DE345442C - Mit Ruehrwerk arbeitende Vorrichtung zum Zufuehren des Schleifmittels in Fluessigkeiten bei Glasschleifmaschinen - Google Patents

Mit Ruehrwerk arbeitende Vorrichtung zum Zufuehren des Schleifmittels in Fluessigkeiten bei Glasschleifmaschinen

Info

Publication number
DE345442C
DE345442C DE1921345442D DE345442DD DE345442C DE 345442 C DE345442 C DE 345442C DE 1921345442 D DE1921345442 D DE 1921345442D DE 345442D D DE345442D D DE 345442DD DE 345442 C DE345442 C DE 345442C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
agitator
polishing
grinding machines
abrasive
liquids
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1921345442D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERNST ENGELS
Original Assignee
ERNST ENGELS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ERNST ENGELS filed Critical ERNST ENGELS
Application granted granted Critical
Publication of DE345442C publication Critical patent/DE345442C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B57/00Devices for feeding, applying, grading or recovering grinding, polishing or lapping agents

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Grinding And Polishing Of Tertiary Curved Surfaces And Surfaces With Complex Shapes (AREA)

Description

  • Mit Rührwerk arbeitende Vorrichtung zum Zuführen des Schleifmittels in Flüssigkeiten bei Glasschleifmaschinen. Die automatische Spritzvorrichtung für optische Poliermaschinen soll dazu dienen, die Fabrikation der optischen Gläser, hauptsächlich die Massenfabrikation der Brillengläser, durch Ersparnis an Arbeitskräften zu verbilligen und von der qualitativen Leistungsfähigkeit des Arbeiters unabhängiger zu gestalten.
  • Zum Polieren der mit Sand auf besonderen Maschinen roh »ausgeschliffenen« und'. mit verschieden feinem -Schmirgel »geglätteten« Gläser dienen Maschinen mit folgender, aus den Abb. i bis 3 ersichtlicher, Bauart: In einem Gerippe 12 aus Gußeisen ist eine Transmissionswelle 21 mit Antriebsscheibe z2 in Kugellagern 50 gelagert; senkrecht zur Transmissionswelle stehende Spindeln 15 ruhen in Spurlagern 17 und Augenlagern 16 mit den Festscheiben 18 und den Losscheiben i9. Der Antrieb der :Spindeln 15 erfolgt von der Welle 21 aus durch die Scheiben 2o und die Riemen 26. Die Ausrückhebel 41 gestatten, die Spindeln 15 einzeln aus- oder einzurücken. Auf die Spindeln 15 werden Schalen 39, auf welche je nach Art der zu bearbeitenden Flächen entweder die Gläser (bei Konvexschliff) oder die sogenannten»Zeichen« (Filzscheiben, bei Konkavschliff) aufgekdttet sind, festgeschraubt. Auf die so vorbereiteten Schalen 39 werden unter einem gewissen Neigungswinkel zur Spindelachse i5 die Schalen 38 gelegt, welche wiederum im umgekehrten Sinne vorbereitet wurden, also bei Konvexschliff das Zeichen oder bei Könkavschliff die- Gläser aufgekittet haben. Um den Schalen 38' einen Hält zu geben,und um ihnen auch automatisch Lagenverändenungen zu erteilen, werden .dieselben durch .Stifte 37 gehalten, welche mit .einer Spitze in einer zentrischen Vertiefung eines in die Gewindebuchse jeder Schale38 eingeschraubten Schalennippels ruhen. Die Stifte 37 werden durch Klemmfutter 36 (Abb. 3) und Hebelarme 35 gehalten, die unter dem Einfluß verstellbarer Federn 40 -oder angeschlossener Gewichte für den nötigen Schleifdruck sorgen. Die Hebelarme 35 sitzen. auf einer Schubstange 32, auf welcher sie gegen seitliches Verschieben durch .Stellringe o.dgl. gesichert sind. Um ein gutes und gleichmäßiges »Mitkommen« sämtlicher auf einen solchen »Kopf«, also der die Gläser tragenden Schale, gekitteten Gläser :zu erreichen, ist es :erforderlich, den Schalen 3$ noch eine hin und her gehende Seitwärtsbewegung zu erteilen. Die Schubstange 32 ist deshalb durch eine Pleuelstange 51 (Abb, 2) mit einer verstellbaren Kurbel 52 verbunden. Letztere erhält ihren Antrieb von der Welle 21 -aus mittels Riemens 27 (Abb. 2 und 3), Schnekkengetriebes 28 (Abb. i und 3) und Welle 29, welche unterhalb des Kurbelgetriebes 52 durch Augenlager 30 (Abb. 3) gehalten wird. Um ein Umherspritzen der Polierflüssigkeit von den etwa 35o bis doo Umdrehungen machenden Schalen 39 zu vermeiden, ist jede Schale von einem Kästen 1l+ aus Holz oder Eisenblech umgeben (Abb. 3), in dessen Boden ein kurzes Blechrohr von .etwa 5o mm Länge zur Durchführung der Spindel 15 wasserdicht eingesetzt ist.: Dadurch, daß das Rohr etwa 30 mm über dem Boden vorsteh , wird verhütet, daß abgeschleuderteund sich in den Kästen 14 sammelnde Polierflüssigkeit an den Spindeln entlang in die Lager kommt. Die Kasten erhalten als Unterlage vor und hinter den Spindeln 15 je eine Bohle 24 (Abb.2 und 3), welche ihrerseits am '1Iascliinengestell 12 befestigt sind.
  • So weit die bisherigen Poliermaschinen. Die Beschickung zweier aufeinanderarbeitender Schalen 38 rund 39 mit Polierflüssigkeit geschieht nun in der Weise, daß ein Arbeiter mit einem in Polierflüssigkeit getränkten Pinsel die sich drehenden Schalen 39' an den von den Schalen 38 unbedeckten Stellen nacheinander bestreicht, und zwar kann ein Arbeiter durchschnittlich 8 Spindeln nacheinander bedienen. Dieses Beschicken mit Polierflüssigkeit -m@uß ziemlich regelmäßig erfolgen, da durch die Reibung beider Schalen aufeinander die erzeugte Wärme die Polierflüssigkeit rasch verdampft und die Rückstände leicht kleine Risse in der polierten Glasfläche erzeugen, welche nur durch längere Bearbeitung des »Kopfes«, also der die Gläser tragenden Schale, -wieder entfernt -werden können. Ein Kopf läuft je nach dem Kreisabschnitt -der Glasfläche, bei kleinen Dioptrien kürzere -Zeit als bei großen Dioptrien, durchschnittlich etwa eine halbe bis dreiviertel Stunden. Kurz vor der Fertigstellung cles Kopfes läuft derselbe »trocken«, d. h. er -wird noch ein- bis zweimal mit reinem Wasser beschickt, dann auf Polierfehler nachgesehen :und, falls alle oder die meisten aufgekitteten Gläser »mitgekommen«, d. h. allseitig poliert und frei von Rissen (siehe oben) sind, von der Spindel abgeschraubt.
  • Ein Durchschnittsarbeiter ist also reit der Bedienung von acht Spindeln einschließlich dem Auf-,und Abschrauben der Köpfe vollauf beschäftigt. Die Mindestbearbeitungsdauer eines Kopfes hängt von der Zuverlässigkeit und Geschicklichkeit des Arbeiters ab, damit auch mehr oder weniger die Qualität des polierten Glases und die Herstellungskosten.
  • Diesem Übelstande soll` die nachstehend beschriebene automatische Spritzvorrichtung für optische Poliermaschinen abhelfen, gleichzeitig gestattet sie eine Ersparnis an Arbeitskräften, damit eine Verbilligung der Herstellungskosten.
  • Die automatische Poliervorrichtung für optische Poliermaschinen (Abb. i bis 4) besteht, je nach der Länge und Art der vorhandenen Poliermaschine, auf -welche die Spritzvorrichtung aufgebaut werden soll, aus einem oder mehreren Rührkesseln i, den untenliegenden Steuerhähnen 43, der Steuerstange 33 und den Spritzdüsen 45.
