DE347105C - Spitzbohrer - Google Patents

Spitzbohrer

Info

Publication number
DE347105C
DE347105C DENDAT347105D DE347105DD DE347105C DE 347105 C DE347105 C DE 347105C DE NDAT347105 D DENDAT347105 D DE NDAT347105D DE 347105D D DE347105D D DE 347105DD DE 347105 C DE347105 C DE 347105C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drill
spindle
cutting
cutting jaws
jaws
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT347105D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE347105C publication Critical patent/DE347105C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B29/00Holders for non-rotary cutting tools; Boring bars or boring heads; Accessories for tool holders
    • B23B29/03Boring heads
    • B23B29/034Boring heads with tools moving radially, e.g. for making chamfers or undercuttings
    • B23B29/03403Boring heads with tools moving radially, e.g. for making chamfers or undercuttings radially adjustable before starting manufacturing
    • B23B29/03421Boring heads with tools moving radially, e.g. for making chamfers or undercuttings radially adjustable before starting manufacturing by pivoting the tool carriers or by elastic deformation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B51/00Tools for drilling machines
    • B23B51/0018Drills for enlarging a hole
    • B23B51/0045Drills for enlarging a hole by expanding or tilting the toolhead

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Drilling Tools (AREA)

Description

Es sind Spitzbohrer mit einer ausschwenkbaren, Schneidbacke bekannt, die durch eine in der Längsrichtung des Werkzeuges sich erstreckende Stellspindel so eingestellt werden kann, daß sie das von dem Bohrer gebohrte Loch auf einen bestimmten Durchmesser aufreiben kann.
Gegenstand der Erfindung ist ein Spitzbohrer mit zwei scherenartig verstellbaren Schneidu backen, deren Einstellung durch eine mit ihnen verbundene, Stellspindel erfolgt. Mit diesem Werkzeuge ist man in der Lage, Löcher von einem durch seine Spitzenstellung bestimmten Ideinsten Durchmesser bis:zu einem durch die größte Einstellung bedingten Durchmesser zu bohren, indem man das Loch aus dem vollen Material durch den in die Spitzenstellung gebrachten Bohrer vorbohrt und dieses dann nach Einstellung der Schneidbacken auf den gewollten so Durchmesser nachbohrt.
Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel eines solchen Metallbohrers mit scherenartig angeordneten Schneidbacken.
Abb. ι zeigt die Vorderansicht,
Abb. 2 die Seitenansicht eines solchen Bohrers, und
Abb. 3 ist ein Schnitt nach A-B der Abb. 2.
Der Bohrer besteht aus einem zwei Schneidbacken α tragenden Schaft b, einer über den Schaft schraubbaren Hülse c und einer die Verstellung der Schneidbacken ermöglichenden Spindel d, die mit dem Schaft b durch Gewinde verbunden ist.
Nach dem gezeichneten Ausführungsbeispiele sind die beiden Schneidbacken α in dem geschlitzten Ende des Schaftes b um den Gelenkzapfen e dreh- und einstellbar gelagert. Die Schneidbacken α besitzen Schenkel f mit Schneidkanten und Schenkel g mit Gelenltbolzen h. An die Gelenkbolzen h sind um einen Zapfen i schwingbare Gelenkglieder k angeschlossen. Der Zapfen i ist in einem Einsatzstücke I der Spindel ä, befestigt. Das Einsatzstück I mit Schlitz m besitzt einen Zapfen n, der in einer Bohrung der Spindel d drehbar gehalten ist. Die Drehung wird durch eine Ringnut 0 in dem Zapfen η und das Festhalten in der Bohrung der Spindel d durch Stifte f bewirkt, die durch die Spindel d hindurchgeführt sind und zur Hälfte in die Nut 0 des Zapfens η eingreifen.
Zum Zwecke der Einstellung der Schneidbacken α wird durch die Bohrung q ein Schlüssel in das Vierkantloch r eingeführt. Bei einer Rechtsdrehung des Schlüssels bewegt .sich die Spindel d nach Abb. 3 abwärts. Durch die Abwärtsbewegung wird das abgerundete Ende s des Stückes I gegen die Schenkel g der Schneidbacken gedrückt, wodurch eine Auseinanderbewegung der Schneidbacken erzielt wird. An der Drehung der Spindel d nimmt der Einsatz- 6c teil I nicht teil. Sind die Schneidbacken auf eine gewisse Entfernung eingestellt, dann wird durch eine in der Hülse c vorgesehene Öffnung t hindurch die Gegenmutter u angezogen; hierbei hebt sich das Einsatzstück I mit der Spindel d ein wenig, bis die Sicherung durch die Gegenmutter u herbeigeführt ist. Der Bohrer ist nunmehr für die mit ihm zu leistende Arbeit fertig eingestellt, und er wird mittels des konischen Teiles ν der Hülse c in das Bohrfutter der Bohrmaschine eingesetzt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Spitzbohrer, gekennzeichnet durch zwei scherenartig verstellbare, an ihrem gemeinsamen Drehpunkte (e) mit dem Bohrerschafte (b) und durch ein Doppelgelenkglied (k) mit einer Stellspindel (d) verbundene Schneidbacken (e).
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT347105D Spitzbohrer Expired DE347105C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE347105T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE347105C true DE347105C (de) 1922-01-13

