DE347312C - Vorrichtung zur Verhinderung des Diebstahls von Kraftfahrzeugen - Google Patents

Vorrichtung zur Verhinderung des Diebstahls von Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE347312C
DE347312C DENDAT347312D DE347312DD DE347312C DE 347312 C DE347312 C DE 347312C DE NDAT347312 D DENDAT347312 D DE NDAT347312D DE 347312D D DE347312D D DE 347312DD DE 347312 C DE347312 C DE 347312C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ignition current
motor vehicles
preventing theft
jacket ring
locking rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT347312D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE347312C publication Critical patent/DE347312C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/01Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens
    • B60R25/04Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the propulsion system, e.g. engine or drive motor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Verhinderung des Diebstahls von Kraftfahrzeugen. Bei Kraftfahrzeugen mit elektrischer Anlaßvorrichtung ist es erwünscht, eine Vorrichtung zu besitzen, die es Uneingeweihten unmöglich macht, den Motor in Betrieb zu setzen, um auf diese Weise einen Diebstahl oder die unbefugte Benutzung des Kraftfahrzeuges zu verhindern. Derartige Vorrichtungen sind in verschiedenen Ausführungen bereits bekannt. Z. B. sind Vorrichtungen bekannt, bei denen gleichzeitig mit der Verriegelung der Schaltorgane für die Beleuchtung eine Kurzschließung der Zündstromleitung stattfindet, so daß der Antriebsmotor nicht in Betrieb gesetzt werden kann. Nur mit Hilfe einer besonderen Vorrichtung kann die Sperrung der Schaltorgane und hiermit der Kurzschluß in der Zündstromleitung aufgehoben werden.
  • Die Erfindung betrifft eine Schaltanordnung, bei welcher die Schaltorgane (Druckknöpfe) für die Beleuchtung in jeder Schaltstellung verriegelbar sind, und in welcher eine Vorrichtung zum Kurzschließen des Zündstromes angeordnet ist. Sowohl die Verriegelung der Druckknöpfe für die Beleuchtung als -auch das Kurzschließen des Zündstromes erfolgt gemäß der Erfindung durch Drehen des Mantelringes einer Steckdose, die für den Anschluß der beweglichen Leitung für eine Arbeitslampe vorgesehen ist.
  • Der Gegenstand der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt Abb. = die Schaltanordnung im Querschnitt, Abb. 2 einen Längsschnitt nach derLinieA-B im urverriegelten Zustand und Abb. 3 eine Ansicht von hinten bei abgenommener Deckplatte im verriegelten Zustand. Die zum Einschalten der Beleuchtung dienenden beiden Schaltstücke a, die an je einem Wagebalken c befestigt und um die Achsen b drehbar gelagert sind, werden durch die Druckknöpfe m beeinflußt. Quer zu den Wagebalken c ist eine mit Ausfräsungen n und o versehene Verriegelungsstange e angeordnet, welche durch den Mantelring f der Steckdose g bzw. durch einen mit diesem letzteren fest verbundenen Hebel h seitlich verschoben werden kann. Im urverriegelten Zustande der Vorrichtung kann sich der eine Wagebalken c durch die Ausfräsung o der Verriegelungsstange e hindurch-, der andere an dem einen Ende der Verriegelungsstange vorbeibewegen. Im verriegelten Zustande dagegen liegt die Stange e unter oder über dem Wagebalken c (Abb. 3), so daß eine Bewegung derselben und damit gleichzeitig eine Bewegung der Schaltstücke a ausgeschlossen ist. Gleichzeitig mit der Verriegelung legt sich der Hebel h auf das Kontaktstück l und führt dadurch eine Kurzschließung der Zündstromleitung herbei. Eine Federknagge k, die in Einkerbungen der Verriegelungsstange einzutreten vermag, hält die Stange in der jeweiligen Stellung fest.

Claims (3)

  1. PATENT-ANsPRÜcHE: r. Vorrichtung zur Verhinderung des Diebstahls von Kraftfahrzeugen, bei welcher die Schaltorgane für die Beleuchtung in jeder Schaltstellung verriegelbar und mit Vorrichtungen zum Kurzschließen des Zündstromes versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß durch Drehen des Mantelringes einer Steckdose eine Verriegelungsstange je nach Stellung der Schaltorgane über oder unter die Enden von die Schaltstücke tragenden Wagebalken geschoben wird, wobei gleichzeitig ein Kurzschluß in der Zündstromleitung des Motors gebildet wird.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungsstange durch einen Hebel gesteuert wird, der mit dem Mantelring einer Steckdose in Verbindung steht und beim Drehen des Mantelringes bewegt wird.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch x und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel zur Steuerung der Verriegelungsstange zur Herstellung des Kurzschlusses in der Zündstromleitung benutzt wird.
DENDAT347312D Vorrichtung zur Verhinderung des Diebstahls von Kraftfahrzeugen Expired DE347312C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE347312T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE347312C true DE347312C (de) 1922-01-17

Family

ID=6256086

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT347312D Expired DE347312C (de) Vorrichtung zur Verhinderung des Diebstahls von Kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE347312C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2322661A1 (de) Elektrischer schalter
DE347312C (de) Vorrichtung zur Verhinderung des Diebstahls von Kraftfahrzeugen
DE2102053A1 (de) Zündschalter
DE2155354A1 (de) Programmzeiteinstellvorrichtung für Programmiergeräte
DE2733816A1 (de) Diebstahlsicherung fuer kraftfahrzeuge mit treibstoffbetriebenem explosionsmotor
DE2948390A1 (de) Zentralverriegelungsanlage
DE553559C (de) Einhebelsteuerung
DE2517723A1 (de) Sicherheitseinrichtung zur blockierung der lenksaeule eines kraftfahrzeuges
DE543357C (de) Diebstahlsicherung fuer Kraftfahrzeuge
AT139649B (de) Elektrischer Schalter für Kraftfahrzeuge.
DE1166642B (de) Lenkschloss fuer Kraftfahrzeuge
DE722544C (de) Einhub-Fusshebelsteuerung fuer elektrisch angetriebene Fahrzeuge, insbesondere fuer Oberleitungsomnibusse
DE2018234C2 (de) Lenkschloß für Fahrzeuge
DE615475C (de) Mit einem Schalter kombinierter elektrischer Fahrzeugscheinwerfer
DE611261C (de) Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen
DE720803C (de) Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen
DE372319C (de) Einrichtung zum Kuppeln von dynamoelektrischen Zuendmaschinen
DE1626569C (de) Handschalter für das Anlassen einer Einspntz Brennkraftmaschine
DE523870C (de) Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen
DE2159998A1 (de) Betätigungsvorrichtung für Brennstoffeinspritzapparaturen
DE326427C (de) Elektrische Kontaktvorrichtung mit nur Eingeweihten bekannter Stromschliessmoeglichkeit
DE521319C (de) Vorrichtung zum Unterbrechen des Zuendstromkreises, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2214071A1 (de) Mehrfachschalter fuer kraftfahrzeuge
DE375842C (de) Verriegelungsvorrichtung fuer den Beleuchtungs- und Zuendungsschalter, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE548767C (de) Elektrischer Drehschalter zum Auffinden eines Zuendkerzenaussetzers