DE3443862A1 - Magnetkopf - Google Patents

Magnetkopf

Info

Publication number
DE3443862A1
DE3443862A1 DE19843443862 DE3443862A DE3443862A1 DE 3443862 A1 DE3443862 A1 DE 3443862A1 DE 19843443862 DE19843443862 DE 19843443862 DE 3443862 A DE3443862 A DE 3443862A DE 3443862 A1 DE3443862 A1 DE 3443862A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic head
core
housing
receiving
spring element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19843443862
Other languages
English (en)
Inventor
Ichiro Niigata Noguchi
Toshinori Watanabe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alps Alpine Co Ltd
Original Assignee
Alps Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alps Electric Co Ltd filed Critical Alps Electric Co Ltd
Publication of DE3443862A1 publication Critical patent/DE3443862A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/127Structure or manufacture of heads, e.g. inductive
    • G11B5/265Structure or manufacture of a head with more than one gap for erasing, recording or reproducing on the same track
    • G11B5/2651Manufacture
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/10Structure or manufacture of housings or shields for heads
    • G11B5/105Mounting of head within housing or assembling of head and housing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Magnetic Heads (AREA)

Description

Magnetkopf
Die Erfindung betrifft einen Magnetkopf, der sich zur Verwendung in einer Treibereinheit für eine Magnetscheibe eignet und insbesondere einen Magnetkopf, der leicht zusammenbaubar ist.
Die Abmessungen von Treibereinheiten für Magnetscheiben werden kleiner und kleiner, und es besteht ein Bedarf für kleinere Magnetköpfe, die darin verwendbar sind. Die Komponenten kleinerer Magnetköpfe sind jedoch nicht leicht handhabbar, und daher kann deren Größe nicht in der erwünschten Weise reduziert werden, ohne das automatische Zusammenbauen des Magnetkopfes zu komplizieren.
Die Hauptaufgabe der Erfindung liegt darin, einen Magnetkopf verfügbar zu machen, der kleinere Abmessungen aufweist und dennoch leicht zusammengebaut werden kann.
Eine Lösung dieser Aufgabe ist im Anspruch 1 angegeben und kann gemäß den Unteransprüchen vorteilhaft weitergebildet werden.
Ein Magnetkopf erfindungsgemäßer Art umfaßt bevorzugterweise eine Blattfeder, die ein Paar entgegengesetzter Arme aufweist und so ausgebildet ist, daß die Kopfanordnung des Magnetkopfes auf ihr montierbar ist, und ein die Arme der Blattfeder aufnehmendes Gehäuse zur Festlegung der Kopfanordnung in seiner Position in dem Gehäuse.
Die Erfindung, weitere Aufgabenaspekte und Weiterbildungen der Erfindung werden nun anhand einer bevorzugten Ausführungsform näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 eine auseinandergezogene Perspektivansicht eines Teils einer Magnetkopfanordnung;
Fig. 2 eine Perspektivansicht der Magnetkopfanordnung in zusammengebautem Zustand;
Fig. 3 eine Perspektivansicht eines Gehäuses für den Magnetkopf gemäß Erfindung; und
Fig. 4 eine Perspektivansicht der Magnetkopfanordnung nach Fig. 2 in einem in das Gehäuse nach Fig. montiertem Zustand.
Wie Fig. 1 zeigt, ist in einer aus einer Metallplatte gebildeten Blattfeder 1 eine Nut zum Tragen einer Kernanordnung 2 und eines Löschjochs 3 gebildet. Die Nut umfaßt einen Mittelschlitz 1a zur Aufnahme von Schenkeln 5a eines Lese/Schreib-Kerns 5 der Kernanordnung 2 und beidseits des Mittelschlitzes 1a positionierte Seitenschlitze 1b zur Aufnahme von Schenkeln 3a des Löschjochs. Die Blattfeder 1 weist herabhängende Armbereiche 1c auf, die an entgegengesetzten Enden der Blattfeder 1 gebildet sind. Die Kernanordnung umfaßt ein Gleitstück 4 aus einem nicht-magnetischen Material wie Keramik, in dem eine Nut gebildet ist, wobei der Lese/Schreib-Kern 5 und Löschkerne 6 in der Nut montiert sind. Dabei erstrecken sich die Löschkerne 6 auf Lateralseiten des Lese/Schreib-Kerns 5. Der Lese/Schreib-Kern 5 besitzt einen Lese/ Schreib-Spalt 7. Lesespalte 8 sind zwischen dem Lese/Schreib-Kern 5 und den Löschkernen 6 definiert. Das Löschjoch 3, das im wesentlichen Kanalform aufweist, trägt eine um das Löschjoch 3 gewickelte Löschspule 13 und ist mit Enden 6a der Löschkerne 6 verbunden. Eine Lese/Schreib-Spule ist auf einem der Schenkel 5a des Lese/Schreib-Kerns 5 angeordnet. Ein Rückkern 10 ist mit den Schenkeln 5a des Lese/Schreib-Kerns 5 verbunden. Eine Clip-förmige Feder 11 verbindet die Schenkel 5a des Lese/Schreib-Kerns 5 und den Rückkern 10 miteinander.
Diese Komponenten werden folgendermaßen zusammengebaut. Die Schenkel 5a des Lese/Schreib-Kerns 5 werden durch den Mittelschlitz 1a der Blattfeder 11 gesteckt, und dann werden die Schenkel 3a des Löschjochs 3 von der Rückseite
der Blattfeder 1 durch die Seitenschlitze 1b gesteckt, um die Enden 6a der Löschkerne 6 zu halten.
Dann wird die Lese/Schreib-Spule 9 auf einem der Schenkel 5a des Lese/Schreib-Kerns 5 angebracht. Der Rückkern 10 und die Schenkel 5a des Lese/Schreib-Kerns 5 werden mittels der Feder 11 miteinander verbunden und zusammengeklemmt. Auf diese Weise wird eine Kopfanordnung 14 gemäß Fig. 2 zusammengebaut.
Fig.3 zeigt ein Gehäuse 12 aus isolierendem Material wie einem Kunstharz. Das Gehäuse 12 weist eine Mittelnut 12a zur Aufnahme der Blattfeder 1 auf sowie ein Loch 12b zur Aufnahme desjenigen Teils der Kopfanordnung 14, der sich unterhalb der Blattfeder 1 erstreckt, d.h., der Schenkel 5a, der Lese/Schreib-Spule 9, des Rückkerns 10 und der Feder Zur Montage der Kopfanordnung 14 im Gehäuse 12 werden die Armbereiche 1c der Blattfeder 1 der Kopfanordnung 14 in die Nut 12a eingsetzt. Die Kopfanordnung 14 wird vollständig zusammengebaut, indem sie mit einem Kleber verklebt wird. Der Aufbau im endgültig zusammengebauten Zustand ist in Fig.4 gezeigt.
Gemäß der zuvor beschriebenen Erfindung wird die Kopfanordnung 14 mit Hilfe der Blattfeder 1 zusammengebaut und die Arme 1c der Blattfeder 1 werden in das Gehäuse eingesetzt. Die verschiedenen Teile werden daher nicht direkt in dem Gehäuse zusammengebaut sondern können im voraus auf der Blattfeder zusammengebaut werden. Folglich können die Teile in einem relativ breiten Raum zusammengebaut werden und können leichter zusammengesetzt werden, als es der Fall wäre, wenn sie direkt in dem Gehäuse zusammengebaut würden. Dies gibt die Möglichkeit, den Magnetkopf leicht für kleinere Abmessungen zu konzipieren.
6 3A43862
Die Kopfanordnung und das Gehäuse können leicht zusammengebaut werden, indem einfach die Arme in das Gehäuse eingesetzt werden.
- Leerseite -

