nach oben geschraubt, bis die Exzenterstifte 36 und 37 um das gewünschte Maß angehoben sind. Der Schaftbacken wird dann 2Q wieder aufgesetzt und der Bolzen angezogen, um die oberen Wandungen 41 der Schlitze 38 und 39 gegen die Exzenterstifte zu pressen. Die laterale Verstellung des angehobenen Schaftbackens kann in der bereits beschriebenen Weise durchgeführt werden.
Obwohl vorstehend ein bestimmtes Ausführungsbeispiel der
Erfindung zwecks Erläuterung detailliert beschrieben wurde, versteht es sich von selbst, daß viele der dargestellten Einzelheiten vom Fachmann beträchtlich abgewandelt OQ werden können, ohne vom Erfindungsgedanken und Schutzumfang der Erfindung abzuweichen.
- Leerseite -

Claims (4)

  1. 20 Patentansprüche
    25 1. Gewehrsehaft, der eine rechte und eine linke Seite aufweist, mit einer verstellbaren Schaftbacken-Anordnung, gekennzeichnet durch einen Schaftbacken (11), der am Gewehrsehaft (10) befestigt ist und einen Längsschlitz (38 oder 39) mit einem Paar Seiten-
    30 wandungen (40) und einer oberen Wandung (1JI)- aufweist, weiterhin durch einen mit Gewinde versehenen Zapfen (32 oder 33), der in einer Einsenkung (20 oder 21) im Gewehrsehaft (10) angeordnet ist, und ferner durch einen mit dem Zapfen (32 oder 33) im Schraubeingriff stehenden Nok-
    35 ken (34 oder 35), der in der Einsenkung (20 oder 21) im Gewehrsehaft (10) angeordnet ist und einen zum Zapfen (32 oder 33) exzentrisch angeordneten Exzenterstift (36 oder 37) aufweist, welcher sich in den Schlitz (38 oder 39)
    -Z-
    35ΪΑ543
    im Schaftbacken (11) hineinerstreckt und mit den Seitenwandungen (40) des Schlitzes (38 oder 39) in Eingriff bringbar ist,so daß die laterale Position des Schaftbakkens (11) durch Drehung des Nocken (34 oder 35) verstellt werden kann ,und welcher Exzenterstift (36 oder 3.7) ferner bei Drehung des Nocken (34 oder 35) auf dem Zapfen (32 oder 33) nach oben mit der oberen Wandung (41) des Schlitzes (38 ,Q oder 39) in Eingriff bringbar ist, wodurch der Schaftbakken (11) vertikal verstellt werden kann.
  2. 2. Gewehrschaft nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Schlitz (24), der
    , p- sich im Gewehrschaft (10) quer zwischen dessen rechter und linker Seite erstreckt, ferner durch eine Platte (28), die sich über dem Schlitz (24) im Gewehrschaft (10) erstreckt, am Gewehrschaft (10) befestigt ist und einen auf den Schlitz (24) im Gewehrschaft (10) ausgerichteten
    2Q Schlitz (30) aufweist, weiterhin durch eine Mutter (27), die unterhalb der Platte (28) verschiebbar in dem.Schlitz (24) im Gewehrschaft (10) angeordnet ist, und ferner durch einen Bolzen (48), der sich durch den Schaftbacken (11) erstreckt und zum Festhalten desselben am Gewehrschaft (10) im Schraubeingriff mit der Mutter (27) steht.
  3. 3. Gewehrschaft mit einem verstellbaren Schaftbacken, dadurch gekennzeichnet, daß der Gewehrschaft (10) je eine langgestreckte rechte und linke Seite (13,14) sowie eine langgestreckte ebene obere Fläche (15) aufweist, wobei in der ebenen oberen Fläche (15) zwei in Längsrichtung in einer Linie angeordnete zylindrische Einsenkungen (20,21) und ein zwischen diesen quer verlaufender Schlitz (24) ausgebildet sind, daß in jeder
    oc zylindrischen Einsenkung (20,21) ein Nocken (34,35) mit einem sich nach oben erstreckenden Exzenterstift (36,37) angeordnet ist, daß sich jeder Nocken (34,35) im Schraubeingriff mit einem sich in den Gewehrschaft (10) hinein-
    35Ϊ4543 .%
    erstreckenden Zapfen (32,33) mit Gewinde befindet, daß eine Platte (28) an der ebenen oberen Fläche (15) des Gewehrschaftes (10) über dem quer verlaufenden Schlitz (24) in der oberen Fläche (15) des Gewehrschaftes (10) befestigt ist und einen Schlitz (30) aufweist, der auf den quer verlaufenden Schlitz (24) in der oberen Fläche (15) ausgerichtet ist, daß eine Mutter (27) verschiebbar in dem
    1q quer verlaufenden Schlitz (24) im Gewehrschaft (10) unterhalb der Platte (28) angeordnet ist, daß der Schaftbacken (11.) oberhalb der ebenen oberen Fläche (15) des Gewehrschaftes (10) angeordnet und mit einer langgestreckten ebenen Bodenfläche (17) ausgebildet ist, die über den Nokken (34,35) zwei längs verlaufende Schlitze (38,39) mit je zwei Seitenwandungen (40) und einer oberen Wandung (41) aufweist, wobei der Exzenterstift (36,37) jedes Nocken (34, 35) sich in jeweils einen der Schlitze (38,3-9) im Schaftbacken %, (11) hineinerstreckt und mit den Seitenwandungen(40) des '".
    zugeordneten Schlitzes (38,39) in Eingriff bringbar ist, W wodurch der Schaftbaeken (11) mittels Drehung der Nocken (34,35) lateral verstellt werden kann, und wobei ferner der Exzenterstift (36,37) jedes Nocken (38,39) durch eine nach oben gerichtete Schraubbewegung des Nocken (38,39)
    5 auf dem Zapfen (32,33) mit der oberen Wandung (41) des zugeordneten Schlitzes (38,39) in Eingriff bringbar ist, wodurch der Schaftbacken (11) vertikal verstellt werden kann, und daß ferner ein Bolzen (48) sich durch den Schaftbacken (11) erstreckt und sich im Schraubeingriff mit der Mutter
    ,-Q (27) befindet, um den Schaftbacken (11) am Gewehrschaft (10) festzuhalten.
  4. 4. Gewehrschaft nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch eine Abstandsplatte (43),
    "c die an der ebenen oberen Fläche (15) des Gewehrschaftes 00
    (10) befestigt ist und je eine kreisrunde Öffnung (45,46) für die Nocken (34,35) sowie eine rechtwinklige Öffnung (47) für die geschlitzte Platte (28) aufweist, wobei die
    Abstandsplatte (43) und die geschlitzte Platte (28) von gleicher Dicke sind.
DE19853514543 1984-08-31 1985-04-22 Verstellbarer schaftbacken fuer gewehrschaefte Withdrawn DE3514543A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/646,313 US4589219A (en) 1984-08-31 1984-08-31 Adjustable cheekpiece for gunstock

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3514543A1 true DE3514543A1 (de) 1986-03-13

Family

ID=24592575

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853514543 Withdrawn DE3514543A1 (de) 1984-08-31 1985-04-22 Verstellbarer schaftbacken fuer gewehrschaefte

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4589219A (de)
JP (1) JPS6166095A (de)
DE (1) DE3514543A1 (de)
ES (1) ES293484Y (de)
IT (1) IT1181688B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3812815A1 (de) * 1988-04-16 1989-11-02 Walther Carl Gmbh Schaftbacke, insbesondere fuer sportgewehre
IT201900003747A1 (it) * 2019-03-14 2019-06-14 Sestini Carlo Dispositivo per la regolazione del calciolo di un fucile trasversalmente al suo asse longitudinale

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4896446A (en) * 1989-07-10 1990-01-30 G. Squared, Inc. Buttplate and comb assembly for shoulder firearms
US5009021A (en) * 1990-03-21 1991-04-23 Nelson Jerry T Adjustable gun butt
IT1253058B (it) * 1991-11-19 1995-07-10 Perazzi Armi Spa Calcio per fucili con guanciale a posizione regolabile
US5392553A (en) * 1994-01-11 1995-02-28 Carey; Donald C. Gun stock assembly with universally adjustable comb piece
US5933997A (en) * 1998-08-26 1999-08-10 Browning Adjustable comb apparatus
IT1314648B1 (it) * 2000-02-17 2002-12-31 Beretta Armi Spa Disposiotivo di impostazione della piega in calci per fucili
DE10208127A1 (de) * 2002-02-26 2003-09-11 Heckler & Koch Gmbh Halterung
WO2008097308A2 (en) * 2006-02-01 2008-08-14 Da Keng Rifle stock with spare magazine storage enclosure and method
US7930849B2 (en) * 2006-03-11 2011-04-26 Dick Abraham Adjustable butt stock
US7921587B2 (en) 2007-01-11 2011-04-12 Magpul Industries Corporation Ambidextrous push-button magazine release for side-locking ammunition magazines
WO2009012777A1 (en) * 2007-07-26 2009-01-29 Iversen, Torben Adjusting device for a shotgun
US9664478B2 (en) * 2012-10-13 2017-05-30 Rmdi, Llc Adjustable firearm stock
US8763296B1 (en) * 2013-03-15 2014-07-01 Ati Ip, Llc Adjustable cheek rest assembly for a firearm stock
USD736340S1 (en) 2014-03-27 2015-08-11 Magpul Industries Corporation Stock butt pad
USD736336S1 (en) 2014-03-27 2015-08-11 Magpul Industries Corporation Firearm stock
US9109854B1 (en) * 2014-04-24 2015-08-18 John Mazzaccaro Comb for recoil of shoulder fired weapon
USD745627S1 (en) 2014-07-22 2015-12-15 Magpul Industries Corporation Folding firearm stock
USD755323S1 (en) 2014-11-12 2016-05-03 Magpul Industries Corporation Firearm stock
USD757885S1 (en) 2014-12-22 2016-05-31 Magpul Industries Corporation Firearm stock
USD757883S1 (en) 2014-12-22 2016-05-31 Magpul Industries Corporation Fixed stock for a firearm
USD781392S1 (en) 2016-01-11 2017-03-14 Magpul Industries Corporation Adjustable buttstock for a firearm
USD779018S1 (en) 2016-01-11 2017-02-14 Magpul Industries Corporation Adjustable buttstock for a firearm
AU2020332006A1 (en) * 2019-08-19 2022-03-24 Bespoke Engineering Pty Ltd Adjustable gunstock
US11841208B1 (en) 2020-06-24 2023-12-12 Mark John Roth Universally adjustable firearm stock
USD1001950S1 (en) 2020-09-08 2023-10-17 Mark John Roth Stock framework
CN113776385B (zh) * 2021-09-27 2022-11-25 重庆建设工业(集团)有限责任公司 一种单发枪械的可调节枪托结构

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US717011A (en) * 1901-08-22 1902-12-30 W & A Mcarthur Ltd Head-rest for firearms.
US2066218A (en) * 1935-07-05 1936-12-29 William J Morgan Adjustable gun butt
US2432519A (en) * 1945-05-24 1947-12-16 John C Garand Cheek rest for firearms
US2669051A (en) * 1951-05-04 1954-02-16 Cline Joda Convertible gun stock
US3710496A (en) * 1970-09-08 1973-01-16 Mershon Co Firearm adjustable cheek piece
US4055016A (en) * 1976-07-28 1977-10-25 Katsenes Philip K Modifiable gun stock
US4122623A (en) * 1977-09-28 1978-10-31 Stice Eldon C Adjustable gun stock
DE3129182C2 (de) * 1981-07-24 1985-05-09 Carl Walther Gmbh, 7900 Ulm Schaftbacke, insbesondere für Sportgewehre

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3812815A1 (de) * 1988-04-16 1989-11-02 Walther Carl Gmbh Schaftbacke, insbesondere fuer sportgewehre
IT201900003747A1 (it) * 2019-03-14 2019-06-14 Sestini Carlo Dispositivo per la regolazione del calciolo di un fucile trasversalmente al suo asse longitudinale

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6166095A (ja) 1986-04-04
US4589219A (en) 1986-05-20
IT1181688B (it) 1987-09-30
ES293484U (es) 1986-08-16
IT8548218A0 (it) 1985-06-13
ES293484Y (es) 1987-05-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3514543A1 (de) Verstellbarer schaftbacken fuer gewehrschaefte
DE19741796A1 (de) Durchgesteckte Greifzange mit verstellbarer Maulweite
DE2652946C3 (de) Schraubstock
DE2164093A1 (de) Schneidwerkzeug
DE4219435C2 (de) Einrichtung zum Abschalten eines von einem Tassenstößel betätigten Ventils einer Brennkraftmaschine
DE496032C (de) Visiervorrichtung fuer Gewehre
DE2647546A1 (de) Abstechwerkzeug, insbesondere fuer eine drehmaschine
DE2911999A1 (de) Vorrichtung zum verriegeln des laufes oder rohres von tragbaren automatischen waffen
DE3812815C2 (de) Schaftbacke, insbesondere für Sportgewehre
DE3334618A1 (de) Hydraulischer schraubenschluessel mit rolle
DE261472C (de)
DE2314197C3 (de) Schneidwerkzeug für Drehmaschinen
DE432449C (de) Infanteriegeschuetz
DE844128C (de) Wasserpumpenzange mit verstellbarer Maulweite
DE2715565C2 (de) Schraubstock
DE2434863C2 (de) Möbelscharnier
DE3047535A1 (de) Justierbeschlag, insbesondere fuer tueren
DE2834380A1 (de) Verankerungsvorrichtung
DE3102800C2 (de) Spannvorrichtung zum Festspannen von Werkstücken auf dem Tisch od.dgl. einer Werkzeugmaschine
DE177462C (de)
DE805031C (de) Schloss fuer Grugbenstemple
DE2412238C2 (de) Gabelschlüssel
DE1920854C3 (de) Spannvorrichtung zur Befestigung eines Einspritzdüsenhalters
DE183888C (de)
DE210943C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CITIBANK, N.A., NEW YORK, N.Y., US

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: KOERNER, E., DR. LICHTENSTEIN, C. LINK, K. JORDAN,

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CROSMAN CORP., EAST BLOOMFIELD, N.Y., US

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: GRUENECKER, A., DIPL.-ING. KINKELDEY, H., DIPL.-IN

8141 Disposal/no request for examination