DE344383C - Plaettbrett - Google Patents

Plaettbrett

Info

Publication number
DE344383C
DE344383C DE1920344383D DE344383DD DE344383C DE 344383 C DE344383 C DE 344383C DE 1920344383 D DE1920344383 D DE 1920344383D DE 344383D D DE344383D D DE 344383DD DE 344383 C DE344383 C DE 344383C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
board
wedge
ironing board
gripper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1920344383D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE344383C publication Critical patent/DE344383C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F81/00Ironing boards 
    • D06F81/06Ironing boards  attachable to independent supports, e.g. walls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Irons (AREA)

Description

  • Plättbrett. Es sind bereits Plättbretter mit Befestigungsvorrichtungen an Tischen in verschiedenen Ausführungsformen bekannt geworden, jedoch haben diese Befestigungsvorrichtungen den Nachteil, daB sie das Plättbrett nicht in genügender Weise auf dem Tisch sichern und ihm einen festen Halt beim Arbeiten geben. Insbesondere können diese Plättbretter nicht auf jedem Tisch, z. B. auf besonders kleinen Tischen, in der erforderlichen Weise befestigt und gesichert werden, um darauf ohne Gefahr plätten zu können.
  • Das . vorliegende Plättbrett beseitigt diese Nachteile in vollkommenster Weise, und zwar derart, daB an dessen Unterseite an dem einen Ende keilförmige Greifer zum Untergreifen der Tischplatte und in der Mitte eine in Rahmenleisten verschiebbare und durch einen Keil festklemmbare Schiene mit Greiffläche ' vorgesehen sind.
  • Zum Befestigen des Plättbrettes auf kleinen Tischen dient eine aus einer Schiene mit Spannbügel und Greifer bestehende Aufspann vorrichtung.
  • Die beiliegende Zeichnung veranschaulicht eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes; es zeigt: Abb. = eine Ansicht gegen die Unterseite des Bügelbrettes, Abb. a eine Seitenansicht des Brettes an einem Tisch angebracht, Abb. 3 eine Seitenansicht einer besonderen Aufspannvorrichtung für das Bügelbrett auf kleinen Tischen und Abb. q. eine Aufsicht auf das Bügelbrett mit der Aufspannvorrichtung.
  • An der Unterseite des in bekannter Form hergestellten Bügelbrettes a sind die sich konisch erweiternden Greifer b befestigt. In der Mitte des Brettes a ist der Rahmen c angeordnet, in welchem der Schieber d mittels nach oben stumpfwinkligen Enden d' leicht beweglich geführt ist und als Träger für die Klemmschiene e dient. Um ein -Kanten der Klemmschiene e zu verhindern, wird dieselbe mittels der an ihr befestigten Leisten e1 in den auf dem Rahmen c angeordneten Backen e2 geführt. Die Schiene e ist auf ihrem kurzen Ende mit der Rifflung f versehen, während in dem längeren Ende der mit Rifflung g versehene Keil lt in einer Schwalbenschwanznut geführt wird. Letzterer greift in die Rifflung i der am Bügelbrett a befestigten schrägen Platte k. Neben der Platte k ist das Ärmelbrett l drehbar auf einer Unterlegscheibe gelagert, welches einerseits mit der Nase in versehen ist, die als Anschlag für ein begrenztes Ausschwenken des Ärmelbrettes l dient.
  • Das beschriebene Bügelbrett wird bei Gebrauch mit den Greifern b über die Tischkante n (Abb. 2) geschoben und die Klemmschiene e im Rahmen c so weit auf die Greifer b zu zurückgeschoben, bis die Rifflung f die Tischkante o erfaßt hat. Hierauf wird der Keil lt in der Klemmschiene e fest vorgeschoben, bis derselbe auf der schräg verlaufenden Platte k bzw. in deren Rifflung i sich festsetzt, wobei er die' Riftlung f des kurzen Endes der Schiene e fest an die Tischkante o anpreßt und dadurch dem Bügelbrett a auf dem Tisch einen.. festen Halt gibt. Der Keil h ist zweckmäßig derart in der Schiene e geführt, daß sich derselbe leicht, verschieben läßt, aber gegen ein Herausziehen aus der Schiene e beiderseitig durch Anschläge gesichert ist.
  • Für kleinere Tische, wo infolge der einseitigen Belastung durch das Bügelbrett 'ein Übergewicht entstehen würde, ist die in Abb. 3 und q. dargestellte besondere Aufspannvorrichtung vorgesehen. Dieselbe besteht aus der an der Oberseite teilweise mit der Rifllung #, versehenen Schiene q, über welche der an seinen Stoßkanten verstärkte Klemmbügel y greift. Der Bügel z= legt sich einerseits mit einer gleichartigen Riflung in die Rifflung p der Schiene q und ist anderseits mit dem verschiebbaren und geriffelten Keil s ausgerüstet. Am unteren Ende trägt die Schiene q den Greifer t.
  • Diese Aufspannvorrichtung wird über die Schmalseite des Tisches u gespannt, wobei einerseits der Greifer t die Tischkante -v erfaßt, während der Klemmbügel y sich um die Tischkante w legt und. durch den Keils festgeklemmt wird, wobei die an der Schiene q befestigte Zwischenlage x den Abstand zwischen Schiene q und Tisch ai sichert. Alsdann wird das in Abb. x und 2 dargestellte Bügelbrett a mit seinen Greifern b über die Tischkante y gezogen, während die.Rifflungf der Klemmschiene e die Schiene *I erfaßt und hierauf durch den Keil k gesichert wird. Infolge dieser Anordnung liegt nunmehr das Bügelbrett a über der Längsseite des kleinen Tisches und erhält infolge der Aufspannvorrichtung einen festen Halt, welcher beim Plätten auf dem Bügelbrett unbedingt erforderlich ist.
  • Die beschriebenen Anordnungen ermöglichen es, das Bügelbrett an jedem vorhandenen Tisch, ob groß oder klein, in kürzester Zeit fest für den Gebrauch anzubringen, wobei sich das Ärmelbrettl stets ohne Behinderung bewegen läßt.
  • In Rücksicht auf besonders schmale Tische dürfte es zweckmäßig sein, den oberen Steg des Klemmbügels y gegenüber dem den Keils tragenden Steg kürzer zu halten, wodurch aber ein Kanten des Bügels y beim Spannen eintreten würde. Um dieses zu verhindern, dient der an der Rückseite des Bügels r angebrachte Keil r1 mit spitzzulaufender Angriffsfläche, welche sich gegen die Unterseite der Schiene q beim Spannen des Bügels y abstützt, und dadurch ein gleichmäßiges Anspannen ermöglicht.

