DE344957C - Vorrichtung zur Erzeugung farbiger Tupfen auf Papierbahnen - Google Patents

Vorrichtung zur Erzeugung farbiger Tupfen auf Papierbahnen

Info

Publication number
DE344957C
DE344957C DE1920344957D DE344957DD DE344957C DE 344957 C DE344957 C DE 344957C DE 1920344957 D DE1920344957 D DE 1920344957D DE 344957D D DE344957D D DE 344957DD DE 344957 C DE344957 C DE 344957C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
openings
flaps
color
paper webs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1920344957D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PAUL MATTHEY
Original Assignee
PAUL MATTHEY
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PAUL MATTHEY filed Critical PAUL MATTHEY
Application granted granted Critical
Publication of DE344957C publication Critical patent/DE344957C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H27/00Special paper not otherwise provided for, e.g. made by multi-step processes
    • D21H27/02Patterned paper
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H5/00Special paper or cardboard not otherwise provided for
    • D21H5/02Patterned paper
    • D21H5/06Apparatus

Landscapes

  • Ink Jet (AREA)

Description

AUSGEGEBEN AM 5. DEZE1IBER 1921
DEUTSCHES REICH
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 55 f GRUPPE 4
Paul latthey in Ulrichshalben b. Weimar.
Vorrichtung zur Erzeugung farbiger Tupfen auf Papierbahnen.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 12. November 1920 ab.
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung, mit der auf einer unterhalb derselben entlang geführten Papierbahn farbige Tupfen oder Flecke aufgebracht werden sollen. Das so entstehende mehrfarbige Papier soll für Aktendeckel, Einbände oder ähnliche Zwecke benutzt werden. Die neue Vorrichtung besteht aus einem Behälter, an dessen Boden abwechselnd verschließbare Dur chtrittsöffnungen für die Farbe und unterhalb desselben gebogene Bleche zum Auffangen und Zerteilen der durchgetretenen, farbigen Tupfen angeordnet sind, derart, daß
das öffnen und Schließen der Druchtrittsöffnungen durch mit Löchern versehene durch eine Stiftscheibe getriebene Klappen bewirkt wird.
Ein Ausführungsbeispiel der Vorrichtung ist auf der Zeichnung veranschaulicht.
Abb. ι zeigt einen Querschnitt durch den vorderen Teil der Vorrichtung, Abb. 2 einen senkrechten Längsschnitt nach
ίο der Linie A-B der Abb. ι und
Abb. 3 als Einzelheit die Oberansicht des Behälter bodens.
In der Mitte des Bodens 2 des an der Oberseite offenen Behälters ι ist eine Erhöhung 3 angeordnet, in deren Mittellinie Durchtrittsöffnungen 4 für die im Behälter 1 gelöste Farbe vorgesehen sind. Die Durchtrittsöffnungen 4 sind durch zahnartig ineinandergreifende Klappen 5 und 6 abgeschlossen, die an ihrer Unter-
ao seite mit Dichtungsplatten 7 aus Leder oder ähnlichem Stoff versehen sind. Von diesen Klappen5 und 6 können die Klappens die geraden und die Klappen 6 die ungeraden Durchtrittsöffnungen 4 verschließen, oder umgekehrt. In den Klappen 5 und 6 befinden sich Löcher 8 bzw. 9, durch welche beim Schließen der Öffnungen 4 durch die Klappen die noch unterhalb der Klappen vorhandene Flüssigkeit nach oben in den Behälter 1 zurücktreten kann. Durch die mittlere Erhöhung 3 werden seitlich über dem Behälterboden 2 Hohlräume
, gebildet, in denen sich nichtgelöste Farbe absetzen kann, die dann durch die" Klappenbewegung zur weiteren Auflösung in den Behälter 1 durch die Löcher 8 und 9 zurückgespült wird. Beim Heben der Klappen 5 und 6 fließt die gelöste Farbe durch die Löcher 4 ab. Das Heben und Senken der Klappen 5 und 6 erfolgt abwechselnd durch die Zugstangen 10 und 11, die mit ihren äußeren Enden an wagerechte Hebel 12 und 13 angreifen. Die Hebel 12 und 13 sind bei 14 am Gestellrahmen 15 drehbar gelagert, und zwischen ihrem freien Ende ist in dem Gestellrahmen eine drehbare Scheibe 16 angeordnet, die gleichzeitig als Riemenscheibe dienen kann und auf beiden Seiten Druckstifte 17 und 18 besitzt. Diese Druckstifte sind versetzt zueinander angeordnet und wirken somit bei Drehung der Scheibe 16 nacheinander auf die freien Enden der Hebel 12 und 13 ein, so daß die Klappen 5 und 6 abwechselnd durch die Zugstangen 10 und 11 gehoben und gesenkt werden.
Unterhalb des Bodens 2 des Farbbehälters 1 sind zu beiden Seiten der Durchtrittsöffnungen4 gebogene Bleche 19 und 20 angeordnet, die die austretende Farbe aufnehmen, zerteilen und ohne Druck auf die Papierbahn 21 bringen, die in einem Abstand von ungefähr 5 mm am Rande des Bleches 20 entlang geführt wird.
Die Arbeitsweise ist folgende: Heben sich die Klappen 5, so gehen die Klappen 6 nieder, und umgekehrt. Hierbei tritt die Farbe abwechselnd durch die freigegebenen Löcher 4 und wird durch die darunter befindlichen Bleche 19 und 20 abgefangen, zerteilt und gelangt tupfenweise ohne Druck auf die Papierbahn, wo, wenn beispielsweise diese weiß und die Farbe rot ist, abwechselnd weiße und rote Flecke entstehen.

