DE3446409A1 - Verfahren und vorrichtung zum herstellen von (tabak-)beuteln - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum herstellen von (tabak-)beuteln

Info

Publication number
DE3446409A1
DE3446409A1 DE19843446409 DE3446409A DE3446409A1 DE 3446409 A1 DE3446409 A1 DE 3446409A1 DE 19843446409 DE19843446409 DE 19843446409 DE 3446409 A DE3446409 A DE 3446409A DE 3446409 A1 DE3446409 A1 DE 3446409A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
welding
film web
jaws
conveying
web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843446409
Other languages
English (en)
Inventor
Oskar 2810 Verden Balmer
Heinz Focke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Focke and Co GmbH and Co KG
Original Assignee
Focke and Co GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Focke and Co GmbH and Co KG filed Critical Focke and Co GmbH and Co KG
Priority to DE19843446409 priority Critical patent/DE3446409A1/de
Priority to IT2282885A priority patent/IT1186070B/it
Priority to GB08528060A priority patent/GB2168922B/en
Priority to JP26160885A priority patent/JPH0628927B2/ja
Priority to BR8505976A priority patent/BR8505976A/pt
Priority to US06/804,031 priority patent/US4680024A/en
Publication of DE3446409A1 publication Critical patent/DE3446409A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/834General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools moving with the parts to be joined
    • B29C66/8351Jaws mounted on rollers, cylinders, drums, bands, belts or chains; Flying jaws
    • B29C66/83541Jaws mounted on rollers, cylinders, drums, bands, belts or chains; Flying jaws flying jaws, e.g. jaws mounted on crank mechanisms or following a hand over hand movement
    • B29C66/83543Jaws mounted on rollers, cylinders, drums, bands, belts or chains; Flying jaws flying jaws, e.g. jaws mounted on crank mechanisms or following a hand over hand movement cooperating flying jaws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/18Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • B29C66/431Joining the articles to themselves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/814General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8141General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined
    • B29C66/81411General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat
    • B29C66/81415General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat being bevelled
    • B29C66/81419General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat being bevelled and flat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/818General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the cooling constructional aspects, or by the thermal or electrical insulating or conducting constructional aspects of the welding jaws or of the clamps ; comprising means for compensating for the thermal expansion of the welding jaws or of the clamps
    • B29C66/8181General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the cooling constructional aspects, or by the thermal or electrical insulating or conducting constructional aspects of the welding jaws or of the clamps ; comprising means for compensating for the thermal expansion of the welding jaws or of the clamps characterised by the cooling constructional aspects
    • B29C66/81811General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the cooling constructional aspects, or by the thermal or electrical insulating or conducting constructional aspects of the welding jaws or of the clamps ; comprising means for compensating for the thermal expansion of the welding jaws or of the clamps characterised by the cooling constructional aspects of the welding jaws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/82Pressure application arrangements, e.g. transmission or actuating mechanisms for joining tools or clamps
    • B29C66/822Transmission mechanisms
    • B29C66/8221Scissor or lever mechanisms, i.e. involving a pivot point
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/82Pressure application arrangements, e.g. transmission or actuating mechanisms for joining tools or clamps
    • B29C66/822Transmission mechanisms
    • B29C66/8227Transmission mechanisms using springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/82Pressure application arrangements, e.g. transmission or actuating mechanisms for joining tools or clamps
    • B29C66/824Actuating mechanisms
    • B29C66/8242Pneumatic or hydraulic drives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/814General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8141General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined
    • B29C66/81411General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat
    • B29C66/81421General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat being convex or concave
    • B29C66/81422General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat being convex or concave being convex
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/98Determining the joining area by using markings on at least one of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2155/00Flexible containers made from webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2155/00Flexible containers made from webs
    • B31B2155/001Flexible containers made from webs by folding webs longitudinally
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2155/00Flexible containers made from webs
    • B31B2155/001Flexible containers made from webs by folding webs longitudinally
    • B31B2155/0014Flexible containers made from webs by folding webs longitudinally having their openings facing transversally to the direction of movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2160/00Shape of flexible containers
    • B31B2160/10Shape of flexible containers rectangular and flat, i.e. without structural provision for thickness of contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/60Uniting opposed surfaces or edges; Taping
    • B31B70/64Uniting opposed surfaces or edges; Taping by applying heat or pressure
    • B31B70/642Uniting opposed surfaces or edges; Taping by applying heat or pressure using sealing jaws or sealing dies

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von (Verpakkungs-)Beuteln aus einer abschnittsweise geförderten (schlauchförmigen) Bahn einer thermisch schweißbaren Folie, die mit in Abständen voneinander angeordneten, quer zur Bahn sich erstreckenden Schweißnähten (Quernähte) versehen wird. Weiterhin bezieht sie die Erfindung auf eine Vorrichtung zum Herstellen derartiger Beute
Die herzustellenden Verpackungs-Beutel dienen überwiegend zur Aufnahme von Schnitt-Tabak. Die Beutel bestehen aus einer Tasche zur Aufnahme des Beutelinhalts (Tabak) und einer Schließ- bzw. Wickel-
lasche. Der Beutel besteht aus einem Zuschnitt aus thermisch schweißbarer Kunststoffolie, insbesondere aus einem einstückigen, rechteckigen Zuschnitt, der im Bereich der Tasche Vorder- und Rückwand bildet. Diese sind durch Schweißnähte (Quernähte) miteinander verbunden. Am freien, äußeren Rand der Schließlasche ist häufig eine Randverstärkung durch Umfalten und Verschweißen eines Randstreifens gebildet.
Zur Herstellung derartiger Beutel wird eine fortlaufende, von einer Bobine oder dergleichen abgezogene Folienbahn zur Bildung einer im Teilbereich doppellagigen Bahn entsprechend umgefaltet und sodann im Bereich des so gebildeten Bahnschlauchs mit (doppelt breiten) Quernähten zur Begrenzung der Taschen einzelner Beutel versehen. Im Anschluß daran werden die Beutel durch quergerichtete Trennschnitte von der Folienbahn abgetrennt.
Thema der vorliegenden Erfindung ist die Erhöhung der Beutelfertigung in der Zeiteinheit ohne Nachteile für Qualität der Beutel und ohne erhöhte Ausfallzeiten der Vorrichtung.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist das erfindungsgemäße Verfahren dadurch gekennzeichnet, daß die Herstellung der Quernähte wenigstens teilweise während der Förderbewegung der Bahn erfolgt.
Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß der Schweißvorgang, nämlich die Bildung der Querschweißnähte zur seitlichen Begrenzung der Taschen, zeitaufwendig ist. Der Grund hierfür liegt darin, daß Schweißwerkzeuge, nämlich Schweißbacken, für jeden Schweißtakt auf die erforderliche Schweißtemperatur aufgeheizt und danach zur Stabilisierung der Schweißnaht in einem gewissen Bereich abgekühlt werden müssen. Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren wird die Folienbahn während der Herstellung der Quer-
nähte unter Mitbewegung der Schweißwerkzeuge weitertransportiert.
Nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung läuft das Schweißwerkzeug bzw. ein die Schweißbacken für eine Mehrzahl von Beuteln aufnehmendes Schweißaggregat nur über einen Teilbereich eines vollständigen Fördertakts der Folienbahn, nämlich über einen Förderabschnitt, mit. Während eines Teils dieses Förderabschnitts (Teilförderab-
IQ schnitt) wird das Schweißaggregat bzw. werden die Schweißbacken aufgeheizt und danach gekühlt, wobei die Kühlung über einen längeren Teilförderabschnitt stattfindet. Der gesamte Fördertakt, also die während einer Vorschubphase geförderte Länge der Folienbahn, entspricht der Gesamtbreite der während eines derartigen Fördertakts durch Anbringen der Quernähte hergestellten Beutel. Eine optimale, zeitsparende Aufteilung ist dann gegeben, wenn die Schweißbacken lediglich während eines (längeren) Förderabschnitts während dieses Fördertakts wirksam sind. Dadurch ist es möglich, während eines Restförderabschnitts der Folienbahn die von dieser abgehobenen Schweißbacken bzw. das Schweißaggregat in die Ausgangsposition zurückzubewegen. Die Schweißbacken können dadurch in der Ausgangsstellung des Schweißaggregats wieder in Position gebracht werden, wenn die Folienbahn in der erforderlichen Relativlage zum Stillstand gekommen ist.
Die Vorrichtung zum Herstellen der Beutel unter Anwendung des Verfahrens umfaßt ein Schweißaggregat mit einer der Anzahl der gleichzeitig herzustellenden Quernähte entsprechenden Anzahl von schmalen, streifenförmigen Schweißbakken (Querschweißbacken). Erfindungsgemäß ist das Schweißaggregat bzw. sind wenigstens die Schweißbacken desselben in Transportrichtung der Folienbahn mit dieser längs eines Förderabschnitts und zurück in die Ausgangsstellung bewegbar, und zwar insbesondere derart, daß die Schweißbacken während einer kurzen Stillstandsphase der Folienbahn in
446409
Schließstellung und sodann mit der Folienbahn in Förderrichtung derselben bewegbar sind, wobei während eines Teilförderabschnitts der Bewegung des Schweißaggregats mit der Folienbahn Druck und Wärme auf diese übertragbar und sodann eine Kühlung der Schweißbacken erfolgt.
Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, daß die Folienbahn durch dem Schweißaggregat in Förderrichtung nachgeordnete Zugwalzen oder dergleichen abschnittweise bewegbar ist (jeweils um einen Fördertakt), wobei die Zugwalzen während der Bewegung des Schweißaggregats in Förderrichtung der Folienbahn mit einer der Geschwindigkeit derselben entsprechenden Geschwindigkeit angetrieben sind. Während des Restförderabschnitts, also während der Rückbewegung des Schweißaggregats in die Ausgangsstellung, erfolgt der Transport der Folienbahn bis zur Beendigung eines Fördertakts ausschließlich durch die weiterhin angetriebenen Zugwalzen.
Dem Schweißaggregat bzw. einer diesem zugeordneten Schweißstation sind Folienspeicher vor- und nachgeordnet, so daß ungleichförmige Bewegungen ausgeglichen werden können. Ein weiterer Folienspeicher ist unmittelbar einer Bobine zugeordnet, von der die (ungefaltete) Folienbahn abgezogen wird. Dieser Folienspeicher hat die Aufgabe, Unregelmäßigkeiten beim Anlaufen und Verzögern der Bobine auszugleichen.
Eine weitere Anzahl von Merkmalen bezieht sich auf den Aufbau und die Funktion der Vorrichtung im Bereich der Schweißstation, insbesondere des Schweißaggregats, wobei eine mit dem Schweißaggregat bewegbare Längsschweißbacke vorgesehen ist, die zur Bildung einer Längsschweißnaht im Bereich einer durch Umfaltung erzeugten Randverstärkung der Folienbahn bewirkt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
Figur 1 einen Abschnitt einer Folienbahn mit einzelnen, noch nicht abgetrennten Beuteln im Grundriß,
Figur 2 einen Querschnitt zu der Folienbahn gemäß Figur 1,
Figur 3 eine Vorrichtung zum Herstellen von Folienbeuteln bzw. einer Folienbahn gemäß Figur 1 im vereinfachten Grundriß,
Figur 4 einen Ausschnitt der Vorrichtung gemäß Figur 3 in Längsansicht,
Figur 5 eine Einzelheit eines Schweißaggregats der Vorrichtung gemäß Figur 3 im Grundriß bei vergrößertem Maßstab,
Figur 6 eine weitere Grundrißdarstellung einer Einzelheit des Schweißaggregats, teilweise im Horizontalschnitt gemäß VI-VI der Figur 7,
Figur 7 eine Queransicht von Einzelheiten des Schweißaggregats,
Figur 8 eine weitere Queransicht von Einzelheiten des Schweißaggregats,
Figur 9 Schweißwerkzeuge, nämlich Querschweißbacken, in Seitenansicht,
Figur 10 eine andere Ausführungsform von Schweißwerkzeugen, nämlich eine Längsschweißbacke, in Seitenansicht mit weiterer Einzelheit im Längsschnitt,
Figur 11 die Längsschweißbacke gemäß Figur 10 in Seitenansicht bzw. in einer gegenüber Figur 10 versetzten Ansicht,
Figur 12 ein Diagramm über Bewegungsabläufe der Vorrichtung.
Die Erfindung bezieht sich auf die Herstellung von (Verpackungs-)Beuteln 20, die bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel aus einer einzigen Folie aus thermisch schweißbarem Material gebildet sind. Ein Beutel 20 in der hier gezeigten Ausführung besteht aus einer Tasche 21 zur Aufnähme des Beutelinhalts, insbesondere Schnittabak und einer an eine Rückwand 22 der Tasche 21 einstückig anschließende Verschlußlasche 23, die bei geschlossenem Beutel gegen eine Vorderwand 24 der Tasche 21 umgefaltet ist.
Dieser rechteckige Beutel 20 wird aus einer fortlaufenden Folienbahn 25 hergestellt, und zwar durch Abtrennen im Bereich einer Trennebene 26 von der Folienbahn. Im Bereich derselben ist zu diesem Zweck durch Umfalten eines Teilbereichs der Folienbahn 25 die Tasche 21 gebildet. Des weiteren ist als fortlaufender Streifen der Folienbahn 25 eine Randverstärkung 27 durch Umfalten eines Randstreifens der Folienbahn 25 gebildet.
Die Taschen 21 werden vor Anbringen eines Trennschnitts im Bereich der Trennebene 26 durch doppelt breite Querschweißnähte 28 seitlich geschlossen. Auch die Randverstärkung 27 wird durch eine Längsschweißnaht fixiert. Die Trennebene 26 liegt mittig im Bereich der doppelt breiten Querschweißnaht 28.
30
Die Querschweißnähte 28 und die Längsschweißnaht im Bereich der Randverstärkung 27 werden durch ein in besonderer Weise ausgebildetes und betätigtes Schweißaggregat 29 an der Folienbahn 25 angebracht. Dabei wird so vorgegangen, daß während eines Schweißtaktes mehrere, nämlich insgesamt drei Querschweißnähte 28 durch zugeordnete Querschweißbakken 30, 31 und 32 erzeug*; werden» Die Abstände derselben voneinander entsprechen jeweils der Breite eines Beutels
3U6409
Mit jedem Arbeitstakt des Schweißaggregats 29 werden somit drei Beutel 20 hergestellt bzw. im Bereich der Folienbahn 25 definiert.
Die Folienbahn 25 wird bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel in aufrechter Ebene im Bereich des Schweißaggregats 29 gefördert. Entsprechend sind auch die Schweißwerkzeuge desselben angeordnet. Die Folienbahn 25 wird im Bereich des Schweißaggregats 29 taktweise gefördert, jeweils um eine Länge, die als Fördertakt hier definiert ist. Die dabei transportierte Länge der Folienbahn 25 entspricht drei nebeneinander liegenden Beuteln 20, bei einer Breite der Beutel 20 von je 140 mm, also 420 mm.
Zum Herstellen der Schweißnähte, insbesondere der Querschweißnähte 28, sind durch die Schweißbacken (Querschweißbacken 30, 31, 32) Wärme und Druck auf die Folienbahn 25 zu übertragen. Im Anschluß daran ist eine Kühlung im Bereich der Schweißnähte erforderlich, damit diese für den weiteren Arbeitsablauf ausreichend stabilisiert sind. Bei der vorliegenden Einrichtung wird das Schweißaggregat 29 bzw. werden die Querschweißbacken 30, 31, 32 und eine noch zu beschreibende Längsschweißbacke 33 mit der Folienbahn 25 in Bewegungsrichtung derselben mitbewegt. Während der gemeinsamen Förderbewegung von Schweißaggregat 29 und Folienbahn 25 werden die Schweißnähte angebracht. Eine Besonderheit besteht darin, daß das Schweißaggregat 29 nur über einen Teilbereich der gesamten Vorschublänge (Fördertakt) mit der Folienbahn 25 mitläuft, nämlich längs eines Förderabschnitts. Während eines Restförderabschnitts der Folienbahn 25 kehrt das Schweißaggregat 29 bei geöffneten Schweißbacken in die Ausgangsstellung zurück, so daß das Schweißaggregat bei Vollendung eines Fördertakts der Folienbahn 25 in der Ausgangsstellung zur Anbringung einer weiteren Gruppe von Querschweißnähten 28 sowie weiteren Schweißnähten bereit steht. Konkret beträgt der gemeinsame
-is- 344640S
Förderabschnitt von Schweißaggregat 29 und Folienbahn 25 240 mm, der verbleibende Restförderabschnitt der Folienbahn 25 während der Rückführungsbewegung des Schweißaggregats 29 demnach 180 mm mit zusätzlich 1 mm Überhub. Eine Anpassung an unterschiedliche Breiten der Beutel 20 ist durch Austausch der Schweißwerkzeuge möglich.
Innerhalb des Förderabschnitts, also der Förderbewegung des Schweißaggregats 29, wird während eines Teilstücks (Teilförderabschnitt) Druck und Wärme durch die Schweißbacken auf die Folienbahn 25 übertragen. Während des Restteils des Förderabschnitts erfolgt eine Kühlung der Schweißbacken und somit der Schweißnähte. Dabei ist Dauerbzw. Förderstrecke für die Wärmeübertragung (Schweißen)
I^ deutlich kürzer als die Förderstrecke bzw. Dauer für die Kühlung. Konkret wird so vorgegangen, daß die Schweißbacken ständig durch Zuführung eines Kühlmediums (Wasser in Kühlkanälen) gekühlt werden. Während der Aufheizbzw. Schweißperiode werden die Schweißbacken kurzzeitig gegen das Kühlmedium aufgeheizt.
Der Grundaufbau der Vorrichtung ergibt sich aus Fig. 3. Die Folienbahn 25 wird als Flachmaterial von einer um eine horizontale Achse drehenden Bobine 34 abgezogen.
Die Folienbahn läuft sodann über einen ersten Folienspeicher in Gestalt einer ersten Drehschwinge 35 zum Ausgleich von Differenzen im Bewegungsablauf der Folienbahn. Im Bereich einer nachfolgenden Bahnfaltstation 36 wird ein Seitenstreifen der Folienbahn 25 fortlaufend umgefaltet unter Bildung eines schlauchförmigen Teilquerschnitts der Folienbahn 25 im Bereich der nachfolgend herzustellenden Taschen 21. Die Folienbahn 25 wird dabei unter gleichzeitiger Umlenkung in die Vertikalebene über zwei in einem Winkel zueinander angeordnete, im Prinzip bekannte FaItstäbe 37 geführt und dabei in der beschriebenen Weise gefaltet.
Im Anschluß an die Bahnfaltstation 36 ist ein erstes Zugorgan für den Transport der Folienbahn 25 eingeschaltet, nämlich ein Paar von ersten Zugwalzen 38 und 39. Diesen nachgeordnet ist ein weiterer, zweiter Bahnspeicher, ebenfalls in der Ausführung als Drehschwinge 40. Im Bereich einer quergerichteten Förderstrecke 41 erfolgt die Umfaltung eines (oberen) Randstreifens der Folienbahn 25 zur Bildung der Randverstärkung 27.
Über eine Umlenkwalze 42 gelangt die durch Faltungen vorbereitete Folienbahn 25 in den Bereich des Schweißaggregats 29. Auf der Austrittsseite desselben befindet sich ein zweites Zugorgan für die Förderbewegung der Folienbahn 25, nämlich Zugwalzen 43 und 44. Die Folienbahn 25 wird sodann über einen dritten Bahnspeicher in Gestalt einer Drehschwinge 45 einem weiteren Paar von Zugwalzen 46 und 47 zugeführt. Im Anschluß daran erfolgt eine Trennvorrichtung 48. Im Bereich derselben erfolgt die Durchtrennung der Folienbahn 25 durch Trennmesser längs der Trennebene 26 unter Bildung einzelner Beutel 20. Diese werden sodann einem lediglich schematisch dargestellten Revolver 49 zugeführt. Innerhalb desselben werden die Beutel 20 im einzelnen nicht gezeigte Organe gefüllt »
Der Abzug der Folienbahn 25 von der Bobine 34 erfolgt durch die Zugwalzen 38, 39 kontinuierlich, jedoch ungleichförmig, also mit sich ändernden Fördergeschwindigkeiten. Zum Ausgleich dieser Bewegungsdifferenzen dient die Drehschwinge 35. Eine ebenfalls wichtige Aufgabe übernimmt die Drehschwinge 40, die Bewegungsdifferenzen infolge der kontinuierlichen Förderung der Bahn durch die Zugwalzen 38 und 39 einerseits und den taktweisen Vorzug der Folienbahn 25 durch die Zugwalzen 43, 44 andererseits auszugleichen hat. Da die Zugwalzen 38, 39 nicht exakt eine dem "Verbrauch" im Bereich des Schweißaggregats 29 bzw. der Zugwalzen 43, 44 entsprechende Länge der Folienbahn
zu fördern vermag, ist die Drehschwinge 40 mit Sensoren (nicht dargestellt) zum Abtasten einer minimalen und einer maximalen Speichermenge ausgerüstet. Wird eine derartige Endlage der Drehschwinge 40 erreicht, erfolgt durch Beaufschlagen des zugeordneten Sensors eine Beeinflussung der Zugwalzen 38, 39 derart, daß deren Förderleistung erhöht oder verringert wird. Zu diesem Zweck werden die Zugwalzen 38, 39 zweckmäßigerweise durch einen Regelmotor (nicht gezeigt) angetrieben, der durch die genannten Sensoren der Drehschwinge 40 gesteuert werden. Bei voller Ausschöpfung der Aufnahmekapazität der Drehschwinge 40 wird der Antrieb der Zugwalzen 38, 39 abgeschaltet.
Die dem Schweißaggregat 29 nachgeordneten Zugwalzen 43, werden in Abstimmung mit dem Bewegungsablauf des Schweißaggregats 29 taktweise angetrieben. Während einer kurzen Phase der Schließbewegung der Schweißbacken 30.. 33 befindet sich die Folienbahn 25 bzw. befinden sich die Zugwalzen 43, 44 im Stillstand. Unmittelbar danach wird das Schweißaggregat 29 in Förderrichtung der Folienbahn 25 mit dieser bewegt. Das Schweißaggregat 29 übernimmt während dieser Phase den Transport (Vorzug) der Folienbahn 25 zusammen mit den Zugwalzen 43, 44. Nach Beendigung der gemeinsamen Förderung innerhalb eines Förderabschnitts (225° des Fördertaktes) wird die Förderung der Folienbahn während eines Restförderabschnitts (135°) ausschließlich durch die weiter angetriebenen Zugwalzen 43, 44 bewirkt, während gleichzeitig das offene Schweißaggregat in die Ausgangsstellung zurückkehrt.
Schweißaggregat 29 und Zugwalzen 43, 44 stehen in betrieblicher Verbindung miteinander. Eine an dem Schweißaggregat 29, nämlich an einem als Schlitten wirkenden Hauptträger 60, angebrachte Zahnstange 51 steht im Eingriff mit einem Ritzel 52 auf einer Antriebswelle 53 der Zugwalze 44. Der Zahnstange 51 bzw. dem Ritzel 52 ist eine erste Kupplung 54 zugeordnet.
Während der Übertragung des Antriebs von dem Schweißaggregat 29 auf die Zugwalzen 43, 44 befindet sich diese Kupplung 54 in Schließstellung.
Ein weiteres Ritzel 55 auf der Antriebswelle 53 steht mit einem Antriebsrad 56 eines gesonderten Antriebs (im einzelnen nicht gezeigt) in Eingriff. Auch diesem Ritzel 55 ist eine Kupplung 57 zugeordnet, die in der Stellung gemäß Fig. 4 offen ist, so daß über das Antriebsrad 56 keine Drehbewegung auf die Antriebswelle 53 übertragen wird. Bei der Rückkehrbewegung des Schweißaggregats 29 wird die Kupplung 54 außer Eingriff gebracht, so daß das Ritzel 52 leer läuft, gleichzeitig die Kupplung 57 in Schließstellung bewegt, so daß für den weiteren Teil eines Fördertaktes der Antrieb der Zugwalzen 43, 44 über das Antriebsrad 56 erfolgt. Die beiden Zugwalzen 43 und 44 sind über je ein Zahnrad 58 getrieblich miteinander verbunden.
Darüber hinaus ist auf der Antriebswelle 53 eine Elektrobremse 59 angeordnet, durch die die Zugwalzen 43, 44 positionsgenau stillgesetzt werden, wenn der Vorschub der Bahn zeitweilig durch Stillsetzen des Schweißaggregats 29 unterbrochen wird. Durch die dann einfallende Elektrobremse 59 werden ungeordnete (Weiter-)Bewegungen der Folienbahn 25 vermieden.
Der Antrieb der Zugwalzen 43 und 44 wird durch Sensoren gesteuert, die im vorliegenden Falle im Anschluß an die Umlenkwalze 42 in Förderrichtung vor dem Schweißaggregat 29 angeordnet sind. Die Sensoren 50 tasten fotoelektrisch die Folienbahn 25 in bezug auf Steuermarken ab. Nach Maßgabe derselben wird der Antrieb der Antriebswelle 53 umgeschaltet durch Betätigen der einen und anderen Kupplung 54,57.
Die den Zugwalzen 43 und 44 in Transportrichtung nachgeordnete Drehschwinge 45 gleicht Förderdifferenzen gegenüber den Zugwalzen 46 und 47 aus. Letztere sind auf die Arbeitsweise des Revolvers 49 abgestimmt. Bei Störungen
im Bereich des Revolvers 49, z.B. bei fehlender Zufuhr von Tabak, werden die Zugwalzen 46, 47 stillgesetzt. Die Drehschwinge 45 kann dann Folienbahn bis zu drei Arbeitstakten der Zugwalzen 46, 47 aufnehmen, bis auch die nachfolgenden Aggregate abgeschaltet werden. Durch die Zugwalzen 46 und 47 wird jeweils ein der Abmessung (Breite) eines Beutels 20 entsprechender Abschnitt der Folienbahn 25 gezogen.
Die Drehschwingen 35, 40 und 45 als Ausführungsbeispiel eines Bahnspeichers sind vorzugsweise in der in der DE-Patentanmeldung P 34 10 470.4 beschriebenen Weise ausgebildet.
Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel werden von dem Schweißaggregat 29, vierzig Takte je Minute ausgeführt. Bei der gleichzeitigen Herstellung von drei Beuteln 20 je Arbeitstakt wird das Zugwalzenpaar 46, 47 taktweise so angetrieben, daß einhundertzwanzig Beutellängen der Folienbahn 25 je Minute gefördert werden. Nach jedem Fördertakt dieser Zugwalzen 46, 47 wird ein Beutel 20 durch die Trennvorrichtung 48 abgeteilt.
Der Revolver 49, der im vorliegenden Falle nur schematisch 25
gezeigt ist, wird mit sechzig Takten je Minute geschaltet.
Zwei Beutel 20 werden dabei gleichzeitig während einer Stillstandsphase gefüllt.
Das Schweißaggregat 29 ist mit den drei aufrecht und mit Abständen voneinander angeordneten Querschweißbacken 30, 31, 32 sowie darüberliegend mit einer sich über die volle Länge eines Fördertakts sich erstreckenden Längsschweißbacke 33 bestückt. Des weiteren sind Betätigungs- und Halteorgane für die Schweißbacken Teil des Schweißaggregats 29. Dieses ist auf einem verschiebbaren Haupt-
träger 60 angeordnet, der auf in Förderrichtung sich erstreckenden Haupttragstangen 61 und 62 verschiebbar gelagert ist. Der Hauptträger 60 ist als Gußstück ausgebildet und wirkt wie ein Schlitten, der durch eine Schubstange 63 auf den Haupttragstangen 61, 62 hin- und herbewegbar ist. Die Schubstange 63 ist über ein Gelenk 64 mit dem Hauptträger 60 verbunden. Der Antrieb für die Schubstange, z.B. eine Kurve, ist aus Gründen der Vereinfachung nicht dargestellt.
Auf dem Hauptträger 60 ist ein Tragwerk 65 für die Querschweißbacken 30..32 gelagert. Aufrechte Tragstützen 66, 67 sind unmittelbar mit dem Hauptträger 60 verbunden. An den Tragstützen 66 und 67 sind je zwei quergerichtete,
mit Abstand übereinadner angeordnete Quertragstangen 68, 69, 70, 71 angebracht. Die von der Folienbahn 25 abliegenden Enden von je zwei übereinander angeordneten Quertragstangen 68, 69 bzw. 70, 71 sind durch eine aufrechte Strebe 72 bzw. 73 miteinander verbunden.
Auf den Quertragstangen 68..71 ist verschiebbar gelagert ein Tragorgan für die Querschweißbacken 30..32, nämlich ein Schweißbackenträger 74. Dieser ist mit vier Gleithülsen 75 verschiebbar auf den Quertragstangen 68..71 gelagert.
In dem Schweißbackenträger 74 sind mit Höhenabstand voneinander zwei sich in Förderrichtung der Folienbahn 25, nämlich parallel hierzu erstreckende Haltestangen 76 und 77 gelagert. Auf diesen wiederum sind - mit Abstand in
Längsrichtung voneinander - drei Schweißbackenhalter 78, 79, 80 (lösbar) befestigt. Diese wiederum tragen jeweils eine Querschweißbacke 30, 31, 32, und zwar mit je zwei übereinander angeordneten Tragbolzen 81, 82, die verschiebbar in den Schweißbackenhaltern 78, 79, 80 gelagert sind.
Innerhalb der Querschweißbacken 30, 31, 32 ist ein im einzelnen nicht dargestelltes System von Kühlkanälen IQ angeordnet zur (permanenten) Kühlung der Querschweißbacken, wobei allerdings zeitweilig die Kühlung wegen der starken Aufheizung nicht zur Wirkung kommt.
Die (drei) Querschweißbacken 30, 31, 32 werden durch eine
IQ Betätigungsmechanik in Schweißstellung (Anlage an der Folienbahn 25) und zurückbewegt. Wie gezeigt, sind an den Streben 72, 73 jeweils Kniehebel-Mechaniken 84 und 85 angebracht, die auf den Schweißbackenträger 74 einwirken. Zu diesem Zweck ist jeweils ein erster Druckhebel 86 gelenkig mit dem Schweißbackenträger 74 an einer Seite desselben verbunden, während ein weiterer Druckhebel gelenkig an der zugeordneten Strebe 72, 73 abgestützt ist. Die Druckhebel 86, 87 sind in einem gemeinsamen Kniehebelgelenk miteinander verbunden. Zugleich schließt hier ein auf- und abbewegbarer Betätigungsarm 89 an. Durch dessen Auf- und Abbewegung (Hub 90) wird der Schweißbackenträger 74 über die Druckhebel 86, 87 um den Schließhub 91 verstellt. In Fig. 7 ist die Schließ- bzw. Schweißposition gezeigt. Durch Abwärtsbewegen des Betätigungsarms 89 wird der Schweißbackenträger 74 mit den Querschweißbacken 30..32 zurückgezogen, so daß die Folienbahn 25 freikommt. Der Antrieb für den Betätigungsarm kann in beliebiger, bekannter Weise erfolgen.
Mit dem Schweißbackenträger 74 ist auch die Längsschweißbacke 33 verbunden. Zu diesem Zweck sind an den Enden der Haltestangen 76, 77 aufrechte Stützbolzen 92, 93 befestigt. Auf diesen wiederum ist ein Zwischenträger für die Längsschweißbacke 33 abgestützt. Letztere ist über Haltestifte 95, 96 mit dem Zwischenträger 94 relativ verschiebbar zu einem verbunden. Fig. 5 zeigt die Arbeitsstellung der Längsschweißbacke 33. In dieser Relativstellung wird die Längsschweißbacke 33 gemeinsam mit den Querschweißbacken 30, 31, 32 in der beschriebenen Weise in Schweißstellung bewegt und zurück.
Auf der zu den Schweißbacken 30..33 gegenüberliegenden Seite der Folienbahn 25 sind jeweils Gegendruckorgane
2g angeordnet und mit dem Schweißaggregat 29 verbunden. Zu diesem Zweck ist mit dem Schweißbackenträger 74 eine aufrechte Tragwand 97 verbunden, im vorliegenden Falle über ein Klappgelenk 98. Dieses ermöglicht das Zurückschwenken der kompletten Tragwand 97 zur Durchführung von Reinigungs- oder Reparaturarbeiten an wichtigen Teilen des Schweißaggregats 29. In der Arbeitsposition (Fig. 7) ist die Tragwand 97 in der aufrechten Stellung durch Befestigungsschrauben 99 gesichert und durch Anschlagnasen 100 und 101 an der Tragwand 97 einerseits und den Tragstützen 66, 67 andererseits exakt positioniert
An der Tragwand 97 sind in Längsrichtung bzw. Förderrichtung der Folienbahn 25 verlaufende Gegentragstangen 102, 103 gelagert. Auf diesen sitzen gegenüberliegend zu den Querschweißbacken 30, 31, 32 korrespondierende Gegenbacken 104, 105, 106. Die Tragwand 97 ist im mittleren Bereich zur Aufnahme der mittleren Gegenbacke 105 mit einer Ausnehmung 107 versehen. Die Gegenbacken 104..106 sind im wesentlichen feststehend angeordnet, nämlich nur mit der Tragwand 97 insgesamt verschwenkbar.
Eine obere Verlängerung der Tragwand 97 ist mit einer Längsgegenbacke 108 versehen, die der Längsschweißbacke 33 gegenüberliegt.
Die Schweißbacken 30..33 sind mit einer weiteren Beweglichkeit ausgestattet. Zu diesem Zweck sind die Querschweißbacken 30, 31 und 32 jeweils zusätzlich über ein elastisches Druckorgan 109 abgestützt, nämlich an dem zugeordneten Schweißbackenhalter 78, 79, 80. Die Druckorgane 109 sind dabei mit einem Zylindergehäuse 110 (Fig. 10) in einer Vertiefung 111 der Schweißbackenhalter 78, 79, 80 untergebracht.
Aus dem Zylindergehäuse 110 ragt ein Druckstift 112 heraus, der die zugeordnete Schweißbacke 30..33 beaufschlagt. In der Normalstellung ist der Druckstift bzw. ein Kolben 113 in dem Zylindergehäuse 110 ständig durch ein Druckmedium im ausfahrenden Sinne beaufschlagt, insbesondere durch Druckluft. Die Position (Fig. 10) wird gegen die Belastung einer Druckfeder 114 aufrechterhalten.
Diese Anordnung dient der Verstellung der Schweißbacken 30..33 im Falle einer störungsbedingten Unterbrechung. In diesem Falle wird auch bei Stillstand der Folienbahn die hin- und hergehende Bewegung des Schweißaggregats 29 aufrechterhalten. Die Schweißbacken 30..33 werden dabei ständig im Abstand von der Folienbahn 25 gehalten, also auch bei der Bewegung in Förderrichtung, und zwar durch Wegschalten der Druckluft auf dem Kolben 113, so daß der Druckstift 112 durch die Druckfeder 114 zurückgezogen ist. Die Querschweißbacken 30..32 können nun durch Verschieben der Tragbolzen 81, 82 in den Schweißbackenhaltern 78, 79, 80 in eine geringfügig zurückgesetzte Position bewegt werden, und zwar durch entsprechende Beaufschlagung mit Hilfe der Kniehebel-Mechaniken 84,85.
-24-
Die Längsschweißbacke 33 ist mit zwei derartigen Druckorganen 109 an dem Zwischenträger 94 abgestützt. Bei Entlüftung der Zylindergehäuse 110 und Rückbewegung der Druckstifte 112 werden die Haltestifte 95, 96 in dem Zwischenträger 94 verschoben, so daß die Längsschweißbacke 33 einen geringen, bleibenden Abstand gegenüber der Folienbahn 25 auch in der Arbeitsstellung einnimmt. Die Druckluft wird über Druckluftanschlüsse 115 zum Zylindergehäuse 110 geführt.
Bei Beseitigung der zeitweiligen Betriebsunterbrechung werden die Druckorgane 109 erneut mit Druckluft beaufschlagt, so daß die Schweißbacken durch die ausfahrenden Druckstifte 112 in die ursprüngliche, normale Relativstellung zurückbewegt werden.
Der Bewegungsablauf des Schweißaggregats bzw. der Folienbahn ist in dem Diagramm gemäß Fig. 12 dargestellt. Es handelt sich dabei um ein Weg-Zeit-Diagramm. In ausgezogener Linie 116 ist die Bewegung des Schweißaggregats 29 wiedergegeben, während die gestrichelte Linie den Antrieb der Zugwalzen 43, 44 zeigt. Wie ersichtlich, beträgt der Restförderabschnitt 3/5 des Förderabschnitts.
Meissner & Bolte
Patentanwälte
Anmelder:
Focke & Co. (GmbH & Co.) Siemensstr. 10
2810 Verden
19.Dezernber 1984/5012 F0C-J13-DE
Bezugszeichenliste
20 Beutel 51 Zahnstange
21 Tasche 52 Ritzel
22 Rückwand 53 Antriebswelle
23 Verschlußlasche 54 Kupplung
24 Vorderwand 55 Ritzel
25 Folienbahn 56 Antriebsrad
26 Trennebene 57 Kupplung
27 Randverstärkung 58 Zahnrad
28 Querschweißnaht 59 Elektrobremse
29 Schweißaggregat 60 Hauptträger
30 Querschweißbacke 61 Haupttragstange
31 Querschweißbacke 62 Haupttragstange
32 Querschweißbacke 63 Schubstange
33 Längsschweißbacke 64 Gelenk
34 Bobine 65 Tragwerk
35 Drehschwinge 66 Tragstützen
36 Bahnfaltstation 67 Tragstützen
37 Faltstab 68 Quertragstange
38 Zugwalze 69 Quertragstange
39 Zugwalze 70 Quertragstange
40 Drehschwinge 71 Quertragstange
41 Förderstrecke 72 Strebe
42 Umlenkwalze 73 Strebe
43 Zugwalze 74 Schweißbackenträger
44 Zugwalze 75 Gleithülsen
45 Drehschwinge 76 Haltestange
46 Zugwalze 77 Haltestange
47 Zugwalze 78 Schweißbackenhalter
48 Trennvorrichtung 79 Schweißbackenhalter
49 Revolver 80 Schweißbackenhalter
50 Sensor 81 Tragbolzen
82 Tragbolzen
Schweißband 115 3446409
83 Kniehebel-Mechanik 116 Druckluftanschluß
84 Kniehebel-Mechanik 117 Linie
85 Druckhebel Linie
86 Druckhebel
87 Kniehebelgelenk
88 Betätigungsarm
89 Hub
90 Schließhub
91 Stützbolzen
92 Stützbolzen
93 Zwischenträger
94 Haltestifte
95 Haltestifte
96 Tragwand
97 Klappgelenk
98 Befestigungsschrauben
99 Anschlagnasen
100 Anschlagnasen
101 Gegentragstange
102 Gegentragstange
103 Gegenbacke
104 Gegenbacke
105 Gegenbacke
106 Ausnehmung
107 Längsgegenbacke
108 Druckorgan
109 Zylindergehäuse
110 Vertiefung
111 Druckstift
112 Kolben
113 Druckfeder
114
- Leerseite -

Claims (27)

An sprüche
1. Verfahren zum Herstellen von (Verpackungs-)Beuteln aus einer abschnittsweise geförderten (schlauchförmigen) Bahn einer thermisch schweißbaren Folie, die mit in Abständen voneinander angeordneten, quer zur Bahn sich erstreckenden Schweißnähten (Querschweißnähten) versehen
wird, dadurch gekennzeichnet,
daß die Herstellung der Querschweißnähte (28) wenigstens teilsweise während der Förderbewegung der Folienbahn (25) erfolgt.
3U6409
■,
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß während einer ersten (kürzeren) Phase eines Fördertakts der Folienbahn (25) im Bereich der herzustellenden Schweißnähte (30, 31, 32; 33) Druck und Wärme auf die
Folienbahn (25) ausgeübt und danach unter Aufrechter-5
haltung des Druckes gekühlt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schweißnähte (30, 31, 32; 33) während eines (größeren) Förderabschnitts als Teilstrecke des gesamten Fördertakts der Folienbahn (25) gebildet werden.
4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Folienbahn (25) während eines größeren Teilförderabschnitts innerhalb des Förderabschnitts der
Folienbahn (25) unter Aufrechterhaltung des Schweißdrucks gekühlt wird.
5. Vorrichtung zum Herstellen von (Verpackungs-)Beuteln aus einer fortlaufenden (schlauchartigen) Folienbahn aus thermisch schweißbarem Material, die durch eine Vorschubeinrichtung (Zugwalzen) abschnittsweise gefördert wird, wobei quer zur Folienbahn gerichtete, in Abständen voneinander angeordnete Schweißnähte (Querschweißnähte) durch ein Schweißaggregat mit vorzugsweise mehreren Querschweißbacken herstellbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Schweißaggregat (29) bzw. mindestens die Schweißbacken (30, 31, 32; 33) desselben in Transportrichtung
der Folienbahn (25) mit dieser längs eines Förderabschnitts g0 und zurück in die Ausgangsstellung bewegbar ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schweißbacken (30, 31, 32; 33) während einer kurzen Stillstandsphase der Folienbahn (25) in Schließ-
stellung und sodann mit der Folienbahn (25) in Förderrichtung derselben bewegbar sind, wobei während eines
Teilförderabschnitts der Bewegung des Schweißaggregats (29) mit der Folienbahn (25) Druck und Wärme auf diese übertragbar und sodann eine Kühlung der Schweißbacken (30, 31, 32; 33) erfolgt.
7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Folienbahn (25) durch dem Schweißaggregat (29) in Förderrichtung nachgeordnete Zugwalzen (43, 44) oder dergleichen abschnittweise bewegbar ist,
n nämlich jeweils um einen Fördertakt.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugwalzen (43, 44) während der Bewegung des Schweißaggregats (29) in Förderrichtung der Folienbahn (25) durch dieses drehend angetrieben sind, insbesondere über eine an dem Schweißaggregat (29) angeordnete Zahnstange (51), die mit einem den Zugwalzen (43, 44) zugeordneten Ritzel (52) in Eingriff steht.
2Q
9. Vorrichtung nach Anspruch 5 sowie einem oder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Folienbahn (25) nach dem öffnen der Schweißbacken (30, 31, 32;33) des Schweißaggregats (29) (ausschließlich) durch die Zugwalzen (43, 44) bis zur Beendigung des
2g Fördertakts weitertransportierbar ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 5 sowie einem oder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die während eines Arbeittaktes geförderte Länge der
QQ Folienbahn (25) (Fördertakt) der Breite von drei nebeneinanderliegenden Beuteln (20) entspricht.
11. Vorrichtung nach Anspruch 9 sowie einem oder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Schweißaggregat (29) während der Weiterförderung der Folienbahn (25) durch die Zugwalzen (43,44) bis zur Vollendung eines Fördertakts (Restförderabschnitt) in die Ausgangsstellung zurückbewegbar ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 5 sowie einem oder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an einem Schweißbackenträger (74) des Schweißaggregats (29) mehrere, insbesondere drei (aufrechte) Querschweiß-
g backen (30, 31, 32) zum gleichzeitigen Herstellen von drei Beuteln (20) angeordnet und gemeinsam an die (in aufrechter Ebene geförderte) Folienbahn (25) andrückbar sind.
-0
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Schweißbackenträger (74) zum gemeinsamen und gleichzeitigen Andrücken der Querschweißbacken (30, 31, 32) durch eine gemeinsame Mechanik, insbesondere Kniehebel-Mechanik (84, 85) verschiebbar ist.
14. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß jede (langgestreckte, aufrechte) Querschweißbacke (30, 31, 32) an einem (aufrechten) Schweißbackenhalter (78, 79, 80) mit quergerichteten Tragorganen,
2Q insbesondere mit zwei im Abstand voneinander (übereinander) angeordneten Tragbolzen (81, 82) verbunden ist, wobei die Schweißbackenhalter (78, 79, 80) über Haltestangen (76, 77) mit dem gemeinsamen Schweißbackenträger (74) verbunden sind.
15. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Schweißbackenträger (74) verschiebbar an einem Tragwerk (65) gelagert ist, insbesondere auf Quertragstangen (68, 69, 70, 71) desselben und durch
QQ zwei ebenfalls mit dem Tragwerk (65) verbundene Kniehebel-Mechaniken (84, 85) beaufschlagbar ist.
16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Tragwerk (65) zur Aufnahme des Schweißbackenträgers aus aufrechten Tragstützen (66, 67), an diesen angeordneten, horizontal gerichteten Quertrag-
Stangen (68, 69, 70, 71) und deren Enden miteinander verbindenden aufrechten Streben (72, 73) besteht, wobei die Kniehebel-Mechaniken sich mit einem Druckhebel (87) an den Streben (72, 73) abstützen.
17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Tragwerk (65) mit einem in Transportrichtung der Folienbahn (25) hin- und herverschiebbaren Hauptträger (60) verbunden ist, insbesondere die Trag-
■j^Q stützen (66, 67), wobei der Hauptträger (60) auf in Förderrichtung der Folienbahn (25) weisenden Haupttragstangen (61, 62) verschiebbar angeordnet ist.
18. Vorrichtung nach Anspruch 5 sowie einem oder
■Lg mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß den Querschweißbacken (30, 31, 32) und/oder der Längsschweißbacke (33) (feststehende) Gegenbacken (104, 105, 106) bzw. eine Längsgegenbacke (108) auf der in bezug auf die Folienbahn (25) gegenüberliegenden Seite gegenüberstehen, wobei die Gegenbacken (104..108) an einem ebenfalls mit dem Hauptträger (60) verbundenen Tragorgan angebracht sind, insbesondere an einer aufrechten Tragwand (97), die schwenkbar am Hauptträger (60) angebracht ist.
19. Vorrichtung nach Anspruch 5 sowie einem oder
mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsschweißbacke (33) oberhalb der Querschweißbacken (30, 31, 32) angeordnet ist und sich über die volle Länge eines während eines Arbeitstaktes geförderten Abschnitts der Folienbahn (25) (Fördertakt) erstreckt und zum Verschweißen einer Randverstärkung (27) der Folienbahn (25) dient.
20. Vorrichtung nach Anspruch 19 sowie einem oder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß die Längsschweißbacke (33) mit dem Schweißbackenträger (74) verbunden ist, insbesondere durch aufrechte Stützbolzen (92, 93), die ihrerseits an den Haltestangen (76, 77) für die Schweißbackenträger (74) befestigt sind.
21. Vorrichtung nach Anspruch 5 sowie einem oder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schweißbacken (30, 31, 32;33) relativ zu den Tragorganen derselben bewegbar sind, insbesondere durch ein vorgespanntes Druckorgan (109), welches nach Beseitigen einer Sperre, insbesondere durch Abschalten von entgegenwirkender Druckluft, in zurückziehendem Sinne wirksam wird, derart, daß durch entsprechende Beaufschlagung die Schweißbacken einen Abstand von der Folienbahn (25) auch in Schweißstellung einnehmen.
22. Vorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckorgane (109) aus einem Zylindergehäuse (110) bestehen, in dem ein Druckstift (112) mit Kolben (113) verschiebbar gelagert ist, wobei der Kolben (113) durch eine Druckfeder (114) in eine zurückgezogene Stellung belastet und durch ein Druckmedium, insbesondere Druckluft, gegen die Belastung der Druckfeder (114) in der ausgefahrenen Stellung, der Arbeitsstellung der Schweißbacken (30, 31, 32; 33), gehalten ist.
23. Vorrichtung nach Anspruch 21 sowie einem oder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die den Querschweißbacken (30, 31, 32) zugeordneten Druckorgane (109) in einer Vertiefung (111) der Schweißbackenhalter (78, 79, 80) angeordnet sind.
24. Vorrichtung nach Anspruch 8 sowie einem oder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß den Zugwalzen (43, 44) zwei Kupplungen (54, 57) zugeordnet, insbesondere auf der gemeinsamen Antriebswelle
(53) gelagert sind, wobei die Antriebswelle (53) durch die Kupplungen (54, 57) alternativ mit dem durch die Zahnstange (51) drehbaren Ritzel (52) und einem weiteren Ritzel (55) verbindbar ist, welches mit einem gesonderten Antrieb (Antriebsrad 56) in Eingriff steht, wobei die Umschaltung der Kupplungen (54,57) bei Beendigung der Förderung der Folienbahn (25) durch das Schweißaggregat (29) erfolgt.
25. Vorrichtung nach Anspruch 5 sowie einem oder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß dem Schweißaggregat (29) mindestens jeweils ein Bahnspeicher, insbesondere jeweils eine Drehschwinge (40, 45") in Förderrichtung der Folienbahn (25) vor- und nachgeordnet ist zum Ausgleich von Unterschieden in der Bewegungscharakteristik der Folienbahn (25).
26. Vorrichtung nach Anspruch 25 sowie einem oder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Folienbahn (25) flachliegend von einer Bobine (34) abziehbar und über eine (weitere) Drehschwinge (35) förderbar und sodann zur Bildung einer schlauchartigen Folienbahn (25) (Bildung einer Umfaltung für die Taschen 21) umfaltbar ist und wobei im Anschluß an Umfaltorgane (Faltstäbe 37) ein weiteres Paar Zugwalzen (38, 39) für die Folienbahn (25) angeordnet ist.
27. Vorrichtung nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß im Anschluß an die in Förderrichtung des Schweißaggregats (29) diesem nachgeordnete Drehschwinge
(45) ein weiteres Paar Zugwalzen (46, 47) für die Folienbahn (25) angeordnet ist, durch welches die Folienbahn einer Trennvorrichtung (48) zum Abtrennen der Beutel um jeweils eine der Breite eines Beutels (20) entsprechende Vorschublänge zuführbar ist.
Meissner & Bolte Patentanwälte
DE19843446409 1984-12-20 1984-12-20 Verfahren und vorrichtung zum herstellen von (tabak-)beuteln Withdrawn DE3446409A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843446409 DE3446409A1 (de) 1984-12-20 1984-12-20 Verfahren und vorrichtung zum herstellen von (tabak-)beuteln
IT2282885A IT1186070B (it) 1984-12-20 1985-11-14 Procedimento e dispositivo per produrre sacchetti (di tabacco)
GB08528060A GB2168922B (en) 1984-12-20 1985-11-14 Process and apparatus for producing bags
JP26160885A JPH0628927B2 (ja) 1984-12-20 1985-11-22 包装用容器製造装置
BR8505976A BR8505976A (pt) 1984-12-20 1985-11-29 Processo e dispositivo para a producao de sacolas(de empacotamento)
US06/804,031 US4680024A (en) 1984-12-20 1985-12-03 Apparatus for producing bags from a tubular sheet of thermally weldable film material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843446409 DE3446409A1 (de) 1984-12-20 1984-12-20 Verfahren und vorrichtung zum herstellen von (tabak-)beuteln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3446409A1 true DE3446409A1 (de) 1986-06-26

Family

ID=6253250

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843446409 Withdrawn DE3446409A1 (de) 1984-12-20 1984-12-20 Verfahren und vorrichtung zum herstellen von (tabak-)beuteln

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4680024A (de)
JP (1) JPH0628927B2 (de)
BR (1) BR8505976A (de)
DE (1) DE3446409A1 (de)
GB (1) GB2168922B (de)
IT (1) IT1186070B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10319041B3 (de) * 2003-04-25 2004-10-21 Hugo Beck Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Gegenständen in Beutelketten
DE102008007752A1 (de) 2008-02-05 2009-08-06 Focke & Co.(Gmbh & Co. Kg) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von (Tabak-)Beuteln
DE102008007737A1 (de) 2008-02-05 2009-08-06 Focke & Co.(Gmbh & Co. Kg) Vorrichtung zum Handhaben von (Tabak-) Beuteln
EP2087991A1 (de) * 2008-02-05 2009-08-12 Focke & Co. (GmbH & Co. KG) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Tabak-Beuteln

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4959044A (en) * 1988-05-02 1990-09-25 The Dow Chemical Company Film tension compensation device for bag making machine
US5268058A (en) * 1992-01-23 1993-12-07 Quality Containers International, Inc. Crytoplate seal bar
GB9219657D0 (en) * 1992-09-17 1992-10-28 Unilever Plc Tagged articles
DE19714245A1 (de) * 1997-04-07 1998-10-08 Focke & Co Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen (Füllen) von Beutelpackungen für Tabak
FR2767306B1 (fr) * 1997-08-12 1999-10-22 Morvan Sous Traitance Procede et machine pour la fabrication de sachets fermes scelles a chaud
US20020103065A1 (en) * 2001-01-31 2002-08-01 Lemo Maschinenbau Gmbh Method of and apparatus for producing bags from a double-layer synthetic resin film web
ITTO20070369A1 (it) * 2007-05-24 2008-11-25 Offmar S R L Macchina per la produzione di sacchetti o buste di materiale termoplastico alveolare o espanso termosaldato
TW200914332A (en) * 2007-09-21 2009-04-01 Chieh-Hua Liao Suspended type airtight body making device
DE102007053854A1 (de) * 2007-11-09 2009-05-14 Focke & Co.(Gmbh & Co. Kg) Verfahren und Vorrichtung zum Füllen und Verschließen von Tabakbeuteln
WO2015026349A1 (en) 2013-08-22 2015-02-26 Tan Daniel Brian Reinforced bag seam, method and apparatus for making same
EP3046754B1 (de) * 2013-09-18 2019-01-16 Mamata Machinery Pvt. Ltd. Maschine und verfahren zur herstellung von kunststoffbeuteln
NL2013495B1 (en) * 2014-09-18 2016-09-29 Sluis Cigar Machinery Bv Pouch maker for making block-bottom tobacco pouches.
RU2659047C1 (ru) * 2017-06-26 2018-06-27 Общество с ограниченной ответственностью "Топ-маркет" Устройство для изготовления заготовок термопластичных мешков для пылесосов и способ изготовления заготовок термопластичных мешков для пылесосов, осуществляемый на нем

Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB631634A (en) * 1940-06-27 1949-11-07 Shellmar Products Corp Improvements in or relating to a container
US2698046A (en) * 1951-05-21 1954-12-28 Windmoller & Holscher Maschf Sealing arrangement
DE1004907B (de) * 1953-07-02 1957-03-21 Windmoeller & Hoelscher Verfahren und Maschine zum Herstellen von Beuteln aus Folienschlaeuchen
US2877609A (en) * 1957-09-17 1959-03-17 Stephen M Bodolay Machine for making bags from a continuous web
FR1281963A (fr) * 1960-11-18 1962-01-19 Procédé de production de sacs ou blagues à tabac renforcés à double paroi
FR1295865A (fr) * 1961-07-24 1962-06-08 Colodense Ltd Emballage en matière d'empaquetage soudable à chaud
FR1308684A (fr) * 1961-09-26 1962-11-09 Sacs et pochettes comportant deux poches à soufflet juxtaposées
DE1411987A1 (de) * 1961-04-10 1968-12-19 Bartelt Engineering Company Verpackungsvorrichtung
US3506523A (en) * 1967-02-27 1970-04-14 Continental Can Co Machine for forming bags from thermoplastic tubing
DE2263885B1 (de) * 1971-01-29 1973-09-27 Windmoeller & Hoelscher, 4540 Lengerich Maschine zum Bearbeiten insbesondere Schweißen und Trennen einer Bahn
FR2268477A1 (de) * 1974-04-23 1975-11-21 Schur Int As Brdr
DE2453201A1 (de) * 1974-11-09 1976-05-13 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum herstellen von beutelpackungen
US4228900A (en) * 1977-09-16 1980-10-21 Brdr. Schur International A/S J. W. Schursvej Packing of the folding bag type, primarily for pipe tobacco, and a folding bag member for such a packing
GB2118832A (en) * 1982-04-17 1983-11-09 Focke & Co Pouch packs for tobacco
EP0105578A1 (de) * 1982-08-10 1984-04-18 Amf Incorporated Tabakbeutel

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2441940A (en) * 1944-04-20 1948-05-18 Packaging Ind Inc Method and apparatus for heat sealing shrinkable films
GB815006A (en) * 1955-10-08 1959-06-17 Meulen Leonard V D Method and apparatus for locally treating, e.g. heat sealing, a continuous web of material at locations which are spaced apart along the latter
US3122467A (en) * 1960-12-12 1964-02-25 Gilbert H Hannon Chain operated working head for material converting machinery
FR1297056A (fr) * 1961-08-09 1962-06-22 Machine destinée à la fabrication des sachets en matière plastique
US3622421A (en) * 1967-02-27 1971-11-23 Continental Can Co Method for forming bags from thermoplastic tubing
GB1343344A (en) * 1971-09-22 1974-01-10 Dzerzhinsky Z Plasticheskikh M Apparatus for manufacturing valved plastics bags
GB1415906A (en) * 1973-03-16 1975-12-03 Byland & Cie Ag Bags
DE2352528A1 (de) * 1973-10-19 1975-05-22 Bosch Gmbh Robert Verfahren und vorrichtung zum herstellen von beuteln aus kunststoffolien
NL7705977A (nl) * 1977-05-31 1978-12-04 Meulen Leonard V D Werkwijze en inrichting voor het vervaardigen van zakken.
US4141196A (en) * 1977-10-11 1979-02-27 Oliver Machinery Company Seal wrapping machine
DE2810895C2 (de) * 1978-03-13 1984-09-20 Windmöller & Hölscher, 4540 Lengerich Vorrichtung zum Anbringen von Querschweißnähten an aufeinanderliegenden Bahnen aus Kunststoffolie, vorzugsweise zur Herstellung von Beuteln aus Kunststoffschlauch- oder Kunststoffhalbschlauchbahnen
US4261779A (en) * 1979-07-25 1981-04-14 Fmc Corporation Indexing roll drive system
US4362593A (en) * 1980-11-17 1982-12-07 Nordson Corporation Walking-beam band sealer
US4454704A (en) * 1981-11-18 1984-06-19 The Mead Corporation Heat control system for packaging machine
US4419167A (en) * 1982-05-10 1983-12-06 The Dow Chemical Company Heat sealing apparatus and method
JPS5919322U (ja) * 1982-07-30 1984-02-06 サンエ−化学工業株式会社 製袋装置
EP0111210B1 (de) * 1982-12-07 1986-10-29 Claus K. Pfankuch Vorrichtung zum Umhüllen von Gegenständen mit einer Folie aus Kunststoff oder dergl.

Patent Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB631634A (en) * 1940-06-27 1949-11-07 Shellmar Products Corp Improvements in or relating to a container
US2698046A (en) * 1951-05-21 1954-12-28 Windmoller & Holscher Maschf Sealing arrangement
DE1004907B (de) * 1953-07-02 1957-03-21 Windmoeller & Hoelscher Verfahren und Maschine zum Herstellen von Beuteln aus Folienschlaeuchen
US2877609A (en) * 1957-09-17 1959-03-17 Stephen M Bodolay Machine for making bags from a continuous web
FR1281963A (fr) * 1960-11-18 1962-01-19 Procédé de production de sacs ou blagues à tabac renforcés à double paroi
DE1411987A1 (de) * 1961-04-10 1968-12-19 Bartelt Engineering Company Verpackungsvorrichtung
FR1295865A (fr) * 1961-07-24 1962-06-08 Colodense Ltd Emballage en matière d'empaquetage soudable à chaud
FR1308684A (fr) * 1961-09-26 1962-11-09 Sacs et pochettes comportant deux poches à soufflet juxtaposées
US3506523A (en) * 1967-02-27 1970-04-14 Continental Can Co Machine for forming bags from thermoplastic tubing
DE2263885B1 (de) * 1971-01-29 1973-09-27 Windmoeller & Hoelscher, 4540 Lengerich Maschine zum Bearbeiten insbesondere Schweißen und Trennen einer Bahn
FR2268477A1 (de) * 1974-04-23 1975-11-21 Schur Int As Brdr
DE2453201A1 (de) * 1974-11-09 1976-05-13 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum herstellen von beutelpackungen
US4228900A (en) * 1977-09-16 1980-10-21 Brdr. Schur International A/S J. W. Schursvej Packing of the folding bag type, primarily for pipe tobacco, and a folding bag member for such a packing
GB2118832A (en) * 1982-04-17 1983-11-09 Focke & Co Pouch packs for tobacco
EP0105578A1 (de) * 1982-08-10 1984-04-18 Amf Incorporated Tabakbeutel

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10319041B3 (de) * 2003-04-25 2004-10-21 Hugo Beck Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Gegenständen in Beutelketten
DE102008007752A1 (de) 2008-02-05 2009-08-06 Focke & Co.(Gmbh & Co. Kg) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von (Tabak-)Beuteln
DE102008007737A1 (de) 2008-02-05 2009-08-06 Focke & Co.(Gmbh & Co. Kg) Vorrichtung zum Handhaben von (Tabak-) Beuteln
EP2087993A1 (de) 2008-02-05 2009-08-12 Focke & Co. (GmbH & Co. KG) Vorrichtung zum Handhaben von (Tabak-)Beuteln
EP2087992A1 (de) 2008-02-05 2009-08-12 Focke & Co. (GmbH & Co. KG) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von (Tabak-)Beuteln
EP2087991A1 (de) * 2008-02-05 2009-08-12 Focke & Co. (GmbH & Co. KG) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Tabak-Beuteln
US7937916B2 (en) 2008-02-05 2011-05-10 Focke & Co. (Gmbh & Co. Kg) Apparatus for handling tobacco bags
EP2415590A2 (de) 2008-02-05 2012-02-08 Focke & Co. (GmbH & Co. KG) Vorrichtung zum Herstellen von Tabak-Beuteln
EP2415590A3 (de) * 2008-02-05 2012-04-04 Focke & Co. (GmbH & Co. KG) Vorrichtung zum Herstellen von Tabak-Beuteln

Also Published As

Publication number Publication date
US4680024A (en) 1987-07-14
JPS61146527A (ja) 1986-07-04
JPH0628927B2 (ja) 1994-04-20
GB2168922A (en) 1986-07-02
BR8505976A (pt) 1986-08-19
GB2168922B (en) 1988-10-19
IT8522828A0 (it) 1985-11-14
IT1186070B (it) 1987-11-18
GB8528060D0 (en) 1985-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3446409A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von (tabak-)beuteln
EP0386524B1 (de) Vorrichtung (Verpackungsmaschine) zum Verpacken von Gegenständen unterschiedlicher Grösse
DE2825722C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Beuteln oder Säcken und zu deren Ablegen in Schuppenformation
EP0029096A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen mit Flüssigkeit gefüllter Packungen
DE1813166A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung und zum Fuellen von Verpackungsbeuteln
DE2618690C3 (de) Verpackungsmaschine
EP0424718A1 (de) Vorrichtung zum Verpacken eines Gutes, insbesondere von Windeln in zusammengepresstem Zustand
DE1901109B2 (de) Vorrichtung zum Herstellen, Füllen und Verschließen von Beuteln
DE19515719C2 (de) Vorrichtung zum Verpacken von Gegenständen in Schlauchbeutel
DE2334565B2 (de) Vorrichtung zum Transport quaderförmiger Behälter aus biegsamen Material
DE2305719B2 (de) Vorrichtung zum Schweißen von thermoplastischen Bahnmaterialien
DE2628322A1 (de) Vorrichtung zum zusammenfassen des halses eines verpackungsbeutels und anbringen einer verschlussklammer
DE3044560A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von beutelpackungen
DE3420711A1 (de) Maschine zur herstellung von fliessmittelpackungen
DE2817597C2 (de) Vorrichtung zum Ankleben des Endes einer ablaufenden ersten Materialbahn an den Anfang einer zweiten Materialbahn
DE2351069C3 (de) Maschine zum Aufteilen von Folien, Platten, Tabletts oder anderen Gegenständen in Quer- und Längsrichtung
DE3024517C2 (de) Vorrichtung zum Verschweißen von Folienpackungen
DE1916751A1 (de) Maschine fuer die von einer Schlauchfolie ausgehende Fertigung von Plastikbeuteln in verschiedenen Laengen
DE2221376C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Kreuzbodensäcken aus schweißbarem Werkstoff
DE3143772C2 (de) Vorrichtung zum Aufziehen von Schlauchenden zur Bildung von Bodenquadraten von Kreuzbodengroßsäcken
DE4337976C2 (de) Werkzeugmaschine zur Ausführung von Arbeitshüben
DE102020208644A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Anordnung von Produkten im Bereich einer Quersiegeleinrichtung einer Schlauchbeutelverpackungsmaschine
DE2100317C3 (de) Vorrichtung zum Einwickeln von AufguBbeuteln
DE2322840C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen und Füllen von Säcken aus einer schlauchförmigen Materialbahn
DE1924109C3 (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Herstellen von Säcken mit in gefülltem Zustand prismatischer Gestalt aus thermoplastischem Kunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal