DE345786C - Vorrichtung zum selbsttaetigen OEffnen von Schlepphaken - Google Patents

Vorrichtung zum selbsttaetigen OEffnen von Schlepphaken

Info

Publication number
DE345786C
DE345786C DE1921345786D DE345786DD DE345786C DE 345786 C DE345786 C DE 345786C DE 1921345786 D DE1921345786 D DE 1921345786D DE 345786D D DE345786D D DE 345786DD DE 345786 C DE345786 C DE 345786C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pendulum
weight
automatic opening
locking bolt
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1921345786D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WALTER KETZSCHER
Original Assignee
WALTER KETZSCHER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WALTER KETZSCHER filed Critical WALTER KETZSCHER
Application granted granted Critical
Publication of DE345786C publication Critical patent/DE345786C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B21/00Tying-up; Shifting, towing, or pushing equipment; Anchoring
    • B63B21/56Towing or pushing equipment
    • B63B21/58Adaptations of hooks for towing; Towing-hook mountings
    • B63B21/60Quick releases

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Hooks, Suction Cups, And Attachment By Adhesive Means (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum selbsttätigen Öffnen von Schlepphaken. Es sind Vorrichtungen zum selbsttätigen Öffnen von Schlepphaken bekannt geworden, bei denen ein querschiffs schwingendes Pendel bei zu großer Neigung des Schleppers einen Zug auf das zum Öffnen des Schlepphakens dienende Seil ausübt. Andere Vorrichtungen bewirken die Auslösung des -Hakens dadurch, daß ein an dem Auslöseseil befestigtes Gewicht Lei zu großer Neigung des Schleppers von seiner Stützschiene Herabfällt. Nach der Erfindung sind beide Vorrichtungen derart vereinigt, daß ein sicheres Auslösen im Falle der Gefahr erfolgt. Demgemäß besteht die Erfindung darin, daß an dem Seil zum öffnen des Schlepphakens ein Gewicht befestigt ist, das bei ordnungsmäßigem Schleppbetrieb durch einen Winkelhebel und dessen Sperriegel am A'bwärtsgehen und öffnen des Schlepphakens gehindert ist, wobei der Sperriegel durch ein von einem federnden Lager gehemmtes Pendel bei zu großer Schräglage des Schleppers durch Austreten aus diesem Lager selbsttätig weggeschoben werden kann, so daß das Gewicht herabfällt und der Schlepphaken geöffnet wird. Das federnde Lager wirkt auf eine automatische Hemmvorrichtung oder einen Schwingungsdämpfer, um ein andauerndes Austreten des Pendels aus seinem federnden Lager bei kleineren Schiffsschwankungen zu vermeiden.
  • Die Zeichnung stellt die neue Vorrichtung in .beispielsweiser Ausführungsform dar, und zwar Abb. i die Vorrichtung im Schnitt in Verbindung mit dem Schlepphaken, Abb. 2 den Sperriegel in der Vorderansicht, Ab'b. 3 den oberen Teil des Pendels.
  • Das Seil ia, das an dem Hebel c des Schlepphakens f, d, p angreift, geht über an einem Gestell i auf dem Schleppschiff gelagerte Rollen 2 und 3 und trägt ,ein Gewicht 4, dessen Zug nach unten noch durch eine Feder ä verstärkt wird. Das Gewicht 4 wird gewöhnlich durch den Winkelhebel 6 am Abwärtsgehen und dieser durch den Sperriegel 7 am Drehen verhindert. Der Riegel 7, der geeignet geführt und durch die Stange 8 nach oben verlängert ist, wird oben bei g geführt und trägt im Teil io den Zapfen io' mit Rolle ii. Am Teil io greift an einem Ring 12 das Seil 13 an, das nach einem passenden Ort auf Deck des Schleppschiffes, z. B. der Kommandobrücke, geführt wird, von wo aus der Riegel 7 weggeschoben, das Gewicht 4 durch Ausweichen des Hebels 6 zum raschen Niedergehen gebracht und dadurch der Schlepphaken geöffnet werden kann.
  • Das Gestell i besitzt links _ einen Arm 14, an dem das Pendel 15 mittels des Bolzens 16 schwingbar gelagert ist. Das Pendel ist oben zu einer V-förmigen Auflagefläche (Abb. 3) für die Rolle i i ausgebildet. Schlägt das Pendel 15 nach links aus, wie es in Abb. 3 z. B. durch punktierte Linien angedeutet ist, I so drückt der Flügel 17 die Rolle i i und j damit auch den Riegel 7 in die Höbe und löst das Gewicht 4 aus, wodurch der Schlepphaken geöffnet wird. Dasselbe geschieht, wenn das Pendel nach rechts ausschlägt.
  • Das Pendel i5 besitzt unten einen sdhweren Köpf ig nebst Zapfen 2o mit kegelförmiger Spitze 21; diese greift in ein Lager 22 mit kegelförmiger Versenkung, das mittels des Zapfens 23 senkrecht geführt ist und sich auf eine Spiralfeder24 stützt. Die Feder24 ist in der Zeichnung nur mit zwei Gängen angedeutet, ist aber in Wirklichkeit länger und in ihrer Spannung regulierbar, um das Pendel i9 nur bei einer bestimmten starken Neigung des Schleppschiffes, die dem Kentern desselben vqrausgeht, zum Austritt aus seinem Lager 22 zu bringen. Dieser Austritt bringt dann einen starken Ausschlag des Pendels hervor, wobei die Rolle i i (Abb. 3) hochgeschoben, das Gewicht ¢ entriegelt und der Schlepphaken selbsttätig geöffnet wird.
  • Die Schwere des Pendels ig muß bestimmt werden nach den Widerständen, die es zur öffnun- des Schlepphakens zu überwinden hat. Es kann unter Umständen vorteilhaft sein, den Köpf so einzurichten, daß man Platten auf ihn aufsetzen kann, um das Gewicht des Pendels vergrößern oder verkleinern zu können.

Claims (2)

  1. PATRNT-ANSPRÜciir:: i. Vorrichtung zum selbsttätigen Öff- nen von Schleppbaken, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Seil (n) zum öffnen des Schlepphakens ein Gewicht (¢), dessen Zugkraft durch eine Feder (5) vergrößert werden kann, befestigt ist, das sich auf einen durch einen Sperriegel festgesetzten Winkelhebel (6) stützt, wobei der Sperriegel (7), der sich mit der auf einem Zapfen (iol) sitzenden Rolle (i i) auf den V-förmigen Teil (17, 18) des Pendels (15, 19) stützt, beim Ausschwingen des Pendels aus seiner Sperrlage gezogen wird.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß sich an dem unteren Ende des Pendels (i9) eine Spitze (2o) befindet, die in eine Versenkung (21) des auf einer Feder ruhenden Lagers (22) eingreift, so daß das Pendel nur beim Überschreiten einer bestimmten Schrägtage des Schleppers ausschlägt.
DE1921345786D 1921-03-31 1921-03-31 Vorrichtung zum selbsttaetigen OEffnen von Schlepphaken Expired DE345786C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE345786T 1921-03-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE345786C true DE345786C (de) 1921-12-17

Family

ID=6254820

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1921345786D Expired DE345786C (de) 1921-03-31 1921-03-31 Vorrichtung zum selbsttaetigen OEffnen von Schlepphaken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE345786C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL8220422A (nl) * 1982-07-30 1984-06-01 Korolev Vyacheslav V Automatische trekhaak vrijgeefinrichting voor schepen.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL8220422A (nl) * 1982-07-30 1984-06-01 Korolev Vyacheslav V Automatische trekhaak vrijgeefinrichting voor schepen.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE345786C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen OEffnen von Schlepphaken
DE332535C (de) Zur Volksbelustigung dienende Personenschleuder- und Auffangvorrichtung mit zurueckbefoerdernder Rutschbahn
DE545821C (de) Einstellvorrichtung fuer torpedoartige Abwurfkoerper
DE590272C (de) Schwerkraft-Klappdavit
AT85777B (de) Greifzeug.
DE949745C (de) Einseilbahn
DE435203C (de) Klappkuebel mit Bodenhaken
DE558423C (de) Ankerboje
DE355238C (de) In beiden Fahrtrichtungen verwendbare Seilklemme
AT123496B (de) Einrichtung zum Entleeren von aufklappbaren Förderkübeln.
DE3342488C2 (de)
DE568734C (de) Kielstuetzenanordnung bei Davits, die auf schraeger Gleitbahn angeordnet sind
AT82215B (de) Vorrichtung zum Aufhängen einer selbsttätigen Kupplung an den Zughaken von Eisenbahnwagen.
AT41558B (de) Gondelgerüst für langgestreckte Ballons.
DE350549C (de) Einrichtung zum Aussetzen oder Streichen von Rettungsbooten
DE390490C (de) Seilfuehrungsrolle fuer Foerderbahnen
AT28068B (de) Vorrichtung zum schnellen Ausspannen scheu gewordener Pferde.
DE592499C (de) Selbsttaetige Bremsnachstellvorrichtung fuer Eisenbahn- und Kraftfahrzeuge
AT22493B (de) Wurfgerät zum Emporwerfen und Herumschleudern lebender Tiere.
DE42605C (de) Neuerung an Fahrstühlen
DE1455257C3 (de) Übergangskupplung fur Schienen fahrzeuge
DE317240C (de)
DE171345C (de)
DE558979C (de) Einrichtung zum Heben und Senken von elektrischen Fahrzeug-Stromabnehmern mit ausloesbarem Gegengewicht
DE489177C (de) Vorrichtung zum Sortieren von Kunstseide in Straehnenform