DE346867C - Presse zur Herstellung von Pendeleiern und aehnlichen Gegenstaenden aus Porzellan, Steingut oder Ton - Google Patents

Presse zur Herstellung von Pendeleiern und aehnlichen Gegenstaenden aus Porzellan, Steingut oder Ton

Info

Publication number
DE346867C
DE346867C DE1920346867D DE346867DD DE346867C DE 346867 C DE346867 C DE 346867C DE 1920346867 D DE1920346867 D DE 1920346867D DE 346867D D DE346867D D DE 346867DD DE 346867 C DE346867 C DE 346867C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
punch
press head
pendulum
die
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1920346867D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRANZ JAWANSKY
Original Assignee
FRANZ JAWANSKY
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRANZ JAWANSKY filed Critical FRANZ JAWANSKY
Application granted granted Critical
Publication of DE346867C publication Critical patent/DE346867C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B11/00Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles
    • B28B11/08Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for reshaping the surface, e.g. smoothing, roughening, corrugating, making screw-threads
    • B28B11/0854Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for reshaping the surface, e.g. smoothing, roughening, corrugating, making screw-threads for making screw-threads or the like in the surface of the shaped article

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Description

  • Presse zur Herstellung von Pendeleiern und ähnlichen Gegenständen aus Porzellan, Steingut oder Ton. Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zur Herstellung von Gewindelöchern beim Pressen von Pendeleiern und ähnlichen Gegenständen aus Porzellan, Steingut oder Ton.
  • Es ist bereits vorgeschlagen worden, zur Herstellung von Gewindelochern in derartigen Gegenständen in der Matrize vor und zurück verschraubbare Bolzen auzubringen, deren äußeres in die Matrize vorragendes Ende einen der Gewindeöffnung entsprechenden Gewindeschneidbolzen bildet, wobei der Antrieb dieser Bolzen durch Zahnstangen- und Zahnradgetriebe erfolgt. Doch eignen sich diese bekannten Einrichtungen nur zur Herstellung solcher Gegenstände, die mit der Hand in ihre Form eingepreßt werden, denn die Gewindebolzen sind dort beim Pressen des betreffenden Gegenstandes in die Form vorgeschraubt und vverden erst nach Fertigstellung des Formlings aus der Form zurückgeschraubt, es müssen also hierbei die Gewindebolzen sorgfältig von der Masse umpreßt werden, und dies ist nur durch Handarbeit möglich, nicht aber auch bei Verwendung mechanisch- bewegter Preßstempel. Namentlich wenn die Bolzen senkrecht oder schräg zu der Bewegungsrichtung des Preßstempels stehen, würden sie auf der dem Stempel abgekehrten Seite niemals dicht von dem Material umschlossen. sein.
  • Durch die Erfindung soll nun ein sauberes Gewinde in Gegenständen von Porzellan, Steingut oder Ton hergestellt werden können, die durch -mechanisch bewegte Preßstempel hergestellt werden. Dies wird dadurch erreicht, daß der Gewindeschneider und der Preßkopf in mechanischer Verbindung miteinander so bewegt werden, daß, während der Preßkopf die Masse in die Matrize eingedrückt hält, die Antriebszahnstange für den Gewindeschneider einmal hin und her bewegt wird, so daß, während die Mässe unter dem Druck des Preßkopfes steht, der Gewindeschneider in die Masse hineingeschraubt und wieder herausgeschraubt wird.
  • Die Zeichnung zeigt den Erfindungsgegenstand in Abb. z teilweise in Vorderansicht und teilweise im Schnitt, in Abb.2 teilweise in Seitenansicht und teilweise im Schnitt, Abb. 3. zeigt ein. Pendelei im Längsschnitt, während Abb. q. den Stempelkopf der Maschine im Längsschnitt zur Darstellung bringt.
  • Das Pendelei, das aus Steingut, Porzellan oder anderer erdiger Masse gepreßt wird, besteht in bekannter Weise aus den beiden Teilen a und b (Abb.3), die nach der Pressung zusammengesetzt werden. Der Teil a erhält die mit Gewinde versehene Füllöffnung c zum. Einfüllen von Sand o. dgl., die durch einen einzuschraubenden Stöpsel verschlossen werden kann.
  • Zum Pressen des Teiles a dient in bekannter Weise ein Stempel r mit einem halbkugelförmigen Preßkopf z. Der Stempel r bewegt sich in einer Führung 3 und wird von einer Pleuelstange 4 auf und ab bewegt, die auf einer Kurbel 5 einer in Umdrehung versetzten Welle 6 gelagert ist. Die Matrize 7 hat eine dem Preßkopf 2 entsprechend geformte halbkugelförmige Aussparung B.
  • Die Masse wird in die Aussparung 8 eingelegt, und durch Niederdrücken des Stempels i wird der Teil a des Pendeleies geformt.