Claims (3)

Patent- Ansprüche :
1. Vorrichtung zur Erzeugung farbiger Tupfen auf Papierbahnen, gekennzeichnet durch einen Farbbehälter (1), in dessen Boden (2) in einer Längsreihe Ausflußöffnungen (4) für. die Farbe angeordnet sind, welche durch zahnartig ineinandergreifende Klappen (5 und 6) verschließbar sind, die mittels Zugstangen (10 und 11) und Hebel (12 und 13) von einer Scheibe (16) mit versetzt angeordneten Druckstiften (17 und 18) abwechselnd gehoben und gesenkt werden und an den Unter flächen Verschlußplättchen (7) tragen, um abwechselnd die ungeraden und geraden Ausflußöffnungen (4) im Behälterboden (2) verschließen bzw. freigeben zu können.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausflußöffnungen (4) des'Farbbehälters (1) in einer Erhöhung
(3) des Behälterbodens (2) angeordnet sind, so daß zu beiden Seiten der Erhöhung (3) am Boden (2) des Behälters (1) je ein Samrnelraum für sich absetzende Farbe gebildet wird, welche beim Schließen der öffnungen
(4) durch an den Klappen (5 und 6) vorgesehene Löcher (8) hindurchtritt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch unterhalb des Färb- χ00 behälters (1) beiderseits der Abflußöffnungen (4) angeordnete gebogene Bleche (19 und 20), welche die Farbe abfangen, zerteilen und ohne Druck auf die darunter entlang laufende Papierbahn tupfenweise ablegen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1920344957D 1920-11-12 1920-11-12 Vorrichtung zur Erzeugung farbiger Tupfen auf Papierbahnen Expired DE344957C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE344957T 1920-11-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE344957C true DE344957C (de) 1921-12-05

Family

ID=6254305

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1920344957D Expired DE344957C (de) 1920-11-12 1920-11-12 Vorrichtung zur Erzeugung farbiger Tupfen auf Papierbahnen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE344957C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4375158A (en) * 1979-02-16 1983-03-01 Textilausrustungs-Gesellschaft Schroers & Co. Apparatus for applying patterns to a planar structure

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4375158A (en) * 1979-02-16 1983-03-01 Textilausrustungs-Gesellschaft Schroers & Co. Apparatus for applying patterns to a planar structure

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE344957C (de) Vorrichtung zur Erzeugung farbiger Tupfen auf Papierbahnen
DE3018288C2 (de) Höhenverstellvorrichtung der Formschließeinheit bei einer Warmkammer-Druckgießmaschine
DE2455035C2 (de) Doppelthebende Jacquardmaschine
DE560614C (de) Nadel fuer Strickmaschinen
DE452532C (de) Fahrbarer selbsttaetiger Greifer fuer Gefaess- und Einzellasten
DE946979C (de) Bandfilter
DE202010004726U1 (de) Separiervorrichtung für ein Sektionaltor
DE944710C (de) Einrichtung zum dichten Schliessen von Fensterfluegeln
DE432935C (de) Einrichtung von Zahnradbahnen mit Keilschienen und -raedern
DE420522C (de) Mehrfachgiesseinrichtung, insbesondere fuer Pastillen o. dgl.
DE292692C (de)
DE671101C (de) Plattenfoermiges Durchschreibegeraet
DE2134189C3 (de) Tür für heiße Räume oder Behälter
DE337068C (de) Flecht- und Kloeppelmaschine
DE668691C (de) Druckplatte
DE410105C (de) Verfahrbare Kantvorrichtung
DE183618C (de)
DE661952C (de) Zahnstangenwindwerk fuer Hubschuetze mit zwei oder mehreren selbsttaetig umlegbaren Zahnstangen
DE691089C (de) Vorrichtung zum Ausheben eines endlosen Glasbandes aus der Schmelze
DE218875C (de)
DE573777C (de) Antriebsvorrichtung fuer zweiteilige Schleusenschiebetore
DE909694C (de) Typenhebelantrieb fuer Schreibmaschinen
DE447225C (de) Geschichtete Blattfeder
DE528966C (de) Abtrittspuelvorrichtung mit Heberglocke und Vorrichtung fuer Spuelungen mit unterschiedlichen Wassermengen
DE577407C (de) Schiebefenster mit in der Verschlusslage in derselben Ebene liegenden Fluegeln