Claims (3)

KADOR · KUINKER · SCHMITT-NILSON · HIRSCH RTK)PEA-N JKTENTATTORNDS ALPS ELECTRIC CO.,LTD. K 21 88iS/6sw 1-7 Yukigaya Otsuka-cho, Ota-ku Tokyo 145 / Japan 30· November 1984 Priorität: 2.Dezember 1983,Japan,Nr. 227851/83 Magnetkopf Patentanspr ü c h e
1. Magnetkopf,
gekennzeichnet durch ein Federelement (1), das eine Kopfanordnung des Magnetkopfes aufnimmt, um dessen Komponententeile zusammenzuhalten, und durch ein Gehäuse (12), welches das Federelement (1) aufnimmt, um die Kopfanordnung in einer Position in dem Gehäuse (12) festzulegen.
2. Magnetkopf,
nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kopfanordnung eine Kernanordnung (2) aufweist, die durch einen Lese/Schreib-Kern (5) mit einem Paar herabhängender Schenkel (5a) und einen Löschkern (6), der ein Jochelement (3) mit Schenkelbereichen (3a), die mit Bereichen des Löschkerns (6) in Eingriff sind, gebildet ist, und daß das Federelement (1) einen Mittelschlitz (1a) zur Aufnahme der herabhängenden Schenkel (5a) des Lese/ Schreib-Kerns (5) und auf entgegengesetzten Seiten des Mittelschlitzes (1a) gebildete Seitenschlitze (1b) zur
Aufnahme der Schenkelbereiche (3a) des Jochelementes (3) aufweist.
3. Magnetkopf nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Gehäuse (12) eine das Federelement (1) aufnehmende Nut (12a) und ein in der Nut (12a) gebildetes Mittelloch (12b) zur Aufnahme der herabhängenden Schenkel (5a) aufweist.
DE19843443862 1983-12-02 1984-11-30 Magnetkopf Ceased DE3443862A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP58227851A JPS60119606A (ja) 1983-12-02 1983-12-02 磁気ヘツド

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3443862A1 true DE3443862A1 (de) 1985-06-13

Family

ID=16867363

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843443862 Ceased DE3443862A1 (de) 1983-12-02 1984-11-30 Magnetkopf

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4646185A (de)
JP (1) JPS60119606A (de)
KR (1) KR900000014B1 (de)
DE (1) DE3443862A1 (de)
GB (1) GB2156138B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH04216066A (ja) * 1990-12-13 1992-08-06 Fujitsu Ltd 印字ヘッド
CN108241811B (zh) * 2018-02-02 2024-05-14 北京泰和磁记录制品有限公司 磁卡读卡器及其磁卡磁头

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1176249A (en) * 1966-09-23 1970-01-01 Ex Cell O Corp Magnetic Memory Head Assembly
US3936884A (en) * 1974-07-03 1976-02-03 Magtech Industries, Inc. Magnetic tape head with clamped core holders
DE3127357A1 (de) * 1980-07-11 1982-07-08 Canon Denshi K.K., Chichibu, Saitama Magnetkopf

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB908889A (en) * 1960-09-26 1962-10-24 Burroughs Corp Improvements in or relating to electromagnetic transducer and method of fabrication
DE1424476A1 (de) * 1961-01-07 1969-12-11 Tesla Np Magnetisch abgeschirmter Magnetkopf fuer Ein-und Mehrspurenaufzeichnungstraeger
GB1001870A (en) * 1961-08-23 1965-08-18 Emi Ltd An improved magnetic head especially for use in conjunction with tape recording devices
US3484562A (en) * 1966-09-21 1969-12-16 Nortronics Co Magnetic transducer with clamped body sections to hold core pieces
US3484564A (en) * 1967-10-10 1969-12-16 Nortronics Co Magnetic transducer
US3668668A (en) * 1970-12-07 1972-06-06 Rca Corp Transducing head mount apparatus
US4152742A (en) * 1977-10-31 1979-05-01 Nortronics Company, Inc. Back bar retainer for magnetic head
JPS56501303A (de) * 1979-10-05 1981-09-10
DE3028256A1 (de) * 1980-07-25 1982-02-11 Woelke Magnetbandtechnik GmbH & Co KG, 8069 Schweitenkirchen Traegervorrichtung fuer einen magnetisch-elektrischen wandler in einer mit magnetspeicherplatten arbeitenden schreib-leseeinrichtung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1176249A (en) * 1966-09-23 1970-01-01 Ex Cell O Corp Magnetic Memory Head Assembly
US3936884A (en) * 1974-07-03 1976-02-03 Magtech Industries, Inc. Magnetic tape head with clamped core holders
DE3127357A1 (de) * 1980-07-11 1982-07-08 Canon Denshi K.K., Chichibu, Saitama Magnetkopf

Also Published As

Publication number Publication date
GB2156138B (en) 1988-02-17
JPS60119606A (ja) 1985-06-27
JPH0330203B2 (de) 1991-04-26
GB8429914D0 (en) 1985-01-03
US4646185A (en) 1987-02-24
KR850005668A (ko) 1985-08-28
KR900000014B1 (ko) 1990-01-18
GB2156138A (en) 1985-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3047603A1 (de) Ringkerndrossel
EP0085442B1 (de) Magnetbandkassette
DE3410373C2 (de) Magnetbandkassette
DE2328485A1 (de) Verfahren zur herstellung von magnetischen wandlerkoepfen
DE1948636B2 (de) Mehrspurmagnetkopfanordnung
DE2007198B2 (de) Magnetkopfanordnung mit einer Einrichtung zum Positionieren des Magnetkopfes
DE3337499A1 (de) Dreh-betaetigungselement fuer magnetplattenvorrichtung
DE2053267C3 (de) Magnetkopf mit Polschuhstücken
AT393567B (de) Joch zur aufnahme des kerns mindestens eines video-aufnahmekopfes und verfahrens zu seiner herstellung
DE2301167B2 (de) Mehrspurmagnetkopf
DE3443862A1 (de) Magnetkopf
DE2710015C3 (de) Dreischenkligerer Magnetkopf mit zwei gegenüberliegend angeordneten U-förmigen Kernen
DE4102596C2 (de) Magnetkopf
DE1774734C3 (de) Mehrspurlöschkopf
DE2625464C3 (de) Magnetkopf aus mindestens zwei Kernteilen mit einer Wicklung und mit einem einstückigen nichtmagnetischen Gehäuse
DE3538632C2 (de)
DE3421083A1 (de) Magnetkopf zur vertikalaufzeichnung
DE2045073A1 (de)
DE3608279A1 (de) Magnetkopf
DE4122611C2 (de) Magnetkopf
EP0017160A1 (de) Halterung für eine elektrische Spule
DE3318557A1 (de) Halterung fuer ein elektrisches bauelement, insbesondere eine ringkerndrossel
DE2344312A1 (de) Spulenanordnung
DE3002899A1 (de) Tonabnehmersystem mit beweglicher spule
DE3148300A1 (de) Magnetkopf und verfahren zum herstellen eines magnetkopfes

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: KLUNKER, H., DIPL.-ING. DR.RER.NAT. SCHMITT-NILSON

8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection