DE819608C - Stufenlos regelbares kraftschluessiges Schaltgetriebe - Google Patents

Stufenlos regelbares kraftschluessiges Schaltgetriebe

Info

Publication number
DE819608C
DE819608C DEE1357A DEE0001357A DE819608C DE 819608 C DE819608 C DE 819608C DE E1357 A DEE1357 A DE E1357A DE E0001357 A DEE0001357 A DE E0001357A DE 819608 C DE819608 C DE 819608C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gearbox
wheels
gear
end position
infinitely variable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE1357A
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Wildhagen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEE1357A priority Critical patent/DE819608C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE819608C publication Critical patent/DE819608C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H37/00Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
    • F16H37/02Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings
    • F16H37/021Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings toothed gearing combined with continuous variable friction gearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H9/00Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members
    • F16H9/02Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members without members having orbital motion
    • F16H9/04Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members without members having orbital motion using belts, V-belts, or ropes
    • F16H9/12Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members without members having orbital motion using belts, V-belts, or ropes engaging a pulley built-up out of relatively axially-adjustable parts in which the belt engages the opposite flanges of the pulley directly without interposed belt-supporting members
    • F16H9/16Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members without members having orbital motion using belts, V-belts, or ropes engaging a pulley built-up out of relatively axially-adjustable parts in which the belt engages the opposite flanges of the pulley directly without interposed belt-supporting members using two pulleys, both built-up out of adjustable conical parts
    • F16H2009/163Arrangements of two or more belt gearings mounted in parallel, e.g. for increasing transmittable torque
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H37/00Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
    • F16H37/02Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings
    • F16H37/021Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings toothed gearing combined with continuous variable friction gearing
    • F16H2037/025CVT's in which the ratio coverage is used more than once to produce the overall transmission ratio coverage, e.g. by shift to end of range, then change ratio in sub-transmission and shift CVT through range once again

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)

Description

  • Stufenlos regelbares kraftschlüssiges Schaltgetriebe Zwecks Erweiterung des Regelbereichs stufenlos regelbarer Getriebe ist es bekannt, diese Getriebe mit Zahnradgetrieben zu kombinieren, jedoch lassen auch solche Kombinationen wieder nur begrenzte Drehzahlbereiche zu.- Man häf'"daher, um diesem Nachteil zu begegnen, bereits die Zuordnung von Schaltgetrieben zu stufenlos regelbaren Getrieben erwogen, muB jedoch bei derartigen Vereinigung@-nden Mangel mit in Kauf nehmen, daß sie eine Leistungsübertragung ohne KraftfluBunterbrechung nicht zulassen.
  • Die Erfindung bezweckt die Beseitigung dieser Nachteile und strebt an, ein stufenlos regelbares Schaltgetriebe zu schaffen, dessen Regelbereich praktisch für alle auftretenden Bedarfsfälle wirklich ausreichend. ist und das als besonderes Merkmal auch Kraftschlüssigkeit während des Gangwechsels gewährleistet. Im Gegensatz zu den bekannten Einrichtungen" bei denen normalerweise ein einziges stufenloses Regelgetriebe mit einem Schaltgetriebe vereinigt ist, verwendet die Erfindung zur-Verwirklichung ihres angestrebten Zieles zwei auf zwei den' etnetr Rädersatz des Schaltgetriebes tragende Vorl'egewellen arbeitende stufenlos regelbare Getriebe, die so-miteinan,der gekuppelt sind, daß in der jeweiligen Regelbereichsendstellung das eine Getriebe jeweils seine höchste und das andere seineniedrigste Drehzahl auf die zugeordnete Vorgelegewelle abgibt, und wobei die jedem stufenlosen Getriebe auf der zugehörigen Vorgelegewelle zugeordneten Räder des Schaltgetriebes so mit den auf der Schaltgetriebeabtriebswelle befindlichen Rädern zusammenschaltbar sind, daß in der Endstellung der beiden Regelgetriebe das Übersetzungsverhältnis ihrer jeweils geschalteten zugeordneten Räderpaare zwecks Herstellung, de$ Kraftschlusses gleich ist; so d.aß nach Lösen dieses Kraftschlusses das aus seiner Endstellung jeweils hochzuregelnde Getriebe die Vergrößerung des Übersetzungsverhältnisses ..übernimmt. . , . . . ,. . _. _. .
  • Bei dieser vorgeschriebenen Vereinigung zweier drehzahlmäßig entgegengesetzt gekuppelter und wechselweise auf das 'Schaltgetriebe wirkender stufenlos regelbarer Getriebe ist es von besonderem Vorteil, daß zu der angestrebten Kombination jeder beliebige geeignete Regelbetrieb verwendbar ist und daß das vorgeschlagene Getriebe sich in seinem Gesamtaufbau außerordentlich einfach und übersichtlich gestaltet. Selbstverständlich ist es bei dieser nachstehend noch näher beschriebenen - Getriebekombination notwendig, die einzelnen Schaltvorgänge durch geeignete sej'bsttätige Blockierungen in der richtigen Reihenfolge xiurchzuführen. Die hierfür notwendigen Schalteinrichtungen sind- jedoch nicht Gegenstand der Erfindung.
  • An Hand der Zeichnung sei die Wirkungsweise .des vorgeschlagenen Getriebes unter beispielsweiser Verwendung zweier stufenlos regelbarer Keilriementriebe näher beschrieben und erläutert. Die Wirkungsweise jedes einzelnen regelbaren Keilriementriebes wird dabei als bekannt vorausgesetzt.
  • In einem Gehäuse i sind auf der Antriebswelle 2 die verstellbaren Scheiben 3,4 zweier Keilriemenregclgetriebe a und b starr gekuppelt. Hierdurch wird eine wechselnde Drehzahländerung dieser beidenTriebea und b bewirkt, d. h. beim Absinken der Drehzahl des auf die Vorgelegewelle 5 arbeitenden Triebes a steigt die Drehzahl des auf die Vorgelegewelle 6 arbeitenden Triebes b an und umgekehrt sinkt diese Drehzahl ab, wenn die des Triebes a ansteigt.
  • Auf den genannten Vorgelegewellen 5 und 6 befinden sich die jedem Getriebe a und b zugeordneten Räder 7, 8 bzw. 9, io des Schaltgetriebes, die mit den auf der Schaltgetriebeabtriebswelle 15 befindlichen Rädern 11, 12 bzw. 13, 14 so zusammenschaltbar sind, daß entweder die Räderpaare 7, 11 und 9,13 oder die Räderpaare8, 12 und 10, 14 miteinander kämmen können.
  • Die Wirkungsweise des Getriebes ist wie folgt: Trieb a wird hochgeregelt, wobei das Zahnradpaar 7, 11 im Eingriff ist. Nach Erreichen der Regelbereichsendstellung weist Trieb a seine höchste, Trieb b dagegen seine niedrigste Drehzahl auf: Esgleichen sich'nunmehr: i. Übers'ekzung des Keilriementriebes a mal Übersetzung des Räderpaares 7, 11 und 2. Übersetzung des Keilriementriebes b mal.. Übersetzung des Räderpaares 9, 13, so daß nunmehr dieses letztere Räderpaar durch Zuschaltung des Rades 13 zum Eingriff gebracht werden kann. Dadurch ist aber der Kraftschluß mit Trieb b hergestellt. Wird nunmehr das Räderpaar 7, 11 durch Abschaltung des Rades i i außer Eingriff gebracht, der Kraftschluß mit Trieb a also gelöst und Trieb b hochgeregelt, so übernimmt dieser Trieb bei Absinken des Triebes a die Vergrößerung des Übersetzungsverhältnisses. Nach ausgefahrenem Regelbereich sind nun wieder gleich: Der weitere Regelvorgang erfolgt sinngemäß. Durch Anordnung mehrerer Schaltstufen im Schaltgetriebe ist somit eine beliebig hohe Übersetzungsänderung mit der'Erfindung erzielbar.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Stufenlos regelbares kraftschlüssiges Schaltgetriebes gekennzeichnet durch zwei auf zwei den einen Rädersatz (7,8 bzw. 9, io) des Schaltgetriebes tragende Vorgelegewellen (5, 6) arbeitende stufenlos regelbare Getriebe (abzw. b), die so miteinander gekuppelt sind, daß in der jeweiligen Regelbereichsendstellung das eine Getriebe (a oder b) jeweils seine höchste und das andere seine niedrigste Drehzahl auf die zugeordnete Vorgelegewelle (5 bzw. 6) abgibt, und wobei die jedem stufenlosen Getriebe (a bzw. b) auf der zugehörigen Vorgelegewelle (5 bzw. 6) zugeordneten Räder (7, 8 bzw. 9, io) des Schaltgetriebes so mit den auf der Schaltgetriebeabtriebswelle (15) befindlichen Rädern (i i, 12 bzw. '13, 14) zusammenschaltbar sind, daß in der Endstellung der beiden Regelgetriebe (a und b) das Übersetzungsverhältnis ihrer jeweils geschalteten zugeordneten Räderpaare (7, 11 und 9, 13 bzw. 8, 12 und i o, 14) zwecks Herstellung des Kraftschlusses gleich ist, so daß ,nach Lösen dieses Kraftschlusses das aus seiner Endstellung jeweils hochzuregelnde Getriebe (a oder b) die Vergrößerung des übersetzungsverhältnisses übernimmt.
DEE1357A 1950-06-16 1950-06-16 Stufenlos regelbares kraftschluessiges Schaltgetriebe Expired DE819608C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE1357A DE819608C (de) 1950-06-16 1950-06-16 Stufenlos regelbares kraftschluessiges Schaltgetriebe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE1357A DE819608C (de) 1950-06-16 1950-06-16 Stufenlos regelbares kraftschluessiges Schaltgetriebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE819608C true DE819608C (de) 1951-11-05

Family

ID=7065216

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE1357A Expired DE819608C (de) 1950-06-16 1950-06-16 Stufenlos regelbares kraftschluessiges Schaltgetriebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE819608C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2583127A1 (fr) * 1985-06-10 1986-12-12 Monge Robert Dispositif d'entrainement a courroies trapezoidales de type differentiel
WO2001044686A1 (de) * 1999-12-15 2001-06-21 Michael Butsch Stufenloses automatgetriebe
EP2397723A1 (de) * 2009-02-10 2011-12-21 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Kontinuierlich variabler getriebemechanismus und getriebekasten mit dem kontinuierlich variablen getriebemechanismus

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2583127A1 (fr) * 1985-06-10 1986-12-12 Monge Robert Dispositif d'entrainement a courroies trapezoidales de type differentiel
WO2001044686A1 (de) * 1999-12-15 2001-06-21 Michael Butsch Stufenloses automatgetriebe
EP2397723A1 (de) * 2009-02-10 2011-12-21 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Kontinuierlich variabler getriebemechanismus und getriebekasten mit dem kontinuierlich variablen getriebemechanismus
EP2397723A4 (de) * 2009-02-10 2012-07-18 Toyota Motor Co Ltd Kontinuierlich variabler getriebemechanismus und getriebekasten mit dem kontinuierlich variablen getriebemechanismus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1530994B2 (de) Stirnradschaltgetriebe mit vier Vorwärtsgängen, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP0688408A1 (de) Stufenlos variables getriebe mit grosser übersetzungsspreizung
DE3607602C2 (de)
WO2016131599A1 (de) Doppelkupplungsgetriebe für ein kraftfahrzeug
DE380178C (de) Zahnraedergetriebe
DE102008008496A1 (de) Stufengetriebe für ein Kraftfahrzeug
DE819608C (de) Stufenlos regelbares kraftschluessiges Schaltgetriebe
DE4207093A1 (de) Wechselgetriebe fuer den antrieb eines fahrzeuges
DE818300C (de) Stufenlos regelbares Getriebe
DE2035867C3 (de) Zahnräderwechselgetriebe in Gruppenbauart für Fahrzeuge, insbesondere für land- und/oder bauwirtschaftlich nutzbare Kraftfahrzeuge
DE4226578C1 (de) Mehrwege-Zahnräderwechselgetriebe der Vorgelegebauart
DE701537C (de) Mehrstufiges Zahnraederwechselgetriebe
DE896914C (de) Wechselraedergetriebe fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere fuer Schlepper
DE2820025C3 (de) Stufenloses Koppelgetriebe
DE975762C (de) Zahnraederwechselgetriebe
DE959437C (de) Vierganggetriebe mit drei Zahnradpaaren, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE919978C (de) Stroemungswechselgetriebe
DE3021969C2 (de) Zahnräderwechselgetriebe in Gruppenbauart für Kraftfahrzeuge
DE2346116B2 (de) Zahnräderwechselgetriebe in Gruppenbauweise, insbesondere für land- und? oder bauwirtschaftlich nutzbare Kraftfahrzeuge
DE536687C (de) Wendegetriebe
AT156732B (de) Getriebe zum stufenlosen Regeln des Übersetzungsverhältnisses zweier paralleler oder achsengleicher Wellen.
DE825932C (de) Mehrfach-Reibradgetriebe mit parallel nebeneinander liegenden Reibraederpaaren
DE472889C (de) Raedervorgelege
DE348001C (de) Winde fuer Hochofenbeschickung u. dgl.
DE963449C (de) Stufenlos regelbares Antriebsaggregat mit grossem Drehzahlbereich, bestehend aus zwei Elektromotoren und einem Schaltgetriebe