Family

ID=6255859

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT347105D Expired DE347105C (de) Spitzbohrer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE347105C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1178672B (de) * 1958-11-11 1964-09-24 Cyril Pernet Geraet zum Anfasen oder Nacharbeiten der Sitze insbesondere gebrauchter Haehne
FR2770429A1 (fr) * 1997-12-08 1999-05-07 Pierre Bourgogne Outil polyvalent extensible, a elements mobiles, pour percer , aleser, fraiser, tarauder a differents diametres.
US20100115791A1 (en) * 2000-12-01 2010-05-13 Newton Running Company, Inc. Sole construction for energy storage and rebound

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1178672B (de) * 1958-11-11 1964-09-24 Cyril Pernet Geraet zum Anfasen oder Nacharbeiten der Sitze insbesondere gebrauchter Haehne
FR2770429A1 (fr) * 1997-12-08 1999-05-07 Pierre Bourgogne Outil polyvalent extensible, a elements mobiles, pour percer , aleser, fraiser, tarauder a differents diametres.
EP0920941A1 (de) * 1997-12-08 1999-06-09 Pierre Marcel Bourgogne Werkzeug mit verstellbaren Diameter
US20100115791A1 (en) * 2000-12-01 2010-05-13 Newton Running Company, Inc. Sole construction for energy storage and rebound

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH277412A (de) Universalwerkzeug.
DE740786C (de) Vorrichtung zur Ausfuehrung von zahntechnischen Arbeiten quer zur Laengsrichtung derZaehne
DE347105C (de) Spitzbohrer
DE842294C (de) Bohrvorrichtung
DE841112C (de) Schleifscheibenbearbeitungsmaschine
DE948680C (de) Vorrichtung nach Art eines Schraubstockes zum Spannen von Werkstuecken
DE443642C (de) Vorrichtung zum Anreissen von Teilkreisen auf Werkstuecken, die in Arbeitsmaschinen (Drehbaenken, Fraes- und Bohrmaschinen) eingespannt sind
CH238881A (de) Vorrichtung zum Einspannen von Werkstücken.
DE811063C (de) Bohrkopf zur Herstellung balliger Lagerbohrungen
DE569065C (de) Vorrichtung zum Schleifen von Spiralbohrern
DE939063C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Rillen in Bohrungen od. dgl.
DE259043C (de)
DE925217C (de) Schraubstockzange
DE659852C (de) Vorrichtung zum genauen Einstellen von Diamantdrehwerkzeugen auf Radialrichtung des Werkstuecks und Schneidhoehe
CH354646A (de) Ausdrehvorrichtung mit einstellbarer Ausdrehweite
DE469885C (de) Werkzeug zur konischen Erweiterung in Holz vorgebohrter Loecher
DE217172C (de)
DE885644C (de) Werkzeug zum Senken
DE811065C (de) Vorrichtung zum Halten von Teilen, z. B. beim Schweissen, Loeten usw.
DE472424C (de) Bohrvorrichtung mit Nachstellvorrichtung, insbesondere fuer Schienen, Weichen u. dgl.
DE372951C (de) Am Werkstueck anbringbare Vorrichtung zur Herstellung gerader Loecher in Holz, Metall oder aehnlichen Stoffen
DE180043C (de)
DE705055C (de) Staender mit verstellbarer Lampe und Tischplatte
DE726810C (de) Haltegeraet zum verstellbaren Festhalten von Werkstuecken
DE630129C (de) Gewindeschneidstahlhalter fuer Drehbaenke, mit dem das Gewinde in mehreren Durchlaeufen des Stahls ausgeschnitten wird