Claims (2)

  1. PATEATT-A#xsPRücI-iE: r. Plättbrett, dadurch gekennzeichnet, daß dessen Unterseite an dem einen Ende keilförmige Greifer (b) zum Untergreifen der Tischplatte und in der Mitte eine in Rahmenleisten (c) verschiebbare und durch einen Keil (h) festklemmbar e Schiene (e) mit Greiffläche (f), besitzt,
  2. 2. Plättbrett nach Anspruch x, dadurch gekennzeichnet, daß. zum Befestigen desselben auf kleinen Tischen eine aus einer Schiene (q) mit Spannbügel (y) und Greifer (t) bestehende Aufspannvorrichtung -vorgesehen ist.
DE1920344383D 1920-10-23 1920-10-23 Plaettbrett Expired DE344383C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE344383T 1920-10-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE344383C true DE344383C (de) 1921-11-19

Family

ID=6251638

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1920344383D Expired DE344383C (de) 1920-10-23 1920-10-23 Plaettbrett

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE344383C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE344383C (de) Plaettbrett
AT86785B (de) Bügelbrett.
DE361977C (de) Aus Klemmleisten bestehender Bettdeckenhalter
DE712134C (de) Zeichen- und Schreibunterlage mit gegenueber der Zeichen- bzw. Schreibflaeche vertieft liegenden Bogenaufspannschienen
DE8807378U1 (de) Vorrichtung an Nähmaschinen zum Ausrichten eines Werkstückes
DE2916227C2 (de) Flachzeichenplatte
DE339693C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Nachlegen von Bogen fuer Druckpressen
DE728900C (de) Halte- und Spannvorrichtung fuer den Roedeldraht von Betonschaltungen
DE407871C (de) Verfahren zum Befestigen eines Druckbleches auf einem Formzylinder und Formzylinder zur Ausfuehrung des Verfahrens
DE585593C (de) Kluppe fuer Spann- und Trockenmaschinen
DE838727C (de) Klemmstock zum Einspannen von zu bearbeitenden Werkstuecken, insbesondere solcher aus Holz
DE696837C (de) Halter fuer ein Putzkratzenblatt o. dgl.
DE649276C (de) Klemmvorrichtung zum Zusammenhalten von losen ungelochten Blaettern, Zeitungen u. dgl. mit einer an der Grundplatte klappbar angeordneten Klemmschiene
DE569379C (de) Kettenschiene fuer Kettensaegemaschinen
AT86363B (de) Hebeldrahtspanner.
DE596430C (de) Vorrichtung zum Verschalken von Schiffsluken
DE687598C (de) Filmdruckschablone
DE443343C (de) Vorrichtung zum Spannen des Gummituchs bei Gummidruckrahmen
DE372930C (de) Zeichengeraet fuer Schneider
DE541899C (de) Vorrichtung zum Verbinden von Rutschenschuessen mittels Querbaender
AT54548B (de) Putzkratzenhalter mit einschiebbarem Kratzenblatt.
DE624873C (de) Aus Laufschiene und Gleitbuegel bestehendes Spannwerkzeug
DE193945C (de)
DE546452C (de) Werkbank-Backe
DE250991C (de)