DE3511819A1 - Ventilsteuervorrichtung - Google Patents

Ventilsteuervorrichtung

Info

Publication number
DE3511819A1
DE3511819A1 DE19853511819 DE3511819A DE3511819A1 DE 3511819 A1 DE3511819 A1 DE 3511819A1 DE 19853511819 DE19853511819 DE 19853511819 DE 3511819 A DE3511819 A DE 3511819A DE 3511819 A1 DE3511819 A1 DE 3511819A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
piston
cam
annular
working space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853511819
Other languages
English (en)
Inventor
Bernhard Dipl.-Ing. Pischelsdorf Geringer
Ernst Dipl.-Ing. 7130 Mühlacker Linder
Helmut Dipl.-Ing. 7000 Stuttgart Rembold
Manfred Ing.(grad.) 7141 Möglingen Ruoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19853511819 priority Critical patent/DE3511819A1/de
Priority to US06/808,428 priority patent/US4671221A/en
Priority to EP86102176A priority patent/EP0196441B1/de
Priority to DE8686102176T priority patent/DE3661217D1/de
Priority to JP61067410A priority patent/JPH0650046B2/ja
Publication of DE3511819A1 publication Critical patent/DE3511819A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/20Adjusting or compensating clearance
    • F01L1/22Adjusting or compensating clearance automatically, e.g. mechanically
    • F01L1/24Adjusting or compensating clearance automatically, e.g. mechanically by fluid means, e.g. hydraulically
    • F01L1/245Hydraulic tappets
    • F01L1/25Hydraulic tappets between cam and valve stem
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L9/00Valve-gear or valve arrangements actuated non-mechanically
    • F01L9/10Valve-gear or valve arrangements actuated non-mechanically by fluid means, e.g. hydraulic
    • F01L9/11Valve-gear or valve arrangements actuated non-mechanically by fluid means, e.g. hydraulic in which the action of a cam is being transmitted to a valve by a liquid column
    • F01L9/12Valve-gear or valve arrangements actuated non-mechanically by fluid means, e.g. hydraulic in which the action of a cam is being transmitted to a valve by a liquid column with a liquid chamber between a piston actuated by a cam and a piston acting on a valve stem
    • F01L9/14Valve-gear or valve arrangements actuated non-mechanically by fluid means, e.g. hydraulic in which the action of a cam is being transmitted to a valve by a liquid column with a liquid chamber between a piston actuated by a cam and a piston acting on a valve stem the volume of the chamber being variable, e.g. for varying the lift or the timing of a valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/0015Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque
    • F01L13/0031Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque by modification of tappet or pushrod length
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/3442Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force
    • F01L2001/34423Details relating to the hydraulic feeding circuit
    • F01L2001/34446Fluid accumulators for the feeding circuit

Description

23.1.1985 Börner
ROBERT BOSCH GMBH, 7000 Stuttgart 1
Ventilsteuervorrichtung
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer Ventilsteuervorrichtung für Hubkolben-Brennkraftmaschinen nach der Gattung des Anspruchs 1.
Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art (DE-OS 31 35 650) ist die den Nockenkolben an den Ventilsteuernocken anlegende Andruckfeder im druckmittelgefüllten Arbeitsraum zwischen Nockenkolben und Ventilkolben angeordnet und stützt sich an diesen beiden Kolben ab. Bei dieser Vorrichtung hat man festgestellt, daß durch relativ großes schädliches Kompressionsvolumen im Arbeitsraum die Drehzahlgrenze, bei welcher ein Steuereingriff, d.h. eine Druckmittelabsteuerung aus dem Arbeitsraum, noch möglich ist, relativ niedrig liegt. Bei höheren Drehzahlen treten in dem Arbeitsraum Druckschwingungen auf, die in ihren niedrigen Druckwerten unter den Druck-
•a-- ' 35Ϊ1819 -7-
werten des DruckmittelVersorgungsdrucks liegen und damit wegen Fehlens eines hinreichend großen Druckgefälles zwischen Versorgungsdruck und Druck im Arbeitsraum keinen Steuereingriff mehr zulassen.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Ventilsteuervorrichtung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 hat demgegenüber den Vorteil, daß durch die Unterbringung der Nokkenkolben-Andruckfeder außerhalb des Arbeitsraums das schädliche Kompressionsvolumen um das nicht unbeträchtliche Volumen der Andruckfeder verringert worden ist. Damit kann die Drehzahlgrenze für den Steuereingriff beträchtlich angehoben werden.
Eine weitere Reduzierung des schädlichen Kompressionsvolumens wird durch die in der Ausführungsform der Erfindung gemäß Anspruch 5 getroffenen Maßnahmen erzielt.
Durch die in den weiteren Ansprüchen angegebenen Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Anspruch 1 angegebenen Ventilsteuervorrichtung möglich.
Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung ergibt sich dabei aus Anspruch 2. Durch diese Maßnahmen wird eine durch die Verlegung der Andruckfeder erforderliche konstruktive Änderung des Nockenkolbens in technisch vorteilhafter Weise erreicht.
Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung ergibt sich auch aus Anspruch 3. Durch die zweiteilige Ausbildung des Nockenkolbens ist der Kolbenteil an den am Ven-
35118T9
tilsteuernocken anliegenden Führungsteil nur angelenkt und.damit zugentkoppelt, so daß unnötige Reibung bei virtuellen Bewegungen des Kolbens während des Arbeitsspiels vermieden wird.
Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung ergibt sich auch aus Anspruch 4. Durch diese Ausbildung der Andruckfeder ist sichergestellt, daß der Kolbenteil immer an dem Führungsteil und dieser stets an dem Ventilsteuernocken anliegt.
Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung ergibt sich auch aus Anspruch 6. Durch diese sehr kleinem Bohrungen oder Bohrungen mit Düse oder Blende, die im Kolbenteil und Führungsteil fluchten, wird eine Ausgasung des Druckmittelvolumens sichergestellt und so weiteres schädliches Kompressionsvolumen abgebaut. Zugleich wird durch kleine, über die Bohrungen austretende Druckmittelmengen eine Schmierung zwischen Ventilnok-ken und Nockenkolben und damit eine Verringerung der Reibungsverluste erreicht.
Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung ergibt sich aus Anspruch 7. Durch diese Maßnahmen wird beim Absteuervorgang, also beim Aussteuern von Druckmittel aus der Arbeitskammer, und· bei dadurch zurückkehrendem Ventilkolben über den mit steigender Überlappung von Vorsprung der Gehäusebohrungswand und Abstufung des Gewindekolbens sich stufenweise und kontinuierlich verengenden Ringspalt der Ringraum zunehmend geschlossen und dadurch nach Ausquetschen des hier vorhandenen Druckmittels über den Ringspalt ein Druck aufgebaut, der eine Endlagendämpfung des Ventilkolbens und damit eine Endlagendämpfung des frei zurückfallenden Ventils dar Brennkraftmaschine bewirkt.
Durch die in den Ansprüchen 8-10 angegebene mögliche Ausbildung der zylinderförmigen Axialflanke der Ventilkolben-Abstufung kann eine gewünschte, an den Typ der Brennkraftmaschine angepaßte Weg-Zeit-Charakteristik erzielt werden.
Durch die in Anspruch 11 angegebenen Maßnahmen wird beim erneuten Kolbenhub von Nocken- und Ventilkolben der Ringraum ohne Widerstand und ohne Erzeugung von Unterdruck mit Druckmitteln versorgt, das über das Rückschlagventil vom Arbeitsraum zum Ringraum fließt. Beim Dämpfungsdruckaufbau im Ringraum ist dieser durch das Rückschlagventil zum drucklosen Arbeitsraum hin abgedichtet.
Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung ergibt sich auch aus Anspruch 12, insbesondere in Verbindung mit Anspruch 13. Durch diese damit erzielte Überwachung der Bewegung des Ventils der Brennkraftmaschine, kann der Ventilzeitquerschnitt gemessen und als Steuergröße für kleinere Regelschleifen herangezogen werden. Die Wegmessung erfolgt induktiv.
Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung ergibt sich auch aus Anspruch 14. Durch die Kompressionsunterstützung beim öffnen des Sperrventils werden sehr kleine Schaltzeiten erzielt. Die Ausbildung des Magnetventils als Schließer hat den Vorteil, daß bei Stromausfall das Magnetventil öffnet und wegen der damit verbundenen Drucklosigkeit im Arbeitsraum das Einlaßventil der Brennkraftmaschine nicht mehr geöffnet werden kann. Damit gelangt kein Kraftstoffgemisch in den Brennraum und die Brennkraftmaschine geht aus. Die Magnetkraft des Magnetventils ist so ausgelegt, daß das Magnetventil auch gegen
.JK- · 3^11.819
- /ίο -
große Staudrücke während des Druckmittelabflußvorgangs aus dem Arbeitsraum geschlossen werden kann. Damit wird erreicht, daß während des Nockenanstiegtaktes der Arbeitsraum geschlossen werden kann und somit das Einlaßventil der Brennkraftmaschine von
vorneherein nur einen Teilweg machen kann.
Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung ergibt sich auch aus Anspruch 15. Hiermit wird ein
sehr massearmes Rückschlagventil erhalten, wodurch das schädliche Kompressionsvolumen weiter verringert wird.
Zeichnung
Die Erfindung ist anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
.Fig. 1 einen Längsschnitt einer Ventilsteuervorrichtung für das Einlaßventil einer Hubkolben-Brennkraftmaschine, teilweise in schematisierter Darstellung,
Fig. 2 eine vergrößerte Darstellung der Einzelheit A in Fig. 1,
Fig. 3, jeweils ein weiteres Ausführungsbeispiel und 4 für die Einzelheit B in Fig. 2.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
Die in Fig. 1 teilweise schematisiert dargestellte Ventilsteuervorrichtung für eine Hubkolben-Brennkraft-
maschine weist ein auf einem Ventilgehäuse 10 der Brennkraftmaschine aufgesetztes Gehäuse 11 auf, in welchem eine Gehäusekammer 12 so eingebracht ist, daß sie mit einer zwei koaxiale-Ventilschließfedern 13,66 aufnehmenden Federkammer 14 im wesentlichen fluchtet.
Die Ventilschließfedern 13,66 stützen sich einerseits an dem Boden der Federkammer 14 und andererseits an einem mit einem Ventilstößel 15 starr verbundenen Druckstück 16 ab. Der bis in ein Einlaßventil 17 der Brennkraftmaschine hineinragende Ventilstößel 15 trägt endseitig ein Ventilglied 18, das mit einem im Ventilgehäuse 10 angeordneten Ventilsitz 19 zusammenwirkt.
In die Gehäusekammer 12 ist von unten her ein Gehäuseblock 20 eingeschoben, der eine zentrale, axial durchgehende Gehäusebohrung 21 aufweist. In der Gehäuse bohrung 21 ist ein mit dem Ventilstößel 15 lose verbundener Ventilkolben 22 und ein darüber angeordneter Kolbenteil 23 eines Nockenkolbens 24 axial verschiebbar. Der Ventilkolben 22 und der Kolbenteil 23 des Nockenkolbens 24 begrenzen einen Arbeitsraum 25, der über eine Ölzuleitung 26 aus einem Vorratsraum 27 oder aus einem Federspeicher 28 mit Überdruckventil mit Öl gefüllt werden kann. Der zweiteilig ausgebildete Nockenkolben 24 weist neben dem Kolbenteil 23 noch ein den Kolbenteil 23 konzentrisch übergreifenden, tassen- oder kappenartig ausgebildeten Führungsteil auf, der in der Gehäusekammer 12, die zusätzlich die Funktion einer Führungskammer übernimmt, axial verschieblich geführt ist. Der Kolbenteil 23 liegt mit seiner dem Arbeitsraum 25 abgekehrten Stirnseite am Boden des tassenartigen Führungsteils 30 an und trägt in diesem Bereich einen Ringflansch 31, an dem eine als
zylindrische Schraubenfeder ausgebildete Andruckfeder 32 angreift. Die Andruckfeder 32 umgibt konzentrisch den Kolbenteil 23 und den Arbeitsraum 25 und stützt sich außen am Gehäuseblock 20 ab. Durch diese Andruckfeder 32 wird der Kolbenteil 23 an den Führungsteil 30 des Nockenkolbens 24 angepreßt und dieser an einen Ventilsteuernocken 33, der auf einer Nockenwelle 34 drehfest sitzt. Die Andruckfeder 32 ist so dimensioniert, daß die beschriebene Anlage bei allen Beschleunigungszustanden des Nockenkolbens sicher gewährleistet ist.
Zentral im Kolbenteil 23 und im Führungsteil 30 des Nockenkolbens 24 sind sehr kleine Bohrungen 35 bzw. 36 oder Bohrungen mit Düsen oder Blenden vorgesehen.
Durch diese Bohrungen können evtl. vorkommende Gaseinschlüsse im Öl des Arbeitsraums 25, die im Arbeitsraum 25 nach oben an die Kolbenfläche des Kolbenteils 23 steigen,ausgedrückt werden. Zusätzlich'ergibt sich als Nebenwirkung durch geringen Ölaustritt eine Schmierung zwischen Ventilsteuernocken 33 und Nockenkolben 24, so daß die Reibungsverluste des Nockentriebs vermindert werden.
Die Ölzuleitung 26 weist zwei parallele Leitungszweige 37, 38 auf. In dem einen Leitungszweig 37 ist ein Sperrventil angeordnet, das als 2/2-Wege-Magnetventil 39 ausgebildet ist. Im anderen Leitungszweig 38 ist ein als Plättchenventil ausgebildetes Rückschlagventil 40 angeordnet, dessen Sperrichtung vom Arbeitsraum weg gerichtet ist. In einem zwischen den parallelen Leitungszweigen 37, 38 und dem Federspeicher 28 liegenden Abzweigpunkt 41 der Ölzuleitung 2 6 mündet ein dritter Leitungszweig 42, der über eine Pumpe 43, ein
Ölfilter 44 und ein Rückschlagventil 45 mit Öl aus dem Vorratsbehälter 27 versorgt wird. Die Ölzuleitung 26 ist insbesondere in dem Leitungsabschnitt zwischen dem Arbeitsraum 25 und dem Magnetventil 39 sehr kleinvolumig ausgelegt. Der Leitungszweig 38 mit dem am Anfang angeordneten Rückschlagventil 40 ist dagegen relativ großvolumig und dient als Öl-Beruhigungsraum. Der Federspeicher 28 ist so ausgelegt, daß während des Betriebs nur relativ geringe Ölmengen über das Überdruckventil 29 in einen Rücklaufbehälter 46 und von dort über ein Rücklaufkanal 47 im Gehäuse 11 und im Ventilgehäuse 10 zu dem Vorratsbehälter 27 fließt. Durch diesen geringen Ölaustausch zwischen Arbeitsraum 25 und Vorratsbehälter 27 bleibt die bei Steuerungsvorgängen zwischen Arbeitsraum 25 und Federspeicher 28 hin- und hergeschobene Ölmenge im wesentlichen konstant, so daß das über die Bohrungen 35, 36 entgaste Ölvolumen eine bessere Steuerqualität aufweist.
