DE348001C - Winde fuer Hochofenbeschickung u. dgl. - Google Patents

Winde fuer Hochofenbeschickung u. dgl.

Info

Publication number
DE348001C
DE348001C DENDAT348001D DE348001DD DE348001C DE 348001 C DE348001 C DE 348001C DE NDAT348001 D DENDAT348001 D DE NDAT348001D DE 348001D D DE348001D D DE 348001DD DE 348001 C DE348001 C DE 348001C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drums
auxiliary motor
winch
blast furnace
lifting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT348001D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MASCHB AKT GES TIGLER
Original Assignee
MASCHB AKT GES TIGLER
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE348001C publication Critical patent/DE348001C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D1/00Rope, cable, or chain winding mechanisms; Capstans
    • B66D1/26Rope, cable, or chain winding mechanisms; Capstans having several drums or barrels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D2700/00Capstans, winches or hoists
    • B66D2700/01Winches, capstans or pivots
    • B66D2700/0125Motor operated winches
    • B66D2700/0166Winches with multiple drums or with drums with multiple parts of different diameter

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)

Description

In der Technik kommen vielfach aus einer Arbeitsmaschine und ihrem Antriebsmotor bestehende Maschineneinheiten vor, die in Gruppen verwendet werden und für die ein Aushilfsmotor vorgesehen ist, der derart geschaltet werden kann, daß er entweder den Antrieb der einen oder der anderen Einheit übernehmen kann. Es ist deshalb für eine Gruppe solcher Maschineneinheiten immer ίο nur ein Aushilfsmotor erforderlich, um den Betrieb aufrecht erhalten zu können.
Die Erfindung betrifft eine derartige Gruppenanordnung von Maschineneinheiten mit sowohl auf die eine wie auf die andere Einheit zu schaltendem Aushilfsmotor für Hochöfenbeschickungswinden, die aus je einer Hubtrommel und aus einer damit nach Bedarf zu kuppelnden Fahrtrommel bestehen. Dabei werden die Falhrtrommeln zweier zu einer ao Gruppe zusammenzufassenden Windevorrichtungen so einander gegenübergestellt, daß sie durch nach Bedarf einzurückende Zahnrädertriebwerke mit der mittleren Antriebswelle des Aushilfsmotors gekuppelt werden können. Während dabei für gewöhnlich die beiden Antriebsritzel dieses Aushilfsmotors ausgerückt sind und die beiden Maschineneinheiten mit ihrem normalen Antriebsmotor arbeiten, kann bei Störung eines dieser Antriebsmotoren oder seines Vorgeleges der Aushilfsmotor auf die betreffende Maschineneinheit geschaltet werden. Dabei bleibt die Betriebsmöglichkeit für die durch eine Klauenkupplung mit der Hubtrommel zu schaltende Fahrtrommel völlig ungestört. Diese Einrichtung gestattet dann auch gleichzeitig, die vier Trommeln hintereinander zu legen, wie dies zur Erzielung möglichst geringer Seilablenkungen zweckmäßig erscheint.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes im Grundriß wiedergegeben. Die aus zwei Einheiten bestehende Maschinengruppe besitzt die beiden Hubtrommeln ar, ar, die von ihren Motoren b1, b2 durch die Vorgelege c1, cz angetrieben werden. Während dabei die Ritzel d1, d2 dauernd mit den Stirnrädern der Trommeln dr, a2 in Eingriff stehen, stehen die beiden Fahrtrommeln e1, e2 mit den lose laufenden Ritzeln f1, f- in Verbindung, die jeweilig durch Klauenkupplungen g1, g" nach Bedarf mit dieser Vorgelegewelle gekuppelt werden können. Die Arbeitsweise der beiden Maschineneinheiten . ist dabei die übliche. Nun ist zwischen den beiden Fahrtrommeln ar, ar symmetrisch die Vorgelege welle h gelagert, auf der die Antriebsritzel i1, i2 so verschoben werden können, daß sie entweder mit dem Zahnkranz der Trommel ar oder dem der Trommel dr in Eingriff gebracht werden können. Die Welle h erhält über die Stirnradübersetzung k von dem Aushilfsmotor m aus ihren Antrieb. Tritt nun bei einem der Motoren b1, b2 oder einem der Übersetzungsgetriebe c1, c2 eine Störung'ein, so kann der Aushilfsmotor m durch Verschieben des betreffenden Ritzels i1 oder i2 auf die betreffende Maschineneinheit umgeschaltet werden, ohne daß sonst in der üblichen Bedienungsweise der Windevorrichtung irgend etwas geändert zu werden brauchte.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Winde für Hochofenbeschickung uvdgl., dadurch gekennzeichnet, daß die an sich bekannte Umschaltungsmöglidhkeit zweier zu einer Gruppe zusammengefaßten Maschineneinheiten auf denselben Aushilfsmotor in der Weise durchgeführt wird, daß die beiden dauernd anzutreibenden Hubtrommeln einander gegenüberliegend angeordnet und mit einer symmetrisch zwischen ihnen angebrachten, mit dem Aushilfsmotor in Verbindung stehenden Welle nach Bedarf gekuppelt werden können, während die beiden Fahrtrornmeln durch in üblicher Weise ausrückbare Kupplungen mit den Hubtrommeln kuppelbar sind, so daß die normale Arbeitsweiseder Hub- und Fafartrommeln sowohl beim Antrieb durch den normalen Antriebsmotor als auch durch den Aushilfsmotor durchgeführt werden kann.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT348001D Winde fuer Hochofenbeschickung u. dgl. Expired DE348001C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE348001T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE348001C true DE348001C (de) 1922-01-28

Family

ID=6256855

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT348001D Expired DE348001C (de) Winde fuer Hochofenbeschickung u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE348001C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE348001C (de) Winde fuer Hochofenbeschickung u. dgl.
DE2029572A1 (de) Unter Last schaltbares Triebwerk
DE2659479A1 (de) Hilfsantrieb, insbesondere in kombination mit einer hydraulisch betaetigbaren kupplung
DE941709C (de) Antriebsvorrichtung fuer Papiermaschinen u. dgl.
DE1274299B (de) Getriebe fuer ein Hubwerk mit zwei Motoren, insbesondere fuer einen Verguetekran
DE896914C (de) Wechselraedergetriebe fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere fuer Schlepper
DE953110C (de) Fahrbarer Drehkran mit Mehrmotorenantrieb
DE837356C (de) Getriebeanordnung fuer Schiffe mit Mehrmotoren-Antrieb auf eine gemeinsame Propellerwelle
DE589310C (de) Haspel fuer Schrapperanlagen, insbesondere fuer die Verwendung unter Tage
DE464973C (de) Windwerk, insbesondere fuer Zweiseilgreifer
DE856308C (de) Antrieb fuer bewegliche Bruecken, Schleusentore u. dgl.
AT160688B (de) Gebläseantrieb.
DE419668C (de) Antriebsvorrichtung fuer Motortriebwagen
DE545631C (de) Zweiseilwindwerk
DE639828C (de) Greiferwindwerk
DE1625027A1 (de) Unter Last schaltbares Zahnradgetriebe
AT200611B (de) Antrieb für Seilbahnen
DE598615C (de) Bohrwinde mit Drehtischantrieb
DE717870C (de) Getriebe fuer Strassen- und Gelaendefahrzeuge
DE536687C (de) Wendegetriebe
DE608331C (de) Elektrischer Einzelantrieb fuer Wirkmaschinen
DE739276C (de) Greiferwindwerk mit Planetengetriebe und zwei Antriebsmotoren
DE964569C (de) Umkehrgetriebe, insbesondere fuer Schiffsantrieb od. dgl.
DE652449C (de) Einmotorendrehkran
DE190741C (de)