  • Gemäß der Erfindung ist durch die Matrize 7 ein Bolzen g hindurchgeführt, dessen oberes Ende io als Gewindeschneider ausgebildet ist und dessen unters Ende ii mit dem gleichen Gewinde versehen ist, wie es der Gewindeschneider aufweist. Mit dem unteren Ende ii ist der Bolzen g in eine Mutter 12 eingeschraubt, die fest in dem Lagerarm 13 sitzt, so daß durch Drehung des Bolzens g um seine Längsachse gleichzeitig eine Verschiebung desselben in seiner Längsrichtung herbeigeführt wird.
  • Auf dem Bolzen g ist ein Zahnrad 14 fest angebracht, welches in eine Zahnstange 16 eingreift, die in ihrer Längsrichtung in Führungeni7 verschiebbar ist. An einem an der Zahnstange 16 befestigten Zapfen 18 greift eine Pleuelstange ig an, die mit einem Bolzen 2o eines um einen Bolzen 21 schwingbaren Hebels22 in Verbindung steht. Der Bolzen 23 des Hebels 22 führt sich in dem Schlitz 24 eines zweiten Hebels 26, der um einen Bolzen 25 schwingbar ist und dessen anderer Hebelarm mit einem Stift 27 versehen ist, der seinerseits in eine Kurve 28 einer Kurvenscheibe 29 eingreift, die auf der Welle 6 fest gelagert ist. Die Kurve 28 der Kurvenscheibe ist so geformt, daß während des größten Teiles der Abwärtsbewegung und Aufwärtsbewegung des Stempels = die Zahnstange 16 in Ruhe bleibt, daß aber kurz vor und nach Erreichung der tiefsten Stellung des Stempels i eine Verschiebung der Zahnstange 16 herbeigeführt wird.
  • Der Kopf 2 des Stempels i ist mit einem zylindrischen Ansatz 3o versehen, in welchen ein Bolzen 31 eingeschraubt ist, der sich in einer Bohrung 34 des unteren Endes 35 des Stempels i in seiner Längsrichtung verschieben kann. Die Verschiebung dieses Bolzens 31 wird durch eine in das untere Ende 35 des Stempels i eingesetzte Schraube 33 begrenzt, die mit ihrem Ende in eine Nut 32 des Bolzens 31: eingreift. Zwischen das untere Ende 35 des Stempels i und den zylindrischen Ansatz 3o des Stempelkopfes 2 ist eine Feder 36 eingesetzt, die bestrebt ist, den Stempelkopf 2 von dem Stempel i abzudrücken.
  • Auf dem Stempelkopf 2 ist ein Anschlagring 37 verschiebbar angeordnet, der mit Nasen 38 versehen ist, die im Bereiche von Anschlagarmen 39, 40 liegen, welche an' der Führung 3 für den Stempel i befestigt sind.
  • In den Stempelkopf 2 ist eine Bohrung 41 (Abb. 4) angebracht, die in ihrem unteren Teile bei 42 derart erweitert ist, daß der Gewindeschneider io des Bolzens g in diese Erweiterung frei eintreten kann.
  • Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende Wird durch Drehung der Welle 6 der Stempel i niederbewegt, so liegt der Stift 27 des Hebels 26 zunächst in dem kreisförmigen Teil der Kurve 28 und führt demnach eine Bewegung nicht aus. Ehe der Stempel i seine Niederbewegung beendet hat, tritt der Stempelkopf 2 in die Aussparung 8 der Matrize i und preßt dadurch den Teil a des Pendeleies. In diesem Augenblick gelangt der Zapfen 27 des Hebels 26 auf den exzentrischen Teil der Kurve 28, wodurch der Hebel 26 zur Seite gedrückt wird und unter Vermittelung des Hebels 22 und der Pleuelstange ig die Zahnstange 16 nach rechts schiebt (Abb. 2). Dadurch erfolgt eine Drehung des Bolzens g, der hierbei gleichzeitig durch den unteren Gewindeansatz ii in der Mutter 2 nach oben verschoben wird und dadurch das Gewinde c in den von dem Stempelkopf 2 gepreßten Teil des Pendeleies einschneidet. Dabei tritt der Gewindeschneider io in die Aussparung 42 (Abb. 4) des Stempelkopfes 2 ein und drückt das überflüssige Material durch die Bohrung 41 des Stempelkopfes 2 heraus. Bei dieser Bewegung der Zahnstange 16 und des Bolzens g bewegt sich der Stempel i noch weiter nieder, ohne jedoch hierbei den Stempelkopf 2 zu beeinflussen, da die zwischen das untere Ende 35 des Stempels und den Stempelkopf eingeschaltete Feder 36 diese - Bewegung zuläßt. Auch wenn der Stempel -i seine Aufwärtsbewegung- beginnt, bleibt .zunächst noch der Stempelkopf ?-in der Matrize in seiner Zage, bis -der Stempel i so hoch gegangedist, däß die in das untere Ende 35_ eingesetzte -Schraube 33 den Bolzen 36 . wieder mitnimmt. _ --Inzwischen ist die Zahnstange 16 durch die I3ebel-2z und 26 und die Kurvenscheibe 2g einmal -hin -und her bewegt worden, so- daß. der-Bölzen--g mit d_ em Gewindeschneider io in, seine =Anfangslage zurückgekehrt ist und, wenn nunmehr der Stempelkopf 2 von dem Stempel i mitängehoben wird, das Gewinde c des Teiles a des Pendeleies geschnitten ist. _ Nahe der höchsten Stellung des Stempels i treffen die an der Führung 3 befestigten Arme 39 mit ihren Enden 4o gegen die Nasen 38 des Stempelringes 37 und schieben dadurch den auf dem Stempelkopf 2 noch haftenden Pendeleiteil von dem Stempel 2 herunter: -

Claims (3)

  1. PATENT-ANsPR U C.HE i. Presse zur Herstellung von Pendeleiern und ähnlichen Gegenständen aus Porzellan, Steingut oder Ton, mit Gewindelöchern, mit Hilfe eines in der Matrize verschraubbaren, den Gewindelöchern entsprechenden Gewindeschneidbolzens, dadurch gekennzeichnet, daß der Gewindeschneider (g) und der Preßkopf (2) in solcher mechanischer Verbindung miteinander angetrieben werden, daß, während der Preßkopf die Masse in die Matrize (7, 8) eingedrückt hält, der Gewindeschneider in die Masse hineingeschraubt und wieder herausgeschraubt wird.
  2. 2.Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Preßkopf (2) sich eine Bohrung (4i, 42) für den Gewindeschneider (io) befindet, durch welche das beim Ausschneiden des Gewindes übrig werdende Formgut hinweggepreßt wird.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Preßkopf (2) gegen den Preßstempel (i) verschiebbar angeordnet ist und derart unter der Wirkung einer Feder (36) steht, daß nach dem Einpressen des Preßkopfes (2) in die Matrize (7) der Stempel (i) nach unten und dann auch nach oben noch eine Bewegung ausführen kann, ehe er den Preßkopf wieder mitnimmt.
DE1920346867D 1920-05-23 1920-05-23 Presse zur Herstellung von Pendeleiern und aehnlichen Gegenstaenden aus Porzellan, Steingut oder Ton Expired DE346867C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE346867T 1920-05-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE346867C true DE346867C (de) 1922-01-06

Family

ID=6255600

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1920346867D Expired DE346867C (de) 1920-05-23 1920-05-23 Presse zur Herstellung von Pendeleiern und aehnlichen Gegenstaenden aus Porzellan, Steingut oder Ton

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE346867C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2147127A1 (de) Vorrichtung zum Formen von Sinterpresslingen
DE1502232A1 (de) Verdichtungspresse
DE2215506A1 (de) Verriegelung- und Entreigelungsvorrichtung für Plattenelemente
DE346867C (de) Presse zur Herstellung von Pendeleiern und aehnlichen Gegenstaenden aus Porzellan, Steingut oder Ton
DE2906858A1 (de) Pressgussvorrichtung
DE532218C (de) Steinpresse, deren Beschicker und Entlader durch eine Kurbel, Kurvenscheibe o. dgl. angetrieben werden
DE2325949C3 (de) Gewindekern für eine SpritzgieBvorr ich tu ng zum Herstellen eines mit einem Innen-Gewinde versehenen Formteils
DE605090C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Pressen von Glas
DE969393C (de) Vorrichtung zum Strangpressen
DE578478C (de) Bonbonpraegemaschine
DE1055423B (de) Vorrichtung zum Foerdern und Formen von plastischen Massen, insbesondere keramischen Massen
AT15745B (de) Maschine zur Herstellung von aus Nährstoffen bestehenden Formstücken mit allseitig geschlossenem Überzuge, wie Konfekt, Pastetchen oder dgl.
DE600280C (de) Metallstrangpresse mit Blockeinbringevorrichtung
AT76303B (de) Verfahren und Maschine zum Pressen von Zuckerbroten.
DE601334C (de) Vorrichtung und Herstellung allseitig oder fuenfseitig geschlossener Hohlkoerper aufStrangpressen
AT201404B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines ein Innengewinde aufweisenden pulvermetallurgischen Produktes
DE687889C (de) Vorrichtung zum Pressen von Formlingen, insbesondere aus Eisenschwamm
DE511786C (de) Verfahren zum einseitigen Schliessen von mit Vorspruengen oder Stegen versehenen, von der Strangpresse abgeschnittenen Hohlsteinen
DE454849C (de) Handpresse zur Herstellung von prismatischen Koerpern, insbesondere von Bauformilinge
DE1752797C3 (de) Vorrichtung zum Ziehen und Ablängen von Draht oder Stangen
DE1779412C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Pressen von Kunststoffkörpern
DE837586C (de) Formpresse fuer Tabletten und andere Presslinge aus pulvrigen Stoffen
DE286258C (de)
DE692596C (de) Vorrichtung zur Herstellung von topffoermigen Gebilden aus Humus
DE638564C (de) Maschine zum Justieren von Metallkapseln fuer Glastuben