Am Ventilkolben 22 ist eine sog. Ventil-Bremse vorgesehen, die eine Endlagendämpfung des in seinen Ventilsitz 19 frei zurückfallenden Ventilgliedes 18 bei der Ventilschließbewegung bewirkt. Wie aus der in Fig. 2 vergrößert dargestellten Einzelheit A von Ventilkolben 22 und Gehäuseblock 20 ersichtlich ist, weist hierzu der Ventilkolben 22 an seiner den Arbeitsraum 25 begrenzenden Stirnseite eine Abstufung 48 mit einer zur Wand 51 der Gehäusebohrung 21 hin vorspringenden ringförmigen Radialschulter 49 und einer zylinderförmigen Axialflanke 50 auf .Von der Wand 51 der Gehäusebohrung 21 steht ein flanschartiger Ringvorsprung 52 vor, der mit der Radialschulter 49 einen Ringraum 54 begrenzt und dessen radiale Erstreckung derart bemessen ist, daß zwischen der Axialflanke 50 der ringförmigen Abstu-
ims
fung 48 und der zylinderförmigen Ringfläche 53 des Ringvorsprungs 52 ein an dem Ringraum 54 sich in Axialrichtung anschließender Ringspalt.55 mit axialer Ausdehnung verbleibt. Die zylinderförmige Axialflanke 50 der Abstufung 48 ist in Fig.2 treppenartig ausgebildet, wobei der Abstand der treppenartigen Axialflanke 50 von der Ringfläche 53 des Ringvorsprungs 52 zur Stirnseite des Ventilkolbens 22 hin anwächst. Wie Fig. 3 und Fig. 4 zeigen, kann die Axialflanke 50 auch abgeschrägt oder konvex gekrümmt sein, wobei die Abschrägung oder die Krümmung mit gewissem axialen Abstand von der Radialschulter 49 der Abstufung 48 beginnt. Auch in diesen beiden Fällen vergrößert sich der Abstand der Axialflanke 50 von der Ringfläche 53 des Ringvorsprungs 52 zunehmend in Richtung Stirnseite des Ventilkolbens, und damit der Ringspalt
Beim Absteuervorgang, d.h. bei zurückeilendem Ventilkolben 22 wird der Ringraum 54über den mit steigender Überlappung von Axialflanke 50 der Abstufung 48 und Ringfläche 53 des Ringvorsprungs 52 sich verengenden Ringspalt 55 zunehmend geschlossen und bewirkt dadurch, nachdem das hier über den Ringspalt 55 auszuquetschende Öl immer mehr Druck aufbaut, eine Endlagedämpfung des Ventilkolbens 22 und damit über den mit diesem gekoppelten Ventilstößel 15 eine Endlagendämpfung des Einlaßventils 17 der Brennkraftmaschine. Damit beim erneut einsetzenden Bewegungstakt, also bei in der Zeichnung nach unten sich bewegendem Ventilkolben 22,der Ringraum 54 ohne Widerstand und ohne Erzeugung von Unterdruck gut mit Öl versorgt wird, ist im Ventilkolben ein Rückschlagventil 56 integriert. In einer nahe der Stirnseite des Ventilkolbens 22 angeordneten Ventilkammer 57 mündet einerseits ein mittiger oder zentraler Axialkanal 58 und mehrere schräg durch den Ventilkolben
ΟΡ,βΙΝΜ. WS
35111819 ■Μ-
-yf-
bis zum Ringraum 54 verlaufende Kanäle 59, 60. Der im Arbeitsraum 25 mündende Axialkanal 58 trägt an seiner Mündungsstelle in der Ventilkammer 57 einen Ventilsitz 61, auf den eine Kugel 62 durch eine Feder 63 aufgepreßt wird. Bei Druckaufbau in dem Arbeitsraum 25 wird die Kugel 62 von dem Ventilsitz abgehoben;und Öl kann aus dem Arbeitsraum 25 über die Kanäle 59, 60 in den Ringraum 54 strömen, so daß letzterer mit Öl versorgt wird. Im Falle des Druckaufbaus im Ringraum 54 dichtet die Kugel 62 den Ventilsitz 61 ab, so daß kein Öl aus dem Ringraum 54 über den Axialkanal 58 in den Arbeitsraum 25 strömen kann und die Endlagendämpfung wie beschrieben wirksam ist.
Für die stetige Überwachung der Bewegung des Einlaßventils 17 ist mit dem Ventilkolben 22 eine Wegmeßeinrichtung 64 gekoppelt. Die Wegmeßeinrichtung 64 ist in der Federkammer 14 zusammen mit der Ventilschließfeder 13 untergebracht. Die Wegmeßeinrichtung 64 besteht aus einer Meßglocke 65 aus nicht magnetischem Werkstoff, z.B. aus Aluminium oder Titan, und wird von der einen zur Ventilschließfeder 13 koaxialen Ventilschließfeder 66 an das Druckstück 16 angelegt. Diese Meßglocke 65 taucht bei Bewegung des Ventilstößels 15 in ein Induktionsfeld ein und ändert dieses durch das in ihr erzeugte Wirbelstromfeld. Die Änderung des Induktionsfeldes ist ein Maß für die zurückgelegte Wegstrecke des Ventilstößels 15. Das Induktionsfeld wird von einer Induktionsspule 67 erzeugt, die in einem Aluminiumrohr 68 gefaßt ist, das wiederum in der Federkammer 14 gehalten ist. Durch die Überwachung der Bewegung des Einlaßventils 17 kann der Zeitquerschnitt des Ventils exakt gemessen und als Steuergröße für kleinere Regelungsschleifen vorgesehen werden.
ORIGINAL INSPECTED
-yC-
Das in der Ölzuleitung 26 angeordnete 2/2-Wege-Magnetventil 39 ist als Schließer ausgebildet, d.h. es schließt bei Magneterregung und öffnet bei Magnetabschaltung. Dies hat den Vorteil, daß bei Stromausfall das Magnetventil 39 geöffnet bleibt und den Öffnungsquerschnitt der Ölzuleitung 26 frei gibt. Bei der Hubbewegung des Nockenkolbens 24 kann damit öl aus dem Arbeitsraum 25-abfließen, so daß die Hubbewegung des Nockenkolbens 24 nicht auf den Ventilkolben 22 übertragen wird. Der Ventilkolben 22 behält seine in Fig. dargestellte Ruhelage und das Einlaßventil 17 bleibt trotz Drehung des Nockens 33 stets geschlossen, so daß kein Kraftstoffgemisch in den Brennraum der Brennkraftmaschine gelangen kann und diese ausgeht. Das Magnetventil 39 arbeitet mit Kompressionsunterstützung aus dem Arbeitsraum 25. Hierzu ist der das Ventilglied bildende Ventilschaft 69 gestuft ausgebildet, so daß der Druck aus dem Arbeitsraum 25 auf die Ringschulter des gestuften Ventilschaftes 69 wirkt und diesen bei Abschalten der Magneterregung in Richtung Öffnen schleudert. Der Magnet des Magnetventils 39 ist so ausgelegt, daß das Magnetventil 39 auch gegen große Staudrücke während Abflußvorgängen aus dem Arbeitsraum geschlossen werden kann. Damit wird erreicht, daß auch während des Nokkenanstiegtaktes der Arbeitsraum 25 geschlossen werden kann.
Die Wirkungsweise der beschriebenen Ventilsteuervorrichtung ist bekannt und beispielsweise auch in der DE-OS 31 35 650 ausführlich beschrieben. Zusammenfassend sei lediglich erwähnt, daß bei Drehung des Nockens 33 der Nockenkolben 24 sich in Fig. 1 nach unten bewegt. Während dieser Phase ist das Magnetventil 39 erregt und der ölgefüllte Arbeitsraum 25 hermetisch abgeschlossen.
ORIGINAL INSPECTED
-M-
Die Hubbewegung des Nockenkolbens 24 wird über das im Arbeitsraum 25 vorhandene Ölpolster auf dem Ventilkolben 22 übertragen, der damit ebenfalls verschoben wird und über den Ventilstößel 15 das Ventil-. glied 18 des Einlaßventils 17 vom Ventilsitz 19 abhebt. Das Kraftstoffgemisch kann nunmehr über einen Einlaß 70 in eine nicht dargestellte Brennkammer der Brennkraftmaschine einströmen. Entsprechend dem gewünschten Zeitquerschnitt des Einlaßventils 17 kann zu jedem beliebigen Zeitpunkt - auch während der Hubbewegung des Nockenkolbens 24 in Fig. 1 nach unten der Schließvorgang des Einlaßventils 17 durch Abschalten des Magnetventils 39 eingeleitet werden. Mit Abschalten des Erregerstroms öffnet das Magnetventil 39 und unter der Wirkung der Ventilschließfeder 13 kann sich der Ventilkolben 22 unter Ausschieben von Öl aus dem Arbeitsraum 25 über das geöffnete Magnetventil 39 in den Federspeicher 28 nach oben bewegen. Kurz bevor der Ventilkolben 22 seine Endlage an dem Ringvorsprung 52 erreicht, setzt die beschriebene Endlagendämpfung ein, so daß das Ventilglied 18 gedämpft und nicht schlagartig auf dem Ventilsitz 19 aufsetzt. Hat sich nach entsprechender Drehung des Ventilsteuernockens 33 der Nockenkolben 24 wieder in seine in Fig. 1 dargestellte Grundstellung zurückbewegt, so strömt nunmehr das Öl aus dem Federspeicher 28 über das geöffnete Magnetventil 39 oder bei geschlossenem Magnetventil 39 über das Rückschlagventil 40 in den Arbeitsraum 25. Ölverluste werden aus dem Vorratsbehälter 27 über die Pumpe 43 und das Rückschlagventil 45 ausgeglichen.
ORfGfNA! INSPECTED

Claims (15)

  1. R. i ν
    23.1.1985
    ROBERT BOSCH GMBH, 7000 Stuttgart 1
    Ansprüche
    Ventilsteuervorrichtung für Hubkolben-Brennkraftmaschinen mit einem auf einen Ventilstößel entgegen einer Ventilschließfeder einwirkenden, in einer Gehäusebohrung axial verschiebbaren Ventilkolben, mit einem mittels einer Andruckfeder an einem Ventilsteuernocken angelegten, in der gleichen Gehäusebohrung axial verschiebbaren Nockenkolben und mit einem vom Ventilkolben einerseits und vom Nockenkolben andererseits begrenzten Arbeitsraum, der mit einem die Hubbewegung des Nokkenkolbens auf den Ventilkolben übertragenden Druckmittel füllbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die am Nockenkolben (24) angreifende Andruckfeder (32) außerhalb des Arbeitsraums (25) angeordnet ist und sich gehäuseseitig abstützt.
    35 ti
  2. 2. Ventilsteuervorrichtung nach Anspruch 1, d a durch.gekennzeichnet, daß der Nockenkolben (24) einen in der Gehäusebohrung (21) gleitenden Kolbenteil (23) und einen diesen übergreifenden, dazu konzentrischen tassen— oder kappenartigen Führungsteil (30) aufweist, der in einer zur Gehäusebohrung (21) koaxialen zylindrischen Führungskammer (12) axial verschiebbar geführt ist, und daß die Andrückfeder (32) in der Führungskammer (12) untergebracht ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Nockenkolben (24) in Führungsteil (30) und Kolbenteil (23) getrennt zweiteilig ausgebildet ist und daß der Kolbenteil
    (23) an seinerdem. Führungsteil (30) zugekehrten Stirnseite einen Ringflansch (31) trägt, an dem die Andruckfeder (32) angreift. .
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Andruckfeder (32) derart dimensioniert ist,daß in allen Bewegungszuständen des Nockenkolbens (24) der Kolbenteil (23) an dem Führungsteil (30) anliegt.
  5. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-4 mit einer ein Sperrventil aufweisenden Druckmittel-Zuleitung zum Arbeitsraum, dadurch gekennzeichnet, daß der Zuleitungsabschnitt zwischen Arbeitsraum (25) und Sperrventil (39) extrem kleinvolumig ausgebildet ist.
  6. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß im Nockenkolben (24) eine zentrale, den Nockenkolben (24) durchstoßende Drosselbohrung (35,36) vorgesehen ist.
  7. 7- Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkolben (22) an seiner den Arbeitsraum (25) begrenzenden Stirnseite eine Abstufung (48) mit einer zur Gehäusebohrung (51) hin vorspringenden ringförmigen Radialschulter (49) und mit einer zylinderförmigen Axialflanke (50) aufweist und daß von der Gehäusebohrungswand (51) ein flanschartiger Ringvorsprung (52) vorsteht, der einerseits mit der Radialschulter (49) einen Ringraum (54) begrenzt und andererseits mit der Axialflanke (50) einen Ringspalt (55) bildet, der sich in axialer Erstrekkung unmittelbar an den Ringraum (54) anschließt.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch g e kennzeichnet, daß die Axialflanke (50) der Ventilkolben-Abstufung (48) nach innen, vom Ringvorsprung (52) der Gehäusebohrungswand (51) weg gerichtet, treppenartig zurücktritt.
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch g e kennzeichnet, daß die Axialflanke (50) mit einem axialen Abstand von der ringförmigen Radialschulter (49) der Ventilkolben-Abstufung (48) unter einem spitzen Winkel zur Kolbenachse hin gerichtet zur Kolbenstirnseite verläuft.
  10. 10. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Axialflanke (50) mit einem axialen Abstand von der ringförmigen Radialschulter (49) der Ventilkolben-Abstufung
    (48) zur Kolbenstirnseite hin konvex gekrümmt ist.
  11. 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 10, gekennzeichnet durch ein im Ventilkolben (22) integriertes Rückschlagventil (56), das zwischen einem mittigen, im Arbeitsraum (25) mündenden Axialkanal (58) einerseits und im Ringraum (54) mündenden Kanälen (59,60) andererseits angeordnet ist und dessen Sperrrichtung vom Ringraum (54) zum Arbeitsraum (25) hin gerichtet ist.
  12. 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-11, gekennzeichnet durch eine mit dem Ventilkolben (22) gekoppelte Wegmeßeinrichtung (64), die in einer die Ventilschließfeder (13) aufnehmenden Federkammer (14) angeordnet ist.
  13. 13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch g e kennzei chnet, daß die Wegmeßeinrichtung (64) eine mit dem Ventilstößel (15) verbundene Meßglocke (65) und eine dazu konzentrisch in der Federkammer (14) gehaltene Induktionsspule (67) aufweist.
  14. 14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5-13, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrventil als ein mit Kompressionsdruckunterstützung arbeitendes 2/2-Wege-Magnetventil (39)
    £51181
    ausgebildet ist, das vorzugsweise in seiner Ruhestellung den Öffnungsquerschnitt der Druckmittel-Zuleitung (26) freigibt.
  15. 15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5-14, mit einem das Sperrventil überbrückenden Bypaß und einem darin angeordneten Rückschlagventil mit vom Arbeitsraum (25) weg gerichteter Sperrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß das Rückschlagventil (40) als massearmes Plättchenventil ausgebildet ist.
DE19853511819 1985-03-30 1985-03-30 Ventilsteuervorrichtung Withdrawn DE3511819A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853511819 DE3511819A1 (de) 1985-03-30 1985-03-30 Ventilsteuervorrichtung
US06/808,428 US4671221A (en) 1985-03-30 1985-12-12 Valve control arrangement
EP86102176A EP0196441B1 (de) 1985-03-30 1986-02-19 Ventilsteuervorrichtung
DE8686102176T DE3661217D1 (en) 1985-03-30 1986-02-19 Valve control system
JP61067410A JPH0650046B2 (ja) 1985-03-30 1986-03-27 弁制御装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853511819 DE3511819A1 (de) 1985-03-30 1985-03-30 Ventilsteuervorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3511819A1 true DE3511819A1 (de) 1986-10-09

Family

ID=6266952

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853511819 Withdrawn DE3511819A1 (de) 1985-03-30 1985-03-30 Ventilsteuervorrichtung
DE8686102176T Expired DE3661217D1 (en) 1985-03-30 1986-02-19 Valve control system

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8686102176T Expired DE3661217D1 (en) 1985-03-30 1986-02-19 Valve control system

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4671221A (de)
EP (1) EP0196441B1 (de)
JP (1) JPH0650046B2 (de)
DE (2) DE3511819A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4005906A1 (de) * 1990-02-24 1991-08-29 Mahle Gmbh Tauchkolben mit variabler kompressionshoehe fuer verbrennungsmotoren
DE10232880A1 (de) * 2002-07-19 2004-01-29 Ina-Schaeffler Kg Nehmereinheit eines strömungsmittelbetätigten variablen Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine

Families Citing this family (52)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3761320D1 (de) * 1986-07-29 1990-02-08 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zur hydraulischen steuerung von hubventilen.
DE3625627A1 (de) * 1986-07-29 1988-02-04 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zur hydraulischen steuerung von hubventilen
JPH0694819B2 (ja) * 1987-01-13 1994-11-24 マツダ株式会社 エンジンの油圧コントロ−ル装置
FR2612253A1 (fr) * 1987-03-13 1988-09-16 Duvant Crepelle Sa Moteurs Procede en vue d'ameliorer les conditions de fonctionnement d'un moteur a combustion interne
EP0312216B1 (de) * 1987-09-22 1993-01-20 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Ventilsteuerungsvorrichtung für Brennkraftmaschinen
US4796573A (en) * 1987-10-02 1989-01-10 Allied-Signal Inc. Hydraulic engine valve lifter assembly
JPH01134013A (ja) * 1987-11-19 1989-05-26 Honda Motor Co Ltd 内燃機関の動弁制御方法および装置
JPH01134018A (ja) * 1987-11-19 1989-05-26 Honda Motor Co Ltd 内燃機関の動弁装置
JPH01253515A (ja) * 1987-11-19 1989-10-09 Honda Motor Co Ltd 内燃機関の動弁装置
DE3815668A1 (de) * 1988-05-07 1989-11-16 Bosch Gmbh Robert Ventilsteuervorrichtung mit magnetventil fuer brennkraftmaschinen
JPH0357805A (ja) * 1989-07-26 1991-03-13 Fuji Heavy Ind Ltd 可変バルブタイミング装置
US4977867A (en) * 1989-08-28 1990-12-18 Rhoads Jack L Self-adjusting variable duration hydraulic lifter
DE3929072A1 (de) * 1989-09-01 1991-03-07 Bosch Gmbh Robert Ventilsteuervorrichtung mit magnetventil fuer brennkraftmaschinen
US4930465A (en) * 1989-10-03 1990-06-05 Siemens-Bendix Automotive Electronics L.P. Solenoid control of engine valves with accumulator pressure recovery
DE3939002A1 (de) * 1989-11-25 1991-05-29 Bosch Gmbh Robert Hydraulische ventilsteuervorrichtung fuer eine mehrzylinder-brennkraftmaschine
DE3939003A1 (de) * 1989-11-25 1991-05-29 Bosch Gmbh Robert Hydraulische ventilsteuervorrichtung fuer brennkraftmaschinen
DE3939065A1 (de) * 1989-11-25 1991-05-29 Bosch Gmbh Robert Hydraulische ventilsteuervorrichtung fuer brennkraftmaschinen
DE3939066A1 (de) * 1989-11-25 1991-05-29 Bosch Gmbh Robert Elektrohydraulische ventilsteuervorrichtung fuer brennkraftmaschinen
JPH03260344A (ja) * 1990-03-08 1991-11-20 Honda Motor Co Ltd 内燃エンジンの制御方法
DE4027630C1 (de) * 1990-08-31 1991-12-05 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart, De
JP3098539B2 (ja) * 1991-04-01 2000-10-16 キャタピラー インコーポレイテッド 二重圧縮・二重膨張式の内燃機関及び方法
US5127375A (en) * 1991-04-04 1992-07-07 Ford Motor Company Hydraulic valve control system for internal combustion engines
US5158048A (en) * 1992-04-02 1992-10-27 Siemens Automotive L.P. Lost motion actuator
US5451029A (en) * 1992-06-05 1995-09-19 Volkswagen Ag Variable valve control arrangement
US5255639A (en) * 1992-10-15 1993-10-26 Siemens Automotive L.P. Integral EVT/cylinder head assembly with self-purging fluid flow
US5216988A (en) * 1992-10-15 1993-06-08 Siemens Automotive L.P. Dual bucket hydraulic actuator
US5996550A (en) * 1997-07-14 1999-12-07 Diesel Engine Retarders, Inc. Applied lost motion for optimization of fixed timed engine brake system
ITTO980060A1 (it) * 1998-01-23 1999-07-23 Fiat Ricerche Perfezionamenti ai motori a combustione intenra con valvole ad azionam ento variabile.
IT1302071B1 (it) * 1998-02-26 2000-07-20 Fiat Ricerche Motore a combustione interna con valvole ad azionamento variabile.
GB2348245B (en) 1999-03-25 2002-10-23 Ricardo Inc Valvegear for engines of reciprocating piston type
IT1307361B1 (it) * 1999-10-06 2001-11-06 Fiat Ricerche Perfezionamenti ai motori a combustione interna con valvole adazionamento variabile.
AT4872U1 (de) * 2000-11-20 2001-12-27 Avl List Gmbh Variabler ventiltrieb für ein nockenbetätigtes hubventil einer brennkraftmaschine
US6953014B2 (en) * 2001-03-16 2005-10-11 Folino Frank A Thermal compensating desmodromic valve actuation system
CN1505729A (zh) 2001-03-16 2004-06-16 �����ˡ�A������ŵ 基本无弹簧的阀驱动系统
US7082912B2 (en) * 2001-03-16 2006-08-01 Folino Frank A System and method for controlling engine valve lift and valve opening percentage
ITTO20010271A1 (it) * 2001-03-23 2002-09-23 Fiat Ricerche Perfezionamenti ai motori a combustione interna con sistema idraulicoper l'azionamento variabile delle valvole del motore.
