DE346233C - Ausraeumvorrichtung an Schleudern fuer Zucker u. dgl., insbesondere fuer haengende Schleudern - Google Patents

Ausraeumvorrichtung an Schleudern fuer Zucker u. dgl., insbesondere fuer haengende Schleudern

Info

Publication number
DE346233C
DE346233C DE1921346233D DE346233DD DE346233C DE 346233 C DE346233 C DE 346233C DE 1921346233 D DE1921346233 D DE 1921346233D DE 346233D D DE346233D D DE 346233DD DE 346233 C DE346233 C DE 346233C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
centrifuges
scraper
sugar
cylinder
hollow shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1921346233D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAX STUNTZ
Original Assignee
MAX STUNTZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAX STUNTZ filed Critical MAX STUNTZ
Application granted granted Critical
Publication of DE346233C publication Critical patent/DE346233C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B11/00Feeding, charging, or discharging bowls
    • B04B11/08Skimmers or scrapers for discharging ; Regulating thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B11/00Feeding, charging, or discharging bowls
    • B04B11/08Skimmers or scrapers for discharging ; Regulating thereof
    • B04B2011/086Skimmers or scrapers for discharging ; Regulating thereof with a plurality of scraper blades

Landscapes

  • Centrifugal Separators (AREA)

Description

  • Ausräumvorrichtung an Schleudern für Zucker u. dgl., insbesondere für hängende Schleudern. Es ist bereits ein Ausräumer für Schleudern bekannt, bei welchem sich in einem am Schleudermantel befestigten Bock eine heb- und senkbare Hohlwelle befindet, in der eine den kurvenartig gebogenen Schaber tragende Spindel drehbar gelagert ist. Diese Anordnung kann nur bei Schleudern angewendet werden, deren Spindel starr gelagert ist oder bei denen der Mantel mit der Schleudertrommel mitschwingt.
  • Bei einer anderen Art von Ausräumern gleitet das von der Schaufel abgeschabte Gut an dieser entlang und wird durch eine Öffnung der Trommel ausgeworfen.
  • Die Ausräumvorrichtung nach vorliegender Erfindung ist bei jeder Art von Schleudern' zu gebrauchen, insbesondere auch bei hängenden Schleudern, bei welchen der Mantel feststeht und die Schleudertrommel auf einer pendelnd aufgehängten Welle befestigt ist.
  • Die Erfindung besteht darin, daß um die Schleuderspindel eine nicht mit umlaufende, z. B. an der Spindellagerung befestigte Hohlwelle angeordnet ist, an welcher sich der Träger für eine schwenkbare Ausräumvorrichtung befindet. Dieser Träger wird zweckmäßig derart ausgebildet, daß in ihm der Ausräumer in Rückstellung zurückgeschwenkt werden kann, und daß er das von diesem abgeworfene Gut aufnimmt und zur Entleerungsöffnung führt.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung bei einer hängenden Schleuder dargestellt.
  • Die Abb. i zeigt einen Längsschnitt durch die Schleuder nach der Linie A-B und Abb. 2 einen solchen nach der Linie C-D der Abb. 3, welche einen Querschnitt durch die Schleuder darstellt.
  • Oberhalb der Schleudertrommel ist auf der Spindel a eine sich nicht drehende Hohlwelle b aufgeschoben. Diese ist mit dem nicht gezeichneten Teil der Lagerung der Spindel, welcher mit dieser mitpendelt, aber stillsteht, verbunden. Zweckmäßig wird die Hohlwelle b in die Schleudertrommel hinein verlängert (Zylinder c) und zur Spindel durch eine in dem Gehäuse d vorgesehene Lagerung zentriert.
  • Mit der Hohlwelle b ist ein nach unten offener, bis nahe an die Entleerungsöffnung der Schleuder reichender Zylinder e verbunden, der einerseits zur Lagerung der Ausräumer f und zu ihrer Aufnahme dient, wenn sie sich in Ruhestellung befinden, anderseits das Schleudergut aus der Schleudertrommel ableiten sollen. Hierfür ist der Zylinder mit Ausschnitten g in Größe der Ausräumer f versehen.
  • Der Ausräumer besteht aus einer an sich bekannten, kurvenartig gebogenen Schaufel h, deren äußere Kante i angeschärft ist. Die Schaufel ist durch Arme k mit Augen l verbunden, welche an Achsen m befestigt sind, die sich in einer im Innern des Zylinders e befindlichen Lagerung drehen. Die der Kurvenfläche zugekehrten Enden der Arme k können ebenfalls angeschärft sein.
  • Wird nur ein Ausräumer verwendet, so besitzt die Schaufel h die Höhe der Siebfläche der Schleudertrommel. Bei Verwendung von zwei oder mehr Ausräumern werden diese vorteilhaft versetzt angeordnet, und zwar so, daß die obere Schaufel etwas in die Bahn der unteren Schaufel hineinragt.
  • Zum Schwenken des Ausräumers sind an den Achsen in Zahnräder n befestigt, in welche ein auf der Hohlwelle b lose aufsitzendes Zahnrad eingreift, das mit einem Schneckenrad o verbunden ist; dieses wird durch eine mittels Handrades p bewegte Schnecke y gedreht.
  • An dem Zylinder c wird zweckmäßig ein Lenkblech s für die Führung der durch die Schurre t in die Schleudertrommel einlaufenden Füllmasse angebracht.
  • Geeignet befestigte Anschläge, z. B. am Zylinder e, , begrenzen die Bewegung der Ausräumer.
  • Während der Füll- und Schleuderzeit sind die Ausräumer in den Zylinder e zurückge= schwenkt (voll ausgezeichnete Stellung in Abb.3). Zur Entleerung des Gutes aus der Schleudertrommel während ihres vollen Ganges werden die Ausräumer durch Drehen des Handrades P nach außen geschwenkt, bis die messerartigen Schneiden der Schaufel in das Gut eingreifen (strichpunktierte Lage der Abstreifer in Abb. 3). Dieses wird nun infolge der ihm innewohnenden lebendigen Kraft die Innenseite der Kurvenfläche entlang und durch die Ausschnitte g in das Innere des Zylinders e geschleudert, wo es zur Entleerungsöffnung der Schleudertrommel hinabfällt. Bei Weiterdrehen des Handrades werden immer neue Mengen des Gutes entleert, bis der Ausräumer die in Strichen gezeichnete Lage nach Abb. 3 einnimmt. Nach Zurückschwenken des Ausräumers erfolgt dann wieder das Einfüllen des zu schleudernden Gutes.

Claims (2)

  1. PATENT-ANsPRÜcHE: i. Ausräumvorrichtung an Schleudern für Zucker u. dgl., insbesondere für hängende Schleudern, dadurch gekennzeichnet, daß um die Schleuderspindel (a) eine feststehende Hohlwelle (b) angeordnet ist, an welcher der Träger für eine schwenkbare Ausräumvorrichtung (f) befestigt ist, und daß der Träger aus einem unten offenen Zylinder (e) besteht, der Ausschnitte (g) besitzt, in welche das vom Ausräumer abgeworfene Gut entleert wird und die Ausräumer in Ruhestellung zurückgeschwenkt werden.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausräumer an einer am Zylinder (e) gelagerten, mit einem Zahnrad (n) versehenen Achse (m) befestigt ist, welche durch ein an der nicht mit umlaufenden Hohlwelle (b) angeordnetes Getriebe (o, P, ^r) gedreht wird.
DE1921346233D 1921-01-04 1921-01-04 Ausraeumvorrichtung an Schleudern fuer Zucker u. dgl., insbesondere fuer haengende Schleudern Expired DE346233C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE346233T 1921-01-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE346233C true DE346233C (de) 1921-12-28

Family

ID=6255106

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1921346233D Expired DE346233C (de) 1921-01-04 1921-01-04 Ausraeumvorrichtung an Schleudern fuer Zucker u. dgl., insbesondere fuer haengende Schleudern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE346233C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2889974A1 (fr) * 2005-08-31 2007-03-02 Fives Cail Sa Essoreuse discontinue, notamment prevue pour separer la melasse des cristaux de sucre d'une masse cuite

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2889974A1 (fr) * 2005-08-31 2007-03-02 Fives Cail Sa Essoreuse discontinue, notamment prevue pour separer la melasse des cristaux de sucre d'une masse cuite
WO2007026068A1 (fr) * 2005-08-31 2007-03-08 Fives Cail Essoreuse discontinue, notamment prevue pour separer la melasse des cristaux de sucre d'une masse cuite
CN101277767B (zh) * 2005-08-31 2011-09-07 费弗斯凯尔公司 间歇式离心机,尤其是用于将糖蜜从糖膏中的糖结晶体分离的离心机

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE965109C (de) Fleischkutter
DE346233C (de) Ausraeumvorrichtung an Schleudern fuer Zucker u. dgl., insbesondere fuer haengende Schleudern
DE366185C (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Fischen
DE441978C (de) Schleuderrad mit umlaufendem Finger fuer Sandschleudermaschinen
DE748220C (de) Fleischwolf
DE366055C (de) Quetschmaschine fuer gekochte Kartoffeln o. dgl.
DE389808C (de) Schleuderkegel mit Austragschaufeln
DE520889C (de) Vorrichtung zum Beizen von Saatgut mittels einer um ihre Laengsachse drehbaren Trommel
DE874841C (de) Probenehmer
DE507035C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Regelung der Ablaufmenge des Foerdergutes bei Sammelbehaeltern von Luftfoerderanlagen
DE2004544C3 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Dreh-, Stanz-, Frästeilen u.a. Metallteilen
DE243195C (de)
DE739568C (de) Vorrichtung zum Entfernen des an der Innenwand von umlaufenden Trommeln infolge der Fliehkraft niedergeschlagenen Staubes
DE748035C (de) Vorrichtung zum Loeschen von Kalk
DE676859C (de) Speiseeismaschine mit um eine vertikale Achse drehbarem Kessel und bewegtem Spatel
DE704273C (de) Tabakausbreiter mit in einem Vorratsbehaelter Umlaufender Aufnehmerstachelwalze
DE863023C (de) Raeumeranordnung fuer Zentrifugalabscheider od. dgl.
AT158079B (de) Saatgutbeizmaschine.
DE705228C (de) Speiseeis-Maschine
DE673041C (de) Mehlvorratsbehaelter mit einer antreibbaren Einfuellsiebvorrichtung
DE699347C (de) Gefaess zum Beizen oder Brennen von Metallteilen
AT22529B (de) Abtriebsvorrichtung für die im Innern einer Malztrommel drehbar gelagerte Förderschnecke.
DE483323C (de) Verfahren zum Reinigen von umlaufenden Kreismessern bei Maschinen zum Entrippen und Schneiden von Tabakblaettern
DE503269C (de) Knotenfaenger
DE384810C (de) Probenehmer, besonders fuer koerniges oder pulverfoermiges Gut