  • Die Rührkessel bestehen aus den aus starkem Eisenblech hergestellten Zylindern i, an jedem Ende verstärkt durch die Flanschen :2 und abgeschlossen durch die als Stehlager ausgebildeten Stirnwände 4. Innerhalb dieser Kessel bewegen sich Rührschnecken 3, und zwar linksgängige Schnecken, wenn sich die Anschlußstutzen 6 links befinden, rechtsgängige, -wenn sich die Anschlußstutzen 6 rechts befinden. Die Schneckenwelle dreht sich jedoch in jeden. Falle, die Maschine von der linken Seite betrachtet, nach rechts. Außer dem Stutzen 6 für den Zufluß der Polierflüssigkeit hat jeder Kessel noch einen Überlaufstutzen 7 und mehrere Abflußstutzen 9, letztere je verschließbar durch die Hähne io. Die Kessel -werden auf das erhöhte und durch Bandeisen 13 versteifte Maschinengestell 12 der Poliermaschine unter Verwendung von starken Querträgern z i aufgeschraubt. Der Antrieb der Rührschnecken 3 erfolgt von der Maschinenwelle 2,1 unter Verwendung der Scheiben 5 und 23 mittels des Riemens 25. Mehrere getrennte Schneckenwellen einer Maschine werden durch eine einfache Keilkupplung 8 verbunden.
  • In den Abb. 9 bis i i ist eine Kesselstirnwand ¢ konstruktiv ausgearbeitet dargestellt. Sie ist als Stopfbuchsenlager ausgebildet. Es sei wieder i die Kesselwandung und 2 der Flansch, an den die Kesselstirnwand q. unter Zwischenlage der Dichtung 57 mittels der Schrauben 58 angeschraubt ist. Die Schnekkenwelle erhält kurz hinter ihrem Eintritt in die an dieser Stelle als Lager ausgebildet^ Stirnwand zwei Fettnuten 61 (Abb. 9b). Nach außen zu ist das Lager weiter ausgedreht, um die Packungen 59 aufzunehmen, -welche durch einen mit Längsnuten versehenen Kranz 6o (Abb. io) getrennt sind. Das Ganze wird durch die Stopfbuchsenmutter 0" unter Zwischenlage des Druckkranzes 63 (Abb. ii) zusammengepreßt. Zur Schmierung und' Fettabdichtung dient die Staufferbüchse 56, aus der mit Hilfe der Kanäle 6:2 das Fett nach den beiden Wellennuten 6 t und nach dem Kranz 6o bzw. in dessen Nuten in der Büchsenpackung gepreßt -wird. Aus der Abb.9b ist gleichzeitig die Anordnung der Wellenkupplung 8 zu erkennen; als. Kupplungsorgane dienen die beiden versetzt angeordneten Rundkeile 65.
  • Die Steuerhähne 43 sind ähnlich einem gewöhnlichen Gashahn gedacht (Abb. 5a), dessen Kegel mit einem Arm 49 fest verbunden ist. Ihre Zahl ist gleich der der vorhandenen Spindeln 15.
  • Die Steuerstange 33 (Abb. i bis 3), besitzt in der Richtung jedes Steuerhahnes 43 je zwei Stifte, zwischen welchen der Arm 49 der Steuerhähne lagert. Sie wird ähnlich der bei der Beschreibung der bisherigen Poliermaschinen erwähnten Schubstange 32 in das Maschinengestell 12 eingebaut !und mit der verstellbaren -:Ktirbe15:2 durch eine besondere "Pleuelstange verbunden, oder es werden nach Abb. 2 die Schubstange 32 :und' die Steuerstaxigfe 33 durch ein Querstück 31 verbunden. in dessen Mitte die Pleuelstange 51 angreift.
  • Die Spritzdüsen 45 (Abb. 3) bestehen j e aus einem stark gebogenen Rohr 45, welches an einem Ende zur Düse ausgebildet und am andern Ende mit - Schlauchwülsten versehen ist. _ Das Rohr ist schräg nach abwärts geneigt- an einem durchbohrten - Metallkörper befestigt, welcher sich um eine an einer,starken:Klammer 34 befestigten Schraube 55 drehen läßt. -Die Flügelschraube 53 gestattet, die Düse so festzustellen, daß der Polierfl'üssigkeitsstrahl in- der in der Abbildung durch Pfeile angedeuteten Richtung auf die von der oberen Schale 38 frei gelassenen Stelle der Schale 39 .trifft. Mittels der Klammer 54 (Abb. 6a) werden dann die einzelnen Spritzdüsen vorn am rechten Seitenbrett eines jeden Polierkastens 14- aufgesetzt _(Abb. 3).
  • Die" Polierkasten 14 erhalten bei .Anwendung der automatischen Spritzvorrichtung eine nach hinten geneigte Bodenfläche, außerdem dicht vor der Hinterwand je einen mit der Bodenfläche bündigen Rohrstutzen,- welcher so lang bemessen wird, daß er noch durch den Bohlenbelag a4 des Maschinengestells 12 durchreicht. In der Richtung sämtlicher Rohrstutzen der Kasten wird unter diesen am Maschinengestell i2 eine nach der Maschinenmitte zu geneigte Sammelrinne 47 (Abb. 7a und 7b) angebracht, in welcher sich die aus den Kasten 14 ablaufende Polierflüssigkeit sammelt und durch ein an die Rinne 47 angeschlossenes Rohr 48 abgeleitet wird.
  • Die Verbindung der Kessel i mit den Steuerhähnen 43 geschieht durch am Maschinengestell i2 befestigte Rohre 42, die der Steuerhähne 43 mit -den Spritzdüsen 45 durch Gummi= oder Metallschläuche 44 (Abb. 3).
  • Die- Zuführung der Polierflüssigkeit geschieht für alle im Betrieb befindlichen Polierinaschinen mit automatischer Spritzvorrichtung nach Abb: B. Eine Zentrifugalgumpe 67 saugt aus einem Sammelbassin 66 durch das Rohr 68 die fertige Polierflüssigkeit (meistens mit Wasser angerührtes Polierrot) an und drückt dieselbe durch das Rohr 69 in - ein unter Dach stehendes Reservoir 70. Ein Überschuß an Flüssigkeit wird durch das Überlaufrohr 71 in das Bassin 66 zurückgeleitet. Vom Reservoir fließt die Flüssigkeit durch das Rohr 72 durch sämtliche Stockwerke, in denen Poliermaschinen aufgestellt sind. Bei 73 werden beispielsweise die einzelnen Kessel der Spritzvorrichtung angeschlossen.
  • Die Flüssigkeit wird in den Kesseln i der einzelnen Maschinen. durch--:die ..Rührs.chnekl;en 3 gut gemischt und -gelangt bei offenen Hähnen io durch dieRohre42 nach denSteuerhälinen.43. Die Hahnkegel der -letzteren werden durch die Arme 49 und die Stifte der Steuerstange 33 synchron der durch die Schubstange .32 bewfgten Schalen 38.-geöffnet und geschlossen (Abb. 5b und 5c). Bedecken die Schalen 38 die- Schalen 39, so- sind die Steuerhähne 43 geschlossen; werden =bei der Weiterbewegung der Schalen ,8 die Schalen 3c) etwas entblößt (Abb. 6a. und 6b); so öffnen sich die Steuerhähne43, und diePolierflüssigkeit passiert - durch= den - Schlauch 44 in die Düse 4.,. Durch den Druck der Flüssigkeitssäule (etwa i m - von den Steuerhähnen. - bis zum Niveau der Flüssigkeit -im Kessel) und die Düsenform wird die Polierflüssigkeit Jetzt in kräftigem Strahl auf die Schale 39 : gespritzt. Abgeschleuderte Flüssigkeit läuft von der schrägen Bodenfläche der Kasten 14 durch die Rohre 46 in die Sammelrinne 47 und von dieser durch das Ablaufrohr 48 in das vorm Kessel i nach unten führende überlaufrohr 7, welches. die' im Kessel überschüssige Flüssigkeit ableitet. , -Die Überlaufrohre 7 .der einzelnen '1-Iaschinen sind an das ebenfalls durch sämtliche Stockwerke führende Abflußrohr 75, beispielsweise bei 74, angeschlossen, welches- in das Sammelbassin-66 zurückführt. Letzteres wird vorteilhaft bei 76 an ein Kanalisationsnetz -angeschlossen, welches jedoch betriebsmäßig von diesem durch Dichtung getrennt ist und nur eine bequemere Reinigung des Bassins 66 ermöglichen soll.
  • Sollen einzelne Spritzdüsen ausgeschaltet werden, um die Schalen »trocken« laufen zu lassen (s. oben, Beschreibung des bisherigen Verfahrens, S. 5) oder abzunehmen, so wird die Flüssigkeit durch den zu der betreffenden Spindel 15 gehörenden Haiupthahn io abgestellt.
  • Der Trockenlauf .der Schalen kann entweder wie bisher von Hand geschehen durch Beschicken der Schalen mittels eines in Wasser getauchten Pinsels, oder aber die Haupthähne io werden als Dreiweghähne ausgebildet und schließen zum Zwecke des Trockenlaufens die Düse 45 an eine unter schwachem Druck stehende Wasserleitung an.
  • Die Haupttätigkeit des Arbeiters bei Bedienung der bisherigen Poliermaschinen, das fortwährende Beschicken der Schalen mit Polierflüssigkeit, kommt also bei der automatischen Spritzvorrichtung vollkommen in Wegfall. Da dem Arbeiter jetzt nur noch die Überwachung des Arbeitsprozesses und das Auswechseln fertig bearbeiteter Köpfe gegen halbfertige obliegt, was pro Kopf, wie oben erwähnt, durchschnittlich alle halbe bis dreiviertel Stunde zu erfolgen hat, so ist ohne weiteres die Möglichkeit gegeben, einem Arbeiter mehr- Spindeln als bisher zu übertragen.
  • Rechnet man zur Bedienung von acht Spindeln der bisherigen Poliermaschinen einen Durchschnittsarbeiter, so rnuß derselbe, wenn die Köpfe z. B. 40 Minuten laufen missen, etwa alle fünf Minuten einen Köpf herunternehmen; außerdem hat er für die Beschickung der Schalen zu sorgen, ist also, wie die Praxis ergibt, voll beschäftigt.
  • Das Herunterschrauben eines Kopfes einschließlich der hierzu nötigen Manipulationen sowie das Prüfen desselben auf Brauchbarkeit und das Aufschrauben eines neuen Kopfes erfordert etwa 1,5 bis 2 Minuten. Beschränkt sich die Tätigkeit des Arbeiters jedoch nur auf das Herunterschrauben und Prüfen sowie auf das Heraufschrauben des Kopfes, wie bei Anwendung der automatischen Spritzvorrichtung, so ergibt sich, daß ein Arbeiter in "o i@5 Minuten rund 26 bzw. in 2c Minuten 2ro Spindeln bedienen kann, also ein Mehr gegen früher von rund Zoo Prozent pro Arbeiter oder eine Ersparnis an Arbeitskräften vor. rund 6o Prozent. Außerdem bietet das regetmäßige Beschicken der Schalen mit Polierflüssigkeit durch die automatische Spritzvorrichtung Gewähr für weniger Ausschuß. durch Polierrisse infolge Heißlaufens, die Arbeitszeit pro Kopf wird also verkürzt und die Herstellungskosten auch durch diesen Umstand herabgesetzt.
  • Unter Berücksichtigung einer angemessenen Verzinsung undAbschreibung desAnlagekapitals dürfte eine -Verbilligung der Herstellungskosten um etwa So bis 40 Prozent nicht zu hoch gegriffen sein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Mit Rührwerk arbeitende Vorrichtung ziumZuführen desSchleifmittels inF'lüssigkeiten bei Glasschleiimaschinen, insonderheitLinsenschleifmaschinen mitexzentriscb angeordneten. Schleifschalen, dadurch gekennzeichnet, daß die an das Rührwerk (i) durch Absperrhähne (io) angeschlossenen Leitungen (42) zu. den einzelnen Schleifsätzen mit auf die untere ortsfeste Schale (39) gerichteter ein- und feststellbarer Düse (45) mit einem zweiten Absperrhahn (43) versehen sind, @dessen Kükenstange (49) von dem die oberen Schalen (38) in eine hin und her gehende Bewegung versetzenden Kurbelgetriebe (32, 54 52) o:. dgl. aus mittels einer zweiten Schubstange (33) in Schwingung versetzt wird. derart, daß der Hahn (43) abgeschlossen wird, wenn die exzentrisch bewegte obere Schale die untere an der Spritzstelle bedeckt, dagegen geöffnet, wenn diese Stelle der unteren Schale freiliegt.
DE1921345442D 1921-03-17 1921-03-17 Mit Ruehrwerk arbeitende Vorrichtung zum Zufuehren des Schleifmittels in Fluessigkeiten bei Glasschleifmaschinen Expired DE345442C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE345442T 1921-03-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE345442C true DE345442C (de) 1921-12-12

Family

ID=6254612

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1921345442D Expired DE345442C (de) 1921-03-17 1921-03-17 Mit Ruehrwerk arbeitende Vorrichtung zum Zufuehren des Schleifmittels in Fluessigkeiten bei Glasschleifmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE345442C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE972627C (de) * 1948-05-21 1959-08-20 Rheinstahl Wanheim G M B H Grubenstempel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE972627C (de) * 1948-05-21 1959-08-20 Rheinstahl Wanheim G M B H Grubenstempel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE581011C (de) Geschirrwaschmaschine
DE1491293B2 (de) Hydrotherapeutisches Gerät für Badewannen
DE1428394A1 (de) Geschirrspuelmaschine
DE671350C (de) Milchschleudermaschine mit Einsatztellern
DE667354C (de) Steuervorrichtung fuer ununterbrochen arbeitende Trommeldrehfilter
DE345442C (de) Mit Ruehrwerk arbeitende Vorrichtung zum Zufuehren des Schleifmittels in Fluessigkeiten bei Glasschleifmaschinen
DE2620119A1 (de) Geraet zum reinigen in fluessigkeit eingetauchter oberflaechen
DE527304C (de) Reinigungsmaschine fuer Flaschen, Hohlgefaesse u. dgl.
DE657911C (de) Maschine zum Schleifen und Polieren der Muendungsraender keramischer Gefaesse, z. B. Becher und Tassen
DE610305C (de) Schleudertrommel mit luftdicht angeschlossener Zulaufleitung fuer die Schleuderfluessigkeit
CN208391663U (zh) 一种超洁净的避水避尘式铣床
DE504866C (de) Gussputzanlage
DE709081C (de) Vorrichtung zum Zufuehren des Poliermittels an Linsenschleifmaschinen
DE61436C (de) Apparat zum Reinigen von Fässern oder dergleichen mittelst Dampfes und Wassers
DE615861C (de) Reinigerpumpe mit einem Schleuderreiniger, der unmittelbar vor der Pumpe eingeschaltet ist und mit dieser angetrieben wird
DE860762C (de) Offener Fueller fuer stille Fluessigkeiten
DE572861C (de) Maschine zum Einbringen pastenartiger Mittel in Behaelter, insbesondere zum Fuellen von Tuben
DE567255C (de) Vorrichtung zum Ausspritzen von Faessern o. dgl. Hohlkoerpern
DE368139C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Muellgefaessen u. dgl.
DE607289C (de) Vorrichtung zum Nassbehandeln, Entfeuchten und Trocknen von Fadenwickeln o. dgl.
DE632545C (de) Schleudermaschine mit Spritzschmierung
DE678006C (de) Wasch- und Frisiertischbatterie mit einer auf dem Batteriemischrohr aufgesetzten Handbrauseauflegegabel
DE737910C (de) Geschirrwaschmaschine
DE459160C (de) Speischale fuer zahnaerztliche Zwecke
AT225876B (de) Geschirrwaschmaschine