ITTO20010269A1 (it) * 2001-03-23 2002-09-23 Fiat Ricerche Motore a combustione interna, con sistema idraulico di azionamento variabile delle valvole, e mezzi di compensazione delle variazioni di vol
US6477997B1 (en) 2002-01-14 2002-11-12 Ricardo, Inc. Apparatus for controlling the operation of a valve in an internal combustion engine
ITTO20020149A1 (it) * 2002-02-21 2003-08-21 C R F Societa Con Sortile Per Motore pluricilindrico a combustione interna con dispositivo idraulico a controllo elettronico per l'azionamento variabile delle valvole, in
US6644265B2 (en) 2002-04-09 2003-11-11 Eaton Corporation Electro-hydraulic manifold assembly and method of making same for controlling de-activation of combustion chamber valves in a multicylinder engine
JP4324399B2 (ja) * 2003-03-28 2009-09-02 株式会社カネカ グラファイトフィルム及びポリイミドフィルム
US7555999B2 (en) * 2005-10-24 2009-07-07 Eaton Corporation Cold temperature operation for added motion valve system
US7350491B2 (en) * 2005-10-24 2008-04-01 Eaton Corporation Lash adjuster and valve system
US7677212B2 (en) * 2006-06-30 2010-03-16 Eaton Corporation Added motion hydraulic circuit with proportional valve
US20080017142A1 (en) * 2006-06-30 2008-01-24 Eaton Corporation Energy Recovery System for an Added Motion System
US8033261B1 (en) 2008-11-03 2011-10-11 Robbins Warren H Valve actuation system and related methods
US9631526B2 (en) * 2014-09-17 2017-04-25 Fca Us Llc Engine variable valve lift system having integrated hydraulic fluid retention
US9625050B2 (en) * 2015-01-26 2017-04-18 Ningbo Hoyea Machinery Manufacture Co., Ltd. Engine valve actuation system
EP3156619B1 (de) * 2015-10-13 2018-06-06 C.R.F. Società Consortile per Azioni System und verfahren zur variablen betätigung eines ventils einer brennkraftmaschine mit einer vorrichtung zur dämpfung von druckschwingungen
DE102018109385A1 (de) * 2018-04-19 2019-10-24 L.T.A.G. Ltd. Hydraulischer ventiltrieb für ein zylinderventil einer brennkraftmaschine
SE1850960A1 (en) * 2018-08-08 2019-10-01 C Falk Remote Control Ab Torque-limiting clutch comprising a release trigger mechanism
SE2250884A1 (en) * 2022-07-11 2024-01-12 Freevalve Ab An apparatus comprising a plurality of tools, wherein each tool comprises at least one hydraulic chamber

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2019252A (en) * 1932-11-25 1935-10-29 Roland J Kenny Valve operating means
US4134371A (en) * 1977-04-28 1979-01-16 Hausknecht Louis A Valve control system
DE2840445C2 (de) * 1978-09-16 1984-10-04 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8500 Nürnberg Hydraulische Vorrichtung zum Betätigen eines Gaswechselventils für Brennkraftmaschinen
DE2926327A1 (de) * 1979-06-29 1981-01-29 Volkswagenwerk Ag Mechanisch-hydraulische ventilsteuerung
DE2941084A1 (de) * 1979-10-10 1981-04-23 Fritz Gotthold 6453 Seligenstadt Rottluff Hydraulischer tassenstoessel mit hydrodynamischer entlueftung
US4337739A (en) * 1980-03-24 1982-07-06 Jordan Edgar R Valve control mechanism for internal combustion engines
DE3135650A1 (de) * 1981-09-09 1983-03-17 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart "ventilsteuerung fuer hubkolben-brennkraftmaschinen mit mechanisch-hydraulischen bewegungsuebertragungsmitteln"
GB2107393B (en) * 1981-10-20 1984-10-24 Lucas Ind Plc I c engine with a fluid pressure valve operating system
JPS59229013A (ja) * 1983-06-09 1984-12-22 Nissan Motor Co Ltd 油圧式弁駆動装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4005906A1 (de) * 1990-02-24 1991-08-29 Mahle Gmbh Tauchkolben mit variabler kompressionshoehe fuer verbrennungsmotoren
DE10232880A1 (de) * 2002-07-19 2004-01-29 Ina-Schaeffler Kg Nehmereinheit eines strömungsmittelbetätigten variablen Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
EP0196441B1 (de) 1988-11-17
JPS61275516A (ja) 1986-12-05
EP0196441A1 (de) 1986-10-08
US4671221A (en) 1987-06-09
DE3661217D1 (en) 1988-12-22
JPH0650046B2 (ja) 1994-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3511819A1 (de) Ventilsteuervorrichtung
EP3058239B1 (de) Längenverstellbare pleuelstange
DE2927440C2 (de)
DE19633258C1 (de) Druckverstärker für Fluide, insbesondere für Hydraulikflüssigkeiten
DE69635768T2 (de) Variabeler hydraulischer schwingungsdämpfer
EP0441909B1 (de) Ventilsteuervorrichtung mit magnetventil für brennkraftmaschinen
DE19530191A1 (de) Pleuelstange
WO2011009879A1 (de) Verfahren zur fördermengenregelung und hubkolben-kompressor mit fördermengenregelung
DE3714762C2 (de)
DE8138203U1 (de) Ausfahrbarer, hydraulischer Ventilstößel mit einem variablen Auslaßventil
EP1387937B1 (de) Kraftstoffeinspritzventil für brennkraftmaschinen mit einem druckschwingungen reduzierenden dämpfungsraum
EP0564610A1 (de) Hydraulische steuereinrichtung.
DE2538298C3 (de) Schmiervorrichtung
DE3111065C2 (de)
DE3006815C2 (de)
DE4319098A1 (de) Ölpumpe für einen Verbrennungsmotor
DE3143073A1 (de) Einspritzpumpe mit einstellbarem spritzzeitpunkt
DE3802161A1 (de) Dieseleinspritzung durch elektrohydraulisch betriebene zylinderfoermige schieber
DE3604233A1 (de) Ventilsteuervorrichtung fuer eine hubkolben-brennkraftmaschine
DE3247584A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
DE2944023A1 (de) Schlagwerkzeug
DE4131033A1 (de) Radialkolbenpumpe
DE19600986A1 (de) Axialkrafteinkerbung oder -vorsprung für eine hin und her bewegliche Kolben/Zylinder-Anordnung
EP0280745B1 (de) Kolbenmembranpumpe
DE3625664C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee